Das Promotionsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, eine erstmalige Übersicht und Kategorisierung der künstlerischen Auseinandersetzungen mit der DDR nach 1989 zu erstellen.
Kategorie: Visual History
Visual History
Das digitale Bild – Reflexionen zur kreativen Praxis
by Christine Bartlitz •
Alle Bilder – und dies gilt auch für das rechnergestützt generierte digitale Bild – sind gestaltete Artefakte.
Visual History
Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2022
by David Rojkowski •
Am 31. Mai 2022 wurde in Hamburg eine Open-Air-Ausstellung unter dem Titel „Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2022“ eröffnet – zu sehen bis 3. Juli 2022.
Visual History
CfP: Photographic Practices and the Making of Religion
by Janaina Ferreira dos Santos •
The aim of the conference is to investigate the mutual relationships between the multi-material, sensorial, and haptic features of photographs and the making of religion from the 19th to the 21st century.
Visual History
Escaping the War Horror:
by Iro Katsaridou, Ioannis Motsianos •
Byron Metos is a Greek collector based in Thessaloniki. Part of his collection is titled Balkan und Griechenland (Balkans and Greece) and comprises photographs taken mostly by German soldiers and officers, though also including those by itinerant photographers, during the years of the Nazi Occupation in the Balkans.
Visual History
Aktuelles Heft der „FOTOGESCHICHTE“: Black Box Colour
by Christine Bartlitz •
Visual History
Empowering Visions: New Perspectives on Gender and Diversity in Photography
by Christine Bartlitz •
On this day we want to explore how documentary photography deals with concepts such as visibility, gaze, hierarchy, gender and diversity.
Visual History
Würdigung/Entwürdigung
by Annette Vowinckel •
In der Geschichte der dokumentarischen Fotografie gibt es ungezählte Aufnahmen, die Opfer von Krieg, Gewalt und Armut zeigen. Oft ist es die erklärte Intention des Fotografen oder der Fotografin, auf Missstände aufmerksam zu machen und den Opfern, also den Abgebildeten, zu ihrem Recht zu verhelfen.
Visual History
Terra Study Day on American Photography
by Christine Bartlitz •
The Rijksmuseum and the Terra Foundation for American Art are pleased to invite you to “Interrogating Western Americana: Photography, Indigeneity, Ecology.”
Visual History
Jewish Photography of Crisis
by Janaina Ferreira dos Santos •
Von April 2019 bis März 2022 erschloss das durch die German-Israeli Foundation geförderte Forschungsprojekt „Jewish Photography of Crisis: The German Reality in the Eyes of Jewish Photographers, 1928-1938“ jüdische Perspektiven auf das Ende der Weimarer Republik, den Beginn der NS-Diktatur und die zunehmende Ausgrenzung und Verfolgung von Jüd:innen.
Visual History
CfP: Kuratierte Erinnerungen: Das Fotoalbum
by Christine Bartlitz •
Ansprechen möchten wir insbesondere Wissenschaftler*innen sowie Kolleg*innen aus Museen, Universitäten und Archiven, die sich in der Forschung, in Theorie und Praxis mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Fotoalbum als Medium beschäftigen.
Visual History
Tagung 23.-24. Juni 2022: Die Fotografie und ihre Institutionen: Netzwerke, Sammlungen, Archive, Museen
by Christine Bartlitz •
Die Institutionalisierung bezeichnet einen Prozess, in dessen Verlauf Handlungen sowie die Handelnden selbst in ihrem Verhalten typisiert, normiert und damit auf längere Zeit festgeschrieben werden. Gleichzeitig werden die (nicht-menschlichen) Objekte in ihrer Erscheinung, Rezeption und Deutung durch diesen Prozess mitgeprägt. Im aktuellen Debattenkontext zur Gründung und Funktion eines bundesdeutschen Fotoinstituts widmet sich die Tagung den […]
Visual History
In Search of the Drowned: Testimonies and Testimonial Fragments of the Holocaust
by Gabor Toth •
In Search of the Drowned aims to document the experience of voiceless Holocaust victims. It makes nearly three thousand oral history interviews with survivors from three US collections available; it combines data visualization with text and data mining to render the Holocaust from the victims‘ perspective. In a collection of essays, which is part of the project, the principal investigator guides readers through his inquiry into the experience of the voiceless victim.
Visual History
CfP: Studientage für Fotografie 2022: „Medienbeziehungen der Fotografie“ / „Media Relations of Photography“
by Christine Bartlitz •
Das fünftägig angelegte Veranstaltungsformat bietet 15 Promovierenden und Post-Docs die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Forschungen, Seminare, Diskussionsrunden, Besuche wichtiger Sammlungen und Gespräche mit Kurator:innen.
Visual History
Das dpa-Bildarchiv in Frankfurt
by Nicole Lambrecht •
Seit der Gründung der Deutschen Presse Agentur (dpa) 1949 halten die Fotograf:innen von Deutschlands größter Nachrichtenagentur Tag für Tag das Geschehen in der Bundesrepublik fest.
Visual History
Photo Archives VIII. The Digital Photo Archive. Theories, Practices and Rhetoric
by Christine Bartlitz •
The current ‘archival moment’ (Daston 2017) is characterised by the unprecedented online access to visual material, but also by deep concerns about loss of information.
Visual History
Veranstaltungsreihe „Fotografie und Nachhaltigkeit“
by Janaina Ferreira dos Santos •
Die Veranstaltungsreihe „Fotografie und Nachhaltigkeit“ gibt aus unterschiedlichen Perspektiven Einblicke, inwiefern Aspekte und Themen ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in Fotografie und visueller Kultur sichtbar, diskutiert, verhandelt und erprobt werden.
Visual History
Radikale Ambivalenz. Visuelle Strategien der Uneindeutigkeit in rechtsradikalen Bild- und Medienpraktiken
by Janaina Ferreira dos Santos •
Der Workshop möchte Strategien rechtsradikaler Bildproduktion und deren Zirkulation aus bild- und medienwissenschaftlicher Perspektive in den Blick nehmen und nach dem gesellschaftlichen Umgang mit ihnen fragen.
Visual History
Faktisch/komisch. Humor in Inszenierungen des Dokumentarischen in Bewegtbild, Fotografie & Kunst
by Janaina Ferreira dos Santos •
Die Tagung befasst sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen visuellem Humor und dokumentarischem Anliegen in Geschichte und Gegenwart.
Visual History
Ukrainische „Nachtwache“
by Andreas Pribersky •
Hier soll ein Motiv herausgehoben werden, dem in allen Analysen eine zentrale Bedeutung zugeschrieben wird: der Repräsentation der beiden Spitzenpolitiker als zentraler Akteure, des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seines russischen Gegenübers, Wladimir Putin.
Visual History
Themendossier: Bilder des Krieges in der Ukraine
by Christine Bartlitz •
Visual History
Bilder vom Krieg im Minutentakt
by Christine Bartlitz •
Sie gehören beide der Bildredaktion des Nachrichtenmagazins „Focus“ an. Momentan erhalten Sie täglich eine Vielzahl von Fotografien vom Krieg in der Ukraine und seinen grauenvollen Folgen.
Visual History
Journalismus in Kriegszeiten
by Christine Bartlitz •
Das Journalisten Netzwerk n-ost existiert seit 15 Jahren mit Sitz in Berlin-Kreuzberg und hat sich gegründet, um die deutsche und westeuropäische Berichterstattung über Osteuropa zu verbessern.
Visual History
Friedrich Klinsky (1925-2002) Pressefotograf
by Alexander Klinsky •
Mein Vater war der Pressefotograf Friedrich Klinsky. Er wurde 1925 in Wien geboren und starb dort im Jahr 2002. Als Zehnjähriger begann er sich für Fotografie zu interessieren, war mit einem billigen Apparat unterwegs und entwickelte in der elterlichen Küche die ersten Bilder selbst.
Visual History
Visuelle Dokumentation und fotografische Erinnerung an den „Russland Feldzug“: Das Kriegsalbum des Hattorfers Willi Mohrmann
by Alexander Kraus •
„Knipserfotos“ des soldatischen Alltags kam eine ähnliche Aufgabe zu wie Feldpostbriefen – sie sollten die Verbindung zur Heimat aufrecht erhalten.
Visual History
In Limbo Ukraine 2013-2021
by Christine Bartlitz •
IN LIMBO zeigt Florian Bachmeiers Fotografien, die von 2013 bis 2021 in der Ukraine entstanden sind.
Der Beitrag In Limbo Ukraine 2013-2021 erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
CfP: The Politics of the Page: Visuality and Materiality in Illustrated Periodicals across Cold War Borders
by Janaina Ferreira dos Santos •
Organized by Vincent Fröhlich (DFG Research Unit „Journal Literature“, Germany) and Mary Ikoniadou (UCLan Research Centre for Migration, Diaspora and Exile, UK).
Der Beitrag CfP: The Politics of the Page: Visuality and Materiality in Illustrated Periodicals across Cold War Borders erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
Rezension: „Corona und die journalistische Bildkommunikation. Praktiken und Diskurse des Visuellen“
by Marian Kulig •
Die einzelnen Beiträge betrachten, nach rund einem Jahr Pandemie, wie die Coronakrise die Arbeit von Bildredakteur:innen, Foto- und Datenjournalist:innen bis zu diesem Zeitpunkt eingeschränkt und verändert sowie neue Diskurse geschaffen hat.
Der Beitrag Rezension: „Corona und die journalistische Bildkommunikation. Praktiken und Diskurse des Visuellen“ erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
CfP: Summit Art: Art and Political Events since the 1970’s
by Linn Burchert •
The workshop “Summit Art: Art and Political Events since the 1970s” addresses art directly related to political summits and other institutionalised political media events. It welcomes investigations on art on the occasion of G8/G20 meetings, the World Economic Forum, United Nations Summits, etc., as well as anniversaries (e.g. of political institutions such as the UN, the World Health Organization, Earth Days and the like).
Der Beitrag CfP: Summit Art: Art and Political Events since the 1970’s erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
AKTUELLES HEFT DER „FOTOGESCHICHTE“: DEN BLICK ERWIDERN
by Janaina Ferreira dos Santos •
Im Fokus dieses Themenhefts stehen jene Wissensorte, die in großem Maße für die Deutungshoheit, Zugänglichkeit und Sichtbarkeit von kolonialen Fotografien verantwortlich sind, nämlich Archive und Sammlungen.
Der Beitrag AKTUELLES HEFT DER „FOTOGESCHICHTE“: DEN BLICK ERWIDERN erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
Rezension: Japan 1900
by Lukas Frank •
Sebastian Dobson, freier Wissenschaftler auf dem Gebiet der frühen Fotografiegeschichte Japans und Ostasiens, hat gemeinsam mit Sabine Arqué, Dokumentarin, Bildredakteurin und Autorin mit den Themenschwerpunkten Tourismus und Fotografie, eine umfangreiche Monografie zu Fotografien Japans um 1900 vorgelegt.
Der Beitrag Rezension: Japan 1900 erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
Ausstellung: Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990
by Janaina Ferreira dos Santos •
Anlässlich des 60. Jahrestags des zwischen Bonn und Ankara geschlossenen Anwerbeabkommens (1961) zeigt das Museum für Hamburgische Geschichte die Ausstellung „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay“ mit den 120 eindrucksvollsten Bildern aus Çağatays Reportage in teils großformatigen Abzügen.
Der Beitrag Ausstellung: Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990 erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
Luise. Archäologie eines Unrechts
by Stefan Weger •
In seinem Projekt „Luise. Archäologie eines Unrechts“ gibt der Fotograf Stefan Weger einen Einblick in die Geschichte Walerian Wróbels und der Bauerstochter Luise, seiner Urgroßmutter, welche auf tragische Weise zum Schicksal des minderjährigen Zwangsarbeiters beigetragen hat.
Der Beitrag Luise. Archäologie eines Unrechts erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
Conference: PHOTOGRAPHIC HISTORY WITHOUT PHOTOGRAPHS
by Janaina Ferreira dos Santos •
What is the shape and size of a photographic history that is written from the point of view of having no photographs? In this 10th annual conference the PHRC invite papers addressing contemporary debates in and around the absence of photographs. The deadline for abstract submission is February 21st, 2022.
Der Beitrag Conference: PHOTOGRAPHIC HISTORY WITHOUT PHOTOGRAPHS erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
AUSSTELLUNG: MISSING STORIES
by Janaina Ferreira dos Santos •
Für das länderübergreifende künstlerische Projekt haben Künstler:innen aus Serbien, Montenegro, Albanien und Deutschland Werke zum Thema Zwangsarbeit im Dritten Reich aus der Perspektive der Bewohner:innen des Balkans erstellt. Einige der Künstler:innen haben einen autobiographischen Bezug zur Thematik.
Der Beitrag AUSSTELLUNG: MISSING STORIES erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
Neue Initiative #LastSeen
by Janaina Ferreira dos Santos •
Im Zentrum der Initiative #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen stehen Bilder der Deportationen aus dem Deutschen Reich zwischen 1938 und 1945. Die Fotos zeigen den letzten Augenblick, an dem die Deportierten aus der deutschen Gesellschaft ausgeschlossen wurden – häufig gab es dabei Zuschauer*innen.
Der Beitrag Neue Initiative #LastSeen erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
Ausstellung: COUNTER IMAGES | GEGENBILDER
by Christine Bartlitz •
Mit dem Ausstellungsformat „Gegenbilder | Counter Images“ bietet das Rautenstrauch-Joest-Museum eine Plattform für historische wie zeitgenössische Gegenpositionen zu etablierten Darstellungsweisen „der Anderen“.
Der Beitrag Ausstellung: COUNTER IMAGES | GEGENBILDER erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT
by Janaina Ferreira dos Santos •
Daniel Watermann (Hrsg.): Stadtgeschichte auf Fotografien / Bettina Brandt u.a. (Hrsg.): Reinhart Koselleck und das Bild / Florence Grant u.a. (Hrsg.): Writing Visual Histories / Sebastian Thalheim: 8 mm DDR.
Der Beitrag NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
Klimagipfelkunst
by Linn Burchert •
Das Projekt untersucht die „Klimagipfelkunst“ als einen Korpus, um daran exemplarisch Spezifika und Entwicklungen im Verhältnis von Kunst zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft seit den 1970er Jahren zu eruieren.
Der Beitrag Klimagipfelkunst erschien zuerst auf Visual History.
Visual History
Weiterbildungsstudiengang „Theory and History of Photography“ (Univ. Zürich)
by Christine Bartlitz •
Das Kunsthistorische Institut der Universität Zürich kündigt den neuen Weiterbildungsstudiengang „Certificate of Advanced Studies in Theory and History of Photography“ an.
Der Beitrag Weiterbildungsstudiengang „Theory and History of Photography“ (Univ. Zürich) erschien zuerst auf Visual History.