Für das Akademieprojekt Regionalsprache.de sucht das Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg zum 01.01.2023 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (PostDoc-Stelle, Vollzeit, E13 TV-H) mit dem Schwerpunkt Korpuslinguistik und Forschungsda…
Autor: Ulrike Wuttke
DHd-Blog
2 Stellenausschreibungen bei der Kulturstiftung des Bundes
by Ulrike Wuttke •
Die Kulturstiftung des Bundes in Halle an der Saale hat uns gebeten auf zwei Stellen aufmerksam zu machen: 1) Fremdprachenassistenz im Vorzimmer (m/w/d)2) Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d, Vollzeit)Mehr Informationen finden Sie unter: https://www…
DHd-Blog
Ein unerwarteter Sprung ins kalte Wasser: Auftakt zur #DHd10 Blogparade
by Ulrike Wuttke •
Autor: Patrick Helling (Köln) Ehrlicherweise verbinde ich mit dem DHd-Verband meinen unerwarteten Kaltstart in die deutschsprachige DH-Community. Einen wissenschaftlichen Verband mit dem Einstieg in eine Community zu verbinden mag zunächst nicht direkt verwundern. Allerdings sah ich mich ziemlich am Anfang meiner wissenschaftlichen Laufbahn unmittelbar mit der gesamten DHd-Community „konfrontiert“, ohne vorher aktiv Teil der Selbigen […]
DHd-Blog
Aufruf zur Blogparade zum 10. Jahrestag der Gründung des DHd-Verbands #DHd10
by Ulrike Wuttke •
Am 17. Juli 2022 jährt sich die Gründung des DHd-Verbands in Hamburg zum 10. Mal! Aus diesem freudigen Anlass wollen wir mit der Community unter dem Motto „Der DHd-Verband feiert sein 10. Jubiläum – Ich feiere mit!“ kräftig feiern und gemeinsam in Vergangenheit und Zukunft schauen. Im Rahmen des 10. Jahrestages rufen wir daher zu […]
DHd-Blog
Publikationshinweis: Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement (2021, De Gruyter, OA)
by Ulrike Wuttke •
Auf Bitte der Herausgeber*innen weise ich an dieser Stelle gerne auf das jüngst erschienene Praxishandbuch zum Forschungsdatenmanagement beim Verlag De Gruyter (Open Access, doi:10.1515/9783110657807<https://doi.org/10.1515/9783110657807>) hin. Die Herausgeber*innen, Markus Putnings, Heike Neuroth & Janna Neumann, und Autor*innen hoffen mit dieser Publikation Wissenschaftler*innen und Datenmanager*innen Informationen und Möglichkeiten zur Bewältigung aktueller Herausforderungen im FDM-Bereich an die Hand […]
DHd-Blog
Offen, vielfältig und kreativ. Ein Bericht zum Barcamp Data Literacy #dhddatcamp20 bei der DHd 2020
by Ulrike Wuttke •
Übersichtsblogpost zum Barcamp „Vermittlung von Data Literacy in den Geisteswissenschaften“ auf der DHd 2020 in Paderborn. Autorinnen: Ulrike Wuttke, Fachhochschule Potsdam/RDMO, stv. Convenor DHd AG Datenzentren); ORCiD: https://orcid.org/0000-0002-8217-4025 Marina Lemaire (Universität Trier, Servicezentrum eSciences); ORCiD: https://orcid.org/0000-0003-4726-2481 Ressourcen: Abstract: Wuttke, Ulrike; Lemaire, Marina; Schulte, Stefan; Helling, Patrick; Blumtritt, Jonathan; Schmunk, Stefan, “Barcamp data literacy: Datenkompetenzen in […]
DHd-Blog
Einladung zum Barcamp “Vermittlung von Data Literacy in den Geisteswissenschaften” auf der DHd 2020
by Ulrike Wuttke •
Während in den vergangenen Jahren beim Thema Forschungsdatenmanagement Fragen der institutionellen Verankerung, des Infrastrukturaufbaus und die Frage, was überhaupt unter digitalen Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften zu verstehen ist, im Mittelpunkt stand, findet mittlerweile eine Fokussierung auf die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Forschungsdaten, die sogenannte Data Literacy statt. Doch längst sind weder […]
DHd-Blog
Vertretung der Professur (w/m/d) für Bibliotheks-/Informationstechnologien und digitale Services (W 2) FH Potsdam
by Ulrike Wuttke •
Im Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam ist zum Sommersemester 2020 die Vertretung der Professur (w/m/d) für Bibliotheks-/Informationstechnologien und digitale Services (W 2) (Kennziffer 43/2019) im Angestelltenverhältnis im Umfang von 40 Wochenstunden (18 Semesterwochenstunden) befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. (Bewerbungsfrist: 13.01.2019) Details zur Stelle und weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie […]
DHd-Blog
Aufruf zur Diskussion “Perspektiven wissenschaftsgeleiteter Organisationsformen des Datenmanagements für die Geisteswissenschaften” (Panel AG Datenzentren DHd 2019)
by Ulrike Wuttke •
Sehr geehrte Damen und Herren, die AG Datenzentren des DHd Verbands wird während der DHd 2019 ein Panel zum Thema “Wie es Euch gefällt? Perspektiven wissenschaftsgeleiteter Organisationsformen des Datenmanagements für die Geisteswissenschaften” durchführen (Link zum Preprint des Abstracts: http://doi.org/10.5281/zenodo.2538290). Den Hintergrund des Panels bildet der NFDI-Prozess und die Frage nach wissenschaftsgeleiteten Organisationsformen des Datenmanagements aus […]
DHd-Blog
Die Summe geisteswissenschaftlicher Methoden? Fachspezifisches Datenmanagement als Voraussetzung zukunftsorientierten Forschens (Bericht Panel AG Datenzentren, DHd 2018, Köln)
by Ulrike Wuttke •
Autorin: Ulrike Wuttke für die DHd-AG Datenzentren Am 1. März 2018 hielt die DHd-AG Datenzentren im Rahmen der DHd 2018 Köln (Kritik der digitalen Vernunft, 26.02.-02-03.2018, Universität zu Köln) ein Panel unter dem Titel “Die Summe geisteswissenschaftlicher Methoden? Fachspezifisches Datenmanagement als Voraussetzung zukunftsorientierten Forschens” ab (Start Download des Book of Abstracts, PDF). Organisiert wurde das […]
DHd-Blog
Ankündigung PARTHENOS Workshop @ESU 2018 und Freie Plätze PARTHENOS Webinar zur Entwicklung von Forschungsfragen
by Ulrike Wuttke •
Lost in Isolation? Dann bewerben Sie sich bis zum 01.05.2018 für den PARTHENOS-Workshop How Research Infrastructures empower eHumanities and eHeritage Research(ers) und lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Forschungsinfrastrukturen Wissen, Daten, Methoden und Tools geisteswissenschaftlicher Forschungsgemeinschaften für Ihre Forschungsprojekte nutzbar machen können. Binnen 5 Tagen vermittelt Ihnen der Workshop wichtige theoretische Grundlagen zum Forschen […]
DHd-Blog
Registrierung geöffnet für PARTHENOS eHumanities and eHeritage Webinare April 2018
by Ulrike Wuttke •
Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne mache ich Sie auf zwei weitere kostenlose PARTHENOS Webinare im April 2018 aufmerksam, für die die Registrierung jetzt freigeschaltet ist. Die Webinarsprache ist Englisch. Bitte entnehmen Sie die Details und die Registrierungslinks der untenstehenden Ankündigung. Mit freundlichen Grüßen, Ulrike Wuttke Dr Ulrike Wuttke Tel.: 0331-5801545 E-Mail: wuttke@fh-potsdam.de Twitter: UWuttke FH […]
DHd-Blog
Veröffentlichung des Grundsatzpapiers der DHd AG Datenzentren zur Sicherung der langfristigen Verfügbarkeit von Forschungsdaten
by Ulrike Wuttke •
Der 2013 gegründete Verband DHd („Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“) versteht sich als Forum und formelle Interessenvertretung für alle, die sich im deutschsprachigen Raum in Forschung und Lehre sowie in Dienstleistungen im Bereich digitale Geisteswissenschaften („Digital Humanities“) engagieren. In der DHd-Arbeitsgruppe Datenzentren sind Einrichtungen und Infrastrukturen im deutschsprachigen Raum vertreten, die – teils schon jetzt, […]
DHd-Blog
CfP ParlaCLARIN@LREC2018 – Workshop on creating and using Parliamentary Corpora (Japan)
by Ulrike Wuttke •
Gerne mache ich auf untenstehenden CfP aufmerksam: *First Call for Papers* ParlaCLARIN@LREC2018 – workshop on creating and using parliamentary corpora; to be held as part of the 11th edition of the Language Resources and Evaluation. Conference (LREC), 7-12 May 2018 Miyazaki, Japan. This workshop aims to bring together researchers interested in compiling, annotating, structuring, linking […]
DHd-Blog
New “OpenMethods: Highlighting Digital Humanities Methods and Tools” metablog website launched
by Ulrike Wuttke •
New “OpenMethods: Highlighting Digital Humanities Methods and Tools” metablog website launched: Join as Volunteer Editor and get involved! Spread the word about the new “OpenMethods” metablog website (https://openmethods.dariah.eu/) in your community and provide feedback about the website! Contact the OpenMethods Chief Editor, Delphine Montoliu, and the Management Team via openmethods@dariah.eu and stay up to date […]
DHd-Blog
Stellenangebot: Wiss. Ma./FH Potsdam (0,5 TV-L 13, befr.)
by Ulrike Wuttke •
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie gerne auf eine Stellenausschreibung für eine/n Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) an der FH Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaften) hinweisen (0,5 TV-L 13, ab 01.11.2017, zunächst befristet bis 31.03.2020). Aus der Stellenausschreibung: „Die Stelle ist im Rahmen des BMBF-geförderten Professorinnenprogramms (https://www.bmbf.de/de/das-professorinnenprogramm-236.html) angesiedelt und dient der inhaltlichen und administrativen Unterstützung von Prof. Dr. Heike […]
DHd-Blog
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter (EG 13 TV-L), FH Potsdam, DFG gefördertes Forschungsprojekt „RDMO“ (Research Data Management Organizer)
by Ulrike Wuttke •
Liebe Kolleginnen und Kollegen, an der FH Potsdam ist zum 01.10.2017 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (EG 13 TV-L) in Vollzeit (z.Zt. 40 Wochenstunden) befristet bis Ende 31.03.2020 zu besetzen. Die Stelle ist innerhalb des DFG geförderten Forschungsprojekts „RDMO“ (Research Data Management Organizer) angesiedelt und ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung […]
DHd-Blog
Ankündigung: Zweiter AGATE Workshop, 16. Januar 2017, Berlin
by Ulrike Wuttke •
Open – Connective – Sustainable AGATE: A Community Driven Digital Infrastructure for SSH Research(ers) at the European Academies The workshop’s objective is to introduce and discuss the concept and working plan for a digital infrastructure for Humanities and Social Sciences research of the science academies in Europe (AGATE). Furthermore, the workshop seeks to initiate an […]
DHd-Blog
Bericht zum Kick-Off Workshop AGATE (European Academies Internet Gateway) online
by Ulrike Wuttke •
Am 13. Juni 2016 fand der Kick-Off Workshop des Projekts „Aufbau eines europäischen Akademienportals für die Geistes- und Sozialwissenschaften“ unter der Ägide der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften statt. Rund 30 Experten aus europäischen Wissenschaftsakademien sowie aus Infrastrukturprojekten auf dem Gebiet der Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften und damit verknüpften Infrastrukturen, darunter Vertreterinnen und Vertreter […]
DHd-Blog
Neues Projekt „Aufbau eines europäischen Akademienportals (European Academies Internet Gateway – AGATE)“
by Ulrike Wuttke •
Projektkoordination: Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Forschungsförderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Förderzeitraum: Oktober 2015–März 2017 Kurze Darstellung des Projektziels Entwicklung eines organisatorisch, wissenschaftlich und technisch ausgereiften Konzepts für eine digitale Forschungsinfrastruktur für die geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekte an den europäischen Akademien (kurz „AGATE“) in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den zukünftigen Zielgruppen, […]
DHd-Blog
Update: Humanities Data Centre Workshop im Rahmen der FORGE 2015 am 16.09.2015 (Hamburg)
by Ulrike Wuttke •
Hiermit möchten wir kurz daran erinnern, beziehungsweise darauf hinweisen, dass das Projekt Humanities Data Centre (HDC) im Rahmen der Tagung „Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften (FORGE 2015)“, die vom 15.-18. September 2015 an der Universität Hamburg stattfindet, einen Workshop mit dem Titel „Langzeitverfügbarkeit geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten als organisatorische Herausforderung beim Aufbau und Betrieb eines Forschungsdatenzentrums“ ausrichtet. Der […]