Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Der Märkische Kreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Archivarin/Archivar (m/w/d) für den Fachdienst Kultur und Tourismus in Altena. Es…
BIÖG
BIÖG
Ausschreibung: Stiftungspreis für Stadtgeschichte (2020)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
P R O C I V I T A T E A U S T R I A E Ausschreibung des Preises für das Jahr 2020 Die STIFTUNG PRO CIVITATE AUSTRIAE wurde mit Bescheid…
BIÖG
241. Institutsseminar: Letha Böhringer (Köln) – Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?‘ Herbert Grundmann, die „Religiösen Bewegungen“ und sein Kirchenaustritt 1934 (9.12.2019)
by stefaniegruber •
Am Montag, dem 9. Dezember 2019, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal im Hauptgebäude der Universität Wien das 241. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Letha Böhringer (Köln) zum Thema: Nun…
BIÖG
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Stiftsarchiv St. Gallen)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Stiftsarchiv St. Gallen sucht auf den 01. März 2020 oder nach Vereinbarung eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Pensum 80% )…
BIÖG
CfP: 25. Archivwis. Kolloquium: Nutzung 3.0 – Zwischen Hermeneutik und Technologie? (22.-23.06.2020, Marburg)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Call for Papers Am 22. und 23. Juni 2020 veranstaltet die Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft – das 25. Archivwissenschaftliche Kolloquium unter dem Titel: Nutzung 3.0 – Zwischen Hermeneutik und Technologie? Bitte reichen…
BIÖG
Stellenausschreibung: Volontariat Corporate History (München)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Die HypoVereinsbank-UniCredit, hat ab Februar/März 2020 ein Volontariat im Bereich “Corporate History” für zwei Jahre zu vergeben. Der Arbeitgeber…
BIÖG
240. Institutsseminar: István Fazekas (Eötvös-Lorand-Universität Budapest, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit) – Katholische Erneuerung im westungarischen Raum im 17. Jahrhundert (2.12.2019)
by stefaniegruber •
Am Montag, dem 2. November 2019, findet ab 16.30 Uhr im Elise-Richter-Saal im Hauptgebäude der Universität Wien das 240. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht István Fazekas(Eötvös-Lorand-Universität Budapest, Lehrstuhl für Geschichte…
BIÖG
Buchpräsentation: Die Babenberger und ihre Nachbarn (18.11.2019)
by stefaniegruber •
Montag, 18. November 2019 | 18:00 Uhr |Elise-Richter-Saal 1. OG | Hauptgebäude der UniversitätWien | Universitätsring 1 | 1010 Wien EINLADUNG ZUR BUCHVORSTELLUNGKlaus Lohrmann “Die Babenberger und ihre Nachbarn” Programm:BegrüßungProf. Thomas Winkelbauer, Direktor des…
BIÖG
Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter/in zur Erschließung von Urkunden/Akten (St. Gallen)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: schneider-history, ein Ostschweizer Dienstleister im Bereich Archiv und Geschichte, sucht ab dem 01.01.2020 eine/n Projektmitarbeiter/in für die Erschließung von…
BIÖG
Buchpräsentation: Das Wien[n]erische Diarium im 18. Jahrhundert (05.12.2019)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Wir freuen uns, über das Erscheinen des zweiten Bandes von „Das Wien[n]erische Diarium im 18. Jahrhundert – Digitale Erschließung und neue Perspektiven“ (Wiener Geschichtsblätter 2019, Heft 3) informieren zu können. Aus Anlass der Fertigstellung…
BIÖG
Stellenausschreibung: Leiter/in des Stadtarchivs Mülheim
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Leiter/in des Stadtarchivs zu besetzen….
BIÖG
Stellenausschreibung: Historiker/in für den Sammlungsbereich 1500 bis 1918 (Wien Museum)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Wien Museum sucht eine/n Historiker/in für den Sammlungsbereich “1500 bis 1918” für 37,5 Wochenstunden (unbefristet) ab Juni 2020. …
BIÖG
234. Institutsseminar: Egon Wamers (Frankfurt am Main) – Tassilos thesauri. Schatzkunst und Hofschule von Tassilo III. (11.11.2019)
by stefaniegruber •
Am Montag, dem 11. November 2019, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal im Hauptgebäude der Universität Wien das 234. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Egon Wamers (Frankfurt am Main) zum…
BIÖG
Buchpräsentation: Michael Hochedlinger/Petr Mat’a/Thomas Winkelbauer (Hg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit (25.11.2019)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und der Böhlau Verlag laden zur Buchpräsentation : Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, Band 1/1 und 1/2: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches…
BIÖG
Tagungsbericht: Kaisergruft und Klostersuppe. 400 Jahre Kapuziner in Wien (HSozKult)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Tagung über die Geschichte der Kapuziner in Wien fand unter dem Titel “Kaisergruft und Klostersuppe. 400 Jahre Kapuziner in Wien” vom 19.-20. September 2019 in der Kapuzinerkirche in Wien statt. Herr Gregor Ploch…
BIÖG
Publikation: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 127 (2019)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
MIÖG 127 (2019) Aufsätze Christopher Kast, Der Griechenablass. Kollektoren des Basler Konzils (1431–1449) im Erzbistum Salzburg, S. 1–34 (Abstract) Jan Županič, Neue Eliten. Die Nobilitierungen der Verteidiger Brünns und Prags im Kontext des Wandels…
BIÖG
239. Institutsseminar: Peter Becker, Thomas Stockinger, Therese Garstenauer, Karl Megner, Veronika Helfert, Günther Steiner und Peter Andorfer – Die Große Transformation. Resultate eines Forschungs- und Dokumentationsprojektes (28.10.2019)
by stefaniegruber •
Am Montag, den 28. Oktober 2019, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal im Hauptgebäude der Universität Wien das 239. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es sprechen Peter Becker, Thomas Stockinger, Therese Garstenauer,…
BIÖG
Stellenausschreibung: Wissenschaftlich‐administrative/r Mitarbeiter/in (Dresden)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Für das Kooperationsprojekt “Dictionary of Cistercian Saints” der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) in Dresden und dem Europainstitut für…
BIÖG
Tagung: Die Stadt amüsiert sich – seit dem Mittelalter bis 1848 Prag als Zentrum des kulturellen Lebens
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Die Stadt amüsiert sich – seit dem Mittelalter bis 1848 Prag als Zentrum des kulturellen Lebens Die Tagung findet am 22. und 23. Oktober 2019 im Gebäude der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik,…
BIÖG
Medieval Manuscripts Summer School Klosterneuburg – ein Bericht
by Christoph Egger •
Text: Natalie Zier; Photos: Natalie Zier und Juraj Šedivý Der letzte Monat des Sommers begann für alle Bücherfans und Freunde der mittelalterlichen Handschriftenkunde mit einem wahren Highlight. In hervorragender Zusammenarbeit des Instituts für Österreichische…
BIÖG
Buchpräsentation: Frank Biess, Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik (11.10.2019)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion am 11.10.2019 ab 18:30 im Volkskundemuseum Wien:
Frank Biess:
Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik (Rowohlt, 2019)
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
BIÖG
Bücherpräsentation: IÖG-Neuerscheinungen 2017-2019
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und der Böhlau Verlag laden zur gemeinsamen Bücherpräsentation der IÖG-Neuerscheinungen (2017-2019) ein. Wann: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 17 Uhr,Wo: Sky Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1, Dachgeschoß, 1090 Wien Zum Programm…
BIÖG
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Archivar/in (Köln)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Erzbistum Köln sucht für sein Historisches Archiv zum 1. Januar 2020 eine/n wissenschaftliche/r Archivar/in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang…
BIÖG
Tagungsbericht: Kaisergruft und Klostersuppe. 400 Jahre Kapuziner in Wien
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Tagung über die Geschichte der Kapuziner in Wien fand unter dem Titel “Kaisergrunft und Klostersuppe. 400 Jahre Kapuziner in Wien” vom 19.-20. September 2019 in der Kapuzinerkirche in Wien statt. Frau Helga Penz…
BIÖG
Conference: The art of preserving culture (14.-15.11.2019)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
“The art of preserving culture” 14.-15.11.2019 At the same time the closing conference (fourth conference) of the international team led by Adelheid Krah ‘En route to a shared identity. Sources on the history of…
BIÖG
Posterausstellung: 200-Jahr-Jubiläum der Monumenta Germaniae Historica
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das renommierte internationale Editionsunternehmen Monumenta Germaniae Historica (MGH) feiert in diesem Jahr sein 200jähriges Bestehen. Am Institut für Österreichische Geschichtsforschung an der Universität Wien (IÖG) und an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) besteht…
BIÖG
Stellenauschreibung: Direktor/in des Kärnter Landesarchivs (Klagenfurt)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Im Kärtner Landesarchiv (KTA) gelangt die Funktion einer/eines Direktor/in zur Besetzung. Die Ausschreibungsfrist endet am 10.10.2019. Die vollständige Ausschreibung…
BIÖG
Informationsveranstaltung für Studienbeginner des MA Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Liebe Studierende des IÖG, am 08.10.2019 findet ab 9:45 die Informationsveranstaltung für die Erstsemestrigen des MA-Studiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft im Elise-Richter-Saal (HG, 1. Stock, Stiege 1) statt. Besprochen werden folgende Punkte: Vorstellung des…
BIÖG
Publikation: Adelheid Krah (ed.), Quellen, Nachbarschaft, Gemeinschaft
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Soeben erschienen ist der Band:
Quellen, Nachbarschaft, Gemeinschaft. Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Kulturgeschichte Zentraleuropas, hg. v. Krah, Adelheid, (Wien 2019).
Weitere Informationen zum Inhalt finden Sie hier.
BIÖG
Stellenausschreibung: Archivar/in am IAEA (Wien)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:
Die International Atomic Energy Agency sucht für die Hauptzentrale in Wien eine/n Archivar/in.
Weitere Informa…
BIÖG
Ausschreibung: Forschungsstipendien des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
by birgitaubrunner •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung vergibt für das Wintersemester 2019/2020 (1. Oktober 2019 bis 29. Februar 2020) Forschungsstipendien für die Mitarbeit an Forschungsprojekten des Instituts und für Forschungen im Zusammenhang mit den Forschungsschwerpunkten und…
BIÖG
Stellenausschreibung: Postdoc (w/m) am INZ/ÖAW (Wien)
by birgitaubrunner •
Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: An der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wird am Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung (INZ) in Wien eine Position…
BIÖG
Publikation: Albrecht Classen (ed.), Pleasure and Leisure in the Middle Ages and Early Modern Age
by birgitaubrunner •
Soeben erschienen ist in der Reihe Fundamentals of Medieval and EarlyModern Culture der Band: Pleasure and Leisure in the Middle Ages and Early Modern Age. Cultural-Historical Perspectives on Toys, Games, and Entertainment, hg. v….
BIÖG
Publikation: Michael Hochedlinger/Petr Mat’a/Thomas Winkelbauer (Hg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit (MIÖG Ergbd. 62)
by birgitaubrunner •
Soeben erschienen ist in der Reihe “Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ der Band: Michael Hochedlinger, Petr Mat’a und Thomas Winkelbauer (Hg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, Band 1/1 und 1/2: Hof…
BIÖG
Publikation: Christian Lackner/Daniel Luger (Hg.), Modus supplicandi. Zwischen herrschaftlicher Gnade und importunitas petentium (VIÖG 72)
by birgitaubrunner •
Soeben erschienen ist in der Reihe “Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ der Band: Christian Lackner/Daniel Luger (Hg.), Modus supplicandi. Zwischen herrschaftlicher Gnade und importunitas petentium (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 72,…
BIÖG
Publikation: Elisabeth Schöggl-Ernst/Thomas Stockinger/Jakob Wührer (Hg.), Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart (VIÖG 71)
by birgitaubrunner •
Soeben erschienen ist in der Reihe “Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ der Band: Elisabeth Schöggl-Ernst, Thomas Stockinger und Jakob Wührer (Hg.) Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart. Archive als Leuchtfeuer im Informationszeitalter…
BIÖG
Publikation: Michael Prokosch, Das älteste Bürgerbuch der Stadt Linz (1658–1707). Edition und Auswertung (QIÖG 18)
by birgitaubrunner •
Soeben erschienen ist in der Reihe “Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ der Band: Michael Prokosch, Das älteste Bürgerbuch der Stadt Linz (1658–1707). Edition und Auswertung (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 18,…
BIÖG
Presse: Hilferuf zum Zustand des Österreichischen Staatsarchiv
by birgitaubrunner •
Thomas Winkelbauer, Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung hat einen Hilferuf zum Zustand des Österreichischen Staatsarchiv veröffentlicht:
https://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/5661047/SOS-Staatsarchiv_Dieser-Umgang…
BIÖG
Stellenausschreibung: Registrar (m/w/d), Landesmuseum für Vorgeschichte (Sachsen-Anhalt)
by stefaniegruber •
Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.Die Stelle kann bis zur EG 9 TV-L…
BIÖG
Stellenausschreibung: Angestellte/Angestellter (Stadtarchiv Bregenz)
by stefaniegruber •
Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Zur Verstärkung des Teams sucht die Landeshauptstadt Bregenz eine Person für dievielfältigen Agenden des Stadtarchivs sowie im Speziellen zur…