Ein Film zur Bibliothek der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften – charmant und witzig! (Gefunden via Netbib Weblog)
Kategorie: bibliotheca.gym
bibliotheca.gym
Romantik in der Schulbibliothek I – Novalis zum 250. Geburtstag (2. Mai 1772)
by Benjamin Magofsky •
„Wenige Bücher haben auf die Deutsche Welt einen so bestimmten Einfluss geübt, als die Schriften meines verstorbenen Freundes.“ Ludwig Tiecks Worte1 zeugen vom beträchtlichen Einfluss, den der am 2. Mai 1772, heute vor 250 Jahren, als Georg Philipp Friedrich von Hardenberg auf Schloss Oberwiederstedt geborene Novalis in seiner kurzen Schaffenszeit auf andere Schriftsteller, Maler und Komponisten ausgeübt hat.2 Während der vorliegende Beitrag zwar nicht auf Novalis’ Leben und Werk eingehen oder seine Wirkungsgeschichte nachzeichnen kann, richtet sich der Fokus auf den Bestand seiner Schriften … Romantik in der Schulbibliothek I – Novalis zum 250. Geburtstag (2. Mai 1772) weiterlesen
bibliotheca.gym
Manutius und der Markt
by Felicitas Noeske •
Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung über den Wert des Taschenbuchs und das Geschäftsmodell eines Open Access bei den großen Wissenschaftsverlagen:
Jan Söffner: Das kritische Denken der Intellektuellen verschwindet aus der Öffentlichkeit. Neue Zürcher…
bibliotheca.gym
Treasures of the Harvard Law School Library
by Felicitas Noeske •
„Each one is a treasure to somebody. ” (Jocelyn Kennedy)
bibliotheca.gym
Exploring the Medieval Manuscript Book: Structuring the medieval page
by Felicitas Noeske •
bibliotheca.gym
Für die wissenschaftlichen Spezialbibliotheken habe ich keine Sorge für ihren Fortbestand – Gespräch mit Golo Maurer von der Bibliotheca Hertziana, Rom (2)
by Felicitas Noeske •
Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn:
Für die wissenschaftlichen Spezialbibliotheken habe ich keine Sorge für ihren Fortbestand – Gespräch mit Golo Maurer von der Bibliotheca Hertziana, Rom (2)
bibliotheca.gym
Mit Blogs viel erreichen
by Felicitas Noeske •
Ein interessanter Beitrag bei digithek blog (Schweiz), gefunden via Archivalia:
Mit Blogs viel erreichen – Schulbibliotheksarbeit in der Schweiz
Wie cool für die Kids – und wie ungemein ergiebig könnten verleichbare digitale Aktivitäten…
bibliotheca.gym
Schülerinnen und Schüler sollen im Kreis Recklinghausen für Archive begeistert werden
by Felicitas Noeske •
Artikel im Blog Archivamt zur Kooperation von Archiven mit Schulen in Nordrhein-Westfalen und mit der Vorstellung eines Quellenhefts zu einem Thema aus der Geschichte des Kreisgebiets Recklinghausen: […] An die Abteilungen des Landesarchivs NRW werden seit Jahren von den Bezirksregierungen Lehrkräfte abgeordnet, die pädagogische Kompetenz und Kenntnis der Bestände des Archivs, an dem sie arbeiten, verbinden und so erfolgreich auf schulische Belange zugeschnittene Module anbieten . […] Nun haben die Archive im Kreis Recklinghausen in Zusammenarbeit mit Lehrkräften aus dem Kreis im Rahmen eines … Schülerinnen und Schüler sollen im Kreis Recklinghausen für Archive begeistert werden weiterlesen
bibliotheca.gym
4. Netzwerktreffen online 5. März 2022
by Felicitas Noeske •
Bereits zum zweiten Mal fand ein Treffen von Teilnehmern des #Netzwerk Historische Schulbibliotheken nicht in Präsenz, sondern online per Video statt. Schwerpunktthema war Öffentlichkeitsarbeit, die Beiträge waren reich in Vielfalt und Inspiration ihrer Aspekte. Eine Zusammenfassung ist unten vermerkt. Zwei Aspekte fand ich persönlich bemerkenswert: Erstens die Bestätigung funktionierender Kontakte zur örtlichen, gelegentlich auch regionalen Öffentlichkeit der Schulbibliotheken mit historischen Beständen, die in den kleineren Städten existiert, und zweitens die Ignoranz überregionaler “klassischer” Medien. Das Kulturgut historischer Schulbibliotheken in unserem Land ist in größter … 4. Netzwerktreffen online 5. März 2022 weiterlesen
bibliotheca.gym
Open Air Konzert der Oper Odessa, 12. März 2022
by Felicitas Noeske •
„Dort entscheidet sich jetzt, ob Europa standhält oder fällt.”
(Karl Schlögel, Bomben auf die Mutter der russischen Städte. Putins Krieg gegen die Ukraine gilt allem, was Europa je zustande gebracht hat, FAZ, 12. März 2022)
bibliotheca.gym
“Franckesche Stiftungen Halle digitalisieren 300 Jahre altes Schulungsmaterial”
by Felicitas Noeske •
Via Archivalia:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/stiftungen-halle-digital-schule-100.html
bibliotheca.gym
Hauseigene gedruckte Präsentationen historischer Buchbestände der Schulen
by Felicitas Noeske •
An dieser Stelle folgt keine bibliographische oder gar wissenschaftliche Erfassung von Publikationen historischer Schulbibliotheken, sondern vielmehr der Versuch, anhand einiger Beispiele aus meiner persönlichen Sammlung die Möglichkeiten für gedruckte hauseigene Präsentationen einer wertvollen Buchsammlung vorzustellen. Die für die Forschung wichtigen Veröffentlichungen zu den Beständen gymnasialer Buchsammlungen in den Schulprogrammen des 19. Jahrhunderts berücksichtige ich nicht. Keine Schule, die eine historische Bibliothek betreut, hat in ihrem Etat einen Posten, der eine Finanzierung aufwendiger hauseigener Publikationen erlaubt. Die Kosten übernehmen durchweg die Fördervereine der Schulen bzw. … Hauseigene gedruckte Präsentationen historischer Buchbestände der Schulen weiterlesen
bibliotheca.gym
Neue Homepage der historischen Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld und ihres Fördervereins online
by Benjamin Magofsky •
Die historische Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld und ihr Förderverein besitzen einen neuen Auftritt auf der Schulhomepage: Historische Bibliothek Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte der 1753 gegründeten Bibliothek und ihrer Bestände werden Unterrichtsbeispiele aufgelistet, Filme und ausgewählte Literatur verlinkt sowie Kontaktdaten der Ansprechpartner genannt: https://www.ratsgymnasium-bielefeld.de/index.php/schulleben/die-historische-schulbibliothek. Eine vollständige Bibliographie zur Bibliothek finden Sie hier: Die Förderer der Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld e.V.Kurze Stichpunkte zur Zielsetzung des 1986 gegründeten Fördervereins, ein exemplarisches Restaurationsprojekt, Kontaktdaten und Beitrittserklärung sind wie ein Link zu einem vertiefenden Artikel zu … Neue Homepage der historischen Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld und ihres Fördervereins online weiterlesen
bibliotheca.gym
Landesgeschichtliche Historische Schriften aus der Bibliothek des Christianeums bei Geschichtsblog SH
by Felicitas Noeske •
Jan Wieske hat in seinem Geschichtsblog SH unter dem Titel : Bemerkenswertes aus der Bibliothek des Altonaer Christianeums bei digishelf aus der Sammlung von unterdessen 155 Digitalisaten jene Handschriften und Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts aufgesammelt und zusammengestellt, die in die Landesgeschichte von Schleswig, Holstein und Lübeck weisen. Dankenswerterweise vermerkt Wieske auch die Signaturen der Bibliothek. Die Bibliothek des Christianeums in Hamburg-Altona veröffentlicht seit geraumer Zeit Digitalisate aus ihrem historischen Buch- und Archivbestand, ich wies bereits im vergangenen Jahr darauf hin.1 Gymnasiale Sammlungen nicht … Landesgeschichtliche Historische Schriften aus der Bibliothek des Christianeums bei Geschichtsblog SH weiterlesen
bibliotheca.gym
„Leonardo da Vinci gestern und heute“ – Ein studentisches Filmprojekt mit der Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld
by Benjamin Magofsky •
„Eine passendere Umgebung gibt es wohl kaum“1, meint Professor Dr. Marc-Oliver Schierenberg von der Fachhochschule (FH) Bielefeld, der in einem fünfminütigen Imagevideo behutsam ein kleines Bändchen mit Skizzen Leonardo da Vincis aus dem Regal der historischen Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld zieht. Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der FH bewegen sich Studierende und Lehrende im Projekt „DA VINCI 500“ auf den Spuren des italienischen Universalgelehrten und konstruieren auf Basis der Skizzen Leonardos Modelle für die mittlerweile über 100 Objekte umfassende gleichnamige Ausstellung.2 Auch wenn Bielefeld … „Leonardo da Vinci gestern und heute“ – Ein studentisches Filmprojekt mit der Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld weiterlesen
bibliotheca.gym
Schularchivalien Aus dem Staatsarchiv Bamberg abrufbar
by Felicitas Noeske •
Laut Schularchive -Wiki sind jetzt alle schulhistorischen Archivalien aus dem Staatarchiv Bamberg abrufbar: https://schularchive.bbf.dipf.de/index.php/Staatsarchiv_Bamberg.
Das Schularchive-Wiki freut sich auch weiterhin über neue Daten. Wer dort schu…
bibliotheca.gym
Frohes Neues Jahr 2022
by Felicitas Noeske •
bibliotheca.gym
Advent 2021.24
by Felicitas Noeske •
24. Dezember
Biblia dudesch dat erste deell. – Lorenz Stuchs, Halberstadt 1522. – ohne Pag.: Ill; 2°.
(Bibliothek des Christianeums, Hamburg)
bibliotheca.gym
Advent 2021.23
by Felicitas Noeske •
23. Dezember Adam Lonitzer: Kreuterbuch (1604) Der deutsche Naturforscher und Arzt Adam Lonitzer (1528-1586) schloss bereits mit 17 Jahren sein Studium der Philosophie und Medizin ab und wurde 1553 in Frankfurt am Main promoviert. Sein 1557 erschienenes Kräuterbuch erreichte bis 1783 über 20 Auflagen. Die Beschreibungen der Kräuter und ihrer heilenden Wirkung sind illustriert durch handkolorierte Abbildungen. Im Schlussteil des Buches werden auch Tiere beschrieben, die für die Medizin relevant sind. Dort wird auch das Einhorn unter den real existierenden Lebewesen aufgeführt. Dessen Horn, … Advent 2021.23 weiterlesen
bibliotheca.gym
Advent 2021.22
by Felicitas Noeske •
22. Dezember
Der vortrefflichen Herrn Johann Baptista Potae von Nepolis Magia Naturalis oder: Hauß=, Kunst= und Wunder=Buch […]. Nürnberg, 1713.
(Bibliothek des Johannes-Turmair-Gymnasiums, Straubing)
bibliotheca.gym
Advent 2021.21
by Felicitas Noeske •
21. Dezember
Johannes Schefferi Argentoratensis Lapponia: id est, regionis Lapponum et gentis nova et verissima descriptio […]. Wolff: Frankfurt am Main 1673. 4°
(Bibliothek des Christianeums, Hamburg)
bibliotheca.gym
Advent 2021.20
by Felicitas Noeske •
20. Dezember
Eusebius: Ecclesiastice hystorie. Liber Primus (Anfang der Kirchengeschichte des Eusebius, ins Lateinische übersetzt von Rufinus) Argentina (i.e Straßburg), Husner 1500.
(Bibliotheca domus presbyterorum Geasdonck, Goch)
bibliotheca.gym
Advent 2021.19
by Benjamin Magofsky •
19. Dezember Diui Augustini librorum pars septima. Libri de ciuitate dei XXII. In eosdem comme[n]taria Thome Valois et Nicolai Triueth: cum additionibus Iacobi Passaua[n]tii, et theologice veritates Francisci Maronis, Basel 1505. Bl. 2v. 2° (Bielefeld Gy 159). Unterer Teil eines Holzschnitts (16,9 x 21,6 cm) der erstmals 1489 von Johannes Amerbach in Basel gedruckten kommentierten Werkausgabe von Augustinus‘ De civitate dei. Dargestellt wird die Polarität zwischen Gottesstaat (civitas dei) mit dem himmlischen Jerusalem (hier als Basel) und Abel in der linken Bildhälfte sowie dem … Advent 2021.19 weiterlesen
bibliotheca.gym
Filmreihe zur Bestandserhaltung in Archiven
by Felicitas Noeske •
Bestandserhaltung. FH Potsdam in Kooperation mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
„Im Rahmen eines Kooperationsprojektes haben der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam (FHP) und das Geheime Staatsarchiv P…
bibliotheca.gym
Advent 2021.18
by Felicitas Noeske •
18. Dezember
Codex Christianei: Giovanni Boccaccio, Il filostrato. Illuminierte Handschrift, Norditalien, 14. Jahrhundert.
(Bibliothek des Christianeums, Hamburg)
bibliotheca.gym
Advent 2021.17
by Felicitas Noeske •
17. Dezember Weinmann, Johann Wilhelm: Phytanthoza-Iconographia […] = Phytanthoza-Iconographia, Oder Eigentliche Vorstellung Etlicher Tausend, so-wohl Einheimisch- als Ausländischer, aus allen vier Welt-Theilen […] Latine et Germanico idiomate sincere explicantur à D. Joanne Georgio Nicolao Dieterico, Sacræ Cæsareæ ac Regiæ Catholicæ Majest. Consiliario […] Principis de Furstenberg-Stülingen Medico ordinario ac Reipublicæ Ratisbonensis Physico. – Augsburg : Seuter, Ridinger & HaidEx.: CAG Einzelsignatur1. 1737. – [4] Bl., S. 3 – 200, [275] Bl. : Frontisp. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.), 275 Ill. (Kupferst.) (Bibliotheca domus presbyterorum Gaesdonck, … Advent 2021.17 weiterlesen
bibliotheca.gym
Advent 2021.16
by Felicitas Noeske •
16. Dezember
Grabeskirche Jerusalem
Breydenbach, Bernhard von: Peregrinatio in terram sanctam.
Mainz: Erhard Reuwich, 11.II.1486. 2°. – 140 [von ursprünglich 164] Blatt. 295 x 210 mm.
BSB-Ink B-909. GW 5075. ISTC ib01189000. Bod-inc B-552. Sch…
bibliotheca.gym
Advent 2021.15
by Benjamin Magofsky •
15. Dezember Legenda maior beatissimi patris francisci a sancto Bonavētura. suauissimo et religionis pietatē redolēte stilo cōposita. que a pristinis mēdis ex superioribus impressionibus cōtractis limatissime castigata: ingenti labore: suo tandem splendori restituta est. [vmtl. 1508-1515] (Bielefeld Gy B 415). Textausgabe (ca. 1508-1515) von Bonaventuras Legenda maior (ca. 1508-1515), der für die Franziskaner verbindlichen Biographie des Ordensgründers Franziskus von Assisi. Die starken Gebrauchsspuren resultieren aus der Nutzung des Laienbruders Servulus Holtgreve, der bis zur Aufhebung des Bielefelder Franziskanerklosters 1829 als Gärtner und Almosensammler tätig … Advent 2021.15 weiterlesen
bibliotheca.gym
Advent 2021.14
by Felicitas Noeske •
14. Dezember Biblia cum concordantiis Veteris et Novi Testamenti et sacrorum canonum] Biblia Cvm Con||cordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum: nec-||non et additionibus in marginibus varietatis diuersoru[m] textuu[m]:|| ac etiam canonibus antiquis quattuor euangeliorum. Nouissime|| autem addite sunt concordantie ex viginti libris Josephi de anti-||quitatibus et bello iudaico excerpte: que solerti cura nuperrime|| repurgata est et excusa: in qua pluribus scatebat mendis. – Lugduni : Mareschal, 1527. – [14], 296 Bl. : Ill. ; 8° [i.e. 2°] Einheitssacht.: Biblia <lat.>Fingerprint: 7.8. oner … Advent 2021.14 weiterlesen
bibliotheca.gym
Advent 2021.13
by Felicitas Noeske •
13. Dezember
Karl XI. von Schweden (Kupferstich)
Samuel von Pufendorf: De rebus a Carolo Gustavo Sueciae rege gestis commentariorum (1696). Nürnberg, 1729.
(Bibliothek des Johannes-Turmair-Gymnasium, Straubing)
bibliotheca.gym
Zur Halbzeit im Advent ’21
by Felicitas Noeske •
Im vergangenen Jahr entdeckt, dieses Jahr gleich geschaut, und zwar in die von Dörte Böhner in ihrem Blog Bibliothekarisch.de im Netz eingesammelten mehr (oder minder) bibliothekarischen Adventskalender, kurz und klug kommentiert. Die Fülle verblüfft, nicht nur, dass für jeden etwas dabei zu sein scheint, sondern auch, wie viele Menschen sich jedes Jahr die Mühe machen, die digitalen Möglichkeiten ihrer Computerprogramme zu nutzen für schöne Ideen zum Advent, für Groß und Klein, für Audio- Video- und Bastelfreunde, für Quizzer und Rätselpublikum, Passanten und Schatzsucher. Mich … Zur Halbzeit im Advent ’21 weiterlesen
bibliotheca.gym
Advent 2021.12
by Felicitas Noeske •
12. Dezember
Parens, Istrien (heute Poreč)
Breydenbach, Bernhard von: Peregrinatio in terram sanctam.
Mainz: Erhard Reuwich, 11.II.1486. 2°. – 140 [von ursprünglich 164] Blatt. 295 x 210 mm.
BSB-Ink B-909. GW 5075. ISTC ib01189000. Bod-inc B-552….
bibliotheca.gym
Advent 2021.11
by Benjamin Magofsky •
11. Dezember Biblia cū Concordantiis. Uetieris et Noui testamēti. Sanctus Hieronimus interpres biblie. Straßburg, Johannes Grüninger, 16.4.1497. Bl. 1r. 2° (Bielefeld Gy O 25) (ISTC ib00600000) (GW 04277). Titelseite der 1497 von Johannes Grüninger in Straßburg gedruckten kommentierten Bibelausgabe mit zweigeteiltem Holzschnitt (11,8 x 14 cm) zum Heiligen Hieronymus, links vor einem Kruzifix kniend und rechts am Schreibtisch in seinem Studierzimmer als Übersetzer der Bibel. Titel und vier Distiche, u.a. zu Hieronymus‘ überragender Bedeutung als maßgeblicher Schöpfer der Vulgata, ergänzen den Druck. Handschriftliche Besitzvermerke … Advent 2021.11 weiterlesen
bibliotheca.gym
Advent 2021.10
by Felicitas Noeske •
10. Dezember
August Johann Rösel von Rosenhof: Insekten-Belustigung. Nürnberg 1740–1761.
(Bibliotheca domus presbyterorum Gaesdonck, Goch)
bibliotheca.gym
Advent 2021.9
by Felicitas Noeske •
9. Dezember
Arie 19 aus der Urfassung der Oper „Almira“ (1705) von Georg Friedrich Händel. Seit der Wiederaufführung der Oper durch Telemann 1732, in der diese Arie fehlte, galt die Arie als verschollen. 2006 ordnete Rashid S. Pegha einen ursprüng…
bibliotheca.gym
Beschreibung der Bibliotheca Gymnasii Altonani 1772
by Felicitas Noeske •
Digitalisat der SUB Göttingen: De Bibliotheca Gymnasii Altonani Narratio von Paul Christian Henrici, Altona 1772
(Zu Henrici siehe auch: Neue Beobachtungen zu Telemanns Wirken in Altona.)
bibliotheca.gym
Advent 2021.8
by Felicitas Noeske •
8. Dezember
Jacobus <de Voragine>: Passionael . – Delft in holla[n]t : [Snellaert] 1489. – 2°Bibliogr. Nachweis: ISTC ij00141000, GW 14093, Copinger 6518 Ex.: CAG C 0228 Regal-Nr.: 25
Das Passionael ist eine voll b…
bibliotheca.gym
Advent 2021.7
by Benjamin Magofsky •
7. Dezember Missale secundum verum ritum, morem et consuetudinem ecclesiae Leodiensis. Köln: Ludwig Renchen, 7. Juli 1486, 2°, Bl. 140v (Bielefeld Gy B 410) (ISTC im00667850) (GW M24469). Holzschnitt mit Kreuzigungsszene (24,8 x 17,5 cm) aus einem weltweit nur viermal vorhandenen Messbuch (1486, koloriert 1553), das aus der Diözese Lüttich ins Bielefelder Franziskanerkloster und von dort in die Bibliothek des heutigen Ratsgymnasiums gelangte. Aufgrund des häufigen klösterlichen Gebrauchs, vorrangig beim Hochgebet der Messe, weist insbesondere Jesus in der Bildmitte starke Gebrauchsspuren auf. LiteraturBertram, T. … Advent 2021.7 weiterlesen
bibliotheca.gym
Altbestand? Eine Anmerkung
by Felicitas Noeske •
Michael Knoche hat – so wie immer montags – in seinem Blog Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn wieder kluge Anmerkungen gemacht, diesmal zu einem Begriff!
bibliotheca.gym
Advent 2021.6
by Felicitas Noeske •
6. Dezember Bechstein, Johann Matthäus: Gemeinnützige Naturgeschichte Deutschlands nach allen drey Reichen : Ein Handbuch zur deutlichern und vollständigern Selbstbelehrung besonders für Forstmänner, Jugendlehrer und Oekonomen ; mit Kupfern / Von J. M. Bechstein. – Leipzig : Crusius, 1789- 4 Sammlungen: 1801 (2. Aufl.) mit 108 Bildkarten; 1791 mit 129 Bildkarten; 1793 mit 134 Bildkarten; 1795 mit 139 Bildkarten. (Bibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg) Die reizenden Gesellen oben, die uns zum Nikolaus Nüsschen und Tannenzweiglein bringen, haben uns – so wie im … Advent 2021.6 weiterlesen