Planet History

Autor: Yves A. Pillep

“Ihren Platz in der Welt finden”

So lautet der Titel einer Wanderausstellung, die ab 19. März 2024 im Kirchlichen Archivzentrum am Bethaniendamm gezeigt wird. Im Einladungstext heißt es: „Ihren Platz in der Welt finden“ unter diesem Titel ist vom 19. März bis zum 19. April 2024 eine Wanderausstellung im Kirchlichen Archivzentrum Berlin zu sehen. Else Niemöller, Lehrerin, Mutter, Pfarrfrau und Friedensaktivistin … “Ihren Platz in der Welt finden” weiterlesen

Heute Ausstellungseröffnung

Heute, am 8. Dezember 2023, wird in der Gethsemanekirche die Ausstellung “Gemeinsam sind wir unerträglich” eröffnet, die die Geschichte der unabhängigen Frauenbewegung in der DDR beschreibt. Die hochkarätig besetzte Vernissage mit der SED-Opferbeauftragen beim Deutschen Bundestag Evelyn Zupke u. a. beginnt um 19.00 Uhr. Die Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e. V. hat eine … Heute Ausstellungseröffnung weiterlesen

Jubiläum in Spandau

Das Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau feiert sein 40jähriges Bestehen. Dazu gibt es eine Sonderausstellung in der Bastion “Kronprinz”, die morgen, am 16.11.2023 um 18.00 Uhr eröffnet wird und – mit umfangreichem Begleitprogramm – bis zum 03.03.2024 zu sehen ist. Auch der neugestaltete Lesesaal des Archivs kann besichtigt werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum … Jubiläum in Spandau weiterlesen

6. Berliner Landesarchivtag lädt ein

Unter dem Titel “Archive als zeithistorische Akteure – Gesellschaftliche Verpflichtung oder Spielwiese?” findet am 22. November 2023 der diesjährige Berliner Archivtag statt – seit 2019 erstmals wieder in präsenter Form. Im Zentrum der Fachtagung, die im Haus Potsdamer Straße der Staatsbibliothek zu Berlin stattfindet, steht die Frage nach der Objektivität bzw. Neutralität archivischen Handelns. Tagungsprogramm … 6. Berliner Landesarchivtag lädt ein weiterlesen

Erster Nicht-Böhme, der das Erbe verwaltet

In einem interessanten Beitrag des Tagesspiegels berichtet Stefan Butt von seiner Arbeit als Archivar des Böhmischen Dorfes (Böhmisch-Rixdorf) in Neukölln. Bereits beim 1. Berliner Archivtag 2017, der sich dem Thema “Kulturelle Vielfalt” widmete, stellte er seine Tätigkeit und das Archiv vor und lieferte gemeinsam mit Roland Meyer einen entsprechenden Beitrag in der Berliner Archivrundschau Heft … Erster Nicht-Böhme, der das Erbe verwaltet weiterlesen

Neuerscheinung: Verwaltung rettet Kunst

In Heike Schrolls bei Duncker & Humblot erschienenem Buch “Verwaltung rettet Kunst” geht es um die Verlagerung öffentlicher und privater Berliner Kunstsammlungen im Rahmen von Luftschutzmaßnahmen während des Zweiten Weltkriegs. Anhand von Akten des Landesarchivs werden die Bemühungen der Berliner Verwaltung geschildert, nach Kriegsende diese Auslagerungen zu rekonstruieren und zu dokumentieren sowie die Kunstschätze zurückzuführen. … Neuerscheinung: Verwaltung rettet Kunst weiterlesen

Werkbundarchiv gerettet

Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge bewahrt Objekte und Dokumente des 1907 gegründeten Deutschen Werkbundes. Dazu gehören neben Objekten zu Kunstgewerbe und Industriedesign auch die schriftliche Überlieferung des Deutschen Werkbundes e. V., der Nachlass des Architekten Hermann Muthesius u. v. a. Der in der Oranienstraße in Kreuzberg ansässigen Einrichtung waren im November 2022 die Mieträumlichkeiten … Werkbundarchiv gerettet weiterlesen

Bericht vom 5. Berliner Landesarchivtag

In der Hoffnung, dass dies vielleicht der letzte coronabedingte Online-Archivtag sein könnte, begrüßte der Vorsitzende des VdA-Landesverbands Berlin Torsten Musial am 23. November 2022 die ca. 300 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an den Endgeräten und warf zunächst einen Blick auf die Tätigkeit des Landesverbands im zurückliegenden Jahr mit Archivstammtischen, den Ausgaben der … Bericht vom 5. Berliner Landesarchivtag weiterlesen

Digitalisierung – Wunschtraum oder Realität

Unter diesem Titel fand am 17. November 2021 nach einjähriger Pause der vom VdA-Landesverband Berlin veranstaltete Berliner Landesarchivtag statt – erstmals als Videokonferenz, an der ca. 130 Interessierte teilnahmen. Das Thema wurde dabei aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. In allen Beiträgen waren aber die Problemfelder gleichermaßen präsent. So seien zwar oftmals Gelder für die Digitalisierung vorhanden, nicht … Digitalisierung – Wunschtraum oder Realität weiterlesen

In Gefahr: das Kurt-Schwaen-Archiv

Kurt Schwaen (1909-2007) gehört zu den bekanntesten deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Als Korrepetitor begleitete er u.a. Mary Wigman und Ernst Busch. Aus der Zusammenarbeit mit Bert Brecht entstand das Lehrstück “Die Horatier und die Kuriatier”. Eine intensive künstlerische Beziehung zu Günter Kunert führte zur Vertonung vieler seiner Gedichte. Darüber hinaus bestanden Beziehungen zu Hanns … In Gefahr: das Kurt-Schwaen-Archiv weiterlesen

Der Beitrag In Gefahr: das Kurt-Schwaen-Archiv erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Wo ist meine Akte?

Unter diesem Titel findet am 15. Januar 2020, um 18.30 Uhr in der Stasi-Zentrale, Ruschestr.103, eine Podiumsdiskussion mit den Zeitzeugen Gabriele Stötzer, Stephan Konopatzky und dem Historiker Dr. Roger Engelmann statt, die die Kontroversen über den Umgang mit den Stasi-Unterlagen behandelt, als vor 30 Jahren das Gelände an der Normannenstraße besetzt wurde. Der Eintritt ist frei. Das Rahmenprogramm beginnt bereits … Wo ist meine Akte? weiterlesen

Der Beitrag Wo ist meine Akte? erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Benutzung im GStA künftig gebührenfrei

Zum 1. Januar 2020 kommt die bisherige Gebührenordnung des Geheimen Staatsarchivs PK in Wegfall. Damit ist neben der seit langem gebührenfreien Direktbenutzung nun auch die Bearbeitung schriftlicher Anfragen gebührenfrei, ebenso wie die Anfertigung von Photographien durch die Benutzer (dies bereits seit Anfang diesen Jahres). Lediglich für die Anfertigung von Reproduktionen über die Bildstelle entstehen Entgelte. … Benutzung im GStA künftig gebührenfrei weiterlesen

Der Beitrag Benutzung im GStA künftig gebührenfrei erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Immer zu spät? fragte der 3. Berliner Landesarchivtag …

… und mehr als 260 Teilnehmer suchten Antworten auf die Frage, wie man Revolutionen im Archiv überliefert. Der Vorstand des VdA-Landesverbands Berlin hatte dazu am 20. November 2019 in einen besonderen historischen Ort eingeladen: die ehemalige Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg. Der große Saal in Haus 2 bot ausreichend Platz für das Konferenzpublikum, eine Archivmesse und das … Immer zu spät? fragte der 3. Berliner Landesarchivtag … weiterlesen

Der Beitrag Immer zu spät? fragte der 3. Berliner Landesarchivtag … erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Stasiunterlagen werden ins Bundesarchiv überführt

Das hat der Bundestag in seiner Sitzung am 26. September 2019 beschlossen. Er folgt damit dem gemeinsamen Konzept des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, und des Präsidenten des Bundesarchivs, Michael Hollmann. Die Unterlagen sollen am jetzigen Standort verbleiben und außerdem Bestände der zentralen DDR-Behörden, das Archiv der SED sowie der Massenorganisationen der DDR und die Bibliothek der Stiftung … Stasiunterlagen werden ins Bundesarchiv überführt weiterlesen

Der Beitrag Stasiunterlagen werden ins Bundesarchiv überführt erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Präsentation des Archivs der Versöhnungsgemeinde

Das Archiv der Evangelischen Versöhnungsgemeinde in der Bernauer Straße präsentiert am 04.09.2019, um 19.00 Uhr, erstmals besondere Objekte aus seinen Beständen, insbesondere Photo- und Filmaufnahmen. Die Veranstaltung unter dem Titel “Geteilte Gemeinde – Gemeinsame Erinnerung” findet im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 119, statt und ist Teil einer Vielzahl von Veranstaltung im Rahmen … Präsentation des Archivs der Versöhnungsgemeinde weiterlesen

Der Beitrag Präsentation des Archivs der Versöhnungsgemeinde erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Ausstellung zu Heinrich von Kleist im GStA

Das Kleist-Museum Frankfurt (Oder) und das Geheime Staatsarchiv PK zeigen erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung ihre korrespondierende Überlieferung des Schriftstellers Heinrich von Kleist. Unter dem Titel “O du meine Allertheuerste! – Höchstgebietender Herr Staatskanzler…” werden Briefe, Handschriften und andere Dokumente Kleists als Faksimile präsentiert. Die Ausstellung, die von Anette Handke und Anke Klare kuratiert wurde, … Ausstellung zu Heinrich von Kleist im GStA weiterlesen

Der Beitrag Ausstellung zu Heinrich von Kleist im GStA erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Wasserschaden im Bürgeramt Neukölln: Akten geschädigt

Wie die Berliner Morgenpost berichtet, kam es im Bürgeramt Neukölln am 13.07.2019 zu einem Wasserrohrbruch. Über 10.000 Akten des Bezirksjugendamts und des Standesamts sollen dabei geschädigt worden sein, darunter Unterlagen “von 1956 und früher”. Wie es weiter heißt, werden die “Archivakten” (gehören die nicht eigentlich ins Landesarchiv?) von einem Fachbetrieb getrocknet. Der genaue Umfang der … Wasserschaden im Bürgeramt Neukölln: Akten geschädigt weiterlesen

Der Beitrag Wasserschaden im Bürgeramt Neukölln: Akten geschädigt erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

100 Jahre Zionistisches Zentralarchiv

Am 5. Juni 2019 wurde dieses Ereignisses vor dem Haus Meinekestraße 10 in Berlin-Wilmersdorf gedacht. Dort befand sich ab 1924 das Archiv, das bereits 1919 gegründet worden war. Es umfasst die Überlieferung des Zionistischen Zentralbüros sowie weiterer Organisationen und Personen, darunter den Nachlass von Theodor Herzl. 1933 wurde das Archiv nach Jerusalem gebracht. Im Rahmen … 100 Jahre Zionistisches Zentralarchiv weiterlesen

Der Beitrag 100 Jahre Zionistisches Zentralarchiv erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Neuerscheinung: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2018

Der von Werner Breunig und Uwe Schaper herausgegebene neueste Band der Reihe “Berlin in Geschichte und Gegenwart” vereint eine Vielzahl von Beiträgen zur Berliner Landesgeschichte. Unter anderem schreibt Michael Haben über die bisher wenig bekannten Vorkriegsarbeiten des Architekten Paul Schwebes, der nach 1945 mit dem Haus Hardenberg und dem Bikini-Haus am Zoo zu einem herausragenden Vertreter … Neuerscheinung: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2018 weiterlesen

Der Beitrag Neuerscheinung: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2018 erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Ein übersehener Aktenschrank – Vergessene Patientenakten im Klinikum Buch

Wie der Focus berichtet, wurden vor kurzem in einem leerstehenden Gebäude des Klinikkomplexes in Berlin-Buch ca. 25000 Patientenakten entdeckt, die aus der DDR- und frühen Nachwendezeit stammen sollen. Sie waren beim Auszug der Helios-Klinik aus diesem Gebäudeteil 2007 offenbar übersehen worden. Hellhörig geworden ist nicht nur die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk, sondern auch die Stasi-Unterlagenbehörde, da … Ein übersehener Aktenschrank – Vergessene Patientenakten im Klinikum Buch weiterlesen

Der Beitrag Ein übersehener Aktenschrank – Vergessene Patientenakten im Klinikum Buch erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Vorgestellt: Das BVG-Archiv

Vor 90 Jahren wurden die Berliner Verkehrsbetriebe gegründet. Dieses historische Datum nimmt die Berliner Morgenpost zum Anlass, um das derzeit von Axel Maruszat geleitete Unternehmensarchiv vorzustellen. Der Leser erfährt etwas über die wechselvolle BVG-Geschichte, aber auch über das in Köpenick untergebrachte Archiv und seine Bestände. Der RBB, der ein Interview mit Maruszat führte, hält in … Vorgestellt: Das BVG-Archiv weiterlesen

Der Beitrag Vorgestellt: Das BVG-Archiv erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Neuer Vorstand des VdA-Landesverbands Berlin

Nach der Vorstandswahl auf dem 2. Berliner Landesarchivtag trat das Gremium Ende November zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Zunächst ging es um Personalia. Der bisherige Vorsitzende Dr. Torsten Musial wurde dabei in seinem Amt bestätigt. Sodann wurden die weiteren Funktionen wie folgt beschlossen: Stellv. Vorsitzender: Yves A. Pillep, Finanzreferent: Karl Sand, Schriftführerinnen:  Dr. Ines Oberling … Neuer Vorstand des VdA-Landesverbands Berlin weiterlesen

Der Beitrag Neuer Vorstand des VdA-Landesverbands Berlin erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Züllichauer Leichenpredigten erschlossen

Ein lange vermisster Sammlungsbestand konnte im Geheimen Staatsarchiv (PK) entdeckt und erschlossen werden. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Leichenpredigten aus dem Kirchenkreis Züllichau aus dem Zeitraum 1672-1771. Die insgesamt zehn überlieferten Bände wurden vertieft erschlossen und dabei  der Name jedes Verstorbenen erfasst. Der Bestand wurde provenienzhalber an das Evangelische Zentralarchiv abgegeben, wo er … Züllichauer Leichenpredigten erschlossen weiterlesen

Der Beitrag Züllichauer Leichenpredigten erschlossen erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Großes Interesse am 2. Berliner Landesarchivtag

Über mangelndes Interesse konnte der zweite Berliner Landesarchivtag, der am 20. November 2018 in der Akademie der Künste stattfand, wahrlich nicht klagen. Über 260 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung des Vorstands des VdA-Landesverbands Berlin gefolgt. Das Thema “Analog zur Wirklichkeit – Mediale Quellen in Archiven” zog dabei nicht nur Kolleginnen und Kollegen aus Berlin … Großes Interesse am 2. Berliner Landesarchivtag weiterlesen

Der Beitrag Großes Interesse am 2. Berliner Landesarchivtag erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

“Macht das Tor auf!” – Ausstellung im Landesarchiv

Vom 18.10.2018 bis 29.03.2019 zeigt das Landesarchiv Berlin unter dem Titel “Macht das Tor auf!” eine Ausstellung mit Photographien, auf denen das Brandenburger Tor im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Zu sehen sind dabei “Streifzüge durch die Fotogeschichte des wohl bedeutendsten Wahrzeichens der Stadt”, wie es in der Ankündigung heißt. Die Ausstellungseröffnung findet am 18.10.2018, um … “Macht das Tor auf!” – Ausstellung im Landesarchiv weiterlesen

Der Beitrag “Macht das Tor auf!” – Ausstellung im Landesarchiv erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Aubrey Pomerance im Deutschlandfunk

Am 04.09.2018 stand Aubrey Pomerance, Leiter des Archivs des Jüdischen Museums, dem Deutschlandfunk Rede und Antwort. Im Interview mit der Journalistin Maja Ellmenreich stellt er Ausstellungsstücke und Dokumente vor. Anhand eines gefalteten Handtuchs erzählt er die Geschichte der einstmaligen Besitzerin dieses Objekts, die Opfer des Holocaust wurde. Außerdem berichtet Pomerance, wie diese Gegenstände, die für die Hinterbliebenen … Aubrey Pomerance im Deutschlandfunk weiterlesen

Der Beitrag Aubrey Pomerance im Deutschlandfunk erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

200 Jahre altes Briefgeheimnis im GStA gelüftet

Francisca Hoyer, die zu ihrem Dissertationsthema „Deutsche in Ostindien und ihre Familien im 18. Jahrhundert“ im Geheimen Staatsarchiv PK forschte, stieß während ihrer Recherchen auf einen Brief, der seit über 200 Jahren ungeöffnet „in den Akten“ (ein genauer Quellennachweis fehlt leider) überdauerte und nun von Restauratorinnen des GStA geöffnet wurde. Über den Briefinhalt, aber auch … 200 Jahre altes Briefgeheimnis im GStA gelüftet weiterlesen

Der Beitrag 200 Jahre altes Briefgeheimnis im GStA gelüftet erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Regierender Bürgermeister besucht Lautarchiv

Michael Müller ist am 15.08.2018 auf einer Sommertour, die ihn u.a. in das Lautarchiv der Humboldt-Universität Berlin führt. Müller, der zugleich Senator für Wissenschaft und Forschung ist, interessiert sich dabei insbesondere für Fragen der Digitalisierung. Auf seiner Reise wird er außerdem die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und das Fraunhofer Leistungszentrum Digitale Vernetzung besuchen. PM der Senatskanzlei … Regierender Bürgermeister besucht Lautarchiv weiterlesen

Der Beitrag Regierender Bürgermeister besucht Lautarchiv erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Wissenschaftspreis 2018 des Vereins für die Geschichte Berlins

Der Verein für die Geschichte Berlins e.V. vergibt in diesem Jahr erstmals einen Wissenschaftspreis für Forschungsarbeiten zur Berliner Geschichte, „insbesondere aus den Bereichen Sozial- und Gesellschaftsgeschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, Rechts- und Verfassungsgeschichte, Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technikgeschichte. Besonders willkommen sind solche Projekte, in denen die europäischen und globalen Aspekte der Geschichte Berlins berücksichtigt und vermittelt werden.“ … Wissenschaftspreis 2018 des Vereins für die Geschichte Berlins weiterlesen

Der Beitrag Wissenschaftspreis 2018 des Vereins für die Geschichte Berlins erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Wissenschaftspreis 2018 des Vereins für die Geschichte Berlins

Der Verein für die Geschichte Berlins e.V. vergibt in diesem Jahr erstmals einen Wissenschaftspreis für Forschungsarbeiten zur Berliner Geschichte, „insbesondere aus den Bereichen Sozial- und Gesellschaftsgeschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, Rechts- und Verfassungsgeschichte, Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technikgeschichte. Besonders willkommen sind solche Projekte, in denen die europäischen und globalen Aspekte der Geschichte Berlins berücksichtigt und vermittelt werden.“ … Wissenschaftspreis 2018 des Vereins für die Geschichte Berlins weiterlesen

Der Beitrag Wissenschaftspreis 2018 des Vereins für die Geschichte Berlins erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Vorgestellt: Das Archiv der Jugendkulturen

In einem Portrait des Tagesspiegels vom 31.05.2017 stellen Gabriele Rohmann und Daniel Schneider das Archiv vor. Neben dem Sammeln und Archivieren stellt die Bildungsarbeit einen wesentlichen Teil der Arbeit des Archivs dar, das nicht nur für Historiker und Kulturwissenschaftler interessant ist, sondern auch für die, die einfach mal die Bravo-Erstausgabe von 1956 sehen möchten. Das … Vorgestellt: Das Archiv der Jugendkulturen weiterlesen

Der Beitrag Vorgestellt: Das Archiv der Jugendkulturen erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Wer macht Kulturerbe?

Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 findet zu dieser Frage eine Podiumsdiskussion am 23. Mai 2018, um 18.00 Uhr im Nicolaihaus, Brüderstraße 13, statt. Auf Einladung des Vereins für die Geschichte Berlins e. V. diskutieren der Kultursenator Dr. Klaus Lederer, der Vorsitzende des VdA-Landesverbands Berlin und Leiter des Archivs Film- und Medienkunst der Akademie der … Wer macht Kulturerbe? weiterlesen

Der Beitrag Wer macht Kulturerbe? erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Jahrbuch des Landesarchivs 2017 erschienen

Das vor Kurzem erschienene Buch enthält u.a. den Beitrag von Christiane Schuchard „Stiftspersonen. Das Personal des „Domstifts“ oder „Neuen Stifts“ zu Cölln an der Spree (1536–1608)“ in Fortsetzung ihres im JB 2015 erschienenen Aufsatzes über das Domstift, sowie Matthias Sträßners Beitrag „Chefdirigent für hundert Tage. Wie das Besatzungslastenamt in Berlin 1952 den Status des erschossenen Philharmoniker-Dirigenten Leo … Jahrbuch des Landesarchivs 2017 erschienen weiterlesen

Der Beitrag Jahrbuch des Landesarchivs 2017 erschienen erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Archiv des Ethnologischen Museums wird digitalisiert

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft soll das historische Archiv im Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin digitalisiert werden. Nach Angaben der SMB handelt es sich dabei um Unterlagen zu den größten Sammlungen ethnologischer Kunst- und Kulturobjekte im deutschsprachigen Raum ab 1830, darunter ca. 1300 Akten. Die digitalen Abbilder sollen künftig – ein Termin wurde nicht … Archiv des Ethnologischen Museums wird digitalisiert weiterlesen

Der Beitrag Archiv des Ethnologischen Museums wird digitalisiert erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.