Seit seinem Album #DIY ist er nicht mehr aus der deutschen Hip Hop Szene wegzudenken. Er hat Erfolg – obwohl oder gerade, weil er anders ist als seine Kollegen. Das mag auch mit seiner Herkunft zu tun haben. Stefan Richter alias Trettmann ist 1973 geboren. In Karl-Marx-Stadt. Er wächst in bescheidenen Verhältnissen auf, bringt sich selbst das Tanzen und das Singen bei, engagiert sich in der Jugendarbeit und jobbt am Bau, um sich den Traum von der Musikkarriere zu finanzieren. Trettmanns Sozialisation – das zeigt Luigi … „Die Platte rappt“ weiterlesen
Tag Archive for Musik
Nächstens mehr
Verspäteter Glückwunsch: Johann Christian Heinrich Rinck zum 250. Geburtstag
by Matthias •
2020 war ein großes Beethoven-Jahr, zumindest irgendwie – so richtig hat der 250. Geburtstag nicht gezündet, scheint mir. Und das lag vermutlich nicht nur an…
Mittelalter
Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Februar 2021
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalte…
netbib weblog
Das Ende des Web 2.0 oder: Danke für den Fisch?
by jplie •
„Die letzte Ausgabe der Machtdose und das Ende der Netzmusik“ nennt Jürgen Fenn seinen Eintrag über das Verschwinden der freien Netzmusik. Er erklärt auch warum.
Wer dennoch ein Sprungbrett für die Recherche nach freier Musik sucht, wird be…
Nächstens mehr
Vocal Jazz zum Anhören: Hanna Schörken
by Matthias •
vocal jazz ist ja normalerweise nicht unbedingt meine kragenweite . das hier aber schon. das ist nämlich ganz anders: befreiung der stimme. (gab es natürlich…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Griechische Sternbildsagen — Karawanen, Macht und Gold — Virtuose Bläsermusik aus Renaissance und Barock — Geschichte der Chirurgie — usw.
by Hiltibold •
➽ Griechische Sternbildsagen: Himmlische Skandalgeschichten | Spieldauer 3 Minuten | DF | Stream & Info | Direkter Download➽ Afrikas Geschichte: Karawanen, Macht und Gold | Spieldauer 30 Minuten | DF | Stream & Info | D…
Mittelalter
Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Januar 2021
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalte…
Hiltibold
📽️ Videos: So tanzte man in der Hallstattkultur (?!?) — Ferien im Mittelalter — Das dumme ‚virtue signalling‘ eines Archäologen — Die Retter von Notre-Dame — usw.
by Hiltibold •
➽ ArchäoMusik Vienna: Imagination of Dance in Hallstatt Culture | Spieldauer 5 Minuten | Youtube | Stream & InfoHmmm, ich, ääähhh …. bin sprachlos. Ich habe allerdings den Verdacht, dass die alten Hallstätter sich ebenfalls ra…
VÖBBLOG
Wienbibliothek: Wertvolle Musikhandschriften online recherchierbar
by JP •
Handschriften und Notenhandschriften der Wienbibliothek im Rathaus nun auch im Österreichischen Verbundkatalog verfügbar. Wien (OTS) – 277.000 bibliographische Datensätze von einzigartigen (Musik-)Handschriften aus der Wienbibliothek im Rathaus s…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Wissenschaftliche Kritik an der Netflix-Serie "Barbaren"/"Barbarians" — Der oberösterreichische Bauernkrieg — Großes Hörspiel-Archiv — usw.
by Hiltibold •
➽ Wissenschaftler diskutieren: Die „Barbaren“ auf Netflix – Was wissen wir über die Varus-Schlacht? | Spieldauer 44 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter DownloadZu „Barbaren“ hatte ich ja kürzlich auch erst meinen S…
Das mediale Erbe der DDR
Flashback per Mausklick
by Bianca Kellner-Zotz •
Musik ist ein zeitgeschichtliches Dokument – und ein Teil des kollektiven Gedächtnisses. Sie kann spontane Erinnerungen und Gefühle auslösen, die rational kaum zu erschließen sind. Lukas Joas beleuchtet diesen affektiven Effekt von DDR-Hits als Beitrag zum „medialen Erbe der DDR“. Materialbasis sind Nutzerkommentare unter YouTube-Videos bekannter Bands. Die inhaltsanalytische Herangehensweise erlaubt eine Kategorisierung. Joas unterscheidet Kommentare, die historische Details liefern, nostalgische Gefühle auslösen oder die Erfahrungen mit Unterdrückung und Zensur thematisieren. Es zeigt sich, dass die Kommentare authentische Einblicke in das Leben und Denken … „Flashback per Mausklick“ weiterlesen
Das mediale Erbe der DDR
Weniger „Wir sind wir“, mehr „Honigfrauen“
by Bianca Kellner-Zotz •
Sara Ritterbach Ciuró hat keine Beziehung zur ehemaligen DDR. Wie das im Osten heute so ist, kann sie nur schwer beurteilen. Aber die Vorlesung zum „medialen Erbe der DDR“ hat ihr Interesse geweckt. An „Ost“-Liedern und an den Menschen aus dem Osten. An ihren Gefühlen, ihren Erinnerungen und ihren Blick auf Wende und Wiedervereinigung. Deshalb suchte die Studentin das Gespräch mit einer heute 50-jährigen ehemaligen DDR-Bürgerin. Und revidierte schließlich ihr ganz persönliches DDR-Bild – teilweise. Der Osten zweimal anders: in der Musik und der … „Weniger „Wir sind wir“, mehr „Honigfrauen““ weiterlesen
Das mediale Erbe der DDR
„Kummer“ über das Ostdeutsch-Sein
by Bianca Kellner-Zotz •
Kann ein (fast) Nach-Wende-Geborener Teil des „medialen Erbes der DDR“ sein? Ja. Felix von den Hoff zeigt anhand der Texte des Chemnitzer Künstlers „Kummer“ – Jahrgang 1989 – wie stark das Ostdeutsch-Seins das Bewusstsein einer ganzen Generation junger Bundesbürger geprägt hat. Wie sie darunter leiden und trotzdem ihre Heimat lieben. Wie sie um Akzeptanz kämpfen und gegen die unübersehbaren Fliehkräfte in ihrer eigenen Mitte. Im Fokus der Analyse stehen zwei Songs aus Kummers Debütalbum: „Schiff“ und „9010“. Beides Beispiele für „populäre Geschichtsrepräsentation“. Und dafür, … „„Kummer“ über das Ostdeutsch-Sein“ weiterlesen
Hiltibold
📽️ Videos: Taucher suchen nach dem Bernsteinzimmer — Ausgrabungen beim Rönser Heidenhaus — Der Klang vorgeschichtlicher Musikinstrumente — usw.
by Hiltibold •
➽ Taucher suchen in der Ostsee nach dem Bernsteinzimmer | Spieldauer 2 Minuten | Stern | Stream & Info➽ Der Schatz von Erfurt | Spieldauer 27 Minuten | MDR/ARD | Stream & Info➽ Experimentum Romanum – De cibo R…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Wikingerfrauen und Wikingerkriegerinnen — Epirus — Gräber mit Enthaupteten — Die griechische Geschichte begann 100 Jahre früher — usw.
by Hiltibold •
➽ Wikingerfrauen: Zwischen Odin, Thor und Maria | Spieldauer 20 Minuten | DF | Stream & Info | Direkter DownloadDass die mit Waffen bestattete Wikingerfrau von Birka – deren Fall einige Zeit lang von den Medien aus eher unw…
netbib weblog
Finally find your latest earworm #musiksuche
by jplie •
„Google is adding a new “hum to search” feature to its search tools today that will let you hum (or whistle, or sing) the annoying song that’s stuck in your head, and then use machine learning techniques to try to identify it.“
[via The Ver…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Die Kulturgeschichte des Neandertalers — Die Großhirnakrobaten der James-Simon-Galerie — Markion, ein Erfinder des Christentums — usw.
by Hiltibold •
➽ Kulturgeschichte des Neandertalers – „Weit weg vom keulenschwingenden Grobian“ | Spieldauer 6 Minuten | DF/ARD | Stream & Info | Direkter Download➽ Postillon Hörfunknachrichten: Durchschnittlicher Rollenspieler würde im M…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Antike Kochrezepte auf Tontafeln — Antike Sarkophage in Ägypten entdeckt — Die faszinierende Epoche des Mittelalters — usw.
by Hiltibold •
➽ Kochrezepte auf Tontafeln: Das kulinarische Erbe der Antike | Spieldauer 11 Minuten | WDR | Stream & Info | Direkter Download➽ „Das Mittelalter wusste, dass die Welt eins war“ – Historiker Bernd Schneidmüller über ei…
VÖBBLOG
Deutschlandfunk Kultur: Ein einzigartiges Archiv gegen das Vergessen
by TG •
Musik aus Konzentrationslagern Von Lisa Weiß Sie gab Hoffnung und Kraft zum Überleben: Musik, die in Konzentrationslagern und Straflagern gemacht wurde. Francesco Lotoro will diese Kunst im süditalienischen Barletta vor dem Vergessen bewahren. „Das hie…
Das mediale Erbe der DDR
Nochmal Techno, diesmal persönlich
by Michael Meyen •
„Ü“ oder „Ei“? Paul van Dyk hat diese Frage mitgeschleppt aus einer Jugend in der DDR, in der er noch Matthias Paul hieß und sich um die Aussprache von Namen keine Gedanken machen musste. Eisenhüttenstadt und der Osten Berlins haben der erfolgreichsten DJs der Welt hervorgebracht. Auch deshalb hat es Pauls Buch in diesen Blog geschafft, obwohl er eigentlich über seinen Unfall schreiben will und darüber, wie man selbst die härtesten Schläge des Schicksals verkraften kann, wenn man etwas Glück hat und vor allem … „Nochmal Techno, diesmal persönlich“ weiterlesen
Das mediale Erbe der DDR
Techno als DDR-Erbe?
by Bianca Kellner-Zotz •
In den Tagen nach dem Mauerfall schlug die Stunde des Techno. Die Begeisterung für diese elektronische Musikrichtung führte Jugendliche aus Ost und West zusammen, ließ sie gemeinsam von einer neuen Weltordnung, von Frieden und Grenzenlosigkeit träumen. Die Medien beschworen den Mythos vom „Sound der Wende“, Berlin entwickelte sich zur Welthauptstadt des Techno. Clara Löffler beschäftigte sich im Rahmen der Vorlesungsreihe „Das mediale Erbe der DDR“ mit dem „Freiheitstanz“. Der Sound der Wende Von Clara Löffler In Zeiten, in denen Techno entweder der Kommerzialisierung oder … „Techno als DDR-Erbe?“ weiterlesen
Hiltibold
🎧 Hörbares: Die Sphinx — Delphi, das Orakel des Apollon — Der Mandäismus — Thietmar von Merseburg — usw.
by Hiltibold •
➽ Die Sphinx – Halb Löwe, halb Mensch | Spieldauer 23 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download➽ Delphi – Das Orakel des Apollon | Spieldauer 20 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download➽ 25. 7. 975: Geburtstag des Gesch…
VÖBBLOG
Wienbibliothek: Beethoven und seine Verleger
by JP •
Oft haben Objekte mehr zu erzählen als es auf den ersten Blick in einer Vitrine erscheint. Das gilt vor allem bei Briefen, Notizen, aber auch bei gedruckten Werken und Texten. Hinter den Dingen verbergen sich Geschichten und Geschichte, die oftmals …
TraFo
Die Suche nach dem ,eigenen Klang‘ – 5in10 mit Elmir Mirzayev
by editorial board •
„Der Widerspruch zwischen Moderne und Archaik, den ich in meiner Forschung beleuchte, kann als Ausdruck der besonderen geopolitischen und -kulturellen Lage Aserbaidschans zwischen drei Großreichen und seiner Verbundenheit mit ihnen gesehen werden.“
Hiltibold
🎧 Hörbares: Graben nach Gott in Israel — Eiszeitkunst auch in China — Kulturgeschichte der Hostie — usw.
by Hiltibold •
➽ Graben nach Gott – Bibel und Politik in Israel | Spieldauer 54 Minuten | WDR/ARD | Stream & Info | Direkter Download➽ Der Engel Speise. Kulturgeschichte der Hostie | Spieldauer 7 Minuten | WDR/ARD | Stream …
Hiltibold
🎧 Hörbares: Caesar — Heldinnen der Nibelungen — Aufstieg des Christentums — Archäodog Flintstone — usw.
by Hiltibold •
➽ 15. 03. 44 v. Chr.: Todestag des römischen Diktators Gaius Julius Caesar | Spieldauer 14 Minuten | WDR | Stream & Info | Direkter Download➽ 01. 08. 10 v. Chr.: Geburtstag des römischen Kaisers Claudius | Sp…
Hiltibold
📽️ Videos: Archäologische Funde in Franken — Kirche gefunden — Corvus Corax — usw.
by Hiltibold •
➽ Neue archäologische Funde in Franken | Spieldauer 5 Minuten | BR/ARD | Stream & Info➽ Archäologie: Kirche gefunden | Spieldauer 1 Minuten | MDR | Stream & InfoWow, sogar der Meller rückt hier extra aus. Wegen den TV-K…
H.R. Lavater
Tout va très bien, madame la marquise
by Hans Rudolf Lavater •
(von Eric VDB) (von Olivier Platteau) «Tout va très bien, madame la marquise est une chanson de 1935, paroles et musique de Paul Misraki, publiée aux éditions Ray Ventura ; c’est un des grands succès de l’orchestre de Ray Ventura et ses Collégiens avec Qu’est-ce qu’on attend pour être heureux ? et Ça vaut mieux que d’attraper la scarlatine. Tout va très bien Madame la Marquise …
H.R. Lavater
Ferdinando Carulli : Rondo in G‑Dur
by Hans Rudolf Lavater •
(von elenazabavskaya) Ω
H.R. Lavater
The Beijing Guitar Duo !
by Hans Rudolf Lavater •
(von CCBC TV) Meng Su und Yameng Wang, Beijing, Schülerinnen von Manuel Barrueco. 01:12 D. Scarlatti – Sonata K 1773 03:36 D. Scarlatti – Sonata K 141 08:32 E. Granados – Valses Poeticos 22:25 Tan Dun – 8 Memories in Watercolor 33:00 M. Castelnuovo‑T. – 2 Préludes & Fugues (Well-tempered Guitars 41:45 R. Gnattali – …
H.R. Lavater
Emilio el Moro 1975 : Tralalalalalarararaaaaa
by Hans Rudolf Lavater •
(von Jesús Casar)
Fandango de Cantimpalo
«Tralalalalalarararaaaaa
Tralaríiii trolorooo
Trolari, tralara, trolorooo
Lolorolorolorolorlorotroloro
Ya son muchos loros litralará
Porque alli no hay faldas mini
Me gusta torremolinos … » Ω
H.R. Lavater
2 Fantasias upon one note
by Hans Rudolf Lavater •
(von dialsforsilhouettes) Purcell : Fantasia Upon One Note
(von Manfred Krug – Thema) Das Lied mit einem Ton Ω
H.R. Lavater
2 x Sabicas : Dansa arabe
by Hans Rudolf Lavater •
(von Morfij)
Sabicas (Agustín Castellón Campos (Sabicas) 1912‑1990
(von Grisha Goryachev)
Grigory «Grisha» Goryachev (Гриша Горячев) (* 1977) Ω
H.R. Lavater
Sabicas à Arles 1988
by Hans Rudolf Lavater •
(von Emmanuel GAYET) Ω
Hiltibold
🎧 Hörbares: Kanal-Empfehlung — Troja — Antike Ernährungsgewohnheiten — Mittelaltermusik — usw.
by Hiltibold •
➽ Antike: Wissen – Fakten – Hörbücher | Youtube | VideoübersichtAus meiner Sicht handelt es sich hierbei um einen absolut empfehlenswerten Youtubekanal, der sich primär der Antike verschrieben hat. Die „Videos“ sind eigentlich zu einem g…
H.R. Lavater
J. S. Bach 1725 : Oster-Oratorium BWV 249 (J. E. Gardiner)
by Hans Rudolf Lavater •
VÖBBLOG
orf.at: Handgeschriebener Text für „Hey Jude“ teuer versteigert
by JP •
Der Liedtext für den Beatles-Hit „Hey Jude“, von Paul McCartney handgeschrieben, ist in den USA teuer versteigert worden. Bei einer Onlineauktion brachte das Musikandenken mehr als 900.000 Dollar (rund 830.000 Euro) ein, deutlich mehr als der Schätzpre…
Staatsarchiv Basel-Stadt
Ausnahmezustand aus dem Archiv 2
by hagmannd •
Aus dem Sammelalbum von Emil Seiler-La Roche, 1918. Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 743 A 9 Seite 37 „Das Jahr 1918 dürfte im Gedächtnis der gegenwärtigen Schülergeneration trotz allem, was uns Aeltern das Leben schwer macht, in schöner Erinnerung w…
H.R. Lavater
Wagner : Siegfried-Idyll kammermusikalisch (wie es sich gehört)
by Hans Rudolf Lavater •
(von ConjuntXXI!) «Tribschener Idyll […] als Symphonischer Geburtstagsgruss. Seiner Cosima dargebracht von Ihrem Richard» und zwar am 25. Dezember 1870 im Treppenhaus von Tribschen, und darum in kleiner kammermusikalischer Besetzung. «Wie ich aufwachte, vernahm mein Ohr einen Klang, immer voller schwoll er an, nicht mehr im Traum durfte ich mich wähnen, Musik erschallte, und welche …
„Wagner : Siegfried-Idyll kammermusikalisch (wie es sich gehört)“ weiterlesen
VÖBBLOG
Die Presse: Einzigartige Musikalien vor dem Zerfall retten
by JP •
Wiener Forscherinnen stabilisieren verkohlte Ränder von wertvollen Noten- und Gesangsbüchern aus der Anna- Amalia-Bibliothek in Weimar: Mit neuen Technologien und Nanozellulosen, die in großem Maßstab hergestellt werden. … Siehe https://www.diepr…