Kürzlich hörte ich mich zu einem Promovierenden sagen: "Ich bezweifle, dass Sie die geplante Forschung in Südafrika werden durchführen können. Denken Sie über einen Plan B nach."
Dieser Text von #CoraDietl bringt die Dramatik der Situation a…
netbib weblog
netbib weblog
Gleichbehandlung beim Verleih von gedruckten Büchern und #eBooks
by jplie •
Kampagne #BuchistBuch: Über 600 Bibliotheksleitungen fordern in einem Offenen Brief des @bibverband an die Abgeordneten des Dt. Bundestages die Gleichbehandlung beim Verleih von gedruckten Büchern und #eBooks in #Bibliotheken. Jetzt Mitunterschreiben! https://t.co/QjL8A2tRgD pic.twitter.com/6I2GASSptM — Bibliotheksverband (@bibverband) January 22, 2021 Dass die Klage in Hochschulbibliotheken nicht lauter sind, liegt daran, dass viele Werke mittlerweile als E-Books gekauft werden und somit für die Hochschulmitglieder zugänglich sind. Andere Nuter jedoch schauen in die Röhre: Externe Nutzer und insbesondere jene, die auf die Literatur per Fernleihe zugreifen möchten, […]
netbib weblog
Revisited: Wikipedia
by jplie •
Damit hier noch ein wenig Ernsthaftigkeit bezüglich der Wikipedia hereinkommt, verweise ich auf die Seite im TIB-Blog, auf der viele verschiedene Facetten der Wikipedia genannt werden, die Bibliotheken interessieren könnte. Lambert Heller gibt in einem…
netbib weblog
Kuriosenkabinett in der Wikipedia
by jplie •
Zurzeit ist es ja gerade angesagt, die Wikipedia zu behandeln, aus Jubiläumsgründen etwa oder weil wieder die Jahreszeit angebrochen ist, zu der Bibliothekarinnen und Bibliothekare gebeten werden, Wikipedia-Artikel zu ergänzen (Aktion #1Lib1Ref). ̵…
netbib weblog
Von inetbib bis in die FAZ: Das Thema Überwachung der Wissenschaftler*innen
by jplie •
Letzten Oktober fand auf inetbib, angestoßen durch Renke Siems, eine Debatte über das Tracking von Wissenschaftler*innen durch Verlage statt. Jetzt wurde das Thema in der FAZ in einem Artikel mit dem Titel „Auf einmal Laborratte“ aufgegriff…
netbib weblog
R. David Lankes: One little lecture
by jplie •
„One of my favorite parts of the school year is the hooding we do for newly minted MLIS grads in the spring and fall. I’ve gotten into a tradition of giving one last little lecture at each. I created a video of this year’s for those who couldn’t …
netbib weblog
Der Bibliothekar aus dem Jahr 1566
by jplie •
In WikiArt.
netbib weblog
EADL: East Asia Digital Library
by jplie •
2020-12-17 Launch of the East Asia Digital Library https://t.co/9nmJv3RDaS
— Richard Poynder (@RickyPo) January 14, 2021
Hier geht es direkt zur EADL.
netbib weblog
Bedeutung der Kultur der Digitalität
by jplie •
Ein Text von Professor Hobohm auf „LIS in Potsdam“ zum Hintergrund der Stürmung des Capitols. Es geht um das Moore’sche Gesetz, um Community, um Netzwerkökonomie, um die Plattformen – und um die „Rehabilitierung der Komple…
netbib weblog
Rückblick 46. #BibChatDE: Themen, Trends und Perspektiven
by jplie •
Am 4. Januar blickten wir im traditionellen Neujahrs-#BibChatDE auf das vergangene Jahr in den #Bibliotheken zurück und sprachen über Themen, die uns weiter begleiten werden. Lest hier die Zusammenfassung ➡️ https://t.co/XuHpRjViAp#Bibliothek #Rückblick #2020 — #BIBChatDE (@BIBChatDE) January 7, 2021
netbib weblog
Verscherbelt: Der Franziskanerorden hat die rund 150.000 Bände umfassende Fuldaer Klosterbibliothek als Geschichtsquelle vernichtet
by Klaus Graf •
In Fulda schlägt das hohe Wellen, weiß das Weblog Kulturgut.
netbib weblog
Update zum Brexit: Was ergibt sich daraus für Bibliotheken ?
by jplie •
Armin Talke fasst in SBB Aktuell die Veränderungen in der Erwerbung von Bibliotheken zusammen.
netbib weblog
Warum ISSN für Weblogs?
by jplie •
Michael Knoche erklärt das in seinem Weblog. Nun gut, Langzeitarchivierung … Dabei fällt einem auf, dass netbib dieses Jahr 20 Jahre alt wird …
netbib weblog
Ankündigung 46. #BibChatDE für Montag, den 4. Januar von 20-21 Uhr
by jplie •
„Es ist schon Tradition: Am ersten BibChat-Abend im neuen Jahr wollen wir mit euch Rückschau und Ausblick halten. Wir freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid am Montag, den 4. Januar von 20-21 Uhr.
Lasst uns darüber sprechen, was für euch DIE Them…
netbib weblog
Klink Klang – to be continued
by jplie •
Wie klingt eigentlich ein …? Wir sind in #Buchmuseum und #Musikarchiv auf akustischen Streifzug gegangen. Gefunden haben wir haben vertraute ebenso wie nie wahrgenommene Klänge. #KlingKlang bringt jeden Tag im Januar einen Sound. Am Ende der Clips zeigt ein Foto das Objekt. pic.twitter.com/90cLFuELIG — Deutsche Nationalbibliothek (@DNB_Aktuelles) January 1, 2021 Den Jänner über versorgt uns die DNB mit Klängen: „Mit 31 kurzen Videoclips zum Zuhören und Mitraten begleitet die Serie den Januar akustisch – die Auflösung folgt jeweils am Ende des Clips. Gezeigt wird […]
netbib weblog
Archivalia-Jahresrückblick 2020
by Klaus Graf •
https://archivalia.hypotheses.org/128440
Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches und gesundes 2021!
netbib weblog
NOAH – Nachweis von Open-Access-Inhalten an Hochschulen in NRW
by jplie •
„noah.nrw ist ein zentrales, zeitgemäßes und innovatives Portal, das Open-Access-Datenmaterial anschaulich präsentieren soll.“
Aus einer Meldung des HBZ. Hier geht’s direkt zu noah.nrw.
netbib weblog
Fotos aus Bibliotheken
by jplie •
Der Bibliothekar Thomas Guignard (@timtomch) betreibt einen Blog mit wunderschönen Fotos von #Bibliotheken in der ganzen Welt, darunter auch die #ubbasel. Zeit für einen Abstecher in seine virtuelle Schatzkammer. https://t.co/pVkWdTS3Be
Foto: Zeitungs…
netbib weblog
Ein Nachruf auf Flash
by jplie •
Ein Artikel in der taz mit Blick auf die Technologie, die in ein paar Tagen ganz verschwindet.
netbib weblog
WikiLibrary-Manifest
by jplie •
Das WikiLibrary Manifest https://t.co/Ht2kQ7vd71
"Das WikiLibrary-Manifest verbindet Bibliotheken und Wikimedia-Projekte wie Wikibase in einem internationalen Wissensnetzwerk. Unser Ziel: die Entstehung und Nutzung eines Linked Open Data Netzwer…
netbib weblog
Bibliothekarische Memes …
by jplie •
Librarians With a Sense of Humor https://t.co/kGoTvOA77k
— Architecture Hub (@architecturehub) December 26, 2020
netbib weblog
aubib Adventskalender proudly presents … bibliothekarischer Weihnachtskrimi
by jplie •
Von 1994 bis 2016 gab es ja die gesammelten Weihnachtsgeschichten von Rainer Pörzgen. Ich finde ja, dass die von aubib in diesem Dezember täglich präsentierte Geschichte, nein: der bibliothekarische Weihnachtskrimi „Die Edelsteine“ ein toll…
netbib weblog
Bibliothekshumor
by jplie •
Nach längerer Pause ‚mal wieder ein Eintrag in aubib: 19 Witze zum 19.
netbib weblog
#podcast Social Media in Bibliotheken
by jplie •
Eine neue Folge des BibFunk-Podcasts: Gespräch mit Markus Trapp, SUB Hamburg.
netbib weblog
Announcement 45. #BIBCHatDE international
by jplie •
„we would like to exchange ideas and review with colleagues outside the German-speaking area in December #BibchatDE – therefore for the second time a chat evening in English and/or French!“
Weitere Informationen zum heute abend stattfindend…
netbib weblog
Pflege von iPads
by jplie •
Wir bekommen immer wieder Anfragen, wie wir unsere #iPads warten. Jetzt hat meine liebe Kollegin @babsiegipsynibi darüber einen Blogbeitrag geschrieben… https://t.co/IsW41FeUXX
— Marlene N. (@marlene_n) December 4, 2020
netbib weblog
OT: Adventskalender’21
by jplie •
Wir bleiben bei unseren Leisten und empfehlen diesen hier. Dörte Böhner sammelt auf bibliothekarisch.de viele andere Exemplare und listet sie – ab morgen – akribisch auf.
netbib weblog
„Each piece of sustainable building design is a learning opportunity“
by jplie •
Ein schöner Artikel über die Brooklyn’s Greenpoint library and environmental education center in Fast Company und in Time Out.
netbib weblog
Zum Lesen im digitalen Zeitalter
by jplie •
Essay / Buchbesprechung zu
Gerhard Lauer: Lesen im digitalen Zeitalter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2020; 264 Seiten, 25 Euro
von Johannes Franzen in der Zeit. Es handelt sich um die Geschichte des Lesens, um das analog und digitale L…
netbib weblog
OT: Das Wort zum Sonntag …
by jplie •
… von Georg Kreisler. „Will ein Bürger Bücher lesen …“ – aber hören Sie selbst: https://www.youtube.com/watch?v=1H0RqzfRCd4. Die Stelle ist auf 1:30.
netbib weblog
Etwas zu Coding da Vinci …
by jplie •
… und zu den Menschen dahinter: Zu Stephan Bartholmei, der die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) verlässt und damit auch das Gründungskonsortium von Coding da Vinci. [via Coding da Vinci]
netbib weblog
Bettina Berendt über 30 Jahre WWW
by jplie •
Wunderbar: Bettina Berendt, https://t.co/YDNOgb5inJ Direktorin am Weizenbaum Institut, bricht im Deutschlandfunk eine Lanze für die Informationswissenschaft #infowiss #information_science #weizenbaum Sendung Computer und Kommunikation am 14.11.20 http…
netbib weblog
#Dasfunktioniertnicht
by jplie •
Die Web-Adresse https://t.co/3eVWaM6QMp 😡 war noch frei und ihr findet dort jetzt schnelle Hilfen bei nicht-funktionierender Technik in Videokonferenzen. Viele haben hierfür ihre Tipps beigesteuert. Danke! Einfach Link vorab oder im Chat teilen, wenn Teilnehmende Probleme haben pic.twitter.com/hGQdkbfe1z — Nele Hirsch (@eBildungslabor) November 10, 2020
netbib weblog
Ankündigung: 44. #BIBchatDE
by jplie •
Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe in Bibliotheken und Informationseinrichtungen ist das Thema. Weitere Infos auf dem Bllog des BIBchatDE.
netbib weblog
Rückblick auf die Corona-Krise anlässlich der Open-Access-Woche
by Klaus Graf •
In Archivalia.
netbib weblog
Kampagnenfilm von Libraries for Future @Libraries4F
by jplie •
Es ist Tag der Bibliotheken und ich finde den Eintrag bei Bibliothekarisch.de äußerst passend dafür. Ich zitiere vollständig: “Zum jährlichen Tag der Bibliotheken am 24.10.2020 möchte die Initiative von Libraries4Future zeigen, dass sich Bibliotheken und deren Mitarbeiter*innen, Studierende und Auszubildende in Bibliothekspraxis und -forschung weltweit als Akteur*innen für den Klima- und Ressourcenschutz positionieren sollen und müssen. […]. Die Initiative “Libraries4Future” ruft alle Bibliotheken dazu auf, eine aktive Rolle im Kampf für energischen Klima-und Ressourcenschutz einzunehmen. Hier, jetzt und sofort. Unterschreiben Sie die Grundsätze und […]
netbib weblog
Onleihe via Lisando im St.-Franziskus-Hospital Münster
by Viola Voß •
In der Bücherei im St. Franziskus-Hospital in Münster („BiK“ – Bücherei im Krankenhaus) wird nun eine Onleihe über Lisando angeboten, wie „alles münster“ vermeldet: Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen jetzt in der Bücherei im St. Franziskus-Hospital Münster. Mit dem „Onleihe-Service“ Lisando können Patienten, Mitarbeitende und Besucher rund um die Uhr aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen. Es braucht dazu nur einen Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader oder Smartphone und ein gültiges Bibliothekskonto. „Wir freuen uns, unseren Patienten und Mitarbeitenden nun […]
netbib weblog
Finally find your latest earworm #musiksuche
by jplie •
„Google is adding a new “hum to search” feature to its search tools today that will let you hum (or whistle, or sing) the annoying song that’s stuck in your head, and then use machine learning techniques to try to identify it.“
[via The Ver…
netbib weblog
Abstimmung für den 44. #BibChatDe am 02. November 2020
by jplie •
Am 02. November 2020 um 20 Uhr findet der 44. BibChatDe statt. – Die Themenvorschläge stehen ab jetzt bis zum 21. Oktober zur Abstimmung.
netbib weblog
Libraries Transform – eine Plattform der ALA
by jplie •
THE LIBRARIES TRANSFORM CAMPAIGNGreat visualshttps://t.co/6EfQ35HYjK
— Stephen Abram (@sabram) October 16, 2020
„Libraries are a smart investment, transforming lives and communities and passionately advocating for lifelong learning. Librar…