Was derzeit in der EU an Geschlossenheit gezeigt wird, ist positiv und lobenswert, aber es ist viel zu wenig. Es braucht echte Veränderung.
Kategorie: Wolfgang Schmale
Wolfgang Schmale
Über: Marlene Streeruwitz: „Handbuch gegen den Krieg.“
by Wolfgang Schmale •
[1] Marlene Streeruwitz „Handbuch gegen den Krieg.“ ist zugleich ein Handbuch für den Frieden, für die (Menschen-)Liebe, für die Demokratie, für die Grundrechte.[2] Das „Handbuch“ hat rund 80 Seiten Text, und auch das Großoktav-Format überrascht bei ei…
Wolfgang Schmale
Die EU zwischen „Europäischer Souveränität“ und globaler Verflechtung
by Wolfgang Schmale •
Die Banken- und Finanzkrise (ab 2008) machte die Kehrseiten einer weitgehenden Verflechtung der (neo)liberalen Wirtschafts- und Finanzsysteme deutlich. Die damit weniger verflochtenen Systeme wie das Chinas, das von dieser Krise wenig betroffen war, dü…
Wolfgang Schmale
Zivilstrategie gegen den Krieg
by Wolfgang Schmale •
Mariupol gleicht Aleppo, die russische Armee zerstört vorrangig zivile Ziele und begeht permanent Kriegsverbrechen. Um das zu sagen, braucht es keinen Richterspruch, denn im 21. Jahrhundert sitzen wir am Fernseher und schauen im Internet nach und werde…
Wolfgang Schmale
Zeitenwende? Historische Wende? Putins Krieg gegen die Ukraine hat viel ausgelöst, aber das meiste kommt erst noch
by Wolfgang Schmale •
Denken wir jede Sekunde eines jeden Tages daran, dass fortgesetzt grundlos Menschen in der Ukraine sterben, weil Putin es so will.
Wolfgang Schmale
Die EU nach dem 24. Februar 2022 – Eine Bestandsaufnahme
by Wolfgang Schmale •
Als ich am 24. Februar 2022 gegen 5.30 aufwachte, hatte Putin den Krieg gegen die Ukraine bereits gestartet und es gab die ersten zivilen und militärischen Todesopfer auf der ukrainischen Seite.
Wolfgang Schmale
Der Prozess um den Sturz des Denkmals des Sklavenhändlers Edward Colston in Bristol endet mit einem Freispruch – richtig so!
by Wolfgang Schmale •
Am 7. Juni 2020 stürzten im Kontext einer Black Lives Matter-Demonstration in Bristol vier junge Leute die Statue des Sklavenhändlers Edward Colston (1636-1721) vom Sockel. Am 5. Januar 2022 wurden sie nun in Bristol vom Vorwurf einer Straftat freigesp…
Wolfgang Schmale
Verbot von Memorial International – Öffnung der Archive zum Algerienkrieg: Geschichte schreiben im Jahr 2021
by Wolfgang Schmale •
Emmanuel Macron hat seit Amtstritt viele Schritte unternommen, um die Wahrheit über den französischen Kolonialismus ans Licht kommen zu lassen. Der russische Präsident geht den umgekehrten Weg. Unterdrückung der historischen Wahrheit, zynische Missacht…
Wolfgang Schmale
Europa 2021 – Eine Bilanz
by Wolfgang Schmale •
China, Russland und die Türkei füllen die Lücken, die das Desengagement der USA hinterlässt. Die EU tut sich schwer, den Schritt zur Verteidigungs- und Außenpolitikgemeinschaft zu vollziehen.
Der Beitrag Europa 2021 – Eine Bilanz erschien zuerst auf Wo…
Wolfgang Schmale
In Erwartung der französischen Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2022 (Teil 5)
by Wolfgang Schmale •
Die Pressekonferenz von E. Macron zur französischen Ratspräsidentschaft 2022 war enttäuschend. Das Motiv, Migration von der EU wegzuhalten, ist viel zu dominant. Es darf die europäisch-afrikanischen Beziehungen nicht dominieren.
Der Beitrag In Erwartun…
Wolfgang Schmale
In Erwartung der französischen Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2022 (Teil 4)
by Wolfgang Schmale •
Da niemand von den anderen 26 EU-Ländern eine positiv-affirmative Europaidee auf die Beine stellt, kann Frankreich diese Lücke füllen. Jeder diesbezügliche Erfolg wird Frankreichs Position in der EU stärken.
Der Beitrag In Erwartung der französischen R…
Wolfgang Schmale
In Erwartung der französischen Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2022 (Teil 3)
by Wolfgang Schmale •
Wird Emmanuel Macron auf ein deutsch-französisches Tandem bauen können?
Der Beitrag In Erwartung der französischen Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2022 (Teil 3) erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Wolfgang Schmale
In Erwartung der französischen Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2022 (Teil 2)
by Wolfgang Schmale •
Der französischen Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2022 wird die Aufgabe zufallen, die schleichende europäische Desintegration aufzuhalten. Ein vergleichender Blick auf „Polexit“ und Brexit ist lehrreich.
Der Beitrag In Erwartung der französische…
Wolfgang Schmale
In der Krise, in der Kritik: die »Aufklärung« und demokratische Identität im 20. und 21. Jahrhundert
by Wolfgang Schmale •
Die Vorlesung untersucht den Zusammenhang zwischen der „Aufklärung“ und Demokratie in einer globalgeschichtlichen Perspektive.
Der Beitrag In der Krise, in der Kritik: die »Aufklärung« und demokratische Identität im 20. und 21. Jahrhundert erschien zue…
Wolfgang Schmale
In Erwartung der französischen Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2022 (Teil 1)
by Wolfgang Schmale •
Die französische EU-Ratspräsidentschaft dauert nur ein halbes Jahr, aber das am 1. Januar 2022 beginnende halbe Jahr wird es in sich haben. Die EU wird am 1. Juli 2022 vielleicht nicht dieselbe sein wie noch jetzt.
Der Beitrag In Erwartung der französi…
Wolfgang Schmale
Das „Präferendum“ – Ein Vorschlag des belgischen Autors David Van Reybrouck zur Demokratiereform
by Wolfgang Schmale •
„Präferendum“ statt „Referendum“: Nicht nur ein Ausweg aus binären Referenden, sondern auch ein Weg, politische Partiziptaion neu zu denken. Zu einem Vorschlag von David Van Reybrouck.
Der Beitrag Das „Präferendum“ – Ein Vorschlag des belgischen Autors…
Wolfgang Schmale
The University in the Digital Age
by Wolfgang Schmale •
Digitalization encompasses the entire lifeworld, without it being clear how much this changes people. Historically, it is a cultural revolution that we as a University need to explore.
Der Beitrag The University in the Digital Age erschien zuerst auf W…
Wolfgang Schmale
The EU’s Geopolitical Hideout in Myanmar – Georg Bauer on Borrell’s blog post on Myanmar
by Wolfgang Schmale •
Josep Borrell’s recent blog post on the situation in the Union of Myanmar hides the EU’s own inaction behind “geopolitics”. While ostensibly expressing support for the people of Myanmar, the post is a slap in the face of the democratic resistance to th…
Wolfgang Schmale
Politische Einstellung und Internetnutzung in China
by Wolfgang Schmale •
Der Beitrag von Yuqi Bai beschäftigt sich mit der politischen Einstellung der Internetbevölkerung Chinas und der Frage, ob das Internet als Medium der Demokratisierung funktioniert.
Der Beitrag Politische Einstellung und Internetnutzung in China erschi…
Wolfgang Schmale
Digitaler Humanismus – Lehren aus Covid-19
by Wolfgang Schmale •
Digitaler Humanismus könnte ein Leitbegriff bei der Definition öffentlicher Aufgaben sein. Was sollte der Sozial- und Wohlfahrtsstaat im 21. Jahrhundert sein? Digital human!
Der Beitrag Digitaler Humanismus – Lehren aus Covid-19 erschien zuerst a…
Wolfgang Schmale
Brexit done?
by Wolfgang Schmale •
Die vertraglichen Grundlagen für die künftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich sind gelegt. Was wird in ein paar Jahren sein, wenn selbst die Brexiters aufgrund der tatsächlichen Entwicklung klüger geworden sind? Ein Beitritt…
Wolfgang Schmale
Europe 2020 – A Review of the Situation
by Wolfgang Schmale •
Hardly any year has made Europe’s dependence on global developments and circumstances as clear as 2020. Covid-19 brushed the living world against the grain.
Der Beitrag Europe 2020 – A Review of the Situation erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Wolfgang Schmale
Europa 2020 – Eine Bilanz
by Wolfgang Schmale •
Kaum ein Jahr hat die Abhängigkeit Europas von globalen Entwicklungen und Gegebenheiten so deutlich hervortreten lassen wie 2020. Covid-19 bürstete die Lebenswelt gegen den Strich.
Der Beitrag Europa 2020 – Eine Bilanz erschien zuerst auf Wolfgang Schm…
Wolfgang Schmale
United States of Europe
by Wolfgang Schmale •
The idea of a United States of Europe gained momentum in the inter-war period. In detail, it ressembles to a large extent today-European Union.
Der Beitrag United States of Europe erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Wolfgang Schmale
Theorie des Digitalen Zeitalters
by Wolfgang Schmale •
Der Blogeintrag versteht sich als geschichtstheoretische Spekulation. Sie endet pessimistisch. Wer setzt eine optimistische Spekulation dagegen?
Der Beitrag Theorie des Digitalen Zeitalters erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Wolfgang Schmale
EU Rechtsstaatlichkeitsbericht 2020
by Wolfgang Schmale •
Erstmals hat die Europäische Kommission 2020 einen Rechtsstaatlichkeitsbericht vorgelegt. Das gesamte Werk umfasst rund 100 Dateien!
Der Beitrag EU Rechtsstaatlichkeitsbericht 2020 erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Wolfgang Schmale
Moria – Ein Fall von Notwehr
by Wolfgang Schmale •
Je rechter die Parteien, denen die Politiker*innen angehören, die sich in den letzten Tagen zu Moria geäußert haben, desto größer die Neigung, die Flüchtlinge zu kriminalisieren. Die griechischen Behörden haben wenig unternommen, um die Verschlimmerung…
Wolfgang Schmale
„Systemrelevant“ – Auch unter Covid-19 Bedingungen müssen wir sorgfältig auf die Worte achten
by Wolfgang Schmale •
In Europa steigen die Zahlen der an Covid-19 Erkrankten schnell an. Dies wird vorerst so weitergehen, außerdem naht die „Grippesaison“. Das über den Sommer zeitweilig etwas in den Hintergrund gerückte Wörtchen „systemrelevant“ wird demnächst vermutlich…
Wolfgang Schmale
Die Covid-19-Krise und die europäische Rechtskultur
by Wolfgang Schmale •
Die Covid-19-Krise hat viele Schwächen auch in der europäischen Rechtskultur freigelegt.
Der Beitrag Die Covid-19-Krise und die europäische Rechtskultur erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Wolfgang Schmale
Der EU-Gipfel 17. Juli bis 21. Juli 2020 – Pyrrhussieg oder zukunftsfähige EU? Jedenfalls kein historisches Datum…
by Wolfgang Schmale •
Der EU-Gipfel vom Juli 2020 könnte sich am Ende als Pyrrhussieg erweisen.
Der Beitrag Der EU-Gipfel 17. Juli bis 21. Juli 2020 – Pyrrhussieg oder zukunftsfähige EU? Jedenfalls kein historisches Datum… erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Wolfgang Schmale
Den Rassismus auf Abstand halten
by Wolfgang Schmale •
Den Rassismus auf Abstand halten, ist auch in Corona-Zeiten eine Notwendigkeit.
Der Beitrag Den Rassismus auf Abstand halten erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Wolfgang Schmale
Schweden in aller Lungen – aber warum eigentlich?
by Wolfgang Schmale •
Der „schwedische Weg“, so schreibt GEORG BAUER im Gastbeitrag, wird seit Beginn der Covid-19-Krise intensiv diskutiert, bis heute. Dabei wurde und wird vieles falsch verstanden – vor allem aber lenkt es von viel wichtigeren Diskussionen ab. Ansichten e…
Wolfgang Schmale
Europäische Integration 2.0 – Diese muss nach der Corona-Krise kommen (Teil II)
by Wolfgang Schmale •
Der Blogeintrag von Wolfgang Schmale zu Europäische Integration 2.0 widmet sich den Themen Solidarität und Demokratie. Er setzt den ersten Teil (21.3.2020) fort.
Der Beitrag Europäische Integration 2.0 – Diese muss nach der Corona-Krise kommen (Teil II…
Wolfgang Schmale
Zum 8. und 9. Mai 2020 – und zum Urteil des BVerfG vom 5. Mai 2020
by Wolfgang Schmale •
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Zusammenhang der EZB fällt in eine Zeit wichtiger Gedenktage. Wird es deshalb so heftig kritisiert, ohne sich Zeit zum Nachdenken zu nehmen?
Der Beitrag Zum 8. und 9. Mai 2020 – und zum Urteil des BVerf…
Wolfgang Schmale
Corona, die Demokratie und die Tugend
by Wolfgang Schmale •
Nach der Corona-Krise wird die Geschichte anders sein, sagt Etienne Balibar. Montesquieu sagte, Demokratie und Tugend gehören zusammen. Ein Versuch, beides zusammen zu diskutieren.
Der Beitrag Corona, die Demokratie und die Tugend erschien zuerst auf W…
Wolfgang Schmale
Corona-Gedanken
by Wolfgang Schmale •
Der serbische Verleger Zoran Hamović, Clio Verlag Belgrad, bittet derzeit seine Autor*innen um ihre „Corona-Gedanken“. Er stellt fünf Fragen, die ich ihm beantwortet habe.
Der Beitrag Corona-Gedanken erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Wolfgang Schmale
Corona-Pandemie und Demokratie
by Wolfgang Schmale •
Die Corona-Pandemie stellt die Demokratie vor Herausforderungen. Die Versuchung der Autokratie ist groß.
Der Beitrag Corona-Pandemie und Demokratie erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Wolfgang Schmale
Europäische Integration 2.0 – Diese muss nach der Corona-Krise kommen
by Wolfgang Schmale •
Seit 2001 befindet sich die EU derzeit in Krise Nr. 7. Europäische Integration muss dringend neu konzipiert werden.
Der Beitrag Europäische Integration 2.0 – Diese muss nach der Corona-Krise kommen erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Wolfgang Schmale
Data Science – eine Metawissenschaft?
by Wolfgang Schmale •
Die Methodenrevolution der frühen Neuzeit begründete die moderne Wissenschaft als Datenwissenschaft. Die wissenschaftliche Methode ist nichts anderes als Wissenschaft von den Daten.
Der Beitrag Data Science – eine Metawissenschaft? erschien zuers…
Wolfgang Schmale
Nach dem „Kopftuchurteil“ des Bundesverfassungsgerichts – Staat, Gesellschaft, Religion und die Vielfalt im 21. Jahrhundert
by Wolfgang Schmale •
Wolfgang Schmale stellt das jüngste „Kopftuchurteil“ des Bundesverfassungsgerichts vom 14.1.2020 in den historischen Kontext von Vielfalt in Staat , Gesellschaft und Religion.
Der Beitrag Nach dem „Kopftuchurteil“ des Bundesverfassungsgerichts – Staat,…