Buchautor: António Lobo Antunes Macht und Gewalt in Angola, ein Buch für starke Nerven Antunes arbeitet mit diesem Buch die koloniale Vergangenheit Portugals auf. Dies gelingt ihm mit virtuosen literarischen Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Genealogie-Feuilleton
Die Frauen von Andros
by PT •
Buchautorin: Ioanna Karystiani Enge und Weite – Seemannsfrauen und abwesende Männer Die Schicksale der an die Insel gebundenen Seefahrerfrauen stehen im Mittelpunkt des Buches. Auf der einen Seite, der Seite Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Brennendes Licht / Anna Seghers in Mexiko
by PT •
Der Zug hat den Hamburger Hauptbahnhof Richtung München verlassen. Ich sitze auf meinem reservierten Platz. AHA! (A) Die Abstände im Wagen 11 entsprechen an diesem Neujahrsmorgen den Coronaregeln mehr als Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Urheberrecht & Textrechte – ein ständiger Balanceakt …
by PT •
… am Beispiel von Fritz Roths ‘Restloser Auswertung von Leichenpredigten’ Wer als forschende Privatperson seine Erkenntnisse für die Gemeinschaft der Mitforschenden in ideeller Weise (also ohne kommerzielle Vermarktungsabsicht) veröff…
Genealogie-Feuilleton
Weihnachtsplätzchen & Genealogie
by PT •
Heute ist der dritte Advent. Gestern hatte ich zum nun schon traditionellen Grünkohlessen Familie zu Besuch. Mitbringsel war Selbstgebackenes aus der Adventsbäckerei. Auf der Suche nach einem angemessenen Geschirr, das Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Postengeschiebe im Jahr 1770 – hessisches Amt Battenberg
by PT •
Biographische Notiz zu Georg Teuthorn (1733-1821), Amtmann zu Burggmünden Vor nun schon Jahren erschien zu den hessischen Teuthorns in der Hessischen Familienkunde ein umfangreicher Aufsatz. Teuthorn, Peter (2006): Die Hessischen Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
…ein Stipendium im Jahr 1570 gestifftet, welches von ihm das Teuthornische genennet wird.
by PT •
Im Stadtarchiv Bad Frankenhausen finden sich unter der Signatur 1/Va-1, Schulsachen, Gesuche um das Teuthorn’sche Stipendium (1584-1645). Darunter auch zwei Schreiben des Hiob Teuthorn, eines vom 23. August, das andere Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Sonntags auf der Corona-Couch
by PT •
Der Sohn half gestern beim Einrichten des neuen Smart-TV. Der Solo-Rentner überlegt, mit der solo-selbständigen Tochter in Spanien zu skypen. Mittagessen am nahegelegenen See? No Chance. Die Gastronomie hat ja Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Der Digitale Suchschlitz: Open Archieven Nederlands & Belgien
by PT •
Unsere niederländischen Nachbarn leben im genaealogischen Datenparadies, & wir dürfen daran teilhaben, sogar mit einer deutschsprachigen Benutzerführung. Der Zauberlink heißt www.openarch.nl. Lebenszeichen eines tot Geglaubten Johann Wilhelm Ludwig…
Genealogie-Feuilleton
Der digitale Suchschlitz: Uni Jena
by PT •
Eine Scan-Welle hat die Aufbewahrungsorte für historische Quellen erfasst. Die Bibliotheken gehen voran, etwas langsamer folgen eine Reihe von Archiven. Natürlich gibt es hier Grenzen. – Für den Genealogen sind Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Geschützt: Test
by PT •
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Genealogie-Feuilleton
Werner Haselhuhn 1925-2007 – Ehrenbürger Bad Frankenhausens
by PT •
Der Frankenhäuser Maler Werner Haselhuhn wäre 2015 neunzig Jahre alt geworden. Erst jetzt – genau fünf Jahre später – fand ich beim Stöbern im Frankenhäuser Amtsblatt vom 28.10.2015 die schöne Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Über Instagram Familiengeschichte transportieren
by PT •
Der folgende Beitrag gründet auf eigenen Erfahrungen. Anlass war die kürzliche Diskussion von CompGen-Mitgliedern zur Frage, wie und in welchem Umfang Highlights und Aktivitäten des Vereins in den Social Media Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Geschützt: EH II -Vers-vorl.
by PT •
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Genealogie-Feuilleton
Verliert Rechtschreibung an Bedeutung?
by PT •
Gelesen: https://schulesocialmedia.com/2020/07/07/warum-rechtschreibung-in-der-kultur-der-digitalitaet-an-bedeutung-verliert/ Dass mit der Rechtschreibung schludriger umgegangen wird, kann jeder beobachten. Offensichtlich geht die Entwicklung dahin, da…
Genealogie-Feuilleton
Was eine Sterbeurkunde verrät
by PT •
Wenn mir die Grunddaten einer Person ausreichend schlüssig erscheinen, brauche ich nicht unbedingt Einsicht in die jeweiligen Urkunden. So dachte ich bisher hinsichtlich des Sterbedatums meines Kieler Ururgroßvaters, Wilhelm Günther Lesen Sie weiter …..
Genealogie-Feuilleton
Archivportale – die neuen Findbücher
by PT •
Digitalisierung und Erschließung von Archiven werden immer umfangreicher über Archivportale sichtbar. Mit einem kleinen Beispiel aus der Biographie des Landabschätzungskommissars und Oekonomierats Karl Robert Teuthorn habe ich gerade im Blog Lesen Sie …
Genealogie-Feuilleton
Familienforscher arbeiten fehlerbehaftet, wie jeder Mensch
by PT •
Quellen finden, erfassen, nennen, exportieren, importieren, abbilden – Resultate zwischen Ideal & Praxis Ich erinnere mich noch an Zeiten, aus denen mir Aussprüche wie der folgende erinnerlich sind: Ich weiß Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
8. Mai 1945 – Zusammenbruch & Befreiung
by PT •
Wie ich diesen Tag vor 75 Jahren erlebte Die Tage davor und die Wochen danach S. 91 f Flucht vor den Russen / Flüchtlingtrecks erreichen Greifswald / die Hoffnung, noch Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Der Griff in mein Bücherregal (VII)
by PT •
Echolot / Abgesang ’45 / Ein kollektives Tagebuch Was liegt in diesen letzten Tagen vor dem 75-Jahre-Jubiläum des 8. Mai näher, als beim Griff in das Bücherregal Kempowskis Abgesang ’45 Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Geschützt: Quellen finden, erfassen, nennen, exportieren, importieren, abbilden …
by PT •
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Genealogie-Feuilleton
Geschützt: Überraschung aus Hemleben
by PT •
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Genealogie-Feuilleton
Greifswald 1910 / Kreide auf Pappe
by PT •
Dieses Bild (30 x 40 cm) hing seit den Zwanziger Jahren im Büro meines Großvaters. Sein Schreibtisch stand vor dem ersten Fenster der ersten Etage des Eckhauses Knopfstraße 27 (heute Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Das sollte jeder Anfänger lesen …
by PT •
… bevor sie oder er, wie viele vor ihnen, sich auf die verlockenden Angebote einer der größten genealogischen Online-Datenbanken einlässt. Immer wieder erreicht das geschickte flächendeckende Markting erfolgreich die Gruppe Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Beim Blättern in alten Website-Jahrgängen …
by PT •
… blieb ich im Jahr 2003 bei meinen damaligen grundsätzlichen Überlegungen zur Verzahnung von Genealogie und Geschichte hängen. Wenn ich das heute im Abstand von mehr als 15 Jahren wieder Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Geschützt: Kann meine Website mich überleben?
by PT •
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Genealogie-Feuilleton
Aus dem BIBLIOTHEKSMAGAZIN 1/20
by PT •
Zusammen mit der Staatsbibliothek Berlin gibt die Bayerische Staatsbibliothek München dreimal im Jahr das BibliotheksMagazin heraus. Darin Nachrichten und Beiträge beider Bibliotheken. Hier kann man Paläographie üben Die Bayerische Staatsbibliothek Les…
Genealogie-Feuilleton
Faszination Zwischendeck / The Steerage
by PT •
(C) – HinweisSmithsonian American Art Museum, Museum purchase 1907, printed 1915 Object number 1974.33.3A Artist Alfred Stieglitz, born Hoboken, NJ 1864-died New York City 1946 Type Photography-Photomechanical Reproduction Medium photogravure Les…
Genealogie-Feuilleton
Ahnengeschichte / Norbert Seyler
by PT •
Seit Jahren plädiere ich dafür, Familiengeschichte in kleinen Kapiteln digital zu publizieren und nicht zu warten bis das Opus Magnum, das große (meist nicht zu realisierende) Werk endlich per Buch Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Evangelische Kirche Mitteldeutschlands (EKM)
by PT •
Archion informiert: Etwas aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg Mit unseren beiden frisch hinzugekommenen Partnerarchiven in Magdeburg und Eisenach ist es Forschenden erstmals möglich online in historischen Kirchenbüchern der Evangelischen Kirc…
Genealogie-Feuilleton
Digitales Kommunizieren
by PT •
Wie es vorher war Es gab eine Zeit, in der kommunizierten Familienforscher zu ihrem Hobby per Rundbrief. Ich habe das nur vom Hörensagen. Eine aufwendigere, auch speziellere Form war der Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Ein Weg zur publikationsfähigen epub-Datei
by PT •
Der Weg zum eigenen eBook bleibt für manchen Familienforscher schwierig. Ein solches Buchprojekt beginnt – genau wie beim gedruckten Buch – immer mit einer sauber formatierten Textdatei. Ob dies in Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Familiengeschichte, was ist das eigentlich?
by PT •
Wir alle, wenigtens die meisten von uns, beschäftigen sich mit Genealogie doch mit dem Ziel, Familiengeschichte zu erforschen und aufzuschreiben. Oder? Familiengeschichte ist aber nicht das Auflisten durch ernsthafte Forschung Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Geschützt: August Ludwig Teuthorn stirbt in Batavia
by PT •
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Genealogie-Feuilleton
Kommunalarchive unterstützen! Aber wie?
by PT •
Stadt-und Gemeindearchive sind die nächste natürliche Quelle für Famililienforscher. Viele Kommunalarchive leiden aber an Auszehrung. Personell und finanziell. Können wir mit Bürgersinn dagegen halten? Im CompGen-Blog gibt es dazu umsetzbare Lesen Sie …
Genealogie-Feuilleton
Rat und Pfänner Frankenhausens 1523
by PT •
Am 15 1.1523 wenden sich der Rath und die gantze Pfännerschaft zu Frankenhauß mit einer umfangreichen Bittschrift an Graf Wilhelm Günther von Schwarzburg. Und unterschreiben: Unterthänigst der Rath und gantze Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Wenn ich nicht hier bin, schreibe ich schon mal woanders.
by PT •
Als Gastarbeiter bei CompGen Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum (VD 16) 7. Juni 2020 in Digitalisierung, Zeitgeschichte, gelesen – gehört – gesehen, Wissen /von Peter Teuthorn Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Mit genealogischer Buchpublikation reich werden!
by PT •
Auf meinem Konto gingen heute 1,29€ ein. Ich war irgendwie gerührt. Die Überweisung kam vom Selfpublishing-Verlag ePubli. Hatte ich doch ein Kapitel meiner Familiengeschichte dort lediglich mit dem Ziel veröffentlicht, Lesen Sie weiter …
Genealogie-Feuilleton
Pastor Teuthorn / Glockeninschrift
by PT •
1657 wurde durch den Prediger/Geistlichen [Johannes] Teuthorn aus Eisleben [stammend] und durch die Kirchenoberen Mein Theilen und Haj Meenen … Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelisch-lutherische_Kirche_W%C3%BCppels#cite_note-40 Als ic…
Genealogie-Feuilleton
Der Reiz von Adressbüchern
by PT •
Für Leipzig weist die Systematik von CompGen Adressbücher von 1701 bis 1949 nach . Die Bezeichnung Adressbuch ist nur eine kategorische. Der jeweilige Titel verrät schon mehr über die Möglichkeiten Lesen Sie weiter …