https://fackel.oeaw.ac.at/
Keine Permalinks.
Via
http://zkbw.blogspot.com/2019/05/karl-kraus-fackel-online-edition-nun-in.html
Tag Archive for Digitale Bibliotheken
Archivalia
Perspectivia.net neu
by Klaus Graf •
Wieso muss das jetzt so beknackt aussehen? Wieso findet man nichts mehr? https://perspectivia.net/ Die Permalinks wurden geändert (Weiterleitung geht): Aus http://www.perspectivia.net/content/publikationen/bdf/brand-monnet-staub_memoria/graf_erinnerungsfeste wurde https://www.perspectivia.net/publikationen/bdf/brand-monnet-staub_memoria/graf_erinnerungsfeste Permalinks sollten starre Identifikatoren (dauerhafte Namen) sein. Wieso kann sich Perspectivia.net keine DOIs leisten?? Permalinks sollten nicht … Weiterlesen →
Archivalia
Staatsarchiv Florenz: Riproduzione digitale integrale del fondo Mediceo Avanti il Principato
by Klaus Graf •
http://www.archiviodistato.firenze.it/map/
Brauchbare Auflösung, keine Permalinks.
Via
https://bibliostoria.com/2019/05/14/archivio-di-stato-di-firenze-fondo-mediceo-avanti-il-principato/
Archivalia
Über 1000 alte chinesische Bücher online
by Klaus Graf •
https://www.loc.gov/collections/chinese-rare-books/about-this-collection/
Archivalia
Archivio storico della Reggia di Caserta
by Klaus Graf •
https://bibliostoria.com/2019/05/09/archivio-storico-della-reggia-di-caserta/
Archivalia
Aus anderen Hamburger Sammlungen
by Klaus Graf •
https://digitalisate.sub.uni-hamburg.de/aus-anderen-hamburger-sammlungen.html Bibliotheks- und Informationsservice (BIS) für Erdsystemforschung (6 Treffer/26 volumes) Hamburger Kunsthalle – Bibliothek (215 Treffer/218 volumes) Linga-Bibliothek für Lateinamerika-Forschung (99 Treffer/145 volumes) Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt (MARKK) (29 Treffer/44 volumes) Museum der Arbeit – Bibliothek … Weiterlesen →
Archivalia
Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
by Klaus Graf •
Stefan Weil schrieb mir am 2. Mai: Die Digitalausgabe
(https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/) ist seit heute frei zugänglich und nutzbar (Public Domain Mark 1.0).
Gut so!
Archivalia
Viele Publikationen des Wiener Volkskundemuseums online
by Klaus Graf •
https://www.volkskundemuseum.at/onlinepublikationen
Via
https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022665079/
Archivalia
UB Leiden: über 3 Mio. digitale Objekte
by Klaus Graf •
„Over 3 million digital objects available from Leiden’s Special Collections Leiden University Libraries (UBL) is making over 3 million digital objects (more than 60TB) available worldwide for education, research and the general public through its new website Digital Collections. The … Weiterlesen →
Archivalia
Hinweis auf neudigitalisierte Hamburger Handschriften
by Klaus Graf •
Jan Wieske weist mich auf den RSS-Feed der Hamburger Handschriftendigitalisate hin, der meines Erachtens immer noch nicht so funktioniert, wie er soll: https://digitalisate.sub.uni-hamburg.de/de/nc/feeds.html?tx_dlf%5Bcollection%5D=95 Darunter befinden sich auch einige Bände aus der Uffenbach-Wolfschen Autographensammlung, schreibt mir Wieske: https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1032527374 https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1032614838 https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1032614129 https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1032615672 … Weiterlesen →
Archivalia
Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
by Klaus Graf •
http://www.ub.uni-koeln.de/cdm/search/collection/grhg/display/200/order/date/ad/asc
Freie Bände reichen bis 2013. Eine Volltextsuche ist nicht möglich. Trotzdem ein tolles Angebot!
Archivalia
Opus-Bücher der Orgelbauwerkstatt E. F. Walcker online
by Klaus Graf •
https://wabw.uni-hohenheim.de/walcker-digitalisate „Die Orgelbauwerkstatt E. F. Walcker aus Ludwigsburg baute in den Jahren 1780 bis 2003 rund 6.000 Orgeln. Die Firma prägte durch technische Erfindungen und Neuerungen, Einführung rationeller Arbeitsmethoden und Mechanisierung sowie Serienbau die deutsche Orgelkultur wie kaum ein anderes … Weiterlesen →
Archivalia
Zittauer Geschichtsquellen digital
by Klaus Graf •
https://zkbw.blogspot.com/2019/04/zittauer-geschichtsquellen-digital.html
Archivalia
Franziskanische Studien
by Klaus Graf •
Vor allem ältere Jahrgänge sind in Ungarn frei zugänglich: https://en.mandadb.hu/ (auch über die Europeana zu finden). Eine Übersicht der Ausgaben fehlt anscheinend.
#histmonast
Archivalia
17 deutsche Leichpredigten in Moskau online
by Klaus Graf •
Link Die National Electronic Library (NEB) ist ein Gemeinschaftsprojekt Moskauer Bibliotheken. Sie stammen aus dem Bestand der Allrussischen Staatlichen Bibliothek für Ausländische Literatur M. I. Rudomino und können mit Eingabe von Leichpredigt auch in dern OPAC gefunden und online konsultiert … Weiterlesen →
Archivalia
Moskauer Gutenberg-Bibel online
by Klaus Graf •
Aus INCUNABULA-L „Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit 16.4.2019 als Digitalisat in der russischen nationalen elektronische Bibliothek (Nacional’naja elektronnaja biblioteka): das Exemplar der Gutenbergbibel der Russischen Staatsbibliothek Moskau, bis 1945 im Besitz des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in … Weiterlesen →
Archivalia
PERSONAVINO – Grundregeln für digitale Projekte
by Klaus Graf •
Am 29. April 2010 stellte ich sieben Grundregeln für digitale Projekte zur Diskussion (dankbar, aber nicht erschöpfend habe ich auch die Kommentare dort ausgewertet): 1. NICHT AN DER AUFLÖSUNG SPAREN! Jede Bildseite muss in hoher Auflösung vorliegen, denn nur diese … Weiterlesen →
Archivalia
„Das Markgräflerland“ jetzt bis 2007 online
by Klaus Graf •
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgraeflerland
Archivalia
Wie lückenlos ist der Digitalisate-Nachweis des GW?
by Klaus Graf •
Bisher hätte ich die Frage naiv mit „ziemlich lückenlos“ beantwortet. Einige Stichproben in letzter Zeit und die folgenden Ergänzungen zu einem weitverbreiteten Druck (ISTC: 155 besitzende Einrichtungen) lassen zu dem Schluss kommen, dass merkliche Lücken bestehen – vermutlich aber eher … Weiterlesen →
Archivalia
Digital Collections and the Future of Literary History
by Klaus Graf •
My book A World of Fiction: Digital Collections and the Future of Literary History is now available OA: https://t.co/bLDLHCz5UZ. Thanks @UofMPress
— Kath Bode (@KatherineBode) April 3, 2019
Archivalia
NumBa
by Klaus Graf •
https://numba.cirad.fr/
„Le Cirad, Centre de coopération internationale en recherche agronomique pour le développement, inaugure aujourd’hui NumBa, sa nouvelle bibliothèque numérique“.
Kolonialgeschichte!
Via
https://gallica.bnf.fr/bl…
Archivalia
Hexenakten des Staatsarchivs Ludwigsburg online
by Klaus Graf •
Heute kam über die von mir administrierte Mailingliste Hexenforschung folgende sensationelle Meldung: „Liebe Listenmitglieder! Das Staatsarchiv Ludwigsburg hat seine Hexenakten digitalisiert. Man kann nun in 15.500 (!) Scans folgender Provenienzen recherchieren: Familienarchiv Geizkofler, Kurmainzer Amt Krautheim, Erbschenken Limpurg-Obersontheim, Herrschaft Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, … Weiterlesen →
Archivalia
Über 100 Inkunabeln der National Library of Medicine in Bethesda online
by Klaus Graf •
https://collections.nlm.nih.gov/?f%5Bdrep2.isMemberOfCollection%5D%5B%5D=DREPINCUN&search_field=advanced
#inkunabel
Archivalia
Evangelische Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts online
by Klaus Graf •
Bisher leider nur Bände vor 1920: https://digi.hadw-bw.de/view/eko Es gibt keine öffentlicher Gesamtübersicht der einzelnen Projekte unter digi.hadw-bw.de. Google findet aber unter anderem: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften Heidelberg: Winter, 2.1911 – 12.1921; 1922/23(1923) … Weiterlesen →
Archivalia
Controlled Digital Lending by Libraries
by Klaus Graf •
https://controlleddigitallending.org/ „Controlled Digital Lending (CDL) is an emerging method that allows libraries to loan print books to digital patrons in a “lend like print” fashion. Through CDL, libraries use technical controls to ensure a consistent “owned-to-loaned” ratio, meaning the library … Weiterlesen →
Archivalia
Heidelberger Annotationswerkzeug
by Klaus Graf •
Finde nur ich das versteckt?
https://anno.ub.uni-heidelberg.de/anno/TZQE5U2UT7K3y_XtMZYPgg
Archivalia
Diplomatische Korrespondenz von Johan de Witt (1625–1672) online
by Klaus Graf •
http://emlo-portal.bodleian.ox.ac.uk/collections/?catalogue=johan-de-witt
Via
https://www.huygens.knaw.nl/diplomatieke-correspondentie-johan-de-witt-online%EF%BB%BF/
Archivalia
Lau Haizeetara, the Digital repository of de Regional Library of Bizkaia
by Klaus Graf •
2004 meldete ich in netbib die digitale Bibliothek der Regionalbibliothek der baskischen Provinz Bizkaia in Bilbao. Mit über 2000 alten Drucken war sie eine große Sammlung, die aber leider spätestens im Februar 2018 offline war. Das Versprechen, sie wieder zugänglich … Weiterlesen →
Archivalia
Bibliothèque Numérique du Limousin – Trésors des bibliothèques du Limousin
by Klaus Graf •
http://www.bn-limousin.fr/
Wenige komplette Manuskripte.
Archivalia
Mehr als 10.000 arabische Bücher in der Public Domain online: The Arabic Collection
by Klaus Graf •
http://dlib.nyu.edu/aco/
Via
https://www.forbes.com/sites/ellenduffer/2019/02/25/the-arabic-collections-online-has-digitized-10000-public-domain-books/#73d6e6525272
Archivalia
BSB München: Keine Antwort ist auch eine Antwort
by Klaus Graf •
http://www.inetbib.de/listenarchiv/msg65802.html
Dazu passt eine Zuschrift: „Die BSB habe ich […] vielleicht auch etwas vorschnell gelobt. Die Titel, die dort als „Wunschbuch“-Digitalisierung im vergangenen Oktober genehmigt wur…
Archivalia
Historischer Verein für Nördlingen bietet PDFs älterer Aufsätze
by Klaus Graf •
https://nordilinga.de/index.php/jahrbuecher-abfrage.html
Man kann PDFs ankreuzen und erhält dann eine Gesamtliste: 1912-1940/41, 1950, 1969 liegen digitalisiert online vor.
#histverein
Archivalia
Landeshauptarchiv Schwerin: Aus der Feder der Reformatoren – Das Digitalisierungsprojekt „Korrespondenz der Herzöge mit Gelehrten“
by Klaus Graf •
https://www.kulturwerte-mv.de/Landesarchiv/Landeshauptarchiv-Schwerin/Digitalisierungsprojekt-Korrespondenz-der-Herz%C3%B6ge-von-Mecklenburg-mit-Gelehrten/
Der digitale Bestand muss wie üblich ohne Permalink auskommen.
Archivalia
Badische Armeeunterlagen der Übergangszeit 1918-1921 jetzt online
by Klaus Graf •
http://www.landesarchiv-bw.de/web/64447
Archivalia
Martin Bucers Deutsche Schriften sind online
by Klaus Graf •
https://digi.hadw-bw.de/view/bds
In der bewährten Präsentation der UB Heidelberg.
Archivalia
85 Bände der „Jahresberichte des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg“ (JBHVR)
by Klaus Graf •
Entgegen https://archivamt.hypotheses.org/10521 ist auf https://www.stadtarchiv-bielefeld.de/Best%C3%A4nde/Landesgeschichtliche-Bibliothek/LgB-digital kein Zugang zu den angeblich online stehenden Digitalisaten zu finden. Wann werden diese angeblichen Blogs eine angemessene Berichterstattung hinbekommen? Nachtrag: Auf der Seite https://www.stadtarchiv-bielefeld.de/Best%C3%A4nde/Landesgeschichtliche-Bibliothek/LgB-digital/JBHVR sind die Jahrgänge (bis 1999) verlinkt. Natürlich gibt es keine Permalinks … Weiterlesen →
Archivalia
Weitere Digitalisate des Hansischen Geschichtsvereins
by Klaus Graf •
https://geschichtsblogsh.wordpress.com/2019/02/13/weitere-digitalisate-des-hansischen-geschichtsvereins/
Archivalia
Rezension: e-newspaperarchives.ch
by Klaus Graf •
Leider nur auf Französisch:
http://www.infoclio.ch/de/compte-rendu-e-newspaperarchivesch
Bei Bedarf empfehle ich: https://www.deepl.com/translator
Zur Zeitungsdigitalisierung:
https://archivalia.hypotheses.org/83366
Archivalia
Urkunden des Stadtarchivs Marburg online
by Klaus Graf •
In Arcinsys:
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b7921
Via
https://www.das-marburger.de/2019/02/stadtarchiv-marburg-stellt-mehr-als-1300-urkunden-online/
Archivalia
Archives de l’Église d’Alsace (früher: Archiv für elsässische Kirchengeschichte)
by Klaus Graf •
Eine Auswahl von Jahrgängen zwischen 1946 und 1995 ist bei Gallica online:
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/cb34422698q/date