Neue Heimat auf der Website von thyssenkrupp Corporate Archives. Weitere Zeitschriften-Digitalisate online thyssenkrupp Corporate Archives startete 2021 ein Projekt zur Digitalisierung eines Teiles seiner Sammlung an Werkzeitschriften von Unternehmen d…
Schlagwort: Archivgut
siwiarchiv
„Ein Schöpfungsakt von säkularer Bedeutung“
by Stadtarchiv Siegen •
Stadtarchiv erinnert an die wechselhafte Gründungsgeschichte der Gesamthochschule Siegen vor 50 Jahren In seinem „Klick in die Vergangenheit“ widmet sich das Stadtarchiv Siegen regelmäßig unterschiedlichen Episoden der städtischen Geschichte. Besondere…
siwiarchiv
Aktive Museum Südwestfalen in Siegen öffnet wieder seine Türen
by archivar •
Nach mehr als zwei Jahren des Umbaus sind ein Wechselausstellungsraum und ein Seminarraum in der ersten Etage des Museums fertiggestellt. Mit einem umfangreichen Programm, zu finden auf der Homepage des Aktiven Museums, sollen die neuen Räume nun wiede…
siwiarchiv
Neue evangelische Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Wittgenstein bei Archion online
by Landeskirchliches Archiv Bielefeld •
Folgende Digitalisate sind am 23. Januar 2022 online gegangen. Der Aufruf der einzelnen Bände ist kostenpflichtig: – Kirchenkreis Wittgenstein > Arfeld > Trauungen 1808-1818 (Zivilregister), Trauungen 1819-1961 – Kirchenkreis Wittge…
siwiarchiv
Einwerbung von Fördermitteln für das Stadtarchiv Hilchenbach
by Stadtarchiv Hilchenbach •
Mitteilung 91/11 für den heute tagenden Schul- und Kulturausschuss Ab dem 15. September 2021 war eine Antragsstellung auf Förderung im bundesweiten Digitalprogramm für Archive und Bibliotheken möglich. Das Programm ist Teil des Rettungs- und Zukunftspr…
siwiarchiv
Publikationshinweis: Beständeübersicht der Abteilung Westfalen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen
by Landesarchiv NRW Westfalen •
Nochmals als gedruckte Version ist nun die 6., aktualisierte Auflage des Landesarchivs NRW Abteilung Westfalen, neu erschienen. Es war wieder einmal eine gewaltige Kraftanstrengung des gesamten Kollegiums in Münster, doch das Ergebnis läßt sich …
siwiarchiv
Literaturhinweis: Empfehlungen für die archivische Bewertung des Schriftgutes in den Registraturen der adeligen Vermögensverwaltungen
by LWL-Archivamt •
Die „Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V.“ haben eine die Publikation herausgegeben und sie ist ab sofort erhältlich. Empfehlungen für die archivische Bewertung des Schriftgutes in den Registraturen der adeligen Vermögensverwaltungen…
siwiarchiv
Publikationshinweis: „Schimmel – eine Herausforderung.“
by LWL-Archivamt •
Der neuste Band aus der Reihe „Texte und Untersuchungen zur Archivpflege“ ist erschienen und ab sofort erhältlich. Schimmel – eine Herausforderung: Praktisches Handbuch für Beschäftigte in schriftgutverwaltenden Institutionen /…
siwiarchiv
Ein Ego-Dokument von Friedrich Ackermeier, Bürgermeister Hilchenbachs von 1932 – 1941
by archivar •
Ende des vergangenen Jahres erschien hier auf siwiarchiv ein erste biographischer Bericht zu Friedrich Ackermeier., der im Rahmen eines Praktikums entstanden ist. Bedauerlicherweise konnte für diesen Bericht die einschlägige Personalakte aus dem Bundes…
siwiarchiv
Online: Archivar 4 (2021)
by archivar •
Der Tehmenschwerpunkt dieses Heftes ist die Bewertung von Fotobeständen. Link zur PDF-Version
siwiarchiv
Einführung in die Siegelkunde (Heraldik)
by archivar •
3 Lehrvideos der Archivschule Marburg auf youtube
siwiarchiv
Alma Siedhoff-Buscher, Struktur- und Kompositionsstudie, um 1920
by archivar •
Eine Blog-Finissage zur Ausstellung „Vergessene Bauhaus-Frauen“ in Weimar:
siwiarchiv
Aufruf: Wie war Uni damals? Fotos zum Jubiläum gesucht
by Uniarchiv Siegen •
„Im kommenden Jahr feiert die Universität Siegen ihr 50-jähriges Bestehen. 1972 wurde sie als eine von fünf Gesamthochschulen in Nordrhein-Westfalen gegründet und 2003 zur Universität Siegen ernannt. Wir wollen gern einen Blick zurückwerfen und E…
siwiarchiv
Archiv für alternatives Schrifttum, Duisburg: Plakate aus der Region Westfalen-Lippe aus dem Zeitraum 1970er – 2010er Jahre zugänglich
by archivar •
Das Afas konnte ein weiteres Teilprojekt im Rahmen seines dreijährigen Erschließungsprojektes abschließen: 1025 Plakate aus der Region Westfalen-Lippe aus dem Zeitraum 1970er – 2010er Jahre wurden digitalisiert und katalogisiert. Die Plakate umfassen e…
siwiarchiv
Online: SicherheitsLeitfaden Kulturgut
by archivar •
Die neu erschienene Publikation SiLK – SicherheitsLeitfaden Kulturgut informiert rund um den Schutz von Kulturgut in Sammlungseinrichtungen. Kulturgut effektiv zu schützen, bedeutet vor allem Risiken zu erkennen und präventiv zu handeln. Das Projekt Si…
siwiarchiv
„Zeitung digital“ – drittmittelgefördertes Digitalisierungsprojekt des Stadtarchivs Siegen erfolgreich abgeschlossen
by Stadtarchiv Siegen •
Das Stadtarchiv Siegen besitzt die größte regionale Zeitungssammlung im Siegerland, die sich eines großen Nutzerkreises erfreut. Infolge der starken Nutzung in den vergangenen Jahrzehnten und zeitweise ungünstigen Lagerbedingungen verbunden mit dem hoh…
siwiarchiv
Filmreihe zur Bestandserhaltung in Archiven
by archivar •
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes haben der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam (FHP) und das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) eine Filmreihe zu den Themen der aktiven und passiven Bestandserhalt…
siwiarchiv
Online: Impftabelle der Bürgermeisterei Wilnsdorf (1835)
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Die vom Siegener Impfarzt Dr. Bernhard Brasse erstellte Aufstellung ist nicht nur eine genealogisch interessante Quelle. Sie erlaubt auch einen ersten Blick auf das medizinhistorische Thema „Impfen“, das aktuell wieder in den Fokus des gesc…
siwiarchiv
Online: Siegerländer National-Zeitung (1933 – 1943)
by archivar •
Das Zeitungsportal NRW hat die „Siegerländer National-Zeitung“, ein „amtliches Organ der NSDAP und amtliches Kreisblatt für Siegen-Stadt und –Land“ online verfügbar gemacht.. Das Blatt erschien bis 1934 unter diesem Titel, dann bis 1943 als „National-Z…
siwiarchiv
Filme: »Der Eisenwald und 700 Jahre Siegen«
by archivar •
Fr. 03.12.2021, Markt 25, 57072 Siegen, KrönchenCenter, Vortragsraum »DER EISENWALD (1953)« Unter der Regie von Herbert Ladendorff, der später in Siegen lebte, drehte der Kameramann Herbert Apelt dieses zeitgeschichtliche Filmdokument über die Siegerlä…
siwiarchiv
Film: »100 Jahre Motor – Omnibus«
by archivar •
Fr. 26.11.2021, Markt 25, 57072 Siegen, KrönchenCenter, Vortragsraum Am 18. März 1895 war es soweit. Der erste, durch einen Benzinmotor angetriebene Omnibus der Welt, nahm seinen Dienst auf. Die Strecke: Siegen-Netphen-Deuz im Siegerland. Am 18. März 1…
siwiarchiv
Online: „Geschichte Westfalens“ von Karl Friedrich Kolbow (1941)
by archivar •
Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster hat unlängst den Sonderdruck aus der Zeitschrift „Heimat und Reich“ online gestellt. Es wird empfoheln, sich vor der Lektüre mit dem Autoren, der von 1927 bis 1933 im Siegerland wirkte und ansc…
siwiarchiv
Linktipp: Wahlperiodenregister (1947-1985) des Landtags NRW
by archivar •
– eine Fundgrube für die Regionalgeschichte Nach einer umfassenden Überarbeitung präsentierte m September dieses Jahres der Landtag NRW seine neue website. Historisch Interessierten sei das Wahlperiodenregister für die Jahre 1947 bis 1985 empfohl…
siwiarchiv
Deutsche Digitale Bibliothek startet das Deutsche Zeitungsportal
by archivar •
mit zentralem Zugang zu historischen Zeitungen von 1671 bis 1950 Rund 4,5 Millionen Zeitungsseiten in circa 600.000 Ausgaben online Die Deutsche Digitale Bibliothek schaltet mit dem Deutschen Zeitungsportal einen zentralen Zugang zu digitalisierten his…
siwiarchiv
Bedeutender Tag für Archivgeschichte des Erzbistums
by Erzbistumsarchiv Paderborn •
Erzbistum Paderborn stellt den aufgearbeiteten Gesamt-Nachlass des früheren Bistumsarchivars Dr. Alfred Cohausz vor In einer Feierstunde stellte das Erzbistum Paderborn am Dienstagabend, 5. Oktober 2021, der Öffentlichkeit den aufgearbeiteten Gesamt-Na…
siwiarchiv
Auflösung des siwiarchiv-Herbst-Fotorätsels 2021
by archivar •
Eine DVD-Hülle wurde gesucht.
siwiarchiv
Video zur virtuellen Rekonstruktion der Siegener Synagoge am 9.11.21
by archivar •
Link zur Projektseite
siwiarchiv
5.000 historische Ansichten aus dem Sauerland online
by archivar •
LWL-Medienzentrum baut sein digitales Bildarchiv weiter aus. Mit 153 Aufnahmen aus dem Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein Das Bildarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen hat eine große Postkartensammlung digitalisiert und vor wenigen Tagen über seine …
siwiarchiv
Linktipp: Durchsuchbares Zeitungsportal der Schweiz
by archivar •
e-newspaperarchives.ch ist die Nachfolgeplattform von Presse suisse en ligne, die 2011 von der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und der Médiathèque Valais, anlässlich der Aufschaltung des digitalisierten Confédéré gegründet wurde. Damit wurde au…
siwiarchiv
Film: »Siegen – Notizen zu einer Stadt«
by archivar •
Fr. 05.11.2021, Markt 25, 57072 Siegen, KrönchenCenter, Vortragsraum »Siegen – Notizen zu einer Stadt« entstand im Jahr 1965 als Fernsehessay. Regie führte der aus Siegen stammende Journalist Heinrich Vormweg. Der zeitkritische Film von Walter Kr…
siwiarchiv
30 Jahre Arbeitskreis Filmarchivierung NRW
by archivar •
Der Arbeitskreis Filmarchivierung NRW, dem auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) angehört, blickt auf sein 30-jähriges Bestehen zurück. Angefangen hat es in Bielefeld. Im September 1991 fand dort das Landesforum Filmkultur statt, veranstalt…
siwiarchiv
Langzeitarchivierung analoger und digitaler Filmmaterialien im Bundesarchiv
by archivar •
Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes am 27.10.2021 Mit seinem umfangreichen Filmbestand und in seiner Funktion als nationales Filmarchiv leistet das Bundesarchiv einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des nationalen audiovisuellen Erbes. Durch eine an a…
siwiarchiv
siwiarchiv-Herbst-Fotorätsel 2021
by archivar •
Es gilt diese Frage zu beantworten: Worum handelt es sich? Die richtige Antwort, die als erstes hier in den Kommentaren eingehen, gewinnt wie immer einen kleinen Buchpreis.
siwiarchiv
Online durchsuchbare Zeitungen aus NRW liefern auch Ergebnisse für den Kreis Siegen-Wittgenstein
by archivar •
Die Volltexterkennung der Zeitungen macht deutliche Fortschritte. Inzwischen sind mehr als 2.000.000 Seiten durch eine OCR gelaufen und damit im Volltext durchsuchbar. Damit sind momentan gut 21 % der freigegebenen Seiten inzwischen volltexterkannt. Du…
siwiarchiv
„Die Corona-Pandemie als Herausforderung für die kommunale Überlieferungsbildung“
by archivar •
Empfehlung der Bundeskonferenz Kommunalarchive vom 27.09.2021 Die Handreichung der BKK benennt die Verwaltungsunterlagen, auf die Kommunalarchive zur Dokumentation der Pandemie zukünftig achten werden.
siwiarchiv
Südwestfälische Heiratsnebenregister bis 1899 online
by LAV NRW OWL •
Weitere Heiratsnebenregister des Regierungsbezirks Arnsberg bis zum Jahrgang 1899 sind nun online einsehbar: Es handelt sich um die Teilbestände P6/11 – Standesämter in der Stadt Iserlohn mit 26 Registern und 9.696 Digitalisaten P6/12 – Sta…
siwiarchiv
Online: Satzung zu Kanalanschlüssen in Siegen (1909)
by archivar •
Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster hat vor kurzem das revidierte Ortsstatut betreffend den Anschluß der bebauten Grundstücke an die Kanalisation im Magistratsbezirk Siegen aus dem Jahr 1909 online gestellt.
siwiarchiv
Farbfernsehen im Kreisaltenheim
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Eine Diskussion in der Sitzung des Kreistages vom 14. Juli 1967: Quelle: Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein, 1.0.1./45, fol 236, 237 s. dazu: Sigrid Rapp-Ridder: Von Baracken zu einem festen Alters- und Pflegeheim
siwiarchiv
Online: Hundesteuerordnung der Stadt Siegen (1906, 1916)
by archivar •
Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster hat unlängst die Ordnung, betreffend die Erhebung einer Hundesteuer im Bezirk der Stadt Siegen aus dem Jahr 1906 mit Nachträgen aus den Jahren 1906 und 1916 online verfügbar gemacht.
siwiarchiv
150 Kilo Zeitzeugen oder „Kaasd dau och moal laache?!“
by Gemeindearchiv Burbach •
Fotosammlung Mudersdach im Gemeindearchiv Burbach „Im letzten „Burbacher Brief“ hatten wir unter der Überschrift „Das Dorf-Gedächtnis fit halten“ geschrieben: „Eine andere Aktion führte auf einen Burbacher Ollern, um zwischen Spinnweben und altem…