(Ein Gastbeitrag von Helga Paetz) Die Kalandgasse (Anm.: in Celle) war mir mehr als nur Schlafstätte. Über knarrende Holztreppen-Stufen gelangte ich in unser Zimmer. Punkt 18 Uhr hörten wir den Turmbläser und konnten von unserem Fenster aus das Schloss sehen. … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Adolf-Reichwein-Hochschule
Faschingsfeier der Pädagogischen Hochschule Celle am 14. Februar 1953
by Redaktion •
Fotos aus der Sammlung Adolf Meyer (Fotograf unbekannt)
Adolf-Reichwein-Hochschule
Exkursionen mit Seminarleiter Dr. Herrmann
by annahopster •
Aus dem Fundus der ehemaligen Studierenden der Adolf-Reichwein-Hochschule: Fotos zu einer Exkursion im Mai 1952 (Tongrube Altenhagen), zu einer Exkursion zum Kaliwerk Wathlingen 1953 sowie ins Gelstertal bei Witzenhausen. Der Fotograf ist unbekannt. Exkursionen zur Tongrube Altenhagen und zum Kaliwerk … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Wahlzettel der Wahl zum Präsidium am 23.11.1971
by Thorsten Unger •
(Ein Beitrag von Thorsten Unger) Wie bereits im Beitrag vom 5. Dezember 2016 skizziert, wurden im Zuge des Amtsendes der Osnabrücker Vizepräsidentin May-Britt Kallenrode einige „Unterlagen“ aus der Zeit der PH Osnabrück in das Universitätsarchiv Osnabrück übernommen, die schon vor … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Biologische Exkursionen mit Professor Baumann und Hauptlehrer Dierschke während des Studiums in Celle und Osnabrück
by annahopster •
(Ein Gastbeitrag von Carl Everding) Mit Herrn Dierschke[1] als Vogelkundler unternahmen wir in seiner Arbeitsgemeinschaft einige Exkursionen, so die in ein Birkenwäldchen in der Nähe von Celle. Hier erkundeten wir Studenten mit ihm gemeinsam den Bestand und die Anzahl der … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Aus der Hochschulchronik der Adolf-Reichwein-Hochschule 1955
by annahopster •
(Zusammengestellt von Anna Hopster) 01.01.1955 Dozent Dr. Heinrich Vogeley wird vom Niedersächsischen Landesministerium zum Professor ernannt Januar 1955 Ausstellung zum Thema „Das Schulbuch in der Sowjetzone“ vom Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen 16.02.1955 Staatssekretär Dr. Strauß vom Bundesministerium für Justiz spricht … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Sportunterricht auf dem Lande und der „Lüneburger Stegel“
by Thorsten Unger •
(Ein Beitrag von Adolf Meyer) Wer als Junglehrer in den fünfziger und sechziger Jahren in den Schuldienst kam, musste in den Jahren zwischen der ersten und zweiten Lehrerprüfung (Refendariat) zwei einwöchige Sportkurse in einer Sportschule besuchen. Die Organisation für den … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Aus der Hochschulchronik der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
by annahopster •
(Zusammengestellt von Anna Hopster) Wintersemester 1953/54 Dr. Kurt Kluxen bekommt einen Lehrauftrag für Didaktik der Geschichte, am Ende des Semesters wechselt er an die Universität Köln Ende des Semesters kehrt Studienassessorin Christa Freiin Treusch von Buttlar-Brandenfels in den höheren Schuldienst … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Blog zur Geschichte der Adolf-Reichwein-Hochschule jetzt mit ISSN!
by Thorsten Unger •
Unser Blog wurde kürzlich in den Catalogue des carnets de recherche von Open Edition aufgenommen. Der Eintrag zu unserem Blog findet sich hier. Darüber hinaus hat die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) eine ISSN für unseren Blog vergeben. Die ISSN lautet: 2511-2597. … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Blog zur Geschichte der Adolf-Reichwein-Hochschule im Redaktionsblog!
by Thorsten Unger •
Im Redaktionsblog von de.hypotheses.org standen dieses Mal Archivblogs im Mittelpunkt. Wir freuen uns, dass unser Projekt im Rahmen des Beitrags ebenfalls vorgestellt wurde und danken für die positiven Worte! Guck mal, wer da bloggt 22! Special: Archivblogs bei de.hypotheses.org
Adolf-Reichwein-Hochschule
Auf der Suche nach einem kleinen Nebenverdienst
by Thorsten Unger •
(Ein Beitrag von Adolf Meyer) Das Schwarze Brett an der Wand im oberen Flur unserer PH in Celle war für uns eine der wichtigsten Informationsquellen. Hier wurde offiziell mitgeteilt, welche Vorlesung verschoben werden musste oder wann welche Exkursion stattfand. Auch … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
PH-Studenten beim Oberuferer Christgeburtsspiel
by annahopster •
(Ein Gastbeitrag von Ingmar Waßmann) Der Abschied der Pädagogischen Hochschule von Celle fiel manchen Studenten zunächst schwer. Die weitgehend vom Krieg verschont gebliebene Stadt mit ihren teils jahrhundertealten Fachwerkhäusern, die reizvolle Umgebung, die Aller – einladend zu geselligen Kanufahrten – … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Aus der Hochschulchronik der Adolf-Reichwein-Hochschule 1953
by annahopster •
(Zusammengestellt von Anna Hopster) 01.04.1953 Der Niedersächsische Kultusminister beruft Professor Hans Bohnenkamp zum Direktor und Professor Hermann Westerhaus zum stellvertretenden Direktor der Pädagogischen Hochschule Celle (Die Amtszeit beträgt 3 Jahre) Professor Gustav Schulze wird an die Pädagogische Hochschule Braunschweig berufen … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Fahrt ins Ruhrgebiet mit Professor Rückriem
by annahopster •
(Text eines unbekannten Verfassers) Im Wintersemester 1953/54 organisierte Professor Rückriem eine Exkursion ins Ruhrgebiet, die uns vor allem mit Formen und Arbeitsbedingungen der modernen Industriegesellschaft bekannt machen sollte. Fast 30 Mitglieder unseres Semesters nahmen an der Fahrt teil. Sie führte … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Auf die Verpackung kommt es an
by Thorsten Unger •
Dank der modernen Archivwissenschaft hat der Archivar heute viele Möglichkeiten, Aktenübergaben und die anschließende Aktenerschließung zu strukturieren. Nicht selten kommen aber nicht zuletzt im universitären Bereich immer wieder Zufallsfunde vor. Im Zuge des Amtsendes der Osnabrücker Vizepräsidentin May-Britt Kallenrode kamen … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
„Frühschicht“ in der Schule
by Thorsten Unger •
(Ein Beitrag von Adolf Meyer) Immer wieder – sowohl von Eltern als auch von Ärzten – wird gefordert, der Unterricht in den Schulen möge morgens nicht schon um 8 Uhr beginnen. Die Leistungsfähigkeit der Schüler setze erst wesentlich später ein. … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Was ein Wandteppich im Institut für Evangelische Theologie mit der Vorgeschichte der Universität zu tun hat
by Thorsten Unger •
(Ein Gastbeitrag von Thomas Vogtherr) Im Institut für Evangelische Theologie befindet sich seit Jahrzehnten ein großformatiger Wandteppich, auf dessen Rückseite ein Schild mit folgendem Text zu lesen ist: „DER BERGPREDIGER – Entworfen von Erich Klahn. GESCHENK DES LANDESBISCHOFS HANS [sic!] … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Aus der Hochschulchronik der Adolf-Reichwein-Hochschule 1951
by Thorsten Unger •
(Zusammengestellt von Anna Hopster und Timon Wiechert) Anfang Januar nahmen Professor Bohnenkamp und Professor Kittel an der ersten gemeinsamen Besprechung aller pädagogischen Hochschulen und Akademien Westdeutschlands teil 08.01. – 12.01.1951 Aufnahmeprüfungen für das Sommersemester 08.01. – 03.02.1951 Stadtschulpraktikum des zweiten … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Berufsbiographie von Georg Martin Meinecke
by annahopster •
(Ein Gastbeitrag von Georg Martin Meinecke) Nach meinem Examen im Juli 1954 und unmittelbar nach meiner Rückkehr von dem Hochschulaustausch mit dem Balls Park Teacher Training College in Thaxted/England, die die Adolf-Reichwein-Hochschule auch für unseren Jahrgang noch organisiert hatte, trat … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Aus der Hochschulchronik der Adolf-Reichwein-Hochschule 1952
by annahopster •
(Zusammengestellt von Anna Hopster und Timon Wiechert) Ostern 1952 trat Professor Fritz Schmidt in den Ruhestand Ein Lehrauftrag für Pädagogik und Sozialpädagogik wurde Frau Prof. Dr. Elisabeth Siegel übertragen Studienrat Walter Söthje wurde der Lehrauftrag für Musikerziehung übertragen Der Dozent … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Beitrag zu unserem Blogprojekt im NLA Magazin 2016
by Thorsten Unger •
Kürzlich erschien erstmalig das NLA Magazin, eine Publikation, die jährlich über die neuesten Entwicklungen im Niedersächsischen Landesarchiv berichtet. Als Kooperationspartner – das Universitätsarchiv Osnabrück sowie das (Fach-)Hochschularchiv Osnabrück sind im Nds. Landesarchiv angesiedelt – konnten wir in der ersten Ausgabe … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
„Das ist alles für uns?“ – Von Celle nach Osnabrück
by annahopster •
[Vorbemerkung: Am 4. November 1963 hielt Hans Bohnenkamp auf einem Empfang der Hochschule eine Rede, in der er einen Blick zurück auf den Umzug der Adolf-Reichwein von Celle nach Osnabrück warf. Diese für die Geschichte der PH wichtige Quelle wird … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Abschied von Celle
by annahopster •
(Ein Beitrag von Adolf Meyer) Schon während unseres ersten Semesters kursierten Gerüchte, die Hochschule solle in andere – größere – Gebäude verlegt werden. Zur Diskussion stand damals das Verwaltungsgebäude der Mitteldeutschen Spinnhütte an der Lüneburger Heerstraße. Wie der Chronist Konrad … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Aus der niedersächsischen Provinz nach Bombay
by annahopster •
(Ein Gastbeitrag von Günther Pankoke) Vorbemerkung von Adolf Meyer und Georg Rückriem: Günther Pankoke war ab Juli 1973 mehrere Jahre Leiter der Deutschen Schule in Bombay, heute Mumbai. Nach dem ersten Jahr seines dortigen Wirkens berichtete er in einem Rundbrief … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Blog zur Geschichte der Adolf-Reichwein-Hochschule auf dem 86. Deutschen Archivtag vorgestellt
by Thorsten Unger •
Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2016 fand in Koblenz der 86. Deutsche Archivtag statt. Im Rahmen der gemeinsamen Sitzung der Fachgruppen 7 (Medienarchive) und 8 (Archive der Hochschulen sowie wissenschaftlicher Institutionen) konnte ich unter dem Titel „Social Media … Weiterlesen →
Adolf-Reichwein-Hochschule
Aus der Hochschulchronik der Adolf-Reichwein-Hochschule 1950
by Thorsten Unger •
(Zusammengestellt von Anna Hopster und Timon Wiechert) 08.-14.01.1950 Aufnahmeprüfung für das Sommersemester 09.01. – 04.02.1950 Stadtschulpraktikum vom 2. Semester 21.01. – 23.01.1950 Tagung des Hochschulbundes in Celle 26.01.1950 Vortrag von Professor Asmus (Flensburg) über Herbarts Pädagogik 16.02.1950 Vortrag von Professor … Weiterlesen →