„Goalkeepers have this strange superpower, which they use to ruin everyone else’s fun.“ Gemeint ist das erlaubte Handspiel von Torhüter:innen. Boris Bischoff empfahl Mitte Oktober 2019 diesen Bericht zur Geschichte der Rückpassregel, auf den ich …
Nachspielzeiten
Nachspielzeiten
Das Eton Field Game
by Petra Tabarelli •
Das Eton Field Game gehört zu den drei Fußballspielarten an den public schools, die dem Verbandsfußball sehr ähneln. Grund genug, es hier knapp vorzustellen und zwar anhand einer Beschreibung, die 1887 Montague Shearman verfasste. Eton Field Game All…
Nachspielzeiten
Winchester Game
by Petra Tabarelli •
Das Winchester Game gehört zu den drei Fußballspielarten an den public schools, die dem Verbandsfußball sehr ähneln. Grund genug, es hier knapp vorzustellen und zwar anhand einer Beschreibung, die 1887 Montague Shearman verfasste. Winchester Gam…
Nachspielzeiten
Mut
by Petra Tabarelli •
„Sie nicht zu verheizen ist eines meiner Ziele.“ In einem Interview nannte der damalige Vorsitzende der DFB-Schiedsrichter-Kommission, Herbert Fandel, Bibiana Steinhaus eine „Ikone des Frauen-Schiedsrichterwesens“. Steinhaus war…
Nachspielzeiten
Die 60 wichtigsten Episoden der deutschen Fußballgeschichte.
by Petra Tabarelli •
Inspiriert durch die Reihen „The 50 most important moments in football history“ und „The most important moments in women’s football history“ der Football History Boys habe ich in Zusammenarbeit mit der Redaktion von 120 Mi…
Nachspielzeiten
Simon Rosenberger
by Petra Tabarelli •
Simon Rosenberger hat die deutschsprachigen Fußballregeln geprägt wie ein kein anderer und auch anderweitig viel für den Fußball in Deutschland gemacht. Aber er ist völlig unbekannt. Warum? Vielleicht liegt es daran, dass er kurz vor der NS-Zeit mehr o…
Nachspielzeiten
Harrow Game
by Petra Tabarelli •
Das Harrow Game gehört zu den drei Fußballspielarten an den public schools, die dem Verbandsfußball sehr ähneln. Grund genug, es hier knapp vorzustellen und zwar anhand einer Beschreibung, die 1887 Montague Shearman verfasste. Harrow Game Allgem…
Nachspielzeiten
Fußballprofi – und danach?
by Petra Tabarelli •
In diesem Blogartikel geht um die Jahre zwischen 1885 (Legalisierung des Profifußballs in England) und dem ersten Weltkrieg. Es hat sich nicht so viel seitdem verändert. Die Beziehung zwischen dem Fußballspieler und dem director, der meist sowoh…
Nachspielzeiten
Das Thema Fußballtransfer
by Petra Tabarelli •
Das Thema Fußballtransfer und die Transfersummen sind nicht erst seit den letzten Jahren ein Thema, dass die Gemüter erhitzt. Eine Reise ins England des 19. Jahrhunderts, ins Victorian Age, kurz nachdem hier der Fußball professionell wurde. Profifußbal…
Nachspielzeiten
Spielregeln des VBB (1900)
by Petra Tabarelli •
Ein Jahrzehnt nach den Spielregeln des Bundes deutsche Fußball-Spieler von 1890/1892 gab es im Verband Berliner Ballspielvereine neue Fußballregeln, die verbandsweit galten. Sie sind wesentlich umfangreicher als die Regeln des Bundes deutscher Fußballs…
Nachspielzeiten
The laws of the game of the Association of ball games in Berlin of 1900
by Petra Tabarelli •
A decade after the laws of the game of the Association of German Football Players of 1890/1892 the Association of ball games in Berlin published its football laws, which obtained for the complete association. They are much more comprehensive than… We…
Nachspielzeiten
Die Spielregeln des Bundes deutsche Fußball-Spieler von 1890/1892
by Petra Tabarelli •
Der Bund der Fußball-Spieler wurde am 4. November 1890 in Berlin gegründet und bereits 1892 aufgelöst. Er wurde von Berliner Fußballvereinen gegründet, sollte aber ein deutschlandweiter Verband werden – dazu kam es aber nicht. Grund für die Auflö…
Nachspielzeiten
The laws of the game of the Association German Football Players from 1890/1892
by Petra Tabarelli •
The Association of German Football Players was founded in Berlin on November 4th 1890 and dissolved as early as 1892. It was founded by football clubs in Berlin and was to become a nationwide association – but it did not… Weiterlesen →
Nachspielzeiten
Deutsche Fußballregeln 1903 – Eine Einordnung
by Petra Tabarelli •
Beim Lesen der „Fussball-Regeln des Deutschen Fussball-Bundes. Gültig ab 15. September 1903.“ wird vielleicht auch euch aufgefallen sein, dass sie im Vergleich zu den Laws of the Game des IFAB teils altmodisch sind. An anderen Stellen wiede…
Nachspielzeiten
Deutsche Fußballregeln 1903
by Petra Tabarelli •
„Fussball-Regeln des Deutschen Fussball-Bundes. Gültig ab 15. September 1903. [Abschrift des Abdrucks der Regeln im Deutschen Fussball-Jahrbuch für die Saison 1904/05. S. 15-21. Es handelt sich ganz offensichtlich nicht um eine Übernahme der IFAB…
Nachspielzeiten
Es VAR einmal … Die Geschichte des Videobeweises
by Petra Tabarelli •
Wäre das hier ein Märchen, dann wäre der Videobeweis ein magisches Zeichen (ihr wisst schon, welches) und über dessen Ausführungsberechtigung einerseits eine in Rauch gehüllte Gestalt (der Geist des Spiels) und andererseits eine bebrillte, penible Pers…
Nachspielzeiten
The Laws of the Game 2019/20 and its historical development
by Petra Tabarelli •
This is the English version of Die Laws of the Game 2019/2020 und die historische Entwicklung. The IFAB announced the law amendments of the Laws of the Game for the season 2019/20. They will became valid on June 1st, 2019,… Weiterlesen →
Nachspielzeiten
Inhaltsverzeichnisse – Deutsche Schiedsrichter-Zeitung und DFB-Schiedsrichter-Zeitung
by Petra Tabarelli •
Hier ergänze ich nach und nach die Inhaltsverzeichnisse der Deutschen Schiedsrichter-Zeitung (1919 von Carl Koppehel gegründet) und der DFB-Schiedsrichter-Zeitung (1926 von Simon Rosenberger gegründet), ab Oktober 1931 „DFB-Schiedsrichter-Zeitung, vere…
Nachspielzeiten
„Die ‚Schutzhand‘ wird vermutlich noch länger diskutiert werden.“
by Petra Tabarelli •
Es gibt keine Schutzhand. Es gibt sie nicht und es gab sie nicht. Das wiederholen Collinas Erben, Alex Feuerherdt und Klaas Reese, auch in Folge 99 abermals. Ich erinnerte mich beim Hören, dass der Begriff in einer der Schiedsrichter-Zeitungen, die… …
Nachspielzeiten
Wie Trautmann spielte
by Petra •
Am 14. März 2019 kam Trautmann (Originaltitel: The Keeper) in die Kinos. Der Film erzählt das Leben von Bert Trautmann, der als Torhüter von Manchester City weltweit berühmt wurde und 2004 von Queen Elizabeth II. für seine Meriten als Fußball… Weiter…
Nachspielzeiten
Fußballregelfragen von 1940
by Petra •
In der Deutschen Schiedsrichter-Zeitung wurden und werden regelmäßig Fragebogen samt Antworten für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in Ausbildung abgedruckt oder aber erfahrene, die ihre Regelkenntnis überprüfen wollen. Das könnt ihr nun auch! Te…
Nachspielzeiten
Fußballregelfragen von 1940
by Petra •
Teil 2 In der Deutschen Schiedsrichter-Zeitung wurden und werden regelmäßig Fragebogen samt Antworten für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in Ausbildung abgedruckt oder aber erfahrene, die ihre Regelkenntnis überprüfen wollen. Das könnt ihr nun a…
Nachspielzeiten
Fußballregelfragen von 1929
by Petra •
Teil 1 In der Deutschen Schiedsrichter-Zeitung wurden und werden regelmäßig Fragebogen samt Antworten für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in Ausbildung abgedruckt oder aber erfahrene, die ihre Regelkenntnis überprüfen wollen. Das könnt ihr nun a…
Nachspielzeiten
The Laws of the Game 2019/2020
by Petra •
The IFAB announced today its amendments of laws for the subsequent season. They become obligatory on 1st June, 2019, but the final in the Men’s Champions League will still be played according to the laws of the 2018/19 season, as… Weiterlesen &…
Nachspielzeiten
Die Laws of the Game 2019/2020
by Petra •
Das IFAB hat heute seine Regeländerung für die kommende Saison bekanntgegeben. Stichtag für die Regeländerungen ist der 1. Juni 2019, aber dennoch wird das Finale in der Champions League der Herren noch nach den für die Saison 2018/19 gültigen Regeln…..
Nachspielzeiten
Possible IFAB law amendments 2019 from a historical perspective
by Petra •
On 2nd March 2019, the IFAB will discuss on the law amendments for the season 2019/20. The agenda only briefly reflects the laws for which changes in the law have been proposed. Chaled Nahar described the exact rules for the… Weiterlesen →
Nachspielzeiten
Mögliche IFAB-Regeländerungen 2019 historisch betrachtet
by Petra •
Am 2. März 2019 wird das IFAB über die Regeländerungen für die Saison 2019/20 abstimmen. Die Tagesordnung gibt nur kurz wider, für welche Regeln Änderungsvorschläge eingegangen sind. Welche es genau sind, hat u.a. Chaled Nahar für die Website der ARD…..
Nachspielzeiten
Die Spielpositionen, überarbeitet und ergänzt
by Petra •
Welche Aufgaben und Anforderungen wurden an die einzelnen Spielpositionen Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts gestellt? Was unterschied sie von heute (nicht viel)? Eine stichwortartige Sammlung und ein überarbeiteter und ergänzter…
Nachspielzeiten
Nachspielzeiten spricht auf der International Football History Conference 2019
by Petra •
Zu meiner riesengroßen Freude wurde mein abstract für die International Football History Conference 2019 angenommen. Das Thema? Natürlich die Entwicklung der Fußballregeln. Die Konferenz findet vom 6. bis 7. Juni 2019 in Manchester statt. Über Eventbri…
Nachspielzeiten
Moderner Fußball um 1900
by Petra •
„[…] it is evident that football is quite an ancient game. Time alters everything, and it has undoubtedly done so in football. Where one used to play with half the village on one side and the same on the other,… Weiterlesen →
Nachspielzeiten
Nachspielzeiten in der FAZ
by Petra •
Vor einigen Tagen erschien ein Zeitungsbericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Nachspielzeiten erwähnt – vielen Dank! Der Journalist Daniel Theweleit berichtet über die für viele schwierige Unterscheidung von absichtlichem und unabsic…
Nachspielzeiten
I used these open access sources
by Petra •
I only have a handful of football rules in printed form. My chronology is based on two websites: Archives of the International Football Association Board on the website of Soccer South Bay Referee Association On this website the minutes… Weite…
Nachspielzeiten
Diese Open-Access-Quellen habe ich verwendet
by Petra •
Ich habe nur eine Handvoll Fußballregelwerke in gedruckter Form. Meine Chronologie basiert auf zwei Webseiten: Archives of the International Football Association Board auf der Webseite des Soccer South Bay Referee Association Auf dieser Seite si…
Nachspielzeiten
Quellensammlung: Schiedsrichter bei Deutschlands Länderspielen 1908-1943
by Petra •
Eine Quellensammlung der Schiedsrichter, die Länderspiele Deutschlands zwischen 1908 und 1943 schiedsten. Zunächst die chronologische Übersicht, dann die alphabetische. A collection of all referees who refereed Germany’s international matches bet…
Nachspielzeiten
Quellensammlung: Schiedsrichter bei Deutschlands Länderspielen 1908-1943
by Petra •
Eine Quellensammlung der Schiedsrichter, die Länderspiele Deutschlands zwischen 1908 und 1943 schiedsten. Zunächst die chronologische Übersicht, dann die alphabetische. A collection of all referees who refereed Germany’s international matches bet…
Nachspielzeiten
Vom Anbeginn der Strafstöße
by Petra •
1891 wurde der Strafstoß eingeführt, nachdem er ein Jahr zuvor in derselben Form noch abgelehnt wurde. Es dauerte aber noch elf Jahre, bis der Strafstoß in der uns bekannten Form gespielt wurde. Bis dahin gab es keinen festen Strafstoßpunkt, sondern……
Nachspielzeiten
Ein Spiel im Jahre … 1913
by Petra •
Teil 6 der Reihe „Ein Spiel im Wandel von 50 Jahren„. Die schon erschienenen Teile: 1863 – 1873 – 1883 – 1893 – 1903. 1913 Das rechteckige Spielfeld muss mit je einer Fahne in einer Ecke gekennzeichnet werden….
Nachspielzeiten
Ein Spiel im Jahre … 1903
by Petra •
Teil 5 der Reihe „Ein Spiel im Wandel von 50 Jahren„. Die schon erschienenen Teile: 1863 – 1873 – 1883 – 1893 – 1913. 1903 Das rechteckige Spielfeld muss mit je einer Fahne in einer Ecke gekennzeichnet werden….
Nachspielzeiten
Ein Spiel im Jahre … 1893
by Petra •
Teil 4 der Reihe „Ein Spiel im Wandel von 50 Jahren„. Die schon erschienenen Teile: 1863 – 1873 – 1883 – 1903 – 1913. 1893 Das rechteckige Spielfeld muss mit je einer Fahne in einer Ecke gekennzeichnet werden….
Nachspielzeiten
Ein Spiel im Jahre … 1883
by Petra •
Teil 3 der Reihe „Ein Spiel im Wandel von 50 Jahren„. Die schon erschienenen Teile: 1863 – 1873 – 1893 – 1903 – 1913. 1883 Das rechteckige Spielfeld muss mit je einer Fahne in einer Ecke gekennzeichnet werden….