Stadt, Land, Fluss. Das Rheinland und die Welt mit Ralf BankenLange Jahre galt in der wirtschaftsgeschichtlichen Forschung es als Tatsache, dass der Rhein als Verkehrsstraße vor 1815 keine größere volkswirtschaftliche Bedeutung für die Anliegerregionen…
Schlagwort: Geschichte
L.I.S.A.
Was wäre gewesen? Das Attentat am Niederwalddenkmal
by Georgios Chatzoudis •
Der Podcast über Kontrafaktische Geschichte mit Sylvia SchrautEs ist der 28. September 1883 – das Ende des Deutsch-Französischen Krieges liegt mehr als zwei Jahre zurück. Zur Erinnerung an den Sieg über Frankreich wurde in Rüdesheim am Rhein ein Denkma…
L.I.S.A.
„Früher einmal eine Stadt, jetzt nur noch ein Dorf“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Julian Schreyer und Felix Henke über den Umgang mit deurbanisierten Räumen der frühen KaiserzeitDer frühkaiserzeitliche griechische Geograph Strabon bezeichnet in seiner Weltbeschreibung auf dem Gebiet von Italien, des griechischen Festla…
L.I.S.A.
Kunst und Politik – documenta und DDR
by Georgios Chatzoudis •
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Alexia PoothDie Documenta in Kassel war schon immer mehr als nur eine der bedeutendsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Sie war von Beginn an eine Veranstaltung, die politisch aufgeladen war und zu gesellschaftlichen Kont…
L.I.S.A.
Symposium: Weimar als Gedächtnisort und Ort der Gedächtnispolitik
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Bauhaus-Museum Weimar & Deutsches Nationaltheater WeimarVom 7. bis 10. Juli 2022 findet in Weimar das Symposium „Weimar als Gedächtnisort und Ort der Gedächtnispolitik“ statt. Organisiert wird es von der Kommission Kunstgeschichte, Literatur- und Musik…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 25-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Der Blog Museum-Digital beschäftigt sich mit der Frage, wie man “Archivalien zur Industriegeschichte digitalisieren und sichtbar machen” kann. Mit der Digitalisierung und Sichtbarmachung von Kulturerbe beschäftigt sich auch …
Rambow
Dokus auf ZDF-Info: Im Schatten Russlands: Das Baltikum
by Ahnenforschung / Genealogie •
Bei der „Singenden Revolution“ erhoben Millionen Balten 1989 ihre Stimme Richtung Moskau und trugen dazu bei, die Riesenmacht zu Fall zu bringen. Dennoch ist nach 30 Jahren Unabhängigkeit ein Gefühl der Bedrohung geblieben. Energiepolitisch sind die Ba…
L.I.S.A.
Jürgen Mittag | Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Sportpolitik: Entwicklungslinien – Räume – Problemfelder
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Kölner Vorträge im Wintersemester 2021/22 | Kölner Perspektiven auf die Zeitgeschichte Im Rahmen der Kölner Vorträge des Wintersemesters 2021/22, die einen besonderen Blick auf zeitgeschichtliche – und vor allem Kölner – Perspektiven werfen, gibt der P…
L.I.S.A.
Pfeil und Bogen in den Südlichen Anden: Episode 4 – Eine genauere Betrachtung
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Im Depot des La-Plata-Museums konnte das Team rund um den Archäologen Dr. Eric Marsh eine interessante Entdeckung machen: Eine Steinplatte mit geraden Einkerbungen, mit der unter Zugabe von Feuchtigkeit und Wärme, Pfeilschäfte geradegebogen werden konn…
L.I.S.A.
„Szientischer Blick auf das Christentum und seine Wirkungen in der Welt“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Heinz Schilling über das Christentum und die Entstehung des modernen EuropaMit dem Begriff der „Konfessionalisierung“ beschrieb der Historiker Prof. Dr. Heinz Schilling den „gesellschaftlichen Fundamentalvorgang“ der Verzahnung von Kirche…
Genealogie-Feuilleton
Die Pest in Frankenhausen – 1626
by PT •
“In den folgenden Jahrhunderten gehörte Thüringen mehrfach zu den betroffenen Regionen, so 1597/98, 1611 und 1625/26. Im Zeitraum von 1628 bis 1643 war die Pest in Thüringen ständig gegenwärtig, und Lesen Sie weiter …
L.I.S.A.
Stellvertretung im Mittelalter. Überlegungen zu Herrschaftsformen und Herrschaftsstabilität
by Georgios Chatzoudis •
Vortrag von Claudia Zey am Historischen KollegStellvertretung im Mittelalter – Konzeption und Funktionalität repräsentativer HerrschaftStellvertretung war ein in allen Lebensbereichen des Mittelalters weitverbreitetes Phänomen, wurde aber von der histo…
L.I.S.A.
Kindheit – eine Erfindung der Frühen Neuzeit? Ein Irrtum und seine Rezeptionsgeschichte
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vormoderne Bildungsgeschichte online – die neue digitale Vortragsreihe des AVEDie These des Historikers Philippe Ariès (1914-1984), dass die Vorstellung von der Kindheit als eigenem Lebensabschnitt erst zwischen Mittelalter und der Moderne „entdeckt“ …
Tour de Kultur
Kultur-News KW 24-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Was ist ein Digitalisat? Diese Frage hat sich Michael Knoche gestellt und sich auf dem Blog der Forschungsbibliothek Krekelborn auf die Suche nach einer Antwort gemacht. Einen Erfahrungsbericht zur Arbeit mit StoryMap gibt es auf dem Bl…
L.I.S.A.
Wasserwege des Wissens: Lokales Wissen vom Fluss und transnationale Verflechtungen in der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, ca. 1831–1880
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Stadt, Land, Fluss. Das Rheinland und die Welt mit Nils BennemannWie gelangen internationale Organisationen eigentlich an das Wissen, das sie für ihre Arbeit benötigen? Im Gegensatz zu heutigen (teilweise irrigen) Vorstellungen stand dieses in der erst…
Tribur.de
Vergleich der David u. Goliath Szene im Stuttgarter Psalter und seinen byzantinischen Verwandten
by Markus Zwittmeier •
Immer wieder hab ich davon geschrieben das der Stuttgarter Psalter ein Duplikat bzw. einen Verwandten besitzt, den Chludov Psalter, doch das ist nicht die ganze Wahrheit. Es gibt eine ganze Reihe von Psaltern, byzantinischen…
L.I.S.A.
Was wäre gewesen? Ford begnadigt Nixon nicht
by Georgios Chatzoudis •
Der Podcast über Kontrafaktische Geschichte mit Torsten KathkeRichard Nixon trat am 9. August 1974 vom Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika zurück. Die Gründe dafür sind bekannt – vor 50 Jahren, am 17. Juni 1972, brachen Unbekannte i…
L.I.S.A.
„Eine idealisierte Gemeinschaft von Siegern“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Ivo Mijnssen über russische HeldenstädteZentral war in der sowjetischen und ist bis jetzt noch in der russischen Erinnerungskultur der militärische Sieg über das nationalsozialistische Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Einen besonderen Au…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 23-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Welche Bedeutung haben Emotionen bei der digitalen Vermittlung, gerade in Bezug auf die Vermittlung von Immateriellem Kulturerbe? – Das untersucht aktuell museum4punkt0. I-Rights stellt den Leitfaden „Open Access Policy“ für Kultu…
L.I.S.A.
Nicolas Berg | „Kulturgeschichtsschreiber der gegenwärtigen Katastrophe“. Zeitgeschichte in den Tagebüchern von Victor Klemperer 1942-1945
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Kölner Vorträge im Wintersemester 2021/22 | Kölner Perspektiven auf die Zeitgeschichte Im zweiten der Kölner Vorträge des Wintersemesters 2021/22 blickt der Kulturhistoriker Nicolas Berg auf ein besonderes zeithistorisches Zeugnis: Die Tagebücher des L…
Tribur.de
Mantelgedanken
by Markus Zwittmeier •
Ich sitze einmal wieder im Hotel (seltsamerweise bekomme ich dann immer Anfragen die ich schlecht ohne meine Material zuhause beantworten kann) und mache mir immer noch Gedanken um Rechteckmäntel. Grund ist natürlich das ich…
L.I.S.A.
Pfeil und Bogen in den Südlichen Anden: Episode 2 – Forschung im Museum
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Um mehr über die Entstehung und Verbreitung von Pfeil und Bogen in den Südlichen Anden zu erfahren, untersuchen Dr. Erik Marsh und sein Team die im Museo de la Plata verwahrten Exponate näher: Dafür betrachten die Wissenschaftler die einzelnen Bestandt…
L.I.S.A.
„Freiberger findet man überall“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Ulrich Thiel über die Bergakademie Freiberg und das koloniale MontanwesenSeit 1776 bildet die Bergakademie Freiberg – damals noch „Kurfürstlich-Sächsische Bergakademie zu Freiberg“ – Bergbauingenieure aus und ist damit die älteste noch be…
L.I.S.A.
Michael Hochgeschwender | Religion und Nation in den USA
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
vhs.wissen liveTrotz der verfassungsmäßigen Trennung von Staat und Kirche haben Religionen das Werden der USA von Beginn an mitbestimmt. Weder die Amerikanische Revolution noch der Aufbau der neuen Republik wären ohne die Mitwirkung evangelikaler und l…
L.I.S.A.
Rapallo und die deutsch-russischen Beziehungen. Eine historische Bestandsaufnahme im 21. Jahrhundert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vortrag von Jan Kusber Spätestens seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sind auch die deutsch-russischen Beziehungen auf einem neuen Tiefpunkt angelangt – und das 100 Jahre nach dem Vertrag von Rapallo. Mit dem im April 1922 geschlossenen …
Tour de Kultur
Kultur-News KW 22-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Der Blog arthistoricum.net berichtet über den Start eines neuen Open Access E-Journal für zentraleuropäische Kunstgeschichte. “„HeimatHub“: Der Startschuss für ein neues Digitalprojekt ist gefallen!” Der Blog des Stadtarchiv…
Tribur.de
Fibeln sind überbewertet – oder wie schließe ich einen Mantel
by Markus Zwittmeier •
Dieser Artikel ist im Grunde die Fortsetzung, oder Erweiterung zweier Artikel aus dem Jahr 2011: Von Recherche, Kleidung und Bändern, als auch von Mantel reloaded . Aber als ich den Artikel über Heinrichs II…
L.I.S.A.
Anna Maria Voci | Ferdinand Gregorovius in Florenz
by Georgios Chatzoudis •
Ferdinand Gregorovius in seinem JahrhundertFerdinand Gregorovius hat im Zuge seiner Italienreisen auch immer wieder Florenz besucht. Sein Hauptaugenmerk galt dabei vor allem den Archiven der Stadt, in denen er zusätzliches Material für seine Geschichte…
L.I.S.A.
Internationale Tagung: Beten und gesehen werden. Soziale Funktionen spätmittelalterlicher Andachtspraktiken im mitteleuropäischen Vergleich
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu LeipzigDie religiöse Dimension von Andachtspraktiken ist offensichtlich. Devotionales Handeln sollte das persönliche Heil und das von Verwandten sichern; die Existenz im Jenseits sollte auf diese Weise ermöglic…
L.I.S.A.
Wissenschaft im Fluss – Das Portal Rheinische Geschichte als digitaler Wissenschafts- und Erinnerungsort
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Stadt, Land, Fluss. Das Rheinland und die Welt mit Helmut RönzWie veränderten sich Kultur, Politik, Wirtschaft und Kirche am Rhein und wie veränderten sie das Rheinland? Wer waren die mächtigsten und volkstümlichsten, berühmtesten und berüchtigtsten rh…
L.I.S.A.
Was wäre gewesen? Keine Jesuiten in Japan
by Georgios Chatzoudis •
Der Podcast über Kontrafaktische Geschichte mit Tobias WinnerlingMit dem Zeitalter der weltumspannenden Seefahrten und Landnahmen setzte eine neue Epoche der Kolonialisierung ein. Verbunden war damit die christliche Missionierung der neuen Besitzungen …
L.I.S.A.
Pfeil und Bogen in den Südlichen Anden: Episode 1 – Forschungsraum
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes von Dr. Erik Marsh, das von der Gerda Henkel Stiftung gefördert wird, stehen Pfeil und Bogen. Der Wissenschaftler versucht mit seinem Team herauszufinden, wie sich die Verbreitung der Waffe zeitlich sowie räumlich…
L.I.S.A.
Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Abstracts zu den Keynotes der wissenschaftlichen Fachkonferenz vom 2.-4. Juni 2022 im Heinz Nixdorf MuseumsForum, PaderbornUnsere Geschichte(n) und Umgangsweisen mit Vergangenem sowie unsere Erinnerungen daran sind nicht zuletzt Ausdruck und Produkt ge…
L.I.S.A.
„Research into the history of an object“
by Georgios Chatzoudis •
Interview with Larissa Förster on provenance research and colonialismThe question of returning cultural assets to their country of origin is a key issue right now for many museums and collections. The legal provisions in Germany and the European Union …
L.I.S.A.
„Research into the history of an object“
by Georgios Chatzoudis •
Interview with Larissa Förster on provenance research and colonialismThe question of returning cultural assets to their country of origin is a key issue right now for many museums and collections. The legal provisions in Germany and the European Union …
L.I.S.A.
Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Posterpräsentationen bei der wissenschaftlichen Fachkonferenz vom 2.-4. Juni 2022 im Heinz Nixdorf MuseumsForum, PaderbornUnsere Geschichte(n) und Umgangsweisen mit Vergangenem sowie unsere Erinnerungen daran sind nicht zuletzt Ausdruck und Produkt ges…
L.I.S.A.
Deutsche Dämonen. Hexen, Wunderheiler und die Geister der Vergangenheit im Nachkriegsdeutschland
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Buchvorstellung mit Monica BlackEin Spuk apokalyptischer Visionen und Obsessionen des Bösen sucht Deutschland nach der Niederlage 1945 heim. Bei Massenveranstaltungen treten Messiasgestalten und Wunderheiler auf. Verschwörungserzählungen haben Hochkonj…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 21-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Wie kann man immaterielles Kulturgut digital darstellen? – Vera Jovic-Burger aus dem Fastnachtsmuseum Narrenschopf Bad Dürrheim stellt bei museum4punkt0 das Projekt „Kulturgut Fastnacht digital“ vor. Der Blog arthistoricum stellt …
L.I.S.A.
Alberto Forni: Ferdinand Gregorovius als Forscher in italienischen Archiven und Bibliotheken
by Georgios Chatzoudis •
Ferdinand Gregorovius in seinem Jahrhundert – Folge 12
L.I.S.A.
Alberto Forni | Ferdinand Gregorovius als Forscher in italienischen Archiven und Bibliotheken
by Georgios Chatzoudis •
Ferdinand Gregorovius in seinem JahrhundertDas Hauptwerk von Ferdinand Gregorovius, Geschichte der Stadt Rom, beruhte zunächst vorwiegend auf historiographischen Werken und gedruckten Quellen. Erst im Zuge seiner Italienreisen und dabei neu gewonnener …