Am Freitag (3. Juli) fand die Jurysitzung zu diesem Wettbewerb in Hilchenbach statt. Mit den Vorbereitungen des Wettbewerbs wurde Ende 2019 begonnen. Der Wettbewerb erfolgte in Form eines offenen, zweiphasigen Qualifizierungsverfahrens: Phase 1: Bewerb…
Tag Archive for Museum
Hiltibold
🎧 Hörbares: Gunnar Heinsohn über Chronologie-Ungereimtheiten — Gaius Julius Caesar — Archäologische Steuergeldverschwendung — usw.
by Hiltibold •
➽ Interview mit Prof. Gunnar Heinsohn | Spieldauer 55 Minuten | Youtube | Stream & InfoAchtung, die relevante Stelle, um die es mir hier geht, beginnt ab ca. 29:15 und reicht dann fast bis zum Schluss des Interviews (davor ist nur Of…
siwiarchiv
„Glück auf!“ im Museum Wilnsdorf
by archivar •
„Glück auf!“ – dieser Bergmannsgruß könnte Besuchern des Museums Wilnsdorf schon bald häufiger begegnen. Denn in der neuen Dauerausstellung „Maschinenhalle Landeskrone“, die zurzeit in der volkskundlichen Abteilung entsteht, wir…
Hiltibold
Krimskrams: Beleidigte Leserwürste — Die Uni als abgesandelte Titelmühle — Museale Schlampereien — usw
by Hiltibold •
Beleidigte LeserwürsteSobald hier über ein Reizthema geschrieben wird (siehe etwa die diskriminierende Twitterei des Komisch-Germanischen Zentralmuseums), steigt die durchschnittliche Zugriffszahl des Blogs für mehrere Tage um ca 25 Prozent an. Das ist…
siwiarchiv
Worpswede, Stollwerck und Freudenberg
by Stadtarchiv Freudenberg •
Interessante Details einer ungewöhnlichen Verbindung mit dem Künstlerdorf und einer Straße in Dirlenbach wurden bei Ausstellungs-Vorbereitung entdeckt Gegenwärtig zeigt das 4Fachwerk-Museum unter dem Motto „Worpswede trifft Freudenberg“ Werke des Künst…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Archäologie-Buch-Lesung — Unterwasserarchäologie — Ausgrabungen in Knossos — Lust und Liebe in den Weltreligionen — usw.
by Hiltibold •
➽ Archäologie: Lesung aus „Verborgene Schätze, verwunschene Welten“ | Spieldauer 67 Minuten | SWR | Stream & Info | Direkter Download➽ Interview: Der Unterwasserarchäologe Florian Huber | Spieldauer 71 Minute…
Hiltibold
Nachschlag: Das Komisch-Germanische Zentralmuseum bleibt uneinsichtig
by Hiltibold •
Eine E-Mail hat mich als Reaktion auf meinen kritischen Beitrag zur Twitterei der sogenannten „Freunde des Römisch-Germanischen Zentralmuseums“ (RGZM) erreicht. Ich möchte sie – sowie meine Antwort darauf – den Lesern natürlich nicht vorenthalten….
siwiarchiv
Führungen im Internatsmuseum Stift Keppel
by archivar •
Im Rahmen der Erlebnisveranstaltungen 2020 finden am Samstag, dem 20. Juni, in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr mehrere Führungen durch das Internatsmuseum Stift Keppel statt. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind die Führungen nun jedoch nur nach vor…
Hiltibold
Krimskrams: Rüge für Wikipedia wegen mangelnder Transparenz — Der Twitter-Müll des RGZM
by Hiltibold •
Rüge für Wikipedia wegen mangelnder TransparenzDass die Autoren- und Admistratorenschaft des durchaus umstrittenen Online-Nachschlagewerks Wikipedia überwiegend aus Personen besteht, die, frei nach dem Motto „Im Dunklen ist gut munkeln“, von Transparen…
Hiltibold
📽️ Videos: Maske vorm Gesicht, Brett vorm Kopf — How to make a lance — Campus Galli — usw.
by Hiltibold •
➽ Bayerische Landesausstellung 2020: Auftakt mit sechs Wochen Verspätung | Spieldauer 2 Minuten | BR/ARD | Stream & InfoErnsthaft? In dieser Ausstellung soll man – möglicherweise mehrere Stunden lang – mit Gesichtswindel he…
siwiarchiv
Ginsburg als Erlebnisort für Touristen und Siegen-Wittgensteiner weiterentwickeln
by archivar •
Landrat schlägt vor, Projekt „barrierefreie Höhenburg“ mit 75.000 Euro zu unterstützen Die Ginsburg ist das Wahrzeichen der Stadt Hilchenbach und für viele auch des gesamten Siegerlandes. Jetzt will der „Verein zur Erhaltung der Ginsburg“ diesen Ort so…
siwiarchiv
Video (engl.): Peter Paul Rubens, Landschaft mit Regenbogen
by archivar •
Dieses Gemälde bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Landschaft des flämischen Brabant rund um Het Steen, Rubens‚ Herrenhaus und Anwesen, zwischen Brüssel und Antwerpen. Hier verbrachte er seine Sommer von 1636 bis zu seinem Tod 1640 . Se…
siwiarchiv
BMW Stiftung Bald in Erndtebrück kann mit R50 S neues Modell in Ausstellung präsentieren
by archivar •
„Ich freue ich sehr über unsere neue BMW R50 S, die ein weiteres Highlight aus meiner Jugend darstellt und toll in unsere Ausstellung passt. Ich hoffe, dass uns möglichst viele BMW- und Zweiradfans aus der ganzen Welt bald wieder besuchen … Weite…
siwiarchiv
LWL: „Museen brauchen starke Fürsprecher“
by archivar •
Drei Fragen an Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zum neuen Museumsverband NRW Ein neuer „Museumsverband NRW“ soll aus der westfälischen Interessenvertretung und dem rheinischen …
siwiarchiv
LWL unterstützt Fusion der Museumsverbände in NRW
by archivar •
„Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird einen neuen „Museumsverband NRW“ mit jährlich 100.000 Euro unterstützen. Der neue Verband soll aus der westfälischen Interessenvertretung und dem rheinischen Zusammenschluss der Musee…
siwiarchiv
Museum Wilnsdorf wieder geöffnet
by archivar •
Das Museum Wilnsdorf öffnete am Mittwoch, 13. Mai, wieder seine Pforten und lädt seine Besucher zu einer spannenden und wissenswerten Entdeckungstour ein. Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und zu verlangsamen, gelten besondere Sich…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke März – April 2020
by FID Nordeuropa •
Aus dem FID Nordeuropa: Scans im Rahmen der Fernleihe Ab sofort können Benutzer*innen im Rahmen der-Fernleihe elektronische Kopien von Artikeln aus wissenschaftlichen und Fach-Zeitschriften…
Hiltibold
📽️ Videos: Der Experimentalarchäologe Dominique Görlitz im Gespräch — Antike Inschriften — Antike Vase verloren (ein Argument fürs Entsammeln!) — usw.
by Hiltibold •
➽ So geht Wissenschaft! – Der Experimentalarchäologe Dominique Görlitz im Gespräch | Spieldauer 40 Minuten | Youtube | Stream & InfoDer nachweislich von einem antisemitischen Ägyptologen aus Ägypten und einer deutschen Berufskollegin…
Neues aus Buechnerland
Büchner findet statt!
by peter brunner •
Das Museum in Georg Büchners Geburtshaus im Riedstädter Stadtteil Goddelau muss vorläufig geschlossen bleiben – die Enge in den Ausstellungsräumen des historischen Fachwerkhauses lässt Besuche unter den vorgegebenen Sicherheitsabständen einfach n…
siwiarchiv
Video (engl:): „Stay At Home Museum“ – Rubenshaus, Antwerpen
by archivar •
“ …. Der Direktor des Rubenshauses Ben Van Beneden heißt Sie in der Wohnung willkommen, in der der Künstler lebte und arbeitete. Sie schlendern durch den Garten, in dem Rubens Inspiration suchte, Sie bewundern seine Kunstgalerie und betrete…
siwiarchiv
Videotipp in die Nachbarschaft: ‚Haigerer KulTÜRchen‘
by archivar •
Die Stadt Haiger veröffentlicht unter www.haiger.de/slider-artikel/haigerer-kultuerchen-hier-klicken/ werktäglich einen Beitrag zum Thema KULTUR: Kunst – Literatur – Musik – Theater – Stadtgeschichte. Es Bereich Stadtgeschichte …
netbib weblog
Virtuelle Räume verstetigen #museum
by jplie •
Im @HistMusBi "möchte man den virtuellen Raum, der sich während der Coronakrise entwickelt hat, zu einem eigenständigen zweiten Standbein machen" – Interview via @dlfkultur https://t.co/2XltzW6T7M #DigAMus #DigSMus #closedbutopen
&mdas…
siwiarchiv
Westfälischer Heimatbund fordert vom Land NRW Corona-Hilfe für Heimatvereine
by archivar •
Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens. Von den damit verbundenen Einschränkungen ist auch das bürgerschaftliche Engagement in der Heimatarbeit stark betroffen. Die Auswirkungen der Kontaktsperre sin…
siwiarchiv
Soforthilfeprogramm für Heimatmuseen
by archivar •
Inmitten der Corona-Krise gibt es eine gute Nachricht: Der Deutsche Verband für Archäologie hat in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund ein Soforthilfeprogramm für regionale Museen, Freilichtmuseen, archäologische Parks und Träger von Bodende…
siwiarchiv
Linktipp: Heimatmuseum Erndtebrück: Videotour durch die Räume
by archivar •
Auf dem youtube Kanal des Heimatmuseum Ernstebrück, einem der größten Museen seiner Art in Südwestfalen, sind bis jetzt 3 Videos erschienen: 1) Küche: 2) Schulzimmer Ende 19. Jhdt. 3) Klassenzimmer Nationalsozialismus
Archaeologik
Niedliche Ponys und stinkende Schweine auf der Heuneburg? Wissenschaftsvermarktung statt Wissenschaftsvermittlung?
by Rainer Schreg •
„Das Land Baden-Württemberg will das Freilichtmuseum als museale und touristische Erlebniswelt neu erschaffen“ berichtet die Schwäbische zu den neuen Entwicklungen an der Heuneburg, die nun im April 2020 in die Trägerschaft der Staatlichen Schlösser un…
Hiltibold
📽️ Videos: Römerfestival Carnuntum — Ein 500 Jahre altes Kehrrad — Gewachste Armbrustbolzen? — usw.
by Hiltibold •
➽ Römerfestival 19./20. September 2020 | Spieldauer 2 Minuten | Youtube | Stream & InfoNett gemachtes Promo-Video der Römerstadt Carnuntum. Aus dem bekannten Grund, der auf diesem Blog nicht beim Namen genannt wird, hat das Freilichtmuseu…
Hiltibold
Krimskrams: Römische Bronzestatuen am Limes — Erboster Campus-Galli-Jünger mit Lagerkoller? — Campus Galli möchte Darlehn nicht zurückzahlen
by Hiltibold •
PDF: Römische Bronzestatuen am LimesEin Leser hat mich auf einen recht umfangreichen und reichhaltig illustrierten Text aufmerksam gemacht, in dem es um archäometrische Untersuchungen hinsichtlich der Herstellungstechnik von römischen Bronzestatuen geh…
Archiv des Schottenstiftes
Zwei Autographe Ludwig van Beethovens
by Maximilian Alexander Trofaier •
Im heurigen Jahr wird allerorts des 250. Geburtstages des Komponisten Ludwig van Beethoven (1770–1827) gedacht. Dem kann sich auch das Schottenstift nicht entziehen! Im Archiv des Schottenstifts finden sich im Nachlass von P. Andreas Oberleitner (1789–1832), Mönch des Schottenstifts und Universitätsprofessor für orientalische Sprachen, zwei eigenhändige Schriftstücke Beethovens, ein Brief und ein Notenblatt. Diese sind derzeit im Rahmen einer Sonderpräsentation im Museum im Schottenstift zu sehen. Oberleitner erhielt die beiden Stücke auf eigenes Bitten hin von Beethovens Sekretär und späterem Biographen Anton Schindler (1795–1864). Der … Zwei Autographe Ludwig van Beethovens weiterlesen →
siwiarchiv
„Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen“ in Düsseldorf: Stiftung nimmt Arbeit auf
by archivar •
Die neue Stiftung „Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen“ hat die Arbeit aufgenommen: Das Kuratorium der Stiftung ist zur ersten Sitzung im Behrensbau am Düsseldorfer Rheinufer zusammengekommen. Zum Vorsitzenden der gemeinsamen Stiftung von Landtag u…
Tour de Kultur
Schloss Burg – Museums-Tipp
by A. Kircher-Kannemann •
Schloss Burg stand schon lange auf meiner Liste der Museen, bzw. Burgen, die ich mir unbedingt wieder einmal anschauen wollte. Als ich dann zufällig im Rahmen der Recherche für die Kultur-News 02-2020 über einen Zeitungsartikel stolperte, der über die …
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Juli 2019 – Februar 2020
by FID Nordeuropa •
Dänemark Neuigkeiten aus dem Reichsarchiv (Kopenhagen) Die Datenbank Danske Kancellis Supplikprotokoller 1705-1795 enthält Gesuche und Bittschriften, die die dänische Bevölkerung über die Danske Kancelli…
Tour de Kultur
Wetterau-Museum Friedberg – Museums-Tipp
by A. Kircher-Kannemann •
Mein Besuch im Wetterau-Museum Friedberg war eher einem Zufall geschuldet, denn einer Empfehlung oder dem Wissen darum, dass es dieses Museum gibt. Nach meinem Besuch dort finde ich das ziemlich unverständlich finde und deshalb gibt es nun hier einen n…
siwiarchiv
Siegen: Wettbewerb zum Bunkerumbau startete mit Einführungskolloquium
by archivar •
Die markanten (Hoch-) Bunker in der Burgstraße sollen als Erweiterung des nahe gelegenen Siegerlandmuseums reaktiviert werden. Ein europaweit ausgeschriebener Architekturwettbewerb soll den qualitativ hochwertigen Umbau des Bunkerkomplexes sicherstelle…
netbib weblog
Kunst in CC0 – wie es überall sein sollte!
by jplie •
“The museums of Paris now kindly offer a royalty-free image filter on their online collection”
[via Jurnsearch]
siwiarchiv
Die »neue« Alte Vogtei in Burbach
by archivar •
Zahlreiche Besucher informierten sich über den aktuellen Stand Der Einladung des Heimatvereins Alte Vogtei e.V. folgten rund 60 Besucher. Nachdem Volker Gürke, Vorsitzender des Heimatvereins, begrüßt hatte, gab Bürgermeister Christoph Ewers einen Abris…
Tour de Kultur
Museum – Was ist das? – Geschichte und Zukunft
by A. Kircher-Kannemann •
Das Museum, Plural Museen, gilt vielen Menschen auch als Musentempel, doch was bedeutet das? Heißt es, dass man in Museen nur schöne Dinge zu sehen bekommt und nur mit Kunst und ästhetischen Werken konfrontiert wird? Das hieße ja letztlich, dass in Mus…
siwiarchiv
Linktipp: “Unser Siegen – Platz für Deine Geschichte”
by archivar •
“Jede Geschichte unserer Stadt hat ihre Zeit, jede Generation ihren eigenen Blick darauf. Und doch: An Momente und Ereignisse zu erinnern, Wissen und Erfahrungen zu teilen, verbindet uns. Das Projekt “Unser Siegen” verdeutlicht dies a…
Allgemein
The Sword. Form and Thought
by JSachers •
„The Sword – Form and Thought“ was the name of an exhibition held at the Deutsches Klingenmuseum (German Blade Museum) in Solingen from 26th September 2015 until 28th February 2016, and is also the title of the accompanying catalogue. An &#…
siwiarchiv
Siegen: “Welsche Haube” im Oberen Schloss wieder begehbar
by archivar •
Ein museales Kleinod auf dem Siegberg hoch über der Stadt Siegen ist für Besucherinnen und Besucher des Oberen Schlosses begehbar: Die sogenannte “Welsche Haube” ist nach ihrer Sanierung und musealen Herrichtung wieder für die Öffentlichkei…