Am 16. Mai 1953 eröffnet die Fachabteilung der Architektur im Reifmuseum eine ganz besondere Ausstellung: das „Lebenswerk Otto Grubers“. Zu sehen waren Baufotografien, Skizzen, Zeichnungen und auch Aquarelle. Das Kalenderbild Juni war eines dieser Aquarelle. Es stellt sich nun die … Weiterlesen
Kategorie: Archiv RTWH Aachen
Archiv RTWH Aachen
Die Sache mit den Schutzfristen… – Teil 2
by Janine van den Eynden •
Vor Kurzem haben wir unsere interne Grafik für die Schutzfrist von Personalakten aktualisiert und wollten euch diese nicht vorenthalten.Diese Grafik kommt bei uns innerhalb des Praktikanten-Moduls Archivrecht zum Einsatz und soll das Gesetz zur personenbezogenen Akte nach dem ArchivG NRW veranschaulichen. … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Ein Lagebericht der RWTH Aachen 1947: Zerstörungszustand, Situation ihrer Mitglieder und Bedarfswünsche
by Filis Falldorf •
Aus der Akte 964 b, wo der Lagebericht entnommen wurde, geht aus den vorherigen Unterlagen hervor, dass ein Herr Dr. Reiff vom Statistischen Amt in einem Anruf vermittelte, dass der Präsident Herr Hauser des amerikanischen Hilfswerkes Milwaukee einen Bericht über … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Eintauchen in das Gedächtnis der RWTH
by Antonia Eckert •
Für die Erarbeitung einer Hausarbeit hatte ich mich intensiver mit Archivalien auseinandersetzen müssen. Da ich dies sehr spannend fand, habe ich mich für ein freiwilliges Praktikum beim Hochschularchiv beworben. Das Vorstellungsgespräch mit Filis gab mir direkt das Gefühl mit einem … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Praktikum beim Gedächtnis der RWTH Aachen
by Janine van den Eynden •
Das Kalenderbild April ist ein Praktikanten-Rückblick. Wir durften uns immer über zahlreiche Unterstützung freuen. Ohne diese wäre einiges im Archiv nicht möglich gewesen. Die Praktikant:innen haben die Mitarbeiter:innen des Hochschularchivs entlastet und neue Ideen mit reingebracht, welche wenn möglich in … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Praktikum beim Gedächtnis der RWTH Aachen
by Janine van den Eynden •
Das Kalenderbild April ist ein Praktikanten-Rückblick. Wir durften uns immer über zahlreiche Unterstützung freuen. Ohne diese wäre einiges im Archiv nicht möglich gewesen. Die Praktikant:innen haben die Mitarbeiter:innen des Hochschularchivs entlastet und neue Ideen mit reingebracht, welche wenn möglich in … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild März: Wolf Dill – Geschichte eines Studierenden
by Paula Wynands •
Das Kalenderbild zum März 2022 zeigt einen Studierendenausweis, der 1964 an den Studierenden der Elektrotechnik Wolf Dill (*1944 in Leverkusen) ausgestellt worden ist. Er stammt aus einer privaten Abgabe von Herrn Dill aus dem letzten Jahr, die bereits digitalisiert wurde. … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Akten zum Reiffmuseum digitalisiert (397a+b)
by Filis Falldorf •
Die Akten zum Reiffmuseum findet ihr digitalisiert auf unserer Webseite unter diesem Link bei den digitalen Angeboten. Diese Inhalte erwarten euch dort: Reiffmuseum (01.12.1920 – 12.05.1931) Schriftwechsel zum Abhalten von Kuratoriumssitzungen, Sitzungsprotokolle; Feststellung einer Geschäftsordnung; Schriftwechsel bzgl. Ausstattung des Museums, … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Video: „Goldenes Fotoalbum“
by Filis Falldorf •
In diesem Video zeigen wir euch ein Fotoalbum (Signatur: 9.2.), welches dem scheidenden Professor Dr. Carl Lemcke von seinen Aachener Freunden übergeben wurde. Datiert ist hier der März 1885. Dabei ist ein Brief von Heinz von Dessauer, der das Fotoalbum … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild Februar 2022: Oche Alaaf! – Karnevalsfeier der Studentenverbindung Pomerania , Anfang der 1930er Jahre
by Lukas Schiefer •
Das zweite Kalenderbild dieses Jahres ist ein Foto der Karnevalsfeier der Pomerania-Studentenverbindung. Das Foto stammt aus den 1930ern. Auf dem Foto sind mehrere verkleidete Männer, vermutlich die Mitglieder der reinen Männerverbindung, und Frauen zu sehen, sowie Instrumente und Luftschlangen. Die … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Talare: Mehr als Muff von tausend Jahren
by Ante Bozic •
Im heutigen Beitrag geht es um Talare. Das sind Obergewänder, die von Professoren, Absolventen und Juristen zu offiziellen Anlässen getragen wurden. In sehr seltenen Fällen werden sie auch noch heute getragen. Das Wort Talar stammt vom lateinischen talaris ab. Übersetzt bedeutet talaris vestis knöchellanges Gewand. Der Talar … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Jahresbericht 2021 des Hochschularchivs der RWTH Aachen
by Janine van den Eynden •
Homeoffice bestimmte auch in diesem Jahr nach wie vor unseren Arbeitsalltag. Sowohl die Mitarbeiter des Hochschularchivs als auch unsere Praktikanten erledigten einen großen Teil der Aufgaben von zu Hause aus. Genutzt wurde hierfür überwiegend der Cloud-Dienst Sciebo. Jedoch wird voraussichtlich … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Alle Wege führen zum Dom (omnes viae cathedralem ducunt)
by Antonia Eckert •
Das erste Kalenderbild dieses Jahres zeigt einen Stadtplan Aachens vom Ende der 1940er Jahre. Wie in der Legende zu sehen ist, sind einige Sehenswürdigkeiten eingezeichnet worden, die nachfolgend gemäß Ihrer Nummerierung vorgestellt werden sollen. ① Das Reiff-Museum wurde 1908 eröffnet … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild Dezember 2021: Besinnlichkeit und Rückkehr zum Wesentlichen
by Sarah Rohleder •
Zum Abschluss unserer Kalenderbildreihe 2021 präsentiert euch das Hochschularchiv – natürlich passend zur Jahreszeit – eine Weihnachtskarte, die im Jahr 1963 an die RWTH Aachen geschickt wurde. Bei dem Motiv auf der Karte handelt es sich um eine schlichte … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Die Sache mit den Schutzfristen…
by Janine van den Eynden •
Dem Hochschularchiv wurde vor einiger Zeit das Digitalisat zum Jahrbuch der Technischen Hochschule zu Aachen (Erster Jahrgang) 1941 überlassen. Durch Recherchen ist uns bewusst geworden, dass wir nicht das vollständige Digitalisat veröffentlichen dürften, denn zu den vielen unterschiedlichen Autoren gehören … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Ein Praktikum im „Gedächtnis“ der RWTH
by Francine Bock •
Für mein Studium der Gesellschaftswissenschaften war ich auf der Suche nach einem Pflichtpraktikum. Doch einen Praktikumsplatz während einer Pandemie zu finden, stellte sich für mich als eine große Herausforderung heraus. Fast ein halbes Jahr lang bekam ich immer die selbe … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild November 2021: Studentenverbindungen unter dem Druck des Nationalsozialismus – Karikaturen aus dem Album der „Pomerania“
by Francine Bock •
Das Kalenderbild des Monats November zeigt eine Auswahl an Karikaturen aus dem Fotoalbum der Studentenverbindung „Pomerania“ in Aachen. Entstanden sind diese in den Jahren 1933/34. Das Album enthält eine Reihe an Fotos, Flugblättern und Karikaturen dieser Verbindung und wurde von … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Philipp Lenard #deutungskämpfe
by archivadmin •
ein Beitrag des Hochschularchivs der RWTH Aachen Im Rahmen der Blogparade #Deutungskämpfe hat Matthias Röschner vom Archiv des Deutschen Museums in München „Philipp Lenard – Physiker, Nobelpreisträger und NS-Ideologe: Konstruierte Wirklichkeit“: vorgestellt. Da der spätere Nobelpreisträger Lenard auch an der Technischen Hochschule … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild Oktober: Ein Sprung in die Vergangenheit der RWTH
by Luisa Marangone •
Der Kalenderbildbeitrag im Oktober 2021 ist über das „Deutsche Akademische Jahrbuch – Daten der Technischen Hochschulen“ aus dem Jahre 1877. Das Buch ist nicht nur ein Hingucker für sich, sondern enthält auch eine Vielzahl von aufschlussreichen Informationen über nationenübergreifende Universitäten im … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Jahresbericht 2020 des Hochschularchivs der RWTH Aachen
by Sarah Schmidtmann •
Das Jahr 2020 war für unser Archiv nicht nur aufgrund der Pandemie besonders anspruchsvoll, sondern auch da das 150-jährige Hochschuljubiläum in dieses Jahr fiel. Dementsprechend gab es schon vor allem Ende des Jahres 2019 eine erhöhte Anfragendichte, die jedoch noch … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Tag des offenen Denkmals 2021 – Schein & Sein
by Anika Schmitt •
Am Sonntag, dem 12.09.2021, fand nach einem Jahr digitaler Pause wieder der Tag des offenen Denkmals auch bei uns statt. Trotz langer Pause fanden dennoch einige Besucher den Weg zu uns. Themen des Tages waren, dargeboten in verschiedenen Vorträgen, das … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild September 2021: Büffetrechnung anlässlich der Feier der Kammersieger an der RWTH
by Laura Klinkenberg •
Das Kalenderbild des Monats September zeigt eine Bankett- und Veranstaltungsbuchung des Restaurants Elisenbrunnen für die RWTH Aachen aus dem Jahre 1978. Anlass war eine Feier zu Ehren der Leistungswettbewerbe der deutschen Kammern. Hierbei handelt es sich um einen jährlichen Wettbewerb … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
„Und was musst du da so machen?“ – Praktikumsbericht
by Eva Niemann •
Als ich Familien/Freunden davon erzählt habe, dass ich mich für ein Praktikum im Archiv beworben habe, habe ich das ein oder andere Mal gehört: „Ah klingt interessant, aber ich glaube, für mich wäre das nichts“ oder „Und was musst du … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Test
by archivadmin •
Test
Archiv RTWH Aachen
Die Sammlungen der RWTH Aachen – Geschichte in allen Fakultäten
by Sarah Schmidtmann •
Neben der Sammlung des Hochschularchivs existieren momentan neun weitere Sammlungen an der RWTH: Die Sammlung von künstlichen Herzklappenprothesen, die Sammlung des Reiffmuseums, die Röhrensammlung, die Nachrichtentechnische Sammlung, die Mineralische Sammlung, die Medizinhistorische Sammlung, die Sammlung von Getriebemodellen, die Zoologische Sammlung … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild August 2021: Baloise Marine Insurance Company Ltd.
by Janine Holzum •
Die Aufnahme zeigt einen Teil der Sammel-Akte Nr. 1192b, die völlig unterschiedliche Inhalte bewahrt. Das Schreiben mit dem schönen Briefkopf stammt aus April 1951 und wurde von der Versicherungsgesellschaft Baloise Marine Insurance Company Ltd. verfasst. Konkret geht es sich hier um die … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild Juli: Ein Schmucktelegramm für die RWTH
by Oliver Zantis •
Welche Archivalie präsentiert denn das Hochschularchiv im Juli? Richtig erkannt: Die Collage eines Schmucktelegramms vom 12.04.1957. Dieses wurde von Prof. Hugo Strunz, Dekan der Technischen Universität Berlin-Charlottenburg, an Prof. Rudolf Jung, den damaligen Rektor der RWTH Aachen, versendet. Anlass war … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Praktikum während der Corona-Pandemie?
by Jennifer Heck-Neuser •
Auf der Suche nach einem Praktikum für das Fach Literatur- und Sprachwissenschaften stand ich vor einer schwierigen Frage: Wo möchte ich später arbeiten? Praktisch gesehen kommt jeder Bereich infrage, der etwas mit Schrift oder Sprache zu tun hat. Durch eine schon … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbildbeitrag Juni: Plakat zur Kriegsanleihe, Erster Weltkrieg
by Melina Vogler •
Das Kalenderbild des Monats Juni zeigt ein Plakat des Ersten Weltkrieges. Dieses ist ein Teil unserer Sammlung Plakate und trägt die Signatur P34_1. Die verschiedenen Plakate habe sich über die Jahre aus verschiedenen, teils unbekannten Quellen in unserem Archiv eingefunden. … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Die polytechnische Schule zu Aachen
by Jana Wildenberg •
Das Buch „Die polytechnische Schule zu Aachen“ wurde von Robert Cremer verfasst und Ferdinand Esser herausgegeben. Es erschien 1871 und befasst sich mit den beiden Ursprungsgebäuden der neugegründeten Schule. Das Originalbuch befindet sich in der Zentralbibliothek der RWTH Aachen. Über … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild Mai: eine ungewöhnliche Archivalie
by Sarah Schmidtmann •
Das letzte Jahr war ein Schwieriges. Vermutlich wird 2020 den Meisten als DAS „Coronajahr“ in Erinnerung bleiben. Als Historikerin frage ich mich immer, ob es später in den Schulbüchern seinen Platz finden wird. Viel Negatives ist letztes Jahr passiert, aber … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Video: Die RWTH Aachen vor und während Corona
by Jennifer Heck-Neuser •
Aachen befindet sich, so wie der Rest Deutschlands, momentan im Lockdown, mit dem die deutsche Bevölkerung ab dem 16. Dezember 2020 konfrontiert wurde und der sich mittlerweile mehrmals verlängert hat. Viele Geschäfte in der Innenstadt bleiben immer noch geschlossen. Die … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild April: Gedenken an die Gefallenen des 1. Weltkriegs
by Janine van den Eynden •
Das Kalenderbild April zeigt den Studenten Willi Coutellier. Willi ist ein gefallener Kölner des 1. Weltkrieges. Sein Name ist heute noch in der RWTH Aachen präsent. Er ist mit etwa 170 Gefallenen, aus dem Zeitraum 1914-1918, auf der Gedenktafel im … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Architektur und Aachen – Eine Universität und ihre Fakultät
by Anika Schmitt •
Seit dem Jahre 1878 werden in Aachen Architektinnen ausgebildet. 1908 wurde das Reiff-Museum eröffnet, welches seitdem zukünftigen Architekt*innen als Ausbildungsort dient. Das nach Franz Reiff benannte und durch sein Testament zum Bau veranlasste Gebäude funktioniert zudem als Museum und bildet … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Die Vergangenheit hautnah erleben
by Julie Vandegaar •
Ein Praktikum sollte der Studierende nicht als lästige Pflicht ansehen, denn es kann so viel mehr bewirken und deutlich lehrreicher sein als vielleicht das Studium an sich. Im Rahmen der Ausbildung sollen ebenfalls praktische Erfahrungen gesammelt werden, um im zukünftigen … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild März 2021: Eine Anfrage wie sie im Buche steht
by Filis Falldorf •
Das Dokument Der heutige Beitrag bezieht sich auf das oben zu sehende Dokument aus der Akte mit der Signatur 145. Hierbei handelt es sich um eine Anfrage von der Buchhandlung Mayersche, welche an das Sekretariat der Technischen Hochschule gerichtet wurde. … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild Februar 2021: Die fünfte Jahreszeit und die lange Tradition dahinter
by Julie Vandegaar •
Wenn überall verkleidete Menschen unterwegs sind und zu lauter Musik tanzen, dann ist wieder Karneval. Auch am 28. Januar 1967 wurde anscheinend schön gefeiert, wie uns das Bild anhand der abgebildeten Personen zeigt. Am Sonntagabend ab 20 Uhr konnten sich … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Das Gestern – das Heute – das Morgen
by Melina Vogler •
Das Verhältnis von Archiven zur Erinnerungskultur Erinnerungskultur begreife als eine Art Konfrontation mit der Vergangenheit. Lange lebt man vor sich her und begreift lediglich das Hier und Jetzt. Doch ist die Welt, in der wir leben, nicht eine, die aus … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Das Modul Paläografie – digital umgesetzt von Herrn Dr. Klaus Graf
by Melina Vogler •
Praktikanten werden von uns in verschiedenen Modulen geschult. Da diese derzeit online stattfinden müssen, waren einige Umstrukturierungsmaßnahmen erforderlich. Wie das am Beispiel des Paläografie-Moduls funktioniert hat, haben wir zwei unserer Praktikant*innen gefragt: Praktikantin Julie Vandergaar: Zu Beginn war ich allgemein skeptisch, Module … Weiterlesen
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild Januar 2021: Pomerania – eine Studentenverbindung mit Geschichte
by Jennifer Heck-Neuser •
Das Jahr 2020 liegt gar nicht lange zurück und nun starten wir alle in ein – hoffentlich besseres – Jahr 2021. In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein frohes neues Jahr! Wir präsentieren euch das Bild zum Januar des … Weiterlesen →