Eine Frage an meine geschätzten Leser: Wer von Ihnen kennt das Buch „Belagerungen der Weltgeschichte“? In einer Unterrichtsstunde würde ich jetzt warten und hoffen, dass ein Schüler sein Smartphone zückt und danach googelt, um sogleich meinen Fehler aufzudecken. Tatsächlich, es … Weiterlesen →
Kategorie: Fortifica
Fortifica
Digitalisierung und Festungsforschung
by Tommy Jark •
In der letzten Woche wurden einige interessante Artikel zur Digitalisierung in der Geschichtswissenschaft herausgebracht. Zwei davon blieben mir im Gedächtnis. Und weil die Festungsforschung zum Großteil der Geschichtswissenschaft anzurechnen ist, möchte ich die mir bedeutsam erscheinenden Aspekte der Beiträge insbesondere … Weiterlesen →
Fortifica
Festungstore öffnen sich
by Tommy Jark •
Bei dem einen oder anderen Festungsbegeisterten wird der kommende Sonntag am 5. Juni 2016 schon rot im Kalender markiert sein. Doch für alle anderen sei hier auf den 13. Tag der Forts hingewiesen. Der Tag der Forts wird durch das … Weiterlesen →
Fortifica
Neuf-Brisach auf Arte
by Tommy Jark •
Immer mal wieder schaue ich in das Programm auf Arte, einfach um zu sehen, ob nicht doch irgendwann mal etwas mit einer der vielen Festungen des Landes auftaucht. Generell gibt es durchaus öfters Erwähnungen oder kurze Bilder, aber nichts, was … Weiterlesen →
Fortifica
Vorübergehende Pausierung des Blogs
by Tommy Jark •
Viele Leser werden mitbekommen haben, dass es hier seit einiger Zeit weniger bis keine neuen Beiträge gibt. Dies liegt an meiner Examensarbeit, die ich derzeit verfasse. Sie beansprucht mehr Zeit als ich erwartet hatte und obwohl sie über die Prosnitzer … Weiterlesen →
Fortifica
Digitales Modell der Prosnitzer Schanze
by Tommy Jark •
Ich habe im Rahmen meiner Examensarbeit einige Daten vom Amt für Geoinformation, Vermessung- und Katasterwesen bekommen, die die Basis meiner Untersuchungen darstellen sollen. Damit konnte ich endlich ein digitales Modell der Prosnitzer Schanze erstellen und möchte einige Eindrücke hier teilen. … Weiterlesen →
Fortifica
Die Festungswelt ist ein Dorf
by Tommy Jark •
Die Arbeit über die Neue Fehrschanze /Prosnitzer Schanze nimmt allmähich Form an. Derzeit steht das Kapitel über ihren Erstzustand an. 1628 auf Befehl Wallensteins erbaut, wurde sie zwei Jahre später von Schweden erobert und irgendwann bis 1677 umgebaut. Wie dieser … Weiterlesen →
Fortifica
Forte Cultura
by Tommy Jark •
Festungen ziehen Touristen an; das ist so sicher wie die Erdanziehungskraft. Das ist zwar schön und bringt vielleicht auch den einen oder anderen Festungsforscher heran, aber es geht auch besser. Nur wie? Seit langem gibt es Reiseführer, die unter einem … Weiterlesen →
Fortifica
Festungen in Spielen II – Cossacks 2
by Tommy Jark •
Im zweiten Teil soll ein etwas älteres Spiel behandelt werden, das mich von Anfang an begeistert hat und auf seine bestimmte Weise auch ganz reizvoll war/ist. Es handelt sich um den Nachfolger der schon fast legendären Strategiereihe Cossacks – treffenderweise … Weiterlesen →
Fortifica
Rügen, die Insel der vielen Schanzen
by Tommy Jark •
Ich wollte eigentlich ein naheliegendes Wortspiel in den Titel einbauen, aber das wirkte dann doch etwas gezwungen. In einer recht spontanen Tour nach Rügen konnte ich noch einige Schanzen abarbeiten, die ich bisher nicht besucht hatte. Die Bilder sind bei … Weiterlesen →
Fortifica
Festungen in Spielen I – Empire Total War
by Tommy Jark •
Wie angekündigt will ich einmal auf heutige Phänomene eingehen. Als erster Beitrag zum Projekt “Festungen in Spielen” soll das Spiel “Empire” der Reihe “Total War” näher betrachtet werden. Hierbei handelt es sich um ein Strategiespiel, das gewissermaßen zwei Seiten hat, … Weiterlesen →
Fortifica
Literatur
by Tommy Jark •
Ich habe den Literaturreiter entfernt. Dieser wird durch einen Link gewissermaßen abgelöst. Denn es gibt eine Art Wikipedia der Festungsliteratur, die denselben Zweck erfüllen würde. Zugleich ist jeder eingeladen, dort eine Rezension abzutippen, um die Seite etwas auszufüllen. Soweit ich … Weiterlesen →
Fortifica
Napoleon in Ägypten II
by Tommy Jark •
In einer Art Nachtrag zum letzten Beitrag möchte ich noch einmal weitere Zitate und Rechercheergebnisse präsentieren, damit das Bild über die ägyptischen Fortifikationen kompletter wird. Einiges erschien mir doch noch nennenswert. Zudem kann dabei eine weitere Recherchedatenbank angesprochen werden. Kairo … Weiterlesen →
Fortifica
Napoleon in Ägypten
by Tommy Jark •
Zum Abschluss dieses Jahres sollte es noch einen Beitrag geben, der einen gewissen Bezug zum aktuellen Geschehen besitzt. Schlussendlich hielt ich es recht allgemein und nahm mir das Wetter der letzten Tage vor. Aus jenem Anlass also ein passender Beitrag … Weiterlesen →
Fortifica
Neues Projekt: Festungen in Spielen
by Tommy Jark •
Der “technische Umzug” des Blogs bzw. seiner Materialien auf andere Hardware dauert immer noch an, sodass ich ein wenig ausweichen muss zu einem Thema, das möglichst nicht auf historische Darstellungen usw. angewiesen ist. Zu Beginn des Blogs hatte ich einmal … Weiterlesen →
Fortifica
Technische Umrüstung
by Tommy Jark •
Es war eigentlich geplant, in diesem Zeitraum einen Beitrag über die Schanze bei Ribnitz-Damgarten zu veröffentlichen. Leider kann dies aus technischen Gründen nicht geschehen. Durch eine Umrüstung, vielmehr eine Generalüberholung, meines Rechners sollte zugleich eine Umstrukturierung meiner persönlichen Fortifikationsdatenbank erfolgen. … Weiterlesen →
Fortifica
Stralsund: Brückenkopf und Reichstor
by Tommy Jark •
Im Zuge eines kleinen Vortrags für eine Exkursion am Donnerstag soll hier ein kleiner Beitrag zur strategischen Position Stralsunds publiziert werden. Die Lage der Stadt und die wechselnden Herrschaften über mehrere Jahrhunderte hinweg haben eine ebenso wechselvolle Bedeutung des Ortes … Weiterlesen →
Fortifica
Friedrich der Große – Festungskrieg
by Tommy Jark •
Durch Beeinträchtigungen durch Semesterstart und Grippe kann ich leider erst jetzt wieder einen Beitrag bringen. Dazu kam mir meine Sammlung der Werke Friedrichs II. gelegen. Er hat sich in diversen Schriften über Artillerie, Verschanzungen, feste Plätze und anderem beschäftigt und … Weiterlesen →
Fortifica
Exkursion Porta Claudia/ Scharnitz
by Tommy Jark •
Endlich komme ich zur Bearbeitung der der DGF-Tagung angeschlossenen Begehung in Scharnitz. Die Tour hatte eigentlich gleich zwei, mehr oder weniger zusammenhängende Ziele. Zum einen wollte ich im Mittenwalder Geigenbaumuseum das zweite Exemplar der Darstellung zu den Kämpfen 1805 besichtigen … Weiterlesen →
Fortifica
Einige kleine Änderungen
by Tommy Jark •
Ich habe mich dazu entschieden diese Woche keinen regulären Beitrag zu verfassen. Stattdessen habe ich einiges an dieser Seite gemacht. Habe ich eine Frage aus der DGF Tagung in Nürnberg aufgegriffen und die Seite sicherheitshalber unter einer Creative Commons Lizenz … Weiterlesen →
Fortifica
Bericht zur DGF Tagung in Nürnberg
by Tommy Jark •
Als vermutlich letztes DGF-Mitglied bin ich nun auch endlich zu Hause angekommen, da direkt danach noch eine Exkursion zur Porta Claudia anstand, wozu es noch einen gesonderten Beitrag geben wird. Es wird also Zeit, den Bericht zur Tagung zu veröffentlichen. … Weiterlesen →
Fortifica
Neue Datierungen für die Porta Claudia
by Tommy Jark •
Das aktuelle Projekt “Porta Claudia” neigt sich dem Ende zu. Mit der Begehung am 28. September, die, wie ich hoffe, wunschgemäß ablaufen kann, möchte ich alle möglichen Winkel der Festung aufnehmen und hier als Album einstellen. Als Vorbereitung auf diesen … Weiterlesen →
Fortifica
Zwei neue (alte) Schanzen in Tirol
by Tommy Jark •
Bei Forschungen zur Porta Claudia bezüglich eventuell verwandten Schanzenanlagen oder festen Fortifikationssystemen bin ich über die digitalen Geländemodelle auf zwei Schanzen gestoßen, zu denen ich keine “einfach zugänglichen” Informationen gefunden habe. Mit anderen Worten: Google findet nichts dazu. Somit gehe … Weiterlesen →
Fortifica
Tag der Landesgeschichte M-V
by Tommy Jark •
Jedes Jahr im Herbst findet in Mecklenburg-Vorpommern die Landesgeschichtstagung statt. Dabei werden Historiker, Archäologen und andere Wissenschaftler eingeladen, einen Vortrag zu einem bestimmten Thema zu halten. In diesem Jahr soll ein Blick auf die Militärgeschichte, insbesondere den mecklenburgischen Festungsbau geworfen … Weiterlesen →
Fortifica
Neuer Plan der Porta Claudia/ Sommerpause
by Tommy Jark •
Mit einiger Spannung erwartete ich einen bisher unveröffentlichten Plan der Porta Claudia. Es handelt sich dabei um eine französische Karte, die angeblich 1822-26 gefertigt wurde und sowohl die Porta, als auch die Leutasch-Schanze darstellt. Ursprünglich wollte ich das Digitalisat hier … Weiterlesen →
Fortifica
Die “alte” Porta Claudia
by Tommy Jark •
In der Literatur wird immer nur von einer Porta Claudia gesprochen. Das mag zuerst unproblematisch sein, bildet jedoch Widersprüche in den älteren Beschreibungen. Denn die erste Anlage wird an der Isarbrücke angelegt, welche sich ein ordentliches Stück südlich der heutigen … Weiterlesen →
Fortifica
Die “alte” Porta Claudia
by Tommy Jark •
In der Literatur wird immer nur von einer Porta Claudia gesprochen. Das mag zuerst unproblematisch sein, bildet jedoch Widersprüche in den älteren Beschreibungen. Denn die erste Anlage wird an der Isarbrücke angelegt, welche sich ein ordentliches Stück südlich der heutigen … Weiterlesen →
Fortifica
Aktuelle Projekte
by Tommy Jark •
Ich habe einen neuen Reiter angelegt, in denen ich aktuelle Forschungsprojekte hineinpacken werde. Es taucht immer wieder das Problem auf, dass ich manchmal nicht die nötige Zeit habe, einen ordentlichen Beitrag zu liefern, da eine Festung den gesamten Fokus benötigt. … Weiterlesen →
Fortifica
Schanzen und Festungen der Küsten und Inseln in M-V
by Tommy Jark •
Leider gibt es zur Schanzenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern nur sehr wenig Material. Zu nennen wären hier vor allem der Beitrag von Sommer-Scheffler zu den Schanzen auf Rügen oder Hoppe mit seinem Buch über die schwedischen Festungen in M-V, die wenigstens ein … Weiterlesen →
Fortifica
Schanzen und Festungen der Küsten und Inseln in M-V
by Tommy Jark •
Leider gibt es zur Schanzenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern nur sehr wenig Material. Zu nennen wären hier vor allem der Beitrag von Sommer-Scheffler zu den Schanzen auf Rügen oder Hoppe mit seinem Buch über die schwedischen Festungen in M-V, die wenigstens ein … Weiterlesen →
Fortifica
Fortifikation im Film I -1864
by Tommy Jark •
Leider gibt es wenige Filme, die den Deutsch-Dänischen Krieg thematisieren. Derzeit läuft eine achtteilige Serie auf Arte: “1864 – Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges” Dort geht es um eben jenen Konflikt, in den zwei Brüder hineingezogen werden, die … Weiterlesen →
Fortifica
Artilleriehauptmann Bonaparte
by Tommy Jark •
Wenn von Napoleon die Rede ist, dann meistens als Feldherr, Kaiser, Staatenlenker. Man mag vieles finden, was erstaunt, was erzürnt oder inspiriert, sicher ist allgemein, dass er zu den “Großen” zählt. Doch am Anfang stand der Artilleriehauptmann, der sich zu … Weiterlesen →
Fortifica
Hilfmittel der Festungsforschung – Geodaten
by Tommy Jark •
Feldbefestigungen. Ein ewiges Problem: Man hat einen Plan mit einer Schanze oder Feldbefestigung und sucht diese nun per Luftbild, etwa durch Google Earth. Aber darüber wächst ein dichter Wald oder andere Strukturen überdecken das Gelände. Es gibt mittlerweile ein recht … Weiterlesen →
Fortifica
Die “Military Revolution” und der Festungsbau 2/2
by Tommy Jark •
Gestern fand nun jene Seminarsitzung statt, die ich hier angekündigt hatte. Der zugrundeliegende Vortrag soll hier inhaltlich keine große Rolle spielen, da er im Großen und Ganzen lediglich das wiedergegeben hat, was ich auch im ersten Teil so geschrieben hatte. … Weiterlesen →
Fortifica
Die “Military Revolution” und der Festungsbau 1/2
by Tommy Jark •
Aus Anlass einer kommenden Seminarsitzung mit diesem Thema und einer darauf folgenden Diskussion soll hier zunächst das Konzept der “Military Revolution” (kurz Revolution oder M.R. genannt) zusammengefasst werden. Gemeint ist damit die Existenz einer Zeit, in der es grundlegende militärische … Weiterlesen →
Fortifica
Der Ursprung der Prosnitzer Schanze
by Tommy Jark •
Der Baubeginn der Neuen Fährschanze wird allgemein auf 1628 gelegt.1 Doch das genaue Datum ist recht umstritten, wobei ich hier nicht die ganzen Ansätze aufgreifen will. Viel sinnvoller und vor allem hilfreicher dürfte die Rekonstruktion aus Wallensteins Korrespondenz sein. Ich … Weiterlesen →
Fortifica
Tour 5 zur Prosnitzer Schanze
by Tommy Jark •
Wie in jeder vorlesungsfreien Zeit stand vor kurzem eine Besichtigung der Prosnitzer Schanze an. Dieses Mal standen die vorerst letzten Forschungsfragen, die noch halbwegs allein gelöst werden konnten, auf dem Programm. Ich möchte mir einen Teil vorbehalten, um der anstehenden … Weiterlesen →
Fortifica
Tour 5 zur Prosnitzer Schanze
by Tommy Jark •
Wie in jeder vorlesungsfreien Zeit stand vor kurzem eine Besichtigung der Prosnitzer Schanze an. Dieses Mal standen die vorerst letzten Forschungsfragen, die noch halbwegs allein gelöst werden konnten, auf dem Programm. Ich möchte mir einen Teil vorbehalten, um der anstehenden … Weiterlesen →
Fortifica
Termine und Tagungen 2015
by Tommy Jark •
In Anbetracht des fortschreitenden Jahres und der aktuellen Ausgabe des Festungsjournals Nr. 47 sollen hier wichtige Termine kurz wiedergegeben werden. Zuvor jedoch eine Korrektur: Im Journal steht auf S. 63, dass es hier Informationen zu den Umbauplanungen des Feldstraßenbunkers in … Weiterlesen →
Fortifica
Festungen Lübeck und Rostock
by Tommy Jark •
Beide Städte sind nun verzeichnet; Lübeck unter Schleswig-Holstein und Rostock unter Mecklenburg-Vorpommern.