Update Online OFB Kreis Dramburg Unser Mitglied Tino Runge hat jetzt 33.193 Personen in 13.747 Familien aus dem Kreis Dramburg erfasst. https://ofb.genealogy.net/dramburg_kreis/
Der Beitrag Update Online OFB Kreis Dramburg erschien zuerst auf Blog Pomm…
Kategorie: pommerschergreif
pommerschergreif
Update zum Ortsfamilienbuch Kirchspiele Groß Raddow und Maldewin und umliegende Orte
by Pommerscher Greif e.V. •
Update zum Ortsfamilienbuch Kirchspiele Groß Raddow und Maldewin und umliegende Orte Unser Mitglied Mitglied Christian Müller-Henze hat ca. 1.000 Personen aus den Heiraten/Aufgeboten der Regenwalder Landgemeinden 1824-1857 hinzugefügt. https://www.onli…
pommerschergreif
Sagen und Erzählungen aus dem Kreise Naugard
by Pommerscher Greif e.V. •
Sagen und Erzählungen aus dem Kreise Naugard Von Prof. Otto Knoop, 1925 mit Ortsregister https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1826862706/1/-/
Der Beitrag Sagen und Erzählungen aus dem Kreise Naugard erschien zuerst auf Blog Pommerscher…
pommerschergreif
Festschrift zur Zweihundert-Jahrfeier der Katholischen Gemeinde Stettin
by Pommerscher Greif e.V. •
Festschrift zur Zweihundert-Jahrfeier der Katholischen Gemeinde Stettin Die Einwohner Pommerns waren meist evangelisch, doch in Stettin gab es 1925 230.054 Protestanten, 9.213 Katholiken und 2.615 Juden Die „Festschrift zur Zweihundert-Jahrfeier …
pommerschergreif
Pommersche Zunftzeichen im Nationalmuseum Stettin
by Pommerscher Greif e.V. •
Pommersche Zunftzeichen im Nationalmuseum Stettin Agnieszka Pawłowska beschreibt das Aussehen der im Nationalmuseum Stettin vorhandenen pommersche#Zunftzeichen. https://wnus.edu.pl/sm/pl/issue/607/article/9385/ Beispiel sieht man auf https://wmuzeach.p…
pommerschergreif
Die Schmiede von Hermann Räbiger in Stralsund
by Karen Feldbusch •
In der Fotosammlung aus der Militärzeit meines Großvaters Ewald Giese, der 1901 in Stralsund geboren worden war, befindet sich das folgende Foto der Schmiederei von Hermann Räbiger. Rechts am Wagenrad der Jugendfreund meines Großvaters Hermann Räbiger….
pommerschergreif
Was haben Zahlenlotto und DNA-Genealogie gemeinsam?
by Pommerscher Greif e.V. •
Ein Beitrag von Jürgen Löffelbein Das ist mit wenigen Worten gesagt: Die Chancen für Treffer sind bei beiden sehr gering. Am Ende dieses Beitrages schreibe ich aber, wie man die Chancen erhöhen kann. Für diesen Blogbeitrag habe ich einen ……
pommerschergreif
Datenbanken DIE MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V., Bremen freigegeben!
by Pommerscher Greif e.V. •
Datenbanken DIE MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V., Bremen freigegeben! Fast alle MAUS-Datenbanken wurden freigeschaltet und sind ab sofort auch für Nicht-Mitglieder einsehbar. https://die-maus-bremen.info/index.php?id=29
Der Beitrag Datenban…
pommerschergreif
Hefft des Sedina-Archiv aus 2023
by Pommerscher Greif e.V. •
Hefft des Sedina-Archiv aus 2023 In Heft u. a. Grundstücksbeschreibungen Stettin 1709 und Salzburger Exulanten. Bezug über https://www.pommerscher-greif.de/sedina_kontakt.html
Der Beitrag Hefft des Sedina-Archiv aus 2023 erschien zuerst auf Blog Pommer…
pommerschergreif
Digitalisat – Plan von Greifswald 1825
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – Plan von Greifswald 1825 Frisch digitalisiert in der Stabi Berlin: Plan von Greifswald ca 1825 im Maßstab 1:4000 https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1830156454&PHYSID=PHYS_0001
Der Beitrag Digitalisat &…
pommerschergreif
Digitalisat – „Festschrift zur Fünfzigjahrfeier des Staatlichen König-Wilhelms-Gymnasiums zu Stettin 1880-1930“
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – „Festschrift zur Fünfzigjahrfeier des Staatlichen König-Wilhelms-Gymnasiums zu Stettin 1880-1930“ „Festschrift zur Fünfzigjahrfeier des Staatlichen König-Wilhelms-Gymnasiums zu Stettin 1880-1930“. Wertvoll fü…
pommerschergreif
Digitalisat – Geschichte der Johannis-Loge Swinemünde
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – Geschichte der Johannis-Loge Swinemünde Freimaurer in Pommern: Kurze Darstellung der Geschichte der Johannis-Loge Zum sichern Hafen zu Swinemünde 1851-1901, auch über die Vereinigung „Zum Compass“ in Misdroy. Namen von L…
pommerschergreif
Digitalisat – Festschrift Königliches Pädagogium Putbus
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – Festschrift Königliches Pädagogium Putbus Die „Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Jubiläums des Königlichen Pädagogiums zu Putbus“ 1886 enthält eine Liste der Abiturienten 1839 – 1886 https://www.digitale-bi…
pommerschergreif
Digitalisat – „Die Geschichte des Landwirtschaftlichen Vereins zu Regenwalde“
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – „Die Geschichte des Landwirtschaftlichen Vereins zu Regenwalde“ „Die Geschichte des Landwirtschaftlichen Vereins zu Regenwalde“ von Max von Stojentin 1906 mit Verzeichnis der Gründungsmitglieder und der Mitgl…
pommerschergreif
Digitalisat – Johannisloge Köslin
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – Johannisloge Köslin Geschichte der […] Johannisloge „Maria zum goldenen Schwert“ im Orient zu Köslin. Darin enthalten ein alphabetisches Mitgliederverzeichnis https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1…
pommerschergreif
Digitalisat – St. Johannis-Loge zu den drei Zirkeln Stettin
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – St. Johannis-Loge zu den drei Zirkeln Stettin 1760 wurde in Stettin eine Freimaurerloge gegründet, die sich später St. Johannis-Loge zu den drei Zirkeln nannte. „5 Vorträge zur Geschichte“ von Paul Magunna, 1907 https://…
pommerschergreif
Aus einer Pressemitteilung der EK in MV zum Archivstandort Greifswald
by Pommerscher Greif e.V. •
Aus einer Pressemitteilung der EK in MV zum Archivstandort Greifswald Der Vorsitzende des Kirchenkreisrats, Propst Gerd Panknin, informierte das Gremium über den derzeitigen Stand bezüglich der Außenstelle des Landeskirchlichen Archivs in der Hansestad…
pommerschergreif
Neu: Alles rund um den Rundfunk in Stettin 1925-1933
by Pommerscher Greif e.V. •
Neu: Alles rund um den Rundfunk in Stettin 1925-1933 Die Facebook-Seite gibt es schon, die Website wird zur Zeit noch gefüllt. https://www.facebook.com/rundfunkstettin
Der Beitrag Neu: Alles rund um den Rundfunk in Stettin 1925-1933 erschien zuerst auf…
pommerschergreif
Website Vergessene Familie
by Pommerscher Greif e.V. •
Website Vergessene Familie Eine Webseite zum Stöbern und sich Festlesen: Kerstin Herrmann forscht ihrer Familiengeschichte nach, über die geschwiegen wurde: der Vater aus Masuren, die Mutter aus Pommern. https://vergessenefamilie.com/2022/12/29/spurens…
pommerschergreif
Neues online OFB Misdroy, Kreis Usedom-Wollin
by Pommerscher Greif e.V. •
Neues online OFB Misdroy, Kreis Usedom-Wollin Das OFG wurde von unserem Mitglied Brigitte Max erstellt und enthält aktuell 5.906 Personen und 1.925 Familien. Darunter viele Auswärtige aus Schlesien, Posen, Westpreußen usw. https://www.online-ofb.de/mis…
pommerschergreif
Bericht über das Museum FLUGT in Oksbøl
by Pommerscher Greif e.V. •
Bericht über das Museum FLUGT in Oksbøl Beim Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreussen -VFFOW – findet sich der ausführliche Bericht von Heidrun Grützmacher über einen Besuch im Museum „FLUGT“ in Oksbøl https://www.vffow.de/content/ak…
pommerschergreif
Künstliche Intelligenz ChatGPT
by Pommerscher Greif e.V. •
Künstliche Intelligenz ChatGPT Alle reden über ChatGPT, aber kann die künstliche Intelligenz auch bei der Familienforschung helfen? Einfach mal probiert von Georg Palmüller vom Ahnenforscherstammtisch Unna.
Der Beitrag Künstliche Intelligenz ChatGPT er…
pommerschergreif
Übergabe historischer Schätze in Buchform
by Pommerscher Greif e.V. •
Übergabe historischer Schätze in Buchform Transkriptionen vom Protokoll einer Visitation und Revision in Steinhagen im Jahr 1780, Kirchenmatrikeln von 1780 und 1781, Schulchroniken Crummenhagen (1885-1939), Negast (1884-1940) und Steinhagen (1884-1918)…
pommerschergreif
Digitalisate aus dem Staatsarchiv Stettin auf MyPomerania
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisate aus dem Staatsarchiv Stettin Es sind wieder umfangreiche Akten von Chris DeWuske bereitgestellt worden, die im Staatsarchiv Stettin digitalisiert wurden. Es handelt sich um Unterlagen zur Auswanderung aus diversen Kreisen in Pommern. https…
pommerschergreif
Audiodateien zum das Seebrückenunglück von Binz 1912
by Pommerscher Greif e.V. •
Im Februar des vergangenen Jahres hat unser Mitglied Arndt Schmitz hier im Blog darüber berichtet, wie ein Dachbodenfund offenbarte, dass sein Großvater Karl Saß bei dem Seebrückenunglück von Binz 1912 vor Ort gewesen ist. Im Juli 2021 konnte Arndt Sch…
pommerschergreif
Mein Forschungsansatz zur Kinderlandverschickung im Zweiten Weltkrieg
by Pommerscher Greif e.V. •
Ein Beitrag von Wolfram Stratmann Wie häufig in der privaten Familiengeschichtsforschung verfolgt man Nebenspuren, um etwas über nahe Verwandte zu erfahren. Bei mir ergab sich so ein Suchansatz während eines Tagesausflugs im Jahr 1990: In Ahlbec…
pommerschergreif
Pommern in der Totenzettel-Sammlung der WGfF
by Pommerscher Greif e.V. •
Pommern in der Totenzettel-Sammlung der WGfF Erstaunlich viele Pommern finden sich in der Totenzettel – Sammlung der WGfF, stöbern lohnt sich. U. a. ist eine Suche nach Namen oder Orten möglich. Achtung: Die allgemeine Suche nach „Pommern&#…
pommerschergreif
Der Maler Ludwig Most (*Stettin 1807 †1881)
by Pommerscher Greif e.V. •
Der Maler Ludwig Most (*Stettin 1807 †1881) hat die Welt des Bürgertums v.a. in Stettin liebevoll dargestellt. Dr. Ewa Gwiazdowska hat unter dem Tiel: „WEGE UND WERKE VON LUDWIG MOST“ umfangreiches Material unter unterschiedlichen Aspekten …
pommerschergreif
Gesucht: Traditionelle Tänze und Melodien aus Pommern
by Pommerscher Greif e.V. •
Gesucht: Traditionelle Tänze und Melodien aus Pommern Stadtpfeifer, Dorfmusikanten, welche traditionellen Tänze und Melodien aus Pommern sind noch bekannt? https://www.nordkurier.de/anklam/alte-pommersche-musik-zwischen-armensarg-und-kulturerbe-0450918…
pommerschergreif
Kurzer Video-Beitrag über das Flüchtlingslager Oksbøl in Dänemark
by Pommerscher Greif e.V. •
Kurzer Video-Beitrag über das Flüchtlingslager Oksbøl in Dänemark Im Sommer 2022 wurde auch ein Museum zum Thema Flucht eröffnet. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Zeitreise-Erinnerungen-an-das-Lager-Oksboel,zeitreise3844.html Hans Jürg…
pommerschergreif
Technikgeschichte in Pommern
by Pommerscher Greif e.V. •
Technikgeschichte in Pommern Im Oktober berichteten wir bereits über das EU-geförderte Projekt „Technikgeschichte in Pommern“. Das Buch ist frei einsehbar unter: https://technikgeschichte-in-pommern.eu/publikation-technikgeschichte-in-pommern/ Nun bef…
pommerschergreif
Buchtipp: Eckhard Wendt, [UN-] E N D L I C H Die Friedhöfe von Stettin
by Pommerscher Greif e.V. •
Buchtipp: Eckhard Wendt, [UN-] E N D L I C H Die Friedhöfe von Stettin Wendt gehört zu den letzten Stettinern (geb. 1938), die sich wissenschaftlich mit der Heimatstadt beschäftigen. Mit Blick ins Buch https://www.vagelgrief-verlag.de/buecher-eckhard-w…
pommerschergreif
Bericht über die Digitalisierung des „Haus Stettin“ in Lübeck
by Pommerscher Greif e.V. •
Bericht über die Digitalisierung des „Haus Stettin“ in Lübeck Der Bericht macht neugierig auf das noch nicht veröffentlichte Ergebnis. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Heimatstuben-Ein-Zuhause-fuer-die-verlo…
pommerschergreif
Wie kam die Familie von Lepel nach Pommern?
by Pommerscher Greif e.V. •
Wie kam die Familie von Lepel nach Pommern? War der Urvater wirklich im Gefolge Albrecht des Bären im Jahr 1136? https://www.nordkurier.de/anklam/ortschronisten-auf-den-spuren-des-alten-adels-in-pommern-0850957901.html
Der Beitrag Wie kam die Familie v…
pommerschergreif
Update OFB Stepenitz, Krs. Cammin
by Pommerscher Greif e.V. •
Update OFB Stepenitz, Krs. Cammin Neben einer Reihe von Berichtigungen konnten rund 2.500 neue Personendatensätze eingearbeitet werden. Dies betrifft Daten aus den Standesamtsregistern von Stepenitz, insbesondere Geburten von 1874 bis 1907, sowie Heira…
pommerschergreif
Hiddensee, die Schwesterinsel Rügens
by Pommerscher Greif e.V. •
Hiddensee, die Schwesterinsel Rügens Ausführlicher und bebilderter Streifzug über die Schwesterinsel Rügens, die Insel Hiddensee. Entlang der Westküste des Gellens, nach Neuendorf, Dünenheide und Vitte und schließlich nach Kloster und zum Dornbusch. ht…
pommerschergreif
Digitalisat: Situations-Plan der Stadt Coeslin
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat: Situations-Plan der Stadt Coeslin und Gegend des sogenanten Ziegel-Berges nebst einem Nivellements-Profil in Continuation der Berg-Straße von 1816 (Köslin / Koszalin) https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1824425988…
pommerschergreif
Die Chronik der Feldmühle
by Pommerscher Greif e.V. •
Es gibt in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern ein neues Digitalisat – Die Chronik der Feldmühle, erschienen 1935. Darin erfährt man zum Beispiel, dass 105 n. Chr. in China das Papier erfunden wurde. 1496 Herzog Bogislav X. nach seiner Rück…
pommerschergreif
Neuer Standort der Bibliothek Pommerscher Greif
by Karen Feldbusch •
Erinnern Sie sich noch? Im November 2014 wurden die Buchbestände des Pommerschen Greif mit den Beständen der ehemaligen Bibliothek der Ostseeakademie Travemünde in Züssow bei Greifswald zusammengeführt. (Blogbeitrag über die feierliche Eröffnung) In de…
pommerschergreif
Indexierungsprojekt: Taufen im alten KB Labes (1647-1763)
by Pommerscher Greif e.V. •
Ein Beitrag von Dr. Bernd Rohwedder Das älteste Kirchenbuch (KB) der Ortschaft Labes/Regenwalde gilt zurecht als „harte Nuss“ unter den Kirchenbüchern und ist aus diesem Grunde bislang nicht indexiert worden. Um die Hemmschwelle hierfür zu senke…