Das Stadtarchiv Aachen erhielt jetzt aus dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierten Rettungs- und Zukunftsprogramm „Neustart Kultur“ gehörigen Digitalprogramm „WissensWandel“ eine Förderung von mehr als (…) Weiterlesen
Kategorie: Augias
Augias
Stadtarchiv Ludwigsburg startet Fotodatenbank
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Ludwigsburg hat die Coronazeit genutzt, um seine historische Fotosammlung digital zugänglich zu machen. Zukünftig können Geschichtsinteressierte über die Website des Stadtarchivs Ludwigsburg oder direkt über https://ludwigsburg.fotoware.cloud/ in den alten Fotografien (…) Weiterlesen
Augias
Stadt Olpe will Archivleiterstelle streichen
by Jens Murken •
Offener Brief an den Bürgermeister und die Stadtverordneten der Kreisstadt Olpe: Der Blog der Archive im Kreis Siegen-Wittgenstein „siwiarchiv.de“ dokumentiert den Offenen Brief von Dr. Roswitha Kirsch-Stracke und Dr. Hans-Bodo (…) Weiterlesen
Augias
Karneval der 70er und 80er Jahre im Stadtarchiv Bergisch Gladbach
by Jens Murken •
»Gläbbisch alaaf« vor 50 Jahren. Die tollen Tage rücken näher! Passend dazu lädt das Stadtarchiv Bergisch Gladbach zu einem besonderen geschichtlichen Rückblick ein: Am 8.2.2023 werden im Benutzersaal der Archivräume (…) Weiterlesen
Augias
Wanderausstellung »Riga: Deportation – Tatorte – Erinnerungskultur« in Detmold
by Jens Murken •
In der Zeit vom 26. Januar bis zum 24. März 2023 ist im Detmolder Rathaus am Markt die Ausstellung „Riga: Deportation – Tatorte – Erinnerungskultur“ des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu (…) Weiterlesen
Augias
Steirischer Beitrag für »Memory of Austria«
by Jens Murken •
Landesaufnahme des Johannes Clobucciarich im UNESCO-Programm zum Erhalt von Dokumenten. Vor 30 Jahren gründete die UNESCO das Programm „Memory of the World“, das zum Ziel hat, die weltweiten Bemühungen um (…) Weiterlesen
Augias
Digitales Gedenkbuch »Jüdisches Leben in Saarbrücken und im Saarland«
by Jens Murken •
Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat am 20.1.2023 im Filmhaus das digitale Gedenkbuch „Jüdisches Leben in Saarbrücken und im Saarland“ offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein neues Angebot auf der städtischen (…) Weiterlesen
Augias
Jahresprogramm 2023 des Stadtarchivs Bochum
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte startet mit einem neuen Programm in das Jahr 2023. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen der letzten Jahre können sich Besucherinnen und Besucher nun wieder (…) Weiterlesen
Augias
Aktiv gegen Bewertungsrückstände im Stadtarchiv Bernau
by Jens Murken •
Die Neue räumt auf. Schon so manchem Bürger konnte das Stadtarchiv Bernau bei Berlin mit Geburts- und Sterbeurkunden der Vorfahren, mit alten Bauanträgen und Baugenehmigungen weiterhelfen. „Das sind die Klassiker, (…) Weiterlesen
Augias
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen archiviert Podcast
by Jens Murken •
Alle Episoden von »Das GEhört sich so«. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Stadtgeschichte der Stadt Gelsenkirchen (ISG) kümmern sich um viele verschiedene Aufgabenfelder. Dazu gehört auch die Archivarbeit: (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Forst übernimmt Archivgut der VVN-BdA Ortsgruppe
by Jens Murken •
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA e.V.) ist ein 1947 als Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) gegründeter Verband. Die Vereinigung ging aus Zusammenschlüssen von Widerstandskämpfern und Nationalsozialismus-Verfolgten hervor, die nach (…) Weiterlesen
Augias
Stadtgeschichtliche Vortragsreihe des Stadtarchivs Iserlohn I/2023
by Jens Murken •
Das neue Halbjahresprogramm der stadtgeschichtlichen Vortragsreihe des Stadtarchivs Iserlohn liegt seit Jahresbeginn 2023 vor (und ist in dieser Woche bereits startet). Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert reicht die zeitliche Spanne, (…) Weiterlesen
Augias
Symposium und Podiumsdiskussion zu 90 Jahre »Machtergreifung« in Rhein-Main
by Jens Murken •
Mit einem regionalhistorischen Blick zurück auf das Jahr 1933 sowie aktuellen Fragen zur Erinnerungskultur und Geschichtsvermittlung befasst sich das von der KulturRegion FrankfurtRheinMain gemeinsam mit dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg (…) Weiterlesen
Augias
Projekt und Blog zum Dortmunder Autor Josef Reding
by Jens Murken •
Mit Hilfe einer Förderung der Kunststiftung NRW wird am Dortmunder Fritz-Hüser-Institut (FHI) von 2022 bis 2024 das Erschließungs-, Forschungs- und Vermittlungsprojekt „Josef Reding – Autor, Werk, Netzwerk“ durchgeführt. Im Rahmen des (…) Weiterlesen
Augias
Nutzungen im Stadtarchiv Zwickau wieder möglich
by Jens Murken •
Seit dem 3.1.2023 ist das Stadtarchiv Zwickau wieder für alle schriftlichen wie persönlich erscheinenden Interessenten zu den unten angegebenen Öffnungszeiten und Modalitäten erreichbar. Seit Januar 2022 war das Zwickauer Stadtarchiv (…) Weiterlesen
Augias
Archiv und Wirtschaft 4/2022
by Jens Murken •
In Kürze erscheint die Ausgabe 4/2022 von „Archiv und Wirtschaft“, der Zeitschrift der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW). Sie enthält u.a. einen Bericht über den 95. VdW-Lehrgang „Elektronische Langzeitarchivierung: Praxisanforderungen – Erste Schritte – (…) Weiterlesen
Augias
Das Elbe-Weser-Dreieck im Kartenbild der vergangenen 500 Jahre
by Jens Murken •
Ausstellung im Niedersächsischen Landesarchiv in Stade. Vom 12. Januar bis zum 22. Februar 2023 zeigt das Niedersächsische Landesarchiv in Stade die Ausstellung „Das Elbe-Weser-Dreieck im Kartenbild der vergangenen 500 Jahre“. Die Wanderausstellung historischer (…) Weiterlesen
Augias
Datenbestand des Gemeinsamen Krebsregisters ans Bundesarchiv übergeben
by Jens Murken •
Der Datenbestand des Gemeinsamen Krebsregisters der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen (GKR) ist mit dem Jahreswechsel 2022/23 vom Bundesarchiv übernommen worden. Abb.: Gemeinsames Krebsregister der (…) Weiterlesen
Augias
Nachlass von Peter Schettler im Stadtarchiv Chemnitz einsehbar
by Jens Murken •
Vom 9.1.2023 an ist der Nachlass des Chemnitzer Künstlers Peter Schettler im Lesesaal des Stadtarchivs Chemnitz zu sehen. Dieser war in den vergangenen Monaten bearbeitet worden und ist nun für (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Reutlingen schreibt erneut Fotos zur Fahndung aus
by Jens Murken •
Gemeinsam mit dem Reutlinger General-Anzeiger begibt sich das Stadtarchiv Reutlingen abermals auf die Suche nach Informationen zu derzeit noch nicht identifizierte Lichtbildern aus seiner Sammlung. Die Öffentlichkeit wird dieses Mal um (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Rottweil lässt wertvolle Dokumente restaurieren
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Rottweil hat in enger Zusammenarbeit mit der Werkstatt für Buch- und Papierrestaurierung Raum aus Römerstein besonders wertvolle Archivalien restaurieren lassen. Das Projekt wurde dabei durch die Stiftung Kulturgut (…) Weiterlesen
Augias
Was macht meine Heimat in der Region Bayerischer Untermain aus?
by Jens Murken •
Sammlungsaufruf. Die Frage „Was macht meine Heimat in der Region Bayerischer Untermain aus?“ möchte der Heimathub zum Start des Projektes und dazu passend zu seinem Verständnis als digitales Gedächtnis der (…) Weiterlesen
Augias
Neue Mailadresse des Universitätsarchivs Duisburg-Essen
by Jens Murken •
Aufgrund des Cyberangriffs auf die Universität Duisburg-Essen ist das Universitätsarchiv über die reguläre E-Mail-Adresse nicht erreichbar. Daher hat das Universitätsarchiv nunmehr folgende neue E-Mail-Funktionsadresse eingerichtet: uni-archiv@uni-due.org Kontakt: Universität Duisburg-Essen Universitätsarchiv (…) Weiterlesen
Augias
Ortsfamilienbuch Birkenfeld 17.-19. Jahrhundert
by Jens Murken •
Neu in der Schriftenreihe des Kreisarchivs des Enzkreises. Alles begann mit einer schlichten und doch gar nicht so leicht zu beantwortenden Frage: Wie hießen eigentlich die Urgroßeltern meines Birkenfelder Großvaters? (…) Weiterlesen
Augias
Leipziger Stadtarchiv präsentiert ein Lebendes Buch
by Jens Murken •
Am 12.12.2022 enthüllten Ulrich Hörning, Leipzigs Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung, und Dr. Michael Ruprecht, Direktor des Stadtarchivs Leipzig, das Lebende Buch®. Mit ihm beschreitet das Stadtarchiv neue Wege in der (…) Weiterlesen
Augias
Bundesarchiv erhält Bestände des DDR-Gewerkschaftsbundes FDGB
by Jens Murken •
Das Archivgut der Zentralebene des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes der DDR (FDGB) gehört nun auf Dauer als Archivgut des Bundes zu den Beständen des Bundesarchivs. Eine entsprechende Vereinbarung zur Übertragung der (…) Weiterlesen
Augias
Digitalisierungsprojekt zur Werksfotografie der August Thyssen-Hütte 1953-1965 abgeschlossen
by Jens Murken •
Digitalisierung von 60.000 Negativen. Am 1. Mai 1954 versammeln sich Mitglieder aus der Belegschaft der August Thyssen-Hütte vor dem Werkstor 1 in Duisburg-Bruckhausen zur Kundgebung am Tag der Arbeit. Die (…) Weiterlesen
Augias
Bürgerschaftliche Mithilfe bei Sicherung historischer Akten in Mühlhausen
by Jens Murken •
Die Stadt Mühlhausen verwahrt in ihrem historischen Rathaus zahlreiche wertvolle Bestände. Diese werden Stück für Stück digitalisiert, um sie so langfristig zu bewahren. Dafür muss das Archivgut jedoch sorgfältig vorbereitet (…) Weiterlesen
Augias
Digitale Info-Stele fürs Stadtarchiv Leverkusen
by Jens Murken •
Ab sofort präsentiert das Stadtarchiv Leverkusen auf einer Info-Stele die ersten Informationen und Inhalte digital. Im Eingangsbereich finden die Nutzerinnen und Nutzer dort nun die Ansprechpartner für ihr Anliegen und (…) Weiterlesen
Augias
Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte 2023 und Nachwuchspreis
by Jens Murken •
Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv e.V. (BBWA) mit Sitz in Berlin lobt 2022 den „Preis für Berlin Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte“ zum fünften Mal aus. Das BBWA spricht mit diesem Wettbewerb Studierende und Absolventen (…) Weiterlesen
Augias
Wechsel in der Leitung des Stadtarchivs Luzern
by Jens Murken •
Auf Daniela Walker folgt eine Co-Leitung mit Susanna Kraus Casutt und Florian Fischer. Im Jahr 1998 übernahm Daniela Walker (Jahrgang 1961) die Leitung des Stadtarchivs der Stadt Luzern. Das Stadtarchiv (…) Weiterlesen
Augias
Aschaffenburger Projekt »Dialog-Romantik«
by Jens Murken •
Schulen und Bildung im digitalen Fokus. Digitalisierung von und für Schulen bedeutet keineswegs nur, Schulen besser digital auszurüsten oder Klassen mit Tablets auszustatten. Dies wurde am 25.11.2022 im Aschaffenburger Digitalladen (…) Weiterlesen
Augias
Per Adventskalender und Webseite auf zeitgeschichtliche Zeitreise in Wedel
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Wedel bietet nicht nur zur Adventszeit zahlreiche Möglichkeiten, sich auch online auf Zeitreise in Wedels Vergangenheit zu begeben. Stadtarchivarin Anke Rannegger hat dafür einen Fokus auf die 1950er (…) Weiterlesen
Augias
Schätze aus dem Archiv des Deutschen Museums in München
by Jens Murken •
Das Archiv des Deutschen Museums gehört zu den bedeutendsten Spezialarchiven für die Geschichte der Naturwissenschaft und der Technik weltweit. Auf 4,7 Regalkilometern verwahrt es herausragende Dokumente aus neun Jahrhunderten, darunter (…) Weiterlesen
Augias
Von der krummen Grafschaft Ottersberg bis zur Gebietsreform
by Jens Murken •
Jahrbuch für den Landkreis Verden 2023 erschienen. Es ist die Zeitschrift für die Geschichte der Region: Das Jahrbuch für den Landkreis Verden ist mit seinem 66. Band erschienen. Seit Ende (…) Weiterlesen
Augias
Fürther Ausstellung zu 50 Jahren Bobby-Car
by Jens Murken •
Es rollt und rollt und rollt. Seit das BOBBY-CAR vor 50 Jahren fahren gelernt hat, veränderte es sich optisch nur wenig und ist inzwischen ein Design-Klassiker. Eine bunte Auswahl zusammen (…) Weiterlesen
Augias
Ninas Brief aus dem Ghetto Lublin
by Jens Murken •
Das Objekt des Monats November 2022 des Münsteraner Geschichtsortes „Villa ten Hompel“ steht im Zeichen des diesjährigen Orange Days am 25. November – dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt (…) Weiterlesen
Augias
Pocken, Pest und Pillen in Nordhausen
by Jens Murken •
Eine spannende Zeitreise durch mehr als 500 Jahre Medizingeschichte Nordhausens liefert die erste quellengestützte Darstellung zu Seuchen, Ärzten, Chirurgen, Hebammen, Apotheken und dem wiederentdeckten Anatomiehaus in der ehemaligen Reichsstadt Nordhausen. (…) Weiterlesen
Augias
Heimat zum Mitmachen
by Jens Murken •
heimat:hub am Bayerischen Untermain. Kleine Fenster, die regionale Geschichte zu einem großen Panorama werden lassen: Mit der Mitmach-Plattform des heimat:hub am Bayerischen Untermain soll das Wirklichkeit werden. Das englische Wort (…) Weiterlesen
Augias
Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera 4/2022
by Jens Murken •
Die vierte diesjährigen Ausgabe der „Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera“ weist unter anderem auf den Podcast „Stadtgeschichte[n]“ hin, der seit August 2022 vom Stadtmuseum Gera herausgegeben wird und vielfältige stadtgeschichtliche (…) Weiterlesen