Am 15. Januar 1064 hält sich Heinrich IV immer noch in Trebur auf. Und wieder bestätigt er eine Schenkung die seine Mutter Agnes zu einem früheren Zeitpunkt tätigte. Diesesmal sind es 8 Hufen im…
Tag Archive for Geschichte
Tribur.de
Der Weg zur ottonisch-salischen Pfalz Tribur – Teil 2 – Marienkapelle
by Markus Zwittmeier •
Zuerst die Fakten und meine Gedanken danach dazu 1.Fundament in Form von Packlagenfundament (opus spicatum) nach Norden, sowie einem Fundamentbogen nach Osten zur Apsis hin sichtbar und erhalten 2. 1925 wird in einer Festschrift…
L.I.S.A.
Public Panel Discussion: Dealing with the legacies of colonialism and racism in a shared future
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
International Conference: Colonialism as Shared History. Past, Present, FutureAt the conclusion of the international conference Shared History, the panelists and chair René Aguigah from Deutschlandradio Kultur discuss the question of a shared future in…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Post-Doc Stelle für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Graz
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Institut für Geschichte der Universität Graz sucht eine/n Universitätsassistent/in mit Doktorat im Bereich Mittelalterliche Geschichte (40 Stunden/Woche; befristet auf 3 Jahre;…
L.I.S.A.
Das Alte Reich und der transatlantische Sklavenhandel
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Drei Schlaglichter auf eine historische VerflechtungSeit einigen Jahren sind die Verflechtungen Mitteleuropas mit dem transatlantischen Sklavenhandel wieder schärfer in den Blick der Frühneuzeitforschung gerückt. Angesichts der meist eher latenten und …
L.I.S.A.
Friedrich Romberg – ein deutscher Sklavenhändler: Episode 1 – Aufstieg zum Geschäftsmann
by Georgios Chatzoudis •
Friedrich Romberg gilt heute als einer der wohlhabendsten Männer seiner Zeit. Seinen Reichtum erzielte der gelernte Kaufmann dabei unter anderem im Textilgewerbe, jedoch auch mit dem Handel von Kolonialwaren – und Sklaven. Doch wie gelang Friedrich Rom…
Tribur.de
Der 13. Januar 1066 in der Geschichte Treburs
by Markus Zwittmeier •
Heinrich IV hält sich in Trebur zu einem Reichstag auf, nachdem er Weihnachten in Mainz feierte und am 20. Februar in Worms urkundet. Der Reichstag wird zu einer Niederlage Heinrichs IV und seiner Berater…
Tribur.de
Der 13. Januar 1064 in der Geschichte Treburs
by Markus Zwittmeier •
Am 13. Januar 1064 hält sich Heinrich IV, von Bonn kommend, wo er sich am 30. Dezember aufhielt, in Trebur auf. Er wird mindestens bis 17 Januar anwesend sein. Am 13. Januar wird eine…
L.I.S.A.
„Ein verbreitetes Gefühl, dass es um etwas Neuartiges geht“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Frank Uekötter über die Ölkrise von 1973 und den Lockdown 2020/21Bewegungsradius maximal 15 Kilometer, privater Kontakt zu nur einer Person außerhalb des eigenen Haushalts, Schulen, Kindergärten und zahlreiche Geschäfte bleiben geschlosse…
L.I.S.A.
Historisches Kolleg schreibt Fellowships für das Kollegjahr 2022/2023 aus
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Für den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 30. September 2023 (43. Kollegjahr) vergibt das Historische Kolleg insgesamt bis zu sechs ganzjährige Senior und Junior Fellowships. Die Fellows können sich – befreit von universitären Lehr- und Verwaltungsaufga…
L.I.S.A.
Dekolonisierung der Gesellschaft durch Entschuldigungspolitik gegenüber first nations? Vom Umgang mit den „Stolen Generations“ in Australien und den „Residential Schools“ in Kanada
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vortrag von Prof. Dr. Kerstin von Lingen | Kölner Vorträge im Wintersemester 2020/21Anfang dieses Jahres änderte Australien seine Nationalhymne: Aus „we are young and free“ wurde „we are one and free“. Das Land wird somit der langen australischen Gesch…
L.I.S.A.
Dekolonisierung der Gesellschaft durch Entschuldigungspolitik gegenüber first nations? Vom Umgang mit den „Stolen Generations“ in Australien und den „Residential Schools“ in Kanada
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vortrag von Prof. Dr. Kerstin von Lingen | Kölner Vorträge im Wintersemester 2020/21Anfang dieses Jahres änderte Australien seine Nationalhymne: Aus „we are young and free“ wurde „we are one and free“. Das Land wird somit der langen australischen Gesch…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 01-2021
by A. Kircher-Kannemann •
Vorab: Allen ein Frohes Neues Jahr! Starten wir in ein hoffentlich gesundes und glückliches 2021! Digitalisierung Jörn Brunotte ruft zu einer neuen Blogparade auf. Thema: #museumsforfuture!In der Blogparade soll es um folgende Fragestellungen gehen: „H…
pommerschergreif
Flucht in den Westen vor 60 Jahren
by Pommerscher Greif e.V. •
Ein Beitrag von Norbert Lorenz Offiziell sollte die Reise mit dem Zug am Tag vor Weihnachten 1960 von Grimmen in Vorpommern über Berlin zu den Verwandten nach Thüringen gehen. Aber der Plan unserer Eltern war ein anderer. Unzufriedenheit mit …
L.I.S.A.
Der Netzwerker Theodor Heuss
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Aus der Reihe der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus „Heuss digital“
Netzwerken ist so alt wie die Menschheit. Früher nannte man das nur Freundschaftspflege. Dr. Ernst Wolfgang Becker stellt den Netzwerker Theodor Heuss und sein Freundschaftsg…
Tribur.de
Der Weg zur ottonisch-salischen Pfalz Tribur – Teil 1 – eine Weiheinschrift
by Markus Zwittmeier •
Hier und hier schrieb ich bereits über eine bei Gregori und Winckelmann notierte Weiheinschrift, die sich in der Laurentiuskirche befunden haben sollte. Durch Zufall sah ich nochmal bei Inschriften.net etwas zur Glocke der Marienkapelle…
L.I.S.A.
Shared History: Shared Future
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
International Conference: Colonialism as Shared History. Past, Present, Future | Panel 4This panel asks how a common future can be shaped. Which possible role models exist, which ideas and previous realisations help to build sustainable projects, insti…
Tribur.de
Der 7. Januar 839 in der Geschichte Treburs
by Markus Zwittmeier •
Ludwig der Fromme hält sich, von Mainz kommend in Trebur auf. Quelle: Vita Hludowici Imp, Astronomus (MGH SS rer. Germ 64 S.532) Das Weihnachtsfest des Jahres 838 Poitou verbringt Kaiser Ludwig der Frommein Poitou,…
L.I.S.A.
Verschwörungstheorien als Elitenkritik: Über die langen Traditionen eines aktuellen Phänomens
by Hanno Schiffer •
Von den Historikern Dr. Marcel Bubert, Prof. Dr. Wolram Drews und PD Dr. André Krischer vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Uni MünsterBei den ‚Hygiene-Demonstrationen‘, die im Mai 2020 in verschiedenen deutschen Städten stattfanden, behaup…
L.I.S.A.
Hat die Geschichte überhaupt Zeit?
by Georgios Chatzoudis •
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Achim LandwehrRaum und Zeit sind die zwei Achsen des Koordinatenssystems Geschichte. Der Mensch bewegt sich im Raum und erfährt Zeit. Doch aber was genau verstehen wir unter dem Begriff „Zeit“? Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft…
Allgemein
Jahrestage mittelalterlicher Geschichte 2021
by JSachers •
Das Jahr 2020 ist Geschichte, und Begriffe, die man in Zusammenhang mit diesem „Seuchen-„, „Krisen-„, „Katastrophen-„, „Schicksals“-Jahr immer wieder hören und lesen konnte, lauteten „historischR…
pommerschergreif
Über das Aufschreiben von Erinnerungen, …
by Karen Feldbusch •
… über Trauer und Schmerz, über das “Warum” und “Für wen”, über ein paar in Sätze gekleidete Notizen und eine Fortsetzung. Hoffentlich. Auf jeden Fall ein Liebesbrief. Seit vielen Jahren schreibe ich meine Familiengeschich…
L.I.S.A.
Das Junge Rheinland – gegründet, gescheitert, vergessen?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
EDIT Publikation der Gerda Henkel StiftungNach dem Ende des Ersten Weltkrieges erholte sich der Kunstmarkt nur langsam. Für Künstlerinnen und Künstler waren staatliche Aufträge so gut wie nicht vorhanden, der private Verkauf von eigenen Werken nahezu u…
L.I.S.A.
Lokale und regionale Sportgeschichte
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein AufrufIm Teamwork-Bereich des L.I.S.A. Wissenschaftsportals gibt es ein Projekt „Sport und Geschichte“, das in der Vergangenheit dafür genutzt wurde, über wichtige Vorhaben und Veranstaltungen zu informieren, die einen Informationsaustausch erleich…
Neues aus Buechnerland
„Am besten wär so’n autoritärer Herrscher, der ganz gut ist und ganz lieb und freundlich“
by peter brunner •
„Denkt an die Verfassung des Großherzogthums. – Nach den Artikeln derselben ist der Großherzog unverletzlich, heilig und unverantwortlich. Seine Würde ist erblich in seiner Familie, er hat das Recht Krieg zu führen und ausschließlic…
L.I.S.A.
„Wir leben in einem technikaffinen Zeitalter“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Lars Jaeger zur Geschichte der Wissenschaft Wie hat sich unser wissenschaftliches Denken entwickelt? Welchen Wert hat die Wissenschaft in einer Welt, die einerseits von den wissenschaftlichen Erkenntnissen, andererseits von Wissenschaftss…
L.I.S.A.
Gerold Bönnen | Die Anfänge der aschkenasischen jüdischen Gemeinden am Rhein im Mittelalter
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ringvorlesung „Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln. Interdisziplinäre Zugänge“Der Historiker und Leiter des Wormser Stadtarchivs Dr. Gerold Bönnen geht in seinem Vortrag der herausragenden Bedeutung der rheinischen Judengemeinden i…
L.I.S.A.
Um die Welt mit den Thaws. Eine Mediengeschichte der New Yorker High Society in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
EDIT Publikation der Gerda Henkel StiftungDie Familie Thaw stammte ursprünglich aus Pittsburgh, wo sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Vermögen im Eisenbahn- und Dampfschiffwesen machte. Lawrence und Margaret wurden beide zu Beginn des 2…
L.I.S.A.
Shared History: Projects
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
International Conference: Colonialism as Shared History. Past, Present, Future | Panel 3For a long time, Europeans held the sovereignty of interpretation over colonial history in academia as well as in some wider audiences. This panel explores how the …
pommerschergreif
Mühlen in Pommern – unser Adventskalender 2020
by Pommerscher Greif e.V. •
“Zwischen den Jahren” haben wir Zeit, die schönen Fotos aus dem Greif-Adventskalender diesen Jahres in Ruhe zu betrachten. Wer keine Gelegenheit hatte, täglich in den sozialen Medien zu folgen, findet alle 24 Mühlen in diesem Beitrag. Jeden…
L.I.S.A.
„Religiosität, Caritas und finanzielle Unabhängigkeit“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Paul Marchal zur Geschichte der Beginen-Bewegung in EuropaFrauen hatten es im christlich geprägten Mittelalter nicht leicht sich religiös zu betätigen, propagierte doch die Kirche ein Frauenbild, das sich an der Erbsünde Evas orientierte …
Tribur.de
Mein Schwertgurtexperiment
by Markus Zwittmeier •
Ich möchte zunächst mit dem Fazit und einigen Überlegungen beginnen. Darunter befindet sich dann die nochmal meine Vorgehensweise und einige Erkenntnisse bei der Konstruktion des Schwertgurtes, falls ich das Ganze nochmal mit exakten Repliken…
Neues aus Buechnerland
200 Jahre Hessische Verfassung
by peter brunner •
Am 22. Dezember 1820, vor exakt 200 Jahren, wurde in Darmstadt, der Hauptstadt des Großherzogtums Hessen, die erste Verfassung des Landes verkündet. Wikipedia schildert hier gut und ausführlich die historischen Umstände, die dazu führten. Craig Weiser …
L.I.S.A.
Demokratie: Eine deutsche Affäre. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Buchvorstellung: Vortrag von Prof. Dr. Hedwig Richter und Gespräch mit Dr. Christian WesterhoffDie Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und die Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) präsentieren in Kooperation mit der Gerda Henkel Stiftung eine Vi…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Eva Cancik-Kirschbaum<br />
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenDie Altorientalistin Eva Cancik-Kirschbaum erklärt, wie man mit neuen Begriffen über alte Gesellschaften sprechen kann und wo die Grenzen des Digitalen im Umgang mit Keilschrift und al…
pommerschergreif
Legende vom Glöckchen
by Pommerscher Greif e.V. •
Adventslegende Von dem Gipfel eines Berges, gar lieblich gelegen, schaute eine kleine Kapelle weit in die Lande. Sie blickte auf der einen Seite auf einen großen Tannenwald, dessen Konturen sich im matten Violett bis zum Horizont hinzogen. Auf der ande…
L.I.S.A.
Das Virus und der Schuldenstaat. Wer zahlt den Preis?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Veronika Grimm und Prof. Dr. Werner PlumpeZur Bekämpfung der Corona-Pandemie nimmt der deutsche Staat neue Schulden in Rekordhöhe auf. Thomas Hertfelder hat dazu die Ökonomin und „Wirtschaftsweise“ Prof. Dr. Veronika Grimm so…
L.I.S.A.
Shared History: Post-colonialism
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
International Conference: Colonialism as Shared History. Past, Present, Future | Panel 2Both in the former colonies as well as in Germany and Europe we are today confronted with the manifold and powerful legacies of colonialism and racism – cultural as…
L.I.S.A.
Kolloquiumsbände von Hans-Ulrich Wiemer, Hubertus Jahn sowie Hélène Miard-Delacroix und Andreas Wirsching
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Schriftenreihe des Historischen KollegsDrei neue Bände aus der Schriftenreihe des Historischen Kollegs sind nun erschienen: Sie präsentieren die Ergebnisse der Kolloquien, die Hans-Ulrich Wiemer, Hubertus Jahn sowie Hélène Miard-Delacroix gemeinsam mit…
L.I.S.A.
Rassistische Praktiken als Probleme zeitgeschichtlicher Polizeiforschung
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Möglichkeiten einer kooperativ-reflexiven InterdisziplinaritätDie Zeitgeschichte in Deutschland beginnt allmählich, Rassismus und Rechtsradikalismus/-terrorismus zu erforschen. Die Relevanz der hier von Christina Morina und Norbert Frei initiierten Deb…