In Fulda schlägt das hohe Wellen, weiß das Weblog Kulturgut.
Tag Archive for Kulturgut
bibliotheca.gym
Ein Lehrbuch voller Rätsel von 1511
by Felicitas Noeske •
Gefunden bei faz.net vom 18. Dezember 2020:
Die Frankfurter Universitätsbibliothek hat gerade das älteste in der Stadt gedruckte Buch erstanden. Es ist ein Lateinlehrbuch, das herausfordert. […]
Archaeologik
Krieg und Kulturgutzerstörung – Berg Karabach
by Rainer Schreg •
Jahrelang haben wir die Kulturgutzerstörungen im Bürgerkrieg in Syrien und bei den Kriegen in Jemen und Mali gesehen. Jetzt fordert der Krieg in Berg-Karabach wiederum Kulturgüter als Opfer. Der Konflikt zwischen dem christliche geprägten Armenien und …
bibliotheca.gym
Kulturgutentzug in der DDR
by Felicitas Noeske •
Gefunden bei Archivalia:
https://www.tagesspiegel.de/kultur/kulturgutentzug-in-der-ddr-wenn-der-staat-zum-hehler-wird/26676738.html
Zum Bibliotheksbereich: https://archivalia.hypotheses.org/8330
Siehe dazu bei bibliotheca.gym Suche Barbaren.
Archaeologik
10 Jahre Archaeologik – Jubiläum Nr. 2
by Rainer Schreg •
Jetzt sind es wirklich 10 Jahre Archaeologik – jedenfalls von der Idee her… Heute vor 10 Jahren erschien:“Es war nacht und da waren Schlangen…“. Archaeologica (15.11.2010). – https://archaeologica.twoday.net/stories/es-war-nacht-und-da-waren-schlan…
Archaeologik
Das Berliner Kunst- und Antikenattentat
by Rainer Schreg •
Am 3. Oktober wurden in mehreren Museen der Berliner Museumsinsel Exponate, darunter ägyptische Objekte mit einer ölhaltigen Flüssigkeit attackiert. Einer Aufsicht waren die ersten Spritzer im Lauf des Tages aufgefallen. Betroffen sind 63 Objekte, die …
Archaeologik
Der Fluch der Archäolog*Innen?¦
by Rainer Schreg •
Kanadierin gab gestohlene Steine an Pompeji zurück, um „Fluch“ zu beenden. Der Standard (12.10.2020). – https://www.derstandard.de/story/2000120853039/kanadierin-gab-gestohlene-steine-an-pompeji-zurueck-um-fluch-zu
Archaeologik
Statuen im öffentlichen Raum – was verraten Sie über menschliche Gesellschaften?
by Rainer Schreg •
Holger Baitinger Viele von ihnen prägen den öffentlichen Raum: großformatige steinerne oder bronzene Statuen bedeutender Persönlichkeiten, deren Handeln von der Gemeinschaft als erinnerungswürdig und vorbildhaft betrachtet wird. Sie stehen exempl…
Archaeologik
Bürgerwunsch Erhaltung: aktuell in Sankt Vith (Belgien)
by Rainer Schreg •
In St. Vith in den belgischen Ardennen wurden im Juni 2020 archäologische Reste der Stadtbefestigung freigelegt, woraufhin nun ab 19.10. umfangreichere Grabungen vorgesehen sind. Das Areal liegt im Bereich eines Bauvorhabens, dem die Reste weichen sol…
Archaeologik
ZDFinfo: "Blutantiquitäten" und Terror
by Rainer Schreg •
Eine aktuelle Dokumentation des ZDF zeigt, wie berechtigt der Bericht „Blutantiquitäten“ ist. Vor nicht allzu langer Zeit ist der Kunsthandel gegen die Verwendung des Begriffs „Blutantiken“ gerichtlich als geschäftsschädigend vorgegangen.Geraubte Kunst…
Archaeologik
Trumps Mauer – ein Update
by Rainer Schreg •
The Pentagon Is Funding the Destruction of Cultural Heritage. Defense One (19.9.2020). – https://www.defenseone.com/ideas/2020/09/pentagon-funding-destruction-cultural-heritage/168611/ Interner LinkEine Mauer gegen Kultur: Für die Trump Wall…
Archaeologik
Rücktritt der Bergbau-Chefs: Verantwortung für Kulturgutzerstörung
by Rainer Schreg •
Der Geschäftsführer (CEO) des Bergbauunternehmens Rio Tinto tritt zurück, melden am 11.9.2020 mehrere Nachrichtenagenturen. Wirtschaftsnachrichten auf Archaeologik? Ja, denn dies ist die Folge, dass das Bergbauunternehmen für eine bessere Ausbeutung ei…
Archaeologik
Beirut – Stadt der Zerstörungen
by Rainer Schreg •
Erneut wurde Beirut zerstört – dieses Mal durch eine gigantische Explosion.Über 150 Tote, über 5000 Verletzte, über 200.000 ObdachloseFrüher war Beirut schon durch Erdbeben, Tsunami, Krieg und Bürgerkrieg zerstört worden. Die Stadt reicht mindestens in…
Archaeologik
Verkohltes Erbe – Die ausstehende Bilanz der Folgen der Wildfeuer in Australien
by Rainer Schreg •
Der Deutschlandfunk berichtet in der Sendung „Aus Kultur- und Sozialwissenschaften“ über die Schäden am Kulturerbe der Aboriginees, die durch die Buschbrände 2019/20 entstanden sind. L. Pyritz: Verkohltes Erbe: Folgen der australischen Buschbrände für …
Archaeologik
Neue alte Krimis
by Rainer Schreg •
In einer Münchner Auktion wird derzeit ein ägyptisches Kanopenset angeboten, das dereinst aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien geklaut worden ist. Dubiose Deals mit archäologischen Funden aus Ägypten. Der Standard (12.7.2020). – https…
bibliotheca.gym
Die Gymnasialbibliothek in Lemgo
by Felicitas Noeske •
Die Gymnasialbibliothek Lemgo mit historischem Altbestand befindet sich im Stadtarchiv. Auf einer nunmehr modernisierten Homepage – die ältere Version hatte bereits die Gymnasialbibliothek nachgewiesen – werden diese seit 1955 ins Archiv ausgelagerten Bestände als Sondersammlung eigens präsentiert. Die Sammlung ist im Rahmen der Archivbibliothek erschlossen. Abriss der Schulgeschichte Die Stadt Lemgo hatte im späten Mittelalter eine Lateinschule. Im 16. Jahrhundert richtete man sich ein Gymnasium ein im Süsterhaus, dem ehemaligen Schwesternhaus eines aufgegebenen Nonnenklosters, seit 1605 belegt als Gymnasium Lemgoviensium, erhaltene Schulmatrikel überliefern Schüler … Die Gymnasialbibliothek in Lemgo weiterlesen →
bibliotheca.gym
Der seit Oktober 2012 geschlossene Lesesaal des Stralsunder Stadtarchivs wieder GeöffneT
by Felicitas Noeske •
https://stadtarchiv.stralsund.de/https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Lesesaal-des-Stralsunder-Stadtarchivs-oeffnet-wieder,stadtarchiv146.html
Ich zitiere Klaus Graf aus dem Blog Archivalia:
“Auch von den damals knapp 6…
netbib weblog
Der Bibliothekar, der es vor langer Zeit irgendwo einmal katalogisiert hat …
by jplie •
Ein schöner Aufsatz in der Deutschen Welle über „Jiddisch: Eine Sprache der Lebensfreude und des Gedenkens“. Wer möchte, kann beim Lesen auf Youtube die „Jiddischen Lieder“ von Zupfgeigenhansel hören – oder andere Klezmer-…
Archaeologik
Kulturgut im Vorderen Orient – 1. Quartal 2020
by Rainer Schreg •
Ausgehend vom Bürgerkrieg in Syrien hat Archaeologik ab Mai 2012 erst unregelmäßig, dann monatlich und zuletzt zweimonatlich Medienberichte aus dem Krisengebiet Syrien und dann Nordirak zusammen gestellt. Diese Arbeit ist verschiedentlich aufgegriffen …
Archaeologik
Die Verluste des Museums Idlib (Syrien)
by Rainer Schreg •
Siedlung von Ebla(Foto: Gianfranco Gazzetti [CC BY SA 4.0] via WikimediaCommons)Das Idlib Museum in der bis heute umkämpften Zone im Nordwesten Syriens hat(te) wichtige Bestände aus der Region. Unter anderem sind hier die Funde der italienischen Grabun…
Archaeologik
DAPL – Baugenehmigung war illegal
by Rainer Schreg •
Nach heftigen Auseinandersetzung um den Bau einer Pipeline, die auch einen ’sacred land‘ tangierte, kam es 2016 im US-Bundesstaat North Dakota zu heftigen Protesten insbesondere der ‚First Nation‘. Nachdem die Regierung Obama eingelenkt hatte, or…
Archaeologik
"nach der Hinrichtung haben die Deutschen den Gürtel mitgenommen" – Ein Gürtel und die deutsche Kolonialgeschichte
by Rainer Schreg •
Es geht hier nicht um einen archäologischen Fund, sondern um eine lehrreiche Geschichte um einen auf den ersten Blick unscheinbaren Patronengürtel. Sie zeigt die Wunden und Probleme aus der hier weitgehend vergessenen deutschen Kolonialgeschichte, sie …
netbib weblog
Kunst in CC0 – wie es überall sein sollte!
by jplie •
“The museums of Paris now kindly offer a royalty-free image filter on their online collection”
[via Jurnsearch]
Archaeologik
Ertränkt!
by Rainer Schreg •
Die letzten Tage von Hasankeyf. ZDF kulturzeit (17.1.2020). – https://www.zdf.de/kultur/kulturzeit/die-letzten-tage-von-hasankeyf-102.htmlauf facebookHasankeyf 2005(Foto: Poyraz 72 [CC BY SA 4.0] via WikimediaCommons)
Archaeologik
#IranianCulturalSites – Reaktionen auf Trumps angedrohtes Kriegsverbrechen
by Rainer Schreg •
Trump hat gedroht, iranisches Kulturerbe zu zerstören.Trump droht dem Iran mit der Zerstörung von Kulturgut – mit einem Kriegsverbrechen. Archaeologik (5.1.2020)Inzwischen er dies sogar in einem Interview nochmals bekräftigt:“They’re allowed to kill ou…
Archaeologik
Kulturgut in Syrien und Irak (November/ Dezember 2019)
by Rainer Schreg •
Für November/ Dezember habe ich einen massiven Einbruch der Meldungen in den von mir beobachteten Medien zu verzeichnen. Syrien und der kurdische teil Iraks, der von IS / Daesh beherrscht war, gerät immer mehr aus dem Blickfeld.Aktuelle BerichteD…
Archaeologik
Trump droht dem Iran mit der Zerstörung von Kulturgut – mit einem Kriegsverbrechen
by Rainer Schreg •
….targeted 52 Iranian sites (representing the 52 American hostages taken by Iran many years ago), some at a very high level & important to Iran & the Iranian culture, and those targets, and Iran itself, WILL BE HIT VERY FAST AND VERY HARD. Th…
netbib weblog
The Newseum is closing Dec. 31, 2019
by jplie •
Horst Hilber schreibt auf zkbw über das Ende des newseums, des Journalismus-Museums in Washington D.C. Das ist so schade, hatten doch nicht nur die Besucher etwas vom Museum, sondern auch die Internetbesucher seiner Homepage: Es bot die “Todays F…
Archaeologik
Erneute Rückgabeforderungen aus Ägypten
by Rainer Schreg •
Archaeologist launches private bid to retrieve priceless Egyptian treasures from European museums. The Artnewspaper (6.12.2019). – https://www.theartnewspaper.com/news/archaeologist-launches-private-restitution-bid
Archaeologik
Eine neue Phase im syrischen Bürgerkrieg (Kulturgut in Syrien und Irak, September/ Oktober 2019)
by Rainer Schreg •
Seit dem letzten Blogpost zu Syrien und Irak hat sich die politische Situation in Syrien radikal verändert.Der Abzug der US-Truppen aus dem Norden Syriens hat der Türkei ein weiteres Vordringen im Norden des Landes ermöglicht, das gegen die pauschal al…
Archive 2.0
Auf der Suche nach Kulturgutverlusten. Ein Spezialinventar zu den Stasi-Unterlagen (Vorschau Offene Archive 2019, 18, ArchivCamp)
by Joachim Kemper •
Provenienzforschung zu Kunst- und Kulturgegenständen aller Art erlebt in den letzten Jahren eine erhöhte Aufmerksamkeit. Auslöser war u. a. der Fall Gurlitt, der zu Restitutionsforderungen bezüglich hochkarätiger Kunstobjekte führte, die im Nationalsozialismus ihren ursprünglichen Besitzerinnen und Besitzern entrissen worden waren. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste machten sich Arno Polzin und Ralf Blum (beide Mitarbeiter im Stasi-Unterlagen-Archiv) im Rahmen eines Forschungsprojektes auf Spurensuche nach Belegen zu Kulturgutverlusten in den Stasi-Unterlagen. Im BarCamp erläutern sie ihre Strategie und die Herausforderungen für eine Suche … Auf der Suche nach Kulturgutverlusten. Ein Spezialinventar zu den Stasi-Unterlagen (Vorschau Offene Archive 2019, 18, ArchivCamp) weiterlesen →
Archive in München
Kulturguterhaltung: KEK-Workshop am 5. November 2019 in München
by Edeltraud Weber •
Einladung der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns und der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts zum Thema “BKM Förderlinien zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts: Praktische Fragen der Antragstellung”. Di…
Archaeologik
Kulturgüter in Syrien und Irak (Juli/ August 2019)
by Rainer Schreg •
Zerstörer von Mosul gefasstBislang ist es nur eine Nachricht auf Twitter, wonach die Polizei von Mosul den Terroristen gefasst hat, der 2015 in einem IS/Daesh-Video archäologische Statuen zerschlagen hat. Quelle ist ‚TomtheBassetCat‘, der regelmäßig un…
netbib weblog
Mangel an Geld, an Personal, an Zeit #SavingHeritage
by jplie •
Ein Blick zur Seite in Richtung Museen, wo die Sammlungen nicht nur an einzelnen Stellen in Gefahr sind: “Wenn ein Museum mich zum Weinen bringt” von A. Kircher-Kannemann, mit zwei Hinweisen auf einen Überblicksartikel und ein Interview.
Archivalia
Das Fideikommisserlöschensgesetz als Kriegswaffe
by Klaus Graf •
https://www.vierprinzen.com/2019/01/das-fideikommisserloschensgesetz-als.html
https://www.vierprinzen.com/2019/07/fideikommisserloschensgesetz-als.html (Hohenzollern)
siwiarchiv
Drei Jahrhunderte Familiengeschichte zwischen dem Odenwald und den Niederlanden
by archivar •
Die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen erwirbt über 300 Kunstwerke für die Gräflichen Sammlungen im Schloss Erbach, darunter die Ausstattung der Hubertuskapelle und die Ahnengalerie des Grafengeschlechts von Erbach. Sie zeigt drei J…
Archivalia
Karmeliten in Neumarkt: “Die haben ihre Bibliothek bis auf einige besonders wertvolle Stücke verramscht”
by Klaus Graf •
Das Zitat stammt von Franz Sichler. Er half zusammen mit Alfred Wolfsteiner, dem pensionierten Leiter der Stadtbibliothek in Schwandorf dem Pater Lambert von Kreuzbergkloster der Karmeliten, die Buchschätze der Klosterbibliothek zu ordnen. “Man wollte nicht den gleichen Fehler machen wie … Weiterlesen →
Archaeologik
Kulturgüter in Syrien und Irak (Mai und Juni 2019)
by Rainer Schreg •
Verlorene ExpertiseIn den vergangenen Jahren gab es viele Programme, um syrische Archäologen und Denkmalpfleger im Ausland zu schulen und so den Wiederaufbau zu fördern. Die Rechnung geht indes nicht auf. Sieger des Bürgerkrieges scheint das syrische R…
Archivalia
Die Schulbibliothek als Ort der Aufklärung
by Klaus Graf •
https://lbz.rlp.de/fileadmin/lbz/Ueber_uns/Publikationen/Zeitschrift_LIES/LIES35.pdf
Es geht um Fakenews. Historische Schulbibliotheken kommen natürlich nicht vor, obwohl in ihnen viele historische Schriften aus der Zeit der Aufklärung vorhanden sind.
…
Archivalia
Gierige Hohenzollern erheben Ansprüche auf tausende bedeutende Kunstwerke
by Klaus Graf •
https://www.tagesspiegel.de/berlin/streng-geheime-verhandlungen-hohenzollern-erheben-ansprueche-auf-tausende-bedeutende-kunstwerke/24587204.html “Die Hohenzollern mit ihrem Oberhaupt Georg Friedrich Prinz von Preußen erheben Ansprüche auf tausende teils national bedeutsame Kunstwerke aus öffentlichen Museen in Berlin und Brandenburg. Das geht aus Unterlagen aus Vergleichsverhandlungen mit der öffentlichen Hand hervor, die seit einigen … Weiterlesen →