In der Volksbücherei Fürth ist eine Gesprächsreihe mit dem Thema “Leben mit Behinderung” gestartet. Ein kurzer Film im Bayerischen Rundfunk (bis 9.5.23 zugänglich).
Schlagwort: Veranstaltung
DHd-Blog
Online-Veranstaltung: „Twitter Tools: Daten sammeln, aufbereiten & analysieren“ am 13. Mai 2022
by Lukas Weimer •
Vortrags- und Diskussionsreihe: „Show & Tell – Social Media-Daten in der Forschungspraxis“ Kooperationsveranstaltung von NFDI4Culture, KonsortSWD und Text+ im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur Die Reihe „Show and Tell – Social Media-Daten in der Forschungspraxis“ widmet sich in kurzen Inputs den Tools im Feld der Social Media-Forschung. In je einer Zoom-Stunde möchte sie Best Practices […]
Neues aus Buechnerland
Wetten – Büchner !
by p b •
Dem aufstrebenden Biologie-Studenten war versichert worden, dass der Professor in der entscheidenden mündlichen Prüfung immer über Würmer prüfe – das sei schließlich sein eignes Spezialgebiet. Entsprechend gut vorbereitet überraschte der ihn dann aber …
blog.archiv.ekir.de
Tag der Archive 2022 – Ein Resümee
by Annika Hansen •
Obwohl uns die Pandemie auch in diesem Jahr noch nicht losgelassen hat, haben wir uns sehr gefreut, dass der Tag der Archive in Düsseldorf mit einem hybriden Programm stattfinden konnte und es seitens der einzelnen Archive rege Beteiligung gab. Dabei &…
VÖBBLOG
Open-Access-Tage 2022: Call for Proposals #OAT22
by AF •
OA-Tage 2022: Kollaboration Die Entwicklungen im Publikationssystem zu mehr Offenheit führen zu einer Zunahme involvierter Akteur:innen, Institutionen, Infrastrukturen, Interessen, Technologien, Professionen etc., die eigene Ansprüche, Anforderungen, I…
Geisteswissenschaft im Dialog
GiD-Online-Podiumsdiskussion: China zwischen Expansion und Abschottung
by Geisteswissenschaft im Dialog •
Am 10. März 2022 findet unsere Online-Podiumsdiskussion „China zwischen Expansion und Abschottung“ statt. Die Veranstaltung aus der Reihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) ist eine Kooperation der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, dem European Research Centre for Chinese Studies (Peking) sowie der Max Weber Stiftung und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist bis zum 8. März 2022 möglich.
VÖBBLOG
#OAdine-Workshop „Disziplinorientierte Finanzierung von Open Access in der Erwerbung von Bibliotheken“ (3. März 2022)
by AF •
Disziplinorientierte Finanzierung von Open Access in der Erwerbung von Bibliotheken Virtueller Zoom-Workshop im BMBF-Projekt OAdine Donnerstag, 3. März 2022, 9:30 bis 13:30 Uhr Wissenschaft, Verlage, Bibliotheken und Dienstleister suchen nach tragbaren…
VÖBBLOG
Livestream der Buchpräsentation „Bibliothekarinnen in und aus Österreich“ am 2.2.2022
by JP •
Ilse Korotin und Edith Stumpf-Fischer (Hg.): Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung. Wien: Praesens Verlag 2019. 792 Seiten. ISBN 978-3-7069-1046-0 Buchpräsentation wird gestreamt und kann am Mittwoch, 2. Februa…
VÖBBLOG
FAIRes Forschungsdatenmanagement (AG Forschungsethik) (Online, 10. Februar 2022)
by AF •
Beim vergangenen „GO UNITE!“ – Herbstworkshop (https://www.go-fair.org/events/go-unite-autumn-workshop/) wurden mehrere Themen für neue Arbeitsgruppen vorgestellt, so auch das Thema „Forschungsethik“. Die Themengruppe möch…
VÖBBLOG
Call for Papers: NS-Bibliothekspolitik und -praxis in Europa (27.-29. Oktober 2022) / Nazi Library Policy and Practice in Europe (Luxembourg, 27-29 October 2022)
by AF •
Internationale Tagung / International Conference Ausrichter / Organiser: Bibliothèque nationale du Luxembourg Veranstalter / Coordinators: Claude D. Conter (direction@bnl.etat.lu), Jean-Marie Reding (histoire-bibliotheque@bnl.etat.lu) Veranstaltungsort…
VÖBBLOG
Call for proposals – European Library Automation Group (ELAG 2022) conference, National Library of Latvia, Riga, Latvia, 7 – 10 June 2022
by JP •
Call for proposals – European Library Automation Group (ELAG 2022) conference, National Library of Latvia, Riga, Latvia, 7 – 10 June 2022 Deadline: 14 February 2022 ELAG is Europe’s premier conference on the application of information technology …
VÖBBLOG
Bibliothekarinnen in und aus Österreich
by JP •
Die Stadt Wien – Büchereien https://buechereien.wien.gv.at/ und das Institut für Wissenschaft und Kunst https://www.iwk.ac.at/ laden sehr herzlich zur Präsentation und Diskussion des Sammelbandes von Ilse Korotin und Edith Stumpf-Fischer (Hg.): …
VÖBBLOG
3. Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich/Schweiz am 14./15.Februar: Anmeldung und Programm online
by JP •
Das Programm für den 3. Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich/Schweiz am 14./15.Februar sowie die Anmeldung dazu sind online: http://www.informationskompetenz.or.at/index.php/veranstaltungen/tagungen Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Best…
VÖBBLOG
Elsevier Webinarreihe zu Forschungsdatenmanagement
by JP •
Von Strategie zur Wirkung: Was Sie benötigen ist eine Infrastruktur (Menschen & Technologie) und einen Mindshift. Was erwartet Sie auf 4 live Kurzevents: 3 Sprecher_Innen, ein Gastgeber 10 Minuten Ideenskizze/Impulsvortrag pro Sprecher_In zum Thema…
VÖBBLOG
VERSCHIEBUNG DES 1. ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKSKONGRESSES IN INNSBRUCK VON 2021 AUF 2023
by AF •
Aufgrund der gegenwärtigen Entwicklungen sahen sich das Präsidium der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) und der Vorstand des Bibliotheksverbandes Österreich (BVÖ) als Co-Veranstalter veranlasst, die Planungen für de…
DHd-Blog
Editorik: Forschung und Infrastruktur im Dialog – Veranstaltungshinweis
by Sonja Friedrichs •
Erhalten Sie Einblicke in die Vielfalt und Herausforderungen digitaler Editorik im Kontext von Infrastruktur und Nachhaltigkeit! 19.01.2022, 18:15 bis 21:00 Uhr (Publikum via Zoom)Anmeldung über office@text-plus.org Text+ hat am 1. Oktober die Arbeit zum Aufbau einer sprach- und textbasierten Forschungsdateninfrastruktur als Konsortium der NFDI (nationale Forschungsdateninfrastruktur) aufgenommen.Neben Sammlungen und lexikalischen Ressourcen bilden digitale Editionen eine […]
VÖBBLOG
ONLINE Coffee Lectures der UB Hildesheim: Forschungsdatenmanagement (19. Jänner 2022)
by AF •
mit Dr. Kati Mozygemba, Dr. Katrin Schaar und der Universitätsbibliothek Hildesheim. Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton (BBB) bereitgestellt: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-08t-yff-mji (Eine Anmeldu…
Neues aus Buechnerland
Uns allen ein Löwinnenherz!
by peter brunner •
Im festlichen Rahmen der Darmstädter Orangerie erhielt heute die Autorin, Publizistin und Frauenrechtlerin Florence Hervé den Luise Büchner-Preis für Publizistik. Ihre Laudatorin Elisabeth Klaus beschrieb Ihr Leben und Werk als eine Parabel auf MUT &#…
VÖBBLOG
INCONECSS – International Conference on Economics and Business Information
by JP •
The Call for Contributions is now open for the third: INCONECSS – International Conference on Economics and Business Information May 17-19, 2022, online conference URL: https://www.inconecss.eu/ The abstract submission deadline is January 11th, 2022. I…
VÖBBLOG
ORCID DE Online-Seminar zu „Persistent Identifier in Publikations- und Affiliationsrichtlinien“ am 07.12.2021, 10:00 Uhr
by JP •
ORCID DE Online-Seminar zu „Persistent Identifier in Publikations- und Affiliationsrichtlinien an wissenschaftlichen Einrichtungen“ Dienstag, den 07. Dezember 2021, von 10:00-11:00 Uhr Die Veranstaltung behandelt das Thema der Publikations- und Affilia…
VÖBBLOG
Umfrage: impact of face-to-face and virtual conferences
by JP •
https://curtin.au1.qualtrics.com/jfe/form/SV_1NyGQkD2rwdcQgC This project is being carried out by Associate Professor Gaby Haddow and Dr Petra Dumbell at Curtin University. We are hoping to gain a better understanding of the impact of face-to-face and …
VÖBBLOG
Buchpräsentation (hybrid): Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz (Fb Zeitgeschichte / 10.11.2021 / 18:30 Uhr)
by JP •
Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe * at the Library laden wir Sie herzlich zur Buchpräsentation ein: Nationalsozialismus Digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sow…
VÖBBLOG
Webinar „Equity and diversity in Open Access. National and regional OA publishing platforms“ (2 December 2021)
by AF •
The webinar Equity and diversity in Open Access. National and regional OA publishing platforms, will be organized by SPARC Europe on 2 December 2021 at 3-4.30 PM CET. This webinar will raise awareness of some of the community-governed, publicly-funded …
VÖBBLOG
VÖBBLOG 2021-11-03 09:52:49
by JP •
Hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem offenen DOI-Service Austria Webinar zum Themenschwerpunkt Metadatenqualität mit anschließender Diskussion zu DOI Policies einladen. Die Veranstaltung wird am 19. November 2021, von 9:00 bis 11:00 Uhr online s…
VÖBBLOG
4. Vernetzungstreffen Open Access in den Künsten – 01. Dezember 2021 (14-16 Uhr)
by JP •
Liebe Open-Access-Interessierte, wir möchten Sie herzlich zum 4. und erneut virtuellen Vernetzungstreffen von Open Access in den Künsten am 01. Dezember von 14 – 16 Uhr einladen. Es erwarten Sie ein Beitrag von Antonia Schrader, Helmholtz-Zentrum…
VÖBBLOG
Workshop „Open Science – warum und wie?“ (Online, 20. Oktober 2021)
by AF •
Open Science – warum und wie? Workshop mit Dr.in Katja Mayer Mi, 20.10.2021, 14:30-16:00 Online; Link zur Veranstaltung: https://unimeet.uni-graz.at/b/sch-pom-mkc-qou Open Science soll das Vertrauen in „die Wissenschaft“, die Transparenz und Durchlässi…
VÖBBLOG
idw: Virtuelle Midterm-Tagung »Verschwinden. Vom Umgang mit materialen & medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek«
by TG •
Am 14. und 15. Oktober findet die virtuelle Midterm-Tagung »Verschwinden. Vom Umgang mit materialen & medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek« des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) statt. Der Umgang mit materialen und mediale…
VÖBBLOG
“Digital Autumn School” 2021 zum Forschungsdatenmanagement (Online, 12. Oktober 2021)
by AF •
Open Science, Open Data. Forschungsdatenmanagement. Wo? Die Veranstaltung wird mit BigBlueButton (BBB) durchgeführt werden. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-fu1-txu-vsm Wann? 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Thema:…
VÖBBLOG
IFLA-Webinar „Managing and Marketing Inclusion in Libraries“ (28 October 2021)
by AF •
On 28 October, 2021 at 15:00 CET, the IFLA sections on Management & Marketing and Library Services for People with Special Needs are hosting an exciting and inspiring joint virtual conference with a specific focus on managing and marketing for R…
VÖBBLOG
OPL-Thementag am 22. Oktober 2021 im IWM in Wien und online
by JP •
Hybrider OPL-Thementag am Freitag, 22.Oktober 2021! Mehr Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie unter https://www.iwm.at/event/hybrider-thementag-der-kommission-fur-one-person-libraries, Agenda Programm vor Ort: 09:30 – 10:30 Treffpunkt IW…
VÖBBLOG
UB Wien: Erlesenes Erforschen WS 21/22
by FJ •
Am 6. Oktober startet die neue Saison der Buchpräsentationsreihe „Erlesenes Erforschen“ der Universitätsbibliothek Wien mit der Veranstaltung „Eingezäunte Freiheit – Frankreich im 19. Jahrhundert“ von Thomas Hellmuth. In der Rei…
VÖBBLOG
Koha-D-A-CH-Anwendertreffen Save the date / Call for Beiträge
by JP •
Save the date / Call for Beiträge Für das nächste geplante Koha-D-A-CH-Anwendertreffen am 30.11.2021 suchen wir nach Themenvorschlägen und Beiträgen von Koha-Anwendern. Die Beiträge sollten jeweils eine Länge von 15 Minuten haben, wobei weitere 5 Minut…
VÖBBLOG
EBLIDA – OCLC Online Workshop: Reshaping the library in light of the pandemic: possibilities and opportunities
by JP •
Theme: Reshaping the library in light of the pandemic: possibilities and opportunities Over the last 18 months, the impact of the pandemic and the changes that it has enforced has been felt by many libraries the world over. During this session, ……
VÖBBLOG
Localising the Sustainable Development Goals through Baltic museums and libraries Workshops / Social event (Riga/Lettland, 23-24 September, 2021)
by JP •
Riga, Latvia (23-24 September, 2021) The conference will be streamed live on the Facebook pages of the National Library of Latvia, the Latvian Museum Association (LMA) and the Latvian Librarians‘ Association (LLA), and will be available free of c…
VÖBBLOG
Digital Material – Fachtagung zum Nachlass von Jan Tschichold – 15./16.9. Dt. Buch- und Schriftmuseum Leipzig
by TG •
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Abschluss des von der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) finanzierten Digitalisierungsprojekts rund um den Nachlass des Typografen und Buchgestalters Jan Tschichold veranstaltet das Deutsche Buch- und Schriftmuseu…
VÖBBLOG
DLA Marbach: Was kommt in die Archiv-Box der Zukunft?
by TG •
Mit Marcel Beyer, Ulrike Draesner, Nadja Küchenmeister, Terézia Mora und Matthias Göritz Sa. 11.9.2021, ab 14.30 Uhr, Archivgebäude, Humboldt-Saal Mit 14 Schriftstellerinnen und Schriftsteller sprechen wir in den kommenden Monaten über deren möglichen …
Friedhofsfreunde
London month of the dead
by Unknown •
Screenshot der Website „London Month of the Dead“ 2021In London findet von Ende September bis Ende Oktober wieder der „Monat der Toten“ statt, eines der beliebtesten und am meisten erwarteten Festivals im Kalender der Stadt, wie es in der Selbstbeschre…
VÖBBLOG
Mit Mitmachstationen die Aufenthaltsqualität in der Bibliothek steigern
by JP •
Einführung in die Arbeit mit den Mitmachstationen und Austausch. Das Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl als Kompetenzstelle für kreative und künstlerische Literaturvermittlung bietet Mitmachstationen für Bibliotheken an. Auch die Fachstelle komm.bib verl…
VÖBBLOG
Call für Einreichungen zum Informationskompetenz-Tag 2022 in Wien
by JP •
Liebe Kolleg*innen, Der Informationskompetenz-Tag bietet Expertinnen und Experten aus Bibliotheken eine Plattform, um neue, innovative und kontroverse Ideen, Aktivitäten und Projekte zur Förderung von Informationskompetenz zu präsentieren und zu diskut…
VÖBBLOG
OPL-Thementag am 22. Oktober 2021 im IWM in Wien
by JP •
Liebe VÖB-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg_innen, wir freuen uns, Sie hiermit zum hybriden OPL-Thementag am Freitag, den 22. Oktober 2021, einzuladen. Die Veranstaltung wird vor Ort in Wien stattfinden (https://www.iwm.at/) und e…