Seit Jahren gab es in Australien eine Auseinandersetzung, wie mit den archäologischen Funden zweier Bestattungen zu verfahren sei, die 1969 bzw. 1974 am Lake Mungo in New South Wales bei Ausgrabungen entdeckt worden sind. Man datiert beide heute um etw…
Schlagwort: Kulturgut
Archaeologik
Jutta Zerres macht unterirdisch Reklame für Archaeologik
by Rainer Schreg •
Korrekt und seriös muss es natürlich heißen:Dr. Jutta Zerres sprcht auf dem Podcast unterirdisch des Instituts für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz Forschungsmuseum für Ge…
Archaeologik
Marienthaler Nonnen ohne Gewissen
by Rainer Schreg •
Anfang Mai wurde bekannt, dass das Kloster Marienthal in der Oberlausitz wertvolle Bestände seiner angestammten Bibliothek und auch seines Archivs über einen Schweizer Antiquariat auf dem Kunstmarkt zu Geld machen möchte.“Eine Katastrophe für das kult…
netbib weblog
Handschriftenverkäufe aus der Klosterbibliothek von St. Marienthal (Oberlausitz)
by Klaus Graf •
Das Entsetzen in Fachkreisen ist allgemein, seit vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass der bekannte Handschriftenhändler Jörn Günther den Marienthaler Psalter anbietet. Er gehört zur Klosterbibliothek des 1234 gegründeten Zisterzienserinnenkloster Mari…
Archaeologik
Kulturgutsicherung in Kyiv
by Rainer Schreg •
Die Bilder der Stadtverwaltung Kyiv sind möglicherweise etwas zu ästhetisch für ihren tragischen Hintergrund – aber sie setzen den Bemühungen der Menschen vor Ort ein Denkmal, die sich um den Schutz ihres Kulturerbes kümmern. &nb…
Archaeologik
Spendenaufruf für den Kulturgutschutz in der Ukraine
by Rainer Schreg •
Das Deutsche Archäologische Institut, das Kulturgutretter-Projekt, der SiLK (SicherheitsLeitfaden Kulturgut, die Notfalllverbünde, die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz und Blue Shield Deutschland haben gemeinsam eine großangelegte Spend…
Archaeologik
Skythisches Gold verschwunden
by Rainer Schreg •
Im städtischen Museum von Melitopol wurden Funde aus einem 1954 im Stadtgebiet ausgegrabenen skythischen Grabhügel des 4. Jahrhunderts v.Chr. aufbewahrt. Damals wurden zwei Gräber aufgedeckt, ein Frauengrab mit Wagen und Goldapplikationen sowie e…
siwiarchiv
Video: Dr. Johanna Leissner (Fraunhofer-EU-Büro Brüssel): Auswirkungen des Klimawandels auf die Erhaltung des Kulturellen Erbes
by LWL-Archivamt •
Vortrag auf dem Westfälischen Archivtag 2022 Präsentation zum Vortrag
Archaeologik
8 Tage alt: Die Moskva, das jüngste Archäologische Denkmal
by Rainer Schreg •
Am 13. April 2022 wurde das 1982 in Dienst gestellte russische Kriegsschiff Moskva von ukrainischen Antischiffsraketen getroffen und versenkt. Am 21. April meldet das ukrainische Verteidigungsministerium über seine Social Media Kanäle, das Wrack der Mo…
netbib weblog
Kulturgutschutz-Container: Einsatz in Stolberg
by jplie •
Der Notfallverbund Kölner Archive und Bibliotheken war an der Entwicklung des Containers maßgeblich beteiligt. Die spartenübergreifende Kompetenz ist also definitiv gegeben 🙂 Details zum ersten Einsatz während der Flutkatastrophe 2021 👇 https://t.co/mmVARU204N — KEK (@originalerhalt) April 19, 2022
Archaeologik
Kulturgut und Kriegsverbrechen
by Rainer Schreg •
International berichten verschiedene Zeitungen über eine via AFP verbreitete Darstellung der UNESCO, wonach in der Ukraine bereits über 50 Kulturstätten zerstört worden seien. Ukrainische Stellen sprechen gar von 153 Stätten.Angesichts der Bilder der Z…
bibliotheca.gym
Mit Blogs viel erreichen
by Felicitas Noeske •
Ein interessanter Beitrag bei digithek blog (Schweiz), gefunden via Archivalia:
Mit Blogs viel erreichen – Schulbibliotheksarbeit in der Schweiz
Wie cool für die Kids – und wie ungemein ergiebig könnten verleichbare digitale Aktivitäten…
Archaeologik
Archäologie im Krieg – Hoffnung auf Überleben
by Rainer Schreg •
Historische Stollen werden ausgegraben – die verzweifelte Hoffnung auf Überleben. Linkhttps://ici.radio-canada.ca/rci/fr/nouvelle/1869018/guerre-ukraine-lviv-tunnels-150-ans-abri-anti-bombe
Archaeologik
Archäologie im Krieg – Sinnbild für die eigene Geschchte
by Rainer Schreg •
Scherben werden zum Symbol der eigenen Geschichte, dafür wofür gekämpft wird. übersetzt:“Cernihiw ist eine Stadt mit einer erstaunlichen und alten Geschichte, deren Beweise überall zu finden sind. … Vor zehn Tagen fanden Soldaten einer der Ein…
Archaeologik
Ukrainische Geschichte retten! – ein Spendenaufruf aus Berlin
by Rainer Schreg •
Bitte um Unterstützung für den Kulturgutschutz in der Ukraine.Berliner Archive (18.3.2022). – https://www.berlinerarchive.de/bitte-um-unterstuetzung-fuer-den-kulturgutschutz-in-der-ukraine/
Archaeologik
ALIPH – von Syrien in die Ukraine
by Rainer Schreg •
2015 wurde als Reaktion auf die zahlreichen Krisen vor allem im Nahen Osten und in der Sahelzone ALIPH (Alliance internationale pour la protection du patrimoine dans les zones en conflict) gegründet. ALIPH ist eine Stiftung mit Sitz in Genf, die i…
Archaeologik
Falsche Nachricht zur Zerstörung des Antikenmuseum in Chernihiv
by Rainer Schreg •
Nach einer Meldung auf Telegram, verifiziert in der Russia-Ukraine Monitor Map:, wurde das Altertumsmuseum in Chernihiv zerstört: Russische Orks zerstörten das Museum der Altertümer in Tschernihiw – ein historisches Denkmal des 19. Jahrhunderts. …
Archaeologik
Okhtyrka: Museum mit archäologischer Sammlung zerstört
by Rainer Schreg •
Bilder in telegram zeigen die Zerstörung des lokalhistorischen Museums in Okhtyrka, verifiziert in der Russia-Ukraine Monitor Map i. Die Bilder auf Google zeigen eine bunte heimatgeschichtliche Ausstellung, darunter aber auch archäologische Fund…
Archaeologik
SUCHO – Saving Ukrainian Cultural Heritage Online
by Rainer Schreg •
Sicherung des digitalen Kulturerbes der Ukrainehttps://www.sucho.org/ Im Archiv sind auch archäologische Publikationen und Datnebanken, z.T. zur Krim enthalten. Bisher scheint es aber kein Repositorium für 3D-Daten oder einfach Fotos aus Mus…
Archaeologik
Propagandakrieg im Kleinen: Die Zerstörung eines Archivs in Chernihiv in den Social Media
by Rainer Schreg •
In Chernihiv, ca 120 km nordnordöstlich von Kyiv ging am 25.2.2022 nach einem russischen Angriff das ehemalige Gerichtsgebäude und zwischenzeitlicher Regierungssitz der Sowjetrepublik der Ukraine in Flammen auf. Das ehemalige Bezirksgericht …
Archaeologik
Schutzmaßnahmen in Kyiv
by Rainer Schreg •
Current protection and evacuation of cultural property and collection at Ukraine national museum. pic.twitter.com/uRC5ksUigt— Tim (@TimLeBerre) March 5, 2022
Archaeologik
#PutinsWar und das Kulturgut der Ukraine
by Rainer Schreg •
Charkiv im Nordosten der Ukraine wird seit Tagen von russischer Artillerie beschossen, inklusive der Wohngebäude. Kyiv, die heutige Hauptstadt der Ukraine war von Beginn der russischen Invasion ein wichtiges Ziel von Putins Krieg. Eine Einnahme ist bis…
Archaeologik
Das brennende Museum von Ivankov
by Rainer Schreg •
Es gibt die ersten zerstörten Museen in der Ukraine – schon am 26.2. wurde ein lokales Museum nördlich von Kiew zerstört.Biildausschnitt aus Video von TCN:https://1plus1.video/novosti-tsn/ukraina-u-kiyivskij-oblasti-rosijski-vijska-znishtili-miscevij-m…
Archaeologik
Ukrainische Museen unter russischerm Feuer
by Rainer Schreg •
Kiew ist unter russischem Feuer. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, darunter auch das Archäologische Museum des Archäologischen Instituts der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine. Archäologisches Museum in Kiew, Vitrine zu Olbia…
Archaeologik
Benin-Bronzen in Benin . "mit der Rückgabe nicht abgeschlossen"
by Rainer Schreg •
Die ersten Beninbronzen sind zurück im Benin – mit einer Ausstellung im Präsidentenpalast..Büste der Benin-Bronzen, 16. Jh.Berlin Ethnologisches Museum(Foto [CC0] via WikimediaCommons, freigestellt)https://www.expoartbenin.bj/Recht auf Kunst – Benin st…
Archaeologik
ICOM warnt vor Risiken für Museen in der Ukraine
by Rainer Schreg •
Heute stehen die russischen Truppen in Kiew. ICOM strongly condemns this violation of the territorial integrity and sovereignty of #Ukraine and is concerned about the risks faced by museum professionals as well as the threats to cultural heritage…
siwiarchiv
Literaturhinweis: Petra Solau-Riebel: Siegerländer Sprachatlas. Lautgeographie (Diss. 2022)
by archivar •
Sprachatlanten beinhalten skizzierte Sprachkarten, die diverse Dialektphänomene einer bestimmten Region detailliert darstellen. So ist es das Ziel dieses Bandes, die Lautgeographie des Siegerlands abzubilden und zu analysieren. Als Basis fungieren die …
siwiarchiv
Neustart des Internetportals LWL-„Geodatenkultur“
by archivar •
LWL lädt zum Stöbern im Kulturlandschafts-Informationssystem ein „Geodatenkultur“: So heißt das neu gestaltete Online-Portal des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu den Kulturlandschaften Westfalen-Lippes. Hier finden Fachl…
Archaeologik
Radikale Transparenz schockt: Bénédicte Savoy zur kolonialen Kunst
by Rainer Schreg •
ein Interview mit Bénedicte Savoy im Deutschlandfunk Bénédicte Savoy auf der Leipziger Buchmesse 2018(Foto: Amrei-Marie [CC BY SA 4.0] via WikimediaCommons)Rückgabe kolonialer Kunst. Wie Bénédicte Savoy Geschichte macht. Deutschlandfunk (31.12.2021). -…
netbib weblog
111 historische deutsche Gymnasialbibliotheken
by Klaus Graf •
Archivalia hat eine Liste erstellt
bibliotheca.gym
Ständige Ausstellung der Lateinschulbibliothek in Joachimsthal (Böhmen)
by Felicitas Noeske •
Via Archivalia: „Wie man eine historische Schulbibliothek aus dem 15. Jahrhundert als Tourismus-Attraktion nutzt, demonstriert die ehemalige böhmische Bergstadt Joachimsthal (Jáchymov). In einem stimmungsvollen alten Gewölbe, dem Renaissancekeller des Rathauses, werden seit Januar 2020 die Bücher und weitere Exponate präsentiert. […] Eine ganze Reihe tschechischer Medien berichteten über das mit EU-Unterstützung finanzierte ungewöhnliche Museum. […] Spiritus Rector der Bibliothek war der Reformator Johannes Mathesius (1504-1565), ab 1532 Rektor der Lateinschule. Nach seinem Tod wurde sie kaum erweitert, 1625 zusammen mit der Schule geschlossen und … Ständige Ausstellung der Lateinschulbibliothek in Joachimsthal (Böhmen) weiterlesen
netbib weblog
Dass die frühneuzeitliche Bibliothek des Franziskanerklosters Dettelbach undokumentiert als Ensemble zerstückelt werden darf, ist eine Schande!
by Klaus Graf •
Meint Archivalia.
Archaeologik
Kulturraub
by Rainer Schreg •
Kulturraub – Fallbeispiele aus Syrien, Irak, Jemen, Ägypten und Libyenherausgegeben von Birthe Hemeier – Isber SabrineStaatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer KulturbesitzReimer 2021ISBN 978-3-496-01669-4 330 Seiten mit 485 Abbildungen, 1 Di…
Archaeologik
Palmyrenische Grabbüsten im Büro eines ehemaligen libanesischen Ministers
by Rainer Schreg •
Ein Fernseh-Interview in Al Jadeed News mit dem Parlamentsabgeordneten und ehemaligen libanesischen. Ministers Nohad Machnouk zeigt im Hintergrund einige palmyrenische Reliefs und Büsten. Typologisch ist klar, dass sie aus Palmyra stammen und, da si…
Archaeologik
Glockenweihe in Mosul
by Rainer Schreg •
eine Glockenweihe in Mosul ist anlass für einen bericht von Thomas Baumann in br24, deer sich rücknlickend mit dem Kulturgutzerstörungen des IS in Mosul befasst:Kirchenglocken für Mossul br24 (17.10.2021). – https://www.br.de/mediathek/podcast/re…
Archaeologik
Unser Raubgut
by Rainer Schreg •
Moritz Holfelder Unser Raubgut eine Streitschrift zur kolonialen Debatte Berlin 2019Originalpublikation: ISBN – 978-3-96289-058-2: Ch. Links VerlagSonderausgabe der Bundeszentrale für Politische Bildung (2020) ISBN – 9783742505446&…
Archaeologik
Geheime Tunnel in Palmyra
by Rainer Schreg •
Die antike Stadt Palmyra ist aktuell in der russischen Propaganda ein wichtiges Symbol, um die russische Präsenz in ein positives Licht zu rücken. Nach dem Terror und den Zerstörungen des Daesh/ IS in der Stadt 2015 wurde im Theater von Palmyra im Mai …
netbib weblog
Flutkatastrophe hat auch Gedächtnisinstitutionen getroffen
by Klaus Graf •
Einen kleinen Überblick zum Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen versucht der Verband der Restauratoren zu geben, der auch eine Checkliste für Sofortmaßnahmen ins Netz gestellt hat. Sieben Öffentliche Bibliotheken aus dem Regierungsbezirk Köln sind besonders hart getroffen, so die Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW. Geschädigt seien Archive und Bibliotheken beispielsweise in Eschweiler, Kall, Bad Münstereifel und Leichlingen, sagt der Notfallverbund Kölner Archive und Bibliotheken. Vermutlich am schwersten getroffen ist das Stadtarchiv Stolberg (DLF-Bericht), das mit einer Facebookgruppe erfolgreich die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger organisiert. […]
netbib weblog
Wer hilft noch mit bei der Rettung von Bibliotheken und Archiven?
by jplie •
Wer hilft noch mit bei der Rettung von Bibliotheken und Archiven? https://t.co/lJhnVlfXmV
— Margret Vallot (@feuertinte) July 24, 2021
Blogbeitrag Aachennews, mit einem Link zur Eifelschau.
Archaeologik
Archäologie im türkisch besetzten Nordsyrien: Planierungen von großem Ausmaß
by Rainer Schreg •
Seit langem gibt es aus syrischen Quellen Nachrichten über Plünderungen archäologischer Fundstellen in den türkisch besetzen Gebieten um Afrin. Frühere Meldungen verwiesen auf die Fundstellen Ain Dara bei Afrin (hethit. Tempel) und Brad (byz. Sta…