Planet History

Kategorie: Ordensgeschichte

Vortrag: Emma Hagström Molin: The Provenance of History. Sources and Origin(s) in Nineteenth-Century Europe (Wien, 30. Okober 2019)

Ort: Universität Wien, Institut für Geschichte, Universitätsring 1, 1010 Wien, Hörsaal 30 Zeit: 30. Oktober 2019, 18.30 s.t. –20.00 Uhr Moderation: Patrick Fiska (mit zusätzlichem Kommentar von Sebastian Felten) Abstract:My paper sets out to discuss the emergence and meanings of provenance research…

CfP: Doktoranden- bzw. Nachwuchsseminar für Cistercienserforschung, 16.–18. Januar 2020, Heiligenkreuz

Veranstaltungsort: Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz Veranstalter: Europainstitut für Cistercienserforschung der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz (Prof. P. Alkuin Schachenmayr); Forum Mittelalter der Universität Regensburg (Prof. Jörg Oberste) Datum: 16. bis 18. Januar 2020 Bewerbungsschluss: 24. Dezember 2019 Die Veranstaltung möchte…

CfP: Monastic Libraries between the Middle Ages and the Enlightenment/Klášterní knihovny mezi středověkem a osvícenstvím (Monastica historia V)

International Symposium Monastica historia V 27 – 29 April 2020 The 2020 International Symposium Monastica historia V, held at Benedictine Monastery Broumov, Czech Republic, EU, organized by Univerzita Hradec Králové (UHK), Moravský zemský archiv (MZA), Vzdělávací a kulturní centrum Klášter Broumov (VKCB),…

Schablonierte Choralbücher. Buchgeschichtliche Entdeckungen auf den zweiten Blick

Ein missachtetes Phänomen der klösterlichen Buchgeschichte Weitgehend übersehen und in seiner Eigenart verkannt ist ein Bestand von frühneuzeitlichen Büchern klösterlicher Provenienz, der verstreut in verschiedenen Bibliotheken lagert. Schablonierte Choralbücher dürften im 17. und 18. Jahrhundert in größerer Zahl hergestellt worden sein. Diese…

Kolloquium des Freiburger DFG-Projektes “Making Mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Erfurter Kartause” im WS 19/20

Das DFG-Projekt “Making Mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Erfurter Kartause” (www.making-mysticism.org) ist institutionell am Deutschen Seminar der Universität Freiburg (Projektleiter: Dr. Balázs J. Nemes) und an der Universitätsbibliothek Freiburg (Projektleiterin: Dr. Antje Kellersohn) angesiedelt. Das eigentliche Forschungsobjekt des Projektes bildet…

Vinzentinisch

Der heilige Vinzenz von Paul hat den Orden der „Filles de la Charité“, im deutschsprachigen Raum „Vinzentinerinnen“ oder „Barmherzige Schwestern“ genannt, im Jahr 1633 gegründet. Seine Definition vom „Geist der Genossenschaft“ (l’esprit de la Compagnie) hat er in seinen „Konferenzen“ mit den…

Ordenscharisma

Kann Ordenscharisma weitergegeben werden? Nachdem viele Ordensgemeinschaften ihre Schulen, Spitäler und Pflegeeinrichtungen an Trägerorganisationen übergeben haben, sollen diese Werke im Geist des Ordens weitergeführt werden. Aber was meint „Ordenscharisma“ eigentlich? In Koine ist das Wort χάρισμα (Charisma) ein aus dem Verb χάρίζεοδαι…

Abendvortrag – Verfassung auf Probe. Die Carta caritatis und die frühen Generalkapitel der Zisterzienser als lernende Institutionen

Zum nächsten Abendvortrag im Kloster Michaelstein am Donnerstag, 19. September 2019 referiert um 19 Uhr mit Prof. Dr. Jörg Oberste (Universität Regensburg), ein ausgewiesener Zisterzienserexperte zum Thema Carta caritatis in der Alten Schmiede.Die Carta caritatis – das Grundgesetz des Zisterzienserordens – feiert…

CfP:  20. Tagung Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./ 20. Jahrhundert

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Interessenten des Arbeitskreises Ordensgeschichte, zur zwanzigsten Tagung des „Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20 Jahrhundert“ vom 07.-09. Februar 2020 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar dürfen wir Sie herzlich einladen. Dieser Aufruf möchte Sie ermutigen, bei der nächsten…

Neuerscheinung in den Studien zur Germania Sacra: Inselklöster – Klosterinseln Topographie und Toponymie einer monastischen Formation

Gabriela Signori (Hg.), Inselklöster – Klosterinseln. Topographie und Toponymie einer monastischen Formation (Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 9), Berlin/Boston 2019.ISBN der Druckversion: 978-3-11-064266-7 Von Anbeginn an suchten die Mönche in Ost und West Orte als Wirkstätten aus, die auf unterschiedliche Art…

Buchanzeige: Thomas Wallnig, Critical Monks. The German Benedictines, 1680-1740 (Scientific an Learned Cultures and Their Institutions 25), Leiden/Boston 2019, XIII, 364 Seiten

Kurzvorstellung von Stefan Benz auf Basis des Buchrückentexts Gelehrte aus dem Benediktinerorden fanden das Interesse der Aufklärungsforschung besonders dann, wenn sie durch Beiträge zur historischen Kritik als Speersitze katholisch-kirchlicher Wissenschaftspflege immerhin an den Rand des weiten Feldes der europäischen Aufklärungsbewegung platziert werden…

Tagungsbericht 2019 Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./ 20. Jh.

19. Wissenschaftliche Fachtagung des Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert vom 8. bis 10. Feb. 2019 Von Gisela Fleckenstein Am Institut für Theologie und Geschichte religiöser Gemeinschaften (IRG) der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar versammelten sich 27 an der modernen Ordensgeschichte interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus…

Buchpräsentation am 15.11.: Die Kunstkammern der Universität Ingolstadt. Schenkungen des Domherrn Johann Egolph von Knöringen und des Jesuiten Ferdinand Orban (Claudius Stein)

15. November 2018, 18 Uhr Buchpräsentation im Bayerischen Nationalmuseum (Mars-Venus-Saal) Die Kunstkammern der Universität Ingolstadt. Schenkungen des Domherrn Johann Egolph von Knöringen und des Jesuiten Ferdinand Orban Die Universität Ingolstadt verfügte als Alleinstellungsmerkmal über zwei Kunstkammern, die auf Stiftungen des 16. und…

CfP: 19. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./ 20. Jahrhundert

  Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Interessenten des Arbeitskreises Ordensgeschichte, zur neunzehnten Tagung des „Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20 Jahrhundert“ vom 08.-10. Februar 2019 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar dürfen wir Sie herzlich einladen. Dieser Call for Paper möchte Sie ermutigen,…

DFG-Projekt „Making mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Kartause Erfurt“ (2018-2021)

Das Mittelalter kennt noch keine Verwendung des Begriffs ‚Mystik‘ als historiographische Kategorie. Eine Geschichte der Mystik steht daher vor der Frage, wie die Anfänge einer solchen Kategorienbildung aussehen. Ein herausragendes Paradigma für eine solche Untersuchung stellt die Bibliothek der Erfurter Kartause dar….

Literatur im Frauenkloster. Die Dominikanerinnen von Adelhausen und ihre verschüttete Bibliothek – Digitale Dokumentation einer Posterausstellung

Eines der literaturgeschichtlich prominentesten Dominikanerinnenklöster der Stadt Freiburg stellt das einst in der Nähe der Annakirche in der Wiehre gegründete und 1694 in die Obere Gerberau umgesiedelte Adelhausen dar. Im Adelhauser Altkloster wirkten Anna von Munzingen, eine der wenigen deutschsprachigen Autorinnen des…

Neuerscheinung Juni 2018: Die Mainzer Karmelitenbibliothek. 2., bearb. Auflage

Annelen Ottermann Die Mainzer Karmelitenbibliothek. Spurensuche – Spurensicherung – Spurendeutung Berliner Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Bd. 27 ISBN 978-3-8325-4614-4 2.,überarbeitete Auflage 1020 Seiten, Erscheinungsjahr: 2018 Preis: 120.00 € Die 2. Auflage berücksichtigt Aktualisierungen, Korrekturen und neue exemplarspezifische Erkenntnisse. Der karmelitanische Rekonstruktionsbestand…

Tagungsbericht: Mädchenbildung durch Frauenorden

Anfang März lud die Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Frauenorden, aus katholischen Schulen des Erzbistums München und Freising sowie Verantwortliche des Erzbischöflichen Ordinariats München ins Kardinal-Döpfner-Haus Freising zum Symposium „Mädchenbildung durch Frauenorden“. Der Bericht dazu…

Abendvortrag – Klostergründungen der Zisterzienser im sächsischen Raum

Im hochmittelalterlichen Herzogtum Sachsen entwickelte sich eine reiche Klosterlandschaft. Insbesondere das älteste deutsche Zisterzienserkloster, Altenkamp am Niederrhein (1123), ist für die Ausbreitung des Ordens in Nord- und Mitteldeutschland während des 12. Jahrhunderts verantwortlich. Namhafte Männerzisterzen zwischen Weser und Elbe wie Walkenried und…