Sebastian Aigner, Magdalena Andrae, Bruno Bauer, Susanne Blumesberger, Olivia Kaiser, Markus Stumpf: KOOPERATIVER BERICHT VOM 7. DEUTSCHEN BIBLIOTHEKSKONGRESS: „BIBLIOTHEKEN VERÄNDERN“ (LEIPZIG, 18.–21. MÄRZ 2019) Zusammenfassung: Der 7. Deutsche Bibli…
Tag Archive for Literaturhinweis
VÖBBLOG
Second EOSCpilot Stakeholders Forum (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Thomas Haselwanter: SECOND EOSCPILOT STAKEHOLDERS FORUM (WIEN, 21.–22. NOVEMBER 2018) Zusammenfassung: Bericht vom letzten “EOSCpilot Stakeholders Forum”, 21. und 22. November 2018 im Austria Center in Wien. Einen Tag vor dem Launch der “European Open …
VÖBBLOG
Eröffnung und Präsentation der digitalisierten Nachlässe von Kurt W. Rothschild und Josef Steindl an der Universitätsbibliothek der WU Wien (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Branka Steiner-Ivancevic: ERÖFFNUNG UND PRÄSENTATION DER DIGITALISIERTEN NACHLÄSSE VON KURT W. ROTHSCHILD UND JOSEF STEINDL AN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER WU WIEN (WIEN, 29. OKTOBER 2018) Zusammenfassung: Der vorliegende Bericht schildert die Verans…
VÖBBLOG
Mitteilungen der OBVSG (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Mathis Kronschläger: MITTEILUNGEN DER OBVSG Zusammenfassung: In den „Mitteilungen der OBVSG“ gibt die Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH einen Überblick über aktuelle Ereignisse aus dem Verbund und der Verbundzentrale. Schlagwörter: O…
VÖBBLOG
Mein erster (und zweiter) Einblick in die österreichische Bibliothekslandschaft – Praktika an den Bibliotheken der TU Wien und Meduni Wien (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Tereza Kalová: MEIN ERSTER (UND ZWEITER) EINBLICK IN DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKSLANDSCHAFT – PRAKTIKA AN DEN BIBLIOTHEKEN DER TU WIEN UND MEDUNI WIEN Zusammenfassung: Ein Bericht über Praktika an zwei großen Universitätsbibliotheken in Wien, welche…
VÖBBLOG
Das RepManNet – das österreichische Netzwerk für RepositorienmanagerInnen (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Susanne Blumesberger: REPMANNET – DAS ÖSTEREREICHISCHE NETZWERK FÜR REPOSITORIENMANAGER*INNEN Zusammenfassung: Das RepManNet – das österreichische Netzwerk für RepositorienmanagerInnen wurde 2016 unter dem Dach des Forum Universitätsbibliotheken Österr…
VÖBBLOG
Alma-Forum (Alma-FachexpertInnen-Forum) (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Susanne Luger, Marian Miehl: ALMA-FORUM (ALMA-FACHEXPERTINNEN-FORUM) Zusammenfassung: In den Mitteilungen der VÖB 71(2) hat das Alma-FachexpertInnen-Forum über den Umstieg auf das neue Bibliotheksmanagementsystem Alma aus der Sicht der vormaligen Alma-…
VÖBBLOG
Privatdozentin Dr. Christine Maria Grafinger – Eine Österreicherin als erste Frau im Vatikan. Ein Interview anlässlich ihres Ruhestands (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Claudia Sojer: PRIVATDOZENTIN DR.IN CHRISTINE MARIA GRAFINGER – EINE ÖSTERREICHERIN ALS ERSTE FRAU IM VATIKAN. EIN INTERVIEW ANLÄSSLICH IHRES RUHESTANDS Zusammenfassung: Die Kommission für Buch- und Bibliotheksgeschichte der Vereinigung Österreichische…
VÖBBLOG
ORCID DE-Projekt: Mehr als 50.000 Personendatensätze der Gemeinsamen Normdatei (GND) mit ORCID-Records verknüpft! #ORCID_DE #GND @gndnet @ORCID_Org
by AF •
Eine neue Kennzahl zur Verbreitung der ORCID iD in Deutschland wurde in diesem Frühjahr im Rahmen des Projekts ORCID DE erreicht: Zu den bis Ende Februar 7.500 manuell in GND-Datensätzen eingetragene ORCID iDs wurden 43.000 per Match&Merge-Verfahre…
VÖBBLOG
Die Österreich-Bibliothek in Zagreb (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Blaženka Klemar Bubić: DIE ÖSTERREICH-BIBLIOTHEK IN ZAGREB (AUSTRIJSKA KNJIŽNICA ZAGREB) Zusammenfassung: Die Österreich-Bibliothek am Standort der Philosophischen Fakultät in Zagreb wurde im Juni 2015 auf Initiative der Österreichischen Botschaft, des…
VÖBBLOG
Wikidata: Open Linked Data for Library Publishing. #LinkedOpenData #Libraries #Publishing #Wikidata
by AF •
Lemus-Rojas, Mairelys; Odell, Jere D.; Polley, David E. (2019). Wikidata: Open Linked Data for Library Publishing (Presentation given at the 2019 Library Publishing Forum), IUPUI ScholarWorks. http://hdl.handle.net/1805/19396 Wikidata, a collaborativel…
VÖBBLOG
Kooperationen von Universitätsbibliotheken der öffentlichen Universitäten in Österreich im Rahmen der Hochschulraumstrukturmittelprojekte (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Bruno Bauer, Maria Seissl: KOOPERATIONEN VON UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN DER ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH IM RAHMEN DER HOCHSCHULRAUMSTRUKTURMITTELPROJEKTE Zusammenfassung: Die Finanzierung von innovativen Kooperationsprojekten der Universität…
VÖBBLOG
Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Andreas Ferus, Falk Reckling: DIE FÖRDERUNG VON ALTERNATIVEN, NICHTKOMMERZIELLEN OPEN SCIENCE-INFRASTRUKTUREN & -SERVICES (OSIS) DURCH FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN IN ÖSTERREICH – EMPFEHLUNGEN, KRITERIEN & MODELLE Zusammenfassung: Der Beitrag präsen…
VÖBBLOG
Förderbedingungen für Publikationsfonds: Open Access – ganz oder gar nicht? (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Christof Capellaro, Christian Kaier: FÖRDERBEDINGUNGEN FÜR PUBLIKATIONSFONDS: OPEN ACCESS – GANZ ODER GAR NICHT? Zusammenfassung: Welche Förderbedingungen für Open-Access-Publikationsfonds sind sinnvoll oder gar notwendig? Sind die damit verbundenen Hü…
VÖBBLOG
Finanzierung von Open Access-Übergangsmodellen: Leitlinie für Verlagsverträge für die Open Access-Transformation (VÖB->Mitt. 1/2019)
by BB •
Brigitte Kromp, Frank Koren-Wilhelmer: AFINANZIERUNG VON OPEN ACCESS-ÜBERGANGSMODELLEN: LEITLINIE FÜR VERLAGSVERTRÄGE FÜR DIE OPEN ACCESSTRANSFORMATION Zusammenfassung: Obwohl Studien gezeigt haben, dass mit den Aufwendungen, die bereits gegenwärtig fü…
VÖBBLOG
An Austrian proposal for the Classification of Open Access Tuples (COAT) – Distinguish different Open Access types beyond colors (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Patrick Danowski: AN AUSTRIAN PROPOSAL FOR THE CLASSIFICATION OF OPEN ACCESS TUPLES (COAT) – DISTINGUISH DIFFERENT OPEN ACCESS TYPES BEYOND COLORSE Abstract: : In this article a model is described how Open Access definitions can be formed on the basis …
VÖBBLOG
Datenerhebung und Analyse des Publikationsoutputs von Forschenden an österreichischen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen 2015 bis 2017 im Rahmen von AT2OA (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Lothar Hölbling: DATENERHEBUNG UND ANALYSE DES PUBLIKATIONSOUTPUTS VON FORSCHENDEN AN ÖSTERREICHISCHEN UNIVERSITÄTEN UND AUSSERUNIVERSITÄREN FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN 2015 BIS 2017 IM RAHMEN VON AT2OA – WERKSTATTBERICHT ZU EINER BIBLIOMETRISCHEN STUDIE Z…
VÖBBLOG
Ausbau von Open Access an den österreichischen Universitäten: Budgetärer Mehrbedarf für die Jahre 2019–2021 (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Georg Fessler: AUSBAU VON OPEN ACCESS AN DEN ÖSTERREICHISCHEN UNIVERSITÄTEN: BUDGETÄRER MEHRBEDARF FÜR DIE JAHRE 2019–2021. ZUSAMMENFASSUNG DES ABSCHLUSSBERICHTS DER HRSM AT2OA-TRANSITION-STUDIE) Zusammenfassung: Im Rahmen des vom österreichischen Bund…
VÖBBLOG
Austrian Transition to Open Access (AT2OA) – ein Überblick (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Brigitte Kromp, Maria Seissl, Tobias Zarka: AUSTRIAN TRANSITION TO OPEN ACCESS (AT2OA) – EIN ÜBERBLICK(AT2OA) Zusammenfassung: Im Rahmen des Hochschulraumstrukturmittelprojekts „Austrian Transition to Open Access“ (AT2OA) sollen durch Neugestaltung der…
VÖBBLOG
Austrian Transition to Open Access (AT2OA) / Editorial (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Bruno Bauer, Andreas Ferus, Lothar Hölbling, Tobias Zarka: AUSTRIAN TRANSITION TO OPEN ACCESS (AT2OA) Zusammenfassung: Die aktuelle Ausgabe der „Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare“ (Mitteilungen der VÖB) i…
VÖBBLOG
Fremde Galaxien und abstrakte Welten – Open Access in Astronomie und Mathematik. Soziologische Perspektiven #OpenAccess
by AF •
Niels Taubert: Fremde Galaxien und abstrakte Welten – Open Access in Astronomie und Mathematik. Soziologische Perspektiven. Bielefeld: Transcript 2019. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4357-2/fremde-galaxien-und-abstrakte-welten/ Frei …
VÖBBLOG
Scholarly Makerspaces – Ein Zwischenbericht zum DFG-Projekt FuReSH
by AF •
Ben Kaden, Michael Kleineberg, „Scholarly Makerspaces – Ein Zwischenbericht zum DFG-Projekt FuReSH“. LIBREAS. Library Ideas, 35 (2019). https://libreas.eu/ausgabe35/kaden/ An der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin wir…
VÖBBLOG
Zweitveröffentlichungsservice der TU Berlin – Automatisierungsmöglichkeiten für den Workflow #OpenAccess #GreenOA
by AF •
Michaela Voigt, Sebastian Dittmann, „Zweitveröffentlichungsservice der TU Berlin – Automatisierungsmöglichkeiten für den Workflow“. LIBREAS. Library Ideas, 35 (2019). https://libreas.eu/ausgabe35/voigt/ Der Artikel stellt den mithilfe von O…
VÖBBLOG
Warum kostet ein wissenschaftliches Buch 28.000 EUR? #OpenAccess #Monographs
by AF •
Sebastian Nordhoff, „Warum kostet ein wissenschaftliches Buch 28.000 EUR?“. LIBREAS. Library Ideas, 35 (2019). https://libreas.eu/ausgabe35/nordhoff/ Dieser Aufsatz bespricht die Kostenstruktur der Produktion von Open-Access-Büchern und wei…
VÖBBLOG
Aligning Social Media Indicators with the Documents in an Open Access Repository #OpenAccess #Repositories #SocialMedia
by AF •
Meneses, L., Arbuckle, A., Lopez, H., Moa, B., Furuta, R., & Siemens, R. (2019). Aligning Social Media Indicators with the Documents in an Open Access Repository. KULA: Knowledge Creation, Dissemination, and Preservation Studies, 3(1), 19. http://d…
VÖBBLOG
OER: Lessons from the Field #OER #OpenAccess
by AF •
Kaufman, R., & Campana, A. (2019). OER: Lessons from the Field. Insights, 32(1), 15. http://doi.org/10.1629/uksg.464 As open educational resources (OER) expand in the US and elsewhere, attention should be paid to the challenges of implementing OER …
VÖBBLOG
Revisiting ‘the 1990s debutante’: scholar-led publishing and the pre-history of the open access movement #OpenAccess
by AF •
Samuel Moore (2019). Revisiting ‘the 1990s debutante’: scholar-led publishing and the pre-history of the open access movement. [Preprint], Humanities Commons. http://dx.doi.org/10.17613/gty2-w177 The movement for open access publishing is often said to…
VÖBBLOG
Mapping the Scholarly Literature Found in Scopus on “Research Data Management”: A Bibliometric and Data Visualization Approach #OpenAccess
by AF •
Zhang, L. and Eichmann-Kalwara, N., 2019. Mapping the Scholarly Literature Found in Scopus on “Research Data Management”: A Bibliometric and Data Visualization Approach. Journal of Librarianship and Scholarly Communication, 7(1). http://doi.org/10.7710…
VÖBBLOG
Whose Research is it Anyway? Academic Social Networks Versus Institutional Repositories #OpenAccess
by AF •
Eva, N.C. and Wiebe, T.A., 2019. Whose Research is it Anyway? Academic Social Networks Versus Institutional Repositories. Journal of Librarianship and Scholarly Communication, 7(1). http://doi.org/10.7710/2162-3309.2243 INTRODUCTION Looking for ways to…
VÖBBLOG
Re(Casting) Call: Sculpting Services & Strategies for Cultivating Online Scholarly Identity #Scholcomm #AcademicSocialNetworks
by AF •
Lynn Silipigini Connaway, Lisa Janicke Hinchliffe, Kristen Mapes, Marie L. Radford (2019). Re(Casting) Call: Sculpting Services & Strategies for Cultivating Online Scholarly Identity (Presentation at the ACRL Conference in Cleveland, Ohio on April …
VÖBBLOG
abiLehre.com: Wissensvermittlung mit Nachhaltigkeit
by AF •
Nathalie Feitsch, Andreas Habermayer (2019). abiLehre.com: Wissensvermittlung mit Nachhaltigkeit. Bibliothek Forschung und Praxis 43(1), 150–153. https://doi.org/10.1515/bfp-2018-2001 Die Webseite abiLehre.com repräsentiert den in Österreich angebotene…
VÖBBLOG
Balancing Multiple Roles of Repositories: Developing a Comprehensive Repository at Carnegie Mellon University #repositories #OpenAccess
by AF •
Scherer, D.; Valen, D. (2019). Balancing Multiple Roles of Repositories: Developing a Comprehensive Repository at Carnegie Mellon University. Publications 7, 30. https://doi.org/10.3390/publications7020030 Many academic and research institutions today …
VÖBBLOG
Rebels with a Cause? Supporting Library and Academic-led Open Access Publishing. #OpenAccess #libraries
by AF •
Jeroen Sondervan, Joe Deville, Graham Stone, & Sofie Wennström. (2019, April 18). Rebels with a Cause? Supporting Library and Academic-led Open Access Publishing. Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.2644895 The authors, who all have experience wi…
VÖBBLOG
Institutional Model Policy for the Registration of Digital Object Identifiers (DOIs)
by AF •
Ferus, Gstrein, Hikl, Kaier, Kranewitter, Marín Arraiza, Mayer (2019): Institutional Model Policy for the Registration of Digital Object Identifiers (DOIs). https://doi.org/10.25651/1.2019.0002 Model policy for the registration of DOIs for the adaptati…
VÖBBLOG
Institutionelle Muster-Policy für die Registrierung von Digital Object Identifiers (DOIs)
by AF •
Ferus, Gstrein, Hikl, Kaier, Kranewitter, Marín Arraiza, Mayer (2019): Institutionelle Muster-Policy für die Registrierung von Digital Object Identifiers (DOIs). https://doi.org/10.25651/1.2019.0001 Muster-Policy für die Registrierung von DOIs zum Anpa…
VÖBBLOG
Open Access aus der Sicht von Verlagen. Ergebnisse einer Umfrage unter Wissenschaftsverlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz #openaccess
by AF •
Christian Kaier, Karin Lackner (2019): Open Access aus der Sicht von Verlagen. Ergebnisse einer Umfrage unter Wissenschaftsverlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bibliothek Forschung und Praxis 43(1), 194–205. https://doi.org/10.1515/bfp-…
VÖBBLOG
Open Science MOOC: Module 1 – Open Principles is live! #openscience @OpenScienceMOOC @eliademy
by AF •
Module 1 of the Open Science MOOC is totally SELF-PACED, … Rationale: To innovate in a field frequently implies moving against prevailing trends and cultural inertia. Open Science is no different. No matter how convinced you are, you will come &#…
VÖBBLOG
DARIAH-EU: How to Facilitate Cooperation between Humanities Researchers and Cultural Heritage Institutions #Humanities #GLAM @DARIAHeu
by AF •
How to Facilitate Cooperation between Humanities Researchers and Cultural Heritage Institutions By Eliza Papaki | News | April 8, 2019 Natalie Harrower (Digital Repository of Ireland), Mark Sweetnam (Trinity College Dublin), David Brown (Trin…
VÖBBLOG
Neuerscheinung: Schauplatz Archiv. Objekt, Narrativ, Performanz
by TG •
Die Reihe „Literatur und Archiv“, herausgegeben von Petra-Maria Dallinger und Klaus Kastberger, ist ein Kooperationsprojekt des Franz-Nabl-Instituts für Literaturforschung mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich in Linz. Eben ist de…
VÖBBLOG
AT2OA: Ausbau von Open Access an den österreichischen Universitäten: Budgetärer Mehrbedarf für die Jahre 2019–2021
by AF •
Fessler, Georg, & Hölbling, Lothar. (2019, March 28). Ausbau von Open Access an den österreichischen Universitäten: Budgetärer Mehrbedarf für die Jahre 2019–2021. Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.2621015 Abschlussbericht der Transition-Studie …