Interview with Larissa Förster on provenance research and colonialismThe question of returning cultural assets to their country of origin is a key issue right now for many museums and collections. The legal provisions in Germany and the European Union …
Schlagwort: Gegenwarts- und zukunftsbezogene Projekte
L.I.S.A.
„Research into the history of an object“
by Georgios Chatzoudis •
Interview with Larissa Förster on provenance research and colonialismThe question of returning cultural assets to their country of origin is a key issue right now for many museums and collections. The legal provisions in Germany and the European Union …
L.I.S.A.
Lebens:Mittel. Perspektiven verantwortlicher Agrar- und Ernährungspolitik
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
19:00 Uhr | Fritz Thyssen Stiftung | Apostelnkloster 13-15 | 50672 KölnLandwirtschaftsformen und Ernährungsstile lassen niemanden unbeteiligt. Sie prägen ländliche wie urbane Räume und Sozialitäten ebenso wie die Umwelt, das Klima, die biologische Viel…
L.I.S.A.
Eine „neue Arktis“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Michael Paul über den Kampf um den NordpolAm 20.Mai 2021 übernahm Russland den Vorsitz des Arktischen Rats von Island und sorgte mit der umgehenden Beanspruchung der Arktis als russisches Territorium für Furore. Das Eis um den Norpol ist…
L.I.S.A.
Demokratie-Forum Hambacher Schloss
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
„Demokratie und Frieden – Das Ende der Bequemlichkeit?“Die Bilder aus der Ukraine rütteln auf, machen fassungslos. Es gibt Hilfstransporte zur ukrainischen Grenze, viele Menschen nehmen Flüchtlinge bei sich auf oder spenden Geld. Bundeskanzler Olaf Sch…
L.I.S.A.
„Vor allem die Ringer trieben es beim Essen auf die Spitze“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Sebastian Dietrich über Ernährung und athletische Leistung im antiken GriechenlandWie wird man so stark wie der legendäre Milon von Kroton? Durch übermäßigen Fleisch- und Brotkonsum oder doch eher durch den Verzehr von Feigen? Dr. Sebasti…
L.I.S.A.
Kultur. Raum. Schaffen. Strukturwandel im Rheinischen Revier
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
LVR-Kulturkonferenz am 1. Juni 2022 vor Ort im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler und onlineIm Rheinischen Revier wird ausgehend von der Energiewende ein weiteres Kapitel eines Transformationsprozesses aufgeschlagen. Neben Handlungskonzepten und Innova…
L.I.S.A.
RestauratorInnen auf Spurensuche: Paulinus-Blog <br /> Eintrag No. 9
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Der stille Gast …im DornröschenschlafBis zum Sommer 2022 gehen wir auf Spurensuche an den Grabtextilien aus dem Sarg des Trierer Bischofs Paulinus, der im Jahr 358 unter kaiserlicher Verbannung in der Region Zentralanatoliens verstarb und kurze Zeit sp…
L.I.S.A.
vhs.wissen live
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Das digitale WissenschaftsprogrammDie Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen…
L.I.S.A.
vhs.wissen live
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Das digitale WissenschaftsprogrammDie Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen…
L.I.S.A.
Immer auf Achse? Geschichte und Zukunft des Reisens
by Johannes Kuber •
Sommerakademie | 30. Juli – 3. August 2022 | WeingartenDie jährlich stattfindende Sommerakademie bietet ein anspruchsvolles Bildungs- und Kulturprogramm in sommerlich leichter Form. Veranstaltungsort ist unser Tagungshaus im barocken Ambiente des ehema…
L.I.S.A.
Islamic Heritage Sites in Jordan. A students gazetteer
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
EDIT Digital Publication Gerda Henkel FoundationSeveral thousand archaeological and historical sites have been registered on the territory of the Hashemite Kingdom of Jordan during recent decades. Given this abundance of cultural Heritage, it is surpri…
L.I.S.A.
Kunst im Modus 2. <br />
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Wir suchen Beiträge…Die Avenue, das Magazin für Wissenskultur, interessiert sich anlässlich der 10. Ausgabe für Kunst im Modus 2. Darunter verstehen wir:
Kunst, die mit Publikum entsteht;
Kunst, die einem Kontext entspringt;
Kunst, die Orchester…
L.I.S.A.
Putin’s Abuse of History: Ukrainian ‘Nazis’, ‘Genocide’ and a Fake Threat Scenario<br />
by Dr. Grzegorz Rossoliński-Liebe •
Article by Grzegorz Rossoliński-Liebe and Bastiaan WillemsOn 24 February 2022, Russian forces invaded Ukraine from the north, east, and south. The weeks prior had seen Russia station more and more military troops along Ukraine’s borders and adopt langu…
L.I.S.A.
Postdoc position open
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Democracy in East Central European utopianism research group is looking for a postdocThe research group ‚Democracy in East Central European utopianism‘ financed by the Gerda Henkel Foundation is looking for a scholar (preferably historian, but other fi…
L.I.S.A.
When the Past is Abused to Ruin the Future – Putin’s Historic Distortion of History
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
The MEMOCRACY Team would like to invite you to the first public event of our project “MEMOCRACY – The Challenges of Populist Memory Politics and Militant Memory Laws”, run by the Academy for European Human Rights Protection of the University of Cologne…
L.I.S.A.
Thomasius-Club: BECK – Gezeichneter Witz
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
20. März 2022 um 17 Uhr, Café Alibi in der Bibliotheca Albertina (Leipzig)Der Leipziger Zeichner und Cartoonist Beck hat einen hintergründigen Humor. Seine Figuren sind oft fröhlich und einfältig zugleich. Ihre Sprüche und Visagen bleiben im Gedächtnis…
L.I.S.A.
Wo ist Franco?
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Julia Schulz-Dornburg zum Umgang mit Franco-Standbildern in SpanienDenkmäler haben ein Verfallsdatum. Das zeigt die historische Erfahrung – sowohl die jüngere als auch die ältere. Sie sind zwar für die jeweilige Gegenwart gedacht und gema…
L.I.S.A.
Xunáan Kaab – La Reina Maya
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Trailer zum Dokumentarfilm Xunáan Kaab – La Reina MayaIm Rahmen des Digitalisierungsprojekts „Indigene Stimmen aus Mesoamerika“ produzieren Edber Dzidz Yam, Kire Grabador, Francisco Martín und Harry Thomass einen Dokumentarfilm, der die Bedeutung der e…
L.I.S.A.
„The permanent prolongation of the emergency“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview with Akos Kopper on his project on State Powers and AuthorityWithin the scope of his project „State Powers and Citizens’ Challenging Authority in Times of Emergency“, scholar Prof. Dr. Akos Kopper from the ELTE University Budapest, Hungary, l…
L.I.S.A.
„The permanent prolongation of the emergency“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview with Akos Kopper on his project on State Powers and AuthorityWithin the scope of his project „State Powers and Citizens’ Challenging Authority in Times of Emergency“, scholar Prof. Dr. Akos Kopper from the ELTE University Budapest, Hungary, l…
L.I.S.A.
Kultur unterwegs: Relevanz einer Instanz
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Reisebilder, Dingwelten, Perspektiven
Woran liegt es, dass Kultur heute kaum mehr die Kraft zugestanden wird, die ihr ein Jacob Burckhardt noch wie selbstverständlich bescheinigte?
13 Kulturexpert*innen verschiedenster Sparten suchen Antworten auf di…
L.I.S.A.
Religion und Moderne in den USA: Episode 5 – Das Generalinterview mit Dr. Stefanie Coché
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Zum Abschluss der Videoreihe resümiert die Projektleiterin Dr. Stephanie Coché die Arbeiten an dem Projekt, das sich mit dem Verhältnis von evangelikaler Religiosität und Wissenschaft auseinandersetzt: Was fasziniert die Wissenschaftlerin an der Arbeit…
L.I.S.A.
Religion und Moderne in den USA: Episode 4 – Finanzierung und Wahrnehmung
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Auch den Evangelikalen Colleges stellte und stellt sich die Frage der Finanzierung, denn anders als beispielsweise in Deutschland, ist das amerikanische Bildungssystem bis heute auf private und institutionelle Förderungen angewiesen. Wie verankert die …
L.I.S.A.
Fellowships für das Kollegjahr 2023/2024 ausgeschrieben
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024 (44. Kollegjahr) vergibt das Historische Kolleg insgesamt bis zu sechs ganzjährige Senior und Junior Fellowships. Die Fellows können sich – befreit von universitären Lehr- und Verwaltungsaufga…
L.I.S.A.
Magnus Ressel mit dem Premio Palazzo Barbarigo ausgezeichnet
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Der Frankfurter Frühneuzeithistoriker Magnus Ressel wurde für seine unter anderem am Historischen Kolleg entstandene Studie „Protestantische Händlernetze im langen 18. Jahrhundert. Die deutschen Kaufmannsgruppierungen und ihre Korporationen in Venedig …
L.I.S.A.
Religion und Moderne in den USA: Episode 2 – Religiöse Lebensführung
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Mit der Etablierung von immer mehr Studiengängen an den evangelikalen Colleges wurde auch auf den Lebensalltag der Gläubigen zunehmend Einfluss genommen, sodass die Historikerin Stefanie Coché in diesem Zusammenhang von einer orthopraktischen Wende spr…
L.I.S.A.
Heinrich Mylius. Kaufmann, Bankier und Mäzen zwischen Frankfurt am Main und Mailand
by Georgios Chatzoudis •
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Viola UsselmannWer es mal zu Geld gebracht hat, erfindet sich selbst nicht selten als passionierter Förderer der schönen und geistigen Dinge neu. Das galt schon für den Frankfurter Bürger Heinrich Mylius (1769-1854), der als er…
L.I.S.A.
RestauratorInnen auf Spurensuche: Paulinus Blog<br /> Eintrag No. 2
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Wellness-Werkstatt für zarte Falten
(… und einen kleinen Hund)Bis zum Sommer 2022 gehen wir auf Spurensuche an den Grabtextilien aus dem Sarg des Trierer Bischofs Paulinus, der im Jahr 358 unter kaiserlicher Verbannung in der Region Zentralanatoliens …
L.I.S.A.
Stärkung des Friedensprozesses in Myanmar: Episode 4 – Medienanalyse
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Auch in den meist abgelegenen Dörfern der myanmarischen Provinz Rakhine sind die Menschen Dank des Internets gut miteinander vernetzt. Die Konfliktforscher Dr. Costas Laoutides und Dr. Anthony Ware haben sich daher für eine Medienanalyse entschieden, u…
L.I.S.A.
Restitution – Absolution? Die Benin Bronzen und das koloniale Erbe
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Podiumsdiskussion der Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“Die Benin-Bronzen sind mittlerweile zum Inbegriff der Debatten um die Restitution kolonialer Objekte geworden. In dem deutsch-nigerianischen Kooperationsprojekt „Die Benin Bronzen….
L.I.S.A.
Stärkung des Friedensprozesses in Myanmar: Episode 3 – Das Problem mit den sozialen Medien
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Im Rohingya-Konfliktes sind die sozialen Medien Fluch und Segen zugleich: Einerseits dienen sie als Kommunikationsform, andererseits als Plattform für Hatespeech. Die Konfliktforscher Dr. Costas Laoutides und Dr. Anthony Ware untersuchen in ihrem Forsc…
L.I.S.A.
„Wir leben nicht auf einem Planeten, wir sind Teil von ihm“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Frederic Hanusch über planetares Denken in den WissenschaftenStehen die Geistes- und Sozialwissenschaften angesichts der Debatten um einen vom Menschen verursachten Klimawandel sowie im Bestreben um Nachhaltigkeit vor einem neuen Paradigm…
L.I.S.A.
RestauratorInnen auf Spurensuche: Paulinus Blog<br /> Eintrag No. 1
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Yes or No? Große und kleine Entscheidungen, bevor es richtig losgeht
Bis zum Sommer 2022 gehen wir auf Spurensuche an den Grabtextilien aus dem Sarg des Trierer Bischofs Paulinus, der im Jahr 358 unter kaiserlicher Verbannung in der Region Zentralanato…
L.I.S.A.
Stärkung des Friedensprozesses in Myanmar: Episode 1 – Der Konflikt
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Bei der Erforschung des Rohingya-Konfliktes im Rakhine-Staat, Myanmar, spielt die Kommunikationsplattform Facebook eine bedeutende Rolle: Denn diese ist nicht nur Informationsmedium, sondern ebenso Plattform für Hatespeech – und bietet Einblick in die …
L.I.S.A.
Stärkung des Friedensprozesses in Myanmar: Episode 1 – Der Konflikt
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Bei der Erforschung des Rohingya-Konfliktes im Rakhine-Staat, Myanmar, spielt die Kommunikationsplattform Facebook eine bedeutende Rolle: Denn diese ist nicht nur Informationsmedium, sondern ebenso Plattform für Hatespeech – und bietet Einblick in die …
L.I.S.A.
„Governments rarely keep a scorecard of these issues“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview with Eitan Oren on strategic trends within the context of state-securityWithin the scope of his study funded by the Gerda Henkel Foundation, researcher Dr. Eitan Oren looks at futures strategic trends, threats, and opportunities, within the c…
L.I.S.A.
Rückkehr der Taliban. Wohin geht’s, Afghanistan?
by Georgios Chatzoudis •
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Sekandar Ozod-SeradjEs ist in den vergangenen Wochen viel über Afghanistan und die Rückkehr der Taliban geschrieben und berichtet worden. Analysen auf die Frage, wie die erneute Machtübernahme der Taliban möglich war, gab es se…
L.I.S.A.
Rückkehr der Taliban. Wohin geht’s, Afghanistan?
by Georgios Chatzoudis •
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Sekandar Ozod-SeradjEs ist in den vergangenen Wochen viel über Afghanistan und die Rückkehr der Taliban geschrieben und berichtet worden. Analysen auf die Frage, wie die erneute Machtübernahme der Taliban möglich war, gab es se…
L.I.S.A.
27 von 27 Millionen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Beitrag von Nadja Thelen-Khoder„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“, sagt der berühmt-berüchtigte Volksmund, und am 20.8.2021 hat es mir gleich mehrfach die Sprache verschlagen. Noch immer fällt es mir schwer, für meine Eindrücke Ausdrücke zu finden…