Die IHK Aschaffenburg begeht in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass werden „Persönlichkeiten mit Weitblick, Visionen, Mut und Engagement“ vorgestellt – in diesem Monat: Johann Birkart. Wir unterstützen das Projekt gern und gratulier…
Stadtarchiv Aschaffenburg
Stadtarchiv Aschaffenburg
Demnächst: ein Digitalladen als Schnittstelle!
by rensinghoff •
Das Stadt- und Stiftsarchiv versteht sich zusammen mit seiner Landeskundlichen Bibliothek als “Wissensspeicher” und offenes Archiv für alle Bürger*innen. Das Archiv hat aber auch eine wichtige Rolle bei der digitalen und kulturellen Entwicklung der Stadtgesellschaft – denn ohne (historisches/kulturelles) Gedächtnis gibt es keine Zukunft. Joachim Kemper, Leiter des Stadt- und Stiftsarchiv, setzt auf die Teilhabe […]
Der Beitrag Demnächst: ein Digitalladen als Schnittstelle! erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Newsletter Dezember 2020
by rensinghoff •
Ganz frisch aus der digitalen Druckpresse: der Newsletter für den Dezember 2020 des Stadt- und Stiftsarchivs. Viel Spaß beim Lesen! Wir freuen uns jederzeit über neue Abonnent*innen – ganz einfach nach unten scrollen und das Formular auf der rechten Seite ausfüllen. Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Newsletter Dezember 2020 […]
Der Beitrag Newsletter Dezember 2020 erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Weihnachtsgrüße 2020
by rensinghoff •
Nach diesem alles andere als gewöhnlichen Jahr wünschen wir Ihnen und Euch ruhige und entspannte Feiertage und natürlich einen guten Start ins neue Jahr 2021!
Bleiben Sie gesund. Wir freuen uns darauf, unsere Pforten möglichst bald wieder öffnen zu dür…
Stadtarchiv Aschaffenburg
Übersicht Publikationen des Stadt- und Stiftsarchivs (Dez. 2020)
by rensinghoff •
Eine Gesamtübersicht der aktuellen Publikationen (Stand Dezember 2020) finden Sie hier:Preisliste ISBN neu (PDF, 360KB)! Hier finden Sie sämtliche Hefte der Reihe „Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv“ (PDF):
Der Beitrag Übersicht Publikationen des Stadt- und Stiftsarchivs (Dez. 2020) erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Wissenschaftliche Untersuchung der Aschaffenburger Straßennamen
by rensinghoff •
Nach Personen benannte Straßen stellen immer eine Ehrung des Namenspatens dar. Doch was, wenn dessen Ehrwürdigkeit in Frage gestellt wird, wie etwa im Falle der Julius-Krieg-Straße? Das Stadt- und Stiftsarchiv nimmt in Zusammenarbeit mit dem Büro für Erinnerungskultur aus Babenhausen die Biografien von Namensgebenden in Aschaffenburg unter die Lupe. Auf Basis dieser umfangreichen wissenschaftlichen Recherche […]
Der Beitrag Wissenschaftliche Untersuchung der Aschaffenburger Straßennamen erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Neuerscheinung: Gertraud Benzin „Wir haben hier keine bleibende Stadt… Diakonissen in Aschaffenburg 1897-1971“
by rensinghoff •
Im November 2020 ist ein neues Beiheft der Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg erschienen. Viel Spaß damit! Gertraud Benzin: „Wir haben hier keine bleibende Stadt… Diakonissen in Aschaffenburg 1897-1971“ Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Beiheft 8, 113 S. mit zahlreichen Abbildungen ISBN: 978-3-922355-39-7 Im späten 19. Jahrhundert, als nach Gründung […]
Der Beitrag Neuerscheinung: Gertraud Benzin „Wir haben hier keine bleibende Stadt… Diakonissen in Aschaffenburg 1897-1971“ erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Newsletter November 2020
by rensinghoff •
Ganz frisch aus der digitalen Druckpresse: der Newsletter für den November 2020 des Stadt- und Stiftsarchivs. Viel Spaß beim Lesen! Wir freuen uns jederzeit über neue Abonnent*innen – ganz einfach nach unten scrollen und das Formular auf der rechten Seite ausfüllen. Newsletter November 2020
Der Beitrag Newsletter November 2020 erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Neuerscheinung „Stadtoberhäupter. Bürgermeister und Oberbürgermeister in Aschaffenburg“
by rensinghoff •
Eine Stadtgeschichte in Lebensbildern Biographisches Standardwerk zu den Aschaffenburger Oberbürgermeistern und Bürgermeistern vom frühen 19. Jahrhundert bis zu Klaus Herzog ist erschienen Mit der Neuerscheinung „Stadtoberhäupter. Bürgermeister und Oberbürgermeister in Aschaffenburg“ präsentiert die Stadt ein biographisches Grundlagenbuch zur Aschaffenburger Geschichte: 15 Biographien der Aschaffenburger Stadtoberhäupter, beginnend bei Jakob Leo in der Umbruchzeit um 1800 bis […]
Der Beitrag Neuerscheinung „Stadtoberhäupter. Bürgermeister und Oberbürgermeister in Aschaffenburg“ erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Die Freiwillige Feuerwehr Aschaffenburg – Erste rein digitale Ausstellung online
by rensinghoff •
„Und hilf dem Nächsten in der Not“ – Die Freiwillige Feuerwehr Aschaffenburg Erste rein digitale Ausstellung des Stadt- und Stiftsarchivs Aschaffenburg ist online Schon vor der Corona-Krise stand im Stadt- und Stiftsarchiv eine Ausstellung zur Aschaffenburger Feuerwehrgeschichte auf dem Plan. Die Geschehnisse der letzten Zeit haben dann zu einer ausschließlich virtuell konzipierten Präsentation geführt – […]
Der Beitrag Die Freiwillige Feuerwehr Aschaffenburg – Erste rein digitale Ausstellung online erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
NEU: Digitale Veröffentlichung Lexikon Aschaffenburger Künstler*innen
by rensinghoff •
Seit über 20 Jahren sammelt das Spessartmuseum in Lohr a. Main intensiv Informationen in verschiedener Form über Menschen, die seit dem Mittelalter im Spessart künstlerisch aktiv waren bzw. sind. Das dazu angelegte Künstler-Archiv umfasst mittlerweile fast 1600 Namen. Über 320 davon sind in dem hier angebotenen Lexikon „Verstorbene Künstler aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg“ verzeichnet. […]
Der Beitrag NEU: Digitale Veröffentlichung Lexikon Aschaffenburger Künstler*innen erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Älteste Filmaufnahmen aus der Stadt entdeckt und digitalisiert
by rensinghoff •
Als die Bilder in Aschaffenburg laufen lernten Wenig deutete vor einigen Monaten im Stadt- und Stiftsarchiv darauf hin, dass sich in der unscheinbaren Filmdose aus dem Bestand der Freiwilligen Feuerwehr Aschaffenburg die ältesten Filmaufnahmen, die aus Aschaffenburg bekannt sind, befinden würden. Die Stadt- und Stiftsarchiv hat den historischen Originalfilm von 1912 digitalisieren lassen und […]
Der Beitrag Älteste Filmaufnahmen aus der Stadt entdeckt und digitalisiert erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Erbstücke und Familiengeschichten unter der Lupe: Zwei aktuelle Forschungsprojekte suchen Geschichten und Erinnerungen
by rensinghoff •
Zahllose Gegenstände und schriftliche Dokumente aus jüdischen Haushalten fanden während der Zeit des Nationalsozialismus ihren Weg in nichtjüdische Hände. Dort wurden sie häufig von Generation zu Generation weitergegeben, sodass sie sich heute noch im Familienbesitz befinden: ein Tischdeckchen, das einst der jüdischen Nachbarin gehörte, bis sie deportiert wurde, Bettwäsche, ein Kaffeeservice oder Silberbesteck. Diese Objekte […]
Der Beitrag Erbstücke und Familiengeschichten unter der Lupe: Zwei aktuelle Forschungsprojekte suchen Geschichten und Erinnerungen erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
2. Newsletter September 2020
by rensinghoff •
Ganz frisch aus der digitalen Druckpresse: der zweite Newsletter für den September 2020 des Stadt- und Stiftsarchivs. Dieses Mal in einer Sonderausgabe: Wir widmen uns nur dem digitalen Mitmachprojekt „Aschaffenburg 2.0 – unsere Geschichte, unsere Zukunft“. Viel Spaß beim Lesen! Wir freuen uns jederzeit über neue Abonnent*innen – ganz einfach nach unten scrollen und das […]
Der Beitrag 2. Newsletter September 2020 erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Beteiligen an Aschaffenburg 2.0! #Stadtgeschichte #aschaffenburgzweinull
by rensinghoff •
Wie Sie in den letzten Monaten vielleicht schon mitbekommen haben, haben wir ein partizipatives (Mitmach-)Projekt zur Aschaffenburger Stadtgeschichte vorbereitet. Jetzt sind wir deshalb sehr stolz, Ihnen „Aschaffenburg 2.0 – unsere Geschichte, unsere Zukunft“ vorstellen zu können! Wir möchten Sie herzlich dazu motivieren, sich nicht nur diese neue Seite anzusehen – darüber freuen wir uns sehr […]
Der Beitrag Beteiligen an Aschaffenburg 2.0! #Stadtgeschichte #aschaffenburgzweinull erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Vorbeischauen im Schaufenster der Stadtgeschichte: Erste öffentliche Sprechstunde!
by Joachim Kemper •
Am 1. Oktober findet die erste Sprechstunde zu „Aschaffenburg 2.0 – unsere Geschichte, unsere Zukunft“ statt! An diesem Tag können von 10 bis 12 sowie von 14 bis 16 Uhr Fragen zur Benutzung der Plattform geklärt und Ideen für Beiträge besprochen werden! Die Redakteurin des neuen „Stadtlabors“, Helena Knuf, wird den Tag über anwesend sein. […]
Der Beitrag Vorbeischauen im Schaufenster der Stadtgeschichte: Erste öffentliche Sprechstunde! erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Newsletter September 2020
by rensinghoff •
Ganz frisch aus der digitalen Druckpresse: der Newsletter für den September 2020 des Stadt- und Stiftsarchivs. Wir freuen uns jederzeit über neue Abonnent*innen – ganz einfach nach unten scrollen und das Formular auf der rechten Seite ausfüllen. Newsletter September 2020
Der Beitrag Newsletter September 2020 erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Kooperation VHS – Stadt- und Stiftsarchiv: Im „Labor“ der Stadtgeschichte, 23.11.2020
by Joachim Kemper •
Am 23. November 2020 findet von 19:00 bis 20:30 Uhr im Saal des VHS-Hauses (Luitpoldstr. 2, 63739 Aschaffenburg) eine gemeinsame Veranstaltung der VHS und des Stadt- und Stiftsarchivs Aschaffenburg statt. An diesem Abend möchten wir Ihnen das Forschungsprojekt „Geschichte Aschaffenburgs im 19. und 20. Jahrhundert“ vorstellen und Sie über das im Start befindliche digitale Mitmach-Projekt […]
Der Beitrag Kooperation VHS – Stadt- und Stiftsarchiv: Im „Labor“ der Stadtgeschichte, 23.11.2020 erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Geschichtswettbewerb 2020/21: »Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft«
by rensinghoff •
Der Geschichtswettbewerb 2020/21 findet unter dem Thema „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“ für alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 21 Jahren statt. Momentan merken wir, wie wichtig Sport ist. Nicht nur als wirtschaftliches, sondern auch als gesellschaftliches, physisches wie psychisches Thema. Sport hält uns fit, unterstützt aber auch den recht […]
Der Beitrag Geschichtswettbewerb 2020/21: »Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft« erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Wer kann das Projekt „Stadtgeschichte Aschaffenburgs im 19./20. Jahrhundert“ unterstützen?
by Joachim Kemper •
Anfang 2020 ist das wissenschaftliche Projekt des Stadt- und Stiftsarchivs zur Aufarbeitung der Geschichte Aschaffenburgs für den Zeitraum von 1803 bis 1970 gestartet. Ziel des Projekts ist die Herausgabe eines Sammelbandes, der den aktuellen Forschungsstand reflektiert und ein breites Lesepublikum anspricht. Eine Stadtgeschichte ist aber mehr als nur eine “Geschichte”! Sie betrifft das Leben der […]
Der Beitrag Wer kann das Projekt „Stadtgeschichte Aschaffenburgs im 19./20. Jahrhundert“ unterstützen? erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
NEU: Kennenlernvideo zum Audioguide
by rensinghoff •
Wie funktioniert der neue Online-Audioguide im Schönborner Hof? Ein kleiner Erklärfilm mit Unterstützung der Kinderbuch-Figuren „Maus Mitza“ und „Gespenst Ferdi“ – bekannt auch aus den beiden Kinderbüchern „Die Maus Mitza im Archiv“ (2018) und „Die Maus Mitza und der Brief von Leopold an Rosalia“ (2019)! Zu finden auf YouTube unter https://youtu.be/49p1VE0lD7U. Darsteller*innen: 12 […]
Der Beitrag NEU: Kennenlernvideo zum Audioguide erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
NEU: Archiv-Shop
by rensinghoff •
Wir freuen uns heute verkünden zu können, dass wir nun einen eigenen Online-Shop haben!
Erreichen können Sie ihn unter stadtarchiv-aschaffenburg.de/shop.
Schauen Sie doch gerne mal vorbei. Sie finden dort zahlreiche unserer aktuellen und älteren Veröff…
Stadtarchiv Aschaffenburg
Neu: Ab sofort steht den Archivnutzer*innen ein „ScanTent“ zur Verfügung!
by BUFDI Archiv •
Das sogenannte „ScanTent“, sprich Scanzelt, ist ein innovatives Werkzeug für das Digitalisieren historischer Dokumente und Bücher mit Hilfe des Smartphones. Es bietet eine passende Ablage für das Smartphone. Am Zelt angebracht ist außerdem eine LED Belichtung, die – falls notwendig – der besseren Beleuchtung der Dokumente dient. Es besteht die Möglichkeit, Dokumente bis A3-Größe zu […]
Der Beitrag Neu: Ab sofort steht den Archivnutzer*innen ein „ScanTent“ zur Verfügung! erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Oberbürgermeister Klaus Herzog: Publikationen (2000-2020)
by Joachim Kemper •
Gesamtüberblick über größere Publikationen und Bücher von Stadt sowie Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg während der Amtszeit von Oberbürgermeister Klaus Herzog (Stand Mai 2020): Publikationsliste
Der Beitrag Oberbürgermeister Klaus Herzog: Publ…
Stadtarchiv Aschaffenburg
Neuer Panorama-Blick: Ausstellung „Papier ist nicht geduldig!”
by Joachim Kemper •
Wer einen Einblick in einen Teil unserer neuen Ausstellung gewinnen wohl, der kann ab sofort auf ein schönes Panorama zurückgreifen – einfach mal reinschauen und sich durch einen der Ausstellungsräume bewegen! Wohlgemerkt: das sind nur gut 25% der Gesamtausstellung, mehr zu entdecken gibt es zu den Öffnungszeiten der Ausstellung. Wir danken Till Benzin für […]
Der Beitrag Neuer Panorama-Blick: Ausstellung „Papier ist nicht geduldig!” erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Newsletter Juli 2020 (Online-Version)
by BUFDI Archiv •
Ganz frisch aus der digitalen Druckpresse: der Newsletter für den Juli 2020 des Stadt- und Stiftsarchivs. Wir freuen uns jederzeit über neue Abonnent*innen – ganz einfach nach unten scrollen und das Formular auf der rechten Seite ausfüllen. Newsletter Juli 2020
Der Beitrag Newsletter Juli 2020 (Online-Version) erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Ein Jahr als BUFDI im Archiv
by BUFDI Archiv •
Zufälligerweise fiel mir im Main-Echo ein Artikel über die neu geschaffene Bundesfreiwilligenstelle im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg ins Auge. Als ich am nächsten Tag dort anrief, meldete sich der Archivleiter Dr. Joachim Kemper. Nach einem ersten kurzen Austausch wurde ein persönlicher Termin für den darauffolgenden Tag vereinbart. Dort lernte ich dann die Örtlichkeiten, die Mitarbeiterinnen […]
Der Beitrag Ein Jahr als BUFDI im Archiv erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Ausstellungseröffnung „Papier ist nicht geduldig!“ am 26. Juni 2020 / Zur Wiederentdeckung der ältesten Aschaffenburger Urkunde (982)
by Joachim Kemper •
Zwei Videobeiträge, auf die wir gerne hier verweisen!
Der Beitrag Ausstellungseröffnung „Papier ist nicht geduldig!“ am 26. Juni 2020 / Zur Wiederentdeckung der ältesten Aschaffenburger Urkunde (982) erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
„Versteckte Schätze“ im Schönborner Hof (neue Videos)
by Joachim Kemper •
Wir freuen uns sehr, Euch zwei neue Videos präsentieren zu können! Beide zeigen „versteckte Schätze“ im Schönborner Hof bzw. im Stadt- und Stiftsarchiv – Archivalien und Objekte oder auch historische Räumlichkeiten, die es wert sind, einmal im Film festgehalten zu werden. Bei „Hidden Secrets“ handelt es sich um eine Filmreihe, an der u.a. auch die […]
Der Beitrag „Versteckte Schätze“ im Schönborner Hof (neue Videos) erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Neues Video: „Stadtgeschichte 2.0 – unsere Geschichte, unsere Zukunft“
by Joachim Kemper •
Geschichte zum Mitmachen! In diesem neuen Video stellt unsere Mitarbeiterin Helena Knuf das neue digitale Partizipationsprojekt zur Aschaffenburger Stadtgeschichte vor. Unter dem Titel „Aschaffenburg 2.0 – Unsere Geschichte, unsere Zukunft“ sollen auf der Plattform selbst erarbeitete Beiträge rund um die Stadtgeschichte gesammelt werden. Wir freuen uns, dass der Bezirk Unterfranken in diesem und dem nächsten […]
Der Beitrag Neues Video: „Stadtgeschichte 2.0 – unsere Geschichte, unsere Zukunft“ erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Newsletter Juni 2020
by praktikant-archiv •
Ganz frisch aus der digitalen Druckpresse: der Newsletter für den Juni 2020 des Stadt- und Stiftsarchivs. Wir freuen uns jederzeit über neue Abonnent*innen – ganz einfach nach unten scrollen und das Formular auf der rechten Seite ausfüllen. Newsletter Juni 2020
Der Beitrag Newsletter Juni 2020 erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
BALD: Ausstellung Papier ist nicht geduldig
by praktikant-archiv •
Papier ist nicht geduldig! Bestandserhaltung im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, 29. Juni bis 6. September 2020 Die historischen Dokumente des Aschaffenburger Stiftsarchivs werden seit dem letzten Jahr im Rahmen eines großen, mit Bundesmitteln geförderten Projekts umfassend konservatorisch behandelt und gesichert – und damit „fit für die Zukunft“ gemacht. Diese „Bestandserhaltung“ ist eine zentrale Aufgabe in […]
Der Beitrag BALD: Ausstellung Papier ist nicht geduldig erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Neu (via Medienstation): Bilder von Alt-Aschaffenburg
by Joachim Kemper •
An dieser Stelle weisen wir gerne auf unsere neue „Galerie“ in unserer Medienstation hin, eine kleine Auswahl von Aufnahmen des Fotografen Karl Müller, die die Stadt kurz vor den Zerstörungen des 2. Weltkriegs zeigen. Direktlink Karl Müller, geboren am 7. März 1895 in Aschaffenburg, lebte zusammen mit seiner Frau Maria in seinem Geburtshaus in der […]
Der Beitrag Neu (via Medienstation): Bilder von Alt-Aschaffenburg erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Neuerscheinung – Backen unterm Hakenkreuz
by praktikant-archiv •
Am 25.05.2020 ist ein neues Beiheft der Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg erschienen. Unter dem Titel „Backen unterm Hakenkreuz“ beschäftigen sich Klaus und Georg Hench und Frank Jacob in einer Quellenedition mit der Aschaffenburger Bäcker-Innung während des Nationalsozialismus. Erwerben können Sie das Buch bei uns vor Ort für 15€. Mitteilungen aus dem […]
Der Beitrag Neuerscheinung – Backen unterm Hakenkreuz erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
NEU: card-AB ist Kulturgut
by praktikant-archiv •
Nachdem die erste Auflage der card-AB Spielkarten mit Aschaffenburger Motiven innerhalb von vier Wochen ausverkauft war, gibt es nun eine zweite Auflage mit anderen Motiven. Die schönsten Orte unserer Stadt Aschaffenburg sind abgebildet, wobei die Bilder teilweise über 150 Jahre alt sind. Das lokale Fotostudio Hesse digitalisierte die wunderschönen Bilder in den letzten Jahren und […]
Der Beitrag NEU: card-AB ist Kulturgut erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Online-Neuerscheinungen
by praktikant-archiv •
Wir freuen uns sehr, Sie auf zwei, jetzt auch online verfügbare, Publikationen hinweisen zu können! Matthias Klotz: Der Erste Weltkrieg in Aschaffenburg. Eine Dokumentation. ISBN 978-3-922355-32-8, 573 S., ca. 100 Abb., 2014, 42,00 € (PDF hier verfügbar) Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv, Beiheft 6: Stephanie Goethals:Schlaglichter. Aschaffenburg im Ersten Weltkrieg. Eine Broschüre zur Ausstellung […]
Der Beitrag Online-Neuerscheinungen erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Neuerscheinung – Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv, Band 13
by praktikant-archiv •
Wir freuen uns, einen neuen Band der „Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv“ präsentieren zu können! Die Texte umfassen neben stadtgeschichtlich relevanten Beiträgen auch diverse Einblicke und „Werkstattberichte“ aus der Arbeit des Stadt- und Stiftsarchivs. Den beteiligten Autor*innen sei an dieser Stelle ganz herzlich für die pünktliche Erarbeitung der Beiträge gedankt. Der Dank geht auch […]
Der Beitrag Neuerscheinung – Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv, Band 13 erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Newsletter April 2020
by BUFDI Archiv •
Unser Newsletter für den April 2020 ist erschienen. Er ist auch online unter diesem Link abrufbar. Wir freuen uns jederzeit über neue Abonnent*innen – ganz einfach nach unten scrollen und das Formular auf der rechten Seite ausfüllen. Newsletter April 2020
Der Beitrag Newsletter April 2020 erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Corona-Alltag in Aschaffenburg – die stadtgeschichtliche Sammlung hat begonnen!
by knuf •
Das Coronavirus hat uns alle fest im Griff! Aus diesem Grund haben wir in der letzten Woche einen Sammelaufruf zu diesem Thema gestartet. Zahlreiche Bilder und Beiträge aus dem Corona-Alltag sind bereits bei uns eingegangen: Verlassene Plätze und Cafés, abgesperrte Parkbänke, Eindrücke aus Testzentren und Corona-Tagebüchern und natürlich die zahlreichen Geschlossen-Schilder in den Läden. Danke […]
Der Beitrag Corona-Alltag in Aschaffenburg – die stadtgeschichtliche Sammlung hat begonnen! erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Neu: Medienstation nun öffentlich und online erreichbar!
by BUFDI Archiv •
Unsere Besucher*innen kennen sie bereits:
die Medienstation vor der Eingangstür im ersten Stock des Schönborner Hofs. Ab sofort können Sie unser Medienterminal, vor allem eine Galerie mit ausgewählten Archivalien, auch von Zuhause aus erreichen. Viel S…