Im Sommersemester 2021 bietet das Historische Seminar der Universität Siegen die o.g. Veranstaltung. Die Vorlesung findet digital, dienstags von 16 – 18 Uhr statt. Das Programm finden Sie hier. Anmeldung per Mail an: martina.huttner@uni-sie…
siwiarchiv
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterferien-Rätsel-Auflösung
by archivar •
Unangefochtener Sieger des diesjährigen Osterferienrätsel ist Sven Panthöfer mit vier richtigen Antworten – Gratulation! Znbeantwortet blieb allerdings die Frage nach dem Fotografen: Die Bilder wurden von Foto Wolpert hergestellt. Lösungen des Os…
siwiarchiv
Online: „Spuren des Wiesenbaus um 1900 im Wendener Land
by archivar •
Ein Beitrag zum Landschaft Lesen Lernen in Südwestfalen.“ Die 2017 von Hanna Bümmerstede an der Leibniz Universität Hannover im Fach Umweltplanung vorgelegte Masterarbeit widmet sich u.a. der Identifizierung heute noch erkennbarer Relikte einer h…
siwiarchiv
R.I.P. Friedhelm Menk (19. März 1938 – 25. März 2021)
by archivar •
„Das Archiv war sein Leben“ „[Friedhelm] Menk wurde am 1. April 1953 als Verwaltungslehrling bei der Stadt Siegen eingestellt. Sein Einsatz erfolgte zunächst in der Abteilung „Straßenverkehrsamt“ des Ordnungsamtes und ansc…
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterferien-Rätsel 2021/13
by archivar •
Die Frage lautet: Worum handelt es sich? Zusätzlich gilt es das Fotostudio zu erraten. Für die Beantwortung aller Fragen gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort bei den täglichen Bildern, die hier in den Kommentaren erscheint,…
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterferien-Rätsel 2021/12
by archivar •
Die Frage lautet: Worum handelt es sich? Zusätzlich gilt es das Fotostudio zu erraten. Für die Beantwortung aller Fragen gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort bei den täglichen Bildern, die hier in den Kommentaren erscheint,…
siwiarchiv
„Zeitspuren“-Linktipp: Das Eisenwerk Friedrichshütte bei Laasphe
by archivar •
Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Materialien zur Geschichte des Eisenwerks Friedrichshütte bei Laasphe. K…
siwiarchiv
Bad Berleburg: Verzicht auf die informelle Ortsbezeichnung „Kriegerplatz“
by archivar •
Antrag der Stadtratsfraktion der Grünen vom 19.11.2020 Für den Festplatz der Kyffhäuser-Kameradschaft e. V., Am Sengelsberg 50 in Bad Berleburg, soll ein geeigneterer Namen gefunden werden. Die Partei betrachtet die „brauchtümliche Ortsbezeichnun…
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterferien-Rätsel 2021/11
by archivar •
Die Frage lautet: Worum handelt es sich? Zusätzlich gilt es die herstellende Firma und das Fotostudio zu erraten. Für die Beantwortung aller Fragen gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort bei den täglichen Bildern, die hier &#…
siwiarchiv
Siegen-Wittgenstein: Land NRW stärkt die Erhaltung von Denkmälern
by archivar •
„Denkmäler machen unseren Heimat zu etwas Besonderem und gehören zur Geschichte unserer Kommunen. Um die Pflege von Baudenkmälern zu fördern, stellt das Land NRW mehr als 26 Millionen Euro zur Verfügung. Im Rahmen des Denkmalförderprogramms 2021 …
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterferien-Rätsel 2021/10
by archivar •
Die Frage lautet: Worum handelt es sich? Zusätzlich gilt es die herstellende Firma und das Fotostudio zu erraten. Für die Beantwortung aller Fragen gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort bei den täglichen Bildern, die hier &#…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 21.3. – 5.4.2021
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterferien-Rätsel 2021/9
by archivar •
Die Frage lautet: Worum handelt es sich? Zusätzlich gilt es die herstellende Firma und das Fotostudio zu erraten. Für die Beantwortung aller Fragen gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort bei den täglichen Bildern, die hier &#…
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterien-Rätsel 2021/8
by archivar •
Die Frage lautet: Worum handelt es sich? Zusätzlich gilt es die herstellende Firma und das Fotostudio zu erraten. Für die Beantwortung aller Fragen gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort bei den täglichen Bildern, die hier &#…
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterferien-Rätsel 2021/7
by archivar •
Die Frage lautet: Worum handelt es sich? Zusätzlich gilt es die herstellende Firma und das Fotostudio zu erraten. Für die Beantwortung aller Fragen gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort bei den täglichen Bildern, die hier &#…
siwiarchiv
siwiarchiv wünscht Frohe Ostern!
by archivar •
Chorsatz: Fritz Böhl (1912 – 1993), Text: Paul Gerhardt (1607–1676)
siwiarchiv
Ein österlicher Aktenfund: Krombacher Eiersammlung 1959
by archivar •
Eine Akte zur „Inneren Mission“ aus dem Archiv der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Krombach behandelt die Beteiligung der Gemeinde an der jährlichen Eiersammlung für das Johann-Moritz-Stift in Siegen (Quelle: Archiv der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Krombach, Nr. …
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterferien-Rätsel 2021/6
by archivar •
Die Frage lautet: Worum handelt es sich? Zusätzlich gilt es die herstellende Firma und das Fotostudio zu erraten. Für die Beantwortung aller Fragen gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort bei den täglichen Bildern, die hier &#…
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterferien-Rätsel 2021/5
by archivar •
Die Frage lautet: Worum handelt es sich? Zusätzlich gilt es die herstellende Firma und das Fotostudio zu erraten. Für die Beantwortung aller Fragen gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort bei den täglichen Bildern, die hier &#…
siwiarchiv
„Zeitspuren“-Linktipp: Reden von Dr. Georg Mollat in der Zeit des Ersten Weltkriegs
by archivar •
Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Reden von Dr. Georg Mollat in der Zeit des Ersten Weltkriegs. Kommentare…
siwiarchiv
Archivmonat April auf Twitter der schottischen Kolleg*innen
by archivar •
siwiarchiv nimmt wieder Teil: https://twitter.com/siwiarchiv mit Hashtag #archive30
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik März 2021
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im März auf siwiarchiv? Was waren im März die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche Frage…
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterferien-Rätsel 2021/4
by archivar •
Die Frage lautet: Worum handelt es sich? Zusätzlich gilt es die herstellende Firma und das Fotostudio zu erraten. Für die Beantwortung aller Fragen gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort bei den täglichen Bildern, die h…
siwiarchiv
#SIEistSIEGEN im Siegener Haupt- und Finanzausschuss
by archivar •
Im vergangenen September berichtete siwiarchiv bereits über den Bürgerantrag, die Sichtbarbarkeit der Frauen im Siegener Stadtbild zu erhöhen. In seiner Sitzung am 17. März 2021 beschloss der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Siegen einstimmig: R…
siwiarchiv
Corona: Stadtarchiv Siegen sowie Siegerlandmuseum und Museum Wilnsdorf wieder geschlossen
by archivar •
Die gerade erst wieder geöffenten Mussen wie auch das Siegener Stadtarchiv sind in Anbetracht der angespannten Pandemie-Lage im Kreisgebiet wieder geschlossen. Archivalia verweist auf die unterschiedliche Vorgehensweise nordrhein-westfälischer Großstad…
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterferien-Rätsel 2021/3
by archivar •
Die Frage lautet: Worum handelt es sich? Zusätzlich gilt es die herstellende Firma und das Fotostudio zu erraten. Für die Beantwortung aller Fragen gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort bei den täglichen Bildern, die h…
siwiarchiv
„Nie wieder“
by archivar •
Vortrag von Oliver Vrankovic (Tel Aviv) am Donnerstag, 25.03.21, im Rahmen der Woche der Brüderlickhkeit für die Gesellschaft für Chrsitlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e.V. „Oliver Vrankovic zeigt anhand von Lebensgeschichten auf, was …
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterferien-Rätsel 2021/2
by archivar •
Die Frage lautet: Worum handelt es sich? Zusätzlich gilt es die herstellende Firma und das Fotostudio zu erraten. Für die Beantwortung aller Fragen gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort bei den täglichen Bildern, die h…
siwiarchiv
Diskussion zur Umgestaltung des Kriegerdenkmals in Bad Berleburg
by archivar •
Antrag der Grünen-Stadtratsfraktion Quelle: Norbert Schnitzler, CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/, via Wikimedia Commons Im Dezember 2018 hat der Rat der Stadt Bad Berleburg die Vialiserung des Goetheplatzes mehrheitlich …
siwiarchiv
siwiarchiv-Osterferien-Rätsel 2021/1
by archivar •
Bis zum 11. April erscheint hier auf siwiarchiv täglich ein Bild aus einer kürzlich an das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein abgegebenen Bildersammlung. Die Frage lautet: Worum handelt es sich? Zusätzlich gilt es die herstellende Firma und da…
siwiarchiv
Linktipp: Siegener Ringtennis im Wandel der Zeit
by archivar •
Ein Blick in die Bestände des Stadtarchivs Siegen Das Stadtarchiv blickt auf die in Siegen erfolgreich betriebene Sportart Ringtennis. Ein Auschnitt aus der „Hüttentaler Jahresschau 1970“ vermittelt einen Eindruck vom Frühjarsturnier der Ri…
siwiarchiv
Aus den Quellen lernen
by archivar •
Archive sind ein wichtiger Lernort für die Geschichte des Erzbistums Paderborn. Ein Beitrag zum Themenspecial „Kirche und Lernen“ Quellen am Paderborner Dom – bei diesen Worten dürften die meisten Menschen an die Paderquellen rund um die Bi…
siwiarchiv
„Zeitspuren“-Linktipp: Waldwirtschaft in Wittgenstein
by archivar •
Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Unterlagen zur Waldwirtschaft in Wittgenstein. Kommentare, Meinungen, In…
siwiarchiv
Linktipp: Anmeldung zum ArchivCamp freigeschaltet
by archivar •
Nach der Tagung ist vor der Tagung. Das diesjährige Archivcamp des VdA- Arbeitskreises “ Offene Archive“ findet rein digital am 29. und 30. April statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich: https://archive20.hypotheses.org/10067
siwiarchiv
Literaturhinweis: Begass, Chelion: „Armer Adel in Preußen 1770–1830“ (Berlin 2020)
by archivar •
„Ruinierte Grundbesitzer, hungernde Steuerbeamte, arbeitende Frauen und kriminelle Tagelöhner am Existenzminimum. Tausende Einzelbiografien adliger Personen und Familien zeugen von einer Lebenswirklichkeit jenseits weitläufigen Großgrundbesitzes,…
siwiarchiv
Video „Die Fürstengruft in Siegen. Historisches Denkmal in neuem Glanz“
by archivar •
Ein Film zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten der Fürsten Gruft Johann Moritz zu Nassau Siegen
siwiarchiv
Sterbenebenregister des Landkreises Wittgenstein (1874 – 1938) online
by LAV NRW OWL •
Bei der Digitalisierung der Sterbenebenregister hat die Abteilung Ostwestfalen-Lippe des Landesarchivs NRW ein weiteres Etappenziel erreicht. Mit der online-Stellung der Teilbestände zu P 6 / 21 (Sterberegister Stadt Unna), P 6 / 24 (Ster…
siwiarchiv
Quellen- und Literatursammlung zur Lebensgeschichte Alfred Fissmers
by archivar •
Vorbemerkung Die politische Diskussion um die Benennung eines Platzes nach Alfred Fissmer, (Ober-)Bürgermeister der Stadt Siegen von 1919 bis 1945, ist mittlerweile entschieden. Das große Manko, eine Zusammenstellung verfügbarer Quellen und Literatur z…
siwiarchiv
Linktipp zur Siegener Graffiti-Geschichte
by archivar •
Lutz Dehenn hat auf „Regioport Siegerland“ einen ersten Teil der Geschichte der Graffiti-Szene Siegens vorgelegt. Er beleuchtet damit ein bisher noch nicht bearbeitetes Feld der Siegener Kulturgeschichte und der Geschichte Siegener Jugendku…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 7.3. – 20.3.2021
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik