Salon Sophie Charlotte (Leibniz)Der Physiker und Nobelpreisträger Prof. Dr. Wolfgang Ketterle hat bei seinen Experimenten Materie soweit heruntergekühlt, dass mit herkömmlichen Methoden eine Messung der Temperatur nicht mehr möglich war. Er erreichte d…
Tag Archive for Gegenwarts- und zukunftsbezogene Projekte
L.I.S.A.
„Der Protest adressiert auch jeden Einzelnen“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Sabrina Zajak zu den Fridays-for-Future-Protesten Die globale Schüler- und Studierendenbewegung, Fridays for Future, ist längst im Stadtbild vieler Städte verankert: Vor allem Schülerinnen und Schüler protestieren freitags regelmäßig für …
L.I.S.A.
Was verstehen Sie unter der Trias MenschMaschineZukunft? (Runde 3)
by Georgios Chatzoudis •
Dießener Klausur 2019 | Kurzinterviews mit Sarah Genner, Sara Lisa Vogl und Jürgen HermesDie Leitfrage der Dießener Klausur 2019 „Mensch|Maschine|Zukunft“ lautete: Wie sieht die Zukunft der Hochschule in Zeiten der Digitalisierung aus? Vom 03. bis 05. …
L.I.S.A.
Why Video Art Shouldn’t Rely on the Art Market
by Georgios Chatzoudis •
Olaf Stüber (Gallerist /Curator, Berlin) | Video Art Distribution. From Alternative Art Market to Commercialisation The conference broached the issue of the interaction of art production, art market and exhibition concerning the media art on an interna…
L.I.S.A.
Was verstehen Sie unter der Trias MenschMaschineZukunft?
by Georgios Chatzoudis •
Dießener Klausur 2019 | Kurzinterviews mit Philippe Wampfler, Dejan Mihajlovic und Julika GriemDie Leitfrage der Dießener Klausur 2019 „Mensch|Maschine|Zukunft“ lautete: Wie sieht die Zukunft der Hochschule in Zeiten der Digitalisierung aus? Vom 03. bi…
L.I.S.A.
Was verstehen Sie unter der Trias MenschMaschineZukunft? (Runde 2)
by Georgios Chatzoudis •
Dießener Klausur 2019 | Kurzinterviews mit Philippe Wampfler, Dejan Mihajlovic und Julika GriemDie Leitfrage der Dießener Klausur 2019 „Mensch|Maschine|Zukunft“ lautete: Wie sieht die Zukunft der Hochschule in Zeiten der Digitalisierung aus? Vom 03. bi…
L.I.S.A.
Audio: Das Leben sammeln
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Nicole Karafyllis zu Gast im Thomasius-Club am 16. Januar 2019Im 20. Jahrhundert wurden die alten Kulturtechniken des Sammelns und Lagerns von Samen zu Biobanken weiterentwickelt. Die Objekte dieser biologischen Ressourcenzentren sind Gene, Genome, abe…
L.I.S.A.
Vermessung der Gesellschaft: Sozialer Wandel und soziale Ungleichheit
by Georgios Chatzoudis •
Salon Sophie Charlotte 2019In Zeiten, in denen dem Begriff „Kultur“ eine allumfassende Aura zukommt beziehungsweise „Kultur“ das Prä- und Suffix von allem zu sein scheint, klingen Begrifflichkeiten wie „sozialer Wandel“ und „soziale Ungleichheit“ wie e…
L.I.S.A.
Geschlecht und Diversität als Themen in der Comicforschung stärken
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Nachbericht zur Jahrestagung der Gesellschaft für ComicforschungZur interdisziplinären Tagung Zwischenräume – Geschlecht, Diversität und Identität im Comic // Spaces Between – Gender, Diversity and Identity in Comics reisten zahlreiche internationale G…
L.I.S.A.
Was verstehen Sie unter der Trias MenschMaschineZukunft?
by Georgios Chatzoudis •
Dießener Klausur 2019 | Kurzinterviews mit Christoph Kappes, Sophie Mützel und Ute KalenderDie Leitfrage der Dießener Klausur 2019 „Mensch|Maschine|Zukunft“ lautete: Wie sieht die Zukunft der Hochschule in Zeiten der Digitalisierung aus? Vom 03. bis 05…
L.I.S.A.
Was verstehen Sie unter der Trias MenschMaschineZukunft? (Runde 1)
by Georgios Chatzoudis •
Dießener Klausur 2019 | Kurzinterviews mit Christoph Kappes, Sophie Mützel und Ute KalenderDie Leitfrage der Dießener Klausur 2019 „Mensch|Maschine|Zukunft“ lautete: Wie sieht die Zukunft der Hochschule in Zeiten der Digitalisierung aus? Vom 03. bis 05…
L.I.S.A.
Gamification – Zukunftsversprechen oder Risiko?
by Georgios Chatzoudis •
Der Geschichtstalk im Kloster Dießen am AmmerseeWer kennt sie nicht, die Candy Crush-Spiele, die auf dem Smartphone aufleuchten? Seitdem wir alle über einen transportablen Minicomputer jederzeit verfügen, spielen wir auch – die einen mehr, die anderen …
L.I.S.A.
Magie und Politik des Sammelns
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Einladung zur kritischen Begutachtung (open peer review)Die siebte Ausgabe der Avenue widmet sich der „Magie und Politik des Sammelns“.
Sie setzt sich mit der Geschichte des Sammelns von den Wunderkammern der Renaissance bis zum Datensammeln des 21. J…
L.I.S.A.
„Eine Vorreiterrolle kann der BRD nicht zugeschrieben werden“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Julia Bäumler über die Entwicklung des ZüchtigungsrechtsBis in die 1970er Jahre war es an Schulen der Bundesrepublik Deutschland gängige sowie legale Praxis im Rahmen der Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu Schlägen zu greifen. Auch…
L.I.S.A.
Über die Chancen und Schwierigkeiten transnationaler Geschichtsforschung
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
a.r.t.e.s. EUmanities-Fellow Tom Menger forscht in Londoner Archiven und berichtet von seinen persönlichen ErfahrungenDas Schreiben von Geschichte wird immer internationaler. Der Trend geht zu transnationaler Geschichte – eine Geschichte, die aufzeigen…
L.I.S.A.
Thomasius-Club: Elisabeth Burr – Sprachressourcen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
15. Mai 2019 um 20 Uhr, Bibliotheca Albertina in LeipzigSprache kann untersucht werden, auch mit großem Abstand und computergestützter Technik. Dazu braucht es digitaler Sprachressourcen. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille, denn von digitalen…
L.I.S.A.
Akademievorlesung „Kulturerbe historische Gärten: Wie können sie in der Zukunft erhalten werden?
by Kirsten Schröder •
Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, 18:00 Uhr – 20:00 UhrDer Sturm „Xavier“ 2017 und der trockene Sommer 2018 sind Beispiele für Wetterextreme, denen historische Gärten nicht nur in der Region Berlin-Brandenburg ausgesetzt sind. Welche Bedingun…
L.I.S.A.
Yassin Al Haj Saleh (Senior EUME Fellow of the Gerda Henkel Foundation 2019) in conversation with Nayera A. Soliman (Freie Unversität Berlin) on “Freedom: Home, Prison, Exile…and the World”
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Blogbeitrag zu Home-Making WorkshopBetween 12th and 17th of March, the workshop “Post-2011 Arab Diaspora and Home-Making in Berlin” took place at Werkstatt der Kulturen in Berlin Neukölln. It has been inspired by Yassin Al Haj Saleh’s (Senior EUME Fell…
L.I.S.A.
„I wish to make use of the experience and education in future restoration and conservation project in Syria“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview with Mouhanad Aboudan, Stewards of Cultural Heritage – Scholarship Program for Syrian Experts in TurkeyIn response to the massive destruction of the Syrian Cultural Heritage, with the overall aim of safeguarding this heritage and as a part of…
L.I.S.A.
Matthias Steinmetz | Die Vermessung des Universums
by Georgios Chatzoudis •
Salon Sophie Charlotte 2019Die Astrophysiker haben es gemessen: Das Universum hat derzeit einen Durchmesser von 14 Milliarden Lichtjahren. Wenn man dem gegenüberstellt, wie weit der Mensch jemals von der Erde entfernt war – 400.000 Kilometer im Verlauf…
L.I.S.A.
„Hilfe für Helfer“: Erste Generation Promotion – EGP e. V. gewinnt Beratungsstipendium
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Interview zum Wettbewerb „startsocial. hilfe für helfer“ | Ein Beitrag von Alessa HübnerDer Verein Erste Generation Promotion – EGP e. V., der von ehemaligen Stipendiatinnen der a.r.t.e.s. Graduate School gegründet wurde, setzt sich für Bildungsgerecht…
L.I.S.A.
Martin Grötschel | Eröffnung des Salons Sophie Charlotte
by Georgios Chatzoudis •
Salon Sophie Charlotte 2019„Maß und Messen“ – so lautet das Motto des Salons Sophie Charlotte 2019. Flüchtig klingt das Thema nach einem Heimspiel für die Naturwissenschaften, bei denen Anwendungen, in denen Maß genommen oder etwas gemessen beziehungsw…
L.I.S.A.
Dießener Klausur Mensch|Maschine|Zukunft #DKMMZ19
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Kloster Dießen am AmmerseeDie Dießener Klausur Mensch|Maschine|Zukunft #DKMMZ19 findet dieses Jahr zum ersten Mal als gemeinsames Projekt der Pädagogischen Hochschule FHNW, Basel, der Artemed Group Dießener Kloster und der Forschungsstelle Kulturimpuls…
L.I.S.A.
Abendveranstaltung | Inspiration Universum: kosmische Gemälde aus dem ESA-Wissenschaftsprogramm
by Kirsten Schröder •
Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, 18:00 UhrUnser Bild vom Kosmos verändert und erweitert sich in dem Maße, in dem der wissenschaftliche und technologische Fortschritt wächst. Ausgehend von den farbenfrohen Darstellungen jüngerer Entdeckungen…
L.I.S.A.
Berliner Religionsgespräche | 23.04.2019 18:00 Uhr – 21:00 Uhr SEXUALITÄT Woher kommen Tabus, Gewalt und Scham?
by Kirsten Schröder •
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal,
Markgrafenstraße 38, 10117 BerlinDiskriminierung, Hass auf Frauen und sexualisierte Gewalt – kein Land der Erde ist frei davon. Woher kommt das? Greifen überall patriarchale Strukturen? Finden sie ihre …
L.I.S.A.
Berliner Religionsgespräche | SEXUALITÄT: Woher kommen Tabus, Gewalt und Scham?
by Kirsten Schröder •
Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, 18:00 Uhr – 21:00 UhrDiskriminierung, Hass auf Frauen und sexualisierte Gewalt – kein Land der Erde ist frei davon. Woher kommt das? Greifen überall patriarchale Strukturen? Finden sie ihre Legitimierung in d…
L.I.S.A.
Korinna Schönhärl mit Sonderpreis des Programms „Geisteswissenschaften International“ geehrt
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Korinna Schönhärl erhält für ihre am Historischen Kolleg abgeschlossene Habilitationsschrift „Finanziers in Sehnsuchtsräumen. Europäische Banken und Griechenland im 19. Jahrhundert“ den Sonderpreis des Programms „Geisteswissenschaften International“. D…
L.I.S.A.
Prof. Dr. Hartmut Rosa (Jena): Was stimmt nicht mit der Demokratie? Ein neues Konzept des Gemeinwohls
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
2. Mai 2019 I 18 Uhr s.t. I Festsaal des Stadthauses, Marktplatz 2, 06108 Halle (Saale)
Vortrag im Rahmen der Halle Lectures 2019: Vom Nutzen und Nachteil der PolemikMuss Politik ein unversöhnlicher Kampf sein? Eine solche Auffassung zerstört die lebe…
L.I.S.A.
Rechtsextremismus als Gegenstand der Zeitgeschichte
by M.A. Anna Corsten •
Tagungsbericht Bereits auf dem Deutschen Historikertag 2018 in Münster hatte die Zunft festgestellt, dass die Phänomene Rechtsextremismus und Rassismus in der zeitgeschichtlichen Forschung bisher kaum beachtet worden sind. Diesem Befund schloss sich de…
L.I.S.A.
Sklaverei und Sklavenhandel
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Im Jahr 1807 trat der Slave Trade Act, der vom britischen Parlament beschlossen, und in dessen Konsequenz der Sklavenhandel in den britischen Kolonien verboten wurde, in Kraft. Der Gesetzgebung gehen Jahrzehnte des Kaufes und Verkaufes von Menschen dur…
L.I.S.A.
„Ahmadiyyah School … a unique extant example of its kind from the period of the Ottoman Empire“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview with Ahmad Masri, Stewards of Cultural Heritage – Scholarship Program for Syrian Experts in TurkeyIn response to the massive destruction of the Syrian Cultural Heritage, with the overall aim of safeguarding this heritage and as a part of the …
L.I.S.A.
Förderschwerpunkt „Demokratie als Utopie, Erfahrung und Bedrohung“
by Thomas Podranski •
Zweite Ausschreibungsrunde startetDie Gerda Henkel Stiftung gibt die zweite Ausschreibungsrunde des Förderschwerpunkts „Demokratie als Utopie, Erfahrung und Bedrohung“ bekannt. Der Förderschwerpunkt ist international und interdisziplinär angelegt und r…
L.I.S.A.
Flucht und Flüchtlingsschutz
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Während die Zahl von Asylsuchenden in europäischen Ländern aktuell steigt, befindet sich die überwiegende Mehrheit der Flüchtlinge weltweit nach wie vor außerhalb Europas. In den Flüchtlingslagern sind sie häufig mit schlechten Lebensbedingungen, weitr…
L.I.S.A.
„Alltagssituationen von Indifferenz und Gleichgültigkeit“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Jörg Hüttermann zu Figurationsprozessen der EinwanderungsgesellschaftDie moderne Einwanderungsgesellschaft wird in besonderem Maße von dem Umgang der Individuen untereinander bestimmt: Gruppen teilen sich in Etablierte und Außenseiter, ab…
L.I.S.A.
Was ist „modern“ an Baumans „Moderne“?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vortrag von Wolfgang Knöbl im Rahmen der Ringvorlesung „Flüssige Moderne. Weiter-Denken mit Zygmunt Bauman“
Prof. Dr. Wolfgang Knöbl
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, auf welchen historischen wie theoretischen Annahmen Baumans gegenwartsdia…
L.I.S.A.
Ethnography in the Age of Security
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Reflections on research methodology at Kenyan border postsIn November 2017 it was finally time to leave. And to start a new chapter of life: one year of fieldwork at border posts in Kenya. My first stop was Malaba at the Ugandan-Kenyan border, along a …
L.I.S.A.
„Auf diese Weise zerstört sich eine liberale Demokratie“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Wilhelm Heitmeyer über Kontrollverluste und RadikalisierungenIm aktuellen medialen Diskurs wird die Gegenwart als Krisenzeit wahrgenommen: Die Demokratie ist gefährdet, rechtspopulistische politische Kräfte machen mobil gegen die liberale…
L.I.S.A.
„Auf diese Weise zerstört sich eine liberale Demokratie“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Wilhelm Heitmeyer über Kontrollverluste und RadikalisierungenIm aktuellen medialen Diskurs wird die Gegenwart als Krisenzeit wahrgenommen: Die Demokratie ist gefährdet, rechtspopulistische politische Kräfte machen mobil gegen die liberale…
L.I.S.A.
‚Refugee-led CBOs‘: Gruppen und Organisationen von Geflüchteten und ihre Rolle für Schutz- und Unterstützungsleistungen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Beitrag von Ulrike Krause und Hannah SchmidtIn vorherigen Beiträgen zum Forschungsprojekt Globaler Flüchtlingsschutz und lokales Flüchtlingsengagement haben wir den Perspektivwechsel weg von humanitären Strukturen hin zur Analyse individueller und …
L.I.S.A.
„I aim to connect Syrian children with their heritage, to know more about their country“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview with Lamis Kadah, Stewards of Cultural Heritage – Scholarship Program for Syrian Experts in TurkeyIn response to the massive destruction of the Syrian Cultural Heritage, with the overall aim of safeguarding this heritage and as a part of the …