EIN BEITRAG VON DR. CHRISTIAN GUSTMANN Im BLOG wurde am 03. Juli 2021 über Exhumierungsarbeiten in Gollnow (Goleniów; Woiwodschaft Westpommern) berichtet. In der ul. Słowackiego 13 (vormals Stepenitzerstr. 48) wurden in einem Massengrab sechs Ziviliste…
Kategorie: pommerschergreif
pommerschergreif
Personen-Datenbank KolbeX aktualisiert
by Pommerscher Greif e.V. •
Personen-Datenbank KolbeX aktualisiert Aktuell umfasst die Datenbank 357.100 Personendaten aus dem Bereich Kolberg-Körlin Aufgrund des Jahreswechsels konnten ca. 2.799 Datensätze aus div. Urkunden gem. PStG für die öffentliche Recherche in der KolbeX f…
pommerschergreif
Digitalisat – Schonen- und Bergenfahrer-Kompanie zu Greifswald
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – „Entstehung und Entwickelung der Schonen- und Bergenfahrer-Kompanie zu Greifswald, nach im Rathsarchiv vorhandenen Aufzeichnungen“ Bergenfahrer waren hansische Kaufleute und Schiffer , die mit der Stadt Bergen in Norwege…
pommerschergreif
Daten zur Familie Rottsahl
by Pommerscher Greif e.V. •
Daten zur Familie Rottsahl Daten zu der Familie Rottsahl in Treptow, Kolberg, Cammin u. Stettin im 19./20. Jhd. im Forum Ahnenforschung.net veröffentlicht. https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?p=1509108#post1509108 Unsere Frage: Wie passt de…
pommerschergreif
Update GreifX – 03.01.2023
by Danilo Beiersdorf •
Heute wurden knapp 18.000 neue Datensätze in die Personendatenbank GreifX eingespielt. Das Update umfasst 7.031 Trauungen aus Kirchenbüchern aus den Kreisen Anklam, Cammin, Franzburg, Greifenhagen, Grimmen, Köslin, Pyritz, Regenwalde und Saatzig. Weite…
pommerschergreif
Update Ortsfamilienbuch Familiendatenbank Nordvorpommern
by Pommerscher Greif e.V. •
Update Ortsfamilienbuch Familiendatenbank Nordvorpommern 4.500 neue Personen aus den Kirchenkreisen Grimmen, Franzburg und Loitz. https://ofb.genealogy.net/nordvorpommern/
Der Beitrag Update Ortsfamilienbuch Familiendatenbank Nordvorpommern erschien zu…
pommerschergreif
Friedrich von Hagenow – Video des Pommerschen Landesmuseums
by Pommerscher Greif e.V. •
Friedrich von Hagenow – Video des Pommerschen Landesmuseums Friedrich von Hagenow war ein Naturwissenschaftler, Paläontologe und Geologe aus Greifswald. Dieses Video des Pommerschen Landesmuseums erzählt seine Lebensgeschichte und berichtet von s…
pommerschergreif
Neuer Beitrag im Blog Muttländer – Von Glowitz um den Wreecher See
by Pommerscher Greif e.V. •
Neuer Streifzug – Von Glowitz um den Wreecher See Neuer Beitrag im Blog Muttländer: https://muttlaender.blogspot.com/2022/12/zwischen-sund-und-kap-arkona-93.html
Der Beitrag Neuer Beitrag im Blog Muttländer – Von Glowitz um den Wreecher Se…
pommerschergreif
Beitrag über das Dramburger Kreisblatt im polnischen Blog Dramburg
by Pommerscher Greif e.V. •
Beitrag über das Dramburger Kreisblatt im polnischen Blog Dramburg Neuer Beitrag auf dramburg.blogspot.com über das Dramburger Kreisblatt. Die erste Ausgabe der Zeitung wurde 1844 veröffentlicht. Ausgaben sind heute in der Bibliothek des Nationalmuseum…
pommerschergreif
Digitalisat – Die Rügen’schen Märchen der Jenny Kruse-Petermann
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – Die Rügen’schen Märchen der Jenny Kruse-Petermann https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1817915428/1/ Sie gab der Villa Jenny in Sassnitz ihren Namen. https://villa-jenny.de/de/geschichte-2
Der Beitrag Digitali…
pommerschergreif
Digitalisat – Linolschnitte der Stralsunder Türme und Tore
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat Linolschnitte der Stralsunder Türme und Tore Fritz Rackow illustrierte oft in „Unser Pommerland“ und von ihm stammt auch um 1929 dieser entzückende Band mit 10 Linolschnitten von Stralsunder Türmen und Toren. https://www.digital…
pommerschergreif
Digitalisat – Heimatbilder des Kreises Bütow
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – Heimatbilder des Kreises Bütow Sechs alte Fotografien, erschienen 1917 https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1817913875/1/-/
Der Beitrag Digitalisat – Heimatbilder des Kreises Bütow erschien zuerst auf Blog Pom…
pommerschergreif
Verlagsprogramm vorpommerscher Verlage 2022
by Pommerscher Greif e.V. •
Verlagsprogramm vorpommerscher Verlage 2022 Im Katalog findet man Bücher zu Orten und Geschichte in Vorpommern bei https://vorpommersche-verlage.de/
Der Beitrag Verlagsprogramm vorpommerscher Verlage 2022 erschien zuerst auf Blog Pommerscher Greif e.V..
pommerschergreif
Rechercheanleitung des Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
by Pommerscher Greif e.V. •
Rechercheanleitung des Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung Unter dem Titel „Woher stammt meine Familie?“ gibt es dort eine hilfreiche Anleitung zur Recherche für Anfänger. http://ow.ly/nWEB50LUqSZ
Der Beitrag Rechercheanle…
pommerschergreif
Praktischer Tipp – die App Google Lens
by Pommerscher Greif e.V. •
Praktischer Tipp – die App Google Lens Mit der App kann können Texte fotografiert und als Text auf den Computer kopiert werden. Das spart jede Menge Abtippen! https://lens.google/
Der Beitrag Praktischer Tipp – die App Google Lens erschien …
pommerschergreif
Preußische Lehrerkartei wurde Opfer eines Cyberangriffs
by Pommerscher Greif e.V. •
Preußische Lehrerkartei wurde Opfer eines Cyberangriffs Das DIPF-Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation wurde Opfer eines Cyberangriffs. Die Archivdatenbank der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung – und damit a…
pommerschergreif
Digitalisat – Gedicht „Mein Pommerland“
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – Gedicht „Mein Pommerland“ Georg Küsel (* 17. Dezember 1877 in Brückenkrug, Kreis Kolberg-Körlin; † 26. April 1952 in Quarrendorf) war Lehrer und Schriftsteller. https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_K%C3%BCsel Sein Gedicht…
pommerschergreif
Über die Geschichte und Organisation der Pfarrarchive in Polen
by Pommerscher Greif e.V. •
Über die Geschichte und Organisation der Pfarrarchive in Polen Im Archivar 4/2022 findet sich ein umfangreicher Artikel über die Geschichte und die Organisation der Pfarrarchive in Polen: Robert Kufel: Zur Einrichtung der katholischen Kirchenarchive in…
pommerschergreif
Kaufkraftvergleiche historischer Geldbeträge
by Pommerscher Greif e.V. •
Kaufkraftvergleiche historischer Geldbeträge Oft liest man in alten Dokumenten über Geldbeträge, von denen man dann gerne wüsste, welcher Kaufkraft sie heutzutage entsprechen würden. Hilfreich dazu: Kaufkraftvergleiche historischer Geldbeträge https://…
pommerschergreif
Digitalisat – Stralsunder Tageblatt ab sofort online verfügbar
by Pommerscher Greif e.V. •
Aus der Pressemitteilung der Hansestadt Stralsund, über die uns Dr. Dirk Schleinert informiert hat: Kurz vor Jahresende hat das Stadtarchiv Stralsund sein digitales Angebot noch einmal deutlich erweitert. Die seit 1898 erschienene Tageszeitung „Stralsu…
pommerschergreif
Gräber für die Datenbank erfassen
by Pommerscher Greif e.V. •
Ein Beitrag von Wolfram Stratmann Der Aufruf Gräber für die kostenlos nutzbare Ahnenforschungsdatenbank zu erfassen ist einleuchtend und deutet eine leichte Beschäftigung für das Gute an. Die deutsche Sepulkralkultur wirkt dabei mit, deshalb loh…
pommerschergreif
Update Online-OFB Ortsfamilienbuch Kirchspiele Groß Raddow und Maldewin und umliegende Orte im Kreis Regenwalde
by Pommerscher Greif e.V. •
Update Online-OFB Ortsfamilienbuch Kirchspiele Groß Raddow und Maldewin und umliegende Orte im Kreis Regenwalde Christian Müller-Henze hat nun insgesamt ca. 40.000 Personen erfasst. Neue Daten stammen nun hauptsächlich aus Ornshagen und Groß Borckenhag…
pommerschergreif
Zeitschrift POMMERN – Ausgabe 4/2022
by Pommerscher Greif e.V. •
Zeitschrift POMMERN – Ausgabe 4/2022 Bald im Briefkasten unserer Abonnenten Inhalt unter https://zsp.pommerscher-greif.de/ Abonnement und Bezug https://zsp.pommerscher-greif.de/abonnement/
Der Beitrag Zeitschrift POMMERN – Ausgabe 4/2022 er…
pommerschergreif
Buchtipp – RÜGEN. Burgen und Schlösser. Kirchen und Kapellen. Rittersitze und Herrenhäuser, Dr. Sabine Bock
by Pommerscher Greif e.V. •
Buchtipp – RÜGEN. Burgen und Schlösser. Kirchen und Kapellen. Rittersitze und Herrenhäuser, Dr. Sabine Bock Ein Sachbuch im Großformat mit 788 Seiten, ca. 1.900 Seiten, Orts- und Personenregister Erschienen am 10.12.2022 im Thomas Helms Verlag Sc…
pommerschergreif
Buchtipp – In den Häusern der anderen, Karolina Kuszyk
by Pommerscher Greif e.V. •
Buchtipp – In den Häusern der anderen, Karolina Kuszyk Spuren deutscher Vergangenheit in #Westpolen. Das Buch wurde 2020 mit dem Arthur-Kronthal-Preis ausgezeichnet und regte in Polen eine lebhafte Diskussion über den Umgang mit dem deutschen Erb…
pommerschergreif
Neu in der Digitalen Bibliothek MV Stralsunder Tageblatt – Ausgaben 1898 – 1930
by Pommerscher Greif e.V. •
Neu in der Digitalen Bibliothek MV Stralsunder Tageblatt – Ausgaben 1898 – 1930 https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/169517071/1/-/
Der Beitrag Neu in der Digitalen Bibliothek MV Stralsunder Tageblatt – Ausgaben 1898 ̵…
pommerschergreif
Stoewer Museum in Australien
by Pommerscher Greif e.V. •
Stoewer Museum in Australien Hinweis aus der Facebook-Gruppe Szczecin znany i historyczny https://www.cartalk.com.au/stoewer-car-museum.html? Mehr über Stower auf http://www.stoewer-museum.de/
Der Beitrag Stoewer Museum in Australien erschien zuerst au…
pommerschergreif
Sehr schöne Projektion von Karten der Stadt Kolberg Kolobrzeg
by Pommerscher Greif e.V. •
Sehr schöne Projektion von Karten der Stadt Kolberg Kolobrzeg Aus den Jahren 1758, 1760 und 1892 https://mprove.de/chrono?q=54.17131,15.53624&z=13.79&r=10&t=18&m=DU2578863&d=1&s=1 Stöbern auf der Seite ist lohnend, es sind zahlr…
pommerschergreif
Martin Wehrmann
by Pommerscher Greif e.V. •
Martin Wehrmann (*1861 Stettin, † 1937 Stargard) … war einer der bedeutendsten Historiker Pommerns. In der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung wurde er 1995 von Rembert Unterstell ausführlich gewürdigt: https://www.zfo-online.de/portal/inde…
pommerschergreif
Sedina-Archiv 4/2022
by Pommerscher Greif e.V. •
Sedina-Archiv 4/2022 U. a. mit folgenden Themen: – Salzburger Exulanten – Grundstücke in Stettin 1709 Bezug https://www.pommerscher-greif.de/sedina_kontakt.html
Der Beitrag Sedina-Archiv 4/2022 erschien zuerst auf Blog Pommerscher Greif e.V…
pommerschergreif
Digitalisat – „Heimatkundliches Lesebuch für Stettin und die Provinz Pommern“
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – „Heimatkundliches Lesebuch für Stettin und die Provinz Pommern“ … von Fritz Uecker, um 1910, ist für jüngere Schüler gedacht, neben der Heimatkunde wird auch viel Grundlegendes erläutert. Trotzdem ein netter Strei…
pommerschergreif
Die Geschichte des Fußballs in Pommern
by Pommerscher Greif e.V. •
Die Geschichte des Fußballs in Pommern Auch auf Deutsch, bitte etwas herunterscrollen bei den Beiträgen http://szczecinek.org/forum/viewtopic.php?t=2322&
Der Beitrag Die Geschichte des Fußballs in Pommern erschien zuerst auf Blog Pommerscher Greif …
pommerschergreif
Tag des Ehrenamtes 2022
by Pommerscher Greif e.V. •
Am heutigen Tag des Ehrenamtes 2022 möchten wir uns gerne bei allen ehrenamtlich Aktiven des Pommerschen Greif bedanken. Danke an die Ansprechpartner der pommerschen Kreise. Danke an die Forschungs- und Arbeitsgruppen. Danke an die Indexierer für unser…
pommerschergreif
Die Irmgard-Kapelle in Stretense
by Pommerscher Greif e.V. •
Die Irmgard-Kapelle in Stretense Die Kapelle im ehem. Kreis Anklam wurde 1909 zur Hochzeit der Gutsbesitzerfamilie Heyden errichtet. Dank Fördermitteln konnte die Kapelle nun saniert werden. Rarität: In der Kapelle wird an jeden gefallenen Soldaten des…
pommerschergreif
Zur Erinnerung an die Familie Wagner aus Anklam
by Pommerscher Greif e.V. •
Zur Erinnerung an die Familie Wagner aus Anklam Stolpersteine in der Keilstraße 16 erinnern an diese jüdische Familie. Eine Sammlung aus der Europaschule Roevershagen http://www.rsg-roev.de/europaschule/dateien/pdf/Stolper-Inhalt1.pdf auf Englisch: htt…
pommerschergreif
Digitalisat Stadt Wollin 1807
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat Stadt Wollin 1807 https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1818045508&PHYSID=PHYS_0001&view=overview-toc
Der Beitrag Digitalisat Stadt Wollin 1807 erschien zuerst auf Blog Pommerscher Greif e.V..
pommerschergreif
Digitalisat – „Beitrag zur Familienchronik des Geschlechtes Bünsow unter sechs Jahrhunderten“
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – „Beitrag zur Familienchronik des Geschlechtes Bünsow unter sechs Jahrhunderten“ Die Familie war Ratsfamilie in Greifswald. Der Greifswaldische Zweig zu finden unter: https://dibiki.ub.uni-kiel.de/viewer/image/PPN68920796…
pommerschergreif
Open Access Band „Genealogie in der Moderne“
by Pommerscher Greif e.V. •
Open Access Band „Genealogie in der Moderne“ In dem Band finden sich viele interessante lesenswerte Beiträge. Hrsg. E. Timm und M.Hecht, Universität Münster. Als pdf oder Epub frei herunterladbar. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1…
pommerschergreif
Heiratspolitik in geschlossenen Heiratskreisen
by Pommerscher Greif e.V. •
Heiratspolitik in geschlossenen Heiratskreisen Ein neuer Beitrag im Blog „Genealogie Tagebuch“ von Irmi Gegner-Sünkler. Er beschäftigt sich mit Heiratspolitik und so genannten ‚geschlossenen Heiratskreisen‘, die es natürlich auc…
pommerschergreif
Open Access Band – „Genealogien Zwischen populären Praktiken und akademischer Forschung“
by Pommerscher Greif e.V. •
Open Access Band – „Genealogien Zwischen populären Praktiken und akademischer Forschung“ Hrsg. Georg Fertig/Sandro Guzzi-Heeb, in Zusammenarbeit mit dem Verein für Computergenealogie auch als Open Access unter https://journals.univie….