Wie viel Verkehr herrschte im Juni auf siwiarchiv? Was waren im Juni die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche Frage…
Schlagwort: Publikationen
soziologiemagazin
Sonderheft #7: Upside Down ist erschienen
by Die Redaktion •
Die COVID-19-Pandemie hat unsere Handlungen im Raum tiefgreifend verändert und unser Raumerleben auf zuvor unbekannte Weise auf den Kopf gestellt: Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus schränken Bewegungen über nationale Grenzen hinweg ein, das Nat…
siwiarchiv
Edith Langner (1913 – 1986) – eine Kandidatin für eine Strassenbenennung in Siegen
by archivar •
Als der Arbeitskreis „Aufarbeitung der historischen Hintergründe von Straßennamen in Siegen“ am 25.5. d. J. seinen Arbeitsbericht im Kulturausschuss der Stadt Siegen vorlegte, wurde in der Diskussion die dem Bericht beigefügte Liste mit Frauennamen, di…
siwiarchiv
Seit 75 Jahren katholisch – politisch – aktiv: Der BDKJ im Erzbistum Paderborn
by Erzbistumsarchiv Paderborn •
Kurz nach Kriegsende organisiert sich die katholische Jugend in Deutschland als BDKJ neu. Ein Besuch in Hardehausen, wo Franz Hucht die bewegte Geschichte des Verbandes verwahrt. Außerdem: BDKJ-Diözesanvorsitzende Annika Manegold im Interview über kath…
Stadtarchiv Aschaffenburg
Neue Publikation: Deutsche Archive im digitalen Zeitalter
by BUFDI Archiv •
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Arbeitskreises „Offene Archive“ wurde „Deutsche Archive im digitalen Zeitalter“ veröffentlicht. Das Buch dient als eine Art Protokoll für den Wandel der Archivwelt innerhalb der letzten Dekade – das Stadt- und Stiftsarchiv war an der Herausgabe und Entstehung des Buches aktiv beteiligt. Wir freuen uns sehr! Zum Inhalt: Zahlreiche Archive bekennen […]
Der Beitrag Neue Publikation: Deutsche Archive im digitalen Zeitalter erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
siwiarchiv
Hybrider Literaturhinweis: “ Deutsche Archive im digitalen Zeitalter. Partizipation, Offenheit, Transparenz“
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe „Offene Archive” hat sich eine Gruppe von Archivar*innen 20…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 30.5. – 20.6.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
„675 Jahre Gosenbach!“ – Stadtarchiv beleuchtet Stationen in der Geschichte Gosenbachs zwischen 1880 und der Gebietsreform.
by Stadtarchiv Siegen •
In seinem „Klick in die Vergangenheit“ widmet sich das Stadtarchiv Siegen regelmäßig unterschiedlichen Episoden der städtischen Geschichte. Besondere Anlässe, historische Ereignisse, bislang unbekannte Aspekte oder bemerkenswerte Stücke aus den Archivb…
siwiarchiv
Dieter Bald: Tod beim Berleburger Schützenfest 1872
by archivar •
Ein Gastbeitrag: Link zum Beitrag (PDF): Tod beim Berleburger Schützenfest 1872-0
siwiarchiv
Online: Heft 2-2022 des ARCHIVAR
by archivar •
Das Heft 2-2022 des ARCHIVAR. Zeitschrift für Archivwesen (75. Jahrgang) ist online. Der Themenschwerpunkt des neuen Heftes ist Frauen im Archiv. Fachbeiträge gibt es unter anderem zu Feminismus im Archiv. Ein Blick auf die Archive der Frauen- und Lesb…
siwiarchiv
Linktipp: 3 Videos zur westfälischen Frühgeschichte
by archivar •
„Eine kurze Frühgeschichte Westfalens“ ist eine Beitragsreihe mit drei Video-Essays, die in kurzer und prägnanter Form die Geschichte der Region erzählt – von der Zeit der römischen Kaiser, über die Völkerwanderungszeit bis ins Frühmi…
siwiarchiv
Musiktipp zum 70. Todestag von Adolf Busch: „BUSCH & SERKIN at the Library of Congress“:
by archivar •
Adolf Busch, Violine Rudolf Serkin, KlaVIER STAFFORD SMITH The Star-Spangled Banner BRAHMS Violin-Sonate NR. 1 SCHUBERT Wanderer-Fantasie BUSCH Violin-Sonate Nr. 2 Live recordings, 1944-48 Eine Produktion von Pristine Classical und dem BrüderBuschArchiv
Stadtarchiv Aschaffenburg
Neue Beiträge – für die Zukunft der Vergangenheit Aschaffenburgs
by BUFDI Archiv •
Band 15 der „Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg“ ist erschienen Seit langem sind die „Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg“ eine feste Größe unter den regionalgeschichtlichen Publikationsreihen in Unterfranken. Der vor kurzem durch das Stadt- und Stiftsarchiv herausgegebene Jahresband für 2022 umfasst auf 125 Seiten insgesamt neun Beiträge sowie einen Jahresbericht über […]
Der Beitrag Neue Beiträge – für die Zukunft der Vergangenheit Aschaffenburgs erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
siwiarchiv
3 Datensammlungen zur Geschichte des Nationalsozialismus im Kreis Siegen-Wittgenstein wieder online
by archivar •
„Nachdem unser Provider kürzlich den Dienst eingestellt hatte, waren unsere drei Blogs nun seit etwas mehr als einer Woche vom Netz. Damit wir bei einem neuen Dienstleister wieder online gehen konnten, waren etliche Anpassungen der Seiten notwend…
siwiarchiv
Freudenberg im Zeitgeschehen 1/2022 erschienen
by archivar •
Schon auf den ersten Blick lässt die neue Ausgabe von „Freudenberg im Zeitgeschehen“ (FiZ) eine Besonderheit erkennen. Erstmals in der 62-jährigen Erscheinungszeit zeigt die Heimatzeitschrift einen zweifarbigen Titel: Blau-Gelb, die Stadtfarben, aber e…
siwiarchiv
Online: Die Landes-Kultur-Gesetzgebung des preussischen Staates
by archivar •
eine systematisch geordnete Sammlung aller auf dieselbe Bezug habenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der in der Gesetzsammlung für die preußischen Staaten … nebst einem historisch-kritischen und praktischen Kommentar über die betreffend…
siwiarchiv
„Unser Siegen“ wird auf ehrenamtliche Beine gestellt
by archivar •
Ein kleines, feines Team aus fünf Ehrenamtlichen steht in den Startlöchern, um Unser Siegen, das Zeitzeugenprojekt des Siegerlandmuseums, mit Leben zu erfüllen. Auf dem Internetportal unser-siegen.com erscheinen seit über zwei Jahren regelmäßig Geschic…
siwiarchiv
Online: „Archivpflege in Westfalen-Lippe“ 96 (2022)
by LWL-Archivamt •
Die Ausgabe Heft 96 (2022) der „Archivpflege in Westfalen-Lippe“ ist erschienen und steht online zur Verfügung. Themen in diesem Heft: Schwerpunktthema: 20. Deutsch-Niederländisches Archivsymposium Tagungsbericht BKK-Seminar (20…
BIÖG
PUBLIKATION: Diplomatische Studien zu den St. Galler Privaturkunden des frühen Mittelalters (ca. 720-980), B. ZELLER (MIÖG Erg. Bd. 66)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Bernhard Zeller Diplomatische Studien zu den St. Galler Privaturkunden des frühen Mittelalters (ca. 720–980) (Mitteilungen des Instituts für Österreichische GeschichtsforschungErgänzungsband 66) 2022, 632 S. 12 Abb., 24 x 17 cm, Gb.Preis: € 95.00ISBN 978-3-205-21487-8…
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik Mai 2022
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im Mai auf siwiarchiv? Was waren im Mai die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche Fragen …
Stadtarchiv Aschaffenburg
Newsletter im Mai 2022
by BUFDI Archiv •
Im Mai 2022 erschien ein neuer Newsletter. Der Newsletter bringt eine Übersicht über die aktuellen Geschehnisse im Stadt- und Stiftsarchiv und kündigt außerdem anstehende Termine und Ereignisse an. Für die nächste Zeit steht im Archiv Folgendes an: 03.06.; 13:00 Uhr im Schönborner Hof: Finissage der Ausstellung „Trotz Alledem!“ (siehe hier) 03.06; 20:00 Uhr bis 23:00 […]
Der Beitrag Newsletter im Mai 2022 erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 17.5. – 29.5.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
Online: „Im Zeichen der Muschel – Wege der Jakobspilger in Westfalen“
by archivar •
Dieses Jahr feierte die Altertumskommission das 20-jährige Jubiläum des Projekts „Wege der Jakobspilger in Westfalen“. In den vergangenen Jahren wurden sieben Wege und Teilstrecken erforscht. Die neue Broschüre – pilgerbroschure_im-ze…
siwiarchiv
Literaturhinweis: A. Zeising (Hrsg.): Künstler:innenverbände zur Zeit der Weimarer Republik
by archivar •
„Mit Gründung der Weimarer Republik trat die Geschichte der Künstler:innenverbände in Deutschland in ein neues Stadium. Vor dem Hintergrund der zunehmend prekären wirtschaftlichen Lage wurden Dinge wie Künstlersozialversicherung und Urheberrecht,…
Gerhard Richter Archiv
Neuigkeiten zum Werkverzeichnis der Bilder und Skulpturen von Gerhard Richter
by Kerstin Küster •
Dietmar Elger sprach mit Emma Nilsson über den letzten Band des Werkverzeichnisses der Bilder und Skulpturen von Gerhard Richter und welche Forschungsaufgabe das Gerhard Richter Archiv als nächstes in Angriff nehmen möchte. Das Interview ist auf der Se…
siwiarchiv
Video: Heimkehr 1953 – Neuanfang nach der Kriegsgefangenschaft
by archivar •
Weitere Informationen und Bilder enthält der Eintrag auf Unser Siegen. Aufgenommen am 24.03.2022 in Siegen Geisweid Zeitzeuge: Ulrich Wilhelm Slawinski (war 9 Jahre Kriegsgefangener) Redaktion: Julia Montanus, Kamera & Schnitt: Marco Bussi, © April…
siwiarchiv
Video: „Zurück an der Uni: Auf dem Campus mit Alumnus Wolfgang Suttner“
by archivar •
– 50 Jahre Universität Siegen „Wolfgang Suttner war Kulturreferent des Kreises Siegen-Wittgenstein, Mitbegründer von KulturPur, holte einst Paul McCartney und dessen Ausstellung nach Siegen – und studierte in den Anfangsjahren an der damali…
siwiarchiv
Linktipp: „Querschnitt“-Sonderausgabe zum Unijubiläum
by Uniarchiv Siegen •
Der Querschnitt steht diesmal ganz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der Universität Siegen. In dieser Ausgabe kommen die Alumni zu Wort, denn sie sind die Botschafterinnen und Botschafter der Universität Siegen. Die Studienzeit hat sie für ihre Zuk…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 4.5. – 16.5.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
Video: „Über die Anfänge der Universität Siegen“
by archivar •
Aufgenommen am 17.12.2020 im Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, Siegen Zeitzeuge: Christian W. Thomsen (Gründungssenator Uni Siegen) s. a. den bebilderten Beitrag auf „Unser Siegen“
siwiarchiv
Online: Hilchenbacher Zeitung (1897-1898, 1901-1939)
by Stadtarchiv Hilchenbach •
Neu im NRW-Zeitungsportal ist die „Hilchenbacher Zeitung“, die von Mikrofiches des Stadtarchivs Hilchenbach digitalisiert worden ist. Diese Zeitung erschien erstmals 1897, und zwar unter dem Titel „Zeitung für das Ferndorfthal : Anzeiger für Stadt Hilc…
siwiarchiv
Literaturhinweis: Festband „fünfzig“ – Zwischen Räumen. Die Universität Siegen in den Jahren 1972 bis 2022
by Uniarchiv Siegen •
50 Jahre Universität Siegen – eine Zeitreise in Bildern. Bilder, die anhand der baulichen Entwicklung die Gründung, das Wachstum und die Verankerung der Universität in der Stadt und der Region Siegen dokumentieren. Ein Festband zum Entdecken und Erinne…
siwiarchiv
Literaturhinweis: E. Heinrich (Hg.’in): BEHARRLICHKEIT, GEDULD – UND EIN LANGER ATEM (2022)
by Uniarchiv Siegen •
Der Band „Beharrlichkeit, Geduld – und ein langer Atem“ präsentiert anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens einen Teil der Geschichte der Universität Siegen. Es ist die Geschichte der Frauen und auch Männer, die die Hochschule durch ihr Engagement für F…
siwiarchiv
Musik-Tipp: Adolf spielt Brahms und Dvořák
by archivar •
Adolf Busch spielt hier gemeinsam mit dem New York Philharmonic-Symphonieorchester das Violinkonzert in D-Dur, op. 77 von Johannes Brahms und geminsam mit der National Orchestra Association das Violinkonzert in a-moll op. 53 von Anton Dvořák. Quasi a…
siwiarchiv
Zur Stimmung am 8. Mai 1945:
by archivar •
Ein Tagebucheintrag von Luise Niederstein geb. Dresler vom 10. Mai 1945: „Nun ist in Berlin in einem Vorort die Kapitulation ganz Deutschlands auf Gnade und Ungnade erfolgt. Was bleibt vom „ewigen Deutschland“, von „Großdeutschl…
siwiarchiv
Online: Handreichung des DA NRW AV-Medien Workshops
by archivar •
Das Medium Film ergänzt als historische Quellengruppe, besonders in Kombination von Bild- und Toninformationen, die traditionellen überwiegend schriftlichen Quellen und ermöglicht ein ganz anderes Eintauchen und Nacherleben des Gezeigten. Die langfrist…
siwiarchiv
Neuerscheinung: Handbuch Depots und Archive
by archivar •
„Kulturelles Erbe muss über sehr lange Zeiträume in Depots und Archiven vor einem unwiederbringlichen Verlust geschützt werden. Diese Handlungsempfehlungen für Depot- und Archivbauten unterstützen bei der Planung, aber auch bei der späteren Nutzu…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 21.4. – 3.5.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik April 2022
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im April auf siwiarchiv? Was waren im April die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche Fra…
siwiarchiv
Literatur: Martin Herchenröder/Ulrich Exner (Hrsg.): Altenberg. Innere Landschaften / Inner Landscapes (inkl. blu-ray 2022)
by archivar •
Der Altenberg: Eine Sage berichtet, dass hier einst ein Dorf gestanden habe, das abgebrannt sei, als Strafe für die Habgier und den ausschweifenden Lebenswandel ihrer Bewohner. Studierende der Fächer Architektur und Musik der Universität Siegen haben d…