Ein Bild bei “Librarian’s Problems”, drüben bei Tumblr.
Schlagwort: Bibliothek
netbib weblog
Der 1. Community-#BIBchatDE
by jplie •
Überraschung! Am Montag, den 20. Juni, findet von 18 bis 19 Uhr der erste Community-#BIBchatDE statt. Thema: #Geschichtsvereine und #Bibliotheken. Moderiert von @jeb_140 aus @SLUBdresden & @DDHefte.
Infos & Fragen:https://t.co/B6FHqKxXGJ
Gern…
netbib weblog
Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2022
by jplie •
Irgendwie bin ich bei diesem Biblothekskongress nicht über die Verleihung des “Zukunftsgestalter”-Preises gestolpert (kann auch mein Fehler sein), jedenfalls wollte ich, nachdem in buchreport jetzt noch ausführlich darüber berichtet wurde, …
netbib weblog
Ausschreibepraxis der Stadt Leipzig nachgebessert
by jplie •
Die geänderte Vergabepraxis war kritisiert worden – hier eine Sendung des Deutschlandfunks dazu. Jetzt kam eine Anpassung:
Die Stadt #Leipzig hat nachgebessert in Bezug auf das Vergabeverfahren für die #Bibliotheken: die neue Ausschreibefrist wi…
netbib weblog
Diskussion auf Twitter: Gehen CDs und BlueRays noch in der Ausleihe?
by jplie •
Werden in ÖBs eigentlich noch DVDs und Blu-Rays ausgeliehen? Nehmen sie Mediengeschenke dieser Art an? Oder landen die Filme automatisch im Flohmarktregal? #Bibliothek
— BibGezwitscher (@GezwitscherBib) June 5, 2022
netbib weblog
Pushdienst von „Open Password“ wird zum 30. Juni beendet
by jplie •
Der Pushdienst, den man per E-Mail beziehen oder auf einer Webseite lesen konnte, stellt sein munteres Erscheinen ein. Das Archiv wird Ende Juni abgeschlagen und dann nach und nach bei infobroker.de wieder zugänglich gemacht; gottseidank! Schade! Denn …
netbib weblog
Blick von aussen: Öffentliche Bibliothek
by jplie •
Eine Stadtgeografin in einem Podcast zum Thema Bibliotheken.
netbib weblog
Stiftung für Grüne Bibliothek in der Schweiz
by jplie •
In der Schweiz gibt es eine Stiftung, die sich um die Grüne Bibliothek als Thema kümmert.
netbib weblog
#bibtag22
by jplie •
Gestern hat der Bilbiothekskongress begonnen. Die Bibliothekarin auf Bibliothekarisch.de sammelt wieder Blogeinträge und die Adressen jener, die twittern.
siwiarchiv
Keine Archive, Museen oder Bibliotheken im Sondierungspapier
by archivar •
der CDU Nordrhein-Westfalen und GRÜNE NRW Link zum Sondierungspapier s. a. 1) Landtagswahl 2022 in NRW – „Archiv“ in den Wahlprogrammen der Parteien 2) 6 archivpolitische Fragen zur Landtagswahl 2022 in NRW
netbib weblog
Call for papers: #vbib22
by jplie •
Alle Informationen auf der Homepage.
netbib weblog
„The Politics of the Library“
by jplie •
“Keynote-Vortrag von Emily Drabinski (CUNY Graduate Center, New York City) und Annie Pho (University of San Francisco Library) im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Workshops „Critical Library Perspectives. Ein digitales Denklabor“ – gemeinsam …
netbib weblog
Cycling for Libraries 2022
by jplie •
Eine Irlandtour – vor der IFLA-Konferenz in Dublin.
netbib weblog
Revision um die Uhr mit Robotern
by jplie •
Die UB der TU Dortmund erledigt die Revision mit zwei Robotern. Die Ergebnisse werden im Katalog dargestellt. [via UB Blog]
netbib weblog
“Bibliothek der Dinge” verknüpft mit dem Thema Nachhaltigkeit
by jplie •
In der Budapester Zeitung ein Artikel über Aktionswochen des Goethe-Instituts. Anlaß war der Weltüberlastungstag.
netbib weblog
Beispiele für nachhaltige Bibliotheksarbeit
by jplie •
Gerade entdeckt: tolle Beispiele für nachhaltige Bibliotheksarbeit. #Archive / #Bibliotheken können zwar nicht die Welt retten, aber als Wissensvermittler einen signifikanten Beitrag zu mehr Informiertheit u. damit Handlungskompetenz leisten. #Agenda2…
netbib weblog
Lokaler Buchhandel durch europaweite Ausschreibung abgehängt
by jplie •
Angeblich kann man nichts machen, es sind einem die Hände gebunden – ob es aber haushaltsrechtlich nicht doch andere Wege gäbe, den lokalen Buchhandel weiter zu stärken, anstatt die großen Anbieter zu favorisieren? Ein FAZ-Artikel über die Situation in Leipzig. Dort wurde die Buchbeschaffung jetzt 2023-2026 europaweit ausgeschrieben. Der lokale Buchhandel ist durch den Medienwandel sowieso unter Druck: Der Shift zu elektronischen Medien befördert die Beschaffung über zentrale Plattformen. Im Wissenschaftlichen Bibliothekswesen wird mehr und mehr englischsprachige Literatur bestellt. Da sind die Bestellungen Öffentlicher […]
siwiarchiv
Ausstellung: 25 Jahre Kreuztaler Stadtbibliothek – Ein Blick auf die Macherinnen und Macher
by Stadtarchiv Kreuztal •
Pünktlich zum anstehenden 25-jährigen Jubiläum der Kreuztaler Stadtbibliothek befasst sich auch die neueste Ausstellung im Kreuztaler Rathausfoyer mit der Erfolgsgeschichte der Bibliothek und rückt die Macherinnen und Macher in den Fokus. Dazu sind (eh…
netbib weblog
#Fachreferatsfreitag
by jplie •
Frisch veröffentlicht in #obibJournal: "Einblicke in den Bibliotheksalltag: #Fachreferatsfreitag" von Viola Voß (@v_i_o_l_a), https://t.co/91bdy9ApDe
— o-bib. Das offene Bibliotheksjournal (@obibJournal) May 10, 2022
netbib weblog
Video: Beyond Psssst
by jplie •
"Beyond Psssst" – schönes Video zur Bibliothek der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften: https://t.co/xjlESHCGKt [entdeckt via https://t.co/xPBAW72BnU] [die Bibliothek: https://t.co/ZxZGXeAaSG]
— viola voß (@v_i_o_l_a) May…
netbib weblog
Richmond Traveling Library
by jplie •
Foto einer Fahrbibliothek kurz nach dem 2. Weltkrieg.
netbib weblog
Ukrainische Bibliotheken in Russlands Vernichtungskrieg
by jplie •
Ein hochspannender Beitrag über das Schicksal und die wichtige Rolle (nicht nur) ukrainischer Bibliotheken in Russlands Vernichtungsfeldzug gegen die Ukraine und die ukrainische Kultur! #Leseempfehlunghttps://t.co/Dzwz571HIw — Ju 🌻 #StopWar 🇺🇦 (@Bildungsjunkie) May 11, 2022
netbib weblog
Kritische Würdigung der Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Transformation @SusanneGoettker
by jplie •
So. 🥳Mein Artikel im Bibliotheksdienst zu den Empfehlungen des @WissRat zur Transformation d wiss Publizierens zu OA ist OA verfügbar.https://t.co/nzQMSCqnnOBesten Dank: @brembs u @RenkeSiems für die Inspiration im Abschnitt zum Tracking.@esteinhauer — Susanne Göttker (@SusanneGoettker) May 10, 2022
netbib weblog
Bücherzerstörung in Berlin-Tempelhof
by jplie •
WIEDER BÜCHERZERSTÖRUNG IN UNSERER BIBLIOTHEK IN TEMPELHOF (1/10)Heute vor 89 Jahren verbrannten NS-Schergen Bücher auf dem Bebelplatz. Und heute muss ich feststellen, dass in der #Bezirkszentralbibliothek in #Tempelhof erneut mutwillig zerstörte Büch…
netbib weblog
Lebendige Bibliothek: Leben mit Behinderung
by jplie •
In der Volksbücherei Fürth ist eine Gesprächsreihe mit dem Thema “Leben mit Behinderung” gestartet. Ein kurzer Film im Bayerischen Rundfunk (bis 9.5.23 zugänglich).
netbib weblog
Volltextsuche via Open Library
by jplie •
Ich interessiere mich eigentlich sehr für Volltextsuche in Bibliotheken, habe aber erst heute rausgefunden, dass die https://t.co/V8jNKCsrFe eine hat. Also für alle, die das auch nicht wussten: 1x normal suchen, dann bekommt man beim Ergebnis die Voll…
netbib weblog
Technik-Leihbar in Radolfzell
by jplie •
Ein Artikel über die neue “Bibliothek der Dinge” der Stadtbücherei Radolfzell.
netbib weblog
Die Erschließungsmaschine der #DNB
by jplie •
Erschließungsmaschine gestartet – https://t.co/dyeywIJg6M https://t.co/FLzAT8RTdl — Jens Mittelbach 🇪🇺 (@jmiba) May 4, 2022
netbib weblog
#KIM Workshop 2022
by jplie •
Nächste Woche Montag/Dienstag findet virtuell der DINI AG KIM Workshop statt.
Themen: Interessantes zu Metadaten in und um nicht nur Bibliotheken
Programm und Adresse: https://t.co/nGvEKLPByB #kimws22
— Jakob (@nichtich) April 29, 2022
netbib weblog
Major integrated library systems
by jplie •
Wikidata now contains all major integrated library systems listed at Library Technology Guides by @mbreeding, plus more than 30 minor and historical systems: https://t.co/UBONfdB1vS
— Jakob (@nichtich) April 28, 2022
netbib weblog
Wie sieht die Bibliothekswelt nach Corona aus? #BIBchatDE
by jplie •
Herausforderungen und Chancen – werden diskutiert am Montag, 02. Mai um 20 h. Weiteres auf dem Weblog des BIBchatDE.
Wer weiß, ob es nochmal einen BIBchatDE gbit. Vorerst einmal ist Schluss …
netbib weblog
Bücherbus Bertolt Brecht in Nicaragua
by jplie •
Ein Bericht drüben auf Waldworte.eu über die schon mehr als dreißig Jahre bestehende Fahrbibliothek.
netbib weblog
“Bücher für alle” #pekka_und_muesli
by jplie •
Diesem Slogan einer Partei werden wir uns wohl doch alle anschließen können!
netbib weblog
Retroerschliessung (und Übernahme in viele Kataloge) und Datenschutz
by jplie •
Sind Bibliotheken zu unbedacht, wenn sie (brisante) graue Literatur tiefgehend erschließen und mittels Retrodigitalisierung frei verfügbar machen? Ein interessanter Denkanstoß von Petra Gehring zur #Verantwortung der #Bibliotheken im Internetzeitalter…
netbib weblog
„Unsere Nutzer waren sehr zurückhaltend“: Zur Nutzung katholischer Büchereien während der Corona-Pandemie
by Viola Voß •
Aufgrund verschiedener Faktoren gingen im Jahr 2021 die Ausleihzahlen in den Büchereien in Münster zurück, berichtet u.a. das Magazin “Alles Münster”: Die Corona-Pandemie bestimmte im vergangenen Jahr erneut die Arbeit der katholischen öffentlichen Büchereien im Bistum Münster. Das zeigt ein Blick in die Statistik der Fachstelle Büchereien. Auch in 2021 weist sie im Vergleich zu 2020 nochmals weniger Ausleihen auf. „Wir wissen jedoch, dass dies nicht am mangelndem Engagement der Büchereiteams liegt. Sie leisten unter schwierigen Bedingungen Großartiges“, lobt Aki Wantia, Leiterin der Fachstelle Büchereien beim […]
netbib weblog
Notizbücher wieder aufgetaucht
by jplie •
Die Notizbücher Charles Darwins sind in Cambridge wieder aufgetaucht. Schöne Story in der FAZ.
netbib weblog
Vortrag Bibliotheken und Cloud-Dienste als Plattformen für digitale Teilhabe
by jplie •
Folien sind auf Slideshare zu bekommen. [Quelle: @rstockm]
netbib weblog
Kinder und Familien in schwierigen Zeiten – und die Rolle von Bibliotheken
by jplie •
Susanne Brandt führt in ihrem Weblog Waldworte.eu in die Thematik ein und verlinkt dann ein siebenseitiges PDF, in dem sie unter dem Motto “Weil ein Fuß allein sehr schnell müde wird” strukturierte Impulse, Beispiele und Vertiefungen für bi…
netbib weblog
Bib Talk #5 – Meheddiz Gürle im Gespräch mit Dr. Petra Hauke – auf Youtube
by jplie •
Auch die zurückliegenden Gespräche sind sehr interessant!
netbib weblog
Booksprint: Bibliotheks-IT
by jplie •
Booksprint Bibliotheks-IT @HSBWildau vom 25.-28.4.: Wer Interesse hat, aber mehr über das Projekt und die geplante Vorgehensweise erfahren will, ist herzlich eingeladen zum Onboarding mit @Lambo, Frank Seeliger und mir am 📅4.4. um 16 Uhr: https://t.co/x5jOPi0bFY — Anne Christensen (@xenzen) March 25, 2022