So many great library related podcasts out there so I’ve started a list of them all Dig in, tune it up and let me know of podcasts that should be added to the list https://t.co/RBKuQ6JmAI— Christian Lauersen (@clauersen) February 11, … Weiterlesen →
Tag Archive for Bibliothek
netbib weblog
CoWorking-Area in Wermelskirchen
by jplie •
Zwei von der Decke hängende Steckdosenwürfel, mehr brauchte es nicht in der #Bibliothek von #Wermelskirchen, um ein #Coworking-Angebot zu schaffen. Alles andere war ja schon da: Tische, Stühle, WLAN, Events und – am wichtigsten –, eine Community. https://t.co/xu8zxDA5Kf— Tobias Kremkau … Weiterlesen →
netbib weblog
Der 23. #BIBChatDE steht an
by jplie •
Montag, 04.02. um 20 h wie gehabt, es geht um das Thema „Fortbildungen für Bibliothekspersonal vs. Learning by doing – wann ist was sinnvoll? Wie bleibe ich neugierig und motiviert für Neues?“. Auf dem Weblog des BIBchatDE’s gibt es weitere … Weiterlesen →
netbib weblog
Abstimmung für den 23. #BIBchatDE
by jplie •
Die Abstimmung für das Thema des 23. #BibChatDe am Montag, den 4.Februar 2019 endet am Freitag, den 25.Januar 2019.
netbib weblog
Radeln in der Bibliothek
by jplie •
In der Bibliothek der Philologischen Fakultät der FU Berlin steht seit neuestem testweise ein Fahrrad, auf dem die Nutzer radeln und arbeiten können. [via Berliner Zeitung] Im Facebook-Account der Bibliothek (Eintrag 14.01.) ist auch ein Film, wo man das Gerät in Aktion … Weiterlesen →
netbib weblog
Rückblick auf den 21. #BIBchatDE: Qualitätsmanagement
by jplie •
Diskussionsverlauf des letzten Chats auf Wakelet. [via Bibchat.DE]
netbib weblog
Datenarchivierung
by jplie •
Die Zukunft der Archive: Die hohen Hürden bei der Datenarchivierung | heise online https://t.co/BZMHu7MZ87 Mit Interview von @inablu vom Open Science Lab der @TIBHannover— Tobias Zeumer (@vform) December 26, 2018
netbib weblog
Ankündigung 22. #BIBchatDE am 07.01.2019
by jplie •
„Mit Nao und Pepper zum CoWorking in die OpenLibrary?“ lautet das Motto des 22. bibchat.des. Lesen Sie näheres im Blog des Bibchat.des, die Fragen werden noch im Laufe dieser Woche ergänzt.
netbib weblog
Bibliothekarische Fachkommunikation 2018
by jplie •
Buch und Bibliothek : Forum für Bibliothek und Information hat bereit jetzt das Novemberheft mit dem Schwerpunktthema „70 Jahre BuB“ freigeschaltet. Im PDF des Heftes findet man meinen Aufsatz zur Bibliothekarischen Fachkommunikation 2018 auf S. 28ff. und empfehlen möchte ich … Weiterlesen →
Mittelalter
Iste libellus pertinet … Goethe?
by Björn Gebert •
Zwei spätmittelalterliche Handschriften mit Werken von Matthäus von Krakau, Heinrich von Langenstein und Johannes von Hildesheim aus Goethes Bibliothek Bei Forschungen zur Privatbibliothek Johann Wolfgangs von Goethe wurden kürzlich zwei spätmittelalte…
netbib weblog
Aktualisierte „Handreichung zu Bau und Ausstattung Öffentlicher Bibliotheken“
by jplie •
Die von der Facharbeitsgruppe Bau der Fachstellenkonferenz der Bibliotheksfachstellen erstellte Handreichung ist jetzt an die DIN 67700 und zahlreiche veränderte Normen und Vorschriften angepasst. Die Handreichung steht auf dem Bibliotheksportal zum…
netbib weblog
A crowdsourced Lonely Planet for libraries of the world
by jplie •
Eine Sammlung von Bibliotheksbeschreibungen. – Man kann eigene Beschreibungen hinzufügen!
netbib weblog
Neue inklusive Bibliothek
by jplie •
Salzburg24 berichtet von dieser Bibliothek, die unter dem Motto „Lesen ohne Hindernisse“ als Einrichtung der Lebenshilfe vor wenigen Monaten eröffnet wurde. Die Homepage der Bibliothek ist hier zu finden.
Stadtarchiv Aschaffenburg
In Bearbeitung! Nachlass Julius Maria Becker (1887-1949)
by Rebekka Dietz •
Seit dem 01. Oktober 2018 bearbeitet Johannes Schuck den im Stadt- und Stiftsarchiv befindlichen Nachlass des Aschaffenburger Dramatikers und Lyrikers Julius Maria Becker (29. März 1887 bis 26. Juli 1949). Dieser beinhaltet neben verschiedensten Materialien zu seinen zahlreichen Werken und einer umfangreichen Korrespondenz, auch die Privatbibliothek von Julius Maria Becker. Diese wurde
Der Beitrag In Bearbeitung! Nachlass Julius Maria Becker (1887-1949) erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
netbib weblog
Geht doch, Berlin!
by jplie •
Über die Geschichte einer Online-Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Bibliotheksausweises im Techniktagebuch.
netbib weblog
Die Bremer Busbibliothek
by jplie •
Schön portraitiert in der Wümme-Zeitung.
netbib weblog
Streamingdienste und Roboter für Coding
by jplie •
Über Streamingdienste und Roboter in Berliner Bibliotheken schreibt der Tagesspiegel.
netbib weblog
Gesammelte Weihnachtsgeschichten
by jplie •
Vielleicht sollte man neben den Adventskalendern auch die Weihnachtsgeschichten erwähnen, die Rainer Pörzgen lange Zeit verfaßt hat und die hier gesammelt worden sind.
netbib weblog
Ankündigung 21. #BIBchatDE am 03.12.2018 – „Qualitätsmanagement in Bibliotheken“
by jplie •
„Im letzten BibChatDE des Jahres 2018 möchten wir mit Euch zum Thema „Qualitätsmanagement in Bibliotheken“ diskutieren. Wir alle möchten gute Arbeit leisten. Aber wie können wir gewährleisten, dass unsere Bemühungen den gewünschten Erfolg versprechen?“ – Der Chat findet auf Twitter … Weiterlesen →
netbib weblog
Adventskalender
by jplie •
Drüben bei bibliothekarisch.de wird wieder eine tolle Sammlung aufgebaut – unser Favorit ist wie immer der an zweiter Stelle genannte Fleischmann-Kalender.
netbib weblog
Lindgren-Bibliografie
by jplie •
„Anlässlich des 111. Geburtstages von Astrid Lindgren am 14. November 2018 wurde das Gesamtwerk der Autorin in zwei kombinierten Datenbanken auf dem öffentlich zugänglichen Portal ZOTERO erschlossen. Der Teil „Astrid Lindgren. Primärliteratur und Medien“ (www.zotero.org/groups/2235680/) enthält zirka 2.500 Datensätze aller … Weiterlesen →
netbib weblog
Techniktagebuch: Die Randlochbuchkarte der BZ-SH
by jplie •
Im „Techniktagebuch“ gibt mittlerweile ein Insider historisches Wissen weiter: Wie die Randlochbuchkarte der BZ-SH funktionierte. Und das ist ein Folgeeintrag eines Eintrages vom 18. November.
netbib weblog
Ein Buchhinweis für publizierende Bibliotheken
by jplie •
Buchempfehlung des #OA-Teams für (werdende) Autor_innen: "Understanding and negotiating book publication contracts" von Brianna L. Schofield & Robert Kirk Walker (Eds.) https://t.co/bkIj6SfNAF Übrigens fördern wir auch Bücher, die #OpenA…
netbib weblog
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI): Neue Gremien, neue Website, neue Publikationen
by jplie •
Ein Beitrag in idw online zu den Änderungen und hier die neue Homepage.
netbib weblog
Hotels mit Bibliothek
by jplie •
Der Standard zeigt einige Hotels weltweit, die mit Bibliothek ausgestattet sind. Mit schönen Bildern!
netbib weblog
Repositorium E-LIS ist 15 Jahre alt geworden
by jplie •
E-LIS wurde im Jahr 2003 gegründet und hat den Untertitel „e-prints in library and information science“ und ist unter http://eprints.rclis.org/zugänglich. Im AIMS-Blog findet man noch ein wenig mehr Informationen über dieses Jubiläum.
netbib weblog
Ankündigung 20. #BIBchatDE am 05.11.2018
by jplie •
Am Montag, 5. November findet von 20 bis 21 Uhr ein Spezialchat des #BIBChatDE mit Experten als Gastmoderatoren statt. Anlass ist der Tag der Medienkompetenz im Landtag NRW.
netbib weblog
Rezension: Bibliothekarsroman „Der Dorfgescheite“
by jplie •
Der Bibliothekar ist der Mediävist, Bibliothekar, Sammler, Katalogisierer und heimliche Gottsucher Ernest Herz. Ein theologisch fundierter Klosterkrimi von Marjana Gaponenko, der im Tagesspiegel besprochen wird.
Archivamtblog
Westfälisches Literaturarchiv und Bibliothek des LWL-Archivamtes für Westfalen verabschieden sich von Eleonore Sent
by sthodtwerner •
Die Archivarin für das Westfälische Literaturarchiv und Bibliothekarin des LWL-Archivamtes, Eleonore Sent, wurde Ende September in den Ruhestand verabschiedet. Seit März 2009 hatte Frau Sent das Westfälische Literaturarchiv mit großer Expertise betreut…
pommerschergreif
Herausragende Buchkultur in Pommern
by Pommerscher Greif e.V. •
Herausragende Buchkultur in Pommern Geschichten von untergegangenen Bibliotheken aus einer keineswegs hinterwäldlerischen Provinz . Eine Wissenschaftlerin aus der Schweiz hat sich mit der verlorenen Bibliothek Schloss Plathe beschäftigt. http://www.ost…
netbib weblog
Kultur: Ohne den kritischen Blick ist sie nicht zu haben
by jplie •
Can Dündar über die Frage, warum in der Türkei viele gesellschaftliche Bereiche vom Präsidenten kontrolliert werden, die Kultur wohl aber nicht. – Nett ist aber auch die Anekdote, dass die Bibliothek des Gefängnisses fünf Bücher des Autors führte. Und von … Weiterlesen →
netbib weblog
Annoyed by noise? Just send a text!
by jplie •
Fundstück aus reddit.
netbib weblog
Ankündigung des heutigen 19. #BIBchatDE
by jplie •
„Bibliothek der Dinge: Ausleihe vom Kunstwerk bis zur Bohrmaschine – ist die Bibliothek von heute Teil der Sharing-Community?“ ist das Thema des heutigen bibchat.des. – Im Weblog des bibchat.des können Sie die Fragen und Hinweise zum Thema …
netbib weblog
Bibliothek als Ort
by jplie •
Im Blog der Münchner Stadtbibliothek kommt ein Nachklapp „Offene Bibliotheken, urbane Öffentlichkeit“ von Anke Büttner zur Public!-Tagung, die dieses Frühjahr stattfand.
netbib weblog
Interview zum Übergang von SSGs zu Fachinformationsdiensten aus der Sicht eines Historikers
by jplie •
Forum: Interview mit Ewald Frie (Univ. Tübingen) zum FID Geschichte, in: H-Soz-Kult, 22.09.2018, <www.hsozkult.de/debate/id/diskussionen-4568>.
netbib weblog
Ein Rückblick auf die Next Library-Konferenz
by jplie •
Auf LIS in Potsdam. Lesenswert, weil es noch weiter zurückreicht …
netbib weblog
Keynote von R. David Lankes zur Next Library-Konferenz
by jplie •
„It is a time for thinking boldly about our profession, the role we play in society, and how we advance an agenda of smarter and more meaningful communities. Librarians must play a crucial role in their communities not as neutral … Weiterlesen →
netbib weblog
Gespräch über über Art und Form der Bibliothek der Zukunft an der UZH
by jplie •
Spektakulär. Man redet über Bibliotheken, und keine einzige Bibliothekarin darf mitreden. https://t.co/Ah7S1DRNyc — Stadtbibliothekar (@bibliothekensh) September 14, 2018 Umstrittenes Projekt «UZH #Bibliothek der Zukunft»: Lesenswertes Gespräch im neuen @uzh_news Journal zwischen Prorektor Schwarzenegger, Professoren und @VSUZH Co-Präsi über Art und … Weiterlesen →
netbib weblog
Please do not leave children unattended in the library.
by jplie •
Von Grant Snyder: Hier.
netbib weblog
Film: „Paywall: The Business of Scholarship“
by jplie •
Hier ist die Webseite zu einem englischsprachigen Dokumentarfilm über das wissenschaftliche Publikationsverlagswesen mit vielen Interviews, der beispielsweise auf Vimeo angesehen werden kann, Laufzeit etwas über einer Stunde. „The Business of Scholarship is a documentary which focuses on the need for … Weiterlesen →