Die “Siegener Beiträge” sind mit ihrem 25. Band erschienen – ein Jubiläumsband, der aus Pandemie Gründen kein Jubiläumsband werden konnte. Anderes war geplant! Mehr offenbaren wir nicht, denn unsere Ideen behalten wir uns für einen späteren Publikation…
Tag Archive for Publikationen
siwiarchiv
Neue evangelische Kirchenbücher bei Archion: Wilnsdorf und Wingeshausen
by archivar •
Folgende Digitalisate sind vom 11. bis 18. Januar 2021 online gegangen. Der Aufruf der einzelnen Bände ist kostenpflichtig: 1) Wilnsdorf – Trauungen 1579 – 1627, Beerdigungen 1580 – 1628, Taufen 1594 – 1627, Taufen 1653 – …
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 11.1.2021 – 23.1.2021
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
Literaturhinweis: Klaus Gietinger: „Blaue Jungs mit roten Fahnen. Die Volksmarinedivision 1918/19“
by archivar •
Zur Biographie eines späteren Wittgensteiner Landrats „Erzählt wird die Geschichte der revolutionären Matrosen, die 1918 in Kiel, auf den Kreuzern und in den Küstenstädten meuterten, den Ersten Weltkrieg beendeten, die Revolution in Deutschland h…
siwiarchiv
In fünf Leveln zur laufenden Dampfmaschine
by archivar •
LWL-Industriemuseum entwickelt Onlinespiel Große Erfindungen brauchen manchmal viel Zeit. Bei der Dampfmaschine war das so. Den ersten Schritt machte ein Gelehrter im antiken Griechenland. 2.000 Jahre später brachte die Dampfkraft die industrielle Revo…
siwiarchiv
Wittgenstein Heft III (2020) erschienen
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Inhalt: Frieda Claudy: Morgenglanz im Winterwald Roland Scholz: Auf dem Wittgensteiner Panoramaweg die Heimat neu erleben (Teil II) Dieter Bald: Eine fast vergessene Wittgensteiner Dichterin Frieda Claudy (1880 – 1946) Detlev Schnell: Caspar Olev…
siwiarchiv
Wikipedia-Artikel zu Karl Henrich Groos (1771 – 1858)
by archivar •
Verwaltungsbeamter und Leiter der Rentkammer in der Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Hohenstein Ehemaliges Domänengebäude auf dem Friedrichshammer, Gemeinde Kunst Wittgenstein, jetzt Bad Laasphe, Baujahr ca. 1820, Aufnahme 2018, Foto: Dieter Bald, CC BY-SA…
siwiarchiv
#Archiverinnerungskultur – eine nicht nur archivische Blogparade
by archivar •
Anlässlich seines 9. Geburtstag startet siwiarchiv auch in diesem Jahr eine Blogparade Das Verhältnis von Archiven und Erinnerungskultur ist das Thema dieser Blogparade. Archive verstehen sich auch als zentrale Anlaufstelle für die Geschichte ihr…
blog.archiv.ekir.de
Interview mit Prof. Spohnholz zur Faktizität des sogenannten Weseler Konvents 1568
by Dr. Stefan Flesch •
Gleich nach dem soliden Boden von Emden 1571 betreten wir wieder die schwankenden Planken jenes Positionspapiers, das Petrus Dathenus im November 1568 in Wesel verfasst hatte und von seinen Mitstreitern in den kommenden Monaten unterzeichnen ließ. Nach…
siwiarchiv
Online: Fr. Otto Groos: „Als der Grossvater die Grossmutter nahm.
by archivar •
Geschichte einer Nassau-Oranischen Familie Groos“ Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf hat 2015 diese für das gesamte Kreisgebiet wichtige genealogische Schrift online gestellt. Einträge auf siwiarchiv zu Vertreter der Familie Groos:…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistrik: 29.12.2020 – 10.1.2021
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
Video-Interview mit dem Präsidenten des Landesarchivs NRW: Dr. Frank M. Bischoff
by Landesarchiv NRW Rheinland •
„Warum sind Sie Archivar geworden? Welche Aufgaben haben Sie als Präsident? Welche Archivalien interessieren Sie besonders? Was macht der Präsident des Landesarchivs in seiner Freizeit? Diese und andere Fragen hat Max Libor, der aktuell sein Frei…
siwiarchiv
Online: Heinrich Kampschulte: „Geschichte der Einführung des Protestantismus im Bereiche der jetzigen Provinz Westfalen“ (Paderborn 1866)
by archivar •
Die Universitätsbibliothek Paderborn stellte dieses Buch bereits 2013 digital zur Verfügung. Es wurde über noah.nrw. ZurKritik an diesem Portal s. Archivalia.
siwiarchiv
Online: „Die DDR im Archiv“
by archivar •
Das aktuelle Heft widmet sich den DDR-Beständen des Bundesarchivs, dem Stand von Zugang und Forschung und blickt zurück auf die Wendezeit im zentralstaatlichen Archivwesen. Welche Bestände würden Sie empfehlen oder besonders hervorheben? Das haben wir …
siwiarchiv
Video (engl.): Reingung des Gemäldes „Eine Herbstlandlandschaft mit Blick auf Het Steen am frühen Morgen“ von Peter Paul Rubens
by archivar •
Larry Keith, Chefrestaurator der National Galery in London, stellt die beeindruckenden Ergebnisse einer Renigung des Rubens-Gemäldes vor. Er entfernte die 75 Jahre alte und verfärbte Firnis-Schicht. Das Gemälde „Landschaft mit Regenbogen“, …
siwiarchiv
Literaturhinweis: Friedhelm Ziegler: „Familienbuch Alchen“
by archivar •
!Friedhelm Ziegler, 1943 in Alchen geboren und bis zur Heirat 1966 in Alchen gelebt, veröffentlicht das Ortsfamilienbuch. Aus welchen Orten kamen die Bewohner nach Alchen, in welchen Häusern lebten sie, und wo zogen die Kinder hin. In der Familiengesch…
siwiarchiv
Literaturhinweis: Heinz Bensberg: “ Immer wieder geht der Blick zurück“
by archivar •
Zurückgeschaut im Siegerland „Das vorliegende Buch ist eine Ergänzung zu den bisher fünf erschienenen Heimatbüchern des Autors übers Siegerland. Denn die Liebe zur Heimat ist eine wertvolle und starke Kraft in unserem Leben. Wer weiß schon, dass …
siwiarchiv
„Siegerland“ Band 97, Heft 2 (2020) erschienen
by archivar •
Aufsätze: Bingener, Andreas/Moisel, Gerhard:Johann Christian Röhrig, Obersteiger, und Kunstmaler – eine Edition, S. 127 Krämer, Markus/Moisel, Gerhard: Das Geheimnis der Anna Catharina Stutte, S. 141ff Hellwig, Raimund: Alfred Fissmer, Oberbürger…
siwiarchiv
siwiarchiv-Jahresstatistik 2020
by archivar •
Wieviel Verkehr herrschte im Jahr 2020 auf siwiarchiv? Das Corona-Jahr im Vergleich zu den beiden Vorjahren: Was waren im Jahr 2020 die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? …
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik Dezember 2020
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im Dezember auf siwiarchiv? Was waren im Dezember die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welc…
blog.archiv.ekir.de
Bis nächstes Jahr…
by Annika Hansen •
Wir schauen zurück auf ein turbulentes Jahr 2020. Die Corona Pandemie hat auch uns im Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland schwer getroffen und unseren Arbeitsalltag massiv verändert. Dennoch haben wir es mit viel Engagement und Kreativität ges…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 16.12. – 28.12.2020
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
Online: Archivnachrichten Hessen 2/2020
by archivar •
Die Archivnachrichten Hessen 2/2020 sind online. „Schwerpunktthema ist diesmal „Lifestyle im Archive“ und weist damit schon auf unsere Mode-Ausstellung, die im März 2021 im Staatsarchiv Darmstadt eröffnet wird. Einen zweiten Schwerpun…
siwiarchiv
Musiktipp: Fritz Buschs amerikanische Beethoven-Aufnahmen 1942–1950
by archivar •
„Rechtzeitig zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens am 17. Dezember schließt Pristine Audio seine Gesamtschau der Sinfonien des Jubilars unter der Leitung von Fritz Busch mit den Sinfonien Nr. 1 und 5 aus Chicago bzw. New York ab, zusammen mit…
siwiarchiv
Video: „Montanarchäologie in der Denkmalpflege Westfalens“
by archivar •
Jahrestagung 2020 – Archäologie in Westfalen-Lippe. Ein Digitalprojekt der LWL-Archäologie für Westfalen „Die Bergbautradition im Ruhrgebiet und in Westfalen reicht weit zürück, bis in die Eisezeit. Dr. Manuel Zeiler geht hier wortwörtlich …
siwiarchiv
Video zum Stand der Sanierung der Fürstengruft in Siegen (Dezember 2020)
by archivar •
Informationen zu den Siegener Unterwelten Homepage der Siegener Unterwelten Weitere Beiträge zur Fürstengruft auf siwiarchiv
siwiarchiv
Literatur zu aktuellen Herausforderungen kommunaler Archivarbeit erschienen
by LWL-Archivamt •
Der TUA-Band 37 ist erschienen Aktuelle Herausforderungen kommunaler Archivarbeit: Elektronische Langzeitarchivierung, Bestandserhaltung, Rechtsfragen. Beiträge des 28. Fortbildungsseminars der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) in Halle (Saale)…
siwiarchiv
Literaturhinweis zum 150jährigen Bestehen des Siegener VDI Bezirksverein
by archivar •
In der über 200 Seiten starken Festschrift widmen sich die Regionalhistoriker Sven Panthöfer und Dieter Pfau der Geschichte des Siegener Bezirksvereins des VDI. Pfau widmet sich der Vereinsgeschichte von der Gründung bis zur Weimarer Republik, Panthöfe…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 29.11.2020 – 15.12.2020
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
Stadtarchiv Aschaffenburg
Übersicht Publikationen des Stadt- und Stiftsarchivs (Dez. 2020)
by rensinghoff •
Eine Gesamtübersicht der aktuellen Publikationen (Stand Dezember 2020) finden Sie hier:Preisliste ISBN neu (PDF, 360KB)! Hier finden Sie sämtliche Hefte der Reihe „Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv“ (PDF):
Der Beitrag Übersicht Publikationen des Stadt- und Stiftsarchivs (Dez. 2020) erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
siwiarchiv
Literaturhinweis: „Die Tagebücher der Luise Niederstein geb. Dresler für ihren Sohn Werner“
by archivar •
„Luise Charlotte Anna Henriette Auguste Dresler stammte aus einem alten Siegerländer Geschlecht, dessen Stammbaum sich bis in das Jahr 1494 zurückverfolgen lässt. Sie erzog ihre beiden Söhne Albrecht und Werner ganz im Sinne des damaligen Zeitgei…
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 16/2020
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Der hier bereits erwähnt Nachlasssplitter Flosdorf enthält überwiegend Materialsammlungen des Kreisbaudirektors zu unterschiedlichen Themen. In einer der Mappen fand sich auch diese Festschrift zum 100jährigen Bestehens der Ziegelei Schneider Holdingh…
siwiarchiv
Literaturhinweis: „Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844. Band 3: 1793-1800“
by archivar •
Das vorliegende Tagebuch umfasst die Lebensphase des 19. bis 26jährigen Ludwig von Vincke. Es gewährt Einblicke in seine Erlanger und Göttinger Studentenzeit. In Erlangen kommt es zu ständigen Kontroversen mit den strikten Anhängern der Französischen R…
soziologiemagazin
Soziologiemagazin 02/2020 – Umwelt und Gesellschaft – ist erschienen
by Die Redaktion •
Umwelt und Gesellschaft. Zwischen grenzenlosem Wachstum, Nachhaltigkeit und Artensterben Die Umweltsoziologie ist im deutschsprachigen Raum eine weniger institutionalisierte Forschungsrichtung innerhalb der Soziologie – vor allem ist sie aber ein inter…
siwiarchiv
Winterausgabe 2/2020 von „Freudenberg im Zeitgeschehen“ erschienen
by Stadtarchiv Freudenberg •
Die Villa Bubenzer der Stiftung Gut.Für Freudenberg mit dem großen Lichter-geschmückten Weihnachtsbaum ist auf dem Titelbild zu sehen. Im Textteil setzt Teo Schwarz (Oberfischbach) die Serie „Kirchliche Verhältnisse im 16. Und 17. Jahrhundert“ fort. Gü…
siwiarchiv
Siegerlandmuseum präsentiert filmische „Appetithäppchen“
by archivar •
Als „Siegens gute Stube“ wird das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss gerne bezeichnet. Doch coronabedingt müssen die Türen bis auf weiteres geschlossen bleiben – eine neue Reihe Kurzfilme macht jetzt Lust auf mehr Museum. Um dem Publi…
siwiarchiv
LWL-Medienzentrum: Online als Episoden – Dokumentarfilm „Als die Amerikaner kamen“
by archivar •
Auf dem YouTube Kanal „Westfalen im Film“ des LWL-Medienszentrums startete unlängst der Dokumentarfilm „Als die Amerikaner kamen“ als Episoden-Format. Jeden Donnerstag wird dort ein Kapitel des Films mit einer Laufzeit von je 3-8 Min veröffentlicht. So…
siwiarchiv
„Radio im Hinterland und in Wittgenstein“
by archivar •
– Radio Unerhört Marburg wiederholt am 12.12. „Jenseits der Zentren“ „Wer Gelegenheit hat, Hans-Jürgen Krugs Feature zu hören, solllte es tun“, schrieb 2016 der Fachdienst epd medien nach der Ursendung der Collage „Jenseits der …
siwiarchiv
„Siegerländer Intelligenz-Blatt“ ist online einsehbar
by Stadtarchiv Siegen •
Das Stadtarchiv Siegen hat in Kooperation mit dem Zeitungsportal NRW die Online-Stellung des Siegerländer Intelligenz-Blattes ermöglicht. Es steht im Zeitungsportal „zeit.punkt NRW“ zur freien Nutzung zur Verfügung. Nach der Digitalisierung…
Archivamtblog
Archivwegweiser für die Kreise Höxter und Paderborn jetzt auch online erschienen
by sschroeder •
Archive sichtbar machen! Diesem Zweck dient der jetzt publizierte Archivwegweiser durch die Archive der Kreise Höxter und Paderborn. Der „Arbeitskreis der Kommunalarchive in den Kreisen Höxter und Paderborn“ möchte mit dieser Schrift „seine“ Archive vo…