Bauhaus-Museum Weimar & Deutsches Nationaltheater WeimarVom 7. bis 10. Juli 2022 findet in Weimar das Symposium „Weimar als Gedächtnisort und Ort der Gedächtnispolitik“ statt. Organisiert wird es von der Kommission Kunstgeschichte, Literatur- und Musik…
Schlagwort: Interdisziplinäre Projekte
L.I.S.A.
„Szientischer Blick auf das Christentum und seine Wirkungen in der Welt“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Heinz Schilling über das Christentum und die Entstehung des modernen EuropaMit dem Begriff der „Konfessionalisierung“ beschrieb der Historiker Prof. Dr. Heinz Schilling den „gesellschaftlichen Fundamentalvorgang“ der Verzahnung von Kirche…
L.I.S.A.
Kultur. Raum. Schaffen. Strukturwandel im Rheinischen Revier
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
LVR-Kulturkonferenz am 1. Juni 2022 vor Ort im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler und onlineIm Rheinischen Revier wird ausgehend von der Energiewende ein weiteres Kapitel eines Transformationsprozesses aufgeschlagen. Neben Handlungskonzepten und Innova…
L.I.S.A.
From the Commune to Communalism?<br /> The Paris Commune and its meaning for democratic theory and practice
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
International Conference | 19-20 May 2022, Radboud University Nijmegen, the NetherlandsIn March 1871, women, workers, and members of the National Guard of Paris erected barricades and occupied government buildings across the capital. During its 72 days…
L.I.S.A.
vhs.wissen live
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Das digitale WissenschaftsprogrammDie Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen…
L.I.S.A.
vhs.wissen live
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Das digitale WissenschaftsprogrammDie Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen…
L.I.S.A.
Immer auf Achse? Geschichte und Zukunft des Reisens
by Johannes Kuber •
Sommerakademie | 30. Juli – 3. August 2022 | WeingartenDie jährlich stattfindende Sommerakademie bietet ein anspruchsvolles Bildungs- und Kulturprogramm in sommerlich leichter Form. Veranstaltungsort ist unser Tagungshaus im barocken Ambiente des ehema…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Timo Strauch
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWie man ein neues Langzeitforschungsprojekt startet, wie sich verschiedene Interpretationen der Antike in Objekten und Bildquellen widerspiegeln und welche Rätsel eine kleine Statuette…
L.I.S.A.
13. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender: Männlichkeiten und Natur(-Verhältnisse)
by Johannes Kuber •
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Stuttgart-HohenheimNicht erst mit den prominenten Naturbeschreibungen des norwegischen Schriftstellers Karl Ove Knausgård erscheint das Verhältnis zwischen Männlichkeiten und Natur wieder auf de…
L.I.S.A.
Mothers in the Time of the Church Fathers: Maternal Thought and Maternal Practice between Normative Representations and Individual Transgressions
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
An International Workshop to be held at the University of Verona (Italy), 11 February 2022, organized by Dr. Giulia Pedrucci I am thrilled to announce the incoming International Workshop entitled „Mothers in the Time of the Church Fathers: Maternal Tho…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Stefan Dumont
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWas sich hinter dem Projekt „correspSearch“ und seinen vernetzten Briefeditionen verbirgt, welche Ziele der digitale Webservice verfolgt und wo man inspirierende Grußformeln für die ei…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Uta Motschmann
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWarum Aloys Hirt (1759–1837) als Kunstexperte des Preußischen Hofes ein nahezu moderner Kunst- und Kulturmanager war und welche Spuren man von ihm noch heute in den Berliner Museen fin…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Wenchao Li
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWarum der Nachlass von Gottfried Wilhelm Leibniz eine „Schatztruhe geistigen und kulturellen Reichtums“ ist, die das ganze Wissensspektrum seiner Zeit umfasste, was sich alles hinter s…
L.I.S.A.
Kultur unterwegs: Relevanz einer Instanz
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Reisebilder, Dingwelten, Perspektiven
Woran liegt es, dass Kultur heute kaum mehr die Kraft zugestanden wird, die ihr ein Jacob Burckhardt noch wie selbstverständlich bescheinigte?
13 Kulturexpert*innen verschiedenster Sparten suchen Antworten auf di…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Matthias Pasdzierny
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWas Bernd Alois Zimmermanns Musik und das 20. Jahrhundert gemeinsam haben, wie der Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis bei einer musikwissenschaftlichen Edition gelingt, und welche…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Lydia Wegener
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWas wir über Otto von Passau wissen, woher die ungeheure Beliebtheit der Lebenslehre „Die vierundzwanzig Alten“ rührt und warum sie eine der wichtigsten Quellen zur Frömmigkeits- und G…
L.I.S.A.
„Was wir vom Schicksal nach dem Tod wissen“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Romedio Schmitz-Esser über den Leichnam im MittelalterWie würzt man einen Heiligen und welche gemahlene Mumie hilft am besten gegen Kopfschmerzen? Diese Fragen klingen vielleicht befremdlich, sind aber keinesfalls abwegig, denn was genau …
L.I.S.A.
„Was wir vom Schicksal nach dem Tod wissen“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Romedio Schmitz-Esser über den Leichnam im MittelalterWie würzt man einen Heiligen und welche gemahlene Mumie hilft am besten gegen Kopfschmerzen? Diese Fragen klingen vielleicht befremdlich, sind aber keinesfalls abwegig, denn was genau …
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Harald Siebert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWarum es die Akademie der Wissenschaften ohne Gottfried Wilhelm Leibniz nicht gäbe, welche besondere Rolle die Reihe 8 innerhalb der Leibniz-Edition einnimmt und welche editorischen He…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Michael Marx
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWie es zu dem lateinischen Titel seines Vorhabens kam, was es mit der mündlichen und schriftlichen Überlieferung des Korans auf sich hat, und warum das Fotoarchiv Gotthelf Bergsträßers…
L.I.S.A.
Beyond Mother Goddesses: New Directions for International Scholarship on Motherhood in Religious Studies
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
I contribute to the international research project Beyond Mother Goddesses: New Directions for International Scholarship on Motherhood in Religious Studies, led by a team of four researchers working collaboratively to explore new paths of research in r…
L.I.S.A.
Beyond Mother Goddesses
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
New Directions for International Scholarship on Motherhood in Religious StudiesI contribute to the international research project Beyond Mother Goddesses: New Directions for International Scholarship on Motherhood in Religious Studies, led by a team of…
L.I.S.A.
Die Ungleichheit der Städte
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Christiane ReineckeDer Herbst ist da und mit ihm die wohl schönste Jahreszeit in Paris. Doch bei dem Gedanken an die Stadt der Lichter denken die meisten vermutlich eher an die Champs-Élysées als an die Großbausiedlungen von Aubervilliers…
L.I.S.A.
Die Ungleichheit der Städte
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Christiane ReineckeDer Herbst ist da und mit ihm die wohl schönste Jahreszeit in Paris. Doch bei dem Gedanken an die Stadt der Lichter denken die meisten vermutlich eher an die Champs-Élysées als an die Großbausiedlungen von Aubervilliers…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Gerald Hubmann
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWas es heute noch Neues von Karl Marx zu berichten gibt, wie sich seine Zusammenarbeit mit Friedrich Engels gestaltete und inwiefern sich in Fotokopien, die vor 100 Jahren in Moskau en…
L.I.S.A.
Abschlussveranstaltung mit Vorträgen von Eva Schlotheuber und Israel Yuval
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Deutungskämpfe – 53. Deutscher Historikertag | Folge 18Der Historikertag endet traditionell mit Fachvorträgen, die in diesem Jahr vom Partnerland Israel inspiriert sind: In zwei Perspektiven setzen sich die Düsseldorfer Historikerin und scheidende VHD-…
L.I.S.A.
Festveranstaltung
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Deutungskämpfe – 53. Deutscher Historikertag | Folge 17Im Rahmen einer Festveranstaltung wurden die Preisträger:innen des diesjährigen Historikertages ausgezeichnet. Über den Schüler:innenpreis freuten sich Hanna Stoldt für ihren Dokumentarfilm „1958: …
L.I.S.A.
Podiumsdiskussion zum Selbstverständnis des VHD
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Deutungskämpfe – 53. Deutscher Historikertag | Folge 16Die Podiumsdiskussion zum Selbstverständnis des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands soll keine „Selbstbespiegelung“ sein, sondern die Position des Verbandes und darüber hinaus …
L.I.S.A.
Neue Konzepte für ein altes Problem – befristete Verträge und Karrierewege
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Deutungskämpfe – 53. Deutscher Historikertag | Folge 15Die Zahl befristet beschäftigter promovierter Historikerinnen und Historiker an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen hat in den letzten zehn Jahren immer weiter zugenommen. …
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Markus Bernauer (Teil 2)
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWie der Libertinismus als Freigeisterei die theologische Ordnung der Welt verwirft und sich im literarischen Genre der Pornographie Ausdruck verleiht, welche personellen Verbindungen e…
L.I.S.A.
From Where Do We Speak? Art, Genocide and Reconciliation in Namibia and Germany – Time to Reflect
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Online Veranstaltung der Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“„Ovizire • Somgu: From Where Do We Speak? – Von woher sprechen wir?“ ist ein Ausstellungsprojekt, das die Vielschichtigkeit der verflochtenen deutsch-namibischen Geschichte in …
L.I.S.A.
Schauspiel-Collage “The Past And The Furious”
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Deutungskämpfe – 53. Deutscher Historikertag | Folge 14Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands feiert sein 125. Jubiläum mit einer Theaterperformance auf dem 53. Historikertag in München. Mit Augenzwinkern beleuchtet die fiktive Tal…
L.I.S.A.
Die jüdische Familie in der Frühen Neuzeit (Tagung des Interdisziplinären Forums Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit)
by Johannes Kuber •
04.–06.02.2022 | Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Stuttgart-HohenheimDie 22. Arbeitstagung des „Interdisziplinären Forums Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit“ widmet sich der jüdischen Familie. Die Wahl fiel da…
L.I.S.A.
History Slam mit musikalischer Begleitung der Droysenheadz
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Deutungskämpfe – 53. Deutscher Historikertag | Folge 13Der History Slam stellt historische Forschungsprojekte ins Rampenlicht. In temporeichen und unterhaltsamen Kurzvorträgen zielen Promovierende oder auch Studierende mit einer fortgeschrittenen Maste…
L.I.S.A.
The Art of Storytelling and Historical Narratives. Ein Gespräch mit David Grossman
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Deutungskämpfe – 53. Deutscher Historikertag | Folge 12David Grossman gehört nicht nur zu den wichtigsten Schriftstellern Israels, sondern hat sich in seinen Schriften und in zahlreichen Reden immer wieder für eine Verständigung zwischen Israelis und P…
L.I.S.A.
Wissenschaftsförderung und Bildungsprogramme zwischen Israel und Deutschland
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Deutungskämpfe – 53. Deutscher Historikertag | Folge 11Im Gespräch mit Prof. Martin Zimmermann, geben Dr. Lou Bohlen, Minerva Stiftung, und Dr. Julie Grimmeisen, Generalkonsulat des Staates Israel, einen Überblick über die Geschichte der deutsch-israel…
L.I.S.A.
Folker Reichert: Die Biografie Carl Erdmanns und die Edition seiner Briefe 1933–1945
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Deutungskämpfe – 53. Deutscher Historikertag | Folge 10Carl Erdmann (1898–1945) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Mediävisten des 20. Jahrhunderts, und dies obwohl der 1932 Habilitierte als überzeugter Gegner der Nationalsozialisten nie einen …
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Markus Bernauer (Teil 1)
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWie prägend Jean Paul für seine Zeit war, warum Briefe um 1800 keine private Kommunikation, sondern ein halböffentliches Medium waren und inwiefern sie den sozialen Netzwerken von heut…
L.I.S.A.
13. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender: Männlichkeiten und Natur(-Verhältnisse)
by Johannes Kuber •
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Stuttgart-HohenheimNicht erst mit den prominenten Naturbeschreibungen des norwegischen Schriftstellers Karl Ove Knausgård erscheint das Verhältnis zwischen Männlichkeiten und Natur wieder auf de…
L.I.S.A.
ABGESAGT: 13. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender: Männlichkeiten und Natur(-Verhältnisse)
by Johannes Kuber •
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Stuttgart-HohenheimDiese Veranstaltung musste leider abgesagt werden.
Nicht erst mit den prominenten Naturbeschreibungen des norwegischen Schriftstellers Karl Ove Knausgård erscheint das Verhält…