Seit kurzem sind die historischen Kirchenbücher des Bistums Dresden-Meißen über die vom Diözesanarchiv St. Pölten (Österreich) bereitgestellte Plattform www.matricula-online.eu kostenfrei einzusehen. „Dies betrifft vor allem die Bücher zu Taufen, Trauungen und (…) Weiterlesen
Augias
Augias
Sanierung der Limburger Schlossscheune verheißt Gutes fürs Stadtarchiv
by Jens Murken •
Die Sanierung des Limburger Schlosses geht im Jahr 2021 weiter. Im Fokus steht die Scheune. Sie soll ein neues Dach mit Naturschiefer bekommen. Der Magistrat von Limburg an der Lahn hat (…) Weiterlesen
Augias
Historische Pläne zum Lippeverlauf für Dorsten
by Jens Murken •
Der Dorstener Georg Greiwe hat dem Stadtarchiv Dorsten zahlreiche Pläne vom Bau des Wesel-Datteln-Kanals überreicht. Darunter sind auch Pläne vom Lippeverlauf aus dem Jahr 1911, also aus der Zeit, bevor (…) Weiterlesen
Augias
Land Hessen fördert Kommunalen Archivverbund Hersfeld-Rotenburg
by Jens Murken •
Wie der Landkreis Hersfeld-Rotenburg und seine Kommunen mit der Corona-Pandemie umgegangen sind, wird auch in 100 Jahren noch viele Menschen interessieren, schätzt Kreisarchivar Dr. Sebastian Kraffzig. Gemeinsam mit seinem Team (…) Weiterlesen
Augias
Historisches Archiv Köln weitgehend fertiggestellt
by Jens Murken •
Gebäudetechnik geht nach und nach in Betrieb – Schlussabnahmen folgen. Rund elf Jahre nach dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln in der Kölner Südstadt ist der Neubau am (…) Weiterlesen
Augias
ARCHIV-info 2/2020
by Jens Murken •
Das Mitteilungsblatt „ARCHIV-info“ des Archivs des Deutschen Museums zu Neuerwerbungen, Projekten und Beständen erscheint zweimal im Jahr. Das jetzt erschienene Heft Nr. 2/2020 (21. Jahrgang) von ARCHIV-info stellte u.a. Überlegungen zu (…) Weiterlesen
Augias
Der Worpsweder Fotograf Dodenhoff 1942 in Krakau
by Jens Murken •
Topographie des Terrors zeigt Ausstellung „Der kalte Blick“. Im Oktober 2020 wurde im Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“ in Berlin die Ausstellung „Der kalte Blick. Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem (…) Weiterlesen
Augias
Einblicke in die Ansichten von Münsters Ex-Uni-Rektor Aloys Meister
by Jens Murken •
Neuer Band dokumentiert Ansichten des Historikers zum Ersten Weltkrieg und der Weimarer Republik. Was dachte der Rektor der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) über den Ersten Weltkrieg, die anschließende November-Revolution und (…) Weiterlesen
Augias
Kriegsopfer in und aus Limburg im Zweiten Weltkrieg
by Jens Murken •
4. Band zur Geschichte der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn veröffentlicht. Vor über 80 Jahren begann der Zweite Weltkrieg, der am 8. Mai 1945 mit der Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschlands (…) Weiterlesen
Augias
Wechsel in der Leitung der Abteilung Osnabrück des Nds. Landesarchivs
by Jens Murken •
Am 30.11.2020 trat die Osnabrücker Archivdirektorin Dr. Birgit Kehne in den Ruhestand. Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesarchivs Dr. Sabine Graf verabschiedete die Leiterin der Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs aus (…) Weiterlesen
Augias
Stasi-Unterlagen gelangen in die Zuständigkeit des Bundesarchivs
by Jens Murken •
Zum 17.6.2021 wird die Verantwortung für die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der ehemaligen DDR von der BStU an das Bundesarchiv übergehen. Damit ist keine physische Verlagerung verbunden: Die (…) Weiterlesen
Augias
Meschedes neuer Stadtarchivar
by Jens Murken •
André Algarve leitet seit Oktober 2020 das Stadtarchiv Meschede. Die Zusammenarbeit mit den Schulen ist ihm wichtig, wie Ute Tolksdorf im Interview für die Westfalenpost vom neuen Stadtarchivar erfuhr. Abb.: Meschedes (…) Weiterlesen
Augias
Départements, Dolmetscher und Dampfloks
by Jens Murken •
Neuer Band zur Sankt Augustiner Stadtgeschichte erschienen Unter dem Titel „Départements, Dolmetscher und Dampfloks“ ist der neue Band 56 der Reihe „Sankt Augustin – Beiträge zur Stadtgeschichte“ erschienen. In fünf (…) Weiterlesen
Augias
Provenienzforschung anhand von NS-Akten im Brandenburgischen Landeshauptarchiv
by Jens Murken •
Pilotprojekt zur Digitalisierung und Auswertung von 42.000 NS-Akten im BLHA Potsdam startet Im Rahmen eines mit rund 3,6 Millionen Euro geförderten Pilotprojekts wird das Brandenburgische Landeshauptarchiv (BLHA) die ca. 42.000 Akten (…) Weiterlesen
Augias
Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera 4/2020
by Jens Murken •
Unter dem Titel „Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera“ informiert das Stadtarchiv Gera vierteljährlich über aktuelle Entwicklungen und historische Themen rund um eigene Arbeit. Im 4. Informationsbrief 2020 des Stadtarchivs Gera wird unter anderem auf (…) Weiterlesen
Augias
Biographisches Standardwerk zu den Aschaffenburger Oberbürgermeistern
by Jens Murken •
Mit der Neuerscheinung „Stadtoberhäupter. Bürgermeister und Oberbürgermeister in Aschaffenburg“ präsentiert die Stadt ein biographisches Grundlagenbuch zur Aschaffenburger Geschichte: 15 Biographien der Aschaffenburger Stadtoberhäupter, beginnend bei Jakob Leo in der Umbruchzeit (…) Weiterlesen
Augias
Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff
by Jens Murken •
Eine Online Quellen-Edition aus dem Familienarchiv Das an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Zentrum Preußen-Berlin bearbeitete Forschungsprojekt „Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis (…) Weiterlesen
Augias
Archiv und Wirtschaft 3+4/2020
by Jens Murken •
In Kürze erscheint die Doppelausgabe 3+4/2020 von „Archiv und Wirtschaft“, der Zeitschrift der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW). Die Ausgabe beinhaltet u.a. einen längeren biografischen Aufsatz über Gerd Bucerius (1906-1995) mit besonderem Blick auf die (…) Weiterlesen
Augias
Leuchtende Kirchenfenster – Zwei Generationen Glaskünstler Klonk
by Jens Murken •
Dritte DDBstudio-Ausstellung des Landeskirchlichen Archivs Kassel Die Bandbreite der virtuellen Ausstellungen, die seit genau einem Jahr in der Deutschen Digitalen Bibliothek veröffentlicht werden, ist so spannend wie bereichernd. Anfang Oktober (…) Weiterlesen
Augias
Als die Bilder in Aschaffenburg laufen lernten
by Jens Murken •
Älteste Filmaufnahmen aus der Stadt entdeckt und digitalisiert Wenig deutete vor einigen Monaten im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg darauf hin, dass sich in der unscheinbaren Filmdose aus dem Bestand der (…) Weiterlesen
Augias
Neuer Leiter des Stadtarchivs Nürnberg
by Jens Murken •
Dr. Arnold Otto übernahm am 1. Oktober 2020 die Leitung des Stadtarchivs Nürnberg. Arnold Otto, 1976 geboren, studierte Geschichte, Philosophie, Germanistik und Anglistik in Düsseldorf und Marburg sowie Medieval Studies in Leeds. (…) Weiterlesen
Augias
30 Jahre Brandenburg: Die Landesgründung in Dokumenten
by Jens Murken •
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Landes Brandenburg gibt das Brandenburgische Landeshauptarchiv (BLHA) Einblicke in ehemalige Behördenakten rund um die Landesgründung – von der ersten Landtagswahl bis zur Abwicklung der Planwirtschaft. Anhand (…) Weiterlesen
Augias
Relaunch des NRW-Archivportals
by Jens Murken •
Archive in Nordrhein-Westfalen, Informationssystem der Archive in Nordrhein-Westfalen (NRW): archive.nrw.de Das Landesarchiv NRW hat in einem groß angelegten Projekt eines der ältesten Archivportale Deutschland grundlegend erneuert und modernisiert. Das Archivportal (…) Weiterlesen
Augias
Alfred Schardt (1914-1942). Opfer der ‚Euthanasie‘-Verbrechen
by Jens Murken •
Publikation des Limburger Stadtarchivars Christoph Waldecker Aufgrund seiner angeborenen geistigen Behinderung war Alfred Schardt ab seinem dreizehnten Lebensjahr in einer Pflegeanstalt untergebracht. Als Opfer der „Euthanasie“-Verbrechen wurde er zunächst sterilisiert und (…) Weiterlesen
Augias
Digitales „Schaufenster“ zur Stadtgeschichte: Aschaffenburg 2.0
by Jens Murken •
Vor wenigen Tagen ist das neue digitale Mitmachprojekt „Aschaffenburg 2.0“ an den Start gegangen. „Aschaffenburg 2.0 – unsere Geschichte, unsere Zukunft“ ist ein „Labor der Stadtgeschichte“, an dessen Aufbau die (…) Weiterlesen
Augias
Funde aus dem Werksalltag der ehemaligen Schraubenfabrik Bauer & Schaurte
by Jens Murken •
Stadtarchiv Neuss übernimmt weitere Unterlagen und Relikte Das Stadtarchiv Neuss hat seit 2012 das umfangreiche Firmenarchiv der ehemaligen Neusser Schraubenfabrik Bauer & Schaurte gesichert. Der bearbeitete und erschlossene Bestand hat (…) Weiterlesen
Augias
Archiv-Publikationen online recherchieren und bestellen
by Jens Murken •
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg bietet neuen Webshop Seit kurzem bietet die Homepage des Stadt- und Stiftsarchivs Aschaffenburg einen neuen Service. Über eine neue Shopfunktion sind nun alle verfügbaren neueren sowie (…) Weiterlesen
Augias
Digitale Langzeitarchivierung hält Einzug in Sankt Augustin
by Jens Murken •
Nach intensiver Vorbereitung ist Sankt Augustin eine der ersten Kommunen im Rheinland, die mit der Digitalen Langzeitarchivierung in den Echtbetrieb geht. So wird zukünftig sichergestellt, dass nicht nur digitale Verwaltungsvorgänge (…) Weiterlesen
Augias
Sicherung der Stasi-Akten im Bundesarchiv auf den Weg gebracht
by Jens Murken •
Die Bundesregierung hat am 2.9.2020 eine von Kulturstaatsministerin Monika Grütters vorgelegte Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur langfristigen Sicherung der Stasi-Unterlagen in der Verantwortung des Bundesarchivs sowie zur Einrichtung eines SED-Opferbeauftragten (…) Weiterlesen
Augias
Nordkirche beschließt Gesamtkonzept für Landeskirchliche Archive
by Jens Murken •
Trotz Kirchensteuerrückgang Forschung in Greifswald, Kiel und Schwerin sicher Die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat ein Gesamtkonzept zum Landeskirchlichen Archiv beschlossen. Dadurch soll die Nutzung von landeskirchlichen (…) Weiterlesen
Augias
Bergisch Gladbachs Stadtarchivar im Ruhestand
by Jens Murken •
Kaum jemand kennt Bergisch Gladbachs Geschichte in all ihren Facetten besser als Albert Eßer. Angetreten hat er seine Stelle im Stadtarchiv Bergisch Gladbach, als die Akten im Keller lagen und (…) Weiterlesen
Augias
BLHA Potsdam stellt 8.000 Urkunden hochauflösend ins Netz
by Jens Murken •
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv (BLHA) in Potsdam hat jetzt rund 8.000 Urkunden aus seinen ältesten Beständen online veröffentlicht. Es handelt sich dabei um insgesamt 51.300 Scans in der Archivdatenbank, die es (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv und Stadtmuseum Ludwigshafen erhalten gemeinsames Domizil
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Ludwigshafen und das Stadtmuseum Ludwigshafen sollen ab dem 1.7.2022 gemeinsam in die ehemalige Rhenushalle am Luitpoldhafen ziehen. Dazu schließt die Stadtverwaltung einen langfristigen Mietvertrag mit den Hafenbetrieben ab, (…) Weiterlesen
Augias
Karten als Kunstwerke. Borgholzhausen und das Ravensberger Land
by Jens Murken •
Ausstellung vom 12. August bis 17. September 2020 im Rathaus der Stadt Borgholzhausen Alte Karten und Pläne üben immer wieder eine besondere Faszination auf ihre Betrachter aus. Sie dokumentieren Rechts- (…) Weiterlesen
Augias
Münchner Archivare fürchten um Unabhängigkeit
by Jens Murken •
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet in ihrer Ausgabe vom 17.8.2020 über Hintergründe der immer noch vakanten Leitungsstelle im Stadtarchiv München. Nach der Pensionierung des bisherigen Stadtarchivars Dr. Michael Stephan zum 1.5.2020 konnte (…) Weiterlesen
Augias
Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera 3/2020
by Jens Murken •
Unter dem Titel „Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera“ informiert das Stadtarchiv Gera vierteljährlich über aktuelle Entwicklungen und historische Themen rund um eigene Arbeit. Im 3. Informationsbrief 2020 des Stadtarchivs Gera wird mit einer (…) Weiterlesen
Augias
Wertvoller Nachlass von Paul Bulß nun in Perleberg
by Jens Murken •
Über eine wertvolle Schenkung kann sich die Leiterin des Kreisarchivs des Landkreises Prignitz, Cordula Benzin, freuen. Sie erhielt Dokumente und Unterlagen aus dem Nachlass des einstigen Königlichen Kammersängers Paul Bulß, (…) Weiterlesen
Augias
Archive während der Pandemie – Heidelberg sammelt Erfahrungen aus aller Welt
by Jens Murken •
Das Corona-Virus stellt seit Monaten auch die Archive vor ungeahnte Herausforderungen. Natürlich gilt es, die Mitarbeiter/innen zu schützen. Und ebenso die Archivbesucher/innen. Viele Archive praktizieren seit Wochen unterschiedliche Arbeitsmodelle, sei (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Günzburg erhält Sammlung von Manfred Proksch
by Jens Murken •
24 Jahre Stadtentwicklung in 60 Ordnern – dieses Geschenk machte der ehemalige Stadtrat Manfred Proksch seiner Stadt Günzburg. Für das Stadtarchiv Günzburg bedeutet das den neuesten Bestand. Warum das besonders (…) Weiterlesen
Augias
Bürger/innen-Schenkungen an das Stadtarchiv Wesel
by Jens Murken •
Hin und wieder schenken Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wesel interessante Druckerzeugnisse. Dazu gehören unter anderem Karten, Fotobände, Chroniken und andere Bücher. Dank dieser historischen „Fundstücke“ können häufig neue Erkenntnisse (…) Weiterlesen