Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in der Außenstelle des LWL-Archivamtes für Westfalen bei der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv in Dortmund zum 01.06.2021 die Stelle eines:einer Archivar:in (w/m/d) (A 11 LBesG NRW bzw. EG 11 TVöD, Ken…
Archivamtblog
Archivamtblog
WAT21: Aspekte der Erschließung und Nutzung
by nglaeser •
Unter der Moderation von Dr. Claudia Becker (Stadtarchiv Lippstadt), wurden drei Vorträge zum Thema Erschließung und Nutzung gehalten, welche mit einer anschließenden Talkrunde endeten. Der erste Vortrag, „Erschließung biografischer Unterlagen: N…
Archivamtblog
WAT21: Digitale Sprechstude (DA NRW, DiPS.kommunal, Landesinitative Substanzerhalt)
by nglaeser •
Sprechstunde DA NRW & DiPS.kommunal Wie viel Speicherplatz wird benötigt? Das kommt ganz auf die eingelieferten Daten an. So benötigen Office-Dateien weniger als Audio-, Foto-, oder Filmdateien. Das Angebot beginnt bei 500GB und bis zum heutigen Ta…
Archivamtblog
WAT21: Diskussionsforum „Elektronische Langzeitarchivierung in der Praxis: DiPS.kommunal als Dienstleistung für die Kommunen in Westfalen-Lippe“
by jusiebel •
Am Nachmittag begrüßte Frau Diener-Staeckling die ca. 110 interessierten Teilnehmer:innen des Diskussionsforums „Elektronische Langzeitarchivierung in der Praxis: DiPS.kommunal als Dienstleistung für die Kommunen in Westfalen-Lippe“, das über die Platt…
Archivamtblog
WAT21: Diskussionsforum „Fachgerechte Unterbringung von Archiven. Neue Normen und strategische Planung“
by lstickan •
Aufgrund der, durch das Covid-19 Virus ausgelösten Pandemie fand der diesjährige 72. Westfälische Archivtag ausschließlich als interaktive Online-Fachtagung statt. So auch dieses Diskussionsforum, welches aufgrund technischer Probleme mit ein paar Minu…
Archivamtblog
WAT21: Diskussionsforum „Profilierung des Kommunalarchivs – Öffentlichkeitsarbeit in der Trägerwelt“
by alzagerman •
Das Diskussionsforum unter der Leitung von Herr Dr. Kai Rawe aus dem Stadtarchiv Bochum befasste sich mit dem Thema „Profilierung des Kommunalarchivs – Öffentlichkeitsarbeit in der Trägerwelt“. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der diesjährige Westfäli…
Archivamtblog
WAT21: Rechtsfragen und Aspekte der Überlieferungsbildung
by jusiebel •
Nach der Pause, die durch das Tool „wonder.me“ einen interaktiven Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bot, folgten nun die Fachreferate. Die Moderation der Referate mit dem Überthema „Rechtsfragen und Aspekte der Überlieferungsbildung“ übernah…
Archivamtblog
Eröffnung des 72. Westfälischen Archivtags in digitaler Form in Münster
by jusiebel •
Zurzeit ist alles anders, auch der 72. Westfälische Archivtag. Doch im Vergleich zum letzten Jahr kann der Archivtag dieses Jahr glücklicherweise stattfinden – wenn auch digital. Eine neue Situation für alle: Die Kolleg:innen wurden über Livestream zug…
Archivamtblog
#WAT21: Diskussionsforum „Stiefkind Archivbibliothek?“
by sschroeder •
Im Rahmen des virtuell stattfindenden 72. Westfälischen Archivtags am 17./18. März 2021 fand am Nachmittag des ersten Tages als eines von vier Diskussionsforen das von Dr. Knut Langewand (Kreisarchiv Warendorf) geleitete Forum unter dem Titel „St…
Archivamtblog
LWL vor 50 Jahren – Verabschiedung des Landesrates Josef Ostermann
by nglaeser •
Verabschiedung des Landesrates Josef Ostermann am 24.02.1971 Von Nadine Glaeser Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv d…
Archivamtblog
Stadtarchiv Gelsenkirchen sucht FaMI
by nglaeser •
Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile -ist hier nicht …
Archivamtblog
Archive nur aus ‚weißer‘ Sicht? Ein Plädoyer für mehr BIPoC im Archivwesen
by Diener •
Schaut man sich an Archivtagen in Deutschland um sieht man vor allem eins: weiße[1] Personen. Der öffentliche Dienst ist generell sehr weiß besetzt: 2016 hatten nur 15% der Beschäftigten Migrationshintergrund, während 25% der Bevölkerung eine Migration…
Archivamtblog
Homepage des LWL-Archivamtes runderneuert und (fast) barrierefrei
by mstumpf •
Nach längerer Vorbereitung wurde die Homepage des LWL-Archivamtes komplett neugestaltet. Hauptziel war es dabei, entsprechend den Leitlinien des Inklusiven LWL-Internets die größtmögliche Barrierefreiheit der Homepage sicherzustellen. Auf der Startseit…
Archivamtblog
Stadtarchiv Bochum: 1,5 Stellen zu besetzen
by sschroeder •
Die Stadt Bochum mit ca. 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Ze…
Archivamtblog
Hansestadt Herford sucht Auszubildende/n FaMI für das Kommunalarchiv
by sschroeder •
Die Hansestadt Herford stellt zum 01.08.2021 eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden in folgendem Beruf ein: Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (m/w/d) Ausbildung im Kommunalarchiv: Sichten, Bewerten und Ar…
Archivamtblog
FaMI gesucht
by Diener •
Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) (Entgeltgruppe 6 TVöD) für das Kreisarchiv Kleve Dienstort Geldern Bewerbungsfrist ist der 28.02. Diese Stelle ist ausdrücklich auch für Berufsanfänger geeignet. Weitere Informationen …
Archivamtblog
Archivamt macht Urkunden des Adelsarchivs Brincke im Archivportal NRW digital verfügbar
by ddroste •
Die Betreuung der Adelsarchive in Westfalen-Lippe durch das LWL-Archivamt beschränkt sich schon lange nicht mehr nur auf den analogen Bereich. Auch die Digitalisierung von Findmitteln und Archivalien wird planmäßig vorangetrieben. Gerade in Zeiten gesc…
Archivamtblog
Stadt Warburg sucht Leitung für Museum/Stadtarchiv
by sschroeder •
Archivamtblog
Das neue Programm zum Westfälischen Archivtag ist da!
by Diener •
Das neue Programm des Westfälischen Archivtags 2021 ist da. Der Archivtag findet in diesem Jahr situationsbedingt am 17. und 18. März rein digital statt. Thema ist auch in diesem Jahr: „Der Mensch im Mittelpunkt: Personengeschichtliche Quellen in…
Archivamtblog
Stadt Gütersloh sucht: Leitung des Stadtarchivs (w/m/d)
by ddroste •
Leitung Stadtarchiv
Archivamtblog
Einreichungsfrist für das BKM-Sonderprogramm 2021 (KEK) endet am 15. Januar
by pmendisch •
Für die beiden Förderprogramme „KEK-Modellprojektförderung“ und „BKM-Sonderprogramm“ der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) läuft die Antragsfrist bis zum 31. Januar 2021. Da im Rahmen des BKM-Sonderprogrammes die…
Archivamtblog
Restaurator*in (w/m/d) gesucht
by Diener •
Beim Landschaftsverband-Westfalen-Lippe sind im LWL-Archivamt für Westfalen im Rahmen der Landesinitiative Substanzerhalt (Projekt zur Bestandserhaltung von nichtstaatlichem Archivgut in Nordrhein-Westfalen) zum nächstmöglichen Termin zwei Stellen als …
Archivamtblog
LWL vor 50 Jahren – Verkehrsfreigabe der Weserbrücke bei Petershagen am 09.11.1970
by nglaeser •
1970: Verkehrsfreigabe der Weserbrücke bei Petershagen am 09.11.1970 Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Arch…
Archivamtblog
Stadt Gladbeck sucht: Leiter/in für Stadtarchiv (w/m/d)
by nglaeser •
Wir erbringen Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürgerinnen und Bürger. Dazu brauchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leiterin/Leiter des Stadtarchivs (w/m/d) Das Aufgabengebiet ist nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst…
Archivamtblog
Studentische Hilfskraft für das Stadtarchiv Telgte gesucht
by sschroeder •
Die großartige Kleinstadt Telgte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/d) für das Stadtarchiv für 8-10 Stunden/ Woche Der Aufgabenbereich umfasst schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten: Mithilfe bei der Erfassung und Verz…
Archivamtblog
Archivwegweiser für die Kreise Höxter und Paderborn jetzt auch online erschienen
by sschroeder •
Archive sichtbar machen! Diesem Zweck dient der jetzt publizierte Archivwegweiser durch die Archive der Kreise Höxter und Paderborn. Der „Arbeitskreis der Kommunalarchive in den Kreisen Höxter und Paderborn“ möchte mit dieser Schrift „seine“ Archive vo…
Archivamtblog
FaMI gesucht!
by lstickan •
Das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30.12.2020 Für weitere Informationen zur Bewerbung we…
Archivamtblog
LWL vor 50 Jahren – 150 Jahre Landeskrankenhaus Benninghausen
by nglaeser •
150 Jahre Landeskrankenhaus Benninghausen Von Nadine Glaeser Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes …
Archivamtblog
Archivar (m/w/d) für die Gemeinden Möhnesee, Ense und Welver gesucht
by ddroste •
Die Gemeinde Möhnesee ist mit rd. 11.500 Einwohnern eine kleine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Soest. Die verkehrsgünstige Lage im Raum mit guten Sport- und Freizeitmöglichkeiten, mit attraktiven Kinderbetreuungs- und Schulangeboten macht sie „le…
Archivamtblog
Antragsstellung für die Förderprogramme der KEK für 2021 ab sofort möglich!
by mstumpf •
Ab sofort können Archive wieder Förderanträge bei der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) stellen! Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage der KEK zu finden bzw. verlinkt. Zu beachten ist auch die neue Mö…
Archivamtblog
Stellenausschreibung: Stadtarchiv Lage
by sschroeder •
Stellenausschreibung Die Stadt Lage sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Archivar/in (w/m/d) für das Stadtarchiv Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (maximal 25 Wochenstunden). Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Täti…
Archivamtblog
Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch – eine Kritik zum überarbeiteten Archivportal „Archive in NRW“
by moeben •
Durch Pressemitteilung des Landesarchivs NRW wurde am 1. Oktober 2020 das Archivportal „Archive in NRW“ wieder freigeschaltet, nachdem es für fast drei Jahre (seit Dezember 2017) nicht mehr aktiv war, da wegen des Relaunch keine Änderungen an den Findb…
Archivamtblog
Export von XML-Dateien nach dem EAD-DDB-Schema aus FAUST 8
by Claire Duwenhögger •
Den Relaunch des Archivportals archive.nrw haben wir zum Anlass genommen, unsere dort bereitgestellte Tektonik sowie die Findbücher auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei sind wir aufgrund der anfänglichen Nonkonformität der ausgegebenen XML-Dateien …
Archivamtblog
Schlagwörter ins Archiv: Themenportal zur „Weimarer Republik“ im Archivportal-D jetzt online
by Diener •
Für Nutzer*innen von Archiven stellt sich oftmals die Frage – wie komme ich im Dschungel aus Archiven, Beständen und komplexe Erschließungsinformationen zu (Digitalisaten von) einer für mich brauchbaren Akte, einem geeigneten Foto o.ä.? Neue Mögl…
Archivamtblog
LWL vor 50 Jahren – Beschäftigungstherapie in den Landeskrankenhäusern
by nglaeser •
Beschäftigungstherapie in den Landeskrankenhäusern Von Nadine Glaeser Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Arc…
Archivamtblog
Digitalisierte Archivbestände im NRW-Archivportal
by mstumpf •
Von einigen Benutzerinnen und Benutzern der Onlinefindbücher im NRW-Archivportal hat das LWL-Archivamt die Rückmeldung erhalten, dass mit Onlinefindbüchern verknüpfte Digitalisate schon seit Anfang September nicht mehr sichtbar sind. Die Fehlersuche vo…
Archivamtblog
WissensWandel – Digitalprogramm für Archive und Bibliotheken aus dem Fonds NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
by mstumpf •
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) stellt im Rahmen des Fonds NEUSTART KULTUR finanzielle Mittel für ein Digitalprogramm bereit, das Archiven und Bibliotheken zugute kommt. Das Programm „WissensWandel“ will einen Beitrag da…
Archivamtblog
Gemeinde Bönen sucht Archivar (m/w/d) in Teilzeit
by sschroeder •
Die Gemeinde Bönen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich II -Team Schule,Sport, Kultur- einen ARCHIVAR (M/W/D) IN TEILZEIT Bönen ist eine Gemeinde im Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Übergangsgebiet vom Ruhrgebiet zur S…
Archivamtblog
Pressemitteilung: Archive.nrw ist online!
by Diener •
Wie finde ich etwas zu meiner Familie in einem Archiv?“, „In welchem Archiv befinden sich interessante Unterlagen für meine Ortsgeschichte?“ „Wie kann ich effizient in möglichst vielen Archiven für meine historische A…
Archivamtblog
Stadtarchiv Arnsberg sucht FAMI (EG 8)
by sschroeder •
Die Stadt Arnsberg -73.000 Einwohner- liegt im westlichen Hochsauerlandkreis und unweit des östlichen Ruhrgebiets. Arnsberg verfügt über eine sehr gute Infrastrukturausstattung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, ist wirtschaftsstarker St…