Wie viel Verkehr herrschte im Juni auf siwiarchiv? Was waren im Juni die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche Frage…
Schlagwort: Allgemeines
siwiarchiv
EisenZeitReiseWeg soll im Oktober öffnen
by archivar •
Bauarbeiten schreiten voran. Vorstand des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein besucht Ausgrabungsstätte Gerhardsseifen Schon im Herbst dieses Jahres sollen die ersten Besucherinnen und Besucher die Ausgrabungsstätte Gerhardsseifen besichtigen können. …
siwiarchiv
Seit 75 Jahren katholisch – politisch – aktiv: Der BDKJ im Erzbistum Paderborn
by Erzbistumsarchiv Paderborn •
Kurz nach Kriegsende organisiert sich die katholische Jugend in Deutschland als BDKJ neu. Ein Besuch in Hardehausen, wo Franz Hucht die bewegte Geschichte des Verbandes verwahrt. Außerdem: BDKJ-Diözesanvorsitzende Annika Manegold im Interview über kath…
siwiarchiv
Siegerlandmuseum und TH Köln „im Tandem“
by archivar •
Die Universitätsstadt Siegen und die Technische Hochschule (TH) Köln kooperieren erstmals für ein besonderes Modellprojekt: Mit Hilfe des Tandem-Programms wurde die neuartige Tandem-Stelle „Neue Medien im Museum“ geschaffen. Sie ist jeweils…
siwiarchiv
Heute vor 125 Jahren Hermann Busch (189/-1975), Cellist, geboren
by archivar •
Im Schatten der bekannteren Brüder Adolf und Fritz stehend, finden sich nur wenige regionale Publikationen, die sich ausschließlich mit Hermann Busch beschäftigen: NN: Historische Aufnahmen mit Adolf, Hermann und Fritz Busch, in: Wolfgang Burbach, [Red…
siwiarchiv
Archivisches im NRW-Koalitionsvertrag 2022-2027
by archivar •
“ …. Das Kulturgesetzbuch soll weiterentwickelt und um eine Neufassung des Archivgesetzes ergänzt werden. ….“ (S. 123 Z 6098-6100) Beiträge auf siwiarchiv zum Thema 1) Sachstand: Evaluierung des Archivgesetzes NRW (2018 – 2020/2…
siwiarchiv
Hybrider Literaturhinweis: “ Deutsche Archive im digitalen Zeitalter. Partizipation, Offenheit, Transparenz“
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe „Offene Archive” hat sich eine Gruppe von Archivar*innen 20…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 30.5. – 20.6.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
Online: Heft 2-2022 des ARCHIVAR
by archivar •
Das Heft 2-2022 des ARCHIVAR. Zeitschrift für Archivwesen (75. Jahrgang) ist online. Der Themenschwerpunkt des neuen Heftes ist Frauen im Archiv. Fachbeiträge gibt es unter anderem zu Feminismus im Archiv. Ein Blick auf die Archive der Frauen- und Lesb…
siwiarchiv
Ausstellungstipp: „Er gehört zu mir. Muslimische Lebenswelten in Deutschland“ in Telgte
by archivar •
bis 28. September 2022 „Es ist für uns eine sehr große Ehre, dass die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Aydan Özoğuz, und die frühere Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, die Schirmherrschaft für diese Ausstellung übernomme…
siwiarchiv
Bundesarchiv begeht 70-jähriges Bestehen
by archivar •
Hollmann: „Lotse in der Demokratie“ Vor 70 Jahren hat das Bundesarchiv seine Arbeit aufgenommen. Nachdem die Bundesregierung 1950 seine Einrichtung beschlossen hatte, bezog das Bundesarchiv am 3. Juni 1952 zunächst das Gebäude des ehemalige…
siwiarchiv
Vortrag: Irrungen, Wirrungen oder:
by archivar •
Schule, Bildung, Medien um 1970 Seit den 1960er-Jahren wurden die Schulen in Deutschland radikal umgebaut. Die traditionellen Dorfschulen verschwanden. Neue Mittelpunktschulen entstanden, das neunte Schuljahr wurde verpflichtend und der Besuch der Gymn…
siwiarchiv
Neues Denkmal in Bad Laasphe:
by archivar •
Straßenbrücke (Laasphe–Brücke) über die Lahn, Brückenstraße, 57334 Bad Laasphe Aus der Begründung der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baulultur in Westfalen: “ ….Die Brücke dokumentiert anschaulich die Entwicklung des Verkehrswese…
siwiarchiv
Themenportal zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts geht online
by archivar •
Hollmann: „Wir regen zur Auseinandersetzung mit einem wichtigen Kapitel deutscher Geschichte an“ Das Online-Themenportal „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ ist am Mittwoch freigeschaltet worden. Anlässlich diese…
siwiarchiv
Deutscher Mühlentag 2022
by archivar •
Fund aus dem Kreisarchiv: Link zum Mühlentag
siwiarchiv
Online: „Archivpflege in Westfalen-Lippe“ 96 (2022)
by LWL-Archivamt •
Die Ausgabe Heft 96 (2022) der „Archivpflege in Westfalen-Lippe“ ist erschienen und steht online zur Verfügung. Themen in diesem Heft: Schwerpunktthema: 20. Deutsch-Niederländisches Archivsymposium Tagungsbericht BKK-Seminar (20…
siwiarchiv
Vortrag: „Synagogenarchitektur in Deutschland. Von Worms über Köln nach Hamburg.“
by archivar •
08. Juni 2022, 19:00 – 20:30, Aktives Museum Südwestfalen, Obergraben 10, 57072 Siegen Synagogen sind auf dem Gebiet des heutigen Deutschland seit dem Mittelalter nachweisbar. Sie folgten im Baustil lange der jeweiligen Architektur der Zeit. Im 19. Jah…
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik Mai 2022
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im Mai auf siwiarchiv? Was waren im Mai die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche Fragen …
siwiarchiv
Keine Archive, Museen oder Bibliotheken im Sondierungspapier
by archivar •
der CDU Nordrhein-Westfalen und GRÜNE NRW Link zum Sondierungspapier s. a. 1) Landtagswahl 2022 in NRW – „Archiv“ in den Wahlprogrammen der Parteien 2) 6 archivpolitische Fragen zur Landtagswahl 2022 in NRW
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 17.5. – 29.5.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
„Aufarbeitung der historischen Hintergründe von Straßennamen“ in Siegen
by archivar •
Beratung des Abschlussberichtes Arbeitskreises in der heutigen Kulturausschusssitzung der Stadt Siegen Spätestens seit der gemeinsamen Veranstaltung „Wem gehört die Geschichte?“ der Gesellschaft für christliche-jüdische Zusammenarbeit e.V. …
siwiarchiv
75 Jahre Landkreistag Nordrhein-Westfalen
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Eine Artikelserie von Andreas Marchetti (Bad Honnef) in der Verbandszeitschrift „Eildienst“ Erschienen sind bisher folgende Beiträge: – Rheinische und Westfälische Wurzeln der Verbandsgeschichte, Heft 1/22, S. 5-8 – Ein La…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 4.5. – 16.5.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
Konferenz „Offene Archive 2022“ vom 13. – 15. Juni 2022 in Koblenz
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Reblog vom VdA-Blog, 11.5.2022 Die Konferenz „Offene Archive“ kommt gemeinsam mit dem ArchivCamp unter dem Motto „Partizipation, Offenheit, Transparenz“ zurück! Die Veranstaltung findet vom Mo., 13. bis Mi., 15. Juni 2022 in Koblenz statt. Die A…
siwiarchiv
Online: Handreichung des DA NRW AV-Medien Workshops
by archivar •
Das Medium Film ergänzt als historische Quellengruppe, besonders in Kombination von Bild- und Toninformationen, die traditionellen überwiegend schriftlichen Quellen und ermöglicht ein ganz anderes Eintauchen und Nacherleben des Gezeigten. Die langfrist…
siwiarchiv
Neuerscheinung: Handbuch Depots und Archive
by archivar •
„Kulturelles Erbe muss über sehr lange Zeiträume in Depots und Archiven vor einem unwiederbringlichen Verlust geschützt werden. Diese Handlungsempfehlungen für Depot- und Archivbauten unterstützen bei der Planung, aber auch bei der späteren Nutzu…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 21.4. – 3.5.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
6 archivpolitische Fragen zur Landtagswahl 2022 in NRW
by archivar •
1) Warum findet sich in allen Landtagswahlprogrammen kein Bekenntnis zu den erfolgreichen, archivischen Projekten der Landesregierung – Landesinitiative Substanzerhalt (LISE) und Digitales Archiv NRW (DA NRW)? 2) Warum findet sich in keinem Wahlp…
siwiarchiv
Landtagswahl 2022 in NRW – „Archiv“ in den Wahlprogrammen der Parteien
by archivar •
Fehlanzeige: SPD, FDP, Partei für Gesundheitsforschung, ÖDP, Volt, Die Partei, AfD, CDU, Freie Wähler, Volksabstimmung, MLPD, Die Violetten, Zentrum, die Basis, Deutsche Sport-Partei, die Urbane, Familien-Partei Deutschlands, Die Humanisten, Partei des…
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik April 2022
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im April auf siwiarchiv? Was waren im April die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche Fra…
siwiarchiv
Video: Dr. Johanna Leissner (Fraunhofer-EU-Büro Brüssel): Auswirkungen des Klimawandels auf die Erhaltung des Kulturellen Erbes
by LWL-Archivamt •
Vortrag auf dem Westfälischen Archivtag 2022 Präsentation zum Vortrag
siwiarchiv
Ausstellung in der UB Siegen: Eine Zeitreise. Ausstellungsplakate aus den letzten Jahrzehnten
by Uniarchiv Siegen •
5. Mai – 14. Mai, Universitätsbibliothek Campus Adolf-Reichwein-Straße
siwiarchiv
Siegerlandmuseum erhält Unterstützung durch Wissenschaftlichen Beirat
by archivar •
Das Siegerlandmuseum steht vor dem größten Projekt seit seiner Gründung: dem Ausbau von zwei denkmalgeschützten Hochbunkern zur Erweiterung des Museums. Neben dieser lange erhofften und dringend benötigten räumlichen Erweiterung steht die Entwicklung e…
siwiarchiv
Osterferienrätsel 2022/V
by archivar •
In diesem Jahr sollen während der Ferien in unregelmäßigen Abständen historische Persönlichkeiten aus dem Kreisgebiet erraten werden. Die erste richtige Anwort hier in den Kommentaren gewinnt wie immer einen Buchpreis. Gerne darf auch der Rechercheweg …
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 8.4. – 20.4.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
Wikipedia-Eintrag zu Paul Lemnitz (1892 – 1974)
by archivar •
Dieter Bald hat unlängst einen Wikipedia-Eintrag für den Wittgensteiner Oberkreisdirektor Paul Lemnitz erstellt. Lemnitz stand der Wittgensteiner Kreisverwaltung von 1952 bis 1955 vor.
siwiarchiv
Osterferienrätsel 2022/IV
by archivar •
In diesem Jahr sollen während der Ferien in unregelmäßigen Abständen historische Persönlichkeiten aus dem Kreisgebiet erraten werden. Die erste richtige Anwort hier in den Kommentaren gewinnt wie immer einen Buchpreis. Gerne darf auch der Rechercheweg …
siwiarchiv
Osterferienrätsel 2022/III
by archivar •
In diesem Jahr sollen während der Ferien in unregelmäßigen Abständen historische Persönlichkeiten aus dem Kreisgebiet erraten werden. Die erste richtige Anwort hier in den Kommentaren gewinnt wie immer einen Buchpreis. Gerne darf auch der Rechercheweg …
siwiarchiv
Online: „Sieg-Post“ und „Siegerländer Volksfreund“
by Stadtarchiv Siegen •
Zwei weitere Zeitungen aus dem Siegerland sind inzwischen in das Portal eingestellt worden, für die Christian Brachthäuser und Patrick Sturm vom Stadtarchiv Siegen auch Beschreibungen erstellt haben. Die ältere Zeitung ist der „Siegerländer Volksfreund…
MinusEinsEbene
Von Steigbügeln und mexikanischen Textilien. Kulturelle Aneignung oder Kulturtransfer?
by Dr. Maxi Maria Platz •
Die Debatte um kulturelle Aneignung verläuft bereits seit einigen Jahren kontrovers. Natürlich wird von den radikalen Ecken aus polemisch rumgepoltert, und Beiträge freundlichstenfalls mit „was denn nu noch??“ abgekanzelt. Für Kulturwissenschaftler*inn…