Barake, S. R., & Welsby, A. (2021). Collaboration across campus: open monograph insights from a library and ‘old’ university press partnership. Insights, 34(1), 2. http://doi.org/10.1629/uksg.533 Liverpool University Press and the University of Liv…
Tag Archive for Open Access
VÖBBLOG
Pühringer, Rath and Griesebner (2020). The political economy of academic publishing: On the commodification of a public good
by AF •
Stephan Pühringer, Johanna Rath and Teresa Griesebner (2020). The political economy of academic publishing: On the commodification of a public good (ICAE Working Paper Series – No. 121). https://www.jku.at/fileadmin/gruppen/108/ICAE_Working_Paper…
DHd-Blog
Erinnerung: CfP für die Sektion „Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik“ des Deutschen Romanistentags 2021 (Abgabefrist: 29.01.2021)
by Jan Rohden •
Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Liebe Digital Humanists, gerne möchte ich an den Call for Papers für die Sektion „Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik“ des Deutschen Romanistentags 2021 erinnern: https://dhd-blog.org/?p=14380 Abgabefrist für Vortragsvorschläge ist der 29.01.2021. […]
DHd-Blog
SSH Open Marketplace: Beta Release
by Stefan Buddenbohm •
The Beta release of the SSH Open Marketplace launches today and is available for public testing at https://marketplace.sshopencloud.eu/. Discovery portal for the SSH Community The SSH Open Marketplace is a discovery portal designed to offer social sciences and humanities researchers the tools, software, datasets, training materials, and workflows they need to manage their data across the full research […]
DHd-Blog
Das TextGrid Repository nun verfügbar in OpenAIRE Explore
by Lukas Weimer •
Was ist das TextGrid Repository? Das seit vielen Jahren in der Community etablierte TextGrid Repository ist ein mit dem CoreTrustSeal zertifiziertes Langzeitarchiv für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten. Entlang des Grundsatzes von Open Access und ausgerichtet auf die FAIR-Datenprinzipien dient es als nachhaltiger, sicherer Speicherort und Publikationsorgan für v.a. Texte und Bilder. Durch reichhaltige Metadatenauszeichnung und eine erweiterbare […]
VÖBBLOG
Stellenausschreibung Bibliothekar*in FH St. Pölten
by JP •
Bibliothekar*in (Schwerpunkt Open Access und Publikationsservices) Ihre Aufgaben Sie betreuen in erster Linie die Open Access Agenden der Fachhochschule und unterstützen fallweise die Kolleg*innen in der Bibliothek (Vertretungen, Auskunftsdienst, …) Si…
netbib weblog
NOAH – Nachweis von Open-Access-Inhalten an Hochschulen in NRW
by jplie •
„noah.nrw ist ein zentrales, zeitgemäßes und innovatives Portal, das Open-Access-Datenmaterial anschaulich präsentieren soll.“
Aus einer Meldung des HBZ. Hier geht’s direkt zu noah.nrw.
VÖBBLOG
Mitteilungen der VÖB beteiligen sich an Initiative for Open Abstracts (I4OA) und Initiative for Open Citations (I4OC)
by AF •
Die Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare beteiligen sich seit kurzem an folgenden Initiativen: „The Initiative for Open Abstracts (I4OA) is a collaboration between scholarly publishers, infrastructure …
DHd-Blog
INFORMATION ZUM OPEN SOURCE RELEASE DES EDITIONSPROGRAMMS OXYDITION
by Lukas Weimer •
im Auftrag von Maximilian Schrott, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Seit 2014 verfolgt die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo) einen neuen Ansatz für ihre historisch-kritischen Editionen: Die Erstellung XML-basierter, digitaler Editionen mit Hilfe des anpassbaren Oxygen XML Editors, in dem spezialisierte Arbeitsumgebungen eingerichtet werden können. Diese erlauben es […]
DHd-Blog
Stellenangebot: Web-Entwicklerin/Entwickler (m/w/d) für digitale Repositorien
by Tobias Müllerleile •
An der Universitätsbibliothek Marburg, Abteilung Digitale Dienste, ist zum 01.02.2021 befristet bis 31.01.2024 die o. g. Vollzeitstelle zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. Die Tätigkeit erfolgt zur Hälfte im DFG-geförderten Projekt media/rep/ zum Aufbau eines medienwissenschaftlichen Open-Access-Repositoriums, zur anderen Hälfte in einem Projekt […]
Digital Humanities am DHIP
Sichtbarkeit der eigenen Publikationen erhöhen – ein paar Tipps für Einsteiger:innen
by Mareike König •
Heute habe ich für Forschende aus dem DHI Paris und dem DHI Rom ein kleines Webinar gegeben zur Frage, wie man die Sichtbarkeit der eigenen Publikationen erhöhen kann. Es ist ein Hands-on-Webinar, bei dem…
VÖBBLOG
Andrae et al. (2020). Open-Access-Publikationsfonds: Template zur Datenerfassung #AT2OA
by AF •
Andrae, Magdalena; Blechl, Guido; Capellaro, Christof; Ferus, Andreas; Kranewitter, Michael; Leitner, Edith; Rieck, Katharina; Zarka, Tobias (2020). Open-Access-Publikationsfonds: Template zur Datenerfassung (Version 1.0). Zenodo. https://doi.org/10.52…
VÖBBLOG
science.orf.at: Open Access 9.500 Euro pro Studie
by JP •
Ab nächstem Jahr werden wichtige Ergebnisse europäischer Forschung „Open Access“ erscheinen – Studien also offen und kostenlos für alle lesbar sein. Der Preis dafür könnte aber sehr hoch sein. Pro Open-Access-Studie sollen die Autoren und Autorinnen in…
VÖBBLOG
Launch der Betaversion des cOAlition S Journal Checker Tools (JCT)
by AF •
Die Beta-Version des angekündigten cOAlition S Journal Checker Tool (JCT) wurde gelauncht und findet sich unter: https://journalcheckertool.org/ Das Journal Checker Tool soll ab 2021 AutorInnen dabei unterstützen, Plan S-konform zu publizieren. Durch d…
VÖBBLOG
Launch of COKI Open Access Dashboard
by AF •
This Open Access Dashboard draws in data from public sources around the world to provide insights into open access status of publications for nations around the world. This data tool is one of a number of research and analysis tools … Weiterlesen…
netbib weblog
Rückblick auf die Corona-Krise anlässlich der Open-Access-Woche
by Klaus Graf •
In Archivalia.
VÖBBLOG
#OpenGLAM: Declaration on Open Access to Cultural Heritage #OpenAccess #CulturalHeritage #OAWeek
by AF •
Everyone should be able to access and reuse cultural heritage in the public domain. Over the past decade, important work by the cultural sector has led to dramatically expanded access to public domain heritage collections. Out of this work, an … …
VÖBBLOG
Online-Seminar „Warum Ihre Einrichtung Mitglied bei der Open Library of Humanities (OLH) werden sollte“ #OpenAccess #OAWeek
by AF •
Das Projekt OLH-DE an der Uni Konstanz lädt am Freitag, 30. Oktober 2020, 11:00 Uhr, zu einem Online-Seminar für Hochschulen und Bibliotheken zur Frage ein, warum Ihre Einrichtung Mitglied bei der Open Library of Humanities (OLH) werden sollte. In dem …
VÖBBLOG
Diamond Open Access venn #OpenAccess #OAWeek
by AF •
Venn diagram highlighting the different levels of open access in scholarly publishing, as a function of cost to the readers and authors, copyright retention, and peer review. Farquharson, Jamie (2018): Diamond open access venn. figshare. Dataset. https…
VÖBBLOG
Eve, Gray (eds.). Reassembling Scholarly Communications: Histories, Infrastructures, and Global Politics of Open Access #OpenAccess #OAWeek
by AF •
Martin Paul Eve, Jonathan Gray (eds.). Reassembling Scholarly Communications: Histories, Infrastructures, and Global Politics of Open Access. Cambridge, Ma.: MIT Press 2020. https://doi.org/10.7551/mitpress/11885.001.0001 A critical inquiry into the po…
VÖBBLOG
Was heißt und zu welchem Ende publiziert man im Open Access? #OpenAccess #OAWeek
by AF •
Einführung von Dr. Evgenia Grishina, Open Access Beauftragte der Universitätsbibliothek Trier und Vortrag von Herrn Prof. Dr. Christof Schöch (Digital Humanities). Der Vortrag klärt zunächst einige Fragen, die Open Access aufwirft, darunter: Was ist üb…
VÖBBLOG
Open and Engaged Conference 2020: Inequities in Scholarly Communications
by AF •
This one-day, online conference will bring together speakers working in libraries, museums, archives and publishers to further highlight and explore a number of these avenues, to critically assess whether the purported benefits of more open scholarly c…
VÖBBLOG
Conference „Open Access in Action“ (October 19, 2020)
by AF •
swissuniversities, in cooperation with ZHAW, invites you to the conference ‘Open Access in Action’ to be held online on Monday, 19. October 2020. The conference will explore different thematic areas of Implementation of Open Access thus providing an op…
DHd-Blog
Directory of Open Access Books milestones: 30,000 open access books from over 400 publishers
by Stefan Buddenbohm •
We are pleased to share that the Directory of Open Access Books (DOAB) recently reached three key milestones in terms of book coverage, unique publishers and future financial sustainability. Over 30,000 books from more than 400 publishers The number of open access books included in DOAB has grown impressively from just over 10,000 books in […]
DHd-Blog
OPERAS Conference “Opening up Social Sciences and Humanities in Europe: From Promises to Reality”, November 2–4
by Judith Schulte •
The OPERAS reseach infrastructure invites to the conference “Opening up Social Sciences and Humanities in Europe: From Promises to Reality”, that will be fully digital this year and will take place from 2–4 November 2020. Open Science is gaining momentum in Europe with the creation of the European Open Science Cloud (EOSC). In the EOSC […]
DHd-Blog
Launch of the OAPEN Open Access Books Toolkit
by Stefan Buddenbohm •
A freely available toolkit: helping academic book authors to better understand open access book publishing. The Hague, 30 September 2020. The OAPEN Foundation has launched a new open access (OA) books toolkit for researchers and academic book authors. The toolkit is a free-to-access, stakeholder-agnostic resource that aims to help authors better understand OA for books, increase […]
VÖBBLOG
“Internet Archive Scholar”
by FH •
The Internet Archive Will Digitize & Preserve Millions of Academic Articles with Its New Database, “Internet Archive Scholar” […] Quelle: http://www.openculture.com/2020/09/internet-archive-scholar.html https://scholar-qa.archive.org
VÖBBLOG
Debat & Babini (2020). Plan S and Latin America: A Precautionary Note
by AF •
Debat, H. & Babini, D. (2020). Plan S and Latin America: A Precautionary Note. Scholarly and Research Communication 11(1). https://doi.org/10.22230/src.2020v11n1a347 Background: Latin America has historically led a vital and open access movement an…
DHd-Blog
CfP: Romanistentag 2021, Sektion „Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik“
by Jan Rohden •
Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschiedlichen Bereichen, die in den vergangenen Jahren zu einer nie dagewesenen Mobilität von Individuen, Objekten, […]
DHd-Blog
Evolving Scholarship in Digital Philology: Erster Band der Open-Access-Reihe für hervorragende Qualifikationsarbeiten erschienen
by Andrea Rapp •
Am 20. Juli 2020 berichteten wir vom Start der zwei neuen Open-Access-Schriftenreihen, die von den Vertreter*innen der Digitalen Philologie am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt herausgegeben werden. Die Working Papers in Digital Philology gingen oneline. Heute, am 20. September 2020, wird die Schwesterreihe Evolving Scholarship in Digital Philology mit der […]
netbib weblog
OA-Forum gegründet
by jplie •
Open-Access-Forum zur Vernetzung der wissenschaftlichen Community gestartet | heise online https://t.co/owp7tgUxHS
— Tobias Zeumer (@vform) September 19, 2020
VÖBBLOG
Penier, Eve & Grady (2020). COPIM – Revenue Models for Open Access Monographs 2020 (Version 1.0)
by AF •
Penier, Izabella, Eve, Martin Paul, & Grady, Tom (2020). COPIM – Revenue Models for Open Access Monographs 2020 (Version 1.0). Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.4011836 A report by the Community-led Open Publication Infrastructures for Monograp…
netbib weblog
Die Open Access-Tage vom 15.-17. September
by jplie •
„Open Access 2020 – Wege, Akteur*innen, Effekte“ – unter diesem Motto finden vom 15. bis 17. September die Open-Access-Tage 2020 statt. Sie werden erstmals als reine Online-Tagung stattfinden. Die Konferenzteilnahme ist kostenlo…
VÖBBLOG
Open Access Monitor Deutschland – Technik (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Philipp Pollack, Dirk Ecker, Sonja Rosenberger: Open Access Monitor Deutschland – Technik Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.13 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Bibliothekartag Graz 2019&#…
VÖBBLOG
Zwölf Jahre Open Access an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Almuth Gastinger: Zwölf Jahre Open Access an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (NTNU): Der lange Weg zu wirksamen Richtlinien Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.12 Der Beitrag wurde im „Ta…
VÖBBLOG
How to build a community? (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Alexandra Jobmann: How to build a community? Wie aus einem Open-Access-eBook-Modell eine Community für Open Access in den Geistes- und Sozial- wissenschaften wird Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.11 Der Beitrag wurde i…
netbib weblog
Neue Folge des BibFunk-Podcast: Open Access-Transformation, Openness und Bibliotheken
by jplie •
Zu Gast ist Alex Jobmann. Die Beschreibung von Gabi Fahrenkrog: „Immer noch aus dem Urlaub und daher mit etwas mehr Zeit, habe ich die Gelegenheit genutzt, um mit Alex Jobmann zu podcasten. Alex und mich treiben sehr ähnliche Themen rund um Openness in Bibliotheken um. Darüber haben wir auch gesprochen. Es geht um das Projekt DEAL, die Open Access Transformation, um die Frage, warum auch Öffentliche Bibliotheken sich mit Openness-Themen befassen sollten und um zwei unserer Lieblingsprojekte, nämlich die Open Access Zeitschrift Informationspraxis und […]
VÖBBLOG
Die Bibliothek nach dem Ende der Bibliothek: Wissenswelten im Digitalismus (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Manfred Prisching: Die Bibliothek nach dem Ende der Bibliothek: Wissenswelten im Digitalismus Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.6 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Bibliothekartag Graz 201…
Wisspub
Der Schweizer 57 Mio EUR Elsevier Deal
by Christian Gutknecht •
Das Read & Publish Agreement von swissuniversities mit Elsevier gilt für Publikationen, die ab dem 1. Januar 2020 bei Elsevier eingereicht werden. Allerdings wurde erst Ende Mai 2020 der Vertrag und die Liste der relevanten Journals offiziell kommuniziert. Big-Deal mit einem OA-Addendum Der Vertrag liest sich zunächst wie ein klassischer Big-Deal für Journal Subskriptionen. Die […]
DHd-Blog
Helfen Sie uns, die Open-Access-Zeitschriften und -Plattformen kennen zu lernen, die für Leser und Autoren kostenfrei sind
by Jan Rohden •
Wir freuen uns, Sie einzuladen, eine Umfrage auszufüllen, um ein tieferes Verständnis von Open-Access-Zeitschriften zu gewinnen, die keine Autorengebühren verlangen, oft als “Diamond Modell” bezeichnet; Zeitschriften, die sowohl für Leserinnen und Leser als auch für Autorinnen und Autoren kostenlos sind. Darüber hinaus starten wir eine Crowdsourcing-Maßnahme zur Inventarisierung von Diamond-Zeitschriften, die noch nicht in großen […]