Ich habe einer KI die Frage gestellt: Warum ist Bibliotheksrecht wichtig? … Die Antwort sollte Storytelling in Form eines Märchens sein … Nach 20 Sekunden kam das hier. 👇🏽 pic.twitter.com/VpXsAIqi9Y — لائبریرین (@esteinhauer) July 2, 2022 Ein paar Tweets weiter gibt er auch den Generator, den er verwendet hat, an: neuroflash.com.
Kategorie: netbib weblog
netbib weblog
Film Bibliothek aus dem Müll in der Türkei
by jplie •
Jetzt auf @ARTEde, auch online: In #Ankara entsteht eine der ungewöhnlichsten #Bibliotheken der Welt. Sie besteht aus gebrauchten, bereits gelesenen Büchern, gerettet – von den Müllmännern der Stadt: https://t.co/GM7wi43GwA /mt
— stabihh (…
netbib weblog
Staatliche Museen zu Berlin erweitern digitales Angebot auf Wikimedia Commons
by jplie •
Liebe Alle, wir sind gemeinsam ein gutes Stück weiter: https://t.co/HfLriuYVdQ Vielen Dank an alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die seit Jahren daraufhin gearbeitet haben! Ganz wunderbar! #openGLAM #DigSMus #digitalesEhrenamt #Wikipedia #Museum #OpenDat…
netbib weblog
When the children’s summer program event lets out
by jplie •
Ein Bild bei “Librarian’s Problems”, drüben bei Tumblr.
netbib weblog
Der 1. Community-#BIBchatDE
by jplie •
Überraschung! Am Montag, den 20. Juni, findet von 18 bis 19 Uhr der erste Community-#BIBchatDE statt. Thema: #Geschichtsvereine und #Bibliotheken. Moderiert von @jeb_140 aus @SLUBdresden & @DDHefte.
Infos & Fragen:https://t.co/B6FHqKxXGJ
Gern…
netbib weblog
Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2022
by jplie •
Irgendwie bin ich bei diesem Biblothekskongress nicht über die Verleihung des “Zukunftsgestalter”-Preises gestolpert (kann auch mein Fehler sein), jedenfalls wollte ich, nachdem in buchreport jetzt noch ausführlich darüber berichtet wurde, …
netbib weblog
Ausschreibepraxis der Stadt Leipzig nachgebessert
by jplie •
Die geänderte Vergabepraxis war kritisiert worden – hier eine Sendung des Deutschlandfunks dazu. Jetzt kam eine Anpassung:
Die Stadt #Leipzig hat nachgebessert in Bezug auf das Vergabeverfahren für die #Bibliotheken: die neue Ausschreibefrist wi…
netbib weblog
Muurmel – Die Erklärbahn
by jplie •
Den vielen Leute auf Twitter, die darüber streiten, ob Jack oder Elon der bessere Kaiser ist, wünsche ich ein Kind wie Tom, das ihnen nach einer Runde #Muurmel erklärt, wie man soziale Medien viel besser machen kann als die #GAFAM-Konzerne und Tiktok….
netbib weblog
Diskussion auf Twitter: Gehen CDs und BlueRays noch in der Ausleihe?
by jplie •
Werden in ÖBs eigentlich noch DVDs und Blu-Rays ausgeliehen? Nehmen sie Mediengeschenke dieser Art an? Oder landen die Filme automatisch im Flohmarktregal? #Bibliothek
— BibGezwitscher (@GezwitscherBib) June 5, 2022
netbib weblog
Pushdienst von „Open Password“ wird zum 30. Juni beendet
by jplie •
Der Pushdienst, den man per E-Mail beziehen oder auf einer Webseite lesen konnte, stellt sein munteres Erscheinen ein. Das Archiv wird Ende Juni abgeschlagen und dann nach und nach bei infobroker.de wieder zugänglich gemacht; gottseidank! Schade! Denn …
netbib weblog
Trends im Horizon Report
by jplie •
“(…) Hybrides Lernen, Mikrozertifikate und künstliche Intelligenz verstärken sich“ – ZBW Media Talk hat einen Artikel (dt./engl.) dazu!
netbib weblog
So geht’s / So nicht: Die Riesenmaschine. Eine Reminiszenz
by jplie •
2005 – 2012 wurde sie gefüllt, seitdem gibt es sie als Archiv: Die “Riesenmaschine”, die von einer “Zentralen Intelligenz Agentur” betrieben wurde – mit viel Sprachwitz, Humor und auch Tiefgründigkeit. Hier ist auch der entsprechende Wikipedia-Artikel, der Aufschluss gibt. – Aufgebaut war sie vielfältig, manche Inhalte konnte man shuffeln, anderes waren Blogeintrage (mit Permalink!). 2007 wurde auch ein Buch herausgegeben (cc by), das auf der Seite zum Herunterladen bereit steht. Es war vieles zum Spielen mit an Bord, beispielsweise die Rubriken “So geht’s” und […]
netbib weblog
Netter Überblick über Linux-Distributionen
by jplie •
„Ubuntu is an ancient African word that means I can’t configure Debian.“ 😎 Affectionate and snarky recommendations on choosing your Linux distro: https://t.co/L0Y2CL4Msd(and yes, „Ubuntu“ above is a joke, more in post) — Armin Hanisch (@DerLinkshaender) June 1, 2022
netbib weblog
Blick von aussen: Öffentliche Bibliothek
by jplie •
Eine Stadtgeografin in einem Podcast zum Thema Bibliotheken.
netbib weblog
Stiftung für Grüne Bibliothek in der Schweiz
by jplie •
In der Schweiz gibt es eine Stiftung, die sich um die Grüne Bibliothek als Thema kümmert.
netbib weblog
#bibtag22
by jplie •
Gestern hat der Bilbiothekskongress begonnen. Die Bibliothekarin auf Bibliothekarisch.de sammelt wieder Blogeinträge und die Adressen jener, die twittern.
netbib weblog
Volle Breitseite in Archivalia gegen DigiZeitschriften-Relaunch
by Klaus Graf •
Übel sind nicht zuletzt die Masse an 404-Meldungen: https://archivalia.hypotheses.org/147875.
netbib weblog
Geplante Oboleszenz
by jplie •
Amazon schränkt – laut den Berichten von Chip – den Zugriff von älteren Kindle-Readern auf den Webshop ein. Man kommt nur noch über Umwege zu weiner Literatur. “Nicht mehr kompatibel mit …” – das sind so die Strategi…
netbib weblog
Call for papers: #vbib22
by jplie •
Alle Informationen auf der Homepage.
netbib weblog
„The Politics of the Library“
by jplie •
“Keynote-Vortrag von Emily Drabinski (CUNY Graduate Center, New York City) und Annie Pho (University of San Francisco Library) im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Workshops „Critical Library Perspectives. Ein digitales Denklabor“ – gemeinsam …
netbib weblog
Cycling for Libraries 2022
by jplie •
Eine Irlandtour – vor der IFLA-Konferenz in Dublin.
netbib weblog
Revision um die Uhr mit Robotern
by jplie •
Die UB der TU Dortmund erledigt die Revision mit zwei Robotern. Die Ergebnisse werden im Katalog dargestellt. [via UB Blog]
netbib weblog
“Bibliothek der Dinge” verknüpft mit dem Thema Nachhaltigkeit
by jplie •
In der Budapester Zeitung ein Artikel über Aktionswochen des Goethe-Instituts. Anlaß war der Weltüberlastungstag.
netbib weblog
Beispiele für nachhaltige Bibliotheksarbeit
by jplie •
Gerade entdeckt: tolle Beispiele für nachhaltige Bibliotheksarbeit. #Archive / #Bibliotheken können zwar nicht die Welt retten, aber als Wissensvermittler einen signifikanten Beitrag zu mehr Informiertheit u. damit Handlungskompetenz leisten. #Agenda2…
netbib weblog
Lokaler Buchhandel durch europaweite Ausschreibung abgehängt
by jplie •
Angeblich kann man nichts machen, es sind einem die Hände gebunden – ob es aber haushaltsrechtlich nicht doch andere Wege gäbe, den lokalen Buchhandel weiter zu stärken, anstatt die großen Anbieter zu favorisieren? Ein FAZ-Artikel über die Situation in Leipzig. Dort wurde die Buchbeschaffung jetzt 2023-2026 europaweit ausgeschrieben. Der lokale Buchhandel ist durch den Medienwandel sowieso unter Druck: Der Shift zu elektronischen Medien befördert die Beschaffung über zentrale Plattformen. Im Wissenschaftlichen Bibliothekswesen wird mehr und mehr englischsprachige Literatur bestellt. Da sind die Bestellungen Öffentlicher […]
netbib weblog
#Fachreferatsfreitag
by jplie •
Frisch veröffentlicht in #obibJournal: "Einblicke in den Bibliotheksalltag: #Fachreferatsfreitag" von Viola Voß (@v_i_o_l_a), https://t.co/91bdy9ApDe
— o-bib. Das offene Bibliotheksjournal (@obibJournal) May 10, 2022
netbib weblog
Video: Beyond Psssst
by jplie •
"Beyond Psssst" – schönes Video zur Bibliothek der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften: https://t.co/xjlESHCGKt [entdeckt via https://t.co/xPBAW72BnU] [die Bibliothek: https://t.co/ZxZGXeAaSG]
— viola voß (@v_i_o_l_a) May…
netbib weblog
Richmond Traveling Library
by jplie •
Foto einer Fahrbibliothek kurz nach dem 2. Weltkrieg.
netbib weblog
Es gibt durchaus die Möglichkeit, Alternativen zu proprietären Betreibern aufzubauen
by jplie •
Ein schöner Artikel zum Publizieren und Diskutieren in der Wissenschaft, der sich zu recht fragt, warum es nicht mehr Alternativen zum Mainstream gibt.
netbib weblog
Ukrainische Bibliotheken in Russlands Vernichtungskrieg
by jplie •
Ein hochspannender Beitrag über das Schicksal und die wichtige Rolle (nicht nur) ukrainischer Bibliotheken in Russlands Vernichtungsfeldzug gegen die Ukraine und die ukrainische Kultur! #Leseempfehlunghttps://t.co/Dzwz571HIw — Ju 🌻 #StopWar 🇺🇦 (@Bildungsjunkie) May 11, 2022
netbib weblog
Über das Hotel Elsevier
by jplie •
Über die Besonderheiten von Monopolen beim wissenschaftlichen Publizieren … Ein Artikel über das neue Geschäftsmodell und das Tracking. [via Fefe]
netbib weblog
Kritische Würdigung der Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Transformation @SusanneGoettker
by jplie •
So. 🥳Mein Artikel im Bibliotheksdienst zu den Empfehlungen des @WissRat zur Transformation d wiss Publizierens zu OA ist OA verfügbar.https://t.co/nzQMSCqnnOBesten Dank: @brembs u @RenkeSiems für die Inspiration im Abschnitt zum Tracking.@esteinhauer — Susanne Göttker (@SusanneGoettker) May 10, 2022
netbib weblog
Bücherzerstörung in Berlin-Tempelhof
by jplie •
WIEDER BÜCHERZERSTÖRUNG IN UNSERER BIBLIOTHEK IN TEMPELHOF (1/10)Heute vor 89 Jahren verbrannten NS-Schergen Bücher auf dem Bebelplatz. Und heute muss ich feststellen, dass in der #Bezirkszentralbibliothek in #Tempelhof erneut mutwillig zerstörte Büch…
netbib weblog
Lebendige Bibliothek: Leben mit Behinderung
by jplie •
In der Volksbücherei Fürth ist eine Gesprächsreihe mit dem Thema “Leben mit Behinderung” gestartet. Ein kurzer Film im Bayerischen Rundfunk (bis 9.5.23 zugänglich).
netbib weblog
Handschriftenverkäufe aus der Klosterbibliothek von St. Marienthal (Oberlausitz)
by Klaus Graf •
Das Entsetzen in Fachkreisen ist allgemein, seit vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass der bekannte Handschriftenhändler Jörn Günther den Marienthaler Psalter anbietet. Er gehört zur Klosterbibliothek des 1234 gegründeten Zisterzienserinnenkloster Mari…
netbib weblog
Web Accessibility Checklist
by jplie •
Web Accessibility Checklist https://t.co/79CLvBrkVI #webdesign #barrierefreiheit
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 8, 2022
netbib weblog
Volltextsuche via Open Library
by jplie •
Ich interessiere mich eigentlich sehr für Volltextsuche in Bibliotheken, habe aber erst heute rausgefunden, dass die https://t.co/V8jNKCsrFe eine hat. Also für alle, die das auch nicht wussten: 1x normal suchen, dann bekommt man beim Ergebnis die Voll…
netbib weblog
Technik-Leihbar in Radolfzell
by jplie •
Ein Artikel über die neue “Bibliothek der Dinge” der Stadtbücherei Radolfzell.
netbib weblog
Die Erschließungsmaschine der #DNB
by jplie •
Erschließungsmaschine gestartet – https://t.co/dyeywIJg6M https://t.co/FLzAT8RTdl — Jens Mittelbach 🇪🇺 (@jmiba) May 4, 2022
netbib weblog
Platz an der Sonne, planbar
by jplie •
via https://t.co/O8Nyb7ZNFA"Der Verein JveuxDuSoleil („WillSonnehaben„) hat eine Webkarte veröffentlicht, die anhand von Gebäudeinformationen aus OpenStreetMap-Daten anzeigt, wo man in der Sonne sitzen kann."Für Hamburg, heute 12 Uhr:https:/…