Die aktuellen und Bilder und Nachrichten aus der Ukraine wecken bei vielen Menschen, die selbst Kriege miterlebt haben, Erinnerungen an dunkle Zeiten. Angst vor fallenden Bomben, Knappheit an Lebensmitteln, Flucht (…) Weiterlesen
Kategorie: Augias
Augias
Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmaßnahmen im Kanton Nidwalden
by Jens Murken •
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen für Aufarbeitung von unrühmlichem Kapitel gesucht. Der Kanton Nidwalden hat zusammen mit den Gemeinden und Landeskirchen das Forschungsprojekt für die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmaßnahmen vor 1981 gestartet. (…) Weiterlesen
Augias
Objektsammlung der Stiftung Berliner Mauer online
by Jens Murken •
Die Stiftung Berliner Mauer stellt auf ihrer Website mehr als 10.000 Objekte aus ihrem Sammlungsbestand online zur Verfügung: In der Sammlung Online können nunmehr Tausende Objekte zum Thema Mauer und (…) Weiterlesen
Augias
Unternehmenswerbung fürs Stadtarchiv Salzgitter
by Jens Murken •
Im Stadtarchiv Salzgitter befindet sich ein neuer Schatz der lokalen Wirtschaftsgeschichte: Ein rund zehn Kilo schwerer und in Leder gebundener Foliant, der Prospekte, Preislisten, Leistungsverzeichnisse und Werbeanzeigen der Firma Dr. (…) Weiterlesen
Augias
25. Ausgabe der Archiv-Nachrichten Niedersachsen (A-NN) erschienen
by Jens Murken •
Die Archiv-Nachrichten Niedersachsen (A-NN) sind bei ihrem 25. Band angelangt. Seit ihren Anfängen im Jahr 1997 sind die A-NN das Publikationsorgan der jährlich stattfindenden (niedersächsischen) Archivtagungen. Da aufgrund der Corona-Pandemie (…) Weiterlesen
Augias
SAXARCHIV-Blog: Neues aus dem Sächsischen Staatsarchiv
by Jens Murken •
Anfang April 2022 startete das Sächsische Staatsarchiv den SAXARCHIV-Blog. Jede Woche sollen aktuelle Einblicke in die vielfältige Arbeit geboten werden; in der Startwoche ab dem 4.4.2022 wird es jeden Tag (…) Weiterlesen
Augias
Kinderwerkheft zum Schwörmontag in Ulm
by Jens Murken •
„Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein“ – auf gut Deutsch sich für alle Bürger gleichermaßen einzusetzen: Dies gelobt das Ulmer Stadtoberhaupt in einer seit 1345 verbürgten Eidesformel am (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Brixen soll weiterentwickelt werden
by Jens Murken •
Seit 1984 hat das Stadtarchiv Brixen in Südtirol seinen Standort in den Räumlichkeiten oberhalb der ehemaligen Bibliothek auf dem Domplatz. Allerdings wird der Platz in den bestehenden Räumen zusehends knapper. (…) Weiterlesen
Augias
BLHA Potsdam: Bereits mehr als 100 Publikationen im Open Access
by Jens Murken •
Weitere Publikationen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs in Potsdam stehen ab sofort kostenlos online bereit. Zu diesem erweiterten E-Book-Angebot gehören zwei Spezialinventare zur brandenburgischen Militärgeschichte sowie das unverzichtbare Verzeichnis der brandenburgischen Kirchenbuchduplikate. (…) Weiterlesen
Augias
Zentralarchiv der Pfalz mit guten Ideen befüllt
by Jens Murken •
Dr. Gabriele Stüber tritt nach fast 30 Jahren als Direktorin des Archivs der pfälzischen Kirche in den Ruhestand. Das „Gedächtnis“ der Evangelischen Kirche der Pfalz hat sie lange Jahre gehütet (…) Weiterlesen
Augias
Aschaffenburger Projekt »Erinnern. Immer« abgeschlossen
by Jens Murken •
Über 1.000 Anmeldungen im WhatsApp Channel und ab jetzt abrufbar auf Aschaffenburg 2.0. Mitte Februar 2022 startete das Aschaffenburger WhatsApp-Angebot „Erinnern. Immer“. Mehrmals in der Woche erhielten die Abonnentinnen und (…) Weiterlesen
Augias
Archiv und Wirtschaft 1/2022
by Jens Murken •
Bei der demnächst erscheinenden Ausgabe 1/2022 von „Archiv und Wirtschaft“, der Zeitschrift der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V., handelt es sich um ein Schwerpunktheft zum Thema „Archive in der Sozialwirtschaft“. Inhaltsverzeichnis „Archiv und (…) Weiterlesen
Augias
Digitalisierte Ego-Dokumente zu und aus dem östlichen Europa
by Jens Murken •
Seit dem Förderbeginn im Jahr 2016 verfolgt der Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa an der Bayerischen Staatsbibliothek das Ziel, das elektronische Publizieren von wissenschaftlich relevanten Materialien mit Bezug zur (…) Weiterlesen
Augias
Künstlerische Ausstellung über die Mariahilfkirche in Innsbruck
by Jens Murken •
Anlass für den Bau der römisch-katholischen Landschaftlichen Pfarrkirche Mariahilf am Linken Innufer in Innsbruck war ein Gelöbnis der Tiroler Stände (Landschaft) während des Dreißigjährigen Krieges im Winter 1646/47. Im Stiftsbrief (…) Weiterlesen
Augias
Überwachte Computerfans in der DDR
by Jens Murken •
In seinem Themenbeitrag „Spielefans unter Beobachtung“ beschäftigt sich das Stasi-Unterlagen-Archiv, das seit Mitte 2021 Teil des Bundesarchivs ist, ausführlich mit der Computerszene in der DDR. Die SED-Führung stand dem neuen (…) Weiterlesen
Augias
Kleinbasel in historischen und zeitgenössischen Fotografien
by Jens Murken •
Was können Fotografien – historische wie zeitgenössische – über das Kleinbasel erzählen, über die Menschen, die hier wohnen und arbeiten? Diesen Fragen spürt die Ausstellung «Kleinbasel» nach, die seit dem (…) Weiterlesen
Augias
DFF und Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung kooperieren
by Jens Murken •
Eine Vereinbarung über eine grundlegende Kooperation haben das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main und die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden geschlossen. Gegenstand der Vereinbarung ist eine verstärkte (…) Weiterlesen
Augias
Fotos von herausragenden Kunstschätzen im Stadtarchiv Reutlingen
by Jens Murken •
Mit etwa einer halben Million Einzelbildern besitzt das Stadtarchiv Reutlingen eine der großen kommunalen Fotosammlungen in Deutschland. Viele Teile des Bestandes sind kaum oder gar nicht erforscht. So auch bis (…) Weiterlesen
Augias
Coronaarchiv – Sharing is caring
by Jens Murken •
Das „Coronarchiv“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Hamburg, Bochum und Gießen. Es handelt sich beim coronarchiv – so die selbstgewählte Schreibweise – um ein offenes Onlineportal, zu dem alle beitragen (…) Weiterlesen
Augias
Südtiroler Kirchenbücher 1565-1923 online
by Jens Murken •
Im Zuge einer Pressekonferenz im Ansitz Rottenbuch (Südtiroler Landesdenkmalamt) stellten Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer, Kanzler Leo Haas, Landeskonservatorin Karin Dalla Torre und die Direktorin des Südtiroler Landesarchivs, Christine Roilo, die (…) Weiterlesen
Augias
Journal der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus im Generallandesarchiv Karlsruhe
by Jens Murken •
Zweite Ausgabe von RECHTS.GESCHEHEN erschienen. Die neue Ausgabe von RECHTS.GESCHEHEN, dem Journal der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus im Generallandesarchiv Karlsruhe, ist im März 2022 erschienen. Das Heft berichtet für den Zeitraum Oktober (…) Weiterlesen
Augias
Neue und altbekannte Stadtarchivarin in Bonn
by Jens Murken •
Auch Leitung des Stadthistorischen Zentrums Bonn besetzt. Dr. Yvonne Leiverkus hat im März 2022 die Leitung von Stadtarchiv und Stadthistorischer Bibliothek in Bonn übernommen. Die langjährige Stellvertreterin von Dr. Norbert (…) Weiterlesen
Augias
Kooperation zwischen Stadtarchiv Brilon und Arolsen Archives
by Jens Murken •
Mit einem Kooperationsvertrag besiegeln die Arolsen Archives und das Stadtarchiv Brilon ihre Zusammenarbeit und geben damit Briloner Opfern des Nationalsozialismus einen Namen in der weltweit umfassendsten Dokumentation zu NS-Verfolgten. Es (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Blieskastel erhält wertvolle Unterlagen zu Ballweiler-Wecklingen
by Jens Murken •
Der Stadtarchivar von Blieskastel, Kurt Legrum, konnte kürzlich einzigartige und wertvolle Unterlagen zu Ballweiler–Wecklingen in Empfang nehmen. Telefonisch wurde von einer Privatperson bei Legrum nachgefragt, ob er Interesse an Büchern (…) Weiterlesen
Augias
Grevener NS-Opfer nun digital in »Stolpersteine NRW«
by Jens Murken •
Die im August 1942 in den Bockholter Bergen wegen „verbotenen Umgangs“ hingerichteten polnischen Zwangsarbeiter Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski sind nun auch Teil des innovativen und lobenswerten WDR-Angebotes „Stolpersteine NRW (…) Weiterlesen
Augias
Stadtgeschichten auf dem Smartphone
by Jens Murken •
Neue App »Aschaffenburger Geschichten« öffentlich im Digitalladen präsentiert. Im Rahmen einer Präsentation am 14.3.2022 ist im Aschaffenburger Digitalladen die neue App „Aschaffenburger Geschichten“ präsentiert worden. – Das im Jahr 2020 (…) Weiterlesen
Augias
Umgang mit NS-belasteten Straßennamen in Hamburg
by Jens Murken •
Kommission legt Abschlussbericht vor. In Hamburg wird bis heute über den Umgang mit Straßennamen diskutiert, die nach möglicherweise NS-belasteten Personen benannt wurden. Das Staatsarchiv Hamburg hat sich in den vergangenen (…) Weiterlesen
Augias
Aschaffenburgs virtueller Raum in die Romantik
by Jens Murken •
»ZeitRaum Brentano«. Mit 174.600 Euro fördert die Kulturstiftung des Bundes das neue digitale Projekt „ZeitRaum Brentano“, eine Kooperation des Stadt- und Stiftsarchivs Aschaffenburg mit dem Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt (…) Weiterlesen
Augias
Wie wird man Archivar/in?
by Jens Murken •
Scheidende Nürnberger Kirchenarchivdirektorin Andrea Schwarz gibt einen Ein- und Rückblick. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat ihren Sitz in München. Als die vorwiegend in Franken wurzelnde bayerische Landeskirche in den 1920er (…) Weiterlesen
Augias
Letztes Asylarchiv des Historischen Archivs der Stadt Köln aufgelöst
by Jens Murken •
Durch den Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln am 3. März 2009 ist fast der gesamte Archivbestand aus über 1.000 Jahren Stadt-, Regional- und Kirchengeschichte unter Schutt und Trümmern (…) Weiterlesen
Augias
Jüdische Geschichte im Rhein-Erft-Kreis
by Jens Murken •
Sammlung des Historikers Heinz Gerd Friedt jetzt im Kreisarchiv in Bergheim einsehbar. Die umfangreiche Materialsammlung des Historikers Heinz Gerd Friedt zur jüdischen Geschichte im Rhein-Erft-Kreis ist jetzt im Kreisarchiv des (…) Weiterlesen
Augias
Frauenspuren in der Stadt Salzburg
by Jens Murken •
Publikation anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. Bei der Veranstaltung der Stadt Salzburg zum Internationalen Frauentag 2022 steht die Präsentation der Publikation „Frauenspuren“ im Zentrum. Auf 124 Seiten sind 26 (…) Weiterlesen
Augias
UNIQUE!? Unikate im Zeitalter der Ubiquität: Funktionen und Potenziale
by Jens Murken •
Internationale Konferenz am 15. und 16. September 2022 an der Universität Regensburg. Am 15. und 16. September 2022 findet an der Universität Regensburg die internationale Konferenz UNIQUE!? Unikate im Zeitalter (…) Weiterlesen
Augias
Projektförderung der Villa ten Hompel in der Bildungsagenda NS-Unrecht
by Jens Murken •
Auftakttreffen des von der Stiftung EVZ und vom Bundesministerium der Finanzen geförderten Projekts. „Am Ende ging es um mich“, äußerte sich eine Polizistin beim Abschluss eines Thementages „Polizeigeschichte“ in der (…) Weiterlesen
Augias
Film über die Arbeit des Stadtarchivs Korschenbroich
by Jens Murken •
Zum bundesweiten TAG DER ARCHIVE am ersten März-Wochenende 2022 präsentiert sich das Stadtarchiv Korschenbroich mit einem Video: Innerhalb von vier Minuten gewinnt man Einblicke in die Arbeit und die Nutzungsmöglichkeiten. (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Troisdorf baut digitale Erinnerungskultur aus
by Jens Murken •
Viel Neues zum Tag der Archive. Der TAG DER ARCHIVE ist ein wichtiges Instrument archivischer Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2001 öffnen alle zwei Jahre an diesem Tag hunderte Archive aller Archivsparten unter (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Iserlohn mit Programm im Stadtlabor zum »Tag der Archive«
by Jens Murken •
Aus Anlass des bundesweiten „Tages der Archive“ präsentiert das Stadtarchiv Iserlohn vom 4. bis zum 9. März 2022 Vorträge, Filme und andere Angebote im Stadtlabor in Iserlohn. Der sonst übliche (…) Weiterlesen
Augias
Mainzer LSBTIQ-Geschichte soll sichtbar werden
by Jens Murken •
Aufruf zur Erforschung der LSBTIQ-Geschichte der Landeshauptstadt Mainz mit Schwerpunkt ab 1946. Es sei wichtig, „die Diskriminierungsgeschichte aufzuarbeiten, besonders, wenn man sich bewusst macht, dass immer noch Gesetze und Strukturen (…) Weiterlesen
Augias
Die Spiegelung neuzeitlich-bäuerlicher Lebenswelten in den Akten ostpreußischer Gutsarchive
by Jens Murken •
Ein neues Editionsprojekt an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Am 1. April 2021 hat das Forschungsprojekt „Die Spiegelung neuzeitlich-bäuerlicher Lebenswelten in den Akten ostpreußischer Gutsarchive“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der (…) Weiterlesen
Augias
Born free. Ausstellung zu 30 Jahren Unabhängigkeit der Ukraine
by Jens Murken •
Nachdem Michail Gorbatschow im Jahre 1985 die „Perestrojka“ (Umbau) der Sowjetunion eingeleitet hatte, änderte sich in der Ukraine vorerst wenig. Der Parteichef Schtscherbytzkyj blieb bis 1989 im Amt. Die Katastrophe (…) Weiterlesen