➽ Erste Gen-Informationen der Menschen in Pompeji analysiert | Spieldauer 7 Minuten | SWR | Stream & Info | Direkter Download➽ Pompeji – Moderner Denkmalschutz fürs Weltkulturerbe | Spieldauer 29 Minuten | SWR | S…
Schlagwort: Archäologie
L.I.S.A.
Pfeil und Bogen in den Südlichen Anden: Episode 5 – Ein langer Weg nach San Juan
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Nach den intensiven Forschungen im La-Plata-Museum reist die Forschergruppe rund um Dr. Erik Marsh gemeinsam mit lokalen Forscherinnen nach San Juan, um einen Blick in Depot und Ausstellung des örtlichen Regionalmuseums zu werfen. Denn auch hier können…
L.I.S.A.
„Früher einmal eine Stadt, jetzt nur noch ein Dorf“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Julian Schreyer und Felix Henke über den Umgang mit deurbanisierten Räumen der frühen KaiserzeitDer frühkaiserzeitliche griechische Geograph Strabon bezeichnet in seiner Weltbeschreibung auf dem Gebiet von Italien, des griechischen Festla…
siwiarchiv
EisenZeitReiseWeg soll im Oktober öffnen
by archivar •
Bauarbeiten schreiten voran. Vorstand des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein besucht Ausgrabungsstätte Gerhardsseifen Schon im Herbst dieses Jahres sollen die ersten Besucherinnen und Besucher die Ausgrabungsstätte Gerhardsseifen besichtigen können. …
Tour de Kultur
Kultur-News KW 25-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Der Blog Museum-Digital beschäftigt sich mit der Frage, wie man “Archivalien zur Industriegeschichte digitalisieren und sichtbar machen” kann. Mit der Digitalisierung und Sichtbarmachung von Kulturerbe beschäftigt sich auch …
Hiltibold
📽️ Videos: Hausgötter im alten Rom — Der Soundtrack der Antike — Die Etrusker — Mit vollem Körpereinsatz bei der Mittelalterschlacht — Neros Stadt der Lüste — usw.
by Hiltibold •
➽ Entdeckung: Der Soundtrack der Antike | Spieldauer 53 Minuten | ARTE | Stream & Info | ➽ Zu Besuch im Neuen Museum Berlin | Spieldauer 30 Minuten | BR | Stream & Info➽ Hausgötter im alten Rom, Big Broth…
siwiarchiv
Vortrag: Olaf Wagener M.A. (Kreuztal): Die Landhecken und Befestigungen an der Grenze des Siegerlandes zu Kurköln und Wittgenstein
by Stadtarchiv Siegen •
In der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird der Burgenhistoriker Olaf Wagener M.A. am Donnerstag, den 23. Juni 2022, den neuesten Stand der Forschungen über die Landhecken und Befestigungen an der Grenze des Siegerlandes nachzeichnen. Ist die sogenannte…
Mittelalter
Burgen als Ressourcen des Niederadels
by Jonas Froehlich •
1000 Worte Forschung: Dissertation (Mittelalterliche Geschichte) mit dem Titel „Im Kreis des Elefanten. Burgen als Ressourcen des Niederadels auf der Schwäbischen Alb 1250–1400“, verteidigt im November 2021 an der Universität Tübingen. Publikation in d…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 24-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Was ist ein Digitalisat? Diese Frage hat sich Michael Knoche gestellt und sich auf dem Blog der Forschungsbibliothek Krekelborn auf die Suche nach einer Antwort gemacht. Einen Erfahrungsbericht zur Arbeit mit StoryMap gibt es auf dem Bl…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Megastuss vom öffentlich-schlechtlichen Dummfunk — Rätsel um die versunkene Stadt in der Nordsee — Hochkultur im Amazonasgebiet — Schwarzes Loch
by Hiltibold •
➽ Die Völkerwanderung – Ein Begriff wird eingemottet | Spieldauer 24 Minuten | ARD/BR | Stream & Info | Direkter Download“Nicht der Ansturm von „Barbaren“, sondern Roms Schwäche löste den Untergang des Imperiums aus.“ Megas…
Mittelalter
Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Juni 2022
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalte…
L.I.S.A.
Pfeil und Bogen in den Südlichen Anden: Episode 3 – Ethnographische Spurensuche
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Warum wurde der Speer – die älteste Jagdwaffe – erst von der Speerschleuder und schließlich von Pfeil und Bogen abgelöst? Wie wurden letztere gefertigt und verwendet? Auch diese Frage stellen sich Dr. Eric Marsh und sein Team in dem von der Gerda Henke…
L.I.S.A.
Corpus Vasorum Antiquorum, Ruvo die Puglia – Museo Nazionale Jatta VI | Ceramica Attica a Figure Nere, Roma, L’Erma di Bretschneider (in press)
by Dott. Giada Giudice •
Italia – Fascicolo LXXXVI Ruvo di Puglia – Museo Nazionale Jatta – Fascicolo VILa genesi della collezione dei vasi attici del Museo Jatta di Ruvo di Puglia – che qui si pubblica per la prima volta, fatta eccezione per la menzione di alcuni esemplari ne…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 23-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Welche Bedeutung haben Emotionen bei der digitalen Vermittlung, gerade in Bezug auf die Vermittlung von Immateriellem Kulturerbe? – Das untersucht aktuell museum4punkt0. I-Rights stellt den Leitfaden „Open Access Policy“ für Kultu…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Wie man einen ägyptischen Sarkophag öffnet — Archäologische Spurensuche — Wie alt ist die Menschheit? — Römer und mittelalterliche Franken — usw.
by Hiltibold •
➽ Wie man einen antiken ägyptischen Sarkophag öffnet | Spieldauer 7 Minuten | DF | Stream & Info ➽ Archäologie: Kongress der Spurenleser beginnt in Köln | Spieldauer 15 Minuten | WDR | Stream & Info | Di…
Hiltibold
📽️ Videos: Spektakuläre Funde aus der Hallstatt-Zeit — Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs? — Verluste im antiken jüdischen Aufstand — usw.
by Hiltibold •
➽ History Spezial: Spektakuläre Funde aus der Hallstatt-Zeit im Naturhistorischen Museum | Spieldauer 25 Minuten | Youtube | Stream & Info➽ Archäologie: Harald Meller trifft Hans-Rudolf Bork | Kultureller Umbruch im Schatte…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 22-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Der Blog arthistoricum.net berichtet über den Start eines neuen Open Access E-Journal für zentraleuropäische Kunstgeschichte. “„HeimatHub“: Der Startschuss für ein neues Digitalprojekt ist gefallen!” Der Blog des Stadtarchiv…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 21-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Wie kann man immaterielles Kulturgut digital darstellen? – Vera Jovic-Burger aus dem Fastnachtsmuseum Narrenschopf Bad Dürrheim stellt bei museum4punkt0 das Projekt „Kulturgut Fastnacht digital“ vor. Der Blog arthistoricum stellt …
Hiltibold
🎧 Hörbares: Latein, tot oder lebendig? — Sensationsfund aus der Spätantike — Das Lehensgesetz wird erlassen — "Genisa", Jahrhunderte jüdischer Geschichte — usw.
by Hiltibold •
➽ Latein: Tot oder lebendig? | Spieldauer 5 Minuten | WDR | Stream & Info | Direkter Download➽ Archäologen legen Sensationsfund aus der Spätantike in der Wetterau frei | Spieldauer 3 Minuten | HR | Stream & In…
Hiltibold
📽️ Videos: Römischer Steinkopf — 5 Mythen über das Archäologie-Studium — Kultureller Umbruch im Schatten des Thera Ausbruchs? — Haitabu, Handwerk im Wikingerdorf — usw.
by Hiltibold •
➽ Zwei Videos: 360 Kilogramm schwerer römischer Steinkopf aus Mainzer Museum gehoben | SWR | Stream & Info➽ Indiana Jones? – 5 Mythen über das Archäologie-Studium | Spieldauer 7 Minuten | BR | Stream & Info ➽&…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 20-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Auf dem Blog des LVR-Landesmuseums Bonn freut man sich über die Digitalisierung der Bonner Jahrbücher, die nun auch online zugänglich sind (bis Jg. 2018). Ein Escape-Spiel und die Jesuiten – Christine Schmitt über “Neue digi…
siwiarchiv
Altbergbautagung „3. Müsener Berggeschrey“
by archivar •
Thema 2022: Neue Erkenntnisse zur Montanarchäologie im Müsener Revier Eine Veranstaltung des Vereins ALTENBERG & STAHLBERG e.V. mit Unterstützung der LWL-Archäologie für Westfalen Programm: Uhrzeit / Ort: Beginn 10.00 Uhr / Abschluss gegen 17.00 U…
Hiltibold
📽️ Videos: Älteste Radspuren der Welt entdeckt — Der römische Dolch aus Haltern am See — Pompeji-Ausstellung zeigt antike Erotik — Alchemie — Himmelsscheibe
by Hiltibold •
➽ Älteste Radspuren der Welt entdeckt – Archäologie in Deutschland update | Spieldauer 16 Minuten | Youtube | Stream & Info➽ Auf der Suche nach dem Herrn der Himmelsscheibe | Spieldauer 13 Minuten | Youtube | Stream & I…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 19-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Wenn Museumsbesucher:innen live mit Forscher:innen in der Arktis kommunizieren können. Museums4punkt0 über ein extremes Hybrid-Testing. Der Europäische Gerichtshof erklärt Upload-Filter für zulässig, aber er macht auch Einschränkungen, …
Die Ottonenzeit
Neue Forschungen zum Stift Neuwerk
by Die Ottonenzeit •
Der Vorstand des Vereins für Hallische Stadtgeschichte e.V., vertreten durch Dr. Andrea Thiele, freute sich am 9. Mai 2022 einen
L.I.S.A.
Facebook killed the Video Stars? Zur Konkurrenz medialer Konzepte in der modernen Wissenschaftskommunikation und deren Thematisierung im Rahmen des Festivals „Artefacta“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Andy Reymann und Benjamin Irkens über das Festival ArtefactaDr. Benjamin Irkens und Dr. Andy Reymann sind die Vorstandsvorsitzenden des Vereins Cinarchea e.V. Der prähistorische Archäologe und der Kulturanthropologe befassen sich schon se…
L.I.S.A.
Ausgrabungen im alten Ninive/Mosul. Archäologie in einer verwüsteten Stadt
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
18:30 Uhr | Fritz Thyssen Stiftung | Apostelnkloster 13-15 | 50672 KölnIm Sommer des Jahres 2014 eroberten die Kämpfer des sogenannten Islamischen Staates (IS) die nordirakische Stadt Mosul und erhoben sie zu ihrer Hauptstadt. Mit perfider Systematik z…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 18-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Das Neanderthal ruft die digitale Eiszeit aus. Der Blog des Neanderthal-Museums informiert über den Projektstart “Eiszeit digital erleben”. “museum4punkt0 geht mit zusätzlichen Partnern und neuen Projekten in die dritt…
Tribur.de
Burg Broich – fast wie eine Pfalz
by Markus Zwittmeier •
Für sein Buch Deutsche Königspfalzen wählte Günter Binding auch eine Anlage die nicht als Pfalz zu bezeichnen ist. Dies hatte mehrere Gründe. Zum einen hatte Binding die Anlage selbst unerwartet entdeckt, zum Anderen weist…
L.I.S.A.
„Vor allem die Ringer trieben es beim Essen auf die Spitze“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Sebastian Dietrich über Ernährung und athletische Leistung im antiken GriechenlandWie wird man so stark wie der legendäre Milon von Kroton? Durch übermäßigen Fleisch- und Brotkonsum oder doch eher durch den Verzehr von Feigen? Dr. Sebasti…
Hiltibold
📽️ Videos: Geschichtsexperte entsetzt über "Terra X" im ZDF — Das alte ägyptische Rätsel um geschnittene Steine — Unterwasser-Archäologie — Geschichte der Brille — usw.
by Hiltibold •
➽ „Haarsträubend“: Geschichtsexperte entsetzt über „Terra X“ im ZDF | Spieldauer 15 Minuten | Youtube | Stream & InfoJa, entsetzt bin ich auch sehr häufig über das Geschichtsfernsehen – egal ob es in Form einer Doku oder eines Histor…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 17-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Der Blog des Neanderthal-Museums berichtet über die “Evolution” der Digitalisierung im Kulturbereich und die Entwicklung ihrer Live-Online Führungen. Museum4punkt0 über die Bedeutung von WLAN für die digitale Vermittlung am …
Tribur.de
Das Palatium von San Vincenzo al Volturno
by Markus Zwittmeier •
Ich hatte nach letzter Woche versucht eine fiktive Rekonstruktion für den im Brevium Exempla genannten Hof Annappes aus dem Ärmel zu schütteln. Zwar entsand da einiges, auch mit gehörigem Aufwand, aber es erschien mir…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Aufstieg und Niedergang antiker Städte — Eine andere jüdische Weltgeschichte — Nachhaltigkeit in der Archäologie — Die mittelalterlichen Beginen — usw.
by Hiltibold •
➽ Greg Woolf: „Metropolis. Aufstieg und Niedergang antiker Städte“ | Spieldauer 9 Minuten | DF | Direkter Download➽ Der Dämon – Vom Geistwesen zum bösen Geist | Spieldauer 23 Minuten | BR | Stream & Info | Direkte…
L.I.S.A.
„Man hat die Ruinen offenbar nicht als Makel empfunden“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Karen Radner zu verlassenen Städten in BabylonienMit verlassenen Städten – genauer, dem Leben in Ruinen, beschäftigt Prof. Dr. Karen Radner sich in ihrem aktuell von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Forschungsprojekt. Gemeinsam mit D…
Rheinische Geschichte
Römische Landnutzung im antiken Industrierevier der Osteifel
by Jennifer Stracke •
Der vorliegenden Publikation zum Industrierevier der Osteifel ging ein Forschungsprojekt[1] der drei Autoren voraus. Genauer betrachtet werden hier zwei römische Villen am Nordrand der Mayener Mühlsteinbrüche, deren Untersuchung unter geophysikalischen, geoarchäologischen und botanischen Gesichtspunkten sowie durch Grabungen erfolgte. Das Projekt zur Landnutzung im Umfeld eines römischen ‚Industriereviers‘ als Teil eines Verbundprojekts „Entstehung einer Industrielandschaft – Mehr »
The post Römische Landnutzung im antiken Industrierevier der Osteifel first appeared on Rheinische Geschichte.
Hiltibold
📽️ Videos: Campus Galli mit neuer Attraktion — Naturwissenschaftliche Methoden in der Archäologie — Denkmalschutzschweinereien — usw.
by Hiltibold •
➽ Klosterbaustelle Campus Galli mit neuer Attraktion | Spieldauer 1 Minute | SWR | Stream & InfoEs muss sich jeder selber fragen, ob es sich auszahlt, deshalb eine lange Anreise in die baden-württembergische Pampa auf sich zu nehmen. Stre…
Tribur.de
Brevium Exempla: 11 Zimmer und zwei Laubengänge
by Markus Zwittmeier •
Ursprünglich wollte ich an Ostern etwas über Reliquien online stellen, aber die Sache wurde immer größer und länger, so dass ich sie nicht fertig bekommen habe und der Artikel weiter wächst. Aber ich habe…
L.I.S.A.
Kulturzerstörungen. Die Macht der Bilder
by Georgios Chatzoudis •
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Hermann ParzingerKeine Bilder, keine Kulturzerstörungen – ist es so einfach? Das nicht, aber dieser Satz birgt eine gewisse Doppeldeutigkeit. Zum einen sind es Bilder, die zerstört werden, Bilder, die an bestimmte Ereignisse od…
L.I.S.A.
Druiden, Dokus, Digitales
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vermittlung archäologischen Wissens im 21. Jahrhundert – trotz Corona und Krisen
Im Zeitraum vom 19.05-21.05.2022 findet das kulturwissenschaftliche Film- und Medienfestival Artefacta in Kooperation mit der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und de…