Mir ist aufgefallen, dass im VD16 einige Nummern fehlen. Bei der Suche nach bestimmten Ausgaben des 16. Jahrhunderts kommt es oft vor, dass man im online-VD16 zwar Treffer für den gesuchten Titel erhält, aber nicht im gewünschten Jahr, sondern in einer früheren oder späteren Ausgabe. Da die Ausgaben von gleichen Titeln im gedruckten VD16 chronologisch […]
Kategorie: Cinquecentine
Cinquecentine
Liste der VD16-Nummern ohne Exemplarnachweise und Konkordanz zur Melanchthon-Bibliographie von Helmut Claus
by walterbehrendt •
Die beiden genannten Verzeichnisse (Ohne Standortnachweise und Melanchthon-Bibliographie) habe ich zuletzt ins Wiki eingestellt, wobei die Liste der VD16-Nummern ohne Standortnachweis noch ein „Werk im Fortschritt“ ist. Am Anfang hatte ich anstelle dessen nur eine spezielle Konkordanz der Nachweise der Bibliotheca Palatina in der Vatikan-Bibliothek zusammengestellt, die das VD16 aus dem gedruckten Katalog (1886 – […]
Cinquecentine
Doppelmeldungen im VD16 von ZV 15001 bis ZV 16000
by walterbehrendt •
Im Februar letzten Jahres habe ich eine Auflistung der im VD16 doppelt verzeichneten Drucke im Signaturenbereich von ZV 14.000 bis 15.000 vorgestellt, in der eine Doppelmeldungsrate von 6,2 % festgestellt wurde. Diese Fälle wurden ans VD16 gemeldet, sind aber bis heute nicht korrigiert worden. Im Bereich der 1000 Titel von ZV 15.000 bis ZV 16.000 […]
Cinquecentine
Zum Stand des VD16 (jeweils im Dezember 2009, 2010, 2011 und 2012)
by walterbehrendt •
Meine alten Jahreskommentare zum VD16 sind auf der neuen Version von mediaevum nicht mehr im Archiv aufzufinden. Deshalb werden sie hier noch einmal dokumentiert. 13.12.2009: […]Die ZV-Nummern sind jetzt bei 26825 angekommen, d. h. also ca. 460 neue Titel im Jahr 2009, davon über 100 aus Zwickau, ca. 90 aus Berlin und ca. 60 […]
Cinquecentine
Zum Stand des VD16 und des “Wiki der Drucke des 16. Jahrhunderts” (Dezember 2015)
by walterbehrendt •
Zum VD16 Im Jahr 2015 neu gemeldete Titel: ZV 30831 (gegenüber ZV 30305 im Dezember 2014) XL-Signaturen: XL 171 (gegenüber XL 162 im Dezember 2014) Neue beitragende Bibliotheken sind: Erfurt Depositum Naumburg (vd288, 64 Meldungen), Würzburg Diözesanbibliothek, vd289, 11 Titel), Kassel Landeskirchl. Bibl. (vd290, 1 Meldung), Schleitheim Ortsmuseum (vd291, 2 Meldungen); Ottobeuren Alte Bibl. (vd292, […]
Cinquecentine
Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz wieder online
by walterbehrendt •
In der Zeit, als das Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz erarbeitet wurde, waren die schon fertiggestellten Artikel auf der Seite der Zentralbibliothek Zürich online zugänglich. Als das gesamte Werk dann aber 2011 gedruckt erschien, wurde die online-Version vom Netz genommen. Jetzt ist das gesamte Handbuch in drei Bänden wieder online einzusehen, als PDF-Datei. […]
Cinquecentine
Drucke des 16. Jahrhunderts im Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder (RSM)
by walterbehrendt •
Im Moment arbeite ich an einer VD16-Konkordanz zur Druckbibliographie im ersten Band des Repertoriums der Sangsprüche und Meisterlieder (hrsg. von H. Brunner und B. Wachinger). Dieser erste Band (“Einleitung, Überlieferung”) erschien 1994, nachdem die Textbände (Bd. 3 – Bd. 13) schon seit den 1980er und frühen 90er Jahren vorlagen. Die Bibliographie der gedruckten Meisterlieder des […]
Cinquecentine
Doppelaufnahmen im VD16 von ZV 14001 bis ZV 15000
by walterbehrendt •
Um eine Idee davon zu bekommen, mit wie vielen Doppelaufnahmen im VD16 im Bereich der ZV-Signaturen zu rechnen ist, habe ich die 1000 Nummern von ZV 14001 bis ZV 15000 durchgesehen. Das Ergebnis: Nr. ZV 14758 fehlt, Nr. ZV 14094 ist zu XL 117 geworden, und 37 Nummern haben den Vermerk “entfällt, identisch mit…”: ZV […]