Am 27.Januar gedenkt der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit der Gesellschaft christlich-jüdische Zusammenarbeit Siegerland und mit israelischen Partnern aus Emek Hefer den Opfern des Holocaust. Hannah Malka, die älteste noch lebend…
Tag Archive for Archivpädagogik/ Bildungsarbeit
siwiarchiv
Wikipedia-Artikel zu Karl Henrich Groos (1771 – 1858)
by archivar •
Verwaltungsbeamter und Leiter der Rentkammer in der Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Hohenstein Ehemaliges Domänengebäude auf dem Friedrichshammer, Gemeinde Kunst Wittgenstein, jetzt Bad Laasphe, Baujahr ca. 1820, Aufnahme 2018, Foto: Dieter Bald, CC BY-SA…
siwiarchiv
Online: Fr. Otto Groos: „Als der Grossvater die Grossmutter nahm.
by archivar •
Geschichte einer Nassau-Oranischen Familie Groos“ Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf hat 2015 diese für das gesamte Kreisgebiet wichtige genealogische Schrift online gestellt. Einträge auf siwiarchiv zu Vertreter der Familie Groos:…
siwiarchiv
Online: Heinrich Kampschulte: „Geschichte der Einführung des Protestantismus im Bereiche der jetzigen Provinz Westfalen“ (Paderborn 1866)
by archivar •
Die Universitätsbibliothek Paderborn stellte dieses Buch bereits 2013 digital zur Verfügung. Es wurde über noah.nrw. ZurKritik an diesem Portal s. Archivalia.
siwiarchiv
Video (engl.): Reingung des Gemäldes „Eine Herbstlandlandschaft mit Blick auf Het Steen am frühen Morgen“ von Peter Paul Rubens
by archivar •
Larry Keith, Chefrestaurator der National Galery in London, stellt die beeindruckenden Ergebnisse einer Renigung des Rubens-Gemäldes vor. Er entfernte die 75 Jahre alte und verfärbte Firnis-Schicht. Das Gemälde „Landschaft mit Regenbogen“, …
siwiarchiv
2 oral-histoy-Videos zur Flucht von Ostreußen bis nach Siegen
by archivar •
Auf dem youtube-Kanal von „Unser Siegen“ finden sich ein Interview mit Dr. Dietmar Gorki zu dessen Flucht sowie dessen Einschätzung des aktuellen Umgangs mit der Geschichte der ehemaligen deutschen Ostgebiete („Geschichtsvergessen! Ei…
siwiarchiv
Online: Archivnachrichten Hessen 2/2020
by archivar •
Die Archivnachrichten Hessen 2/2020 sind online. „Schwerpunktthema ist diesmal „Lifestyle im Archive“ und weist damit schon auf unsere Mode-Ausstellung, die im März 2021 im Staatsarchiv Darmstadt eröffnet wird. Einen zweiten Schwerpun…
siwiarchiv
Musiktipp: Fritz Buschs amerikanische Beethoven-Aufnahmen 1942–1950
by archivar •
„Rechtzeitig zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens am 17. Dezember schließt Pristine Audio seine Gesamtschau der Sinfonien des Jubilars unter der Leitung von Fritz Busch mit den Sinfonien Nr. 1 und 5 aus Chicago bzw. New York ab, zusammen mit…
siwiarchiv
Video: „Montanarchäologie in der Denkmalpflege Westfalens“
by archivar •
Jahrestagung 2020 – Archäologie in Westfalen-Lippe. Ein Digitalprojekt der LWL-Archäologie für Westfalen „Die Bergbautradition im Ruhrgebiet und in Westfalen reicht weit zürück, bis in die Eisezeit. Dr. Manuel Zeiler geht hier wortwörtlich …
siwiarchiv
Video zu Otto Pienes Feuerbilder:
by archivar •
„Blue Vortex“, „Dürers Traum 1“ und „Blue Pome Granate“, 1989 Weitere Beiträge zu Otto Piene auf siwiarchiv
siwiarchiv
Literaturhinweis: „Die Tagebücher der Luise Niederstein geb. Dresler für ihren Sohn Werner“
by archivar •
„Luise Charlotte Anna Henriette Auguste Dresler stammte aus einem alten Siegerländer Geschlecht, dessen Stammbaum sich bis in das Jahr 1494 zurückverfolgen lässt. Sie erzog ihre beiden Söhne Albrecht und Werner ganz im Sinne des damaligen Zeitgei…
siwiarchiv
Video zum Gedenken an Bruno Kappi
by archivar •
„Am 15. Dezember 1992 wurde der 55-jährige Bruno Kappi auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle im Weidenauer Einkaufszentrum zu Tode getreten. Der oder die Täter griffen den stark sehbehinderten Bruno Kappi an, schlugen und traten brutal auf ihn ein,…
siwiarchiv
Literaturhinweis: „Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844. Band 3: 1793-1800“
by archivar •
Das vorliegende Tagebuch umfasst die Lebensphase des 19. bis 26jährigen Ludwig von Vincke. Es gewährt Einblicke in seine Erlanger und Göttinger Studentenzeit. In Erlangen kommt es zu ständigen Kontroversen mit den strikten Anhängern der Französischen R…
siwiarchiv
Siegerlandmuseum präsentiert filmische „Appetithäppchen“
by archivar •
Als „Siegens gute Stube“ wird das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss gerne bezeichnet. Doch coronabedingt müssen die Türen bis auf weiteres geschlossen bleiben – eine neue Reihe Kurzfilme macht jetzt Lust auf mehr Museum. Um dem Publi…
siwiarchiv
„Radio im Hinterland und in Wittgenstein“
by archivar •
– Radio Unerhört Marburg wiederholt am 12.12. „Jenseits der Zentren“ „Wer Gelegenheit hat, Hans-Jürgen Krugs Feature zu hören, solllte es tun“, schrieb 2016 der Fachdienst epd medien nach der Ursendung der Collage „Jenseits der …
siwiarchiv
Projekt „Zeit.Raum Region – Das neue Siegerlandmuseum“ der Stadt Siegen mit zweitem Stern ausgezeichnet
by archivar •
Noch ist der alte Hochbunker in der Siegener Oberstadt ein grauer ungenutzter Betonbau. Schon bald soll hier das neue Siegerlandmuseum erstrahlen. Multimedial, lehrreich und spielerisch sollen Besucherinnen und Besucher dort künftig die Stadt- und Regi…
siwiarchiv
Interaktive Info-Stele soll das Thema Hauberg erklären
by Gemeindearchiv Burbach •
Das Kleinprojekt wird im Foyer der Sparkasse Burbach-Neunkirchen präsentiert Im Foyer kann ab sofort eine interaktive Info-Stele zum Thema Hauberg besichtigt werden. Es handelt sich hierbei um ein von Bund, Land und dem Regionalverein LEADER-Region 3-L…
siwiarchiv
1. Exemplar des Heimatjahrbuches 2021 für den Kreis AItenkirchen ging an den Landrat.
by archivar •
„Das hat Tradition: Das erste Exemplar des Heimatjahrbuches für den Kreis AItenkirchen geht stets an den Landrat. Konrad Schwan, Vorsitzender des Kreisheimatvereins AItenkirchen, übergab das druckfrische Heimatjahrbuch 2021 an Landrat Dr. Peter E…
siwiarchiv
Literaturhinweis: Matthias Plaga-Verse: „Neupietismus im Nationalsozialismus
by archivar •
Eine Quellenstudie zu neupietistischen Printmedien am Beispiel von »Der Evangelist aus dem Siegerland« Siegener Beiträge zur Reformierten Theologie und Pietismusforschung Bd. 3 624 Seiten, Paperback, Format 21,0 x 14,8 cm, ISBN: 978-3-7858-0780-4 ̶…
siwiarchiv
Hinter den Kulissen im Museum Wilnsdorf
by archivar •
Das Museum Wilnsdorf musste in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen bereits zum zweiten Mal schließen, nach der gegenwärtigen Verordnungslage kann das Haus bis 30. November nicht besucht werden. Doch verschlossene Eingangstüren bedeu…
siwiarchiv
Video: Peter Paul Rubens „Selbstbildnis im Kreise der Mantuaner Freunde“ (1602–04)
by archivar •
Den Auftakt zum digitalen Kunstspäti von job&kunstfreunde und jungekunstfreunde macht heute ein Bild von Peter Paul Rubens (1577–1640). Das Wallraf darf sich glücklich schätzen, solch ein seltenes Exemplar aus dem Frühwerk des flämischen Malers zei…
siwiarchiv
Literaturhinweis: »Zuckerbrot und Peitsche«: Untersuchungen zur nationalsozialistischen »Machtergreifung« im Kreis Altenkirchen
by archivar •
Eine regionalgeschichtliche Studie von Gerhard R. Bender – Aufschlussreiche Neuerscheinung und spannende Lektüre – Der Betzdorfer Historiker Dr. Thomas A. Bartolosch gibt Arbeit seines ehemaligen Kommilitonen posthum heraus Eine spannende und zugleich …
blog.archiv.ekir.de
Was wissen Sie von Adolf Clarenbach?
by Dr. Stefan Flesch •
Im Zuge der vom Archiv der EKiR begleiteten Kunstaktion „Kirchenköpfe“ ist heute das Portrait des Lehrers Adolf Clarenbach (ca.1495-1529) der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Sein mutiges Eintreten für reformatorisches Gedankengut führte ihn auf den …
siwiarchiv
„Das Siegerland ist eine Welt für sich“
by archivar •
Dr. Matthias Plaga-Verse sprach über den Siegerländer Pietismus „Das Siegerland ist eine Welt für sich!“, mit diesem Zitat von Georg Michaelis, dem ehemaligen Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten eröffnete Matthias Plaga-Verse seinen Vortr…
siwiarchiv
Video (ita.): Schacholympiade Siegen 1970
by archivar •
Das Medieninteresse an der sportlichen Großereignis vor 50 Jahren war enorm. Der kurze Ausschnitt aus der italienischen Wochenschau belegt dies und gibt einen Eindruck von der Veranstaltung in der Siegerlandhalle. Das Video kann auf der Seite der europ…
siwiarchiv
Beilschmiede, Kuhschelleschmiede und Schmiedemuseum im LWL-Freilichtmuseum Hagen
by archivar •
3 Blogeinträge mit regionalem Hintergrund zum 60. Geburtstags des Museums. 1) Das Schmiedemuseum des Museums ist im alten Rathaus der Gemeinde Neunkirchen untergebracht. Der Blogeintrag stellt das Gebäude vor. 2) Die Beilschmiede des Museum befindet si…
siwiarchiv
Linktipp: Heute vor 101 Jahre: Dolchstoßlegende als „Fake News“ in der Weimarer Republik
by archivar •
Das Bundesarchiv widmet sich heute der Aussage Hindenburgs vor dem „Parlamentarischen Untersuchungsausschuß der Nationalversammlung zur Aufklärung der Kriegsursachen und der Vorgänge während des Krieges“.
siwiarchiv
„Eine weltweite Familie: Die Sprachenschule Siegerland des Dr. Adolf Bode“
by archivar •
Neuerscheinung der Geschichtswerkstatt: Sonderband 2020 Preis: 15,00 €, Erhältlich in allen Buchhandlungen; Bestellungen über die Homepage der Geschichtswerkstatt Siegen e.V.: geschichtswerkstatt-siegen.de Im September 1945 – also vor fast exakt 75 Jah…
siwiarchiv
Stellenausschreibung einer/eines Wissenschaftlichen-Pädagogischen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für das Aktive Museum Südwestfalen
by archivar •
Das Aktive Museum Südwestfalen ist ein Dokumentations- und Lernort für regionale Zeitgeschichte am Platz der Synagoge in Siegen. Zum 1.Januar 2021 ist beim Verein die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen-Pädagogischen Mitarbeiterin/Mitarbeiters mit ei…
siwiarchiv
Wikipedia-Artikel zu Friedrich Christian Vogel (1800 -1882)
by archivar •
Seit November 2019 liegt ein Artikel zu dem Feudinger Pfarrer Friedrich Christian Vogel (1800 -1882) in der Wikipedia vor. Die familiären Verbindungen reichen allerdings bis in das Siegerland hinein. Neben seiner Tätigkeit als Pfarrer sind sein politis…
siwiarchiv
Online: Stammbaum der Familie Delius westfälischen Zweiges 1604 – 1906
by archivar •
Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster hat kürzlich die Stammtafeln des westfälischen Zweiges der Familie Delius online gestellt. Mit Anton Delius stellte diese Familie einen Siegener Bürgermeister, dessen Sohn Walter legte eine juristische Arb…
siwiarchiv
Nr. 62 des „Blick ins Netpherland“ ist als Jahresausgabe 2020 erschienen.
by archivar •
Dass das Jahr 2020 im Zeichen der Coronavirus-Pandemie kein Jahr wie alle anderen in der nun bald 50-jährigen Geschichte des 1971 gegründeten Heimatvereins Netpherland war, spiegelt bereits das Titelbild des vor kurzem erschienenen „Blick ins Netpherla…
siwiarchiv
Erinnerung an die Reichspogromnacht und die jüdischen Opfer der NS-Diktatur in Wittgenstein
by archivar •
Trotz Corona-Einschränkungen waren in Erndtebrück, Bad Berleburg und Bad Laasphe überall Jugendliche beteiligt „Auch wenn die Corona-Pandemie das Pogrom-Gedenken in diesem Jahr deutlich komplizierter als gewohnt machte, fanden in allen drei Wittg…
siwiarchiv
Fotoeindrücke zur Gedenkstunde am „Platz der Synagoge“
by archivar •
Siegen, 10. November 2020
siwiarchiv
Musiktipp: Fritz Buschs Wiener Beethoven-und Haydn-Aufnahmen 1950
by archivar •
Im Oktober 1950 ging Fritz Busch nicht nur ins Schallplattenstudio für das heute vergessene Label Remington, um Beethoven und Haydn einzuspielen; mit den Wiener Symphonikern konzertierte er auch mit Beethovens Siebter Sinfonie. Als weiterer Beitrag zum…
siwiarchiv
„FLECKER ZWITSCHER-RALLYE bis 30. November 2020“
by archivar •
„Aufgepasst! Ab sofort heißt es: Den Alten Flecken entdecken mit schönen Geschichten! In der Marktstraße, der Mittelstraße, der Unterstraße und der Poststraße im Alten Flecken gibt es nun zwölf neue „Bewohner“ in Form von knallbunten Nistkästen, …
siwiarchiv
„Netpher Kalender“ 2021: „Netphen . . . bedeutende Unternehmen, so wie die früher waren.“
by archivar •
„Hier wurden viele alte Bilder von Industrie und Unternehmen im Netpherland zusammengetragen. Viele Bilder und die Texte stammen aus der Doktorarbeit von Dr. Peter Vitt, der diesbezüglich ein umfassendes Fachwissen hat. Im Kalender findet man auc…
siwiarchiv
Heute vor 79 Jahren: Ermordung Walter Krämers
by archivar •
Zur Beantwortung von Recherchen zur Biographie Walter Krämers, der vor drei Jahren zur bedeutendsten Persönlichkeit des Kreises Siegen-Wittgenstein gewählt wurde, hat das Kreisarchiv bereits einige Jahre eine Dokumentation zuvor erarbeitet, die a…
siwiarchiv
Literaturhinweis: Monographie zur Montanarchäologie des Siegerlandes erschienen
by archivar •
Umfangreicher Fundstellenkatalog und Darstellung des Forschungsstandes Bereits seit 18 Jahren erforscht das Deutsche Bergbau-Museum Bochum zusammen der LWL-Archäologie für Westfalen sowie der Ruhr-Universität Bochum die eisenzeitliche Montanlandschaft …
siwiarchiv
Neue Informationen zur Gedenkstunde am „Platz der Synagoge“
by archivar •
„In Anbetracht der stark steigenden Infektionszahlen haben wir uns dazu entschieden auf eine große Präsenzveranstaltung, wie in der sonst üblichen Form, zu verzichten. Natürlich bedauern wir diesen Schritt zutiefst, aber Ihre und unsere Gesundhei…