Bei Inventarisierungsarbeiten im Stadtarchiv Amberg ist kürzlich eine ungewöhnliche Federzeichnung ans Licht gekommen. Wie sich bei den Nachforschungen herausstellte, handelt es sich um ein Wappen der Tuchscherer, das ihnen angeblich (…) Weiterlesen
Kategorie: Augias
Augias
Österreichische Nationalbibliothek übernahm Archiv des Esperanto-Weltbundes
by Jens Murken •
Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) übernahm vor kurzem das 158 Kisten umfassende, komplette Archiv der Universala Esperanto-Asocio (UEA), eines der weltweit umfangreichsten und bedeutendsten Archive zur Sprache Esperanto und zur internationalen (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Halle (Saale) erhielt Nachlass der Malerin Hedwig Huschke
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Halle (Saale) hat am 4.7.2022 den künstlerischen Nachlass der halleschen Malerin und Grafikerin Hedwig Huschke (1900-1987) erhalten. Ihr Neffe Georg Huschke (Neustrelitz) hat in den vergangenen Jahren insgesamt (…) Weiterlesen
Augias
Archiv und Wirtschaft 2/2022
by Jens Murken •
Die aktuelle Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift „Archiv und Wirtschaft“ der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW) erscheint in Kürze. Darin widmet sich u.a. Dr. Silvia Lolli Gallowsky, die Geschäftsführerin (…) Weiterlesen
Augias
NRW-Landesinitiative Substanzerhalt fördert Stadtarchiv Porta Westfalica
by Jens Murken •
Im Jahr 2021 hat sich das Stadtarchiv Porta Westfalica um eine Förderung beim LWL-Archivamt für Westfalen beworben und für 2022 Fördermittel erhalten. Der Sachgebietsleiter der Inneren Verwaltung Porta Westfalicas, Carsten (…) Weiterlesen
Augias
Nachlass jüdischer Holocaust-Opfer fürs Stadtarchiv Regensburg
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Regensburg wird um einen Schatz reicher. Als Schenkung erhält das Gedächtnis der Regensburger Stadtgesellschaft einen Koffer, der über sieben Jahrzehnte hinweg unbeachtet auf einem Dachboden im niederbayerischen Hauzenberg (…) Weiterlesen
Augias
Netzwerk Erinnerungskultur trifft sich in Verden
by Jens Murken •
Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler vor Ort für Geschichte begeistern? Dieser zentralen Frage will das Netzwerk Erinnerungskultur im Landkreis Verden anhand positiver Beispiele nachgehen. Dazu trifft sich das Netzwerk (…) Weiterlesen
Augias
Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. feiert Jubiläum
by Jens Murken •
Im Mai 1991 hat sich der Verein „Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.“ (ABL), gegründet. War die Arbeitsweise anfangs durch sehr viel Spontanität und Improvisation geprägt, so hat sich das ABL in (…) Weiterlesen
Augias
Buchmalerei von Albrecht Dürer in Landesbibliothek Oldenburg entdeckt
by Jens Murken •
Die fantasievolle, farbige Miniatur mit zwei Putten auf delfinartigen Meerestieren und einem Wappen in der Mitte ist nur knapp 16 cm breit und 6,5 cm hoch – und doch eine (…) Weiterlesen
Augias
3. Bundesweiter Digitaltag 2022 am 24. Juni
by Jens Murken •
Auch Archive beteiligen sich. Digitalisierung hat Auswirkungen auf immer mehr Lebensbereiche: Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung und (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Goch präsentiert fortan »Archivale des Monats«
by Jens Murken •
Der neue Stadtarchivar von Goch, Florian Weber, präsentiert fortan jeden Monat besondere Schätze aus dem Archiv. „Archivale des Monats“ heißt die Serie, die als Video auf den „Goch erleben“ – (…) Weiterlesen
Augias
Archiv des Erzbistums tauscht historische Unterlagen mit Staatlichen Archiven Bayerns
by Jens Murken •
542 Urkunden, Bände und Akten wurden am 20.6.2022 zwischen den Staatlichen Archiven Bayerns und dem Archiv des Erzbistums München und Freising ausgetauscht. Dieser große Archivalientausch, der in der Generaldirektion der (…) Weiterlesen
Augias
Ausstellung über Kirche und Staat in Mittelfranken
by Jens Murken •
In Kooperation mit dem Staatsarchiv Nürnberg hat das Landeskirchliche Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern die Ausstellung „Akt & Gesangbuch“ erstellt. Diese zeigt das historische Verhältnis von Kirche und Staat (…) Weiterlesen
Augias
Lichtbildschätze! Wunstorf in historischen Fotografien
by Jens Murken •
Das Bild der Stadt Wunstorf in der Region Hannover und ebenso das Leben der Wunstorferinnen und Wunstorfer hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Ein schneller Wandel begleitet uns (…) Weiterlesen
Augias
Plauen 900: Erinnerungen einer Stadt in Bild und Schrift
by Jens Murken •
Die Große Kreisstadt Plauen im Südwesten des Freistaates Sachsen ist Kreisstadt des Vogtlandkreises. 2022 ist es 900 Jahre her, dass Plauen als „plawe“ in der Weiheurkunde der St. Johanniskirche erstmals (…) Weiterlesen
Augias
Neuer Kreisarchivar im Zollernalbkreis
by Jens Murken •
Dr. Uwe Folwarczny übernahm zum 1.5.2022 die Leitung des Kreisarchivs beim Landratsamt Zollernalbkreis. Der gebürtige Berliner trat die Nachfolge von Dr. Andreas Zekorn an, der ab September nach mehr als (…) Weiterlesen
Augias
Historisches Archiv der Olma Messen St. Gallen zugänglich
by Jens Murken •
Die OLMA Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung (bis 1945 Ostschweizerische Land- und Milchwirtschaftliche Ausstellung, 1946-2003 OLMA, Schweizer Messe für Land- und Milchwirtschaft) ist eine seit 1943 – in der (…) Weiterlesen
Augias
#Last Seen. Bilder der NS‐Deportation
by Jens Murken •
Wanderausstellung nun im Innenhof des Stadtarchivs Stuttgart. Die Bilder der Deportationen aus dem Deutschen Reich zwischen 1938 und 1945 stehen im Zentrum von „#LastSeen. Bilder der NS-Deportationen“. Die Initiative #LastSeen (…) Weiterlesen
Augias
Deutsche Archive im digitalen Zeitalter
by Jens Murken •
Partizipation, Offenheit, Transparenz. Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe „Offene Archive“ hat sich eine (…) Weiterlesen
Augias
Studie zum sexuellen Missbrauch im Bistum Münster 1945-2020 vorgestellt
by Jens Murken •
In der Zeit von 1945 bis 2020 sollen mindestens 196 Kleriker aus dem Bistum Münster sexuellen Missbrauch an Minderjährigen begangen haben – konkret handelte es sich um 183 Priester, einen (…) Weiterlesen
Augias
Kreisarchiv und Stadtarchiv Soest offiziell eröffnet
by Jens Murken •
Der Kreis Soest und die Stadt Soest haben das neue Archivgebäude für das Kreisarchiv und das Stadtarchiv Soest nunmehr offiziell am 11.6.2022 in einer Feierstunde eröffnet. Die Einrichtungen waren bereits (…) Weiterlesen
Augias
Konferenz Offene Archive findet hybrid statt
by Jens Murken •
Die Konferenz „Offene Archive“ kommt gemeinsam mit dem ArchivCamp unter dem Motto „Partizipation, Offenheit, Transparenz“ zurück! Die Veranstaltung findet vom Mo., 13. bis Mi., 15. Juni 2022 in Koblenz statt. (…) Weiterlesen
Augias
Vorlass des Kirchenmusikers und Komponisten Hans Darmstadt
by Jens Murken •
Das Landeskirchliche Archiv Kassel schätzt sich glücklich, den Vorlass von Hans Darmstadt übernehmen zu können. Ende Mai 2022 wurde die erste Lieferung vom Vorlassgeber persönlich übergeben. Sie enthält Manuskript-Partituren, teils (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Rostock zeigt Vicke-Schorler-Rolle
by Jens Murken •
Zum 444. Jubiläum: Ausstellung „19 Meter Rostock. Die Bildrolle des Krämers Vicke Schorler“ im Kulturhistorischen Museum Rostock. Vom 17. bis 24. Juni 2022 ist mit der Vicke-Schorler-Rolle, der mehr als (…) Weiterlesen
Augias
Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg 15/2022
by Jens Murken •
Seit langem sind die „Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg“ eine feste Größe unter den regionalgeschichtlichen Publikationsreihen in Unterfranken. Der vor kurzem durch das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg herausgegebene (…) Weiterlesen
Augias
Musikalisches Lebenswerk ans Stadtarchiv Brühl übergeben
by Jens Murken •
Am 30.5.2022 fand im Stadtarchiv Brühl die offizielle Übergabe des musikalischen Nachlasses des im Jahre 2020 verstorbenen Brühler Komponisten, Kirchenmusiker und Chorleiters Willy Giefer statt. Giefer ist Ende 1930 in (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Bern geht zu den Leuten
by Jens Murken •
Archiv-Pop Up beim Zytglogge. Anlässlich der Internationalen Archivwoche und des 100-Jahr-Jubiläums des Vereins Schweizer Archivarinnen und Archivare (VSA) verlagert das Stadtarchiv Bern seinen Arbeitsplatz für drei Tage in die ehemaligen (…) Weiterlesen
Augias
»Spurensuche« des Stasi-Unterlagen-Archivs
by Jens Murken •
Im Stasi-Unterlagen-Archiv lagern zahlreiche Bild- und Filmaufnahmen, denen der Kontext, die Datierung oder Ortsangaben fehlen. Deshalb benötigt die Einrichtung, die Mitte 2021 Teil des Bundesarchivs ist, die Hilfe der Öffentlichkeit. (…) Weiterlesen
Augias
Themenportal zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts
by Jens Murken •
Webportal des Bundesarchivs ist online. Das Online-Themenportal „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ ist am 1.6.2022 freigeschaltet worden. Anlässlich dieser Freischaltung wurde auf dem Petersberg bei Bonn eine Rahmenvereinbarung zum Themenportal Wiedergutmachung unterzeichnet. (…) Weiterlesen
Augias
Lieferwagen verliert Akten zu NS-Verbrechen
by Jens Murken •
Das Landeshauptarchiv Koblenz sucht nach einem Karton mit Akten zu NS-Verbrechen, der aus einem Transporter gefallen ist. Sie sollten digitalisiert werden. Der Fahrer eines Lieferwagens hatte offenbar nicht bemerkt, dass (…) Weiterlesen
Augias
Neubau des Landeskirchlichen Archivs Dresden in Betrieb
by Jens Murken •
Mit der Eröffnung des neu gebauten Landeskirchlichen Archivs der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Dresden ist auch die persönliche Benutzung ab Juni 2022 wieder möglich. – Im November 2016 hatte die (…) Weiterlesen
Augias
Müther-Archiv an der Hochschule Wismar eingeweiht
by Jens Murken •
Der Bauingenieur Ulrich Müther (1934-2007) zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der ostdeutschen Nachkriegsarchitektur. In den sechziger Jahren spezialisierte er sich wie niemand sonst in der DDR auf die Konstruktion und (…) Weiterlesen
Augias
Stadt- und Kreisarchiv Paderborn übernimmt Tornadofolge-Fotos
by Jens Murken •
Am Nachmittag des 20. Mai 2022 schlug ein Tornado eine Schneise der Verwüstung durch Paderborn. Das Ereignis wird in das kollektive Gedächtnis der westfälischen Stadt eingehen. Etliche Paderbornerinnen und Paderborner (…) Weiterlesen
Augias
Neuss am Rhein und der Fernhandel
by Jens Murken •
Anlässlich des 42. Internationalen Hansetages in Neuss 2022 geht die Ausstellung „Im Netzwerk der Hanse – Neuss am Rhein und der Fernhandel“ des Stadtarchivs Neuss der Geschichte der Handelsstadt Neuss (…) Weiterlesen
Augias
Bäderforschung im Stadtarchiv Baden
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Baden im Schweizer Kanton Aargau präsentiert sich im Rahmen des Internationalen Archivtags am 11.6.2022 unter dem Titel „Die Bäder im Archiv“ der breiten Öffentlichkeit. Von 15 bis 17 (…) Weiterlesen
Augias
55. Rheinischer Archivtag in Erkelenz
by Jens Murken •
„Katastrophen- und Krisenmanagement“ im Archivwesen war das zentrale Thema beim 55. Rheinischen Archivtag, den alljährlich das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum organisiert. Bei der Fachtagung, die am 24. und 25. Mai 2022 (…) Weiterlesen
Augias
750 Jahre Stadtarchiv Soest
by Jens Murken •
Tag der offenen Tür am 12.6.2022 von Kreisarchiv und Stadtarchiv Soest. Soest besitzt das größte mittelalterliche Archiv einer Stadt in Westfalen. Das Stadtarchiv Soest gehört aufgrund seiner herausragenden historischen Bestände (…) Weiterlesen
Augias
Briefe von Carl Leverkus fürs Stadtarchiv Leverkusen
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Leverkusen bekommt zwei bedeutsame Neuzugänge. Amtsapothekerin Dr. Annette Junker übergab am 25.5.2022 zwei Briefe aus der Feder von Carl Leverkus (1804-1889) an Stadtarchivar Dr. Julius Leonhard. Die beiden (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Meerbusch umgezogen
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Meerbusch hat seinen aufwendigen Umzug von der Karl-Borromäus-Straße in Büderich ins neue Gebäude am Neusser Feldweg in Osterath-Bovert bewältigt. Große Teile des Archivgutes waren bereits im Herbst 2021 (…) Weiterlesen
Augias
Urkunden des Stadtarchivs Mengen ausgestellt
by Jens Murken •
Als begleitendes Rahmenprogramm zu den Heimattagen Mengen wurde am 22.5.2022 im Stadtmuseum „Alte Posthalterei“ die Ausstellung „Urkunden des Stadtarchivs Mengen“ gezeigt. Die unten abgebildete Urkunde aus dem Jahre 1632 dokumentiert (…) Weiterlesen