Die Rolle der Ruhrindustriellen im Nationalsozialismus im Spiegel ihrer Stellungnahmen und Selbstauskünfte nach 1945.“ Ernst Poensgen vs. Friedrich Flick. Ein Blogeintrag: Viktoria Heppe, Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus – oder doch?, i…
Schlagwort: Persönlichkeiten
siwiarchiv
Dritter Stolperstein an der Arfelder Hauptstraße
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Neben seinen Eltern Henriette und Jacob wird jetzt auch an Karl Wolff erinnert Pappschilder mit Jahreszahlen von 1901 bis 1940 hielten jetzt Jugendliche der Berleburger Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule in der Hand, als sie an der Arfelder Hauptstraße…
siwiarchiv
Korrespondenzdatenbank zu Wilhelm von Oranien
by archivar •
„Willhelm von Oranien ist bekannt für seine führende Rolle in den niederländischen Aufständen. Dort kämpfte er mit einer Adelsopposition gegen die Einschränkungen des spanischen Herrschers Phillip II., insbesondere gegen dessen entsandten Stattha…
siwiarchiv
Berleburg zur Zeit von Dippel und Edelmann.
by archivar •
Radikaler Pietismus, Alchemie und Freidenkerei (1729–1741). Internationale Tagung unter Leitung von Vera Faßhauer, Martin Mulsow (beideErfurt/Gotha) und Hermann Stockinger (Wien) im Forschungszentrum Gotha, Schlossberg 2 . Programm: Donnerstag, 7. Juli…
blog.archiv.ekir.de
Prinzessin Anne besucht 1970 die Diakonie in Kaiserswerth
by Ulrich Dühr •
Das englische Königshaus ist in Deutschland sehr beliebt. Millionen Menschen sitzen bei den großen Feierlichkeiten vor dem Fernsehen. Der Besuch der englischen Königin Elisabeth II. 1965 in Deutschland war ein solches Ereignis, auch vor kurzem das 70-j…
siwiarchiv
Edith Langner (1913 – 1986) – eine Kandidatin für eine Strassenbenennung in Siegen
by archivar •
Als der Arbeitskreis „Aufarbeitung der historischen Hintergründe von Straßennamen in Siegen“ am 25.5. d. J. seinen Arbeitsbericht im Kulturausschuss der Stadt Siegen vorlegte, wurde in der Diskussion die dem Bericht beigefügte Liste mit Frauennamen, di…
siwiarchiv
Ausstellungsankündigung: „Land – schaffen“
by archivar •
Die Art-Galerie Siegen präsentiert vom 19. Juni bis zum 27. August 2022 internationale Fotokunst der Landschaftsfotografie: Marc Josef Baruth, Alfredo de Stefano, Steve Giovincos, Peter Hölzle, Ellen Jantzen, Helen Sear, Ingrid Weyland. In einer Zeit, …
siwiarchiv
Geschichtliche Wanderung: „Leben im Widerstand. Auf den Spuren von Walter Krämer in Siegen“
by archivar •
Die VVN-BdA Siegerland-Wittgenstein lädt zur Wanderung anlässlich des 130. Geburtstages von Walter Krämer ein: An insgesamt zehn Stationen im Siegener Stadtgebiet wollen wir das Leben Walter Krämers versuchen nachzuvollziehen. Wir besuchen Stati…
siwiarchiv
Musiktipp zum 70. Todestag von Adolf Busch: „BUSCH & SERKIN at the Library of Congress“:
by archivar •
Adolf Busch, Violine Rudolf Serkin, KlaVIER STAFFORD SMITH The Star-Spangled Banner BRAHMS Violin-Sonate NR. 1 SCHUBERT Wanderer-Fantasie BUSCH Violin-Sonate Nr. 2 Live recordings, 1944-48 Eine Produktion von Pristine Classical und dem BrüderBuschArchiv
siwiarchiv
3 Datensammlungen zur Geschichte des Nationalsozialismus im Kreis Siegen-Wittgenstein wieder online
by archivar •
„Nachdem unser Provider kürzlich den Dienst eingestellt hatte, waren unsere drei Blogs nun seit etwas mehr als einer Woche vom Netz. Damit wir bei einem neuen Dienstleister wieder online gehen konnten, waren etliche Anpassungen der Seiten notwend…
siwiarchiv
Musiktipp: Adolf-Busch-Gedenkkonzert
by archivar •
Do, 09. Juni 2022, 20.00 Uhr, Siegen, Apollo-Theater „Wenn Feen auf Ritter, deutsche Romantik auf „Tausendundeine Nacht“ und Liebesleidenschaft auf eheliche Treue trifft, ist man mittendrin in Carl Maria von Webers Oper „Oberon“. Die „Oberon“-Ouv…
siwiarchiv
Linktipp: „Querschnitt“-Sonderausgabe zum Unijubiläum
by Uniarchiv Siegen •
Der Querschnitt steht diesmal ganz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der Universität Siegen. In dieser Ausgabe kommen die Alumni zu Wort, denn sie sind die Botschafterinnen und Botschafter der Universität Siegen. Die Studienzeit hat sie für ihre Zuk…
siwiarchiv
Video: „Über die Anfänge der Universität Siegen“
by archivar •
Aufgenommen am 17.12.2020 im Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, Siegen Zeitzeuge: Christian W. Thomsen (Gründungssenator Uni Siegen) s. a. den bebilderten Beitrag auf „Unser Siegen“
siwiarchiv
Musik-Tipp: Adolf spielt Brahms und Dvořák
by archivar •
Adolf Busch spielt hier gemeinsam mit dem New York Philharmonic-Symphonieorchester das Violinkonzert in D-Dur, op. 77 von Johannes Brahms und geminsam mit der National Orchestra Association das Violinkonzert in a-moll op. 53 von Anton Dvořák. Quasi a…
siwiarchiv
Wer war Thielicke – Hilchenbacher können sich jetzt informieren
by archivar •
Stadtgeographie: Kennzeichnung historischer Bauten und Straßen Die Stadtgeographie Hilchenbachs gehört mit zum Arbeitsgebiet des Hilchenbacher Geschichtsvereins e.V.. Nach einer längeren Vorarbeitszeit hatte die Gruppe für 16 Gebäude in der Altstadt Hi…
siwiarchiv
Friedrich Kiel CD – eine Schenkung an das Kreisarchiv
by archivar •
Die Sängerin und Vorsitzende der Friedrich-Kiel-Gesellschaft, Anja Ganschow, schenkte dem Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein unlängst eine 2013 erschienen CD mit Klavierwerken (Bilder aus der Jugendwelt op. 1, Reiseerinnerungen op. 41 und Nocturnes Nr. 1-…
siwiarchiv
„Gerhard Stötzel-Ehrung“ in Netphen
by archivar •
Bericht über den Tagesordnungspunkz „Gerhard Stötzel-Ehrung“ auf der Bürgerversammlung vom 11. April 2022 in Grissenbach Bereits vor über 20 Jahren war der am 23. Dezember 2021 verstorbene Netphener Heimatforscher Ewald Hatzig im Rahmen seiner familien…
siwiarchiv
Symposium: Pionier:innen der Geschlechterforschung – Helge Pross und Wolfgang Popp
by archivar •
und die Aktualität von Geschlecht und Begehren in der Forschung 6. Mai 2022, 10:00 – 17:30, Hörsaalzentrum Campus Unteres Schloss Siegen, Raum 114 „Das Gestu_S lädt am 6.5. zu einem Symposium zu Ehren von Helge Pross und Wolfgang Popp – …
siwiarchiv
Wem gehört die Geschichte?
by archivar •
Einladung zum Dialogforum Straßenumbenennungen „Geschichte ist nicht einfach da und unveränderlich – sie wird gemacht. An was wir uns aus der Vergangenheit erinnern möchten und an was lieber nicht, das zeigt sich in Büchern, Film und Fernsehen, G…
siwiarchiv
Wikipedia-Eintrag zu Eberhard Bauer (1929 – 2017)
by archivar •
Dieter Bald hat vor kurzem einen Wikipedia-Eintrag zum Wittgensteiner Regionalhistoriker und Adelsarchivaren Eberhard Bauer verfasst. Es handelt bei diesem Eintrag um den 60. Beitrag Balds zur Online-Enzyklopädie. Die überwiegende Mehrheit der Be…
siwiarchiv
Wikipedia-Artikel zu Reinhold Liebetanz (1893 – 1973 [?])
by archivar •
Dieter Bald hat unlängst einen Wikipedia-Eintrag für den Wittgensteiner Oberkreisdirektor Reinhold Liebetanz. Liebetanzstand der Wittgensteiner Kreisverwaltung kurzfristig 1946 vor.
siwiarchiv
Osterferienrätsel 2022/V
by archivar •
In diesem Jahr sollen während der Ferien in unregelmäßigen Abständen historische Persönlichkeiten aus dem Kreisgebiet erraten werden. Die erste richtige Anwort hier in den Kommentaren gewinnt wie immer einen Buchpreis. Gerne darf auch der Rechercheweg …
siwiarchiv
Vortrag: „Der vergessene Teil des Holocaust ‚Aktion Reinhardt‘ – Erfahrungen einer Gedenkstättenfahrt“
by archivar •
28.4.2022 um 19 Uhr in Siegen am Campus Unteres Schloss/Raum US-C 109 „Am 28.4.1942 fand die größte Deportation Siegerländer Jüdinnen*Juden statt. Über Dortmund wurden sie in das Ghetto Zamość transportiert und direkt dort oder in den nahen Verni…
blog.archiv.ekir.de
Pfarrer-Grabstätten auf dem Golzheimer Friedhof in Düsseldorf (Teil 2)
by Ulrich Dühr •
Auf dem alten Golzheimer Friedhof in Düsseldorf steht ein Grabdenkmal, das dem Pfarrer und Konsistorial- und Schulrat Carl Heinrich Engelbert von Oven sowie seiner Frau und seiner Schwiegermutter gewidmet ist. Wie Hermann Altgelt (siehe den Blogbeitrag…
siwiarchiv
Wikipedia-Eintrag zu Paul Lemnitz (1892 – 1974)
by archivar •
Dieter Bald hat unlängst einen Wikipedia-Eintrag für den Wittgensteiner Oberkreisdirektor Paul Lemnitz erstellt. Lemnitz stand der Wittgensteiner Kreisverwaltung von 1952 bis 1955 vor.
siwiarchiv
Osterferienrätsel 2022/IV
by archivar •
In diesem Jahr sollen während der Ferien in unregelmäßigen Abständen historische Persönlichkeiten aus dem Kreisgebiet erraten werden. Die erste richtige Anwort hier in den Kommentaren gewinnt wie immer einen Buchpreis. Gerne darf auch der Rechercheweg …
siwiarchiv
Osterferienrätsel 2022/III
by archivar •
In diesem Jahr sollen während der Ferien in unregelmäßigen Abständen historische Persönlichkeiten aus dem Kreisgebiet erraten werden. Die erste richtige Anwort hier in den Kommentaren gewinnt wie immer einen Buchpreis. Gerne darf auch der Rechercheweg …
siwiarchiv
Wikipedia-Artikel zu Kurt-Werner Basarke (1901 – 1991)
by archivar •
Dieter Bald hat unlängst einen Wikipedia-Eintrag für den Wittgensteiner Oberkreisdirektor Kurt-Werner Basarke erstellt. Basarke stand der Wittgensteiner Kreisverwaltung von 1946 bis 1952 vor.
siwiarchiv
Osterferienrätsel 2022/II
by archivar •
In diesem Jahr sollen während der Ferien in unregelmäßigen Abständen historische Persönlichkeiten aus dem Kreisgebiet erraten werden. Die erste richtige Anwort hier in den Kommentaren gewinnt wie immer einen Buchpreis. Gerne darf auch der Rechercheweg …
siwiarchiv
Lesung aus den Schulerinnerungen von Rudolf Kühn
by archivar •
Der Dreis-Tiefenbacher Heimatforscher Ferdinand Lutz hat die Erinnerungen Rudolf Kühns in einem Buch veröffentlicht, aus diesem vorgelesen wird. 19.04.2022, 18:00 Uhr, Haus Pithan, Im Bruch 4, Dreis-Tiefenbach Hindernisse auf dem Ausbildungsweg Rudolf …
siwiarchiv
Osterferienrätsel 2022
by archivar •
In diesem Jahr sollen während der Ferien in unregelmäßigen Abständen historische Persönlichkeiten aus dem Kreisgebiet erraten werden. Die erste richtige Anwort hier in den Kommentaren gewinnt wie immer einen Buchpreis. Gerne darf auch der Rechercheweg …
blog.archiv.ekir.de
„Frankiert ist er schon.“ Ein Brief Martin Gaugers von 1937 im Archiv der EKiR
by Dr. Stefan Flesch •
Martin Gauger (1905-1941) aus Elberfeld (Wuppertal) verweigerte als einzig namentlich bekannter Jurist den Treueeid auf Adolf Hitler. Nach der Entlassung aus dem Staatsdienst 1934 arbeitete der Jurist für den Lutherrat der Bekennenden Kirche. Die Krieg…
siwiarchiv
Wikipedia-Artikel zu Gustav Richter, Wittgensteiner Oberkreisdirektor von 1955 bis 1962
by archivar •
Dieter Bald hat unlängst einen Wikipedia-Eintrag zu Gustav Richter (1897-1996) verfasst. Richter leitet sieben Jahre land die Verwaltung des KReises Wittgenstein.
blog.archiv.ekir.de
Pfarrer-Grabstätten auf dem Golzheimer Friedhof in Düsseldorf
by Ulrich Dühr •
Der Golzheimer Friedhof ist eine historische Begräbnisstätte in der Düsseldorfer Innenstadt. Er wurde 1805 etwa 2 km nördlich der damaligen Stadtgrenze eröffnet und war für Bestattungen beider Konfessionen offen. Trotz mehrerer Erweiterungen musste der…
siwiarchiv
Umbenennung des Bernhard-Weiss-Saales durch die IHK Siegen
by archivar •
– auch eine erinnerungskulturelle Debatte Die Siegener Zeitung berichtete unlängst – leider nur im Print – , dass das Präsidium der der IHK Siegen beschlossen habe, den repäsentativsten Veranstaltungsraum im Gebäude nicht IHK umzubene…
siwiarchiv
Karl von Thielen (1832 – 1906) – ein weiterer kommissarischer Wittgensteiner Landrat
by archivar •
Karl von Thielen, Unknown authorUnknown author, Public domain, via Wikimedia Commons Dieser Notiz ging Dieter Bald bei seinen Recherchen nach und stieß zudem auf den Nachruf für den „Eisenbahnminister“ Karl von Thielen, der auf der ersten S…
siwiarchiv
Friedrich Kiel: Jubiläumsband zum 200. Geburtstag
by archivar •
Herausgegeben von Anja Ganschow und Hartmut Wecker, Friedrich-Kiel-Forschungen, Bd. 5 ca. 220 Seiten | Hardcover mit Fadenheftung | Format 15,5 × 23,5 cm ISBN 978-3-8260-7414-1 Inhalt: Vorwort – D. Schenk: Eine Brücke zwischen dem Wittgenstei…
siwiarchiv
Musiktipp: Fritz Busch dirigiert Mozart, Weber, Bach in Kopenhagen
by archivar •
Mit dem Statsradiofoniens Symfoniorkester nahm Fritz Busch zwischen 1933 und 1951 folgende Werke auf: MOZART Symphonie Nr. 36 ‘Linz’ MOZART Eine Kleine Nachtmusik MOZART Deutsche Tänze & Kontratänze MOZART Klavierkonzert Nr. 21 (Fragmente) [Rudolf…
siwiarchiv
Bad Berleburg: Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus durch die Benennung der Odebornbrücke zwischen Poststraße und Ludwigsburgstraße
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Sitzungsvorlage 310-XI für den Ausschuss für Soziales, Bildung, Sport und Kultur am 23.03.2022 und Stadtverordnetenversammlung 28.03.2022: „Sachverhalt: Bezugnehmend auf den Antrag der SPD Fraktion vom 17.09.2021 zur Benennung einer Straße im Neu…
siwiarchiv
Otto Rippel (1878-1957)
by archivar •
Verleger der Zeitung „Das Volk“ und NRW-Landtagsabgeordneter (CDU) für das Siegerland Otto Rippel, der spätere Verleger und Schriftleiter der seit kurzem online verfügbaren Zeitung „Das Volk“ und der Vertreter des Siegerlandes i…