Ein Gastbeitrag von Hans-Hagen Nolte, anlässlich der Eröffnung der Adolf-Reichwein-Hochschule vor 75 Jahren am 15. Januar 1946 Vorbemerkung: Heute vor 75 Jahren, am 15. Januar 1946, wurde in Celle die Adolf-Reichwein-Hochschule eröffnet. Sie wanderte i…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Adolf-Reichwein-Hochschule
Neuerscheinung: „Adolf-Reichwein-Hochschule Celle (1946-1953). Von Kräften, die am Werke blieben“
by Thorsten Unger •
Studie von Hans-Hagen Nolte beleuchtet die Celler Zeit der Adolf-Reichwein-Hochschule Anlässlich des 75. Geburtstages der Gründung hat Hans-Hagen Nolte eine Publikation zur Celler Zeit der Adolf-Reichwein-Hochschule veröffentlicht. Wir freuen uns, dass…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Adolf Reichwein über die Häftlingszeitung „Die Brücke“
by Redaktion •
Am 20. Oktober 1944 wurde Adolf Reichwein von den Nationalsozialisten ermordet. Anlässlich seines Todestages stellen wir heute eine Quelle aus den Glashausblättern 20 (1965) online. Liebe Kameraden, ich habe den ersten Bogen der „Brücke“ ge…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Lehrernachwuchs und Heimatforschung im Jahr 1947
by Thorsten Unger •
Frühe archivpädagogische Bestrebungen im Staatsarchiv Osnabrück nach dem Zweiten Weltkrieg Noch bevor die Adolf-Reichwein-Hochschule im Jahr 1953 von Celle nach Osnabrück umsiedelte, gab es auch im Umfeld Osnabrücks, nämlich im Bad Iburger Schloss, ber…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Elisabeth Siegel – Ein Leben entlang des 20. Jahrhunderts
by Jacqueline Meurisch •
Prof Dr. Elisabeth Siegel war eine anerkannte Dozentin an der Adolf-Reichwein-Hochschule und späteren Pädagogischen Hochschule in Osnabrück. Im Folgenden werden Eckpfeiler ihres Lebens und beruflichen Werdeganges, mithilfe ihrer autobiographischen Erin…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Von der DDR in die BRD – Schwierigkeiten mit der beruflichen Anerkennung
by Redaktion •
(Ein Gastbeitrag von Sigrid Otto †) Dieser Bericht aus meinem Leben ist sicher für Euch […] ein merkwürdiges Hochzeitsgeschenk.[1] Es war 1952, als ich als Flüchtling nach sechs Jahren Schuldienst die DDR verlassen musste. Trotz meiner bestandenen Prüf…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Semestertreffen vom 4. bis 6. September 2013 in Hermannsburg
by Redaktion •
(Unbekannter Verfasser) „…fand ich doch die alten Freunde und die Herzen unversehrt.” Erwartungsfroh fanden wir uns am 4. September zur Kaffeestunde in den nun schon heimatlich anmutenden Räumen der Heimvolkshochschule in Hermannsburg ein. …
Adolf-Reichwein-Hochschule
„Höhlenbewohner“ vs. künftige „Schlossbewohner“
by Thorsten Unger •
Anlässlich „150 Jahre Landesarchiv in Osnabrück“ Der Neuaufbau des Osnabrücker Schlosses nach dem 2. Weltkrieg wurde seinerzeit kontrovers diskutiert. In der Stadt hatte man nur wenig Verständnis für den Aufbau des repräsentativen Baus, wäh…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Gerd-Wilhelm Rotermund: „Erste Lehrerprüfung bestanden“ – Wie geht’s weiter?
by Redaktion •
(Vorgelesen am 22. April 1952 beim Abschlussfest des Semesters 1950/52) Was ich von vornherein schon wußte,es kam so wie es kommen mußte:Trotz Zweifel und trotz mancher Sorgenim Hinblick auf den Prüfungsmorgen,trotz mannigfacher Angstzustände.kam alles…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Büste von Adolf Reichwein aufgetaucht
by Thorsten Unger •
Über die Universitätsbibliothek kam Ende des vergangenen Jahres eine Büste von Adolf Reichwein an das Universitätsarchiv Osnabrück. Die Büste ist in ihrer Darstellung relativ realistisch, im Gegensatz zu der am Adolf-Reichwein-Platz Osnabrück stehenden…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Neuzugang im Universitätsarchiv: Adolf-Reichwein-Ausstellung der Universitätsbibliothek Osnabrück
by Thorsten Unger •
Vor kurzem konnte das Universitätsarchiv die Ausstellungsstücke einer kleinen Adolf-Reichwein-Ausstellung in das Archiv übernehmen, die vor einigen Jahren in der Universitätsbibliothek gezeigt wurde. Die Ausstellungstafeln wurden unter der Signatur NLA…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Peter Lampasiak – Student an der Pädagogischen Hochschule Celle 1949/1951
by Redaktion •
(Ein Beitrag von Adolf Meyer †) Der am 12. Dezember 1928 in Berlin-Glienicke geborene Lehrer, Autor und Bildhauer Peter Lampasiak besuchte bis zu seinem 14. Lebensjahr die Volksschule in Glienicke. Geprägt durch die Wandervogelkontakte seiner Eltern ge…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Beitrag zur Geschichte der Adolf-Reichwein-Hochschule in den Osnabrücker Mitteilungen erschienen
by Thorsten Unger •
In den „Osnabrücker Mitteilungen“, der wissenschaftlichen Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück ist ein Beitrag zur Geschichte der Adolf-Reichwein-Hochschule Celle/Osnabrück erschienen. Der Beitrag fasst die b…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Karl-Heinz Lingner (Student an der Adolf-Reichwein-Hochschule von 1952-1954)
by adolfmeyer •
(Ein Beitrag von Adolf Meyer, 1929-2018) Karl-Heinz Lingner gehörte zu den Älteren in unserem Semester. Seine Biographie ist daher bezeichnend für die Verhältnisse in den ersten Nachkriegsjahren, als wir unser Studium begannen. Er wurde 1925 in Köln ge…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Hochschulbiographien: Professor Dr. Heinrich Vogeley
by Redaktion •
(Ein Gastbeitrag von Elke Detjen-Vogeley) Der vorliegende Artikel über Heinrich Vogeley ist entstanden aus meinen Recherchen und aus der persönlichen Erinnerung an unseren Vater. Ich schreibe auch im Namen meiner Schwestern Krista, Helgard und Ut…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Hochschulbiographien: Professor Albrecht Heise
by Redaktion •
„Austauschpflege“ in den Nachkriegsjahren[1] (Ein Beitrag von Tessa Edwards) Professor Albrecht Heise (Foto: unbekannt) Mir stehen viele gute, reiche, farbige Bilder aus meinem Leben vor Augen, und ich denke, daß es im ganzen sich gelohnt hat.[2] Diese…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Das Redaktionsteam trauert um Adolf Meyer
by Thorsten Unger •
Am 5. April 2018 verstarb unser Redakteur und Autor Adolf Meyer. Adolf Meyer (1929-2018) Meyer, geb. 1929, absolvierte von 1949-1951 eine Ausbildung zum Buchhändler. Von 1952-1954 studierte er an der Adolf-Reichwein-Hochschule in Celle und Osnabrück, d…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Hochschulbiographien: Marie Mettler
by Redaktion •
Sportliche Vergangenheit an der PH Celle/Osnabrück [1] (Ein Beitrag von Rita Thomas) Marie Mettler, Jahrgang 1902, wurde in Maulbronn/Württemberg geboren und lebte zunächst in Urach/Württemberg. Ihre berufliche Laufbahn führte sie an verschiedene Orte …
Adolf-Reichwein-Hochschule
Universität Osnabrück trauert um Reformpädagogen Prof. Dr. Salzmann
by Thorsten Unger •
Aus der Pressemitteilung der Universität Osnabrück: „Christian Salzmann absolvierte zunächst ein Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Celle. Noch während seines insgesamt siebenjährigen Schuldienstes in Osnabrück nahm er 1957 an der…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Neu im Universitätsarchiv: Schautafeln des Instituts für Arbeitsmittel an der PH Osnabrück
by Thorsten Unger •
Das Universitätsarchiv ist um eine Erwerbung reicher: In der vergangenen Woche wurden Schautafeln des „Instituts für Arbeitsmittel“ der PH Celle/Osnabrück übernommen. Die Tafeln befanden sich lange Jahre im Institut für Erziehungswissenscha…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Vortrag „Von Barack zu Barock“ – Schlaglichter auf die Geschichte der Adolf-Reichwein-Hochschule in Celle/Osnabrück (1946-1973)
by Thorsten Unger •
Auch hier noch einmal der Hinweis auf den heute stattfinden Vortrag in der UB Osnabrück / Alte Münze, 19 Uhr! Eintritt frei!
Adolf-Reichwein-Hochschule
Archivisches Bloggen jenseits des „Mainstream“?
by Thorsten Unger •
Frisch erschienen: Ein Beitrag über das Blog zur Geschichte der Adolf-Reichwein-Hochschule und das Blog des Historischen Vereins Osnabrück in „Archivar – Zeitschrift für Archivwesen“ 1/2018 und auch Open Access auf dem Blog Archive 2….
Adolf-Reichwein-Hochschule
Blogtipp: Heimatforschung im Landkreis Celle
by Redaktion •
Auf seinem Blog widmet sich Hendrik Altmann der Heimatforschung im Landkreis Celle und damit der Region, in der die Adolf-Reichwein-Hochschule 1946 gegründet wurde und bis 1953 angesiedelt war. Reinlesen lohnt sich!
Adolf-Reichwein-Hochschule
„Von Höhepunkten allein können wir nicht leben. Wir brauchen stetige unverdrossene Mitarbeit“ – Auslandsbeziehungen der Reichwein-Hochschule
by Redaktion •
Vorbemerkung: Internationale Beziehungen zwischen den Hochschule mussten nach dem Zweiten Weltkrieg neu geknüpft werden. Die Adolf-Reichwein-Hochschule, damals noch am Standort Celle, gehörte zu den ersten niedersächsischen Hochschulen, die den Kontakt…
Adolf-Reichwein-Hochschule
Neue Osnabrücker Zeitung berichtet über Blog zur Adolf-Reichwein-Hochschule
by Thorsten Unger •
Den Beitrag, verbunden mit einem Aufruf zur Mitarbeit am Blog, findet man auch im Internet unter dem Titel Uni Osnabrück bloggt über eigene Vorgeschichte.
Adolf-Reichwein-Hochschule
Knapp ein Jahrzehnt Werbung in den „Glashausblättern“
by Redaktion •
(Ein Beitrag von Diana Klein | Bachelorstudentin in den Fächern Germanistik und Geschichte an der Universität Osnabrück, im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück) Werbung ist in der heutigen Zeit unser ständiger Begleiter. Ob im Internet, an Bushaltestellen oder in … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Aus der Hochschulchronik der Adolf-Reichwein-Hochschule 1958
by Redaktion •
(Bearbeitet von Emily Larkin) Januar Colloquium politicum des Politischen Arbeitskreises der Studentenschaft zum Thema „Der Nationalsozialismus – eine unbewältigte Vergangenheit“, mit Veranstaltungen von Dozent Dr. Karl-Heinz Quirin, Prof. Hans Bohnenkamp und Prof. Lic. Helmuth Kittel Februar Konzert des Kammerchors mit … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Guten Morgen, Kinder, wir können anfangen!
by Redaktion •
(Ein Beitrag von Adolf Meyer) In unserem Studium in den Jahren 1952 bis 1954 hatten wir mancherlei Praktika zu absolvieren, waren auf den Schulalltag, der danach kommen sollte, also einigermaßen vorbereitet. Aber doch nicht auf jede Situation. So sollte später … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Aus der Hochschulchronik der Adolf-Reichwein-Hochschule 1957
by Thorsten Unger •
(Zusammengestellt von Emily Larkin) 29.01. bis 02.02. Tagung der Musikdozenten der Niedersächsischen Pädagogischen Hochschulen in der Adolf-Reichwein-Hochschule 29.01. Aufführung von William Shakespeares „Cymbeline“ 04.02. Kolloquium mit Professor Paul Hindemith Ende Februar Vorträge von Prof. Jannasch (Göttingen) und Prof. Baumann 02.03. … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Wo finde ich Nachlässe von ehemaligen Dozenten der Pädagogischen Hochschule Celle/Osnabrück?
by Thorsten Unger •
Das Universitätsarchiv Osnabrück bemüht sich auch um Nachlässe der ehemaligen Dozenten der Adolf-Reichwein-Hochschule. Für Nachlässe besteht keine Abgabepflicht. Auch ist es für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler typisch, dass sie nicht nur an einem Ort wirken. Wenn also eine Wissenschaftlerin / ein … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
„Von Barack zu Barock“ – Schlaglichter auf die Geschichte der Adolf-Reichwein-Hochschule in Celle/Osnabrück (1946-1973)
by Thorsten Unger •
Das Vortragsprogramm des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück ist online – in diesem Jahr mit einem Vortrag zur Adolf-Reichwein-Hochschule. Für mehr Infos hier klicken.
Adolf-Reichwein-Hochschule
Die Beziehung der Adolf Reichwein-Schule zu den USA
by Redaktion •
(Ein Gastbeitrag von Fabian Goldlücke) In Heft 15 der Glashausblätter findet sich gegen Ende der Ausgabe ein Hinweis auf den Anfang der Beziehung der Adolf Reichwein-Hochschule zu den Vereinigten Staaten vor. So wird geschrieben, dass der Absolvent Wolf-Dieter Fuhrig, der … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Aus der Hochschulchronik der Adolf-Reichwein-Hochschule 1956
by Redaktion •
(Zusammengestellt von Fabian Goldlücke) 13.01.1956 Empfang durch Rat und Verwaltung Osnabrück im Friedenssaal des Rathauses zu Beginn der Hochschultage 1956. Ansprache des Direktors der Adolf Reichwein-Hochschule Helmuth Kittel 13.-14.01.1956 Veranstaltung der Hochschultage 1956. Unter anderem werden Vorträge von Professor Hans … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Neuer Beitrag zum Leben Hans Bohnenkamps erschienen
by Thorsten Unger •
In den Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins 87 (2015) ist ein Beitrag zu Hans Bohnenkamp erschienen (S. 51-66). Wir haben bei der Gelegenheit auch unsere Literaturliste aktualisiert.
Adolf-Reichwein-Hochschule
Erinnerungen von Roland Reichwein an Hans Bohnenkamp
by Redaktion •
(Ein Gastbeitrag von Roland Reichwein) Wenn ich nach so vielen Jahren, als alter Mann, etwas über meinen Patenonkel Hans Bohnenkamp, unsere Beziehung, seine Beziehung zu meinem Vater Adolf Reichwein und seine Rolle bei der Gründung der Adolf-Reichwein-Hochschule bzw. der Pädagogischen … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Der „Junglehrer“ – Die ersten beruflichen Schritte nach dem Examen
by Redaktion •
(Ein Beitrag von Georg Rückriem) Nach bestandener „Erster Prüfung für das Amt des Grund- und Hauptschullehrers“ erhielt der/die jetzt so genannte „JunglehrerIn“ als Erstes die Ernennung durch den Regierungspräsidenten zum außerplanmäßigen Lehrer unter Berufung in das Beamtenverhältnis (siehe Original) mit … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Der Ablauf des Studiums
by Redaktion •
(Ein Beitrag von Adolf Meyer) Auf die spätere Arbeit im Beruf wurde man Schritt für Schritt vorbereitet. Dazu dienten vor allem auch die verschiedenen Praktika. Am Anfang stand ein Sozialpraktikum, für das nicht nur in der Nähe Plätze angeboten wurden. … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Von Dienstwohnungen
by Redaktion •
(Ein Beitrag von Adolf Meyer) Nicht alle unseres Studienjahrgangs, die 1954 ins Berufsleben eintraten, werden damit zugleich auch eine Dienstwohnung bezogen haben. Auf dem Lande, wo es damals noch zahlreiche einklassige Schulen gab, waren Dienstwohnungen für Lehrer aber selbstverständlich. Zumeist … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Märchenhafte Relationen zwischen Studierenden und Hochschullehrern
by Redaktion •
(Ein Beitrag von Adolf Meyer) Anfang der fünfziger Jahre studierten an der PH Celle in zwei Jahrgängen nur insgesamt 138 Studenten mit für heutige Verhältnisse märchenhaften Relationen zwischen Studierenden und Hochschullehrern. Das Studium dauerte bis 1952 vier Semester, für die … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
„Wir sind die lebendige Brücke von gestern zu morgen“, oder: Bestandsergänzung im Universitätsarchiv Osnabrück mit Hilfe eines archivwissenschaftlichen Blogs
by Thorsten Unger •
Beitrag zum Blogprojekt, erschienen in den Archiv-Nachrichten Niedersachsen 18/2014, jetzt auch online zugänglich (S. 92-97). Das Zitat im Titel stammt von dem Pädagogen Adolf Reichwein, Namensgeber der Adolf-Reichwein-Hochschule in Celle/Osnabrück. Zum Zitat vgl. den Titel des Buches „Wir sind die … Weiterlesen →