International Conference: Colonialism as Shared History. Past, Present, FutureAt the conclusion of the international conference Shared History, the panelists and chair René Aguigah from Deutschlandradio Kultur discuss the question of a shared future in…
L.I.S.A.
L.I.S.A.
CAS Werk- und Nachlass-Management 2021
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
3. Durchführung der berufsbegleitenden WeiterbildungKünstlerische Gesamtwerke organisieren, Vorlässe gestalten, Nachlässe entwickeln: Das lernen Sie im CAS Werk- und Nachlass-Management an der Hochschule der Künste Bern HKB.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie …
L.I.S.A.
Das Alte Reich und der transatlantische Sklavenhandel
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Drei Schlaglichter auf eine historische VerflechtungSeit einigen Jahren sind die Verflechtungen Mitteleuropas mit dem transatlantischen Sklavenhandel wieder schärfer in den Blick der Frühneuzeitforschung gerückt. Angesichts der meist eher latenten und …
L.I.S.A.
Friedrich Romberg – ein deutscher Sklavenhändler: Episode 1 – Aufstieg zum Geschäftsmann
by Georgios Chatzoudis •
Friedrich Romberg gilt heute als einer der wohlhabendsten Männer seiner Zeit. Seinen Reichtum erzielte der gelernte Kaufmann dabei unter anderem im Textilgewerbe, jedoch auch mit dem Handel von Kolonialwaren – und Sklaven. Doch wie gelang Friedrich Rom…
L.I.S.A.
„Ein verbreitetes Gefühl, dass es um etwas Neuartiges geht“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Frank Uekötter über die Ölkrise von 1973 und den Lockdown 2020/21Bewegungsradius maximal 15 Kilometer, privater Kontakt zu nur einer Person außerhalb des eigenen Haushalts, Schulen, Kindergärten und zahlreiche Geschäfte bleiben geschlosse…
L.I.S.A.
Historisches Kolleg schreibt Fellowships für das Kollegjahr 2022/2023 aus
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Für den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 30. September 2023 (43. Kollegjahr) vergibt das Historische Kolleg insgesamt bis zu sechs ganzjährige Senior und Junior Fellowships. Die Fellows können sich – befreit von universitären Lehr- und Verwaltungsaufga…
L.I.S.A.
Dekolonisierung der Gesellschaft durch Entschuldigungspolitik gegenüber first nations? Vom Umgang mit den „Stolen Generations“ in Australien und den „Residential Schools“ in Kanada
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vortrag von Prof. Dr. Kerstin von Lingen | Kölner Vorträge im Wintersemester 2020/21Anfang dieses Jahres änderte Australien seine Nationalhymne: Aus „we are young and free“ wurde „we are one and free“. Das Land wird somit der langen australischen Gesch…
L.I.S.A.
Dekolonisierung der Gesellschaft durch Entschuldigungspolitik gegenüber first nations? Vom Umgang mit den „Stolen Generations“ in Australien und den „Residential Schools“ in Kanada
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vortrag von Prof. Dr. Kerstin von Lingen | Kölner Vorträge im Wintersemester 2020/21Anfang dieses Jahres änderte Australien seine Nationalhymne: Aus „we are young and free“ wurde „we are one and free“. Das Land wird somit der langen australischen Gesch…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Katharina Holzinger
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenDie Politikwissenschaftlerin Katharina Holzinger spricht über die weltweite Verbreitung eines Nebeneinanders von traditionalen und staatlichen Strukturen, die komplexe politische Situa…
L.I.S.A.
Der Netzwerker Theodor Heuss
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Aus der Reihe der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus „Heuss digital“
Netzwerken ist so alt wie die Menschheit. Früher nannte man das nur Freundschaftspflege. Dr. Ernst Wolfgang Becker stellt den Netzwerker Theodor Heuss und sein Freundschaftsg…
L.I.S.A.
PREGNANT BODIES – EMBODIED PREGNANCY
by B.A. Lea Kreuzburg •
Virtual Workshop | 14.–15.01.2021 | Internationales Kolleg Morphomata This two-day workshop focuses on the topic of pregnant bodies and the relation between biographies, gendered life-writing and embodied pregnancy. Bodies are in a constant process of …
L.I.S.A.
Shared History: Shared Future
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
International Conference: Colonialism as Shared History. Past, Present, Future | Panel 4This panel asks how a common future can be shaped. Which possible role models exist, which ideas and previous realisations help to build sustainable projects, insti…
L.I.S.A.
A Journey of Discovery. Reading a 19th Century Illustrated Map of the Himalayas
by Dr. habil Diana Lange •
Brill Humanities Matter PodcastThe British Library preserves a unique collection of pictorial maps and descriptions of places and cultures along the route from Lhasa in Tibet to Leh in the Western Himalayas. But finding the people behind this collectio…
L.I.S.A.
Verschwörungstheorien als Elitenkritik: Über die langen Traditionen eines aktuellen Phänomens
by Hanno Schiffer •
Von den Historikern Dr. Marcel Bubert, Prof. Dr. Wolram Drews und PD Dr. André Krischer vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Uni MünsterBei den ‚Hygiene-Demonstrationen‘, die im Mai 2020 in verschiedenen deutschen Städten stattfanden, behaup…
L.I.S.A.
Das Rätsel von Tel Shalem: Episode 8 – Das Generalinterview
by Georgios Chatzoudis •
Zum Abschluss der Videoreihe über die Ausgrabungsarbeiten in Tel Shalem spricht der Archäologe Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb im Generalinterview über die Herausforderungen des Projektes: Welche Besonderheiten ergeben sich durch die internationale Zusa…
L.I.S.A.
„Aus dem Düsseldorfer Stadtbild ist der Kölner Dom nicht wegzudenken“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Helmut Brall-Tuchel über das Städtelob auf DüsseldorfDie Geschichte des Rheinlands ist auch eine Geschichte des Bedeutungswandels seiner Städte entlang des Rheins – von Nord nach Süd gelesen insbesondere der Städte Düsseldorf, Köln und Bo…
L.I.S.A.
Hat die Geschichte überhaupt Zeit?
by Georgios Chatzoudis •
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Achim LandwehrRaum und Zeit sind die zwei Achsen des Koordinatenssystems Geschichte. Der Mensch bewegt sich im Raum und erfährt Zeit. Doch aber was genau verstehen wir unter dem Begriff „Zeit“? Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Aleida Assmann
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenDie Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann spricht über die notwendige Neuerfindung des Nationenbegriffs, über das Glück akademischer Auszeiten und über den Mundschutz a…
L.I.S.A.
Das Junge Rheinland – gegründet, gescheitert, vergessen?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
EDIT Publikation der Gerda Henkel StiftungNach dem Ende des Ersten Weltkrieges erholte sich der Kunstmarkt nur langsam. Für Künstlerinnen und Künstler waren staatliche Aufträge so gut wie nicht vorhanden, der private Verkauf von eigenen Werken nahezu u…
L.I.S.A.
Frohes neues Jahr…
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
…und die besten Wünsche aus der Malkastenstraße!Happy new year | Gelukkig nieuwjaar | Feliz año nuevo | 新年快乐 | Buon anno nuovo | С Новым годом | Szczęśliwego nowego roku | Bonne année | あけましておめでとうございます | Feliz Ano Novo | Bonne année | Καλή χρονιά…
L.I.S.A.
Unser Jahresrückblick 2020
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Einen guten Rutsch wünscht die L.I.S.A.Redaktion! Das Jahr 2020 geht zu Ende und wie immer blicken wir zurück – auf zwölf Monate, 52 Wochen, 366 Tage, 8784 Stunden. Was gibt es aus dem ausklingenden Jahr zu berichten? Welche Projekte wurden ins Leben g…
L.I.S.A.
Das Rätsel von Tel Shalem: Episode 7 – „Digitalisierte“ Archäologie
by Georgios Chatzoudis •
Obwohl das Forschungsteam nicht länger vor Ort ist, wird weiter an den archäologischen Funden gearbeitet. Mithilfe dreidimensionaler Modelle versuchen die Wissenschaftler, ein Gesamtbild der Ausgrabung und des Militärlagers in Tel Shalem zu erstellen: …
L.I.S.A.
Lokale und regionale Sportgeschichte
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein AufrufIm Teamwork-Bereich des L.I.S.A. Wissenschaftsportals gibt es ein Projekt „Sport und Geschichte“, das in der Vergangenheit dafür genutzt wurde, über wichtige Vorhaben und Veranstaltungen zu informieren, die einen Informationsaustausch erleich…
L.I.S.A.
„Wir leben in einem technikaffinen Zeitalter“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Lars Jaeger zur Geschichte der Wissenschaft Wie hat sich unser wissenschaftliches Denken entwickelt? Welchen Wert hat die Wissenschaft in einer Welt, die einerseits von den wissenschaftlichen Erkenntnissen, andererseits von Wissenschaftss…
L.I.S.A.
Gerold Bönnen | Die Anfänge der aschkenasischen jüdischen Gemeinden am Rhein im Mittelalter
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ringvorlesung „Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln. Interdisziplinäre Zugänge“Der Historiker und Leiter des Wormser Stadtarchivs Dr. Gerold Bönnen geht in seinem Vortrag der herausragenden Bedeutung der rheinischen Judengemeinden i…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Friedhelm von Blanckenburg
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenDer Geochemiker Friedhelm von Blanckenburg spricht über den Chimborazo zu Humboldts Zeiten und heute, die unterschiedlichen Rollen der Wissenschaftskommunikation beim Klimaschutz und i…
L.I.S.A.
Zwischen Staunen und Neugier. Beethoven in Berlin
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Tea Time Concert Zwar gehört Berlin nicht zu den Städten, in denen Beethoven persönlich besonders präsent gewesen wäre. Denn nur einmal, im Jahre 1796, besuchte er den Preußischen Hof. Immerhin war der Aufenthalt kompositorisch doch so anregend, dass s…
L.I.S.A.
Um die Welt mit den Thaws. Eine Mediengeschichte der New Yorker High Society in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
EDIT Publikation der Gerda Henkel StiftungDie Familie Thaw stammte ursprünglich aus Pittsburgh, wo sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Vermögen im Eisenbahn- und Dampfschiffwesen machte. Lawrence und Margaret wurden beide zu Beginn des 2…
L.I.S.A.
Shared History: Projects
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
International Conference: Colonialism as Shared History. Past, Present, Future | Panel 3For a long time, Europeans held the sovereignty of interpretation over colonial history in academia as well as in some wider audiences. This panel explores how the …
L.I.S.A.
Frohe Weihnachten…
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
…wünscht die L.I.S.A.Redaktion aus der Malkastenstraße
L.I.S.A.
Audio: Geschichte des Asyls
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Patrice G. Poutrus zu Gast im Thomasius-Club am 23. September 2020Das politische Selbstverständnis im Umgang mit Migranten muss immer wieder neu ausgehandelt werden. Der Wille zur Offenheit und Solidarität mit flüchtenden Menschen ringt mit der Furcht …
L.I.S.A.
Das Rätsel von Tel Shalem: Episode 6 – Viele Knochen, Dattelkerne und ein Hund
by Georgios Chatzoudis •
In Basel soll eine interdisziplinäre Zusammenarbeit helfen, mehr über das Leben in Tel Shalem zu erfahren: Im Vordergrund stehen dabei die Ernährungsgewohnheiten der Militärs, über die bislang wenig bekannt ist. Die Funde aus Tel Shalem sollen dies änd…
L.I.S.A.
„Religiosität, Caritas und finanzielle Unabhängigkeit“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Paul Marchal zur Geschichte der Beginen-Bewegung in EuropaFrauen hatten es im christlich geprägten Mittelalter nicht leicht sich religiös zu betätigen, propagierte doch die Kirche ein Frauenbild, das sich an der Erbsünde Evas orientierte …
L.I.S.A.
Demokratie: Eine deutsche Affäre. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Buchvorstellung: Vortrag von Prof. Dr. Hedwig Richter und Gespräch mit Dr. Christian WesterhoffDie Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und die Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) präsentieren in Kooperation mit der Gerda Henkel Stiftung eine Vi…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Eva Cancik-Kirschbaum<br />
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenDie Altorientalistin Eva Cancik-Kirschbaum erklärt, wie man mit neuen Begriffen über alte Gesellschaften sprechen kann und wo die Grenzen des Digitalen im Umgang mit Keilschrift und al…
L.I.S.A.
Thomasius-Club: Robin Saalfeld – Transgeschlechtlichkeit und Visualität
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
13. Januar 2020 um 20 Uhr, Livestream auf YoutubeTransgeschlechtliche Menschen werden vielfältig in den Medien dargestellt und repräsentiert. Nicht selten ist diese mediale Sichtbarkeit von Trans* jedoch geprägt von Voyeurismus und Sensationsgier. Robi…
L.I.S.A.
Das Virus und der Schuldenstaat. Wer zahlt den Preis?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Veronika Grimm und Prof. Dr. Werner PlumpeZur Bekämpfung der Corona-Pandemie nimmt der deutsche Staat neue Schulden in Rekordhöhe auf. Thomas Hertfelder hat dazu die Ökonomin und „Wirtschaftsweise“ Prof. Dr. Veronika Grimm so…
L.I.S.A.
Nikolai Koslow, geb. 19.3.1917, und der Handkarren in der Siedlinghauser Heimatstube
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Beitrag von Nadja Thelen-KhoderReinhard erlebt mit 13, wie ein Gefangener von einem deutschen Soldaten in einem Schuppen in seiner Nachbarschaft erschossen wird. Er hört dessen klare Ansage „Der braucht keine Hilfe mehr“ und dann (mindestens) einen…
L.I.S.A.
Shared History: Post-colonialism
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
International Conference: Colonialism as Shared History. Past, Present, Future | Panel 2Both in the former colonies as well as in Germany and Europe we are today confronted with the manifold and powerful legacies of colonialism and racism – cultural as…
L.I.S.A.
Kolloquiumsbände von Hans-Ulrich Wiemer, Hubertus Jahn sowie Hélène Miard-Delacroix und Andreas Wirsching
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Schriftenreihe des Historischen KollegsDrei neue Bände aus der Schriftenreihe des Historischen Kollegs sind nun erschienen: Sie präsentieren die Ergebnisse der Kolloquien, die Hans-Ulrich Wiemer, Hubertus Jahn sowie Hélène Miard-Delacroix gemeinsam mit…