Titelseite: Anna Kopács, Raum für TrauerAnna Kopács hat an der Bauhaus-Universität Weimar – Fakultät Architektur und Urbanistik – eine Masterthesis veröffentlicht, in der sie sich ausführlich mit dem Entwurf und der Gestaltung eines Trauerweges über d…
Friedhofsfreunde
Friedhofsfreunde
Rural cemeteries – Zoom-Konferenzen
by Unknown •
Zwar werden auch in Deutschland aufgrund der Pandemie die Aktivitäten von Friedhofsfreunden teilweise ins Internet verlegt, aber der englische Sprachraum scheint uns in dieser Beziehung ein Stück voraus zu sein. Zum Beispiel hat der Greenwood-Ceme…
Friedhofsfreunde
Friedhof & Leben – eine Pilotstudie
by Unknown •
Cover der Rostocker Pilotstudie Im letzten März hat die Theologische Fakultät der Universität Rostock zu einem Workshop mit dem Thema „Friedhöfe zwischen Kommunikation, Religion und Gedenken“ eingeladen, der leider wegen der Pandemie abgesagt werden m…
Friedhofsfreunde
LETZTE DINGE – Tod und Bestattungskultur in China
by Unknown •
Cover von Maja Linnemann, Letzte DingeNormalerweise berichte ich hier über historische Friedhöfe und Bestattungskultur in Deutschland. Aber manchmal kommen auch Titel mit anderen Themen auf meinen Schreibtisch, die meine Neugier erwecken. So war es mit…
Friedhofsfreunde
Friedhof Riensberg in Bremen – Feldforschung von Michael Weisser
by Unknown •
Grab Lohmann, Bremen Riensberger Friedhof QuelleDer Fotograf und Medienkünstler Michael Weisser hat mich angeschrieben, weil er den Riensberger Friedhof in Bremen-Schwachhausen für sich entdeckt und diesen Teil der Brerner Geschichte und Gegenwart…
Friedhofsfreunde
Aktualisierte Neuauflage: Der Ohlsdorfer Friedhof – Ein Handbuch von A-Z
by Unknown •
Cover des neuen Ohlsdorf-Handbuchs Im Temmen-Verlag ist gerade das neue Ohlsdorf Handbuch herausgekommen. Heute habe ich meine Belegexemplare erhalten!Wir drei Autoren – Norbert Fischer, Lutz Rehkopf und ich – haben in den letzten Monaten intensi…
Friedhofsfreunde
Halloween
by Unknown •
Im Museum für Sepulkralkultur ist unter vielen anderen interessanten Dingen auch ein Ausschnitt aus einer der Silly Symphonies von Walt Disney zu sehen – natürlich der „skeleton dance“! Ich kannte bisher nur diesen kurzen Ausschnitt. Deshalb hier zu Ha…
Friedhofsfreunde
Dinge, die bleiben – Reliquien im interdisziplinären Diskurs
by Unknown •
BuchcoverSeit acht Jahren findet an der Theologischen Fakultät Rostock (Praktische Theologie) die „funerale“ statt, die sich mit Themen der Bestattungskultur im religiösen Kontext auseinandersetzt und über die hier auch schon berichtet wurde. Im T…
Friedhofsfreunde
„Totenhemd & Leichenschmaus“ – eine Ausstellung in Ditzingen
by Unknown •
Video des SWR zur Ausstellung Im Stadmuseum am Laien in Ditzingen ist die Ausstellung „Totenhemd & Leichenschmaus – Eine Ausstellung zur Bestattungs- und Trauerkultur“ zu sehen. Das Konzept ist so ausgerichtet, dass die Besucher einen Eindruck…
Friedhofsfreunde
Leben und Tod – Freiburg
by Unknown •
Website Leben und Tod FreiburgDie bisher in Bremen beheimatete Messe „Leben und Tod“ hat jetzt einen Ableger in Freiburg bekommen, der am 23. und 24. Oktober mit einer Ausstellung und einem Kongress vor Ort, sowie virtuell stattfinden sollte. Bedingt d…
Friedhofsfreunde
Friedhofskultur in Sachsen
by Unknown •
Dieses Video auf und über drei Friedhöfe in Sachsen (Parkfriedhof Plagwitz in Leipzig, Annenfriedhof in Dresden, Friedhof in Zwickau) zeigt unter anderem, wie Kunstwerke an der Friedhofsmauer interessierte Besucher anziehen können. Zugleich wird die Fr…
Friedhofsfreunde
Friedhof der Zukunft
by Unknown •
Zum Tag des Friedhofs 2020 ruft die Stiftung Deutsche Bestattungskultur zur Diskussion auf. Zu diesem Datum hat sie ihre Projektseite www.friedhof2030.de „relauncht“ (also auf Deutsch neu gestaltet). Dort können Interessierte, ihre ganz per…
Friedhofsfreunde
Friedhöfe als immaterielles Kulturerbe auszeichnen!
by Unknown •
Informationstafel des Kuratoriums für die FriedhöfeZum Tag des Friedhofs am 20.9. ruft das Kuratorium immaterielles Kulturerbe Friedhofskultur zur bundesweiten Aktion auf! Nachdem die Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbe…
Friedhofsfreunde
Sieben Schubkarren – Sind wir nicht alle Sternenstaub? – Ausstellung Nordfriedhof Dresden
by Unknown •
Ausstellungsflyer und -plakat Gestern wurde in der Kapelle des Nordfriedhofes in Dresden die Ausstellung von Gerhard Rossmann mit dem obigen Titel eröffnet, die noch bis zum 4.10. dort zu sehen ist. In der – nicht mehr für Trauerfeiern genutzten -…
Friedhofsfreunde
ASCHE – und was vom Ende bleibt
by Unknown •
Im Friedhof F’orum am Züricher Sihlfeld-Friedhof wird am 3. September eine Foto-Ausstellung mit dem oben genannten Titel eröffnet. Gezeigt werden Bilder der Fotografin Tina Ruisinger. Sie befragt mit ihnen das, was vom Menschen nach der Kre…
Friedhofsfreunde
Friedhofsmuseen
by Unknown •
Sarg in Form eines Hahns, Kassel Sepulkralmuseum, 2015 (Foto Leisner) Museen sind die Orte, an denen Vergangenheit und Gegenwart sich treffen. Das gilt auch für Friedhofsmuseen. Wobei hier angemerkt sei: Mit diesem Begriff sind nicht die zahlreic…
Friedhofsfreunde
„SargBAR und JoURNey“ – Kunstinstallation auf dem St. Barbara Friedhof in Linz
by Unknown •
SargBAR und JoURNey – Kunstinstallation am St. Barbara Friedhof (Foto Verena Brunnbauer 2020)Der St. Barbara Friedhof in Linz blickt auf eine lange Geschichte zurück, die schon mit dem mittelalterlichen Kirchhof der Stadtpfarrkirche beginnt. Von …
Friedhofsfreunde
Wunderkammern des Lebens – ein Kolumbarium für Lübeck
by Unknown •
Der ehemalige Kornspeicher „Die Eiche“ (Von Garitzko – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Quelle)Eigentlich befasse ich mich hier mit historischen Friedhöfen, aber diesmal geht es um einen neuen Bestattungsplatz, auch wenn er in einem historischen Gebäude ent…
Friedhofsfreunde
Dresden – Friedhofsfreunde gesucht
by Unknown •
Ursprünglich sollte der neue Friedhofsfreundeskreis für den Alten und den Neuen Annenfriedhof schon im Mai gegründet werden. Aber da kam Corona dazwischen. Jetzt soll am 14. Oktober ein neuer Versuch gewagt werden. Dazu sind natürlich alle Interessiert…
Friedhofsfreunde
Bestattungslexikon Band 4
by Unknown •
Soeben erschienen: Großes Wörterbuch zur Bestattungs- und Friedhofskultur – Wörterbuch zur Sepulkralkultur, Bd. 4, Medienkultureller Teil: Von Absurdes Theater bis Zombie. Hrsg.: Zentralinstitut für Sepulkralkultur Kassel Verlag: Fachhochschulverlag F…
Friedhofsfreunde
Friedhöfe entdecken – Ein Projekt an der University of York
by Unknown •
Discovering England’s Burial Spaces (DEBS) ist ein Projekt, das von dem staatlichen englischen Denkmalschutz finanziert wird und der University of York angegliedert ist. In Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Gruppen wurden darin neue Instrumente für die…
Friedhofsfreunde
Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur gegründet
by Unknown •
Im März habe ich hier berichtet, dass die Friedhofskultur in Deutschland als immaterielles Kulturerbe in das bundesweite Kulturerbe-Verzeichnis aufgenommen worden ist. Jetzt ist es trotz der schwierigen Bedingungen durch die Pandemie gelungen ein Kura…
Friedhofsfreunde
Corona-Update 7: Grabmale für Frauen und Frauen auf Grabmalen – eine virtuelle Führung im Live-Stream
by Unknown •
In der Kapelle und auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof in Berlin können zwar immer noch keine kulturellen Veranstaltungen durchgeführt werden. Aber man hat dort inzwischen sehr positive Erfahrungen mit Live-Streams (über Youtube) gesammelt, so dass ei…
Friedhofsfreunde
Corona-Update 6: Week of Discovering European Cemeteries 2020
by Unknown •
E-Book der ASCE zu „Woche der Entdeckung von Europas Friedhöfen“ 2020 Die ASCE (Association of Significant Cemeteries in Europe), in der auch einige historische Friedhöfe in Deutschland Mitglied sind, ruft jedes Jahr im Mai zur…
Friedhofsfreunde
Corona-Update 5: Fahrradführungen erlauben Sicherheitsabstand
by Unknown •
Die beliebten Führungen, an denen oft viele Menschen teilnehmen, verbieten sich zur Zeit auf den Friedhöfen. Aber mit dem Fahrrad kann bei begrenzter Teilnehmerzahl der notwendige Sicherheitsabstände eingehalten werden, jedenfalls wenn man sich beim Ab…
Friedhofsfreunde
Corona-Update 4: Und gleich ein zweiter Live-Stream aus Berlin
by Unknown •
Der erste Live-Stream aus der Kapelle des Zwölf-Apostel-Friedhofs in Berlin war ein voller Erfolg und deshalb wird auch die nächste Veranstaltung des Jahresprogramms wieder als Live-Stream veranstaltet. Es geht um: Die Affäre Kießling Der Historiker Dr…
Friedhofsfreunde
Corona-Update Nr. 3: Rundgang zum Tag der Stadtnatur – Dresden
by Unknown •
Auf dem Neuen St. Annenfriedhof in Dresden waren zum langen Tag der Stadtnatur am 2. und 3. Mai 2020 eigentlich Führungen geplant. Jetzt aber wird auf der Website des Dresdener BUND am 2. Mai ein Video der RundgangVon der Familiengruft zur grünen Wiese…
Friedhofsfreunde
Corona-Update Nr. 2: Keine Messe „Leben und Tod“ – aber „Leben und Tod vernetzt“
by Unknown •
Website von Leben und Tod vernetztDie Messe „Leben und Tod“ in Bremen ist wie so viele andere Messen abgesagt.Aber die Veranstalter haben sich etwas einfallen lassen und viele Helfer gefunden, die auf ihre Honorare verzichten um die Internetveranstaltu…
Friedhofsfreunde
Corona-Update: Live-Stream für Friedhofsfreunde
by Unknown •
Nicht nur ich habe jetzt versucht im Namen des Förderkreises Ohlsdorfer Friedhof e.V. eine virtuelle Veranstaltungsform auszuprobieren, auch die Freunde des Zwölf-Apostel-Friedhofs in Berlin gehen neue Wege und schreiben, dass natürlich auch bei ihnen …
Friedhofsfreunde
Mors – Tod und Totengedenken in den Oberpfälzer Klöstern
by Unknown •
Cover des Tagungsbandes „Mors“Vom 20. bis 21. Juli 2018 hat in der Provinzialbibliothek in Amberg das 4. Oberpfälzer Klostersymposium stattgefunden, das dem Tod gewidmet war. Fast alle dort gehaltenen Beiträge sind jetzt veröffentlicht worden und das I…
Friedhofsfreunde
Ein virtueller Rundgang über den Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg
by Unknown •
Eigentlich wollte der Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V. am 26.4. in die „Führungs-Saison“ starten. Angekündigt war die Führung „Rhododendronblüte“. Die Blüten dieser prächtigen Büsche gehen in Hamburg gerade auf und ihre Pracht ist auf dem weltgrößt…
Friedhofsfreunde
Die Münchener Friedhöfe – Wegweiser zu Orten der Erinnerung
by Unknown •
Cover von „Die Münchener Friedhöfe“München hat mehrere berühmte Begräbnisplätze, wie z.B. den alten südlichen Friedhof und den Waldfriedhof, den Hans Grässel angelegt hat. Welche unterschiedlichen und besonderen Beerdigungsplätze noch in dieser Stadt z…
Friedhofsfreunde
„Zeit los lassen“ – Ausstellung auf dem Friedhof am Hörnli in Basel
by Unknown •
Am 2. April 2020 begann auf dem Baseler Friedhof am Hörnli eine ungewöhnliche Ausstellung des Berner Künstlers Matthias Zurbrügg, die im Jahr davor ähnlich schon in Bern auf dem Schosshaldenfriedhof zu besichstigen war. Ihr Untertitel heißt „Poesie am …
Friedhofsfreunde
Absagen wegen der Corona-Pandemie
by Unknown •
Protestantischer Friedhof, Rom (Foto Leisner)Überall werden jetzt Versammlungsorte geschlossen. Die Sorge wegen der hohen Ansteckungsgefahr mit dem neuen Virus macht natürlich auch vor Veranstaltungen für Friedhofsfreunde nicht halt, obwohl diese …
Friedhofsfreunde
Friedhofskultur in Deutschland ist zum immateriellen Kulturerbe ernannt!
by Unknown •
Historisches Grabmal auf dem Leipziger Südfriedhof (Foto Leisner)Eine großartige Nachricht für Friedhofsfreunde: Laut Pressemitteilung der Inititative Kulturerbe Friedhof ist die Friedhofskultur in Deutschland auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommi…
Friedhofsfreunde
[Friedhof & Leben] – Workshop in Rostock
by Unknown •
Zum 20.-21.03.2020 hat die Universität Rostock zu einem Workshop eingeladen, in dem es um das Thema „Friedhöfe zwischen Kommunikation, Religion und Gedenken“ geht. Dieser Workshop ist Teil des Projektes „Friedhof & Leben. Gemeinwesen – Bestattungsk…
Friedhofsfreunde
Dachverband deutscher Friedhofsvereine
by Unknown •
Der Vorstand des neuen Verbandes, v.l.n.r: Roland Blumenthaler, Reinhard Glaffig, Andreas Morgenroth, Foko Röhling, Eva Hüttenhain, Dr. Reinhard Behrens (Foto Leisner)Am letzten Freitag fand die Friedhofstagung und Gründungsversammlung des neuen D…
Friedhofsfreunde
Der konfessionelle Gottesacker
by Unknown •
Cover von Sieber, Gottesacker, Kohlhammer Verlag 2019Unter dem Titel „Der konfessionelle Gottesacker. Katholische und protestantische Sepulkralkultur in den oberschwäbischen Reichsstädten in der Frühen Neuzeit“ hat Dominik Sieber seine überarbeitete Di…
Friedhofsfreunde
Friedhöfe unter Denkmalschutz
by Unknown •
Inzwischen ist im Internet die „Dokumentation zum 28. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege“ veröffentlicht worden, auf die ich hier schon hingewiesen hatte. Zur Einführung gibt Kerstin Walter einen typologischen Überblick über die Friedhofs…
Friedhofsfreunde
Jubiläum: transmortale 2010 -2020
by Unknown •
Sepulkralmuseum Kassel, Dauerausstellung Tod in anderen Religionen (Foto Leisner 2014)In diesem Blog habe ich in den letzten Jahren regelmäßig das Programm der transmortale veröffentlicht. Dieses Jahr nun findet diese wissenschaftliche Tagung zum zehnt…