Die Verbundgrube Storch & Schöneberg und die Tiefbauanlagen im Siegerland Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B….
Tag Archive for Archive
siwiarchiv
Video: „Ein Schrift, die nicht jeder entziffert ….“
by archivar •
Ein Erklärvideo zur Sütterlin-Schrift des deutsch-franzäsischen Kultursenders arte via CompGen
siwiarchiv
Heute vor 12 Jahren: Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln
by archivar •
Eine Pressemitteilung der Kölner Initiative ArchivKomplex: Einträge auf siwiarchiv zum Einsturz des Kölner Stadtarchivs
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik Februar 2021
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im Februar auf siwiarchiv? Was waren im Februar die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche…
siwiarchiv
Youtube-Kanal des LWL-Archivamtes für Westfalen
by LWL-Archivamt •
Seit dem 19.1.2021 verfügt das LWL-Archivamt über einen eigenen youtube-Kanal. Die derzeit Filme behandeln die schonende Nutzung von Archivgut, geben Hinweis zur Schadenserkennung und zur Erstversorgung von wassergeschädigtem Archivgut.
siwiarchiv
„Zeitspuren“-Linktipp: Umzug des Siegener Landrats Albert von Dörnberg in den kurländischen Flügel des Unteren Schlosses
by archivar •
Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Materialien zum Umzug des Siegener Landrats Albert von Dörnberg in den k…
siwiarchiv
Online: Sachthematisches Inventar der Quellen zur Stadt Siegen
by Landesarchiv NRW Westfalen •
Seit kurzem ist folgende, weit über 1.000 Seiten starke Publikation online: Mechthild Black-Veldtrup und Cordula Rehr: Sachthematisches Inventar der Quellen zur Stadt Siegen im Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (ab 1816), Münster 2020. Link zur PDF-…
siwiarchiv
Siegen: Jahresberichte des Stadtarchivs und der Denkmalpflege sowie Neues zur Siegener Stadtgeschichte
by archivar •
Die heutige Kulturausschusssitzung des Rates der Stadt Siegen ist nicht nur aus erinnerungspolitischer Sicht interessant (Stichworte: Alfred Fissmer, Therese Giehse), sondern auch, weil das Stadtarchiv und die Denkmalpflege ihre Jahresberichte vorlegen…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 9.2. – 21.2.2021
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
„Zeitspuren“-Linktipp: Reichsgründung und Wahl zum ersten Deutschen Reichstag im Frühjahr 1871
by archivar •
Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Materialien zur Reichsgründung und Wahl zum ersten Deutschen Reichstag i…
siwiarchiv
Mittelalterliche Pergamenturkunden zurück im Stadtarchiv Siegen
by Stadtarchiv Siegen •
KEK-Modellprojekt erfolgreich abgeschlossen Im Jahr 2020 erhielt die Stadt Siegen die Förderung für ein beim Stadtarchiv angesiedeltes Modellprojekt von der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) in Berlin, das sich m…
Archive 2.0
Buchpublikation „Archives and Human Rights“ erschienen – mit open access
by dagmar hovestädt •
In den letzten Jahrzehnten sind Archive im Kontext der Aufarbeitung von staatlichem Unrecht zu einem wichtigen Faktor geworden. Nicht zuletzt deshalb haben drei langjährige Archivare der internationalen Archivszene – Jens Boel, Perrine Canavaggio…
siwiarchiv
Tagungsband zum Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
by archivar •
Im September 2019 fand im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler die dreitägige wissenschaftliche Tagung mit internationalem Fachpublikum zum Thema Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland statt. Nun ist der Tagungsband erschienen. Der im Dezember 2020 e…
siwiarchiv
„Zeitspuren“-Linktipp: Bergbau im Siegerland 1:
by archivar •
Die Grube Landeskrone bei Wilnsdorf und der Beginn des modernen Bergbaus im Siegerland Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, w…
siwiarchiv
Das „Gedächtnis des Landes“ – die Datensicherung im Landesarchiv NRW
by archivar •
Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4820 vom 12. Januar 2021 des Abgeordneten Sebastian Watermeier SPD (Drucksache 17/12301) „Vorbemerkung der Kleinen Anfrage Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen bezeichnet sich selbst als das „Ged…
siwiarchiv
„Frisch, fromm, fröhlich, frei“ auch in Siegen
by Stadtarchiv Siegen •
Zur Geschichte und Entwicklung des Turnens im Siegerland von den Anfängen bis zum Wiederaufbau In seinem ‚Klick in die Vergangenheit‘ widmet sich das Stadtarchiv Siegen regelmäßig unterschiedlichen Episoden der städtischen Geschichte. Beson…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 24.1. – 8.2.2021
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
Online: Kleiner Guide MEMORIAV für die Erhaltung von Fotografien
by archivar •
Anlässlich seines 25. Geburtstags publiziert Memoriav Tipps im Umgang mit Fotografien, die sich an Privatpersonen richten.Noch nie wurde so viel fotografiert wie heute. Nie zuvor gab es so viele Bildträger oder Programme und Plattformen zum Teilen oder…
siwiarchiv
Familienforschung in digitalisierten Kirchenbüchern
by Erzbistumsarchiv Paderborn •
Erzbistum Paderborn ermöglicht Online-Recherche auf einer Million Seiten auch in Corona-Zeiten Das Erzbistum Paderborn stellt mittlerweile allen Interessierten eine Million aus Kirchenbüchern digitalisierte Seiten für die Online-Recherche zur Verfügung…
siwiarchiv
„Zeitspuren“-Linktipp: Wohn- und Amtssitz des Siegener Landrats Wolfgang Friedrich von Schenck im Oberen Schloss um 1820
by archivar •
Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Materialien zum Wohn- und Amtssitz des Siegener Landrats Wolfgang Friedr…
siwiarchiv
Video: „Landwirtschaft – Das Leben im freien Grund“
by archivar •
Erste digitale Fotoausstellung des Heimatvereins Salchendorf e. V. „Normalerweise präsentiert das Archivteam des Heimatverein Salchendorf mindestens einen Bildervortrag und eine Fotoausstellung im Jahr. Die aktuelle Zeit ist leider eine ganz beso…
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik Januar 2021
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im Januar auf siwiarchiv? Was waren im Januar die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche F…
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
100 Bände Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken – oder vom diskreten Charme einer in die Jahre Gekommenen
by Max Weber Stiftung •
Zum Jahresende 2020 ist, 122 Jahre nach ihrer Gründung, Band 100 der Zeitschrift des Deutschen Historischen Instituts in Rom erschienen. Ist das ein Grund zum Feiern oder gibt das lange (Über-) Leben einer historischen…
siwiarchiv
APERTUS – Rheinland-Pfalz öffnet digitalisiertes Landesarchiv
by archivar •
Gekleckert oder geklotzt? „Der neue, virtuelle Lesesaal setzt nicht nur in Rheinland-Pfalz neue Maßstäbe … APERTUS ist als digitales Archiv einzigartig in Deutschland. Nun sind die schriftlichen Kulturgüter des Landes ab sofort weltweit im Netz a…
siwiarchiv
„Zeitspuren“-Linktipp: Bau der Chaussee Hilchenbach-Lützel 1830-1834
by archivar •
Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Planunterlagen zum Bau der Chaussee Hilchenbach-Lützel. Kommentare, Mein…
siwiarchiv
ARCHIVAR 4/2020 ist online
by Landesarchiv NRW Rheinland •
Die Fachzeitschrift für Archivwesen beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe mit Rechtsfragen im Archiv. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage nach dem Eigentum von Archivgut. Darüber hinaus bietet ARCHIVAR 4/2020 verschiedene Empfehlungspap…
siwiarchiv
Neue evangelische Kirchenbücher bei Archion: Wilnsdorf und Wingeshausen
by archivar •
Folgende Digitalisate sind vom 11. bis 18. Januar 2021 online gegangen. Der Aufruf der einzelnen Bände ist kostenpflichtig: 1) Wilnsdorf – Trauungen 1579 – 1627, Beerdigungen 1580 – 1628, Taufen 1594 – 1627, Taufen 1653 – …
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 11.1.2021 – 23.1.2021
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
„Zeitspuren“-Linktipp: Karten der Preußischen Uraufnahme von 1836-1842
by archivar •
Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Karten der Preußischen Uraufnahme von 1836-1842. Kommentare, Meinungen, …
pommerschergreif
Reingelesen: Die Chronik der Parochie Cunow an der Straße
by Pommerscher Greif e.V. •
Die Chronik der Parochie Cunow an der Strasse, Kreis Saatzig, beginnt am 26. Januar 1818 und enhält auch Aufzeichnungen aus den vorangegangenen Jahrhunderten: Pastoren Inschriften in der Kirche Küster und Schullehrer Schulzen Kirchenvorsteher, Kirchenr…
siwiarchiv
#Archiverinnerungskultur – eine nicht nur archivische Blogparade
by archivar •
Anlässlich seines 9. Geburtstag startet siwiarchiv auch in diesem Jahr eine Blogparade Das Verhältnis von Archiven und Erinnerungskultur ist das Thema dieser Blogparade. Archive verstehen sich auch als zentrale Anlaufstelle für die Geschichte ihr…
siwiarchiv
Archive im Kulturgesetzbuch NRW
by archivar •
Referentenentwurf (Vorlage 174349, Stand: 30.November 2020) , S. 32 – 34: “ …. § 25 Aufgaben der Archive (1) Archive sind als Gedächtnis der Gesellschaft ein wesentlicher Teil der kulturellen Infrastruktur. Sie bilden wertvolle Überli…
siwiarchiv
siwiarchiv-Januar-Rätsel
by archivar •
Worum handelt es sich? Für die Beantwortung dieser Frage gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort, die hier in den Kommentaren erscheint, gewinnt.
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistrik: 29.12.2020 – 10.1.2021
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
Video-Interview mit dem Präsidenten des Landesarchivs NRW: Dr. Frank M. Bischoff
by Landesarchiv NRW Rheinland •
„Warum sind Sie Archivar geworden? Welche Aufgaben haben Sie als Präsident? Welche Archivalien interessieren Sie besonders? Was macht der Präsident des Landesarchivs in seiner Freizeit? Diese und andere Fragen hat Max Libor, der aktuell sein Frei…
siwiarchiv
Nachkassation – warum diskutieren nur Archivierende über dieses Thema?
by archivar •
Das Blog der Marburger Archivschule stellte unlängst einen Beitrag zum Thema Nachkassation online. Nachkassationen sind Vernichtungen als archivwürdig bewerteter Unterlagen. Die Kernfragen für Archive lauten: Unter welchen Bedingungen kann Archivgut ka…
siwiarchiv
NRW: Corona und Archive – kein Archivgut to go!
by archivar •
Im § 6 Abs. 4 der neuen Coronoaschutzverordnung NRW gültig ab dem 11. Januar findet folgende Regelung: „In Bibliotheken einschließlich Hochschulbibliotheken sowie Archiven ist nur die Abholung und Auslieferung bestellter Medien sowie deren Rückga…
siwiarchiv
Online: „Die DDR im Archiv“
by archivar •
Das aktuelle Heft widmet sich den DDR-Beständen des Bundesarchivs, dem Stand von Zugang und Forschung und blickt zurück auf die Wendezeit im zentralstaatlichen Archivwesen. Welche Bestände würden Sie empfehlen oder besonders hervorheben? Das haben wir …
siwiarchiv
Kirchener Heimatverein betreut ein ausgewachsenes Archiv
by archivar •
„Wenn die Menschen in Kirchen und Umgebung an den Kirchener Heimatverein denken, dann fällt ihnen zuerst das Museum im alten Kirchener Ortsteil Inken ein und dann natürlich der Heimattag mit seinen vielfältigen Angeboten des Zusammenseins, Erlebe…
siwiarchiv
Online: „Unsere Archive“ Heft 65 (2020)
by archivar •
Mitteilungen aus den rheinland-pfäzischen und saarländischen Archiven Link zur PDF-Datei Die Kolleg*innen aus dem benachbarten Bundenland geben auf 20 Seiten einen Zwischenbericht über die Auswirkungen der Pandemie auf die Archive und auf die Archivier…