In Deutschland gibt es, soweit mir bekannt (in diesem Blog wurde hier darüber berichtet), bisher kaum Friedhöfe, auf denen Besucher über QR-Codes an den Gräbern Informationen über die Bestatteten und eventuell auch das jeweilige Grabmal aufrufen können…
Autor: Unknown
Friedhofsfreunde
Ein neuer Freundesverein für die Annenfriedhöfe in Dresden und ein wichtiges Projekt
by Unknown •
Neuer Annenfriedhof. Ostseite des Ehrenhofs (GMP: 51.042721,13.696064) mit Feierhalle und Säulengang im Neorenaissance-Stil aus dem Jahre 1875 vom Semperschüler Robert Wimmer.Von Jörg Blobelt – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.o…
Friedhofsfreunde
Zukunft gestalten. Dokumentation des Projekts Ohlsdorf 2050
by Unknown •
Cover der Publikation des Ohlsdorfer FriedhofesSeit 2014 unterstützt das Bundesbauministerium herausragende Projekte der Baukultur und des Städtebaus in Deutschland. Eines der sogenannten Premiumprojekte dieses Programms war der Ohlsdorfer Parkfriedho…
Friedhofsfreunde
Update: Transmortale XI findet online statt
by Unknown •
Das Seprukralmuseum in Kassel teilt mit, dass die transmortale XI doch nicht vor Ort, sondern online stattfinden wird. Damit kann möglicherweise noch jemand teilnehmen, der oder die bisher wegen der Reise nach Kassel und der Präsensveranstaltung nicht …
Friedhofsfreunde
Fachtag „FOKUS FRIEDHOF Kunstvoll. Spirituell. Lebensnah“
by Unknown •
Die Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (Haus Kirchlicher Dienste) veranstaltet am 11. Mai 2022 von 10 bis 16:30 Uhr einen Fachtag mit dem Titel „FOKUS FRIEDHOF Kunstvoll. Spirituell. Lebensnah“. Dabei soll es schwerpunktmäßig darum gehen,…
Friedhofsfreunde
Der Sankt Marxer Biedermeierfriedhof
by Unknown •
Cover des BuchesDer Untertitel dieses Buches „Ein magischer Ort von Wien in Texten und Bildern“ sagt eigentlich schon alles über seinen Inhalt aus. Der Autor hat sich nicht besonders in die Geschichte dieses Ortes vertieft und er hat auch nicht intensi…
Friedhofsfreunde
Wenn Ewigkeit vergänglich wird
by Unknown •
Der Untertitel „Londons viktorianische Gartenfriedhöfe gestern und heute“ verrät, worum es in diesem Buch geht. Die Autorin stellt darin die „Magnificent Seven“ vor; jene sieben Gartenfriedhöfe, die im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts rund um…
Friedhofsfreunde
Wenn Ewigkeit vergänglich wird
by Unknown •
Der Untertitel „Londons viktorianische Gartenfriedhöfe gestern und heute“ verrät, worum es in diesem Buch geht. Die Autorin stellt darin die „Magnificent Seven“ vor; jene sieben Gartenfriedhöfe, die im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts rund um…
Friedhofsfreunde
Charta der Friedhofskultur
by Unknown •
Im November 2021 wurde im Museum für Sepulkralkultur, Kassel, die „Charta Friedhofskultur“ in einem Festakt unterzeichnet und veröffentlicht. Diese Charta formuliert den Wert der Friedhofskultur für die Menschen und die Gesellschaft, definiert ein geme…
Friedhofsfreunde
Transmortale XI
by Unknown •
Für alle Interessierten: Auch in diesem Jahr wird wieder der Workshop zu neuen Forschungen zu Sterben, Tod und Trauer stattfinden, die „transmortale XI“. Hintergrundinformationen gibt es beim Museum für Sepulkralkultur in Kassel, wo der Workshop a…
Friedhofsfreunde
Der Friedhof als Ort des Europäischen Gedächtnisses – eine Tagung in Murcia
by Unknown •
Am 6. und 7. März 2020 wurde unter dem Titel „Der Friedhof als Ort des europäischen Gedächtnisses“ von der „Gesellschaft für Anthropologie von Murcia (SOMA)“ ein 2. internationales Symposium zur Bestattungskultur abgehalten. Die Beiträge von ForscherI…
Friedhofsfreunde
Das Symposium zur Friedhofsreformbewegung in Dresden 2021
by Unknown •
Heute kam die neue Ausgabe der Zeitschrift Friedhof und Denkmal ( 4/2021) bei mir an. Ein Schwerpunkt der Ausgabe liegt auf dem Symposium zur Friedhofsreformbewegung, zu dem die ARGE aus Anlass des 100. Jahrestages ihrer Gründung am 16.10.2021 nach Dre…
Friedhofsfreunde
Grüfte und Mumien – Band 66 der Zeitschrift „Das Alterum“
by Unknown •
Der Band 66/1 der Zeitschrift das Altertum widmet sich ausführlich dem Thema Gruft verbunden mit der darin stattfindenden Mumifizierung von Leichen. Die Hauptautoren dieses Bandes sind die beiden Gruftforscher*innen Regina und Andreas Ströbl. Sie stell…
Friedhofsfreunde
Ein Friedhof für alle Bekenntnisse – Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin
by Unknown •
Cover: Ein Friedhof für alle Bekenntnisse Dieses Buch über den Zentralfriedhof Friedrichsfelde von Jürgen Hofmann ist vom Kommunalpolitischen Forum e.V. in Berlin herausgegeben worden. Es beginnt mit einer zehnseitigen Friedhofsgeschichte. Ausgehend vo…
Friedhofsfreunde
CEMETOURISM – CEMETERIES WITH STORIES TO TELL
by Unknown •
Gestern und heute (11. und 12. November 2021) hat die Jahreskonferenz der ASCE online auf Zoom stattgefunden. Es war ein sehr interessantes Programm, das zum Glück auf aufgenommen wurde. So gebe ich hier nur das Programm wieder und werde mit Sicherheit…
Friedhofsfreunde
Achtung: Grabstättenübernahme als Provokation!
by Unknown •
Partie auf dem Stahnsdorfer Friedhof in BerlinFriedhofsverwaltungen und Förderkreise, die Grabmalpatenschaften anbieten und bewerben, müssen darauf gefasst sein, dass Menschen mit kruden Ideologien diese Orte nicht nur zur Beisetzung sondern auch als M…
Friedhofsfreunde
Totentage im November
by Unknown •
Beleuchtete Gräber auf dem St. Barbara Friedhof in Linz (Pressebild)Der November rückt heran und damit auch die christlichen und staatlichen Totengedenkttage, zuerst Allerheiligen und Allerseelen, dann der Volktstrauertag und der Ewigkeitssonntag. Für…
Friedhofsfreunde
Fumerale 10: „Ciao Bello“ – Bestattungen für verstorbene Haustiere?
by Unknown •
Das ist jetzt leider total an mir vorbeigegangen und dabei hätte ich sogar online dabei sein können. Wie schade! Vom 7.-10.10.2021 hat nämlich die 10 Funerale in Rostock stattgefunden, bei der es um die gemeinsame Bestattung von Haustieren und ih…
Friedhofsfreunde
Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan
by Unknown •
Grabskultur auf dem Friedhof Montparnasse, Paris – Foto von Semira Mis Das Buch von Isolde Ohlbaum „Denn alle Lust will Ewigkeit“, das schon 1986 erschienen ist, gilt als Klassiker für Taphophile (Liebhaber und Liebhaberinnen von Friedhöfen). Abe…
Friedhofsfreunde
Onlinevortrag über chinesische Friedhöfe
by Unknown •
Chinesische Grabstätte auf dem Ohlsdorfer FriedhofWer Lust hat einmal über den europäischen Tellerrand zu schauen, sei hier auf den Online-Vortrag, den Maja Linnemann am 29.9. um 11:30 auf Zoom hält, hingewiesen. Er findet auf Einladung der Deutsc…
Friedhofsfreunde
Garten der Frauen
by Unknown •
Der Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg ist weit über Hamburg hinaus bekannt. Der Sonderbereich in der Nähe des Wasserturms wird vom Verein Garten der Frauen e.V. getragen und enthält einerseits Grabstätten, die von weiblich…
Friedhofsfreunde
Tag des Friedhofs 2021
by Unknown •
Veranstaltungen zum Tag des Friedhofs auf dem Alten-Zwölf-Apostelfriedhof in BerlinDer Tag des Friedhofs wird in diesem Jahr wieder in vielen Städten unter dem Motto „Natürlich erinnern“ am 19. November stattfinden. Interessant finde ich die Aktion in …
Friedhofsfreunde
London month of the dead
by Unknown •
Screenshot der Website „London Month of the Dead“ 2021In London findet von Ende September bis Ende Oktober wieder der „Monat der Toten“ statt, eines der beliebtesten und am meisten erwarteten Festivals im Kalender der Stadt, wie es in der Selbstbeschre…
Friedhofsfreunde
Soldat – Kind – Zwangsarbeiterin – Deserteur
by Unknown •
Dieser – etwas sperrige – Titel mit einer Frage als Untertitel wurde für ein Buch gewählt, das sich mit der Grabanlage für die Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkriegs auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg befasst und danach fragt, wer außer den dur…
Friedhofsfreunde
Aux morts – Grabskulptur in Dresden 1880-1930
by Unknown •
Coverbild des Buches „Aux morts“Dieses großformatige Buch ist für Taphophile – also Freunde der Grabmalkultur – ein echter Lese- und Schaugenuss. Vorgestellt werden in Text und Bild über achtzig Grabplastiken, die auf verschiedenen Dresdener Friedhöfen…
Friedhofsfreunde
Evangelische Friedhöfe in Bayern
by Unknown •
Buchcover Mit diesem umfangreichen Werk wird erstmals ein Überblick über die evangelisch-lutherischen Friedhöfe in Bayern vorgelegt. Zusätzlich enthält es ein Verzeichnis von sämtlichen, sich in evangelisch-lutherischer Trägerschaft befindlichen und h…
Friedhofsfreunde
Digitale Salongespräche zur Friedhofskultur
by Unknown •
Das Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur gibt einen Newsletter heraus, mit dem man gut über seine neuesten Aktivitäten informiert bleibt. Zu letzteren gehört die Einladung zu sogenannten digitalen Salongesprächen. Dazu werden zur Feierabe…
Friedhofsfreunde
Ohlsdorfer Friedensfest 2021
by Unknown •
Auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg wird nach einem Jahr pandemiebedingter Einschränkungen die Tradition des Friedensfestes am Mahnmal für die Bombenopfer, im Garten der Frauen und an anderen Orten des Friedhofs wieder aufgenommen. Es findet vom&nb…
Friedhofsfreunde
Die Friedhöfe – Orte für Artenvielfalt, Naturschutz und Begegnung
by Unknown •
Cover des Buches: Sigrid Tinz, Der Friedhof lebt In diesem Blog habe ich schon darauf hingewiesen, dass das Thema Natur auf Friedhöfen an Aktualität gewinnt (Pflanzen leben auf). Dazu sind hier jetzt zwei weitere Publikationen zu vermelden. …
Friedhofsfreunde
MEMENTO MORI FESTIVAL – Wien
by Unknown •
Illustration ©Katja SchwalenbergIn Wien findet vom 7.–17. Oktober 2021 ein genreübergreifendes Kulturfestival rund um Tod und Trauer unter dem Motto „Memento mori“ statt. Mit knapp 50 Veranstaltungen in 11 Tagen ist es sein Ziel, den die Auseinan…
Friedhofsfreunde
„Mein Kiez. Mein Friedhof“
by Unknown •
Mit einer neuen Webseite zu Berliner Friedhöfen „Mein Kiez. Mein Friedhof“ ist am 1. Juni dieses Jahres die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz online gegangen. Damit will man die Friedhofskultur in Berlin neu beleben und „Friedhöfe wi…
Friedhofsfreunde
Call for papers zum Thema „Friedhofstourismus“
by Unknown •
Die diesjährige Konferenz der Association of Significant Cemeteries of Europe (ASCE) hat dasThema Friedhofstourismus. Bild vom Wiener Zentralfriedhof auf der Seite der ASCE in Bezug auf den Call vor papers Friedhöfe haben Geschichten zu…
Friedhofsfreunde
Der Riensberger Friedhof in Bremen 1811-1921
by Unknown •
Cover von Weisser, Riensberger FriedhofIm November letzten Jahres habe ich hier auf die wissenschaftlich-künstlerische Erforschung des Riensberger Friedhofs in Bremen durch Mike Weisser hingewiesen. Jetzt hat der Künstler und Autor seine zwölfmonatige …
Friedhofsfreunde
„150 Jahre Friedhof Glauchau – Erinnerungen & Aktuelle Bezüge“
by Unknown •
Glauchau ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau. Sie war zu ihrer Blütezeit im ausgehenden 19. Jahrhundert ein wichtiger Standort der Textilindustrie.Cover der Broschüre über den Glauchauer FriedhofEs jetzt habe ich erfahren, dass m…
Friedhofsfreunde
Crossroads of diversity – ein Fotobuch der ASCE
by Unknown •
Dieses Jahr feiert die ASCE (Association of significant cemeteries in Europe) ihr zwanzigjähriges bestehen. Das is ein Grund dafür, dass sie anlässlich der „Week of Discovering European Cemeteries“ (Europäische Woche der Friedhofsentdeckungen) ein neu…
Friedhofsfreunde
Corona und Tod – Schwerpunkt der Ohlsdorf-Zeitschrift
by Unknown •
Die neue Ausgabe von „Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur“ widmet sich aus gegebenem Anlaß dem Schwerpunkt „Corona und Tod“. In den Beiträgen geht es um Bestattung, Trauer und öffentliches Gedenken in der Zeit der Epidemie, sowie um ein darauf bezo…
Friedhofsfreunde
Festival „Hallo Tod“ in Zürich
by Unknown •
Flyer zum Kulturfestival „Hallo Tod“In Zürich lädt die „Kulturbande“ mit dem Projekt „Hallo, Tod!“ dazu ein, „dem Unausweichlichen zu begegnen, kreativ und im Austausch mit anderen“. Der Höhepunkt dieses Projektes bildet ein Kulturfestival mit demselbe…
Friedhofsfreunde
Freitod – Ohlsdorf Zeitschrift für Trauerkultur
by Unknown •
In der ersten Ausgabe der Zeitschrift des Ohlsdorfer Fördervereins im Jahr 2021 (Nr. 152) bildet der Freitod as Hauptthema. Einleitend heißt es dazu: „Der Umgang mit dem Freitod stellte schon früher und so auch heute noch nahe Angehörige aber auch die …
Friedhofsfreunde
Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025
by Unknown •
Slides zur Öffentlichkeitsbeteiligung (Quelle)Von Mai bis Juli 2019 wurde in Köln die Wünsche und Bedürfnisse der Kölnerinnen und Kölner für die zukünftige Gestaltung der 55 städtischen Friedhöfe im Stadtgebiet in einer Bürgerbefragung ermittelt. Wich…
Friedhofsfreunde
Auf Gottes Acker – Camposanti in Halle, Buttstädt und Eisleben
by Unknown •
Cover von: Sven Höhne, Auf Gottes Acker Dieses Buch von Sven Höhne behandelt mit ausführlichem und sehr schönem Bildmaterial das immer mal wieder kontrovers diskutierte Thema der sogenannten Camposanti. Der Autor und seine Co-Autor*in widmet sich…