„ATLAS“, der „Atlas der spätantiken Städte im Süden der Iberischen Halbinsel und in Nordafrika (3.-8. Jh.)“, welches die Agence nationale de la recherche (ANR) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Dezember bewilligt haben, nimmt zum 1. April 2021 im Hauptgebäude der Universität Hamburg (ESA), an der Université de La Rochelle und in der Casa de … „ATLAS: Ausschreibung Postdoc-Stellen, Hamburg und Madrid 04/2021“ weiterlesen
Toletum Blog
Toletum Blog
“Ich bin nur deshalb hier, weil ich über mein Buch sprechen wollte…“, II
by Sabine Panzram •
…insistierte Francisco Umbral 1993 in “Queremos saber”, einer Sendung von Antena 3, als es ihm schien, dass man gerade jedem Thema mehr Aufmerksamkeit schenkte als der Vorstellung seines Buches “La década roja”, für die man ihn schließlich eingeladen hatte. Toletum lädt dazu ein, genau das zu tun: an jedem 15. eines Monats bitten wir eine/n … „“Ich bin nur deshalb hier, weil ich über mein Buch sprechen wollte…“, II“ weiterlesen
Toletum Blog
Römische Städte Hispaniens. Neuheiten, Funde und Befunde, II: Baetica – MNAR, Mérida
by Sabine Panzram •
Internationale Vortragsreihe, real und online. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: «(…) El programa se ha organizado en 34 conferencias siguiendo la topografía provincial hispana, Lusitania, Baetica y Tarraconense, con dos conferencias magistrales de apertura y cierre que nos proporcionan una visión de conjunto. Este primer bloque de conferencias de la serie, que nos ocupará entre … „Römische Städte Hispaniens. Neuheiten, Funde und Befunde, II: Baetica – MNAR, Mérida“ weiterlesen
Toletum Blog
Frohes neues Jahr!
by Sabine Panzram •
Mit voller Kraft voraus in ein gesundes Neues Jahr… und in 2021 immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel…
Toletum Blog
Frohe Weihnachten!
by Sabine Panzram •
TOLETUM wünscht ein fröhliches Weihnachtsfest, ein paar auch geruhsame Tage zwischen den Jahren und einen guten Übergang…
Toletum Blog
Ein ATLAS der spätantiken Städte Südspaniens und Nordafrikas!
by Sabine Panzram •
Die Agence nationale de la recherche (ANR) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) haben im Rahmen ihres deutsch-französischen Förderprogrammes in den Geistes- und Sozialwissenschaften das Projekt ATLAS bewilligt – “Atlas der spätantiken Städte im Süden der Iberischen Halbinsel und in Nordafrika (3.-8. Jh.)”. Unser Bild der Städte Spaniens und Nordafrikas ist durch die Forschungen der letzten … „Ein ATLAS der spätantiken Städte Südspaniens und Nordafrikas!“ weiterlesen
Toletum Blog
“Ich bin nur deshalb hier, weil ich über mein Buch sprechen wollte…“
by Sabine Panzram •
…insistierte Francisco Umbral 1993 in “Queremos saber”, einer Sendung von Antena 3, als es ihm schien, dass man gerade jedem Thema mehr Aufmerksamkeit schenkte als der Vorstellung seines Buches “La década roja”, für die man ihn schließlich eingeladen hatte. Toletum lädt dazu ein, genau das zu tun: an jedem 15. eines Monats bitten wir eine/n … „“Ich bin nur deshalb hier, weil ich über mein Buch sprechen wollte…““ weiterlesen
Toletum Blog
Stadtgeschichte des iberischen Mittelalters – Forschungsstand und Perspektiven
by Sabine Panzram •
Digitaler Studientag. Mit Beiträgen (unter anderen) von: Alicia Inés Montero Málaga (Madrid), Estudiar las ciudades medievales ibéricas en el siglo XXI: estado actual de las investigaciones Thomas Czerner (Hannover/Göttingen), Iberische Städte und Bettelorden im 13. und 14. Jahrhundert Lisa Walleit (Madrid/Erlangen), El Libro de Pregones: Städtische Verkündungen und öffentliche Kommunikation in Toledo am Übergang vom … „Stadtgeschichte des iberischen Mittelalters – Forschungsstand und Perspektiven“ weiterlesen
Toletum Blog
Al-Andalus in der Geschichte Spaniens: zwischen Zurückweisung und Verherrlichung – Vortragsreihe, Institut Cervantes Hamburg
by Sabine Panzram •
Im Rahmen der Vorlesungsreihe, die Toletum dieses Jahr gemeinsam mit dem Institut Cervantes über „Ursprungsmythen: die Germanen, al-Andalus – der Kampf um die Narrative auf der Iberischen Halbinsel“ veranstaltet, spricht diese Woche Dr. Javier Albarrán Iruela, Universidad Autónoma de Madrid – RomanIslam Center Universität Hamburg, über „Al-Andalus in der Geschichte Spaniens: zwischen Zurückweisung und Verherrlichung„. Intentar … „Al-Andalus in der Geschichte Spaniens: zwischen Zurückweisung und Verherrlichung – Vortragsreihe, Institut Cervantes Hamburg“ weiterlesen
Toletum Blog
Louis XIV, Versailles und Madinat al-Zahra: Modell einer Hofgesellschaft? – Vortragsreihe, Institut Cervantes Hamburg
by Sabine Panzram •
Im Rahmen der Vorlesungsreihe, die Toletum dieses Jahr gemeinsam mit dem Institut Cervantes über „Ursprungsmythen: die Germanen, al-Andalus – der Kampf um die Narrative auf der Iberischen Halbinsel“ veranstaltet, spricht diese Woche Dr. Elsa Cardoso, Universität Lissabon – Toletum, Universität Hamburg, über „Louis XIV, Versailles und Madinat al-Zahra: Modell einer Hofgesellschaft?“ La ciudad palatina de Medina … „Louis XIV, Versailles und Madinat al-Zahra: Modell einer Hofgesellschaft? – Vortragsreihe, Institut Cervantes Hamburg“ weiterlesen
Toletum Blog
RomanIslam. Center for Comparative Empire and Transcultural Studies – 2. Ausschreibung für Junior- und Seniorfellowships, Hamburg 04/2021
by Sabine Panzram •
RomanIslam, das in Hamburg beheimatete „Center for Comparative Empire and Transcultural Studies“, schreibt zum zweiten Mal Stipendien von einer Dauer von mindestens 1 und maximal 12 Monaten aus. Bewerbungen (in englischer Sprache und Form eines pdf) sollten enthalten: – CV – Projektskizze im Umfang von 2000 Wörter. Das Thema des Jahres 1. April 2021 bis … „RomanIslam. Center for Comparative Empire and Transcultural Studies – 2. Ausschreibung für Junior- und Seniorfellowships, Hamburg 04/2021“ weiterlesen
Toletum Blog
Der Mythos ‚Germanen‘ in der Konstruktion Spaniens – Vortragsreihe, Institut Cervantes Hamburg
by Sabine Panzram •
Im Rahmen der Vorlesungsreihe, die Toletum dieses Jahr gemeinsam mit dem Institut Cervantes über „Ursprungsmythen: die Germanen, al-Andalus – der Kampf um die Narrative auf der Iberischen Halbinsel“ veranstaltet, spricht diese Woche Prof. Dr. Pablo Díaz Martínez, Universität Salamanca – RomanIslam Center Universität Hamburg, über „Der Mythos ‚Germanen‘ in der Konstruktion Spaniens“. La búsqueda de un … „Der Mythos ‚Germanen‘ in der Konstruktion Spaniens – Vortragsreihe, Institut Cervantes Hamburg“ weiterlesen
Toletum Blog
Römische Städte Hispaniens. Neuheiten, Funde und Befunde, I: Lusitania – MNAR, Mérida
by Sabine Panzram •
Internationale Vortragsreihe, real und online. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: «(…) El programa se ha organizado en 34 conferencias siguiendo la topografía provincial hispana, Lusitania, Baetica y Tarraconense, con dos conferencias magistrales de apertura y cierre que nos proporcionan una visión de conjunto. Este primer bloque de conferencias de la serie, que nos ocupará entre … „Römische Städte Hispaniens. Neuheiten, Funde und Befunde, I: Lusitania – MNAR, Mérida“ weiterlesen
Toletum Blog
Toletum XI, „Antike Digital“ – Digital Humanities in der Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike
by Sabine Panzram •
Der 11. Workshop, der vom 22. bis zum 24. Oktober 2020 im Hamburger Warburg-Haus in Zusammenarbeit mit Pieter A. H. Houten (University of Nottingham / CSAD University of Oxford) und Jan Schneider (SPAU. Sascha Piffko, Archäologische Untersuchungen Gießen) stattfand, stand ganz im Zeichen der Digital Humanities in der Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike. … „Toletum XI, „Antike Digital“ – Digital Humanities in der Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike“ weiterlesen
Toletum Blog
Toletum – XI. Workshop, 22. – 24. Oktober 2020
by Sabine Panzram •
Am Donnerstag dieser Woche beginnt der 11. Workshop, der in Zusammenarbeit mit Pieter A. H. Houten (University of Nottingham / CSAD University of Oxford) und Jan Schneider (SPAU GmbH Münzenberg) stattfindet, mit dem Fokus „Antike Digital“ – Digital Humanities in der Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike im Hamburger Warburg-Haus und virtuell mit den … „Toletum – XI. Workshop, 22. – 24. Oktober 2020“ weiterlesen
Toletum Blog
Die Christianisierung der römischen villae in Hispanien – Yecla 10/2020
by Sabine Panzram •
Internationales Seminar über «Die Christianisierung der römischen villae in Hispania» – Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: «Los objetivos de este seminario internacional son 1. Analizar las transformaciones de los modelos de ocupación y explotación del territorio rural a partir del siglo V, en vinculación con los cambios políticos y socioeconómicos del Imperio Romano de Occidente. … „Die Christianisierung der römischen villae in Hispanien – Yecla 10/2020“ weiterlesen
Toletum Blog
CFP: Formen der Integration in den römischen Mittelmeerraum: informelle Wege der Inklusion der Diversität in den politischen, religiösen und kulturellen Bereich, Sevilla 03/2021
by Sabine Panzram •
Internationales Seminar für Nachwuchswissenschaftler/innen. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „Desde los inicios de su expansión, Roma tuvo que hacer frente al espinoso asunto de la integración de comunidades diversas. (…) Tradicionalmente se ha puesto el foco del estudio de esta integración en las vías formales (especialmente las institucionales y legales) que el gobierno romano estableció. Sin … „CFP: Formen der Integration in den römischen Mittelmeerraum: informelle Wege der Inklusion der Diversität in den politischen, religiösen und kulturellen Bereich, Sevilla 03/2021“ weiterlesen
Toletum Blog
Toletum – XI Workshop, 22. – 24. Oktober 2020
by Sabine Panzram •
TOLETUM lädt zu seinem 11. Workshop ein, der dieses Jahr vom 22. bis 24. Oktober 2020 in Zusammenarbeit mit Pieter A. H. Houten (University of Nottingham / CSAD University of Oxford) und Jan Schneider (SPAU. Sascha Piffko, Archäologische Untersuchungen Gießen) teilweise im Hamburger Warburg-Haus, teilweise virtuell stattfindet. Das Ziel ist es, die Digital Humanities in … „Toletum – XI Workshop, 22. – 24. Oktober 2020“ weiterlesen
Toletum Blog
Die Stadt in al-Andalus: Perspektiven aus der Praxis – Murcia 10/2020
by Sabine Panzram •
Curso online. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: «El curso ofrecerá una visión actualizada de la ciudad en al-Andalus a partir de los datos que, en los últimos años, han sido obtenidos a partir de las numerosas excavaciones arqueológicas realizadas en distintas ciudades españolas, además de la información ofrecida por las nuevas interpretaciones de los textos … „Die Stadt in al-Andalus: Perspektiven aus der Praxis – Murcia 10/2020“ weiterlesen
Toletum Blog
Zwischen den Meeren: Standort, Infrastuktur und Organisation römischer Häfen – Irun, 11/2020
by Sabine Panzram •
Internationaler Kongress. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „En noviembre de 2003 se celebró en Pisa (Italia) la primera reunión internacional dedicada a tratar descubrimientos arqueológicos sobre puertos romanos. La iniciativa nació de la colaboración entre Arkeolan, la Escuela Española de Historia y Arqueología en Roma-CSIC y la Diputación Foral de Gipuzkoa. Los resultados de dicho … „Zwischen den Meeren: Standort, Infrastuktur und Organisation römischer Häfen – Irun, 11/2020“ weiterlesen
Toletum Blog
Internationale Herbstschule: Onlinekurs QGIS für Altertumswissenschaftler/-innen
by Sabine Panzram •
Toletum, das “Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike” für Nachwuchswissenschaftler/-innen, veranstaltet einen Onlinekurs für das Geoinformationssystem QGIS! Er richtet sich an Studierende im BA-/Master Studiengang, Doktoranden und Postdocs in der Alten Geschichte, Klassischen Archäologie und Frühchristlichen Archäologie, Bauforschung und Klassischen Philologie mit einem Schwerpunkt in der Epigraphik. Das Ziel ist es, die … „Internationale Herbstschule: Onlinekurs QGIS für Altertumswissenschaftler/-innen“ weiterlesen
Toletum Blog
Einen glücklichen Sommer…
by Sabine Panzram •
… wünscht einer schönen spanischen Tradition folgend die Redaktion! Erholsame Ferien – und Toletum ist in der ersten Septemberwoche zurück… wie immer mit neuesten Nachrichten von der Iberischen Halbinsel!
Toletum Blog
„Antike Digital“ – Digital Humanities in der Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike
by Sabine Panzram •
TOLETUM lädt zu seinem 11. Workshop ein, der dieses Jahr vom 22. bis 24. Oktober 2020 in Zusammenarbeit mit Pieter A. H. Houten (University of Nottingham / CSAD University of Oxford) und Jan Schneider (SPAU. Sascha Piffko, Archäologische Untersuchungen Gießen) im Hamburger Warburg-Haus stattfindet. Die internationale Tagung setzt sich zum Ziel, die Digital Humanities in … „„Antike Digital“ – Digital Humanities in der Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike“ weiterlesen
Toletum Blog
UNED Madrid 09/2020: Leben und Gebräuche der alten Römer
by Sabine Panzram •
Sommerkurs. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „Roma ha dejado una fuerte influencia en el mundo actual, y la sociedad moderna es indudablemente deudora de la antigua Roma: las formas de acceder al poder y la utilización de éste; los servicios públicos; la medicina; las formas de diversión; las costumbres alimentarias, etc. Son todos aspectos que … „UNED Madrid 09/2020: Leben und Gebräuche der alten Römer“ weiterlesen
Toletum Blog
UNED Valencia 07/2020: Iter Facere. Reisen und Reisende im antiken Rom
by Sabine Panzram •
Sommerkurs. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „Para los romanos, los viajes formaron parte inseparable de su vida. Desplazarse de un territorio a otro, ya fuera por tierra o por mar fue una constante a lo largo de toda su historia. Se crearon rutas de comunicación que fueron frecuentadas tanto por romanos como por peregrinos y … „UNED Valencia 07/2020: Iter Facere. Reisen und Reisende im antiken Rom“ weiterlesen
Toletum Blog
Internationale Herbstschule: Onlinekurs QGIS für Altertumswissenschaftler/-innen
by Sabine Panzram •
Toletum, das “Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike” für Nachwuchswissenschaftler/-innen, veranstaltet einen Onlinekurs für das Geoinformationssystem QGIS! Er richtet sich an Studierende im BA-/Master Studiengang, Doktoranden und Postdocs in der Alten Geschichte, Klassischen Archäologie und Frühchristlichen Archäologie, Bauforschung und Klassischen Philologie mit einem Schwerpunkt in der Epigraphik. Das Ziel ist es, die … „Internationale Herbstschule: Onlinekurs QGIS für Altertumswissenschaftler/-innen“ weiterlesen
Toletum Blog
Noheda. Überschwang der Bilder und hispanisch-spätantike Villenkultur
by Sabine Panzram •
Internationales Kolloquium. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „En el contexto de la conferencia internacional, la atención se centra en los mosaicos descubiertos recientemente en el suelo de la villa romana en Noheda (Prov. Cuenca, España). Debido a su gran superficie, su estado de conservación, calidad e iconografía, los suelos de la villa, que muestran principalmente … „Noheda. Überschwang der Bilder und hispanisch-spätantike Villenkultur“ weiterlesen
Toletum Blog
Bishops under Threat: Contexts and Episcopal Strategies between Late Antiquity and the Early Middle Ages in the West
by Sabine Panzram •
Internationales Kolloquium. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „The late antique and the early medieval periods witnessed the flourishing and consolidation of episcopal powers in the West. The episcopate thus become an actual factual power, alongside the secular aristocracy and the rulers. This influential position exposed them to various threats, both political and religious. Our main … „Bishops under Threat: Contexts and Episcopal Strategies between Late Antiquity and the Early Middle Ages in the West“ weiterlesen
Toletum Blog
CFP: XVI Congressus Internationalis Epigraphiae Graecae et Latinae, Bordeaux 08/2022
by Sabine Panzram •
Internationaler Kongress. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: «Das Institut Ausonius (CNRS – Universität Bordeaux Montaigne), unter der Schirmherrschaft der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres (AIBL, Paris), der Association Internationale d’épigraphie grecque et latine (AIEGL) und der Société Française d’études épigraphiques sur Rome et le monde romain lädt Sie herzlich zur Teilnahme am 16. Internationalen Kongress … „CFP: XVI Congressus Internationalis Epigraphiae Graecae et Latinae, Bordeaux 08/2022“ weiterlesen
Toletum Blog
UNED Mérida 07/2020: “Nationalitäten” und “Nationalismen” in der römischen Welt
by Sabine Panzram •
Sommerkurs. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „La hegemonía mantenida por Roma en el mundo mediterráneo durante más de siete siglos fue consecuencia directa de la implantación y desarrollo de una fuerte ideología imperialista. Aunque el uso de la fuerza militar constituyó desde los mismos comienzos de su expansión territorial un factor determinante, la vía diplomática … „UNED Mérida 07/2020: “Nationalitäten” und “Nationalismen” in der römischen Welt“ weiterlesen
Toletum Blog
CFP: Untersuchungen zur Raya, Aldeadávila de la Ribera 10/2020
by Sabine Panzram •
Internationales Kolloquium. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „Las propuestas deben tratar de forma prioritaria algún aspecto sobre la Raya hispanoportuguesa. Dada la transversalidad del Congreso, la perspectiva o disciplina de estudio puede ser muy diversa. Contemplamos tanto los trabajos sobre temas políticos, sociales, económicos e históricos, como aquellos que se orienten a la biodiversidad y … „CFP: Untersuchungen zur Raya, Aldeadávila de la Ribera 10/2020“ weiterlesen
Toletum Blog
74. Sommerkurs, Archäologie in Empúries
by Sabine Panzram •
Auch dieses Jahr findet der traditionsreiche Sommerkurs in Empúries wiederum statt – zum 74. Mal! Im Mittelpunkt stehen 2020 “Dinámicas paleoambientales y Puebla en época antigua. Ciencias, metodología y técnicas aplicadas a la arqueología”. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: “(…) Este año, el Curso de Arqueología de Empúries se enmarca nuevamente en el proyecto de … „74. Sommerkurs, Archäologie in Empúries“ weiterlesen
Toletum Blog
14. Sommerkurs für Archäologie in der römischen Stadt Iesso
by Sabine Panzram •
Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: “(…) estudiantes, licenciados, graduados o personas interesadas en el mundo de la arqueología podrán excavar parte de la ciudad romana de Iesso, adentrándose en la investigación arqueológica y en el proceso de romanización en el interior de Catalunya. El programa del curso incluye prácticas de campo en el parque arqueológico … „14. Sommerkurs für Archäologie in der römischen Stadt Iesso“ weiterlesen
Toletum Blog
CFP: Die Epigraphik im Mittelpunkt interdisziplinärer Ansätze, Alicante 09/2020
by Sabine Panzram •
Studientage der Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Archäologien 2020, JIA-Lacant. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „La propuesta para hacer de Alicante la sede de las próximas JIA 2020 parte del papel de la arqueología como ciencia mediante la que puede dotarse de voz a aquellas sociedades que nunca la tuvieron. Clases y grupos sociales, geográficos, étnicos o … „CFP: Die Epigraphik im Mittelpunkt interdisziplinärer Ansätze, Alicante 09/2020“ weiterlesen
Toletum Blog
¡TARRACO VIVA!
by Sabine Panzram •
Auch im Jahre 2020 findet das nun schon traditionsreiche Festival wieder statt: in seiner „XXII edició“! Dieses Jahr stehen Sport und Kultur im Mittelmeerraum im Mittelpunkt: „Mucho más que pan y circo… Trabajo y alimentación en la antigua Roma”. 18. bis 31. Mai 2020, VERLEGT auf Herbst 2020 Das Ajuntament de Tarragona, Area de Cultura, … „¡TARRACO VIVA!“ weiterlesen
Toletum Blog
CFP: Ressourcenmanagement beim Bauen in Antike und Mittelalter, Sevilla 05/2021
by Sabine Panzram •
Internationales Kolloquium. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „En los últimos años se han multiplicado los encuentros (Roma, Edinburgh, Köln, Berlín, Oxford) y las publicaciones sobre el tema Architectural Energetics, es decir, la evaluación cuantitativa de los recursos humanos, logísticos y económicos empleados en la construcción, desde la explotación de las canteras hasta la puesta en … „CFP: Ressourcenmanagement beim Bauen in Antike und Mittelalter, Sevilla 05/2021“ weiterlesen
Toletum Blog
La Méditerranée Occidentale au Ve siècle, Aix-en-Provence 04/2020
by Sabine Panzram •
Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „Le Ve siècle de notre ère est unanimement identifié comme un moment fort de l’histoire de la Méditerranée occidentale, marqué en particulier par la mise en place des royaumes barbares, la fin de l’Empire romain en occident et une nouvelle phase d’expansion du christianisme. Autant de bouleversements majeurs, sinon fondamentaux, … „La Méditerranée Occidentale au Ve siècle, Aix-en-Provence 04/2020“ weiterlesen
Toletum Blog
New Perspectives on Romanization and Islamication, Hamburg 04/2020
by Sabine Panzram •
Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: «Romanization and Islamication, meaning the “Roman way of life” and Islamic culture, are two processes that continue to shape society today: RomanIslam plans to investigate the processes of cultural assimilation in the western Mediterranean, specifically on the Iberian Peninsula and in North Africa. These regions are ideal for comparative research … „New Perspectives on Romanization and Islamication, Hamburg 04/2020“ weiterlesen
Toletum Blog
5. Altertumswissenschaftliche Studientage, UAM 04/2020
by Sabine Panzram •
Mit Beiträgen (u.a.) von: Óscar Martínez García y Emilia Fernández de Mier, La defensa del patrimonio y las lenguas del mundo clásico: la Sociedad Española de Estudios Clásicos Arturo Moreno Benito, La cuestión del matriarcado en el noroeste hispano, el caso vadiniense Natalia Gómez García, El debate sobre la romanización. La diversidad del debate moderno … „5. Altertumswissenschaftliche Studientage, UAM 04/2020“ weiterlesen
Toletum Blog
CFP: 1. Internationales Symposium TIR-FOR: Von der Analyse des Territoriums zur digitalen Kartographie, Barcelona 10/2020
by Sabine Panzram •
Internationales Kolloquium. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „Las grandes posibilidades que ofrece la cartografía digital la han convertida en una herramienta esencial para la investigación y la divulgación del conocimiento sobre el mundo romano. Los resultados de la investigación resultan exponencialmente potentes con motivo de la colaboración de esfuerzos. Cada vez es más claro que … „CFP: 1. Internationales Symposium TIR-FOR: Von der Analyse des Territoriums zur digitalen Kartographie, Barcelona 10/2020“ weiterlesen