Über 25 große Expeditionen Beim Vergleich der Antarktisexpeditionen von Robert Falcon Scott und Roald Amundsen wird deutlich, wie die Wahl der Ausrüstung über Erfolg oder Misserfolg einer Unternehmung und letztendlich sogar über Leben und Tod entscheiden kann. Der Entdecker und … Weiterlesen
GeschiMag
GeschiMag
Buch-Geschichten in Raum und Zeit
by wolfschwerdt •
aus der Dombibliothek Hildesheim Dass in Büchern Geschichten erzählt werden, versteht sich von selbst. Dass Bücher eine eigene, recht einzigartige Geschichte haben können, erscheint angesichts der heutigen publizistischen Massenproduktion schon eher ein Glücksfall. Wie sehr in der vorindustriellen Literaturvergangenheit Bücher … Weiterlesen
GeschiMag
Burgen und Schlösser
by wolfschwerdt •
Reisen zu den schönsten Meisterwerken der Baukunst in Deutschland und Österreich Bildbände über Schlösser und Burgen sind Legion auf den deutschen Buchmarkt. Mit Burgen und Schlösser aus dem Vista Point- Verlag hat sich nun eine weitere, großformatige Publikation hinzugesellt. Der … Weiterlesen
GeschiMag
Atlas der verlorenen Sprachen
by wolfschwerdt •
Auch für einen Schriftsteller ist die Lektüre eines (Rechtschreib-) Duden nicht zwingend erbaulich. Aber bei diesem Buch aus dem Duden-Verlag verhält es sich ganz anders. Bei einen Atlas der verlorenen Sprachen denkt der Leser vermutlich eher an Piktisch, Cornisch oder … Weiterlesen
GeschiMag
Darwins Notizbuch
by wolfschwerdt •
Sein Leben, seine Reisen, seine Entdeckungen Eine Biografie der besonderen Art hat wbgtheiss mit Darwins Notizbuch herausgebracht. Eine durchaus erfrischende Lektüre, die sich von üblichen, oft von Ehrfurcht geprägten Biografien berühmter Menschen unterscheidet. Darwin selbst hat daran einen nicht unerheblichen … Weiterlesen
GeschiMag
Untergang und neue Fahrt
by wolfschwerdt •
Schiffbruch in der Neuzeit Ein Schiffbruch ist zweifellos eine Katastrophe, die in der heutigen Wahrnehmung mit persönlichem Unglück, Leid und materiellem Verlust in Verbindung gebracht wird. Natürlich gilt dies auch in der Zeit, in der die europäischen Seefahrer in die … Weiterlesen
GeschiMag
Die erste Reise um die Welt
by wolfschwerdt •
An Bord mit Magellan Im Jahre 1519 stach der venezianische Adelige Antonio Pigafetta unter dem Portugiesen Ferdinand Magellan im Auftrag der spanischen Krone in See, um einen westlichen Seeweg zu den Molukken zu finden. Trotz des Todes des Expeditionsleiters sollte … Weiterlesen
GeschiMag
Die Vogel-WG
by wolfschwerdt •
Die Heinroths, ihre 1000 Vögel und die Anfänge der Verhaltensforschung Es waren die Teilnahme an und die Auswertung der unglückseligen I. Deutschen Südsee-Expedition 1900/1901, die den Zoologen Oskar Heinroth in Fachkreisen bekannt machte. Denn Heinroth brachte in die damalige Naturforschung, … Weiterlesen
GeschiMag
Tiere und Emotionen
by wolfschwerdt •
Band 17 der Reihe Tierstudien Der 17. Band der Tierstudien des Neofelis Verlages befasst sich mit dem Thema Tiere und Emotionen und verbindet dabei die Emotionsforschung und die Animal Studies. Letzteren ist die gesamte Reihe gewidmet, die sich mit unterschiedlichen … Weiterlesen
GeschiMag
Seemächte Nordwesteuropas im 17. Jahrhundert Teil I
by wolfschwerdt •
Handel und maritime Vorherrschaft in Nordwesteuropa Ein von der Allgemeinheit kaum beachteter Zeitraum der Seefahrtsgeschichte ist die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts, die in erster Linie mit dem Dreißigjährigen Krieg und seinen marodierenden Söldnerheeren in Verbindung gebracht wird. Und doch … Weiterlesen
GeschiMag
Die Erfindung des Buchs
by wolfschwerdt •
Zwölf Innovationen der frühen Druckgeschichte Wir haben gelernt: Gutenberg erfand die beweglichen Lettern und leitete damit eine gesellschaftliche und technische Revolution ein. Doch so mancher wird schon geahnt haben, dass es ganz so einfach nicht war. Und so ist es … Weiterlesen →
GeschiMag
Der Japanische Holzschnitt in 200 Meisterwerken
by wolfschwerdt •
Von ujiyo-e bis shin hanga Die ganz eigene Ästhetik und Bildsprache asiatischer Bilder übt auf den westlichen Betrachter eine große Faszination aus. Die japanischen Holzschnittmeister nehmen dabei eine besondere Stellung ein, denn seit dem 17. Jahrhundert entwickelten sie – im … Weiterlesen →
GeschiMag
SFB – mon amour
by wolfschwerdt •
Die Geschichte des Senders Freies Berlin Am 01. Juni 1954 um 4 Uhr 57 starteten Sender Freies Berlin I und II ihr Hörfunkprogramm aus dem Funkhaus am Heidelberger Platz. Der Autor des Buches SFB – mon amour , Alexander Kulpok … Weiterlesen →
GeschiMag
Der Goldene Atlas
by wolfschwerdt •
Die abenteuerlichen Reisen der großen Seefahrer, Entdecker und Forscher Sie heißen Kolumbus, Cabot, da Gama, Magellan, Drake oder natürlich Cook – die großen Seefahrer der Zeit europäischer Entdeckungen. Tatsächlich aber begann die geographische Erforschung der Welt bereits Jahrtausende zuvor. Edward … Weiterlesen →
GeschiMag
Javagold
by wolfschwerdt •
Pracht und Schönheit Indonesiens Ein wenig irreführend erscheint der Titel des Begleitbandes zur gleichnamigen Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen auf den ersten Blick schon. Denn erstens verfügt Java über keine nennenswerten Goldvorkommen und zweitens stehen Pracht und Schönheit (des präsentierten Goldschmucks) … Weiterlesen →
GeschiMag
Die Seidenstraße
by wolfschwerdt •
Landschaften und Geschichte Ihre Geschichte reicht von etwa 200 v. Chr. bis ca. 1400 n. Chr. Und sie erstreckt sich von China bis nach Afrika und Europa: Die Seidenstraße, die es eigentlich gar nicht gibt. Tatsächlich entstand der Begriff Seidenstraße … Weiterlesen →
GeschiMag
70/71 Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen
by wolfschwerdt •
Mit 70/71 veröffentlicht der Militärhistoriker und GeschiMag-Autor Klaus-Jürgen Bremm sein nunmehr fünftes Buch im Theiss-Verlag. Seine Theiss-Bibliographie begann 2014 mit „Das Zeitalter der Industrialisierung“. Der „Schlacht von Waterloo“ widmete er sich 2015. Im darauffolgenden Jahr befasste er sich mit „Bismarcks … Weiterlesen →
GeschiMag
Naturgeschichten
by wolfschwerdt •
Buffons spektakuläre Enzyklopädie der Tiere Der 1702 geborene Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon war einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler seiner Zeit. Das allein wäre bereits ein Grund, ihm mit einem Buch über „Buffons spektakuläre Enzyklopädie der Tiere“ ein Denkmal zu setzen. … Weiterlesen →
GeschiMag
Forts in den Kolonien
by wolfschwerdt •
See-Expeditionen der Niederlande und Schwedens im 17. und 18. Jahrhundert Über die Geschichte des niederländischen Goldenen Zeitalters ist bereits viel geschrieben worden. Wer sich für diese Epoche interessiert, findet problemlos Literatur zur Seefahrt, zur Wirtschaft, zu Seeschlachten und Kriegen oder … Weiterlesen →
GeschiMag
Alexander von Humboldt, Das zeichnerische Werk
by wolfschwerdt •
Von den rund 600 Seiten mit graphischen Elementen aus dem Nachlass Alexander von Humboldts stellen Dominik Erdmann und Oliver Lubrich im von ihnen herausgegebenen Buch „Alexander von Humboldt. Das zeichnerische Werk“ 260 Blätter vor, die einen Eindruck vom Denken und … Weiterlesen →
GeschiMag
Und hatten die Pest an Bord …
by wolfschwerdt •
Größtes Exponat der Pest-Ausstellung – ein Schiffsanker – erreicht Herne Presseinfo des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (lwl). Was hat ein Anker mit der Pest zu tun? Am Montag erreichte das LWL-Museum für Archäologie in Herne das größte Exponat der Sonderausstellung „PEST!“. Der … Weiterlesen →
GeschiMag
Entdeckungsreisen
by wolfschwerdt •
Magische Bilder exotischer Welten Von Hans Sloanes Reise nach Jamaika (1687 – 1689) über Maria Sibylla Merians Schmetterlinge in Surinam (1699 – 1701) bis hin zur Fahrt der Challenger (1872 – 1876) widmet sich das Buch den bedeutenden Forschungsreisen, deren … Weiterlesen →
GeschiMag
Theodor de Bry: America
by wolfschwerdt •
Ein Bildband der Extraklasse Zwischen 1590 und 1634 publizierten Theodor de Bry und seine Erben eine umfangreiche Sammlung von aufwändig illustrierten Reiseberichten, die als Vorläufer des modernen Bildbandes gelten. In 25 Bänden im Folioformat veröffentlichten sie insgesamt etwa 50 Reiseberichte … Weiterlesen →
GeschiMag
Die Entdeckung der Nilquellen
by wolfschwerdt •
Reisebericht von John Hanning Speke Die Suche nach den Quellen des Nils hat eine unglaublich lange Geschichte. Alexander der Große beschäftigte sich bereits mit dem Thema, Ptolemäus II. schickte eine Expedition den Blauen Nil hinauf, der Römische Kaiser Nero ließ … Weiterlesen →
GeschiMag
Die Peking
by wolfschwerdt •
Ein Flying P-Liner kehrt nach Hamburg zurück Sie ist nicht der einzige der Flying P-Liner, der den Zahn der Zeit überstanden hat. Dennoch ist die Viermastbark Peking ein bedeutendes Denkmal der Seefahrtsgeschichte. Im Sommer 2017 erreichte der marode Segler nach … Weiterlesen →
GeschiMag
Schifffahrtszyklen
by wolfschwerdt •
von den Kindertagen der Globalisierung bis in die Zukunft Schifffahrtszyklen: Mit dem Begriff, der so vermeintlich einfach daherkommt, zeichnen die Autoren des Buches das Bild einer komplexen, von ökonomischen, politischen und sozialen Aspekten geprägten Geschichte des globalen Seehandels, die gewissen … Weiterlesen →
GeschiMag
Elefant
by wolfschwerdt •
Graue Riesen in Natur und Kultur Dem größten noch lebenden Landsäugetier widmet das Knauf-Museum Iphofen vom 31. März bis 10. November 2019 eine Sonderausstellung und einen Begleitband, der sich vor allem mit den kulturgeschichtlichen Aspekten der grauen Riesen befasst. Die … Weiterlesen →
GeschiMag
Neuerscheinung: Rotbarts wilde Verwandte
by wolfschwerdt •
zur Kulturgeschichte des anthropogenen Artensterbens ein Buch von GeschiMag-Autor Wolfgang Schwerdt Marmorkatze, Sumatratiger, Leopard, Nebelparder oder Schwarzfußkatze. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind vom Aussterben zumindest in freier Wildbahn bedroht. Bereits seit der Entstehung der ersten Zivilisationen werden sie … Weiterlesen →
GeschiMag
Heilsam, kleidsam, wundersam
by wolfschwerdt •
Pflanzen im Alltag der Steinzeitmenschen Einen Eindruck von der Vielfalt der Nutzung von Pflanzen in der Jungsteinzeit vermittelt das jüngst erschienene Sonderheft 15/2019 der Zeitschrift Archäologie in Deutschland. Dabei machen sich die Autoren Erkenntnisse der sogenannten Archäobotanik zunutze, die unter … Weiterlesen →
GeschiMag
Ausgestorbene Säugetierarten der Kaiman-Inseln neu entdeckt
by wolfschwerdt •
Ein Expertenteam der Zoologischen Gesellschaft Londons (Zoological Society of London, ZSL), des Amerikanischen Museums für Naturgeschichte und des New Mexico Museums für Naturgeschichte fand bei Knochenuntersuchungen aus Sammlungen britischer und amerikanischer Museen Fossilien bislang unbeschriebener Arten, die noch bis vor … Weiterlesen →
GeschiMag
Reise nach Timbuktu
by wolfschwerdt •
René Caillié war der erste Europäer, der die sagenhafte Stadt Timbuktu zu Gesicht bekam und darüber berichten konnte. Als er am 20. April 1828 die legendäre „Königin der Wüste“ erreichte, hatte er bereits eine lange und strapaziöse Reise hinter sich, … Weiterlesen →
GeschiMag
Forschungsprojekt Prize-Papers
by wolfschwerdt •
Die Erschließung eines Dokumentenschatzes aus der frühen Neuzeit Eine einzigartige Sammlung von Dokumenten befindet sich im Nationalarchiv des Vereinigten Königreiches. Die wird nun seit 2018 im Rahmen eines ambitionierten internationalen Forschungsprojektes vollständig erschlossen, katalogisiert und in Gänze digitalisiert und ist … Weiterlesen →
GeschiMag
Mykene
by wolfschwerdt •
Die sagenhafte Welt des Agamemnon Die im Dezember 2018 eröffnete große Sonderausstellung zur Geschichte und Archäologie des mykenischen Griechenlands im Badischen Landesmuseum läuft noch bis zum 02.06.2019. Der umfangreiche Begleitband vermittelt nicht nur einen hervorragenden Eindruck von den Inhalten und … Weiterlesen →
GeschiMag
Schwimmender Barock
by wolfschwerdt •
Das Schiff als Repräsentationsobjekt Schiffe wie die La Couronne, die Sovereign of the Seas, die Vasa oder die Soleil Royal aus dem 17. Jahrhundert lassen nicht nur die Herzen der Schiffsmodellbauer höher schlagen. Es ist die auf den ersten Blick … Weiterlesen →
GeschiMag
Provenienzforschung im Projekt „Schwieriges Erbe“
by wolfschwerdt •
Abschlussbericht zum Umgang mit kolonialzeitlichen Objekten im Linden-Museum Stuttgart Pressemitteilung des Linden-Museum Stuttgart vom 13.11.2018. Die Eberhard Karls Universität Tübingen und das Linden-Museum Stuttgart untersuchten unter dem Titel „Schwieriges Erbe“ in einem zweijährigen Forschungsprojekt von April 2016 bis März 2018 … Weiterlesen →
GeschiMag
Seafurrers
by wolfschwerdt •
The Ships‘ Cats Who Lapped and Mapped the World Es gibt nur wenig Bücher über die Geschichte der Schiffskatzen. Das englischsprachige Seafurrers ist meines Erachtens das Beste und Unterhaltsamste, das bislang erschienen ist. Dabei ist es angesichts der recht spärlichen … Weiterlesen →
GeschiMag
Um die Welt mit James Cook
by wolfschwerdt •
Die illustrierten Entdeckungsfahrten 1768 also vor 250 Jahren startete James Cook mit der HMB Endeavour zur ersten seiner drei Forschungsreisen in die Südsee. Der großformatige, reichhaltig illustrierte Band Um die Welt mit James Cook vermittelt anhand von Auszügen aus den … Weiterlesen →
GeschiMag
Das verlorene Paradies
by wolfschwerdt •
Europa 1517 – 1648 Jahreszahlen und „große“ Persönlichkeiten spielen in unserem Geschichtsverständnis noch immer eine wesentlich Rolle, wenn es um historische Ereignisse und Umbrüche geht. Auch der Titel „Das verlorene Paradies. Europa von 1517 – 1648“ scheint auf den ersten … Weiterlesen →
GeschiMag
Neuer Newsletter für meine LeserInnen
by wolfschwerdt •
Es ist soweit, ich habe einen neuen Newsletter geschaffen. Ein wenig holperig war der Weg und es ist designtechnisch sicher nicht das tollste Formular. Aber es geht ja um Inhalte, Infos und Hintergründe. Ich habe den Newsletter „Literatur, Geschichte und … Weiterlesen →
GeschiMag
Alvaro de Mendana
by wolfschwerdt •
Auf der Suche nach der Terra Australis Incognita Die Entdeckung der Neuen Welt durch Christoph Kolumbus liegt rund siebzig Jahre zurück. Auch die Umrundung Afrikas und damit die Erschließung des südlichen Weges nach Indien durch Vasco da Gama ist kaum … Weiterlesen →