Morgen ist gestern anders als heuteJe nach Perspektive und Standort kann dieser Text über die im Jahr 2020 herrschende COVID-19-Pandemie als Rückschau, Prognose oder als Bestandsaufnahme gelesen werden. Geschrieben ist er von einer in Italien (Venedig)…
Tag Archive for Gegenwarts- und zukunftsbezogene Projekte
L.I.S.A.
Stay Home
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Was tun wenn, nichts mehr geht?Von der Bundesregierung wurden nun angesichts der aktuellen Lage verschiedene Maßnahmen besprochen, um die Ausbreitung des COVID-19 Virus´ zu verhindern. Dazu zählt der Aufruf, zu Hause zu bleiben. Doch was tun, wenn die …
L.I.S.A.
Coronavirus. Und dann? Denken ohne Geländer
by Georgios Chatzoudis •
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Peter TrawnyDas grassierende Corona-Virus stellt die uns bekannte und gewohnte Welt auf den Kopf. Der bisherige Ausnahmefall wird binnen kurzer Zeit zur neuen Normalität – ein Beispiel: Home Office war für die meisten Arbeitneh…
L.I.S.A.
Scientific research of safeguarded manuscripts from Timbuktu
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
The national broadcasting station ORTM in Mali reported on the official start of the research on historical manuscripts from Timbuktu by the Malian NGO SAVAMA-DCI. In 2013, approximately 377.000 manuscripts from 35 private libraries had been transferre…
L.I.S.A.
Das Ende des Liberalismus?
by Georgios Chatzoudis •
L.I.S.A.Bücherkeller mit Ulrike Gúerot (Folge 2)Der Liberalismus ist in der Defensive – das behaupten nicht nur seine Feinde, sondern auch seine Freunde. Und nicht nur das: Selbst seine Freunde sehen das Ende des Liberalismus herannnahen. So beispielsw…
L.I.S.A.
„Streaming von Musik lässt uns häufig stumpf werden“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Lukas Linek zum Musikkonsum der „Digital Natives“Ob Spotify, Deezer oder iTunes – nie ließ sich Musik einfacher konsumieren als in Zeiten von Streamingdiensten: Kostenfrei oder für überschaubare monatliche Beträge wird dem Konsumenten ein…
L.I.S.A.
„Mini-Publics“ gegen politische Polarisierung
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Thomas Saalfeld über Wege aus der politischen PolarisierungPolitische Polarisierungen in Gesellschaften drücken sich am sichtbarsten in ihren jeweiligen Kommunikationsformen aus. Nimmt man die gegenwärtigen in Deutschland zum Gegenstand, …
L.I.S.A.
„Digitaler Aktivismus hat zugenommen“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Nils Weidmann zur digitalen Kommunikation und dem Protest in AutokratienWelche Rolle spielt das Internet in autokratischen Regierungen? Dieser Frage gingen Prof. Dr. Nils Weidmann und Geelmuyden Rød in ihrem Forschungsprojekt nach. Dabei …
L.I.S.A.
Panel Discussion, Questions & Answers
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Intervention of Marisol Touraine | Sustainable Development Goals: Good Health for All In closing of the first session on SDGs and international development, a panel discussion and a session to answer and raise new questions is being held. Roopa Dhatt,…
L.I.S.A.
Audio: Teilhabe an Gesellschaft
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Dirk Baecker zu Gast im Thomasius-Club am 18. September 2019Der Soziologe Dirk Baecker provoziert gerne mit Fragen wie „Wozu Theater?“ oder „Wozu Theorie?“. In seinem letzten Essay im Leipziger Merve-Verlag untersucht er die überall durchgreifende Digi…
L.I.S.A.
Kölner Vorträge
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Beiträge zur Neueren und Neuesten GeschichteDie Kölner Vorträge zur Neueren und Neuesten Geschichte widmen sich aktuellen Fragen der Geschichtswissenschaft und lenken den Blick auf bislang wenig beachtete Aspekte. So sprach unter anderem Prof. Dr. Ange…
L.I.S.A.
Kölner Vorträge
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Beiträge zur Neueren und Neuesten GeschichteDie Kölner Vorträge zur Neueren und Neuesten Geschichte widmen sich aktuellen Fragen der Geschichtswissenschaft und lenken den Blick auf bislang wenig beachtete Aspekte. So sprach unter anderem Prof. Dr. Ange…
L.I.S.A.
The Private Sector and the SDGs <br />
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Lecture by Mujaheed Shaikh | Sustainable Development Goals: Good Health for AllMujaheed Shaikh from the Hertie School of Governance and a health economist by training, discusses the broad field of Sustainable Development Goals with regard to the privat…
L.I.S.A.
Evolutionary Biology is Crucial for Achieving SDGs
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Lecture by Randolph Nesse | Sustainable Development Goals: Good Health for AllIn his lecture, Randolph Nesse from Arizona State University discusses the relation of Evolutionary Biology and Sustainable Development Goals (SDGs) and particularly, how it …
L.I.S.A.
Thomasius-Club: BECK – Gezeichneter Witz
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
15. März 2020 um 17 Uhr, Bibliotheca Albertina in LeipzigDer Leipziger Zeichner und Cartoonist Beck hat einen hintergründigen Humor. Seine Figuren sind oft fröhlich und einfältig zugleich. Ihre Sprüche und Visagen bleiben im Gedächtnis haften wie das k…
L.I.S.A.
The Sustainable Development Goals Challenge
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Keynote by Alex Harris | Sustainable Development Goals: Good Health for All The symposium of Sustainable Development Goals Challenge discusses the implementation of the SDGs in politics and will raise awareness about the importance of the intertwined b…
L.I.S.A.
„An antagonistic approach to memory politics“
by Georgios Chatzoudis •
Interview with Alexey Miller on memory politics concerning World War II At the end of January, memory politics concerning World War II gained a new scale of attention. It was not only the media which engaged themselves in this conflict, but also politi…
L.I.S.A.
Architektur Stadt Öffentlichkeit (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 12. Februar – 24. Juni 2020)
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
WERKSTATTGESPRÄCHE II – Architekturgeschichte und -theorie WERKSTATTGESPRÄCHE II – Architekturgeschichte und -theorie
Februar – 24. Juni 2020
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Die öffentlichen „Werkstattgespräche II“ des Lehrstu…
L.I.S.A.
Architektur Stadt Öffentlichkeit
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
WERKSTATTGESPRÄCHE II: Architekturgeschichte und -theorie | Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 12. Februar – 24. Juni 2020Die öffentlichen „Werkstattgespräche II“ des Lehrstuhls Architekturgeschichte und Architekturtheorie an der Staa…
L.I.S.A.
Die Gerda Henkel Stiftung sucht studentische Unterstützung
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Stellenausschreibung | Bereich Pressearbeit Die Gerda Henkel Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Düsseldorf. Die Förderungen der Stiftung gelten den Historischen Geisteswissenschaften, vorrangig der Geschichtswissen…
L.I.S.A.
„Nichts verhindert ökologische Nachhaltigkeit mehr als sozioökonomische Ungleichheit“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Christoph Butterwegge über Ungleichheiten in DeutschlandDie Hilfs- und Entwicklungsorganisation Oxfam hat gerade eine Studie veröffentlicht, in der sie zu dem Schluss kommt, dass es im vergangenen Jahr eine weitere Konzentration des Vermö…
L.I.S.A.
„Es ist richtig, dass digitaler Aktivismus zugenommen hat“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Nils Weidmann zur digitalen Kommunikation und Protest in Autokratien
L.I.S.A.
„Die Unsichtbaren zogen sich Sichtbarkeitswesten an“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Guilaume Paoli über die Gelbwesten-Bewegung in FrankreichIn den Hauptmedien kommen sie heute kaum noch vor. Wer sich über die Gelbwestenbewegung in Frankreich noch informieren will, muss auf die sozialen Netzwerke zurückgreifen, wo vor al…
L.I.S.A.
„Die Unsichtbaren zogen sich Sichtbarkeitswesten an“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Guillaume Paoli über die Gelbwestenbewegung in FrankreichIn den Hauptmedien kommen sie heute kaum noch vor. Wer sich über die Gelbwestenbewegung in Frankreich informieren will, muss auf die sozialen Netzwerke zurückgreifen, wo vor allem V…
L.I.S.A.
Peter Kramper | „The Battle of the Standards“. Messen, Zählen und Wiegen in Westeuropa 1660-1914
by Georgios Chatzoudis •
Salon Sophie Charlotte 2019Warum ist eine Meter überall gleich lang? Und seit wann ist das so? Das sind die zwei Ausgangsfragen im Vortrag des Wirtschaftshistorikers Prof. Dr. Peter Kramper von der Universität Bielefeld. Was heute selbstverständlich er…
L.I.S.A.
„Gezielte Eskalation ist erschreckend und inakzeptabel“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Ute Franke über die angedrohte Zerstörung des Kulturerbes im IranDie Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump, im Kriegsfall auch kulturelle und historische Stätten in Iran gezielt angreifen zu wollen, hat für große Empörung gesorgt. D…
L.I.S.A.
Das Salzmann-Projekt: Episode 7 – Ankunft in Mainz
by Georgios Chatzoudis •
Das iranische Kulturerbe wird im Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz (RGZM) besonders geschätzt. Was auf den ersten Blick vielleicht als unbedeutendes Fragment erscheinen mag, ist für die Wissenschaft von unschätzbarem Wert für die Erforschung frü…
L.I.S.A.
„Die Leute wollen es nicht mehr aushalten“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Fabiola Arellano Cruz über politischen Unruhen in LateinamerikaDie gesellschaftlichen Unruhen in Lateinamerika, die noch vor einigen Wochen die Berichterstattung prägten, sind nicht verschwunden, nur weil sie hier keine mediale mehr Aufme…
L.I.S.A.
4. Berliner Antiquity Slam
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Wie demonstriert man Archäologie an einer Gummipuppe? Was lehren Hollywoodfilme über Archäologie? Und wie schminkten und enthaarten sich Männer im alten Ägypten? Diese und zahlreiche weitere Fragen wurden bei den vergangenen Antiquity Slams nicht nur g…
L.I.S.A.
Jahresrückblick 2019
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Guten Rutsch! Hinter uns liegen zwölf Monate voller spannender Beiträge, Diskussionen und Videos. Wie jedes Jahr am 31. Dezember möchten wir deshalb auch in diesem Jahr zurückblicken und unser Redaktionsjahr resümieren.
L.I.S.A.
Jens-Olaf Lindermann, Eberhard Knobloch und Cosima Möller | „…so gieng es mir doch wie der Bierfi edlern, wenn sie eine rechte Musik zu hören bekommen“: Das Feldmesserbuch des Hyginus
by Georgios Chatzoudis •
Salon Sophie Charlotte 2019War Eigentum an Grund und Boden erst einmal in der Welt, musste es auch vermessbar sein. Feldmessung war und ist seither eine Praxis, die mit vielfachen Implikationen verbunden ist – darunter mit mathematischen sowie mit juri…
L.I.S.A.
„Jede Irrlehre enthält auch Richtiges“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Axel Stommel über vorherrschende und alternative WirtschaftslehrenDie vorherrschende Wirtschaftslehre in Deutschland lautet verkürzt in etwa so: „Nicht mehr Geld ausgeben, als man hat. Schulden vermeiden, Kosten senken, Überschüsse erwirt…
L.I.S.A.
CAS Werk- und Nachlass-Management 2020: 2. Durchführung
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Künstlerische Gesamtwerke organisieren – Vorlässe gestalten – Nachlässe entwickelnDer CAS Werk- und Nachlass-Management der Hochschule der Künste Bern HKB geht 2020 in die zweite Runde! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Werkbestand und Schriftgut erhalten und …
L.I.S.A.
Encounter. Theorie und Praxis im Dialog
by B.A. Lea Kreuzburg •
Überlebenswissen im Totalitarismus: Rudolf Leonhards expressionistisches Traum-Archiv // Montag, 16. Dezember 2019, 18 Uhr“Überlebenswissen im Totalitarismus: Rudolf Leonhards expressionistisches Traum-Archiv“ mit Andrea Allerkamp (Westeuropäische Lite…
L.I.S.A.
Daniel Althoff | Vermessen? Computer in den Geisteswissenschaften
by Georgios Chatzoudis •
Salon Sophie Charlotte 2019Die Zahlen gehören den Naturwissenschaften, die Zeichen den Geisteswissenschaften. So lassen sich grob die üblichen Zuschreibungen zuspitzen. Doch so einfach ist das nicht. Was ist zum Beispiel mit den Römischen Zahlen, die Z…
L.I.S.A.
Festsitzung | Einsteintag 2019 | 29. November 2019, 19 Uhr
by Kirsten Schröder •
Potsdam | Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10 –11
Die Festsitzung zum Einsteintag in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam ist eine der beiden zentralen jährlichen Festsitzungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, bei d…
L.I.S.A.
Horst Bredekamp | Störung als Lebensprinzip. Die Botschaft der Nofretete
by Georgios Chatzoudis •
Salon Sophie Charlotte 2019Die klassische Ästhetik seit der Antike orientiert sich an Normen, Maße und Proportionen. Das Erreichen von Symmetrie in der künstlerischen Schaffensprozess gilt als die gelungene Spiegelung der Natur, des Kosmos, der gottgem…
L.I.S.A.
„Postkoloniale Situationen von verschiedenen Gesellschaften“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Peter Trawny zu den aktuellen Ereignissen in LateinamerikaDie politischen Krisen in mehreren lateinamerikanischen Staaten dauern weiter an. Konzentrierte sich vor einigen Monaten noch die Berichterstattung auf die Vorgänge in Venzuela, üb…
L.I.S.A.
WORKSHOP: Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
14467 Potsdam, Schloss Cecilienhof, 1. OG, Marshall-SaalAls sich vom 17. Juli bis 2. August 1945 die Siegermächte USA, UdSSR und Großbritannien im Schloss Cecilienhof trafen, um über die Nachkriegsordnung zu beraten, schaute die Welt gespannt nach Pots…
L.I.S.A.
Entziffern, Erschließen, Erhalten – Akademienprogramm und Kleine Fächer im deutschen Wissenschaftssystem
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
MainzAufgrund seiner wissenschaftlichen Schwerpunktsetzung besitzt das Akademienprogramm überragende Bedeutung für die sogenannten Kleinen Fächer. Besonders gilt das für die Bereiche der Altertumswissenschaften und der historischen Grundwissenschaften….