„Auf einem Schild mittlerer Größe gemahlt“. – 100 Kilo Stahl, verteilt auf 970 x 760 x 4 mm, entsprechen nicht unbedingt landläufigen Vorstellungen von einer Archivalie. Seit 1914 gehört dennoch (…) Weiterlesen
Augias
Augias
Neuzugänge und drei Container Kassanda in Ahaus
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Ahaus konnte kürzlich einige neue „Schmuckstücke“ in seine Bestände aufnehmen. Hierunter befindet sich beispielsweise eine Aktie der heute nahezu gänzlich aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwundenen Ahaus-Enscheder Eisenbahn (AEE). (…) Weiterlesen
Augias
Aschaffenburger Archiv erhält Fördermittel aus dem Programm »WissensWandel«
by Jens Murken •
Über eine Projektförderung in Höhe von 65.000 Euro kann sich das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg freuen. Im Rahmen des Ende 2020 ausgeschriebenen Digitalprogramms für Bibliotheken und Archive steht bis Ende (…) Weiterlesen
Augias
»Herder-Stipendium« der Stadt Bückeburg ausgeschrieben
by Jens Murken •
Die Stadt Bückeburg stiftet einen Herder-Preis für eine wissenschaftliche Nachwuchsarbeit (Dissertation) sowie ein Stipendium für ein Dissertationsprojekt, das einen wesentlichen Beitrag für die Vermittlung und Aktualisierung von Herders Werk, insbesondere (…) Weiterlesen
Augias
Der »Bochumer Anzeiger« vom 10. April 1945
by Jens Murken •
Der Bochumer Anzeiger gehört zu den bekanntesten Zeitungen, die bis 1945 in Bochum erschienen sind. Die WAZ kaufte in der Nachkriegszeit die Rechte an dem Titel und gab ihrer Bochumer (…) Weiterlesen
Augias
Ostergruß 1906 aus dem Kurort Godesberg am Rhein
by Jens Murken •
Zumindest bis zum Weißen Sonntag, wenn nicht sogar bis Pfingsten, dürfen wohl Bezüge zum vergangenen Osterfest hergestellt werden. Der folgende, gezeichnete Ostergruß entstand durch den Wismarer Maler und Lithografen Friedrich Bremer (…) Weiterlesen
Augias
Die Literaturzeitschrift »Rheinische Flora« den 1820er Jahren
by Jens Murken •
In der Bibliothek des Stadtarchivs Aachen werden auch Zeitschriften aufbewahrt, die in Aachen erschienen sind, sich bestimmten Aspekten des kulturellen Lebens widmeten, hin und wieder durchaus überregionale Bedeutung erlangten und (…) Weiterlesen
Augias
Archiv und Wirtschaft 1/2021
by Jens Murken •
Die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW), Archiv und Wirtschaft, erscheint in Kürze in seiner ersten Ausgabe des Jahres 2021. Zwischenzeitlich hat die VdW ihre Webseite (…) Weiterlesen
Augias
Queer durch Tübingen: Forschungsprojekt des Stadtarchivs
by Jens Murken •
LSBTTIQ steht als Abkürzung für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Transsexuelle, intergeschlechtliche und queere Menschen – eine Personengruppe, die in der Geschichtsschreibung kaum auftaucht und oft unsichtbar bleibt. Ihr hat das (…) Weiterlesen
Augias
Archivalien des Stadtarchivs Geseke sind »in Kur«
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Geseke nimmt erstmals an der Landesinitiative Substanzerhalt (LISE) zur Bestandserhaltung von Archivgut teil. Akten und andere Archivunterlagen des 19. und 20. Jahrhunderts bestehen meist aus säurehaltigem Papier, das sich (…) Weiterlesen
Augias
Wappenurkunde vom Kirchheimer Wertstoffhof
by Jens Murken •
Normalerweise sind Urkunden, Handschriften und dergleichen fester Bestandteil des Archivs. Nicht so die Handschrift, die anlässlich der Verleihung des Kirchheimer Gemeindewappens im Jahr 1966 angefertigt wurde. Sie ist Anfang Februar (…) Weiterlesen
Augias
Religionswissen im Stadtarchiv Pforzheim
by Jens Murken •
Im Rahmen der diesjährigen Woche der Brüderlichkeit übergaben Vertreterinnen und Vertreter der Religionsgemeinschaften Fotos an das Stadtarchiv Pforzheim, wo sie nun dauerhaft aufbewahrt werden. „Als Stadtarchiv überliefern wir nicht nur (…) Weiterlesen
Augias
Neuer Leiter des Stadtarchivs Leer
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Leer als „Gedächtnis der Stadt“, startet durch mit einer neuen Leitung und zeitgemäßem technischen Know How. Bürgermeisterin Beatrix Kuhl wird demnächst mit Doris Ulfers-Brandt vom Fachdienst Kultur, den 38jährigen Jan (…) Weiterlesen
Augias
Digitalisierung und Erschließung der Stammbuchsammlung des Nds. Landesarchivs Wolfenbüttel
by Jens Murken •
Am 1. März 2021 hat das Projekt „Digitalisierung und Erschließung der Stammbuchsammlung des Niedersächsischen Landesarchivs – Abteilung Wolfenbüttel“ begonnen. Es wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und ist aktuell eines (…) Weiterlesen
Augias
Widerstand gegen die Aufführung des Films »Die Sünderin«
by Jens Murken •
Der 1950 uraufgeführte Film „Die Sünderin“ gehörte zu den Skandalfilmen der noch jungen Bundesrepublik. Der Film erzählt die Geschichte der Prostituierten Marina, gespielt von Hildegard Knef (1925-2002), die ihrem lebensmüden Geliebten beim (…) Weiterlesen
Augias
Spitallagerbuch von 1534 im Stadtarchiv Weil der Stadt
by Jens Murken •
Im Namen der Hailigen Treyfaltigkait … Zu den ältesten Bänden des Stadtarchivs Weil der Stadt zählen das St. Peters Pfarrkirchen-Lagerbuch aus dem Jahr 1533 und das im Folgenden vorgestellte Spitallagerbuch (…) Weiterlesen
Augias
Wechsel an der Spitze des Amberger Stadtarchivs
by Jens Murken •
Nach langen Jahren der Kontinuität vollzieht sich ein Wandel an der Spitze des Stadtarchivs Amberg. Dr. Johannes Laschinger, seit fast 35 Jahren Leiter der Einrichtung, tritt Ende des Monats März (…) Weiterlesen
Augias
Schreibbuch für Johanna Christiana Scheibler im Stadtarchiv Halle (Saale)
by Jens Murken •
Farbenprächtig und ganz dem Zeitgeschmack des Rokoko verpflichtet ist das „Schreibe Buch für Johanna Christiana Scheiblerin“ aus der zeitgeschichtlichen Sammlung des Stadtarchivs Halle (Saale). Das Datum, 12. März 1771, lässt auf (…) Weiterlesen
Augias
Podcast über die Prämonstratenser in Ratzeburg
by Jens Murken •
Ratzeburgs Stadtarchivar Christian Lopau erinnert mit einer ersten Podcast-Archivale an das prägende Wirken des Prämonstratenserordens in Ratzeburg mit Blick auf dessen 900jährige Geschichte und seine maßgebliche Beteiligung bei der Erbauung des Ratzeburger (…) Weiterlesen
Augias
Eröffnung des neuen Digitalladens der Stadt Aschaffenburg
by Jens Murken •
Digitales Stadtlabor, Ideenschmiede und Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Welt – das soll der neue Digitalladen der Stadt Aschaffenburg sein. Während der Austausch vor Ort noch auf unbestimmte Zeit eingeschränkt (…) Weiterlesen
Augias
Neuer Stadtarchivar in Schwäbisch Gmünd
by Jens Murken •
Dr. Niklas Konzen ist der neue Leiter des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat wählte den 43-jährigen Dozenten der Archivschule Marburg zum Nachfolger des bisherigen Archivleiters Dr. David Schnur, der als (…) Weiterlesen
Augias
Als die städtische Wasserversorgung in Wasserburg am Inn am Drahtseil hing
by Jens Murken •
Die Unterbrechung der städtischen Hauptwasserleitung beim Einsturz der Innbrücke 1929. Im März 1929 beschädigte ein Eisstoß die Wasserburger Innbrücke schwer und brachte sie teilweise zum Einsturz. Dabei riss auch die (…) Weiterlesen
Augias
Illegaler Medikamentenhandel in der Dresdner Friedrichstadt um 1835
by Jens Murken •
Wenn es juckt und brennt, fragen Sie einen Arzt oder Apotheker – aber bitte einen Seriösen! In Zeiten der anhaltenden Corona-Pandemie richten sich die Fragen zum Umgang mit Krankheiten und (…) Weiterlesen
Augias
ArchivCamp 2021 online – jetzt anmelden!
by Jens Murken •
von Dr. Stephan Schwenke #closedbutopen war das große Thema, unter dem das Jahr 2020 für viele Archive dank Corona stehen musste. Passend zu den damit verbundenen, teils neuen Herausforderungen möchten (…) Weiterlesen
Augias
Skizzenbuch des Gastwirts Ernst Stock im Stadtarchiv Crailsheim
by Jens Murken •
An der frischen Luft unterwegs zu sein war in den letzten Wochen die wichtigste Freizeitaktivität, und das wird es trotz schrittweiser Öffnungen sicherlich noch eine Weile bleiben. Wer sich beklagt, (…) Weiterlesen
Augias
Neue Leiterin des Stadtarchivs Rüsselsheim am Main
by Jens Murken •
Die Rüsselsheimer Stadtgeschichte in Museum und Archiv hat engagierte Verstärkung bekommen. „Wunderbar, dass wir keine langen Vakanzen zu überbrücken hatten und die neuen Mitarbeiterinnen sich für ihre neuen Aufgaben erst (…) Weiterlesen
Augias
Historisches im virtuellen Lesesaal des Stadtarchivs Münster
by Jens Murken •
Aufbau eines „Scan-on-demand“-Services Auch Bibliotheken und Archive bekommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren. Das Stadtarchiv Münster macht da keine Ausnahme. Ein guter Grund, sich um Fördermittel aus dem Förderprogramm (…) Weiterlesen
Augias
Kreisarchiv Verden stellt Leben und Wirken von Frauen im Landkreis vor
by Jens Murken •
Zwei Beiträge des Kreisarchivs Verden beschäftigen sich mit Frauen, die im Landkreis Verden lebten und wirkten oder aus ihm stammten. Der erste Beitrag „Anerkennung der Bezeichnung ‚Frau‘ statt ‚Fräulein‘“ stammt aus (…) Weiterlesen
Augias
Auflösung der Graslitzer Gedenk- und Erinnerungsräume in Aschaffenburg
by Jens Murken •
Sudetendeutsche Sammlung wird dauerhaft in München verwahrt Die für die Stadt Graslitz (heute: Kraslice, Egerland/Tschechien) und die umliegenden 24 Gemeinden zusammengetragene Heimatsammlung ist in die fachliche Obhut der Sudetendeutschen Stiftung (…) Weiterlesen
Augias
Jüdisches Leben in Bingen
by Jens Murken •
Vor wenigen Wochen fand in der Kölner Synagoge der Festakt zum Auftakt des Jubiläumsjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland statt. Wie in vielen Städten entlang des Rheins ist auch (…) Weiterlesen
Augias
Historische Ansichtskarte des Fürst Styrum-Hospitals in Bruchsal
by Jens Murken •
Als Archivale des Monats März 2021 hat das Stadtarchiv Bruchsal eine historische Ansichtskarte ausgewählt, die den historischen A-Bau des Bruchsaler Krankenhauses zeigt. Abb.: Fürst Styrum-Hospital in Bruchsal (Stadtarchiv Bruchsal) Mit (…) Weiterlesen
Augias
Erste Bischofsweihe im neugegründeten Bistum Aachen im März 1931
by Jens Murken •
Aachen hat zwar mit dem Dom eine der bedeutendsten Wallfahrtsstätten der katholischen Welt, war aber bis in das 19. Jahrhundert hinein kein Bischofssitz. Als Aachen als „bonne ville“ Teil Frankreichs (…) Weiterlesen
Augias
Älteste Karte der Stadt Schwerin stammt von 1740
by Jens Murken •
Über das Aussehen der mecklenburgischen Stadt Schwerin im Mittelalter weiß man wenig Verlässliches. Alle Karten sind historische Rekonstruktionszeichnungen aus dem 20. Jahrhundert. Weder die Fürsten noch der städtische Magistrat waren (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Singen plant digitales Stadtlexikon
by Jens Murken •
Das Projekt eines digitalen Stadtlexikons soll die historische Bildungsarbeit des Stadtarchivs Singen im Internet stärken. Das Stadtarchiv Singen beschreitet mit dem Projekt eines Digitalen Stadtlexikons Neuland im Internet: Orte, Personen (…) Weiterlesen
Augias
Wichtiges Zeugnis der Offheimer Geschichte
by Jens Murken •
Es ist ein Stück Offheimer Geschichte, was sich im fünften Band der Beiträge zur Geschichte der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn versammelt. Die von Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker transkribierte und (…) Weiterlesen
Augias
Im März 1921 erste Abiturientin in Lingen
by Jens Murken •
Noch im 19. Jahrhundert endete der Bildungsweg für Frauen gewöhnlich mit dem Abgang von der Bürgerschule. Weiterführende Schulen, die sie hätten besuchen können, existierten in Lingen zunächst gar nicht. Das (…) Weiterlesen
Augias
Die Zulassung der Freisinger CSU durch die US-Militärregierung 1945
by Jens Murken •
Im Archivstück des Monats März 2021 thematisiert Stadthistoriker und Leiter des Stadtarchivs Freising, Florian Notter, die Zulassung der Christlich Sozialen Union (CSU) nach dem Zweiten Weltkrieg und nimmt vor allem Bezug (…) Weiterlesen
Augias
Deutsch-britische Sportfeste in Fallingbostel in den 1980er Jahren
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Bad Fallingbostel erinnert in seiner Archivalie des Monats März 2021 an die deutsch-britischen Sportfeste in Bad Fallingbostel in den 1980er Jahren. – Sieben Jahrzehnte lang waren von 1945 an (…) Weiterlesen
Augias
Postkarte von 1918 zeigt Männer und Frauen mit Mund- und Nasenschutz vor Traditionsgaststätte in Bonn
by Jens Murken •
In der Reihe „Zeitfenster“ gewährt das Stadtarchiv Bonn jeden Monat einen Blick in die Vergangenheit Bonns. Im Monat März 2021 präsentiert es eine Ansichtspostkarte aus seiner Sammlung. Bei dem hier (…) Weiterlesen
Augias
Unlocking history – Virtuelles Auffalten alter Briefe
by Jens Murken •
Ein internationales Forscherteam um Jana Dambrogio vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) stellt im Fachblatt „Nature Communications“ ein Verfahren vor, mit dem sich historische, bislang ungeöffnete Briefe computergestützt lesen lassen, ohne (…) Weiterlesen