The Department of Language and Information Sciences of the Faculty of Arts of the University of Lausanne (UNIL) is looking for a postdoc (SNSF senior researcher) in digital humanities. Job information Expected start date in position: February 1st, 2020 or March 1st, 2020 Contract length: One year or 11 months respectively, not renewable Activity rate […]
Tag Archive for Geschichtswissenschaft
Mittelalter
Beschriebene Zisterziensität
by Holger Sturm •
1000 Worte Forschung: Dissertation (Mittelalterliche Geschichte) mit dem Titel „Das ‚Exordium magnum Cisterciense‘ des Konrad von Eberbach unter besonderer Berücksichtigung des Codex Eberbacensis (Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Wiesbaden, Hs…
Historisch Denken Lernen
„Fakten“ vs. „Fiktionen“ – die falsche Opposition. Zur Problematik eines Grundkonzepts der Geschichtswissenschaft und des Geschichtslernens
by Andreas Körber •
Mittelalter
Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum V: Resümee
by Clemens Beck und Markus Krumm •
Lehrstücke: Gesammelte Beiträge von Masterstudierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München aus der Übung „Ordnung ins Chaos – Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung“, zusammengestellt und betreut von den Übun…
Mittelalter
Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisio-ne gloriosi Karoli, comitis Flandriarum IV: Einfluss und Hilfe: Analyse und Visualisierung der Kapitel 93 bis 122
by Benedikt Krammling •
Lehrstücke: Gesammelte Beiträge von Masterstudierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München aus der Übung „Ordnung ins Chaos – Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung“, zusammengestellt und betreut von den Übun…
Archivamtblog
Nur ein Wunschkonzert? Hinweis auf eine Twitterumfrage und ihre Auswertung
by pworm •
Die Historikerin Mareike König (DHI Paris) hat zur Vorbereitung eines Vortrags mit dem spannenden Thema „Geschichtswissenschaft und Archive im digitalen Zeitalter: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen“ auf dem 3. Berliner Archivtag am 20. November 2019 …
Mittelalter
Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum III: Positive und negative Beziehungen: Analyse und Visualisierung der Kapitel 53 bis 92
by Stefan Frankl und Anna Claudia Nierhoff •
Lehrstücke: Gesammelte Beiträge von Masterstudierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München aus der Übung „Ordnung ins Chaos – Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung“, zusammengestellt und betreut von den Übun…
Mittelalter
Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum: II Langfristige Beziehungen und einmalige Kontakte: Analyse und Visualisierung der Kapitel 12 bis 52
by Maximilian Singer •
Lehrstücke: Gesammelte Beiträge von Masterstudierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München aus der Übung „Ordnung ins Chaos – Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung“, zusammengestellt und betreut von den Übun…
Mittelalter
Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum: VI Glossar
by Clemens Beck und Markus Krumm •
Lehrstücke: Gesammelte Beiträge von Masterstudierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München aus der Übung „Ordnung ins Chaos – Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung“, zusammengestellt und betreut von den Übun…
Mittelalter
Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum: I Einleitung
by Clemens Beck und Markus Krumm •
Lehrstücke: Gesammelte Beiträge von Masterstudierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München aus der Übung „Ordnung ins Chaos – Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung“, zusammengestellt und betreut von den Übun…
Mittelalter
Transkribus auf dem Prüfstand (I)
by Pia Eckhart und Ina Serif •
Vorwort: Handschriften und alte Drucke lesen mit Handwritten Text Recognition Lehrstück: Beitrag fortgeschrittener Studierender der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, betreut durch Pia Eckhart und Ina Serif. Zusammenfassung: Im Sommersemester 2019 fa…
Mittelalter am Oberrhein
Landesgeschichtliches Kolloquium WiSe 2019/20
by redaktionoberrhein •
Das von Jürgen Dendorfer und Heinz Krieg veranstaltete traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre am Lehrstuhl … Weiterlesen →
Mittelalter
Oftmals durch den truck aus gangen oder: Eine methodische Perspektive zur Gruppierung und Interpretation gedruckter Chroniken des 16. Jahrhunderts
by Pia Eckhart •
Zusammenfassung: Im Augsburg des frühen 16. Jahrhunderts erschien eine ganze Reihe von schlicht gestalteten deutschen Chroniken, die immer wieder nachgedruckt, revidiert und aktualisiert wurden. Der Beitrag diskutiert anhand dieser noch weitgehend unbe…
Tour de Kultur
Geschichte, was ist das
by A. Kircher-Kannemann •
Fragen und Informationen rund um die Geschichtswissenschaft Inhaltsverzeichnis Geschichte Was ist Geschichte?Geschichte studierenDer Beruf des Historikers und seine GeschichteGeschichtswissenschaftHistorik – Die Theorie der GeschichteGeschichtsdidaktik…
Archivalia
Erklärung von SA-Mann widerspricht Einzeltäterthese zum Reichstagsbrand
by Klaus Graf •
https://www.sueddeutsche.de/politik/reichstagsbrand-nationalsozialismus-lubbe-1.4541532
Skeptisch zum neuen Fund:
https://www.welt.de/geschichte/article197532259/Reichstagsbrand-Was-die-neue-Erklaerung-eines-SA-Manns-bedeutet.html
Archivalia
“In der Ostsee ist ein Wrack vom Anfang des 16. Jahrhunderts aufgetaucht”
by Klaus Graf •
https://www.spektrum.de/news/einzigartiges-wrack-aus-der-zeit-von-christoph-kolumbus-gefunden/1661524
Falsche Metapher: Es ist eben nicht aufgetaucht, sondern liegt noch am Meeresgrund.
Archivalia
Jüdisches Ritualbad aus dem 15. Jahrhundert in Rothenburg ob der Tauber entdeckt
by Klaus Graf •
https://www.sueddeutsche.de/bayern/denkmalschutz-sensation-im-keller-1.4538132
Archivalia
Mittelalterlicher Abwasserkanal bei schottischem Kloster entdeckt
by Klaus Graf •
http://www.medievalists.net/2019/07/medieval-tunnel-revealed-in-scotland/
Archivalia
Ehemaliger Kölner Oberstadtdirektor: Wie der Name Heinz Mohnen aus der NSDAP-Kartei verschwand
by Klaus Graf •
https://www.express.de/koeln/koelner-oberstadtdirektor-wie-der-name-mohnen-aus-der-nsdap-kartei-verschwand-32872546 “Der Kölner Öffentlichkeit war bis vor wenigen Tagen nicht bekannt, dass der ehemalige Kölner Oberstadtdirektor Heinz Mohnen (1914-2005) Mitglied der SA und NSDAP war […]. 1973 wurde das BDC [Berlin Document Center] für Regierungsstellen in NRW aktiv. In den … Weiterlesen →
Archivalia
Wernher von Braun: Die mörderischen Wurzeln von Apollo Elf
by Klaus Graf •
https://www.deutschlandfunk.de/wernher-von-braun-die-moerderischen-wurzeln-von-apollo-elf.732.de.html?dram:article_id=453511
Archivalia
Wie der Adel seit 1945 vom Widerstand erzählt
by Klaus Graf •
Kommentiert der Edinburgher Historiker Stephan Malinowski:
https://www.zeit.de/2019/30/adels-autobiographien-1945-buchmarkt
Der 20. Juli 1944 war gestern das große Thema, resümiert der Perlentaucher.
Mittelalter
The Most Common Annotation Symbols in Early Medieval Western Manuscripts (a cheat sheet)
by Evina Steinova •
This cheat sheet originally came into being on a request of colleagues and students who wanted to have a quick reference guide to the early medieval annotation symbols found in Latin manuscripts. The first version, which can still be found...
Archivalia
Studenten bauen das erste Auto der Welt (17. Jahrhundert) nach
by Klaus Graf •
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-studenten-ingolstadt-auto-nachbau-1.4528749 “Studenten der Technischen Hochschule Ingolstadt und der South China University in Kanton versuchen, das erste Auto der Welt aus dem Jahr 1675 nachzubauen. Der Ingolstädter Historiker Gerd Treffer entdeckte die Erfindung des belgischen Missionars Ferdinand Verbiest bei Recherchen. Verbiests … Weiterlesen →
Archivalia
Leseprobe zum Hören: Jens Wawrczeck liest aus “Verfeindung und Verflechtung. Deutschland – Frankreich 1870-1918”
by Klaus Graf •
https://19jhdhip.hypotheses.org/3843 #audio
Archivalia
“Setzen. Sex.”
by Klaus Graf •
Die Masterarbeit über die schulische Sexualerziehung der 1960er bis 1980er Jahre in der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland aus sexualitäts- und körpergeschichtlicher Perspektive hat eine Volltextfreigabe:
http://othes.univie.ac.at/5…
Mittelalter
Zurück nach 70 Jahren
by Michael Herkenhoff •
[*] Ende 2015 erschien der „Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn“. Der stattliche Band von knapp 500 Seiten, Ergebnis eines langjährigen DFG-Projektes, enthält ausführliche Beschreibungen der 174 mitte…
Archivalia
Handbuch literarischer Orte in der deutschen Literatur des Mittelalters. Ein Handbuch (2018)
by Klaus Graf •
https://www.degruyter.com/view/product/231553 Geradezu überschwänglich wird das Handbuch auf literaturkritik.de gelobt. Dieses jargongesättigte, kaum befriedigende Werk kann man aber auch anders bewerten. Es ist schon reichlich daneben, in der alphabetischen Liste der Lemmata (academia.edu) die Gruppenartikel nicht einzeln zu verzeichnen, also in … Weiterlesen →
Archivalia
Katholische Kirche entsetzt über Hexenverfolgung in Indien
by Klaus Graf •
https://www.domradio.de/nachrichten/2019-07-04/kirche-entsetzt-ueber-hexenverfolgung-indien-indische-katholiken-entsetzt-ueber-mord-angeblicher
Archivalia
Petrarca auf dem Mont Ventoux
by Klaus Graf •
Drei Minuten dauert es, den WELT-Artikel (übernommen von Hilger) zu lesen, erheblich länger muss man sich mit dem Beitrag von Dieter Mertens herumschlagen – aber man lernt eine Menge mehr.
Archivalia
Schachfigur erweist sich als Mittelalter-Schatz
by Klaus Graf •
https://www.n-tv.de/panorama/Figur-erweist-sich-als-Mittelalter-Schatz-article21122488.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Lewis-Schachfiguren
Von Photograph © Andrew Dunn – Originally uploaded to en:wikipedia by en:User:Solipsist 00:23, 5 Decembe…
Archivalia
Das Elend mit den Nazivergleichen
by Klaus Graf •
Die prominente US-Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez verglich die Lager an der US-Grenze mit Konzentrationslagern der Nazis. Dies wurde vom United States Holocaust Memorial Museum verurteilt, wogegen nun Historiker protestierten. Auf der einen Seite basiert die Erinnerungskultur auf dem Appell “Never again” … Weiterlesen →
Archivalia
Ossian
by Klaus Graf •
Die Website über die schottische Aufklärung soll exzellent sein, lesen wir, aber dann könnte man auf der Seite über Ossian doch einen funktionierenden Link zum “Digital Archive on the National Library of Scotland website” angeben, oder?
Archivalia
Maximilians Mahnung an die Reichsstände, Hilfe gegen die Eidgenossen und die Graubündner zu leisten (1499)
by Klaus Graf •
Von der Druckschrift zum Schzwabenkrieg ist nur ein einziges Exemplar in der UB Eichstätt bekannt, das nun online steht:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:824-13-1-ink-ber-29-angeb-5-6
#inkunabel
Archivalia
Das Haus Anjou-Plantagenêt und der Niederrhein
by Klaus Graf •
https://doi.org/10.11588/artdok.00006379
Kunsthistorischer Vortrag von Johannes Tripps 2019.
Archivalia
Erzählforschung im Abseits
by Klaus Graf •
https://www.kbl.badw.de/kbl-digital/rezensionsportal/aktuelle-rezensionen/ansicht/detail/4865.html Der Volkskundler Helge Gerndt moniert in der Rezension von “Erzählen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart 2017” etwas, was immer wieder zu beoabachten ist: Enttäuschung lässt nicht lange auf sich warten und steigert sich zu ungläubigem Staunen. Kann es das wirklich … Weiterlesen →
Archivalia
Günther Franz: Der deutsche Bauernkrieg (1943)
by Klaus Graf •
https://www.doabooks.org/doab?func=search&query=rid:33941
Archivalia
Stauferstelen forever
by Klaus Graf •
Die gute Nachricht: Die Initiatoren der Stauferstelen haben ihre Aktivitäten zum Jahresende 2018 eingestellt. Die schlechte Nachricht: Der Bildhauer Markus Wolf macht weiter. https://stauferstelen.net/texts/komitee.htm 38 Stelen mit mindestens 40 Fehlern sind wohl nicht genug! Markus Wolf. By Geak (Diskussion) – … Weiterlesen →
Archivalia
Nil nisi bene?
by Klaus Graf •
@Archivalia_kg wär das was für Archivalia? Der giftigste Nachruf auf einen Historiker, den ich wohl je gelesen habe. via https://t.co/nW7cghdK6v
— AndreasP_RV (@AndreasP_RV) June 25, 2019
TraFo
Globalgeschichte in der Konsolidierungsphase
by editorial board •
Die Globalgeschichte hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen wahren Boom erlebt. Mit ihrer Verankerung in Lehrplänen und Institutsstrukturen verfestigen sich die Konturen des Feldes zunehmend. Globalhistorikerinnen und -historiker müssen vermehrt über ihr Verhältnis zu anderen Forschungsbereichen nachdenken.
Archivalia
Keine vierte Ausgabe von Rüxners Turnierbuch
by Klaus Graf •
https://de.wikisource.org/wiki/Georg_R%C3%BCxner#Gedruckte_Ausgaben_ab_1530 Irrtümlich ging ich 2009 von einer vierten Ausgabe Simmern 25. Februar 1535 (Exemplar: Bayerisches Nationalmuseum München, Inv.-Nr. Bibl. R 3657 4°) aus. Der VD 16 schrieb mir dazu jetzt: “das Kolophon gehört nicht zum Turnierbuch, sondern zu dem zweiten … Weiterlesen →