Vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel ist für die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften an der HAB zum nächstmöglichen Termin die auf fünf Jahre befristete Teilzeitstelle einer /eines
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeiters als Reda…
Author Archive for Ulrike Lippe
DHd-Blog
Die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG) als Best Practice für Open-Access-Zeitschriften
by Ulrike Lippe •
Die Herausgeberinnen des seit November 2017 im Open Access erscheinenden E-journals MEMO – Medieval and Early Modern Material Culture Online haben sich bei der Konzeption ihres Journals an der ZfdG orientiert, die sich damit als Best Practice im Bereich geisteswissenschaftlicher Open-Access-Zeitschriften weiter etabliert. Ende August dieses Jahres ist nun Ausgabe 2 von MEMO erschienen, die […]
DHd-Blog
Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert: Sonderband 3 der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften soeben erschienen
by Ulrike Lippe •
Sonderband 3 der gerade veröffentlichten Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG) trägt den Titel „Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert: Neue Forschungsgegenstände und Methoden“. Er wird von Sybille Krämer und Martin Huber herausgegeben und versammelt Beiträge, die sich mit dem Experimentierfeld Digitalität beschäftigen. Wie verändert die Digitalisierung Forschungsgegenstände, Forschung und Selbstverständnisse in den Geisteswissenschaften? Welchen Mehrwert verspricht […]
DHd-Blog
Soeben erschienen: Sonderband 2 der „Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften“
by Ulrike Lippe •
Sonderband 2 der ZdfG widmet sich mit zehn Beiträgen, u. a. von Bodo Plachta und Joao Dionisio, dem Thema „Digitale Metamorphose: Digital Humanities und Editionswissenschaft“. Er wird herausgegeben von Roland S. Kamzelak und Timo Steyer und…
DHd-Blog
Stipendien „Digital Humanities“ des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel
by Ulrike Lippe •
Die drei Einrichtungen des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel schreiben mehrere Forschungsstipendien im Bereich Digital Humanities aus, vorzugsweise für sechs Monate (mindestens drei, maximal zwölf). Das Programm ist interdisziplinär angelegt und richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und ‑wissenschaftler (ab Master-/ Magister-/ Diplom-Abschluss) aus dem In- und Ausland. Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass das vorgeschlagene Arbeitsvorhaben einen […]
DHd-Blog
Veranstaltung des Barcamps „Data and Demons: Von Bestands- und Forschungsdaten zu Services“ im Rahmen des Forschungsverbunds MWW
by Ulrike Lippe •
Am 27. bis 28. November 2017 findet in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Lessingplatz 1 Seminarräume in Meißnerhaus und Zeughaus 38304 Wolfenbüttel ein Barcamp „Data and Demons: Von Bestands- und Forschungsdaten zu Services“ statt. Das Programm kann hier abgerufen werden und auf der Website des MWW. Teilnehmer sind herzlich eingeladen und melden sich bitte hier an: forschung@hab.de
DHd-Blog
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeiter als Redakteur/in E-Journal
by Ulrike Lippe •
An der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel zum 01.09.2017 eine auf den 31.08.2018 befristete Stelle für eine / einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeiter als Redakteur/in E-Journal (0,5 Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erschließen mehr […]