Das ERC Advanced Grant Projekt “From Digital to Distant Diplomatics” möchte eine Bestandsaufnahme des aktuellen Stands im Bereich der “digitalen Diplomatik“ machen und damit die Reihe der Konferenzen zum Thema 2007, 2011 und 2013 wieder aufgreifen. Diese Konferenz wird unter dem Titel “Digital Diplomatics 2022: From Digital to Distant Diplomatics?” i Graz, 28–30 September 2022 […]
Autor: ZIM-IG
DHd-Blog
Ausschreibung von 3 Prae-Doc Stellen an der Universität Graz (ERC Grant „From Digital to Distant Diplomatics“)
by ZIM-IG •
Das Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities an der Universität Graz stellt im Rahmen des ERC-Projekts From Digital to Distant Diplomatics (PI Prof. Georg Vogeler) 3 Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen ohne Doktorat ein! Diese wissenschaftlichen Stellen mit einem Beschäftigungsausmaß von 75% (30 Wochenstunden) sind auf 4 Jahre befristet: WissenschaftlicheR ProjektmitarbeiterIn ohne Doktorat (m/w/d) im […]
DHd-Blog
Stellenangebot: Post-Doc Stelle (Schwerpunkt Natural language processing) in ERC Projekt „DiDip“
by ZIM-IG •
Das ERC-Projekt „From Distant to Digital Diplomatics“ (2022-2026) plant, die Forschung mit mittelalterlichen Dokumenten in den Bereich moderner maschineller Lernanwendungen zu bringen. Sie können Teil des Teams werden, das diesen Plan realisiert! Das Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities an der Universität Graz sucht eine/n „Wissenschaftliche/n Projektmitarbeiter/in mit Doktorat“ (m/w/d) mit Schwerpunkt […]
DHd-Blog
Stellenangebot: Full-Stack Applikationsentwickler:in in ERC Projekt
by ZIM-IG •
Das ERC finanzierte Projekt „From Digital to Distant Diplomatics“ (2022-2026) (https://didip.eu) an der Universität Graz sucht einen DevOp, der als integraler Teil des Forschungsteams nicht nur Systemadministration betreibt, sondern auch mitredet bei den technischen Entscheidungen, Machine Learning Anwendungen im Bereich Computer Vision und/oder NLP mitentwickelt. Wir freuen uns auf Anfragen (georg.vogeler(at)uni-graz.at) und – insbesondere – […]
DHd-Blog
Drei DH-NachwuchsforscherInnen gesucht in Graz am ZIM
by ZIM-IG •
Das Zentrum für Informationsmodellierung der Universität Graz sucht
zwei Doktoranden (75%, 4 Jahre befristet)
und
einen PostDoc (100%, 6 Jahre befristet)
im Forschungsgebiet „Digitale Geisteswissenschaften/Digital Humanities&#…
DHd-Blog
Spring School LiSeH 2020 – Linked Data & the Semantic Web for Humanities Research, Graz, April 14-17
by ZIM-IG •
Linked Data & the Semantic Web for Humanities Research Graz, Austria, April 14-17, 2020 The spring school is co-organized by the Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage at the Austrian Academy of Sciences and the Centre for Information Modelling – Austrian Centre for Digital Humanities at the University of Graz and is funded […]
DHd-Blog
Spring School LiSeH 2019, Graz, Austria, April 23-27, 2019
by ZIM-IG •
Linked Data and the Semantic Web for Humanities research Graz, Austria, April 23-27, 2019 The spring school is co-organized by the Austrian Centre for Digital Humanities at the Austrian Academy of Sciences and the Centre for Information Modelling – Austrian Centre for Digital Humanities at the University of Graz. It is part of the ‘Training […]
DHd-Blog
Einladung zum Barcamp „Digitales Publizieren zwischen Experiment und Etablierung“ auf der DHd2019
by ZIM-IG •
Das digitale Publizieren hat sich nicht zuletzt durch die Selbstverständlichkeit, mit der Wissenschaftlerinnen digitale Ressourcen nutzen, und durch die Etablierung der Digital Humanities zu einem festen Bestandteil der Wissenschaftskommunikation entwickelt. Doch längst sind noch nicht alle Formen bzw. Formate geklärt und nicht für alle Bereiche existieren Standards. Die DHd Arbeitsgruppe „Digitales Publizieren“ (https://dig-hum.de/ag-digitales-publizieren) möchte Sie […]
DHd-Blog
IDE Alumni Umfrage: Digitale Edition und 10 Jahre IDE-Schools
by ZIM-IG •
Bereits seit 10 Jahren veranstaltet das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) in regelmäßigen Abständen Schools zur Digitalen Edition. Mit einer Umfrage unter den ehemaligen TeilnehmerInnen von IDE-Schools wollen wir herausfinden, inwieweit die IDE-Schools zur Verbreitung von Kompetenzen in digitalen Editionen und zur Professionalisierung der Digital Humanities beigetragen haben. Ihre Teilnahme an der Umfrage hilft […]
DHd-Blog
Autumn School „Digitale Edition – Vertiefung und Nutzung“, 1.-5.10.2018 in Wien
by ZIM-IG •
Im Rahmen des FWF-Projektes “Die Medialität diplomatischer Kommunikation (17. Jahrhundert)” (P 30091), das vom Institut für Geschichte der Universität Salzburg in Kooperation mit dem Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM) der Universität Graz durchgeführt wird, wird das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) mit der freundlichen Unterstützung des Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung (INZ) der Österreichischen Akademie […]
DHd-Blog
CfA: Das Mittelalter 2019: Themenheft Digitale Mediävistik
by ZIM-IG •
Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung“. Für 2019 ist ein Themenheft mit dem Titel „Digitale Mediävistik“ vorgesehen, das gemeinsam von Roman Bleier (Zentrum für Informationsmodellierung, Universität Graz), Franz Fischer (Cologne Center for eHumanities der Universität zu Köln), Torsten Hiltmann (Universität Münster), Gabriel Viehhauser (Universität Stuttgart) und […]
DHd-Blog
Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (Diplomatik/Digital Humanities), Universität Graz
by ZIM-IG •
Das Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities sucht eine/n Wissenschaftliche/n Projektmitarbeiter/in mit Doktorat (Diplomatik/Digital Humanities) (30 Stunden/Woche; befristet auf 2 Jahre; zu besetzen ab 01. September 2017) Das FWF-Projekt „Retain Domain Specific Functionalities in a Generic Repository with Humanities Data“ (ORD-84 VO) arbeitet an der Schnittstelle von Geschichtswissenschaften und Informatik. Es erforscht, […]
DHd-Blog
DHd 2018 – CfP veröffentlicht
by ZIM-IG •
Die nächste DHd findet 26.2.-2.3.2018 in Köln statt. Sie hat das Leitthema „Kritik der digitalen Vernunft“. Seit kurzem gibt es auch einen Call for Paper: http://dhd2018.uni-koeln.de/?page_id=34. Einreichtungsfrist ist der 18.9.2017. Das Programmkommittee, des lokale Organisationskommittee und der Verband „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ freuen sich auf spannende Proposals! Für das Programmkommitte Georg Vogeler (Chair)
DHd-Blog
Masterstudium „Digitale Geisteswissenschaften“ an der Universität Graz
by ZIM-IG •
Ab dem kommenden Studienjahr 2017/18 wird an der Universität Graz das erste Masterstudium „Digitale Geisteswissenschaften“ in Österreich angeboten! Das als zweijähriges Masterstudium mit 120 ECTS Credits konzipierte Studienangebot richtet sich an Bachelor-AbsolventInnen geistes und kulturwissenschaftlicher Studienrichtungen. Das Studium wird grundsätzlich in deutscher Sprache angeboten, steht aber selbstverständlich auch Studierenden anderer Hochschulstandorte offen. Alle Informationen zum Masterstudium […]
DHd-Blog
Laufbahnprofessur „Digital Humanities mit Schwerpunkt im Bereich Museologie“ an der Universität Graz
by ZIM-IG •
Die Universität Graz besetzt eine §99(5) Laufbahnprofessur: http://jobs.uni-graz.at/de/KS/7/99/3587 „Digital Humanities mit Schwerpunkt im Bereich Museologie“ Die Besetzung erfolgt zunächst befristet auf 6 Jahre als Assistenzprofessor/in mit Qualifizierungsvereinbarung. Karriereziel ist die Überleitung in ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit als Assoziierte/r Professor/in. Beschäftigungsausmaß 40 Stunden/Woche Zu besetzen im Wintersemester 2017/18 Ende der Bewerbungsfrist: 05. Juli 2017 Kennzahl: KS/7/99 […]
DHd-Blog
Regionalportal „Kultur- und Wissenschaftserbe Steiermark“ online
by ZIM-IG •
Das Webportal ermöglicht allen Interessierten Zugang zu digital erfasstem Kulturerbe, das an verschiedenen Orten in der Steiermark aufbewahrt und erforscht wird. Die über 25.000 digital vorliegenden Ressourcen können gezielt nach unterschiedlichen Kriterien durchsucht und gefiltert werden. Gleichzeitig bieten Virtuelle Rundgänge die Möglichkeit, sich spielerisch mit den Objekten auseinanderzusetzen und virtuell durch die Sammlungen zu schlendern. […]
DHd-Blog
RIDE Digital Text Collections: Call-for-Reviews
by ZIM-IG •
Das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) bereitet derzeit eine Sonderausgabe des Rezensionsjournals RIDE zum Thema „Digital Text Collections“ vor und sucht RezensentInnen, die geisteswissenschaftliche digitale Textsammlungen für die Ausgabe besprechen möchten. RIDE ist eine Open Access Zeitschrift, die sich in mittlerweile fünf Ausgaben der Besprechung digitaler wissenschaftlicher Editionen widmet. Mit dem Sonderband zu „Digital […]
DHd-Blog
TEI2German Translatathon
by ZIM-IG •
Im Rahmen der diesjährigen Text Encoding Initiative Konferenz in Wien veranstaltet das TEI Technical Council am 27. September einen „TEI2German Translatathon“. Im Rahmen dieses Workshops (http://tei2016.acdh.oeaw.ac.at/translatathon) sollen die Spezifikationen der TEI P5 Guidelines aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt werden (siehe englischen Abstract unten). Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme und Unterstützung bei diesem Vorhaben […]
DHd-Blog
Tagung „Illuminierte Urkunden – von den Rändern zweier Disziplinen ins Herz der Digital Humanities“, Wien 12.-14.9.2016
by ZIM-IG •
Internationale Tagung Illuminierte Urkunden – von den Rändern zweier Disziplinen ins Herz der Digital Humanities 12.-14.September 2016 Ort: Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Minoritenplatz 1, Dachfoyer Archivare, Kunsthistoriker, Mediävisten, Digital Humanists, Freunde von Pattern Recognition, Medienwissenschafter und Freunde von Objekten, die seit Jahrhunderten verborgen waren: Alle diese (und viele Weitere) sind das Zielpublikum der Tagung. […]
DHd-Blog
Digitale Bibliothek 2017: Call for Papers
by ZIM-IG •
Die Digitale Bibliothek wird vom 2.-3. März 2017 an der Universität Graz stattfinden, und stellt diesmal die Frage nach der „Zukunft des digitalen Erbes?“. Wie soll die nachhaltige Gestaltung von Datenarchivierung, Infrastrukturen, Services und Partnerschaftsmodellen für die zukünftigen Anforderungen in einer hoch-digitalisierten Lebenswelt erfolgen? „Zukunft des digitalen Erbes?“ Nachhaltige Lösungen für Gedächtnis- und Wissenschaftseinrichtungen Wir […]
DHd-Blog
Digital Scholarly Editions as Interfaces @ZIM-Uni Graz – Programm und Registrierung
by ZIM-IG •
Von 23.-24.September 2016 veranstaltet das Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities an der Universität Graz ein Symposium zum Thema „Digital Scholarly Editions as Interfaces“ und läd alle Interessierten der deutschsprachigen DH-Community herzlich dazu ein! Die Veranstaltung wird am Lehrstuhl für Digital Humanities organisiert und großzügig vom Marie-Curie Netzwerk DiXiT unterstützt. Als Keynotespeaker […]
DHd-Blog
Stellenausschreibungen ZIM-ACDH/Universität Graz
by ZIM-IG •
Das Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities an der Universität Graz besetzt zum 1. Juli 2016 zwei Stellen: UniversitätsassistentIn mit Doktorat (30 Stunden/Woche; befristet auf 5 Jahre) Inhaltliche Ausrichtung: Eigenständige wissenschaftliche Forschung im Gegenstandsbereich „Digitale Geisteswissenschaften“, insbesondere in den Fachbereichen Computerlinguistik oder Informationswissenschaften und deren Anwendung auf geistes- und kulturwissenschaftliche Daten Ausschreibung […]
DHd-Blog
Summer School “Digitale Edition”
by ZIM-IG •
Von 5.-9. September 2016 findet an der Universität Graz eine Summer School statt, zu der wir Sie herzlich einladen wollen: Digitale Edition. Erschließung geisteswissenschaftlicher Quellen mit digitalen Methoden. Diese School, ausgerichtet vom Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities (ZIM-ACDH: http://informationsmodellierung.uni-graz.at) der Karl-Franzens-Universität Graz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Dokumentologie und Editorik […]
DHd-Blog
CfP: Digital Scholarly Editions as Interfaces – ZIM@UniGraz
by ZIM-IG •
Von 23.-24.September 2016 findet am Zentrum für Informationsmodellierung der Universität Graz ein zweitägiges Symposium zum Thema „Digital Scholarly Editions as Interfaces“ statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Digital Scholarly Editions Initial Training Network Dixit organisiert. Bis 17. April 2016 können Beiträge rund um das Thema Digitale Edition und Interface Design eingereicht werden. Weitere […]
DHd-Blog
CfP: Illuminierte Urkunden – von den Rändern zweier Disziplinen ins Herz der Digital Humanities
by ZIM-IG •
Internationale Tagung, Wien, 12.-14.September 2016. Illuminierte Urkunden, also Rechtsdokumente mit gezeichneter oder gemalter Dekoration, waren im gesamten Mittelalter ein zwar quantitativ innerhalb der Masse der gesamten Urkundenproduktion randständiges, doch häufig mit besonderer Feierlichkeit und Öffentlichkeitswirksamkeit verbundenes Phänomen von gesamteuropäischer Relevanz. Sie verlangen durch ihre ambivalente Stellung als Rechtsdokument und Kunstwerk zugleich von ihren Erforschern neben […]
DHd-Blog
Lunchtime Lectures @Zentrum für Informationsmodellierung – Rück- und Vorschau
by ZIM-IG •
Diese Woche endete die erste Runde von Lunchtime Lectures am Zentrum für Informationsmodellierung der Karl-Franzens-Universität Graz. Schon jetzt freuen wir uns auf eine neue Reihe geschmackvoller Mittagspausen im Sommersemester 2016, für welche Richard Parncutt (Systematic Musicology), Rainer Simon (AIT), Matej Ďurčo (ÖAW-ACDH) und Claudia Resch (ÖAW-ACDH) als Vortragende gewonnen werden konnten. Für den DHd Blog […]
DHd-Blog
CfP: DiXiT Convention III & ESTS
by ZIM-IG •
Die dritte und letzte DiXiT convention „Digital Scholarly Editing: Theory, Practice, Methods“ findet von 5.-7. Oktober 2016 in Kooperation mit der European Society for Textual Scholarship an der Universität Antwerpen statt. Deadline für Einreichungen ist der 20. März 2016; Details entnehmen Sie bitte der englischen Ausschreibung: Digital Scholarly Editing: Theory, Practice, Methods Conference organized by […]
DHd-Blog
Stellenausschreibung: DiXiT Experienced Researcher @ZIM-Uni Graz
by ZIM-IG •
Die folgende Ausschreibung einer Experienced Researcher Position bzw. Post-Doktorand/inn/enstelle zu Kanonischen Referenzen in digitalen wissenschaftlichen Editionen mag für den einen oder die andere hier von Interesse sein: Zur Ausschreibung auf der ZIM-Webseite Neben einer Einbindung in das Marie Curie Netzwerk DiXiT, hat die Kandidatin/der Kandidat die Chance, am Zentrum für Informationmodellierung in einem aktiven DH-Umfeld […]
DHd-Blog
TRANSKRIBUS-Workshop am Zentrum für Informationsmodellierung, Graz
by ZIM-IG •
Das Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities an der Universität Graz bietet in Kooperation mit Mag. Dr. Günter Mühlberger (Universität Innsbruck) einen Workshop zur webbasierten Transkriptions- und Handschriftenerkennungsplattform TRANSKRIBUS (http://transkribus.eu/) an. Die Software ermöglicht es Benutzenden einen eigenen Arbeitsbereich einzurichten, in dem sie Bildmaterial hochladen und bearbeiten können: Bilderkennung (Layout-Analyse), Textstruktur-Analyse, Handschriftenerkennung. […]
DHd-Blog
Vor der DHd ist nach der DHd
by ZIM-IG •
Wer in der Vorbereitung seines Vorschlags für die nächste DHd noch auf der Suche nach dem berühmten Erinnerungsfragment: „Das sie doch auf der DHd in Graz gesagt“ ist, der findet hoffentlich hier mehr: Book of Abstracts: http://dhd2015.uni-graz.at/de/nachlese/book-of-abstracts/ Programm mit Folien: http://gams.uni-graz.at/o:dhd2015.nachlese.vortragsfolien
DHd-Blog
CfP: Modeling semantically Enriched Digital Editions fo Accounts – Regensburg 22. -24. Okt. 2015
by ZIM-IG •
Call for Papers Modeling semantically Enriched Digital Edition of Accounts (MEDEA) Regensburg 22. Oct. – 24 Oct. 2015 Account books have long been used as primary sources for economic and social history since they allow scholars to explore the development of economic behavior on both a macro- and micro-structural level. A number of projects in […]
DHd-Blog
CfP Digitale Bibliothek 2016: Vernetzte Welten – Digitales Kulturerbe als öffentliches Gut (Universität Graz, 25./26.2.2016)
by ZIM-IG •
Gerne möchten wir Sie einladen Vorträge und Beiträge zur 6. Tagung der Veranstaltungsreihe “Digitale Bibliothek” einzureichen. Diese wird vom 25.-26. Februar 2016 an der Universität Graz stattfinden und widmet sich Fragen der vernetzten Datenaufbereitung und Gestaltung von Services für das semantische Web. Vernetzte Welten Digitales Kulturerbe als öffentliches Gut Wir freuen uns über Beiträge, die sich […]
DHd-Blog
Italianistica + DH = FonteGaia
by ZIM-IG •
Am 9.und 10. April 2015 fand an der Universität Grenoble III das Kick-off Treffen der Initiative FonteGaia statt. FonteGaia ist ein Zusammenschluss von WissenschaftlerInnen, BibliothekarInnen und ArchivarInnen aus dem Bereich der Italianistica (dt. Entsprechung: Italienstudien), d.h. sämtlicher Geisteswissenschaften mit Italienbezug. Ziel der Initiative ist eine stärkere Etablierung der Methoden und Praktiken der digitalen Geisteswissenschaften im […]
DHd-Blog
DHd-2015: Beiträge online
by ZIM-IG •
Die gesammelten Beiträge für die Konferenz “DHd2015 – Von Daten zu Erkenntnissen” sind nun online abrufbar: gams.uni-graz.at/o:dhd2015.nachlese.vortragsfolien Sollten Sie als Autor Ihren Beitrag im dementsprechenden Bereich nicht finden, nachträglich hinzufügen oder diesen noch nachträglich ändern wollen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt unter der E-Mail-Adresse: dhd2015@uni-graz.at auf.
DHd-Blog
CfP DiXiT convention: Technology, Software, Standards for the Digital Scholarly Edition
by ZIM-IG •
Der folgende Call for Papers zur ersten DiXiT convention mit dem Thema „Technology, Software, Standards for the Digital Scholarly Edition“ mag für den ein oder anderen aus dem Bereich der digitalen Edition von Interesse sein. Die convention findet von 16.-18. September 2015 am Huygens Institut in Den Haag statt. Call for Papers: The Huygens […]
DHd-Blog
Morgen letzter Tag für DHd-Tagungsanmeldung!
by ZIM-IG •
Bitte melden Sie sich auch für Ihr gewünschtes Rahmenprogramm an! Das gilt insbesondere für die Teilnahme am informellen Abendessen, damit wir dem Restaurant eine realistische Schätzung übermitteln können. Sollten Sie noch Interesse an einem der Ausflüge am Samstag haben, teilen Sie uns Ihren Wunsch bitte auf dhd2015@uni-graz.at mit. Sollten Sie während der Tagung Bedarf an […]
DHd-Blog
Morgen letzter Tag für DHd-Tagungsanmeldung!
by ZIM-IG •
Bitte melden Sie sich auch für Ihr gewünschtes Rahmenprogramm an! Das gilt insbesondere für die Teilnahme am informellen Abendessen, damit wir dem Restaurant eine realistische Schätzung übermitteln können. Sollten Sie noch Interesse an einem der Ausflüge am Samstag haben, teilen Sie uns Ihren Wunsch bitte auf dhd2015@uni-graz.at mit. Sollten Sie während der Tagung Bedarf an […]
DHd-Blog
DHd-Tagung 2015: 3 weeks to go!
by ZIM-IG •
Es haben sich bereits zahlreiche TeilnehmerInnen für die Tagung angemeldet. Wir freuen uns, dass auch die Workshops sehr beliebt und zum Teil schon ausgebucht sind. Sollten Sie sich für die Tagung selbst, die Workshops oder das Rahmenprogramm noch nicht angemeldet haben, bitten wir Sie, das bis spätestens Freitag, 13.2., zu tun. Das aktuelle Programm kann […]
DHd-Blog
Ausschreibung Professur für Digital Humanities an der Universität Graz
by ZIM-IG •
Die Universität Graz besetzt zum 1. Oktober 2015 eine Professur für Digital Humanities. Details zur Ausschreibung finden Sie im Mitteilungsblatt unter https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbMitteilungsblaetter.displayHTML?pNr=1838427&pQuery= Die Bewerbungsfrist endet am 16. März 2015.
DHd-Blog
Programm zur DHd-Tagung 2015 veröffentlicht
by ZIM-IG •
Das Programm zur DHd-Tagung 2015 ist nun öffentlich zugänglich. Die Übersicht finden Sie unter https://www.conftool.pro/dhd2015/sessions.php. Bitte beachten Sie, dass der Early-Bird-Anmeldetarif am 10.1.2015 ausläuft! Wir freuen uns darauf, Sie bei einer interessanten Konferenz begrüßen zu können und wünschen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2015! Das DHd-Organisationsteam Graz